W
|
Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Übertragungswege (Hohlleiter, LichtWELLEnleiter) |
|
DB
|
Dezibel, logarithmische Schallmaßeinheit mit Aussagen über Schall- druck, -stärke und elektrische Spannung, benannt nach Graham Bell, 10 dB entsprechen der zehnfachen, 20 dB der hundertfachen, 30 dB der tausendfachen Verstärkung, untere HörschWELLE , 0 dB |
|
DC
|
digital cyclic (digital zyklisch), WELLEnformsektion in KAWAI-Geräten ab K 1 (DC-WELLEn , digitale zyklische WELLEnformen) |
|
DW
|
Deutsche WELLE |
|
DW
|
digital wave (Synthesizer) (Digitaler WELLEnsynthesizer), Baureihe von KORG |
|
FO
|
Fiber Optics , LichtWELLEnleiter |
|
HF
|
High Frequency (KurzWELLE) |
|
KW
|
KurzWELLE |
Technik |
LP
|
loop (Schleife), Bezeichnung für geloopte WELLEnformen bei KORG, ,siehe auch NT |
|
LP
|
looped (Endlosschleife), zusätzliche Bezeichnung in WELLEnformennamen, das es sich hierbei um Endlosschleifen-WELLEnformen handelt |
|
LW
|
LangWELLE |
|
PW
|
pulse wave (PulsWELLE ImpulsWELLE ), RechteckWELLE mit variabler Impulsbreite |
|
Sl
|
Bundesbahn-SchWELLEnlager, Organisation Bundesbahn |
Bahn |
WD
|
WAVEDRUM (WELLEntrommel), Typ von KORG |
|
WS
|
wave shaping (WELLEngestaltung) |
|
WT
|
wavetable (WELLEntabelle) |
|
Wf
|
WAVE FORCE (WELLEnkraft), Soundkartenreihe von YAMAHA |
|
Wg
|
waveform generator (WELLEnformgenerator) |
|
Wm
|
wave memory (WELLEnformspeicherung), Verfahren von YAMAHA, siehe auch AWM, AWM 2 |
|
Wm
|
wave mix (WELLEnmischung), Bezeichnung für die Synthese im Expander CHEETAH MS 6 |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
CWM
|
customized wave modulation (spezielle WELLEnformmodulation), Teil von, siehe auch: DASS |
|
DCW
|
digital controlled waveform (digital gesteuerte WELLEnform), |
|
DLM
|
differential dynamic loop modulation (differentierte dynamische Schleifenmodulation), Verfahren der WELLEnformverzerrung von ROLAND im D-70 |
|
DWD
|
DIAMOND wave digitized (DIAMOND-WELLEnform digitalisiert), hier als Dateisuffix von Klangdateien von DIAMON-Soundkarten |
|
DWG
|
digital wave generator (digitaler WELLEnformerzeuger), Bezeichnung bei PEAVEY DWGS |
|
DWG
|
Gesetz über die Rundfunkanstalt des Bundesrechts Deutsche WELLE |
|
DWM
|
digital wave memory synthesis (digitale WELLEnspeicher-Synthese) Syntheseform im KAWAI K 3/K 3 M |
|
DWS
|
dynamic wave shaper (dynamische WELLEnformgestaltung), Syntheseform im PEARL POLYSENSOR |
|
FFR
|
Frequenzfolgereaktion, ein Phänomen des menschlichen Gehirnes, wie es auf äußere rhythmische Einflüsse (Musik, Licht) reagiert und die HirnWELLEn darauf synchronisiert, auch im Zusammenhang mit Hemisphärensynchronisation, die sich dieser Technik bedienen |
|
FLS
|
FunktionsleistungsschWELLE |
Sport |
FOC
|
Fiber-optic Communications , Kommunikation über LichtWELLEnleiter |
Computer |
FOF
|
Fonction dOnde Formantique (FormantWELLEn-Funktion), Sonderform der Granularsynthese |
|
FWM
|
full wave memory (volle WELLEnformspeicherung), Synthese-Technologie von YAMAHA |
|
GEO
|
(britisch-deutscher GravitationsWELLEndetektor) (Ruthe bei Hannover) |
|
GVK
|
Die Rundfunk- und Verwaltungsräte beaufsichtigen die Arbeit der ARD-Anstalten. Dabei wird die Arbeit jeder Landesrundfunkanstalt und der Deutschen WELLE gesondert unter die Lupe genommen. Für die Gemeinschaft der ARD koordiniert die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) die Tätigkeiten der Aufsichtsgremien. [Quelle: ARD] |
Medien |
LWL
|
LichtWELLEnleiter |
|
LWL
|
LichtWELLEnleiter , andere Name für Glasfaserkabel |
|
NIC
|
Newly Industrializing Country = SchWELLEnland |
Wirtschaft |
PON
|
Passive Optical Network , Passives optisches Netze bilden eine passive und flexible Infrastruktur, bei der sich die Kosten für die Verlegung der LichtWELLEnleiter in Grenzen halten. |
|
SPL
|
