E
|
Fahrkarte für einfache Fahrt (bis 100 Tarifkilometer), (ehemals 50 Tarifkilometer) |
Bahn |
CB
|
CityBahn, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
CS
|
Tschechoslowakei (ehemalige), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung |
|
DE
|
Durchgangseilgüterzug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
DG
|
Durchgangsgüterzug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
LG
|
Güterwagenleerzug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
LR
|
Leerreisezug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
LT
|
Triebwagen-Leerzug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
OH
|
Vertrag über den Offenen Himmel oder OH-Vertrag (englisch Open Skies ‚offener Himmel‘) bezeichnet einen Vertrag aus dem Jahre 1992 zwischen NATO- und ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten, der es den teilnehmenden Nationen gestattet, gegenseitig ihre Territorien auf festgelegten Routen zu überfliegen und Aufnahmen (Foto, Radar und seit 2006 auch Infrarot) zu machen. Durch diese vertrauensbildende Maßnahme sollen der Frieden gesichert und Konflikte vermieden werden. [Quelle Wikipedia] |
Armee |
PT
|
Personentriebwagen, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
RF
|
Rückfahrkarte (bis 100 Tarifkilometer), (ehemals 50 Tarifkilometer) |
Bahn |
Rl
|
Rangierleiter, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
SE
|
StadtExpress, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
SG
|
Schnellgüterzug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
CEC
|
Countries of Central Europe (ehem. Ostblockländer) |
|
CIM
|
Anhang B des COTIF: Règles uniformes concernant le contrat de transport international ferroviaire des marchandises (frz.) , Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern, ehemals: Convention internationale concernant le transport des marchandises par chemins de fer (frz.) , Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr amtliche Abkürzung |
Bahn |
CIV
|
Anhang A des COTIF: Règles uniformes concernant le contrat de transport international ferroviaire des voyageurs et des bagages (frz.) , Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen und Gepäck, ehemals: Convention internationale concernant le transport des voyageurs et des bagages par chemins de fer (frz.) , Internationales Übereinkommen für den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr amtliche Abkürzung |
Bahn |
DDC
|
Dopa-Decarboxylasehemmer |
|
DGS
|
Durchgangsgüterzug für Stückgut, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
DPT
|
Deutscher Eisenbahn-Personen- und Gepäcktarif, (ehemals: Deutscher Eisenbahn-Personen-, Gepäck- und Expreßguttarif) |
Bahn |
Eto
|
aus Schienenbus gebildeter Eiltriebwagen, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
FEZ
|
Freizeit- und Erholungszentrum Berlin-Wuhlheide (ehemals Pionierpalast Ernst Thälmann) |
|
FZR
|
Freiwilligen Zusatzrentenversicherung in der ehemaligen DDR |
|
GRU
|
Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (GRU, ehemals sowjetischer und aktueller russischer Militär-Nachrichtendienst |
Geheimdienst |
GUS
|
Gemeinschaft unabhängiger Staaten (ehem. UdSSR/Rußland) |
|
Lgg
|
Güterwagenleerzug mit gedeckten Güterwagen, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
Lgo
|
Güterwagenleerzug mit offenen Güterwagen, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
Lto
|
aus Schienenbus gebildeter Triebwagen-Leerzug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
MFS
|
Ministerium für Staatssicherheit, ehemaliger Inlands- und Auslandsgeheimdienst der DDR |
|
Pto
|
aus Schienenbus gebildeter Personentriebwagen, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
RGL
|
Rangierleiter, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
SBV
|
Sammlung betrieblicher Verfügungen (DV 412), ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
