H
|
hexadecimal (hexadezimal, sedezimal), meist an einer Kombination aus Zahlen und/oder Buchstaben angehängt, z.B. A4H, vgl. auch, siehe auch: $ |
|
Z
|
guitar- synthesizer (Gitarren- Synthesizer), Typ von KORG, vgl., siehe auch: ZD |
Musik |
IM
|
Poly-Isobuten (vgl. PIB) |
|
VC
|
Vinylchlorid (vgl. VCM) |
|
VP
|
virtual polyphon (virtuell und polpyhon), Modell von YAMAHA, vgl., siehe auch: VL |
|
CFK
|
Kohlenstofffaser-verstärkter Kunststoff (vgl. KFK) |
|
CFM
|
1. Poly-chlor-trifluorethylen (vgl. CEM, PCTFE)2. Copolymeres von Chlor-trifluor-ethylen mit Vinylidenfluorid |
|
CHR
|
Epichlorhydrin-Kautschuk (vgl. CHC, CO) |
|
DTM
|
drum-to-MIDI (Schlagzeug-zu-MIDI), siehe auch: MIDI, von einigen Herstellern benutztes Typenkürzel, vgl. GTM |
Musik |
DTV
|
desktop-video (Schreibtisch-Video), Videobearbeitung am Computer vgl. auch, siehe auch: DTP |
|
EWV
|
electronic wind and valve instrument, vgl. EVI, EWI |
|
FET
|
field effect transistor (Feldeffekttransistor), Transistor, dessen Leitfähigkeit durch eine Spannung veränderbar (, Feldeffekt) ist, vgl., siehe auch: MOS-FET |
|
GLP
|
Gute Laborpraxis, (vgl. Anhang 1 des Chemikaliengesetzes) |
Medizin |
IIR
|
Isopren-isobuten-Kautschuk , Butylkautschuk (vgl. Butyl, GR-I) |
|
ISP
|
Internet service provider (Internet-Zugangsanbieter), vgl., siehe auch: Internet |
|
KfK
|
Kohlenstoff-faserverstärkte Kunststoffe (vgl. CFK) |
|
LPT
|
lineprinter (Zeilendrucker), hier: Bezeichnung für die parallelen Schnittstellen am Computer (Druckerschnittstellen, LPT1 und LPT2), vgl., siehe auch: COM |
|
RCD
|
recordable compact disk disc (beschreibbare Kompaktplatte), vgl., siehe auch: CD-R |
|
RTL
|
resistor-transistor-logic (Widerstands-Transistor-Logik), vgl., siehe auch: TTL |
Technik |
SPM
|
switching power MOS-FET (schaltbarer MOS-FET), Typ v. ECLER, vgl., siehe auch: MOS-FET |
|
WHL
|
width/height/length (Breite, Höhe, Tiefe), vgl. BHT |
|
WPC
|
WAVESTATION, siehe auch: PCM Card (PCM-Karte für die KORG WAVESTATION), vgl., siehe auch: WSC |
|
WSC
|
WAVESTATION sound card (Klangkarte für die KORG WAVESTATION), vgl. WPC |
|
idF
|
intelligent digital filter (intelligentes Digitalfilter), Bezeichnung von TECHNOS, vgl. IDO, ISC |
|
vgl
|
vergleiche |
Bahn |
vgl
|
Verkehrsgemeinschaft Lippe |
Bahn |
COM2
|
siehe: vgl. COM1 |
|
GDMK
|
Organisation, Gewerkschaft Deutscher Musikerzieher und konzertierender Künstler vgl. auch, siehe auch: VDMK |
|
VDMK
|
Organisation, Verband Deutscher Musikerzieher und konzertierender Künstler e.V. vgl. auch, siehe auch: GDMK |
|
HD-PE
|
1. ehemalige Bezeichnung für Polyethylen hoher Dichte (vgl. PE-HD) |
|
SM 58
|
legendäres Gesangsmikrofon von Shure, vgl. SM |
|
W/L/H
|
width/length/height (Breite, Tiefe, Höhe), vgl. B/T/H |
|
FM-LFO
|
siehe: FM, LFO, hier: Modulationsgenerator für Vibratoeffekte, vgl., siehe auch: AM-LFO |
|
KB VCF
|
VCF keyboard follow (tastaturabhängige Steuerung des VCF), vgl., siehe auch: VCF, hier: Parameter des KAWAI K 3 |
|
RS-PCM
|
re-synthesized pulse code modulation (auf Basis von, siehe auch: PCM-Samples per Resynthese erstellte Wellenformen), Technologie von ROLAND, vgl., siehe auch: DWGS |
|
SM 124
|
strahlungsarmer Monitor von Atari, vgl. ST |
|
FOOTSW.
|
footswitch (Fußschalter), vgl. Fußsch. |
|
IEC 908
|
Normenblatt des, siehe auch: IEC über das Red-Book-Format für, siehe auch: CDs (vgl., siehe auch: CD-DA) |
|
PRODIGI
|
professional digital format (professionelles Digitalformat), Entwicklung von OTARI und Mitsubishi, vgl. auch, siehe auch: PD |
|