sound pressure level (Schalldruckpegel), diese Maßeinheit bewertet den Dynamikumfang, d.h. die Intensität zwischen dem lautesten und dem leisesten Schallpegel, der Wert wird auf die HörschWELLE des Menschen bezogen (0 dB-SPL), siehe auch dB |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SSC
|
Single Shaft Cycle = EinWELLEnturbine |
Kraftwerk |
SWM
|
sample wave mixing (gemischte abgetastete WELLEnformen), Klangangebot von AKAI |
|
SWP
|
sampled wave processing (Bearbeitung gesampelter WELLEnformen), Syntheseform von GEM (DSK 5, DSK 8) |
Technik |
SWT
|
sampled wave technology (Technologie der gesampelten WELLEn), Verfahren der Klangerzeugung von FARFISA |
|
Sbw
|
Bundesbahn-SchWELLEnbearbeitungswerk |
Bahn |
TIF
|
Tischfräse mit feststehender senkrechter MesserWELLE zur Aufnahme verschiedener Werkzeuge. |
|
TLV
|
Threshold Limit Value, SchWELLEnwert |
|
TWM
|
triangle wave modulation (DreiecksWELLEnmodulation), Funktion im ROLAND JP-8000 |
|
TWT
|
Traveling Wave Tube (MikroWELLEnverstärker) |
|
UHF
|
Ultra High Frequency (DezimeterWELLE) |
|
UKW
|
UltrakurzWELLE, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
VCW
|
voltage controlled wave (spannungsgesteuerte WELLEnform), Bezeichnung beim EMS-REHBERG LOGIK Synthesizer |
|
VHF
|
Very High Frequency (UltrakurzWELLE) |
|
WDM
|
Wavelength Division Multiplexing , übersetzt: WELLEnlängenteilungsmultiplexverfahren, d.h. Übertragungsart in LWL |
|
WEL
|
WELLE |
|
WLM
|
Wave Length Modulation , WELLEnlängenmodulation |
|
DFWM
|
Degenerate Four Wave Mixing (Entartete Vier-WELLEn-Mischung) |
|
EHPS
|
Electro Hydraulic Power Steering, ZF, elektrohydraulische Lenkung, die Servopumpe wird nicht von der KurbelWELLE angetrieben sondern von einem Elektromotor. |
|
EMBI
|
Emerging Market Bon Index = Benchmark Index zur Messung der Gesamtrendite internationaler Staats- und Unternehmens-Anleihen von SchWELLEnländern |
Bank |
ESWL
|
extrakorporale StoßWELLEnlithotripsie |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
ESWT
|
extrakorporale StoßWELLEntherapie , Diagnose mit schwach radioaktiven Substanzen an allen Körperregionen z.B. an Schilddrüse, Knochen und inneren Organen. |
|
FOTS
|
Fiber Optic Transmission System , LichtWELLEnleiter-Übertragungssystem |
|
OTDR
|
OTDR = Gerät zum Prüfen von LichtWELLEnleiter - Kabeln |
Leittechnik |
TVWS
|
time variant wave shaper (zeitvariabler WELLEnverzerrer), Syntheseelement in STEINBERG Avalon |
|
UV-B
|
Bestimmter Anteil der UV-Strahlen. WELLEnlänge in Nanometern: 280-320. |
|
UV-C
|
Bestimmter Anteil der UV-Strahlen. WELLEnlänge in Nanometern: unterhalb 280. |
|
VCWP
|
voltage controlled waveform processor (spannungsgesteuerter WELLEnformprozessor) |
|
WEMB
|
wave expansion memory board (WELLEnformerweiterungskarte), Typen von YAMAHA |
|
WSEG
|
wave shaping envelope generator (WELLEngestaltungs-Hüllkurvengenerator), bei KORGs 01/W-Serie |
|
DCF77
|
LangWELLEnsender in Mainflingen bei Frankfurt am Main, der die meisten funkgesteuerten Uhren im westlichen Europa mit der in Deutschland geltenden gesetzlichen (Uhr-)Zeit versorgt. DCF77 ist das dem Sender zur internationalen Identifikation zugewiesene Rufzeichen. (Quelle Wikipedia) |
Technik |
FDVDI
|
Fiber Distributed Video/voice And Data Interface , LichtWELLEnleiterinterface für Bild, Ton und Daten |
Computer |
PULSE
|
pulse wave (PulsWELLE, ImpulsWELLE), bei einem Tastverhältnis von 50 % , RechteckWELLE, siehe auch: Square |
Technik |
WELDI
|
WELLEndichtung |
|
WELLE
|
WELLEnform, siehe auch: Wave |
|
RS-PCM
|
re-synthesized pulse code modulation (auf Basis von, siehe auch: PCM-Samples per Resynthese erstellte WELLEnformen), Technologie von ROLAND, vgl., siehe auch: DWGS |
|
C-WELLE
|
Venenpulskurve: höchster Ausschlag |
|
P-WELLE
|
EKG: Vorhoferregung |
|
T-WELLE
|
EKG: Rückbildung der Kammererregung |
|
VEB MHU
|
VEB Maxhütte UnterWELLEnborn im VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat |
DDR |
P-WELLEn
|
KompressionsWELLEn (Geophysik) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |