Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
form | förmlicher Sprachgebrauch | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
D | Kennbuchstabe für formmassen für Schallplatten | |
F | Firstanschlussziegel. form- bzw. Ergänzungsziegel. | |
F | Fragment (z.B. bei Synchronisationsformaten) | |
H | hour (Stunde), z.B. bei Synchronisationsformaten | |
K | Kilobyte, häufig anzutreffende Kurzform von, siehe auch: kByte | |
M | minute (Minute), z.B. bei Synchronisationsformaten (10:key) manual (Manual, Tastatur. Bedienungsanleitung ) | |
S | 1. Kennbuchstabe für Stäbchen-formmasse / 2. Kennbuchstabe für für Schaumstoffe | |
S | second (Sekunde), z.B. bei Synchronisationsformaten | |
T | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Transformatoren (Netz-, Trennformatoren) | |
T | Traufziegel. form- bzw. Ergänzungsziegel. | |
U | U-Stahl. U-förmiger Stahl. Handelsform von formstahl. | |
AR | Augmented Reality = Überlagerung der Wirklichkeit mit virtuellen Elementen; Augmented Reality (erweiterte Realität, kurz AR) ist eine neue form der Mensch-Computer-Interaktion. Hierfür werden virtuelle Objekte lagegerecht und ich Echtzeit per Smartphone, Tablet oder Datenbrille in die reale Umgebung eingebunden. | Computer |
B9 | Die Bukarest Neun oder auch das Bukarest-format (B9) = Organisation, die am 4. November 2015 in Rumäniens Hauptstadt Bukarest gegründet wurde. Mitglieder sind die osteuropäischen Mitgliedstaaten der NATO: neben Polen und Rumänien auch Bulgarien, Tschechien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen und die Slowakei. Ihre Entstehung ist hauptsächlich eine Reaktion auf den Einmarsch Russlands auf der Krim sowie in der östlichen Ukraine 2014. Alle B9-Mitgliedstaaten waren entweder Teil der Sowjetunion oder deren Interessensphäre. [Quelle: Wikipedia, gekürzt] | Organisation |
BU | Betriebsübergang von einer Gesellschaftsform (z.B. GmbH) in eine Andere (z.B. AG) | Firma |
CE | Communauté (or: Conformité) Européenne | |
CE | Communauté Europénne , CE-Zeichen - Konformitätszeichen der Europäischen Union | |
CE | Communautés Européennes. Das CE-Zeichen ist kein Prüfzeichen. Es ist ein Verwaltungskennzeichen und dokumentiert die Konformität des Produktes mit den geltenden EG-Richtlinien. Damit erklärt der Hersteller des Produktes eigenverantwortlich, daß die Anford | |
CE | Conformit‚ Europ‚enne (europaweite Konformität), Hinweis auf in Europa gefertigten Produkte und für technische Geräte eine Garantie für die elektromagnetische Verträglichkeit des Produkts, ein CE-gekennzeichnetes Produkt gilt - so sollte es sein - als Pro | |
CE | Conformité Européenne (CE-Mark) | |
CF | Kresol-formaldehyd-Harze | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CP | Connection Performer | |
CS | circle surround (kreisförmige Umgebung) | |
CS | composite synthesis (Zusammensetzungssynthese), Syntheseform des ALESIS QUADRASYNTH | |
DB | Doppelwulstziegel oder Doppelkremper. form- bzw. Ergänzungsziegel. | |
DC | Deferred Compensation = Entgeldumwandlung Die Entgeltumwandlung ist eine spezifische, staatlich geförderte form der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. | |
DC | digital cyclic (digital zyklisch), Wellenformsektion in KAWAI-Geräten ab K 1 (DC-Wellen , digitale zyklische Wellenformen) | |
DS | Double Sided , Diskettenformat | |
E0 | Emissionsklassen von Spanplatten. Einteilung nach ihrem formaldehydgehalt (gesundheitsgefährdet). E0 bedeutet, daß die Spanplatte formaldehydfrei ist. Die Klasse E1 kann unbedenklich, auch unversiegelt, verarbeitet werden. E2 sollte zumindest auf beiden O | |
E2 | Emissionsklassen von Spanplatten. Einteilung nach ihrem formaldehydgehalt (gesundheitsgefährdet). E0 bedeutet, daß die Spanplatte formaldehydfrei ist. Die Klasse E1 kann unbedenklich, auch unversiegelt, verarbeitet werden. E2 sollte zumindest auf beiden O | |
E3 | Emissionsklassen von Spanplatten. Einteilung nach ihrem formaldehydgehalt (gesundheitsgefährdet). E0 bedeutet, daß die Spanplatte formaldehydfrei ist. Die Klasse E1 kann unbedenklich, auch unversiegelt, verarbeitet werden. E2 sollte zumindest auf beiden O | Umwelt |
EC | envelope contourer (Hüllkurvenformer) | |
EE | Environmental Event (EE) An event with negative occurrence associated with a formal complaint against the company by a third party. An excess of the legal limits corresponding to agreements for liquid solid or gaseous substances during an unconventional process. Umweltrelevante Vorkommnis (EE) Ein Ereignis mit negativer Auswirkung und zusätzlicher formaler Beschwerde gegen die Firma durch einen Dritten. Ein Überschreiten der jeweils gültigen Grenzwerte gem. Festlegungen in Genehmigungsbescheiden bei flüssigen festen oder gasförmigen Stoffen im nicht bestimmungsgemäßen Ablauf. | Medizin |
EI | Engineering Information (Datenbank, Westbury, NY, USA) | |
FF | form feed (formularvorschub), Einrichtung bei Computerdruckern | |
FM | frequency modulation (Frequenzmodulation), Syntheseform bei Synthesizern, von John Chowning entwickelt, FM-Synthese | |
FS | formant shaping (formantenfaltung), Synthese im YAMAHA FS 1 R (4:typ), siehe auch: | |
GF | Kennbuchstaben für glasfaserarmierte formmassen | |
GI | Gesellschaft für Informatik | |
GI | Gesellschaft für Informatik e.V. | |
HP | Mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung trägt Helicobacter pylori-Bakterien in sich. Die Mikroben treten dabei auf verschiedenen Kontinenten in abgewandelter form auf. Bisher unterschieden Biologen fünf Bakterienpopulationen. Forscher haben nun eine neue Population von Helicobacter pylori (Hp) entdeckt die den Ureinwohnern Australiens und Neuguineas eine gemeinsame Wiege bescheinigt. | Medizin |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HR | half rack (Halbrack-format), Rack mit einer Breite von, siehe auch: 9,5 | |
HS | hohes formsperrsignal | Bahn |
HV | Härteprüfung nach Vickers; Bei dieser form der Härteprüfung wird die Spitze einer vierseitige Pyramide (Winkel von 136°) aus Diamant mit einer genormten Prüfkraft F für ca. 10 bis 15 Sekunden in die Oberfläche einer Probe eingedrückt und die Diagonalen des entstandende Eindrucks gemessen. | Technik |
IM | Information Manager (Telekommunikation) | |
IP | Intelligence Platform | |
IP | Internet Protocol, Information Provider, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IR | Information Retrieval | |
IT | Information Technology , Informations-Technologie, neuer Überbegriff für alles was mit Hardware und Software zusammen hägt | |
IT | Information Technology, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IT | Information Technology, Informationstechnik | |
IT | Informationstechnik | |
K9 | Das Kürzel K-9 gilt in Kontaktanzeigen als Pseudonym für Sex mit Hunden. Im Englischen/Amerikanischen ist K9 (canine) auch das Kürzel für die Polizeihundestaffeln. Ebenso findet man im Internet unter K9 hauptsächlich nur Informationen zu Hunde und Hundeartigen. | |
KB | Kilobyte, häufig anzutreffende Kurzform von, siehe auch: kByte (, 1024 Byte) | |
KI | künstliche Intelligenz, siehe auch: AI, LISP Künstliche Intelligenz, im Englischen Artificial Intelligence (AI) oder auch Cognitive Computing genannt, ist innerhalb der Computerwissenschaften ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das je nach Zielrichtung Lösungen aus Mathematik, Informatik, Sprach- und Bilderkennung (Computer Vision) sowie Robotik verarbeitet. | Künstlicher Intelligenz |
LP | loop (Schleife), Bezeichnung für geloopte Wellenformen bei KORG, ,siehe auch NT | |
LP | looped (Endlosschleife), zusätzliche Bezeichnung in Wellenformennamen, das es sich hierbei um Endlosschleifen-Wellenformen handelt | |
LU | Logical Unit , Eine vorgegebene Einheit mit Konfigurationsinformationen, die ein Benutzer oder Programm erfordert, um eine Sitzung mit einem Host- oder Peer-Computer einzurichten. | |
MR | Mixed Reality = Verschmelzung von Virtueller Realität mit der realen Welt, z.B. durch Einblendungen von Informationen in eine Brille oder eine Windschutzscheibe | Computer |
NF | neue form | |
OS | Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PI | Prozessinformationssystem | Leittechnik |
PM | performance memory (Performance-Speicher), Einrichtung von YAMAHA | |
PM | Performance Monitoring | |
PM | performance, siehe auch: MIDI (Aufführungs-MIDI), Parametersteuerung im ART MULTIVERB ALPHA | |
PR | Performance Rating | |
PR | performance registration (Performance-Speicher), Bezeichnung beim ELKA EK 22 | |
QS | quadrosonic (Vierfachschall), Quadrofonieverfahren, bei welchem die quadrofonischen Audioinformationen über die zwei Stereokanäle wiedergegeben wird, siehe auch CD4 | |
RP | Rückporto, beim Versand von Sex - Utensilien wird oft das Porto vom Kunden verlangt, man legt es dann in form von Briefmarken oder einem Verrechnungsscheck bei | Sex |
RR | reformierte Schreibung | Bahn |
SI | Service Information | |
SS | Sound Shaper (Klangformer), Bezeichnung von ADC | |
SV | state variable synthesis (variable Synthese ), Syntheseform der KORG WAVEDRUM | |
TB | Breitfüßiger T-Stahl. T-förmiger Stahl. Handelsüblicher formstahl. | |
TM | transform multiplication (Umwandlungsmultiplikation), Samplebearbeitungsfunktion in Samplern von E-MU SYSTEMS (Verschmelzung zweier Samples) | Musik |
UF | Harnstoff-formaldehyd-Kunststoffe. Anwendungsbeispiele: Schaltergehäuse, Steckdosen, Anschlussklemmen, Stecker, Leuchten, Bedienungsknöpfe, Hauben, Schraubverschlüsse, Abdeckungen, Schubladen, Beschläge, Toilettensitze, Haartrocknerhauben. | |
UI | Unnumbered Information , Nichtnummerierte Information | |
US | United States (Vereinigte Staaten), Kurzform von, siehe auch: USA | |
V8 | Suffix von Dateien im COVOX 8-Bit-Sampleformat | |
VC | Vereine Creditreform | Bahn |
VL | virtual lead (virtueller Solist), Baureihe von YAMAHA, wird auch i. V.m. der EX-Reihe für die dortige Syntheseform gleicher Art benutzt, wobei hier virtuelle Synthese von Energie benötigende Instrumenten bezeichnet wird, siehe auch VP | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VT | Voice Transformer (Stimmverfremder), Typ von BOSS | |
Wg | waveform generator (Wellenformgenerator) | |
Wm | wave memory (Wellenformspeicherung), Verfahren von YAMAHA, siehe auch AWM, AWM 2 | |
Y2 | YAMAHA digital interface 2nd generation (YAMAHA-Digitalschnittstelle der zweiten Generation), YAMAHA-eigenes Schnittstellenformat | |
iS | Information System, Internet Services, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
iS | Information Systems | |