SEG
|
Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft, (erloschen, ehem. Sitz Essen) |
Bahn |
SVG
|
Gesetz über die Versorgung für die ehemaligen Soldaten der Bundeswehr und ihre Hinterbliebenen (Soldatenversorgungsgesetz), amtliche Abkürzung |
Bahn |
VEB
|
Organisation, Volkseigener Betrieb (Firmenform der ehemaligen DDR) |
DDR |
VZB
|
Vorschrift für den Zugleitbetrieb (DV 436), ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
WEB
|
wechselweise ein- und zweigleisiger Betrieb, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
WIP
|
Wissenschaftler-Integrationsprogramm (ehem. DDR) |
DDR |
ZFS
|
Zusatzbestimmungen zur Fahrdienstvorschrift und zum Signalbuch, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
ifa
|
Industrieverband Fahrzeugbau der DDR, ein ehemaliger Fahrzeughersteller |
DDR |
BMGS
|
Mit dem Amstantritt der neuen Bundesregierung sind einige Bundesministerien neu zuge-
schnitten worden, entsprechend wurden Arbeitsbereiche des ehemaligen Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) neu zugeordnet zwischen dem
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
- und dem neu gebildeten Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). |
Politik |
DEBG
|
Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft, (erloschen, ehem. Sitz Berlin, später Hameln) |
Bahn |
DPCF
|
digital, siehe auch: PAL Comb-filter (digitales Kammfilter für verbesserten PAL-Fernsehempfang), siehe auch PAL |
|
Dstg
|
Dienst-Güterzug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
Dstp
|
Dienst-Personenzug, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
ECRC
|
European Computer-Industry Research Center , 1984 gegründetes, ehemaliges Forschungsinstitut von ICL, Bull und Siemens, welches heute als einer der großen ISPs in Deutschland. Siehe auch: INXS |
|
GESO
|
Gesamtvollstreckungsordnung, DDR bzw. ehemals Beitrittsgebiet, jetzt: Insolvenzordnung |
DDR |
LMBG
|
Gesetz über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen (Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz), ehemalige amtliche Abkürzung seit 7. September 2005 siehe Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch bzw. Vorläufiges Tabakgesetz |
Bahn |
Leig
|
Leichter Güterzug (des Stückgutverkehrs), ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
RBGD
|
Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn in der britischen Besatzungszone, (ehem. Sitz: Bielefeld) |
Bahn |
SMGS
|
Abkommen über den Internationalen Eisenbahn-Güterverkehr, (der ehemaligen europäischen RGW-Staaten und der Volksrepublik Mongolei untereinander) |
Bahn |
SMPS
|
Abkommen über den Internationalen Eisenbahn-Personenverkehr, (der ehemaligen europäischen RGW-Staaten und der Volksrepublik Mongolei untereinander) |
Bahn |
SSRI
|
selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer |
|
STRL
|
Streckenliste, ehemals fahrdienstlich |
Bahn |
SWEG
|
Südwestdeutsche Verkehrs-AG (Sitz: Lahr/Schwarzwald), zuvor: Südwestdeutsche Eisenbahnen AG, ebendort, auch ehemals: Südwestdeutsche Eisenbahn-GmbH (Sitz: Ettlingen) |
Bahn |
StUG
|
Gesetz über die Unterlagen des Staatsscherheitsdienstes der ehemaligen Deutsche Demokratischen Republik (Stasi-Unterlagen-Gesetz), amtliche Abkürzung |
Bahn |
StUG
|
Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR |
DDR |
VZOG
|
Gesetz über die Feststellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszuordnungsgesetz), amtliche Abkürzung |
Bahn |
VdeR
|
Verwaltung des ehemaligen Reichsbahnvermögens (Vorratsvermögen), (ehemals West-Berlin) |
Bahn |
ZWNJ
|
Der Bindehemmer (engl. zero width non-joiner, abgekürzt ZWNJ), auch Ligaturtrenner oder breitenloser Nichtverbinder, ist ein Steuerzeichen, das in der Datenverarbeitung in gespeicherten Texten verwendet wird, um automatische Buchstabenverbindungen zu verhindern. (Quelle: Wikipedia] |
Computer |