AMI | Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft | Organisation |
API | erweiterten Passagierinformationen = API-Daten = Advance Passenger Information | Reisen |
APM | Asset Performance Management | Engineering |
APM | Asset Performance Monitoring | Engineering |
BCG | Business Conduct Guideline = Regeln die sich eine Firma gibt um ihr Geschäft rechts-konform, ohne Rassismus und genderkonform etc. durchzuführen | Recht |
BDU | Battle Dress Uniform = englisch: Kampfanzug | Armee |
BIM | Building Information Modeling = Planungsmethode | Bildung |
BOG | LNG-Tanker sind für den Transport von Erdgas in flüssiger form bei einer Temperatur von - 163°C, nahe der Verdampfungstemperatur, ausgelegt. Trotz der Tankisolierung, die den Zutritt von Außenwärme begrenzen soll, führt schon eine geringe Menge davon zu einer leichten Verdampfung der Ladung. Diese natürliche Verdampfung, das so genannte Boil-off-Gas (BOG), ist unvermeidlich und muss aus den Tanks entfernt werden, um den Ladetankdruck aufrechtzuerhalten. | Kraftwerk |
BSE | Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) = bei Rindern auftretende schwammartige Rückbildung von Gehirnsubstanz = umgangssprachlich auch Rinderwahn | Medizin |
BSI | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik | |
BTI | Bertelsmann Transformations Index = System zur Klassifizierung des Entwicklungsstands und zur Governance von politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozessen in Entwicklungs- und Transformationsländern der Welt; erstellt wird der Index durch die Bertelsmann Stiftung | Politik |
CCC | custom control console (anwenderdefinierbare Kontrollkonsole), in der Software Performer von, siehe auch: MoTU zu findene Funktion | |
CDF | Channel Definition format | |
CDF | Channel Definition format , ist eine Beschreibung von Informationskanälen, die als XML-Dokument realisert ist. Durch diesen Standard der Firma Microsoft sollen die Push-Techniken vereinheitlicht werden. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CDF | Common Data format , ein abstraktes Datenmodell, das u.a. die medienunabhänige Speicherung von Daten ermöglichst. CDF wurde von der NASA entwickelt. | |
CDP | Verteilungspunkt für Zertifatsperrlisten , Kurzform von Picture Element (Bildpunkt). ein Punkt in einem geradlinigen Raster mit Tausenden von Punkten, die zusammen ein Bild darstellen. Dieses wird entweder vom Computer auf dem Bildschirm angezeigt oder mi | |
CFI | Canonical format Indicator (Telekommunikation) | Telekommunikation |
CFL | cool fluorescent light (kaltes fluoreszierendes Licht), Technologie YAMAHAs für eine form der, siehe auch: LCD-Hintergrundbeleuchtung | |
CID | Coded Information-Dokument | |
CIF | Common Intermediate format (Datennetz) | |
CIM | Anhang B des COTIF: Règles uniformes concernant le contrat de transport international ferroviaire des marchandises (frz.) , Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern, ehemals: Convention internationale concernant le transport des marchandises par chemins de fer (frz.) , Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr amtliche Abkürzung | Bahn |
CIM | Corporate Information Management (USA) | |
CIO | Chief Information Officer | |
CIP | Cloud Integration Platform | Computer |
CIR | Committed Information Rate (Datennetz) | |
CIS | Card Iformation Structure | |
CIS | Card Information Structure | |
CIS | Compuserve Information System , Onlinedienst | |
CIV | Anhang A des COTIF: Règles uniformes concernant le contrat de transport international ferroviaire des voyageurs et des bagages (frz.) , Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen und Gepäck, ehemals: Convention internationale concernant le transport des voyageurs et des bagages par chemins de fer (frz.) , Internationales Übereinkommen für den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr amtliche Abkürzung | Bahn |
CLF | Common Logfile format | |
CLS | chase lock sync (Studiosynchronisationsformat) | |
CMF | CREATIVE music format (CREATIVE Musikformat), Suffix von Klangdateien im format von CREATIVE LABS (sogenannte OPL-Klangdateien auf Basis der YAMAHA OPL-Chips) | |
CNS | Certified Novell Salesperson Information , Zertifizierung von Novell | |
CPM | Collaborative Project Management, eine formale Methode aus dem Projektmanagement | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CQM | CREATIVE quadratic modulation (CREATIVEs quadratische Modulation), von E-MU SYSTEMS für CREATIVE LABS (beide gehören dem gleichen Konzern) entwickelte Syntheseform für, siehe auch: pcs mit sehr kostengünstiger Hardware | |
CRS | Abkommen zum Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen, dem "Common Reporting Standard" (CRS) | Bank |
CRT | Conformal Radio Therapy | |
CSM | contoured sound modeling (konturierte Klangformung), Syntheseform von KURZWEIL | |
CTS | Conformance Testing Services , Konformitätsprüfung des CCITT | |
CTS | Cross Table Synthesis (Kreuztabellensynthese), Syntheseform | |
CWM | customized wave modulation (spezielle Wellenformmodulation), Teil von, siehe auch: DASS | |
DBF | Database format/File , Datenbankformat und Dateiendung von dBase-Dateien | |
DCT | Discrete/Direct Cosinus Transformation , Komprimierungsverfahren bei JPG und MPG. Für detailierte Informationen siehe International Standard IS | |
DCT | Discrete/Direct Cosinus Transformation , reduziert die überflüssigen Pixel in Bildern und Graphiken bei der Kompriemierung durch JPEG und MPEG. Diese Kompriemierungsverfahren ist nicht verlustfrei. | |
DCT | Disrete Cosine Transform | |
DCU | Dispositions complémentaires uniformes (frz.) , Einheitliche Zusatzbestimmungen (zur CIM) | Bahn |
DCW | digital controlled waveform (digital gesteuerte Wellenform), | |
DDE | Dynamic Data Exchange , dynamischer Datenaustausch, eine form der in Betriebssystemen der Microsoft Windows-Familie implementierten prozessübergreifenden Kommunikation (IPC , Interprocess Communication). | |
DDE | dynamic data exchange (dynamischer Datenaustausch), Suffix von Dateien mit Daten diesen formats, siehe auch DLL | |
DDI | Disk Driver Information File , Informationsdatei für DSK- und HAM-Disk- Treiber unter Novell NetWare | |
DDP | disk description protocol (Plattenbeschreibungsprotokoll), CDformat für Preßwerke, siehe auch CD | |
DDS | digital data storage (digitale Datenspeicherung), ein, siehe auch: DAT-format | |
DEE | Datenendeinrichtung , Jedes Gerät, das Informationen in digitaler form nach dem Hardwarestandard RS-232-C über ein Kabel oder eine Datenübertragungsleitung übermitteln kann, wie z. B. ein RAS-Server oder ein RAS-Client. | Computer |
DFC | Digital format Converter (Digitalformatwandler), Typ d. Firma Lake People | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DFL | digital formant filter (digitales formantfilter), in der KAWAI K 5000-Serie zu finden, siehe auch DHE, DHL | |
DFT | digital formant filter (digitales formantfilter), Bestandteil der, siehe auch: ADD-Synthese im KAWAI K 5, siehe auch DDA, DDF, DFG, DHG | |
DFT | discret Fourier transformation (diskrete Fouriertransformation), Abwandlung der, siehe auch: FFT | |
DFT | Discrete Fourier Transform, diskrete Fouriertransformation | |
DHF | Deformed Helix Ferroelectrics | |
DIB | Directory Information Base | |
DIF | Data Interchange format | |
DIG | Suffix von Dateien im Atari Sound-Designer-format | |
DIL | dual in-line (Zweifach-Eingang), Bauart elektronischer Schaltungen und eine form von Cache-Speichern (,siehe auch Coast) | |
DIM | Verkleinerungsform | Bahn |
DKE | Deutsche Kommission Elektrotechnik Informationstechnik , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC | |
DLM | differential dynamic loop modulation (differentierte dynamische Schleifenmodulation), Verfahren der Wellenformverzerrung von ROLAND im D-70 | |
DLS | downloadable sounds (herunterladbare Klänge), format, welches v. der, siehe auch: MMA für die Vereinheitlichung 1998 verabschiedet wurde | |
DMI | Definition Of Management Information | |
DMP | Data Management Platform | |
DMZ | Datum mit Zeit format des Zeitstempels | Leittechnik |
DOC | Declaration of Conformity | |
DOC | Disk Orchestra Collection (Diskettenorchester-Sammlung), YAMAHAeigenes format zur Speicherung von Sequenzerdaten, hier: Sammlung der verschiedenen erhältlichen Titel YAMAHAs | |
DOM | disk orchestra module (Diskettenorchestermodul), Typ von YAMAHA, wird auch als Angabe in Kompatibilitätsbeschreibungen verwandt (das DOMformat kann vom genannten Gerät interpretiert werden) | |
DOP | Declaration of Performance | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DPM | digital phase modulation (digitale Phasenmodulation), Syntheseform der Firma PEAVEY | |
DSA | Digital Services Act (DSA) = Gesetz für Digitale Dienste; darin will die Europäische Union (EU) strengere Regeln für den Umgang mit Hassrede, Falschinformation, Produktfälschungen und personenbezogenen Daten festlegen. | Recht |
DSD | direct strem digital (direkter Digitalstrom), Digitalformat von SONY | |
DTD | Document Type Definition , formale Definition, wie ein SGML-Dokument strukturiert ist. So ist z.B. ein HTML-Dokument ein Dokument, das nach einer ganz bestimmten DTD aufgebaut ist, also den formalen Ansprüchen einer DTD entspricht. | |
DTL | enhanced direct timelock (erhöhte direkte Zeitsynchronisation), ähnlich dem, siehe auch: MTC-format, jedoch erhöhte Genauigkeit, siehe auch DTLe | |
DWC | Digital Waveform Capture (I/O Board) | |
DWD | DIAMOND wave digitized (DIAMOND-Wellenform digitalisiert), hier als Dateisuffix von Klangdateien von DIAMON-Soundkarten | |
DWG | digital wave generator (digitaler Wellenformerzeuger), Bezeichnung bei PEAVEY DWGS | |
DWM | digital wave memory synthesis (digitale Wellenspeicher-Synthese) Syntheseform im KAWAI K 3/K 3 M | |
DWS | dynamic wave shaper (dynamische Wellenformgestaltung), Syntheseform im PEARL POLYSENSOR | |
EBI | European Bioinformatics Institute (bei Cambridge, UK) | |
ECC | Error Correction Code , In einem Fehlerfall zusätzlich zu den Originalinformationen gespeicherten Error Correction Code können Daten restauriert werden. | |
ECI | European Cooperation in Informatics , Europäisches Computer Informationszentrum, Bonn | |
EEV | Enhanced Enmironmental friendly Vehicle, besonders umweltfreundliches Fz, das die Euro3 -Grenzwerte für gasförmige Schadstoffe auf ca 1/10 und für Partikel auf 0,01g/km begrenzt (Steueranreize). , Euro 5 Norm ab 2008 | |
EFP | explosively formed projectile | Armee |
EIA | amerikanische Energiebehörde Energy Information Administration (EIA) | Behörde |
EIP | Enterprise Information Portal | |
EIR | Excessive Information Rate (Telekommunikation) | |
EIS | Executive Information Service (Telekommunikation) | |
EIT | Event Information Table (Telekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EMF | Enhanced Metafile , eine Variante des WMF-Dateiformats, welches nur auf 32-Bit-Windows-Systemen verarbeitet werden kann | |
EON | enhanced other networks (bevorzugt andere Netzwerke), Technik in Autoradios zum Einspielen von Verkehrsfunkinformationen in jegliches anderes Programm (anderer Sender, MC- oder CD-Abspielungen) | |
EPS | Encapsulated PostScript , Eine EPS-Datei kann schneller als jede andere grafische Darstellung gedruckt werden. Das format wurde von Adobe entwickelte, um als unabhängige Seitenbeschreibungssprache vom späteren Ausgabegerät zu sein. Die Ausgabe (auf Laserd | Computer |
EPS | ENSONIQs performance sampler (ENSONIQs Aufführungssampler), Samplerbaureihe von ENSONIQ, siehe auch EPS-M | Musik |
ERD | Emergency Repair Disk , eine Diskette, die vom Sicherungsprogramm erstellt wird und Informationen über die aktuellen Systemeinstellungen von Windows enthält. Diese Diskette können Sie verwenden, wenn der Computer nicht gestartet werden kann oder Systemdat | |
ESI | Elektronische Service Information, Bosch | |
EVA | Electric Vehicle Architecture = Plattform für elektrische Autos von Mercedes Benz | Auto |
F/W | fret/wired (Bund/Saiten), hier als form einer externen Steuerung mit einer Gitarre oder einem anderen Saiteninstrument | |
FAR | formalisierte Abwägungs- und Rangordnungsverfahren, kurz FAR-Verfahren, wurde von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen zur Planung und Abwägung von Varianten eines Bauvorhabens entwickelt | Baugewerbe |
FCB | File Control Block , Dateisteuerblock, ein kleiner Speicherblock, dem von einem Computer-System aufgetragen wird, Informationen über eine Datei, die zum Bearbeiten geöffnet wurde, temporär zu speichern. Ein Dateisteuerblock enthält in der Regel Informatio | |
FFT | Fast Fourier Transform | |
FFT | fast Fourier transformation (schnelle Fourier Transformation),Syntheseform | |
FHT | Fast Hartley Transform | |
FIB | Forwarding Information Base (Telekommunikation) | Telekommunikation |
FIC | Flight Information Center (Fluginformationszentrale) | Reisen |
FID | Forschungsinformationsdienst der AdW der DDR | DDR |
FIF | Fractal Image format , FIF ist ein relativ neues format, das mit der besten derzeit möglichen Kompression aufwartet. Die Bildqualität schwankt dabei aber stark je nach Vorlage. Für berechnete oder gezeichnete Bilder wenig sinnvoll. Wegen der geringen | |
FIM | Facility Information Message | |
FIR | Flight Information Region (Fluginformationsgebiet) | |
FIT | Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (St. Augustin) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FIZ | Fachinformationszentrum (Karlsruhe) | |
FLV | Flash Video format | Computer |
FOF | Fonction dOnde formantique (formantwellen-Funktion), Sonderform der Granularsynthese | |
FPT | Fast Polynomial Transform | |
FSK | frequency shift keying (Verschlüsselung durch Frequenzverschiebung), nicht mehr gebräuchliches Synchronsignal ohne Zeitinformationen | |
FST | Fast Sine Transform | |
FSU | former Soviet Union, frühere Sowjetunion | |
FTS | Fourier Transform Spectroscopy | |
FWM | full wave memory (volle Wellenformspeicherung), Synthese-Technologie von YAMAHA | |
FYI | for your information | |
FYI | For Your Information , zu Deiner/Ihrer Information, eigentlich keine technische Abkürzung, sondern ein Akronym. Nachdem es aber inzwischen fast offiziellen Standard hat, habe ich es auch hier eingefügt | |
FYI | Zu deiner Information (For Your Information), Abkürzung im Internet | |
FZI | Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe, (Stiftung) | Bahn |
GFL | gefällig, z.B. zur gefälligen Weiterleitung einer Information / eines Briefes | |
GFL | geflissentlich, z.B. zur geflissentlichen Weiterleitung einer Information / eines Briefes | |
GID | Gesundheitsinformationsdatenbank | |
GIF | graphic interchange format (Grafikdateiaustauschformat), hier als Suffix | |
GIF | Graphics Interchange format , Gif ist ein Dateiformat für Grafiken, das im Jahre 1987 von CompuServe entwickelt wurde, um Grafiken über das Netz plattformübergreifend austauschen zu können. | |
GIF | Graphics Interchange format (Datenkompression, Fa. CompuServe 1987) | |
GIF | Graphics Interchange format, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GIS | Geo-Informationssystem, Geographic(al) Information System | |
GIS | Georgaphische Informations Systeme , Systeme zur Erfassung geographischer Daten auf Basis von z.B. Satellitenaufnahmen | |
GIZ | Giftinformationszentrum (Göttingen) | Institut |
GMX | GENERALMUSIC extended (GENERALMUSIC erweitert), erweitertes, siehe auch: GM von GENERALMUSIC entwickelt, wobei in diesem format erstellte Dateien abwärtskompatibel bleiben | |
GPC | GET/POST/COOKIE Methode zur Behandlung von formular Daten in PHP | Computer |
GPL | Grand Prix Legends - PC-Simulation der formel-1-Saison von 1967 | Spiele |
GRG | Gesundheitsreformgesetz | |
GSP | Global Service Plattform | Leittechnik |
HDI | Hardware Driver Information File , Informationsdatei für System Bus Driver-NLM unter Novell NetWare | |
HIS | Hochschul-Informationssystem | |
HPC | Azure High-Performance-Computing | Computer |
HPC | High Performance Computing | Computer |
HPF | High Performance Fortran | |
HPR | High Performance Routing | |
HRM | harmonic restructure modeling (harmonische restruktive Klangformung), Teil der in ROLANDs, siehe auch: VG realisierten Klangformung virtueller Art, ,siehe auch VGM | |
HUB | Dt.Nabe, Zentrum, , technische Einrichtung, an die mehrere Rechner eines Netzwerks angeschlossen werden, um eine sternförmige, strukturierte Topologie zu realisieren. | |
HdF | Hierarchical Data format | |
IBB | Informationssysteme Beratungs- und Betriebsgesellschaft mbH , Tochtergesellschaft von IBM | |
IBK | instrument bank (Instrumentenbank), Suffix für ein Speicherformat | |
ICF | Information Conversion Function | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ICI | Interface Control Information | |
ICN | Information and Communication Network (Siemens) | |
ICN | Information and Communication Networks | |
ICT | Information And Communication Technologies , Informations- und Kommunikationssystem | |
ICT | Information and Communication Technology | |
IDC | Internet Database Connection , Diese Datei enthält alle nötigen Informationen für eine Datenbankabfrage mit dem IIS-Webserver von Microsoft. Mit diesen Informationen wird die Abfrage per ODBC und SQL realisert. Danach werden die gefundenen Daten mit einer | |
IFF | interchange file format (Dateiaustauschformat), Suffix bei Dateien der Software MIDI-Quest von Sound Quest | |
IFF | Interchange File format (Graphikformat) | |
IFG | Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
IGS | Informationssystem für gefährliche/umweltrelevante Stoffe | |
IIS | Internet Information Server , Dienstprogramm, mit dem Sie Ihren Computer als Internet Server kennzeichnen können. | |
IKM | Inoffizieller Kriminalpolizeilicher Mitarbeiter, Informations- und Kommunikationsmittel | |
IKT | Informations- und Kommunikationstechnologien | |
IMG | image (Bild), Grafikdateiformat, hier als Suffix | |
IMM | interactive music manager (interaktiver Musikmanager), System von WERSI und, siehe auch: MoTU (Performer-Software) | |
IMS | Information Management Station by ABB | Software |
IMS | Information Management System | |
IMS | instrument (Instrument), Suffix für ein Dateispeicherformat | |
INF | Die Information über Steuer und Wirtschaft (Zeitschr.) | Zeitung |
INF | system information (Systeminformation), Dateiextension, welche dem Betriebssystem TOS (Atari-Computer) mitteilt, wie er beim Booten das Desktop einrichten soll | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
INT | Information Notification Table (Telekommunikation) | |
IPD | interactive phase distortion (interaktive Phasenverzerrung), Syntheseform von CASIO, siehe auch PD, VZ | Computer |
IPF | Integration Platform | |
IPG | Information Power Grid (NASA) | |
IPL | Information-Processing Language | |
IRB | (Fraunhofer-) Informationszentrum Raum und Bau | |
IRS | im März 2010 wurde von der US-Regierung das Gesetz FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) verabschiedet, welches Banken und Finanzinstitute weltweit dazu verpflichtet, steuerlich relevante Informationen zu Konten und Beteiligungen von US-Steuerpflichtigen an die US-Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service) zu melden | Steuer |
IRS | Informationsrecherchesystem | |
IRT | Informations- und Rechentechnik, Industrierobotertechnik | |
ISA | Information Security Advisor = Informations Sicherheit Berater | |
ISG | Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit (Freiburg/Br) | |
ISI | Information Science Institute , Fungiert als IANA und vergibt mit Hilfe der IR die IP-Adressen und überwacht deren Zuordnung zu Netznamen. | |
ISI | Institute for Scientific Information (Philadelphia, PA) | |
ISO | International Standards Organization , ein internationaler Verband von Mitgliedsländern, die jeweils durch ihre nationalen Mitglieder vertreten sind. Die ISO legt überregionale Normen für die internationale Kommunikation und den Austausch von Informationen. | |
ITG | Informationstechnische Gesellschaft (im VDE) | |
ITS | InfoTech Storage , Archiv-format von Microsoft, in dem eine Compressed HTML-Datei gespeichert ist. Über ein im System integriertes Pluggable Protocol wird der Inhalt des Archivs im Webbrowser sichtbar. | |
IVC | Suffix von Audiodateien im InterVoice-format | |
IVT | informationsverarbeitende Technik | |
IVW | Organisation, Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V., bekannt durch das in nahezu jeder deutschen Zeitschrift zu findene IVW-Zeichen | |
IVX | intelligent voice x-former transformer (intelligenter Stimmenumwandler), Technologie zur Reproduktion von beliebigen Stimmen, siehe auch APA | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IWT | Informationssystem Wissenschaft und Technik | |
IWU | (Fraunhofer-) Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (Chemnitz) | |
IWZ | Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik | |
IZB | Informationszentrum Benchmarking (am IPK) | |
IZE | Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft | |
Ibl | Informationsbedarfsliste | |
IuK | Information und Kommunikation (eine Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften) | |
JPG | siehe: JPEG, hier Dateiendung, hochkomprimierendes Bilddatenformat, besonders im, siehe auch: Internet eingesetzt, siehe auch GIF | |
JVM | Java Virtual Machine, Java ist eine plattformunabhängige C++-ähnliche, objektorientierte Programmiersprache. Der Java-Compiler erzeugt aber keinen nativen Maschinencode, sondern einen Bytecode, der interpretiert werden muss. Dies geschieht mit Hilfe der | |
KFO | kleinformatiger Offsetdruck | |
KIF | Knowledge Interchange format | |
KIS | Knowbot Information Service (Rechnernetz-Service) | |
KIS | Kontaktstellen-Informations-Service | |
KIS | Krankenhausinformationssystem | |
KIZ | Kultur- und Informationszentrum | |
KPI | Key Performance Indicator (Telekommunikation) | |
KPI | Siemens PCS7 ab Version 7 gibt es die KPI-Schlüsselzahl (Keep Performance-Index), ein Maß, wie gut der Prozess läuft | Leittechnik |
KTF |
Klima- und Transformationsfonds (KTF) = Fond zur Förderung energieeffizienter Gebäude, sowie Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energienund Förderung der Schieneninfrastruktur. Mit rund 212 Milliarden Euro will die Regierung damit bis 2027 den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Anfang August 2023 beschlossen. |
Regierung |
L2F | Layer 2 Forwarding , Protokoll, mit dem Cisco-Router Anmeldeinformationen vom Einwählpunkt an einen anderen Rechner oder ISP weiterreichen. Siehe auch: L2TP | |
LDI | LAN Driver Information File , Informationsdatei für LAN-Treiber (Netzwerkkartentreiber) unter Novell | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LFE | low frequency effect (Niederfrequenzeffekt), Bezeichnung für einen Subwoofer-Kanal, siehe auch 5.1-format | |
LFF | large form factor | Computer |
LOG | Logic, hier Sequenzerprogramm von EMAGIC, wird als Suffix v. Songs im format dieses Sequenzers benützt | |
LOT | Lapped Orthogonal Transform | |
LTR | line-transformer (Pegelwandler), Typ von IMG-Stageline | |
LTT | Lymphozytentransformationstest | |
LZW | Der LZW- oder auch Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus ist ein häufig bei Grafikformaten zur Datenkompression, also zur Reduzierung der Datenmenge, eingesetzter Algorithmus. Ein Großteil der Funktionweise dieses Algorithmus wurde 1978 von Abraham Lempel und Jaco | |
MAP | Micro Application Plattform (MAP)‘ | Computer |
MDS | Das Verkehrsministerium will mehr Forschung und mehr Produktentwicklung mit Hilfe von Mobilitätsdaten ermöglichen. Bis 2025 sollen 250 Unternehmen auf der staatlich geförderten Datenplattform MDS („Mobility Data Spaces“) Verkehrsdaten zur Verfügung stellen. | Verkehr |
MDU | Medium Dampf Umformstation | Kraftwerk |
MIB | Managed Information Broker | |
MIB | Medienpädagogisch informationstechnische Beratung | Organisation |
MMA | Mercedes Modular Architecture (MMA) = ist die modulare Plattform aus der zukünftige Mercedes Benz Fahrzeuge zusammengesetzt werden sollen. | Auto |
MTB | preformed cabling and Mass Termination boards (MTB’s) = Kabelklemmen an denen Kabel in einem Leittechnikschrank aufgelegt werden können | Technik |
NCC | Non Conformance Cost = Fehlleistungskosten | |
NCR | Non-Conformance Report | |
NIC | Network Information Center, die Internetvergabestelle für Domains | Computer |
NIS | Network and Information Systems Security Directive | Netzwerk |
NKR | Der Nationale Normenkontrollrat ist ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung. Er prüft seit 2006 die transparente und nachvollziehbare Darstellung der Bürokratiekosten aus Informationspflichten und seit 2011 die gesamten Folgekosten in allen Gesetzes- und Verordnungsentwürfen der Bundesregierung. [Quelle: Wikipedia] | Politik |
NPL | Notleidende Kredite (auch englisch Non-performing Loans oder NPL, Problemkredite, toxische Kredite oder umgangssprachlich faule Kredite) ist die Bezeichnung für Kredite, bei denen der Schuldner mit dem Schuldendienst in Rückstand gerät, sich deshalb im Schuldnerverzug (Quelle: Wikipedia) | Bank |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
OPC | Opel Performance Center, Fahrzeug-Tuningabteilung der Fahrzeugmarke Opel | Auto |
PFU | plaque forming unit (Viruswachstumstest) | |
PIB | Preflight Information Bulletin (Flugberatungsbulletin, vor dem Abflug erstellt) | |
PID | Program Introduction/Information Document (NASA Acronym List) | Raumfahrt |
PIF | Program Information File , Eine Datei mit Informationen, die Windows NT für die Ausführung einer auf MS-DOS basierenden Anwendung benötigt. Beim Starten einer MS-DOS-Anwendung, sucht Windows NT nach einer PIF-Datei für die Anwendung. PIF-Dateien enthalten | |
PIM | Personal Information Management , Software für persönliche Informationsverwaltung, siehe auch PDA | |
PIM | Personal Information Manager (or: Management) (Telekommunikation) | |
PIR | Peak Information Rate | |
PIS | Plant Information System = Fabrik Information System | Leittechnik |
PIT | pressure indicating transmitter = Druckmessumformer | Leittechnik |
PMP | Performance-Management-Prozess | |
PMS | Performance MIDI Systems | |
PMS | Performance Monitoring System | |
PMS | PERformANCE MUSIC SYSTEMS | |
PNG | Portable Network Graphics , Mit dem relativ neuen PNG-format kann man sowohl Transparenzeffekte erzielen, als auch kleine Animationen erzeugen. Leider ist dieses format, obwohl es GIF überlegen ist, noch nicht sehr weit verbreitet! | |
PPC | Piano Player Collection, Songdiskettenformat bei YAMAHA, siehe auch DOC oder auch, siehe auch: ISM | |
PPF | Print Production format | |
PPS | Plant Performance Monitoring System siehe auch PPMS | Leittechnik |
PRS | Performance Rights Society (Gesellschaft für Aufführungsrechte), britische Urheberrechtsgesellschaft | |
PSI | Program Specific (or: Service) Information | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PSM | Platform Support Module , plattformunerstützende Module für SMP-Rechner | Computer |
PTR | Performance Test Run | |
PZB | Punktförmige Zugbeeinflussung, fahrdienstlich | Bahn |
RAP | englische Abkürzung für Reason – Action – Polite close; ene Maßnahme um Email kurz und bündig zu formulieren; nenne den Grund, was muss getan werden und schließe mit einem freundlichen Gruß | Kommunikation |
RCM | realtime convolution and modulation (Echtzeitformung und -modulation) Verfahren bei YAMAHA, wobei AFM und AWM2-Elemente zusammen in einem Algorithmus bearbeitet werden können | |
RDF | Resource Description Framework , ist eine Spezifikation für ein Modell zur Repräsentation von Metadaten, die erstmals 1999 vom World Wide Web Consortium vorgelegt wurde und üblicherweise in form einer XML-Sprache verwendet wird | |
RDS | Radio Data System , Ermöglicht Zusatzinformationen der Radiosender. | |
REX | recycle export (Rückführungsexport), Dateiformat v. STEINBERG in Cubase VST, siehe auch VST, gleichzeitig auch Suffix für dessen Dateien, bei Recycle handelt es sich um die entsprechende Software | |
RFI | Request For Information , Anfordern einer Information | |
RIB | Routing Information Base (Telekommunikation) | |
RIP | Routing Information Protocol , Ermöglicht einem Router Routing-Informationen mit einem anderen Router auszutauschen, RFC 1058. | Computer |
RMF | Rich Music format | |
RMF | rich music format (reiches Musikformat), Dateiformat, das Sequenzer-, AIFF- und Sample-Dateien in eine Datei kombiniert (reich von reichhaltig), von der Firma Headspace entwickelt, siehe auch RME, RMML | |
ROL | ROLAND, Suffix für ein Dateispeicherformat | |
ROM | Read Only Memory , ein Halbleiterschaltkreis, der nicht veränderbare Informationen enthält. | |
RPN | registered parameter numbers (registrierte Parameternummern), MIDI format | |
RRG | Rentenreformgesetz | |
RSP | Remote Service Platform Fern service Plattform Computer Hilfe aus der Ferne | Computer |
RTF | Rich Text format (Dateinamenerweiterung: Textdatei im Rich-Text-format) | |
RTF | Rich Text format (File) , ein Textformat, das formatierungen zulässt, inkl. Steuerzeichen und Dateinameserweiterung. Als Textformat ist die Datei relativ klein und daher güstig fürs Internet | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RWI | Restricted Work Injury (RWI) The number of cases which result in persons still being able to work but who are unable to perform their normal duties because of the restrictions caused by the injury. Eingeschränkte Arbeitsfähigkeit (RWI) Die Anzahl der Arbeitsunfälle die den Einsatz des Verletzten an seiner eigentlichen Arbeitsstelle vorübergehend nicht gestatten von diesem jedoch eine andere Arbeit ausgeführt wird/worden ist. | Medizin |
SBI | SOUND BLASTER instrument (SOUND BLASTER Instrument), Suffix für ein Dateispeicherformat | |
SBK | Suffix von Dateien im, siehe auch: SBK-format (auch als SoundFont 1 bekannt, ,siehe auch SF2) | |
SDS | sample dump standard (Sampleabwurfstandard), MIDI-format | |
SDS | Suffix von Dateien im, siehe auch: SDS-format | |
SEM | Society for Experimental Mechanics (formerly: SESA) | |
SF2 | SoundFont 2 format (SoundFont 2 format), Suffix von Klangdateien, die im CREATIVE LABS SoundFont-format der zweiten Generation gespeichert wurden | |
SFF | small form factor | Computer |
SFF | standard file format (Standarddateiformat), gemeint ist hiermit meistens, siehe auch: SMF | |
SFF | style file format (Musik- Stildateiformat), YAMAHA-eigener Dateiformatstandard, siehe auch SMF | |
SFR | Suffix von Dateien im Sonic-Foundry-Sampleformat | |
SID | Shared Information Data Model (Telekommunikation) | |
SID | Zentralstelle für Soziologische Information und Dokumentation | |
SIF | Small Image format (Bildcodierung) | |
SIR | Submission Information Rate (Datennetz) | Computer |
SIS | Spontaneous Information System (Telekommunikation) | |
SMF | standard MIDI file (Standard-MIDI-Datei), standardisiertes Dateiformat für Sequenzen, siehe auch SFF | |
SMI | Organisation, Swiss Music Info (Schweizer Musikinformation) | |
SMP | Service Management Point (or: Platform) (Telekommunikation) | |
SMP | Suffix von Dateien im SampleVision-Sampleformat und von AD LIBSample-Dateien | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SNI | Siemens Nixdorf Informationssysteme | |
SNI | SIEMENS-NIXDORF INformATIONSSYSTEME | |
SOI | silicon-on-isolator (Silikon-auf-Isolator) Chip-Bauform, bei welcher Isolation durch Silikonisierung erreicht wird | |
SPF | Super Plastic forming | Technik |
SPL | SOUND PERformANCE LABORATORIES, auch als, siehe auch: spl | |
SPL | SOUND PERformANCE LABORATORY, auch als, siehe auch: SPL | |
SPT | Site Performance Test = Test auf der Baustelle nach Inbetriebnahme; dieser Test soll die Leistungsfähigkeit der Lieferung unter Beweis stellen. | Leittechnik |
SRS | Sequence Retrieval System (Bioinformatik) | |
SSD | SMPTE SLAVE DRIVER (SMPTE-gesteuerter Treiber), Synchronisationsform von DIGIDESIGN, siehe auch SMPTE | |
SSt | Spectral Shaping Tool (spektrales formungswerkzeug), TDM-Plug-InModul von Antares Systems, siehe auch TDM | |
STN | The Scientific and Technical Information Network (Datenbank) | |
SVF | Serial Vector format | |
SWM | sample wave mixing (gemischte abgetastete Wellenformen), Klangangebot von AKAI | |
SWP | sampled wave processing (Bearbeitung gesampelter Wellenformen), Syntheseform von GEM (DSK 5, DSK 8) | Technik |
SYS | Abk. in Synrise für Betriebssysteme und Syntheseformen | |
SYX | system-exclusive (systemexklusiv), Suffix von Dateien, welche im einfachen systemexklusiven format gespeichert sind, häufig im, siehe auch: Internet anzufinden | |
Stm | Scientific Technical and Medical (Information) | Medizin |
TFP | Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten des Fotoshootings für seine Dienste entlohnt wird. Klassischerweise sind dies Papierabzüge (engl.: prints) der Fotos, die im Rahmen des Fotoshootings entstanden sind. Seit dem Einzug der Digitalfotografie ist auch der Begriff TFCD (time for cd) gebräuchlich. Hierbei werden die Bilder in digitaler form (meist auf CD) dem Modell weitergegeben. | Sex |
TGF | transforming (tumor) growth factor | |
TIA | Trusted Information Environement | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TIB | Technische Informationsbibliothek (Hannover) | |
TIE | Trusted Information Environment | Computer |
TIF | Tagged Image File format , Standardformat für professionelle Druckbilder der Firma Aldus. Komprimierung bis zu 50% möglich ohne Verluste. Es wird eine Farbtiefe bis zu 32 bit unterstützt. Es ist sehr weit verbreitet und wird von den meisten Programmen ver | |
TIF | Tagged Image format, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
TIM | Traffic Information System | Auto |
TIP | Testing Interoperability and Performance | |
TMF | Telematikplattform für medizinische Forschungsnetze | DDR |
TOR | Trauf-Ortgang-Eckziegel rechts. form- bzw. Ergänzungsziegel. | |
TPM | Trusted Platform Modules | Computer |
TRG | Gesetz zur Neuregelung des Fracht-, Speditions- und Lagerrechts (Transportrechtsreformgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
TRG | Transportrechtsreformgesetz | |
TRO | Transformatorenwerk | DDR |
TRO | Transformatorenwerk Oberschöneweide | DDR |
TTS | Twitter Tourette Syndrom (TTS) Neue Technologien erzeugen auch neue Krankheiten. Laut Wikipedia zeigt sich das Tourette Syndrom durch sogenannte Tics. Das konkrete Erscheinungsbild variiert von Patient zu Patient. Bei Tics handelt es sich um unwillkürliche, rasche, meistens plötzlich einschießende und mitunter sehr heftige Bewegungen, die immer wieder in gleicher Weise einzeln oder serienartig auftreten können. Lautliche, ungewollte Äußerungen wie Ausrufe oder Geräusche zählen mit dazu. Beim Twitter Tourette Syndrom (TTS) ist die betroffene Person nicht in der Lage den Zeitpunkt und die Information zu kontrollieren, die sie über den Nachrichtendienst Twitter in Umlauf bringt. Ist Donald Trump an Twitter Tourette Syndrom (TTS) erkrankt? | Krankheit |
UBC | Uniform Building Code (USA) | |
UCS | Uniform Communications System | |
UDF | Universal Disc format, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
UDF | universal disk format (universelles Diskettenformat), plattformunabhängiges Dateisystem für, siehe auch: CDRs, ISO 13346 | |
UDI | universal digital interface (universelle digitale Schnittstelle) Digitalformat der WAVEFRAME CORPORATION | |
UDI | Unrestricted Digital Information | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UDI | Unrestricted Digital Information (Telekommunikation) | |
UFS | Harnstoff-formaldehyd-Schaumstoff | |
UIG | Umweltinformationsgesetz | |
UIG | Umweltinformationsgesetz, amtliche Abkürzung | Bahn |
UIS | Umwelt-Informationssystem. Erweitertes Geo-Informationssystem, das der Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Präsentation von raum-, zeit- und inhaltsbezogenen Daten zur Beschreibung des Zustandes der Umwelt hinsichtlich Belastungen und Gefährdungen di | Umwelt |
UIS | Update Information Service | Service |
UMF | Umformer | |
UPI | Uniform Production Instruction | |
URI | Uniform Resource Identifier (Telekommunikation) | |
URI | Universal/Uniform Resource Identifier , Einheitliches Kennzeichen im WWW | |
URL | Uniform Resource Locator , eine Adresse für ein Dokument im Internet. Alle Dokumente im Internet müssen eine eindeutigen Adresse besitzen. | |
URL | uniform resource locator (Internetadresse), meistens beginnend mit, siehe auch: http, aber auch, siehe auch: ftp, siehe auch Internet | |
URL | Uniform Ressource Locator, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
UTC | Universal Time Coordinated , Weltzeitkoordiniert, Zeitformat unter Windows | Software |
UTD | Uniform Geometric Theory of Diffraction | |
UTF | Unicode Transformation format ist die am weitesten verbreitete Kodierung für Unicode-Zeichen | Computer |
UUI | User To User Information | |
UUI | User to User Information, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
Ufw | Umformerwerk | Bahn |
VCE | voltage controlled equalizer (Spannungsgesteuerter Angleicher), in dieser form ist mir dieses Bauteil nur aus dem MILLIONISER bekannt | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VCW | voltage controlled wave (spannungsgesteuerte Wellenform), Bezeichnung beim EMS-REHBERG LOGIK Synthesizer | |
VDC | formelzeichen für Gleichspannung in englischen Texten. Siehe DC. | |
VDE | Das VDE-Zeichen auf elektrotechnischen Erzeugnissen dokumentiert die Sicherheit und Normenkonformität hinsichtlich elektrischer, mechanischer, thermischer, toxischer und sonstiger Gefährdungen. | |
VEB | Organisation, Volkseigener Betrieb (Firmenform der ehemaligen DDR) | DDR |
VFW | Video For Windows , VFW-Dateiformat | |
VGM | virtual variable guitar modeling (virtuelle variable Gitarrenklangformung), Verfahren ROLANDs zur Erzeugung virtueller Gitarrenklänge,siehe auch: VG, HRM | |
VIG | Verbraucherinformationsgesetz | Recht |
VOX | Suffix von Dateien im Dialogic-Sampleformat | |
VPM | variable phase modulation (variable Phasenmodulation), Syntheseform im KORG (PROPHECY) | |
VPT | virtual physical tonegenerating (virtuelle physikalische Tonerzeugung), Syntheseform im OX 7 von WERSI bzw. BLUE CHIP, siehe auch OX | |
VSD | VIDEO SLAVE DRIVER (videogesteuerter Treiber), Synchronisationsform von DIGIDESIGN | |
WDL | Wirkdruchleitung = Rohr zur Verbindung eines Messumformers mit dem Medium | Leittechnik |
WFB | Wave format Bank, Suffix von Klangdatenbänken, siehe auch WFD, WFP | Musik |
WFD | Wave format Drumkits (Wave format Schlagezeug-Sets), Suffix von Schlagzeugset-Dateien, siehe auch WFB, WFP | |
WFP | wave formate patch (Wave format Einzelprogramm), Suffix von Einzelklangprogrammen, siehe auch WFB, WFD | |
WGS | World Geodetic System, gebräuchlich ist das 1984 eingeführte WGS ’84 System, das die form der Erde derzeit am besten beschreibt und so weltweit gültige Koordinatenangaben ermöglicht. | |
WIP | wissensbasierte Informationspräsentation | |
WIZ | wissenschaftliches Informationszentrum der AdW der DDR | DDR |
WMF | Windows Metafile format, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
WMF | Windows metafile format, Dateiformat von MICROSOFT | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WML | Wireless Markup Language , Sprache für Internetseiten, die auf internetfähigen Handys abgerufen werden können. Diese noch relativ neue format ermöglicht in der ersten Generation lediglich Textdarstellungen sowie einfache Schwarz/Weiß-Graphiken. Es basiert | |
WTI | wissenschaftlich-technische Information | Universität |
XDF | Extended Density format, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
XOR | Exclusive OR , Eine boolesche Operation, in der die Fehlertoleranz in form von Windows NT Server-Stripe Sets mit Parität ein XOR der gesamten Daten verwaltet, um Datenredundanz bereitzustellen. Auf diese Weise wird die Wiederherstellung fehlender Daten (a | |
YBE | y.b.e. bedeutet young black entrepreneurs und wird öfters in Texten der legendären HipHop formation Mobb Deep verwendet | Musik |
fio | for information only | |
ifa | Informationsdienst für Arbeitnehmer | Organisation |
ifa | Informationsstelle für Arzneispezialitäten | Organisation |
ifa | Informationssystem für Augenärzte, eine Branchensoftware für Augenarztpraxen | Organisation |
lit | Landesbetrieb fär Informationstechnik (Berlin) | |
nep | Nur-Einheits-Preis bei Angeboten oder Ausschreibungen. Es handelt sich um eine Alternativposition (Eventualposition, Wahlposition) , die nur als Zusatzinformation abgefragt wird, dessen Leistungsausführung noch als ungewiss gilt. Da diese Position bei der Angebotssumme außer Betracht bleibt, ist diese Position mit "NEP" auszuweisen. | Handel |
Das vor über 20 Jahren von Adobe Systems erfundene PDF-format (Portable Document format)hat sich als eine Art Standard durchgesetzt. | Computer | |
tgp | Thoroughbred Grand Prix, eine Rennmeisterschaft mit historischen formel-Eins-Fahrzeugen | Auto |
.tif | Tagged Image File format | Computer |
AAFS | Arabische formgebung aktivieren | Computer |
ADSW | Abu Dhabi Sustainability Week (ADSW) = eines der weltweit größten Nachhaltigkeitstreffen = ist eine globale Plattform zur Beschleunigung der weltweiten nachhaltigen Entwicklung | Messe |
AEoI | Automatic Exchange of Financial Account Information | |
AEoL | AEoI bedeutet „Automatischer Austausch von Daten (Automatic Exchange of Information - AEoI)“ einer OECD Initiative zur Vermeidung von Steuerhinterziehung | Steuer |
BERT | Bidirectional Encoder Representations from Transformers = die neue KI von Google, mit der das Datenlabeling fürs Machine Learning vereinfacht wird | Software |
BITV | Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung | Recht |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CBCP | Callback Control Protocol , Das CBCP-Protokoll handelt Rückrufinformationen mit einem Remote-Client aus. | |
CCPA | California Consumer Privacy Act (CCPA) is a new data privacy law that applies to certain businesses which collect personal information from California residents. | Datenschutz |
CEIC | Committee on Electronic Information and Communication | |
CICS | Customer Information Control System , TPM der Intel-Rechner, TPM - Terminal Puffer Monitor - ist eine Software zur Steuerung eines Systems, siehe auch TPM | |
CICS | Customer Information Control System (Telekommunikation) | |
CIIT | channel instrument interlacing technology (Technologie der kanalweisen Kreuzung von Instrumenten), Syntheseform von DiAcoustics | Musik |
CIRC | cross-interleaved Reed-Solomon-code (Code, welcher Fehlerkorrekturen bei der Übertragung digitaler Audioinformationen ermöglicht) | |
CMIP | Common Management Information Protocol | |
CMIP | Common Management Information Protocol (Telekommunikation) | |
CMIS | Common Management Information Service | |
CMIS | Common Management Information Services (Telekommunikation) | |
CMIT | Common Management Information Transmission | |
COSM | composite object sound modeling (Klangformung durch Zusammensetzung von Objekten), Verfahren in ROLAND-Gitarrenvorverstärkern | |
CRIM | Centre de Recherche en Informatique de Montréal | |
CSLI | Center for the Study of Language and Information (Stanford, CA, USA) | |
DBMS | Datenbank-Managementsystem , Software, mit der Informationen organisiert, gespeichert und abgerufen werden können. Siehe auch: RDBMS, ODBC, SQL | |
DCGK | Der Deutsche Corporate Governance Kodex stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften dar und enthält in form von Empfehlungen und Anregungen international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Quelle DCGK | Firma |
DCIS | Distributed Control and Information System | Leittechnik |
DDGI | Deutscher Dachverband für Geo-Information | |
DEF. | deformans | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DGPI | Deutsche Gesellschaft für Produktinformationen mbH | |
DISP | Directory Information Shadowing Protocol | |
DISU | Dokumentations- und Informationsstelle für Umweltfragen der Kinderärzte | |
DITC | Division of Information Technology and Computing (NPL, UK) | Firma |
DITR | Deutsches Informationszentrum für technische Regeln | |
DMDI | Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information Köln | Gesundheitswesen |
DRIC | Defence Research Information Centre (Orpington, Kent, UK) | CyberSecurity |
DRMS | digital rhythmic modular synthesis (digitale rhythmische modulare Synthese), Syntheseform von E-MU SYSTEMS, erstmals im AUDITY 2000 | |
ECRF | Ethics Committee Review form (formular zur Bestätigung, dass eine Studie rechtlich und ethisch unbedenklich ist) | |
EDBS | Einheitliche Datenbank-Schnittstelle. Von den Vermessungsbehörden der deutschen Bundesländer entwickeltes format für den Austausch geometrischer und alphanumerischer Informationen zwischen verschiedenen Datenbanksystemen. | |
EDIF | Electronic Design Interchange format | |
EFIS | Electronic Flight Instrument System (elektronisches Fluginformationssystem) | Transport |
EHKP | Uniform Communication Protocol , Einheitliche höhere Kommunikationsprotokolle | |
EITC | European Information Technology Conference | Organisation |
EITO | European Information Technology Observatory | |
EMIS | The European Mathematical Information Service | |
ETIS | European Telecommunications Informatics Services , Gremium bzw. Organisation | |
FDSP | formulated digital signal processing (formulierte digitale Signalbearbeitung), Syntheseform, erstmals in der YAMAHA EX-Serie vorhanden | |
FEHR | Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz | Organisation |
FIPS | Federal Information Processing Standard , ein als Security Requirements for Cryptographic Modules bezeichneter Standard. FIPS 140-1 beschreibt behördenseitige Anforderungen an Hardware- und Softwareverschlüsselungsmodule für die vertrauliche, jedoch nicht | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FIPS | Federal Information Processing Standards | |
FSEQ | formant sequence (formantsequenz), zu finden im YAMAHA FS 1 R | |
FTIR | Fourier Transform Infrared Spectrometry | |
GBIF | Global Biodiversity Information Facility (Internet) | |
GEIS | General Electric Information System, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
GISI | Göttinger Informationssystem für Intensivmedizin und OP | |
GmbH | Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist einen Rechtsform in Deutschland | Firma |
GmgV | Gesellschaft mit gebundenem Vermögen = neue Rechtsform in der Bundesrepublik | Wirtschaft |
GoBD | Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer form sowie zum Datenzugriff | Recht |
GoDB | Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer form sowie zum Datenzugriff | Steuer |
HDF4 | Hierarchical Data format (HDF) bezeichnet die Datenformate HDF4 (veraltet, aber weiterhin unterstützt) und HDF5. Diese formate werden insbesondere in wissenschaftlichen Anwendungen für die Speicherung großer Datenmengen verwendet. Optimierte Strukturen und Algorithmen erlauben das effiziente Speichern und Auslesen von ein- und mehrdimensionalen homogenen[1] Tabellen. Tabellen und andere Daten können in ein und derselben Datei in einer beliebigen Verzeichnisstruktur abgelegt werden. Das ermöglicht es zum Beispiel, Messwerte gemeinsam mit Metadaten abzuspeichern. Quelle: wikipedia | Leittechnik |
HDF5 | Hierarchical Data format (HDF) bezeichnet die Datenformate HDF4 (veraltet, aber weiterhin unterstützt) und HDF5. Diese formate werden insbesondere in wissenschaftlichen Anwendungen für die Speicherung großer Datenmengen verwendet. Optimierte Strukturen und Algorithmen erlauben das effiziente Speichern und Auslesen von ein- und mehrdimensionalen homogenen[1] Tabellen. Tabellen und andere Daten können in ein und derselben Datei in einer beliebigen Verzeichnisstruktur abgelegt werden. Das ermöglicht es zum Beispiel, Messwerte gemeinsam mit Metadaten abzuspeichern. Quelle: wikipedia | Leittechnik |
HKPD | HKEY PERformANCE DATA | |
HPCC | High Performance Computing and Communication (USA) | Computer |
HPCC | High Performance Computing Cluster | Computer |
HPCN | High Performance Computing and Networking (ESPRIT) | Computer |
HPCS | High Performance Computing Systems | Computer |
HPFS | High Performance File System , Dateisystem OS/2 | |
HPLC | High Performance Liquid Chromatography | |
HPSS | High Performance Storage System | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HPTC | High Performance Technical Computing | |
HPVM | High Performance Visual Machine | |
HPWT | High Performance Work Team | |
HTML | Hypertext Markup Language , eine einfache Beschreibungssprache für WWW-Dokumente, mit deren Hilfe Hypertext-Dokumente definiert werden, die von einer Plattform auf eine andere übertragbar sind. Bei HTML-Dateien handelt es sich um einfache ASCII-Textdateie | |
IAFS | Arabische formgebung deaktivieren | Computer |
IBLK | Fachinformationsverbund „Internationale Beziehungen und Länderkunde“ (IBLK) | |
ICMP | Internet Control Message Protocol , Ein Wartungsprotokoll in der TCP/IP-Familie, das bei jeder TCP/IP-Implementierung benötigt wird. Es ermöglicht zwei Knoten innerhalb eines IP-Netzwerks, gemeinsam auf Informationen zum IP-Status und auf Informationen zu | |
IDEM | Informations- und Dokumentationsstelle Ethik in der Medizin | |
IDFT | Inverse Discrete Fourier Transform, inverse diskrete Fourier-Transformation | |
IFAB |
International Football Association Board Beschlossen und formuliert werden die Änderungen der Fußballregeln durch das IFAB (International Football Association Board), welches seit 1913 über die Regeln wacht und in jährlichen Treffen diskutiert. Dieses Gremium setzt sich aus vier Vertretern der FIFA und je einem der vier Verbände – England, Nordirland, Schottland und Wales – zusammen. Für eine Regeländerung müssen immer mindestens sechs Vertreter zustimmen, wobei die Mitglieder der FIFA nur als Block (also immer alle vier Stimmen für eine Seite) abstimmen können. [Quelle: bundesliga.com] |
Organisation |
IFFT | Inverse Fast Fourier Transform | |
IFIP | International Federation Of Information , Gremium bzw. Organisation | |
IFIP | International Federation of Information Processing Societies und: International Federation for Information Processing | |
IFIP | Organisation, International Federation of Information Processing (Internationaler Verband für Informationsverarbeitung) | |
IGLO | Informal Group of RTD Liaison Officers in Brussels (EU) | |
IITB | (Fraunhofer-) Institut für Informations- und Datenverarbeitung (Karlsruhe) | |
IMIS | Integriertes Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Umweltradioaktivität | |
INES | Informationsnetz Elbe-Sanierung | |
INFO | Information | Sonstiges |
INFO | information (Informationen), Top-Level-Domain in, siehe auch: Internetadressen für Nachrichten- und Informationsdienste | Internet |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IPSI | (Fraunhofer-) Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (Darmstadt) | |
IPSS | Information Processing Systems and Software (ESPRIT) | |
ISBO | Mikrorechnerprojekt Informationssystem Bodenführung (Landwirtschaft) | Landwirtschaft |
ISIS | Intelligentes Satellitendaten-Informationssystem (Fernerkundung) | |
ISMS | Information Security Management System | |
ISTP | Information Society Technologies Programme | |
ITiS | Informations-Technik in Schiffen | |
IVSE | Information and Voice Services Environment (Telekommunikation) | |
IWIM | Institut für Wissenschaftsinformation in der Medizin | |
JFIF | JPEG File Interchange format, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
JPEG | Im JPEG-format steckt an sich eine TIF-Datei, die durch besondere Algorithmen sehr gut komprimiert werden kann. Allerdings ist diese Komprimierung verlustbehaftet! | |
JPEG | Joint Photographic Experts Group , Das zweite Quasi-Standardformat des Internets. Es hat gegenüber dem GIF-format den Vorteil, dass es 24 bit Farbtiefe unterstützt und daher auch für Photos gut geeignet ist. | |
JTC1 | Joint Technical Committee on Information Technology | |
KFOR | Die KFOR engl. Kosovo Force = Kosovostreitkräfte ist die im Jahre 1999 nach Beendigung des Kosovo-Krieges aufgestellte multinationale militärische formation unter der Leitung der NATO | Armee |
KISS | Kursinformationssystem der Deutschen Börse war der erste deutsche Aktienindex seit dem 1. Juli 1988; er wurde aber schon vor dem Start in DAX umbenannt, da keine Bank etwas mit Küssen zutun haben möchte. | Bank |
LCRS | left, center, right, surround (links, mitte, rechts, Umgebung), DOLBY-Stereotechnik, siehe auch Lt, Rt, auch LCRLsRsSw, LLeCReRLsRsSw, 5.1format | |
LDIF | LDAP Data Interchange format | |
LIDB | Line Information Data Base | |
LIMS | Labor-Informations- und Managementsystem (Qualitätssicherung) | |
LIMS | Laboratory Information Management System, | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LISB | Leit- und Informationssystem Berlin (Verkehrsführung) | Verkehr |
LMIV | Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) | Recht |
LMIV | Lebensmittelinformationsverordnung | Recht |
LTD. | limited (begrenzte Haftung ), Firmenform ähnlich der, siehe auch: GmbH | |
LVDT | Linear Variable Differential Transformer, abgekürzt als LVDT | Leittechnik |
LWTI | Leitstelle für wissenschaftlich-technische Information | Universität |
MINT | MINT-Fächer = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in der Schule | Schule |
MitM | Man-in-the-middle (MitM) attacks This occurs when a hacker impersonates a trusted connection in order to steal data or information or to alter communications between two or more people. | Computer |
NADS | Ersetzung von nationalen Ziffernformen | Computer |
NODS | Nominale (europäische) Ziffernformen | Computer |
PCPM | Plant Conditioning Performance and Monitoring System | Kraftwerk |
PEPS | Performance Evaluation of Parallel Systems (Europäisches Forschungsprojekt) | Forschung & Entwicklung |
PERF | performance (Vortrag), hier Bezeichnung für eine Zusammenstellung von Klängen mit MIDI-Parametern und/oder Klangkonfigurationen | |
PICS | Platform for Internet Content Selection, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
PICS | Protocol Implementation (or: Instance) Conformance Statement (Telekommunikation) | |
PICT | Picture , Ein Grafikformat für den Macintosh-Rechner. Neben Rastergrafiken können auch Kommandos für Vektorgrafiken enthalten sein. Siehe auch: CGM , EPS, WMF | |
PIMS | Personal Information Management Services (PIMS) = Erlaubnis zur Verwendung von Cookies wird an einer zentralen Stelle - beispielsweise den Hosting-Anbietern oder dem Browser - hinterlegt und könnte von den Betreibern automatisch abgerufen werden | Software |
PPMS | Plant Performance Management System | Leittechnik |
QUIC | Quantum Information and Computation Consortium | |
RIFF | resource interchange file format (Dateiformat für den Austausch von Klang- und MIDI-Daten) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RISC | Remote Information Service Center , Informationscentrum über Fernzugriff | |
RMML | rich music markup language (höhere Programmiersprache für das RMF format), siehe auch RMF, RME | |
RSVP | die international gebräuchliche, aus dem Französischen stammende Schriftformel für répondez sil vous plaît (deutsch bitte antworten Sie), siehe u. A. w. g. Quelle: WIKIPEDIA | |
SDTV | Standard-Definition Television (format) | |
SIEM | Security Information & Event Management | Leittechnik |
SMIC | Organisation, Swiss Music Information Center (Schweizer Musikinformationszentrum) | |
SMIP | Specific Management Information Protocol , Spezifisches Management- Informationsprotokoll | |
SMIS | Specific Management Information Services , Spezifische Management- Informationsdienste | |
SMUS | simpl e musical score (einfache Musiknotation), Dateiformat von COMMODORE Amiga-Rechnern | |
SNMP | Simple Network Management Protocol , Ein von SNMP-Konsolen und Agents verwendetes Kommunikationsprotokoll. In Windows NT wird der SNMP-Dienst eingesetzt, um Statusinformationen über einen Host in einem TCP/IP-Netzwerk zu erhalten und einzustellen. | Netzwerk |
SOIF | Standard Object Interchange format (für Datenaustausch, Internet) | |
SPEC | System Performance Evaluation Cooperative (Computer-Prozessor-Leistungsfähigkeits-Test) | |
STFT | Short Time Fourier Transform | |
STRK | Steuerrecht in Karteiform | |
STSF | Spatial Transformation of Sound Fields (Brüel und Kjær) | |
TC-L | Kompakte Leuchtstofflampe, Langform | |
TEPS | Tissue Engineering Platforms (Industrieverband, Straßburg) | |
TFCD | Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten des Fotoshootings für seine Dienste entlohnt wird. Klassischerweise sind dies Papierabzüge (engl.: prints) der Fotos, die im Rahmen des Fotoshootings entstanden sind. Seit dem Einzug der Digitalfotografie ist auch der Begriff TFCD (time for cd) gebräuchlich. Hierbei werden die Bilder in digitaler form (meist auf CD) dem Modell weitergegeben. | Sex |
TFRC | Transport format Code (Telekommunikation) | |
TFRI | Transport format Identifier (Telekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TIFF | Tag Image File format (Graphikformat) | |
TIFF | tagged image file format (bezeichnetes Bilddateiformat), Grafikdateiformat | |
TN-S | TN-S-System (frz. Terre Neutre Separé) sind separate Neutralleiter und Schutzleiter vom Transformator bis zu den Verbrauchsmitteln geführt | Elektro/Elektronik |
UHPC | Ultra High Performance Concrete (?) | Baugewerbe |
UIME | User Information Management Entities (Telekommunikation) | |
UMIS | universelles mobiles Informationssystem | |
UNIC | United Nations Information Center (viele Standorte weltweit) | |
UNII | Unlicensed National Information Infrastructure | |
UNIX | lautmalerische Kurzform von, siehe auch: Unics, alternatives Betriebssystem für Computer, bereits 1969 u. a. von den BELL LABS entwickelt und aus Multics hervorgegangen, siehe auch SINEX, XENIX | |
UNIX | Uniplexed Information and Computing System , steht für UNICS | |
UPIC | UNIT POLYAGOGIQUE INformATIQUE DU CEMAMU (Signalprozessor nach Entwicklungen von CEMAMu), siehe auch: CEMAMu | |
VCWP | voltage controlled waveform processor (spannungsgesteuerter Wellenformprozessor) | |
VEVO | vevo = video evolution = Musikvideo- und Unterhaltungs-Online-Dienst für diverse Plattformen | Musik |
VICS | Vehicle Information and Communication System | |
VITC | vertical interval timecode (vertikaler Intervall-Zeitschlüssel), Timecode, welcher keine extra Audiospur benötigt, Synchronisationsart, sprich Vitsi, eine form der SMPTE-Kodierung, siehe auch LTC, SMPTE | Technik |
VVaG | Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist eine der in Deutschland rechtlich zulässigen Rechtsformen für einen Versicherer. Die Versicherungsnehmer sind Mitglieder und Träger des Vereins. [Quelle: Wikipedia] | Versicherung |
WEMB | wave expansion memory board (Wellenformerweiterungskarte), Typen von YAMAHA | |
WHQL | Organisation, Windows Hardware Quality Laboratorium (Windows-Hardwarequalitätslabor), Institution von MICROSOFT, welche die Konformität von Hard- und Software zu Windows prüft | |
WPPT | WIPO Performances and Phonograms Treaty | |
WSIS | World Summit on the Information Society (Genf, CH, 9.-13.12.2003) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
cRSP | common Remote Service Platform | Technik |
coll | colleague englische Schulform | Schule |
dffr | Debug, Fdisk, format, Reinstall | Computer |
form | förmlicher Sprachgebrauch | Bahn |
vBNS | Very High Performance Backbone Network Service (USA, Gbit/s-Netz) | |
BORIS | Bodenrichtwertinformationssystem (Boris) = Schlüssel zur Entrichtung der Grundsteuer für Hauseigentümer und Wohnungseigentümer | Steuer |
CD-R2 | siehe: CDR 2nd generation (CDR der zweiten Generation), erweitertes format, wobei diese CDs sowohl auf CD- wie auch DVD-Laufwerken abgespielt werden können, siehe auch CDR, CD, DVD | |
CEBIT | Centrum Buero Information Telekommunikation , weltweit größte Computer- und IT-Messe | |
CEBIT | Centrum für Büro- und Informationstechnik (Messe, Hannover) | |
CEBIT | Organisation, Centrum für Büro- und Informationstechnik Welt-Centrum Büro Informtion - Telekommunikation , weltgrößte Computermesse in Hannover | |
CISSP | Certified Information Systems Security Professional | Computer |
CITEM | Consulting für Informations Technologie und EDV-Netz Management | |
CMISE | Common Management Information Service Element | Software |
CMISE | Common Management Information Services (or: System) Element (Telekommunikation) | Telekommunikation |
COMBI | combination (Kombination), auch Performance, hier bei KORG | |
CSS/2 | Cascading Style Sheets Level 2 , Cascading Style Sheets Level 2 ist eine CSS-Erweiterung, mit der unter anderem verschiedene Ausgabeformate von Dokumenten (z.B. Anweisungen für das Umsetzen in Braille-Schrift oder für die Vertonung) angegeben werden könne | Internet |
DEMIS | Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) wird das existierende Meldesystem für Infektionskrankheiten gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) weiterentwickelt und verbessert | Medizin |
DENIC | Deutsches Network Information Center , Institution, die deutsche IP-Adressen und Domainnamen verwalte. | |
DIMDI | Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information | |
DVD-5 | siehe: DVD-format, hier: Single-Layer, einseitig, ca. 4,7 GByte | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DVD-9 | siehe: DVD-format, hier: Double-Layer, einseitig, ca. 8,5 GByte | Computer |
DVD-R | siehe: DVD recordable (DVD bespielbar), siehe auch: DVD-format, hier: SingleLayer, ein- und zweiseitig, ca. 3,7/7,4 Gbyte, entspricht quasi, siehe auch: CD-R2, die DVD-R ist nur einmalig bespielbar | Computer |
ELWIS | Elektronisches Werkstatt InformationsSystem, VW , Komponente von ELSA | |
EPRIS | Europäisches Polizeiregisterinformationssystem | Polizei |
EPS-M | ENSONIQs performance sampler module (ENSONIQs Aufführungssamplermodul), siehe auch EPS | |
FATCA | im März 2010 wurde von der US-Regierung das Gesetz FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) verabschiedet, welches Banken und Finanzinstitute weltweit dazu verpflichtet, steuerlich relevante Informationen zu Konten und Beteiligungen von US-Steuerpflichtigen an die US-Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service) zu melden | Steuer |
FIGLU | formiminoglutaminsäure | |
FIZCH | Fachinformationszentrum Chemie (Berlin) | |
GENIE | General Electric Network For Information Exchange, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
GIMIK | Organisation, Gruppe Initiative Musik und Informatik Köln | |
HCSMS | heat compression shell molding system (Trommelkesselformungssystem mittles heißem Hydraulikdruck), Entwicklung von PEARL zum formen von Trommelkesseln | |
HIPPI | High Performance Parallel Interface | |
HREFG | Handelsrechtsreformgesetz | |
ICILS | international vergleichende Schulleistungsstudie „International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2023)“ untersucht mit ihrer Haupterhebung im Jahr 2023 zum dritten Mal computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Achtklässlern | Universität |
ICTSB | Information and Communications Technologies Standards Board | |
IMSBF | Information Management System Betriebsfestigkeit | |
INEGI | Instituto Nacional de Estadística, Geografía e Informática (Nationales Institut für Statistik, Geografie und Informatik) | Bahn |
ITSEC | Information Technologies Security Evaluation Criteria (Telekommunikation) | Telekommunikation |
ITSEC | Information Technology Security | Technik |
ITSTC | Information Technology Steering Commitee , Gremium bzw. Organisation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IuKDG | Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (Informations- und Kommunikationsdienstegesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
IuKDG | Informations- und Kommunikationsdienstegesetz | |
JICST | Japan Information Center of Science and Technology (Datenbank) | |
MACAP | Market Access Conditions Awareness Plattform | |
PINET | Physics Information Network | |
PIXIT | Protocol Information Extra Implementation for Testing (Telekommunikation) | |
PPPPP | Steigerungsform von, siehe auch: pppp | |
PRISM | photorefractive information storage materials (Speichermaterialien auf Basis von Lichtbrechungen), Speichermedium des, siehe auch: HDSS | |
PiLei | Kurzform für Pionierleiter. In der Regel junge Lehrer und Erzieher mit spezieller Ausbildung und guten Karriereaussichten; üblicherweise Freundschaftspionierleiter als Leiter der Pioniere und FDJler an einer Schule | DDR |
SEVIS | Student and Exchange Visitor Information System (USA) | |
SINET | SINET - Siemens Intranet platform | Siemens |
SMF 0 | siehe: SMF-Datei im format 0, alle Spuren einer Sequenz werden auf auf eine einzelne Spur zusammengemischt (das verbreiterte format) | |
SMF 1 | siehe: SMF-Datei im format 1, alle Spuren einer Sequenz werden beibehalten (Spurentrennung) | |
SMF 2 | siehe: SMF-Datei im format 2, welches noch weitere Informationen beinhaltet, mittlerweile jedoch faktisch nicht mehr benutzt wird | |
SPECS | Speed Check Services = form der Geschwindigkeitsüberwachungin Großbritannien; diese erfasst das Tempo zwischen zwei Kontrollpunkten und errechnet daraus den Durchschnittswert; in Deutschland und Österreich heißt diese Technik Section Control | Auto |
STUTE | Willige Frau oder in der Schwulenszene passiver Mann der seinen Hintern für Analverkehr zur Verfügung stellt. Meist in der formulierung Hengst sucht Stute. (im Englischen stud , Gestüt, Zuchtstätte, gal , Mädel) | Sex |
SiMPL | Siemens Mobile and Web Development Platform | |
UNICS | Uniplexed Information and Computing System , Betriebssystem, von Bell entwickelt als universell einsetzbar. | |
UNICS | uniplexed information and computing system (vereinfachtes Informations- und Rechensystem), Betriebssystem, welches später in, siehe auch: UNIX gipfelte, aus, siehe auch: Multics hervorgegangen | |
VHS-C | siehe: VHS - Camcorder, Videokamerakassetten in kleinerem format | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Voxel | (volume pixel, quaderförmige Volumenelemente) | |
WELLE | Wellenform, siehe auch: Wave | |
XLINK | EXtended Lokales Informatik-Netz Karlsruhe | |
CIESIN | Consortium for International Earth Science Information Network | |
CORDIS | Community Research and Development Information Service (EU) | |
COTREL | Committee of Associations of European transformer Manufacturers , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC-Partner | |
CroBIT | Cross Border Information Technology | |
DE-NIC | Network Information Center für Deutschland (Karlsruhe) | |
DEKITZ | Deutsche Koordinierungsstelle für IT-Normenkonformitätsprüfung und -zertifizierung | |
DISCOS | Database and Information System Characterising Objects in Space | |
DVD-10 | siehe: DVD-format, hier: Single-Layer, zweiseitig, ca. 9,4 GByte | Computer |
DVD-18 | siehe: DVD-format, hier: Double-Layer, zweiseitig, ca. 17 GByte | Computer |
EOSDIS | Earth Observing System Data Information System | |
EPRINT | Electronic Print Server for Research Information on Natural Science and Technology | |
ESPRIT | European Strategic Program For Research And Development Information Technology | |
ESPRIT | European Strategic Programme for Research and Development in Information Technology | |
ESPRIT | Organisation, European Starter Project For the Research in Information Technology (Europäisches Projekt für die Forschung in Informationstechnologie Softwareergonomie ) | |
EUROGI | European Umbrella Organization for Geo Information | |
HTLV-1 | Virus, das beim Sex übertragen wird; das Virus löst eine besonders aggressive form von Blutkrebs und andere schwere Krankheiten aus | Sex |
ICONIP | International Conference on Neural Information Processing | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
INform | Informatik | Bahn |
KINDRG | Kindschaftsrechtsreformgesetz | |
OSI PI | Process Information system by OSI Software, Inc. | Leittechnik |
PERF/X | performance effects (Vorführungs-Effekte), Baureihe v. OBERHEIM | |
Poliks | Polizeiliches Landessystem zur Information, Kommunikation und Sachbearbeitung | Polizei |
ROTUMF | Rotationsumformer | |
RS-PCM | re-synthesized pulse code modulation (auf Basis von, siehe auch: PCM-Samples per Resynthese erstellte Wellenformen), Technologie von ROLAND, vgl., siehe auch: DWGS | |
RVOrgG | Gesetz zur Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung, amtliche Abkürzung | Bahn |
S/PDIF | SONY/PHILIPS digital interface format (SONY/PHILIPS digitales Schnittstellenformat), von SONY und PHILIPS entwickelte Digitalschnittstelle, fälschlicherweise auch als SP/DIF | |
SCINET | Sensitive Compartment Information Network , militärisches Subnetz des DDN | |
SIDIDH | Servicio de Información Diaria Sobre Derechos Humanos en México, México D.F. | Bahn |
STREFG | Steuerreformgesetz | |
UB/TIB | Universitätsbibliothek und Technische Informations-Bibliothek (Hannover) | |
f.i.o. | for information only | |
BAAINBw | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist als Bundesoberbehörde dem Bundesministerium der Verteidigung unterstellt | Armee |
ELFICOM | Elektronische Fachinformation und Kommunikation | |
ERBSTRG | Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts | |
FAI/FRI | Federazione Anarchica Informale/Fronte Rivoluzionario Internazionale Informal Anarchist Federation/International Revolutionary Front | Organisation |
FREQUMF | Frequenzumformer | |
IEC 908 | Normenblatt des, siehe auch: IEC über das Red-Book-format für, siehe auch: CDs (vgl., siehe auch: CD-DA) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
INFONET | information network (Informationsnetzwerk) | Netzwerk |
InfoSec | Informationssicherheit | Computer |
Innomag | Innovationsplattform Magnetische Mikrosysteme e.V | |
KURS 90 | Kundenfreundliches Reise-, Informations- und Verkaufssystem der 90er Jahre | Bahn |
L-STEIN | L-förmiger Stein aus Beton, der sich besonders für die Beeteinfassung und Gartenbegrenzung eignet. Ideal auch als Stützmauer zum Abfangen von Böschungen und Hängen. | |
LTC-EBU | siehe: LTC, EBU, format mit 25 Bildern pro Sekunde | |
POLLENS | Platform for Open, Light, Legible and Efficient Network Services (Telekommunikation) | |
PQ-CODE | P-channel- and Q-channel-code (P-Kanal- und Q-Kanal-Kodierung) Begriff aus der, siehe auch: CD-Technik, auf dem P-Kanal sind Informationen darüber enthalten, ob die CD Audiodaten abspielen soll oder nicht, auf dem K-Kanal befindet sich unter anderem das, | |
PRODIGI | professional digital format (professionelles Digitalformat), Entwicklung von OTARI und Mitsubishi, vgl. auch, siehe auch: PD | |
TELCERT | Technology Enhanced Learning Conformance - European Requirements and Testing | |
UIGGEBV | Umweltinformationsgebührenverordnung | |
VEB IVP | VEB Informationsverarbeitung Potsdam | DDR |
DIFFDRMU | Differenzdruckmessumformer | |
DIN-SYNC | siehe: DIN-synchronisation (DIN-Synchronisation), form der frühen Synchronisation über DIN-Buchsen (5-Pol-Buchsen), wurde durch, siehe auch: MIDI verdrängt | |
DL-InfoV | Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung | Recht |
HHMMSSFF | Platzhalter für: hour:minute:second:frame (Stunde:Minute: Sekunde:Fragment), z.B. als Studiostandard für Synchronisationsformate | Internet |
Info Sec | Information Security (Info Sec) | Computer |
K.I.S.S. | Kunden-Informations-System SENNHEISERs | |
MIDI 2.0 | MIDI 2.0. Nachfolger des MIDI Standards; Das neue Protokoll erweitert die Bandbreite auf 32 Bit. Für jede musikalische Information stehen nun Milliarden unterschiedlicher Werte zur Verfügung. | Musik |
POWER-PC | performance optimized with enhanced RISC PC (anwendungsoptimierter mit erweiterter RISC-Technologie ausgestatteter PC), siehe auch RISC, PC | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RIPE-NCC | RIPE Network Information Center , Gremium bzw. Organisation | Computer |
WIDESCSI | wide small computer system interface (breite kleine Computersystemschnittstelle), siehe auch: SCSI-format mit einem Datendurchsatz von bis zu zehn MByte pro Sekunde durch Verbreiterung des Datenbus von acht auf 16 Bit | |
HIPERLINK | High Performance Radio Link | |
HYBRID CD | hybrid compact disc disk (hybride Kompaktplatte), hiermit wird eine, siehe auch: CD-ROM bezeichnet, welche mit verschiedenen Partitionen für verschiedene Rechnerplattformen ausgestattet ist, z.B. für, siehe auch: Mac und, siehe auch: PC | |
ISO 13346 | siehe: ISO Norm 13346, hier wird das, siehe auch: UDF-format beschrieben | |
KUGFOSTCK | Kugelformstück | |
LTC-SMPTE | siehe: LTC, SMPTE, alle formate außer, siehe auch: LTC-EBU | |
UNTSTREFG | Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmensteuerreform | |
VVG-InfoV | Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen | |
GRSTG 1973 | Grundsteuergesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Reform des Grundsteuerrechts) | |
WINDOWS NT | Windows new technology (Windows in neuer Technologie), Betriebssystemergänzung Windows der Firma MICROSOFT in verbesserter form | |
ERBSTG 1974 | Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts) | |
SV-SYNTHESE | state variable Synthese (Multifunktionssynthese), Syntheseform in der KORG WAVEDRUM, form des Physical Modelling, siehe auch VA | |
IEICE IEICEJ | Institute of Electronics, Information, and Communication Engineers of Japan | |
CHEMGIFTINFOV | Giftinformationsverordnung | Recht |
Leitbild WaBe | Die Europäische Metropolregion Nürnberg hat ihr Leitbild für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung (Leitbild WaBe) fortentwickelt und vier neue Aktionsfelder formuliert. |