D
|
ANSI-Norm für Batterien vom TYP Mono. |
|
E
|
equalizer (Angleicher), TYP von ROLAND |
|
M
|
1. Kennbuchstabe für Kautschuke mit einer gesättigten Kette vom PolymethylenTYP2. Kennbuchstabe für Masse, mittel, molekular |
|
M
|
master keyboard (Haupttastatur), TYP von KAWAI (M 8000) |
|
M
|
siehe auch: MIDI, als Bestandteil einer TYPenbezeichnung, insbesondere in Verbindung mit älteren Geräten, z.B. OB-8M, SYNTHEX/M, POLY-61 M usw. |
|
S
|
speaker (Lautsprecher), in TYPenbezeichnungen zu finden, wenn z.B. im jeweiligen Gerät Lautsprecher eingebaut sind, z.B. CASIO CZ 2000 S, YAMAHA DX 27 S, KORG I 4 S, auch WERSI usw. |
|
V
|
virtual (virtuell), in TYPenbezeichnungen in Zusammensetzung mit anderen Buchstaben und Zahlen zu findene Abkürzung, z.B. VL 1, VP 1, siehe auch: VG |
|
X
|
expander (Erweiterungsmodul), hier: Teil einer TYPenbezeichnung |
|
Z
|
guitar- synthesizer (Gitarren- Synthesizer), TYP von KORG, vgl., siehe auch: ZD |
Musik |
CF
|
Cityfox, TYP von WERSI |
|
CH
|
Cabinet TYPe with Horizontal I/O Rack |
Leittechnik |
CP
|
compact portable (kompakt und transportabel), TYPenzusatz WERSIs |
|
CS
|
control station (Kontrollstation), TYP von J.L.COOPER (CS-1) |
|
CV
|
Cabinet TYPe with Vertical I/O Rack |
Leittechnik |
DB
|
In einem Sechseck: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Rohrunterbrecher TYP A2 mit beweglichen Teilen. |
|
DC
|
de-clicker (Entknacker), TYP von Cedar Audio |
|
DC
|
dynamic controller (dynamische Kontrolleinrichtung), TYP von Rane |
|
DC
|
In einem Sechseck: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Rohrunterbrecher TYP A1 mit ständiger Verbindung zur Atmosphäre. |
|
DE
|
dual exciter (zweifacher Anreicherer), TYP v. MONARCH |
|
DF
|
data filer (Datenspeicher), TYP von KORG |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
DG
|
DIGITAL GRAND (Digitalpiano), TYP von SOLTON |
|
DH
|
Digital Hymnal, TYP von GULBRANSEN |
|
DK
|
digital keyboard (Digitaltastatur), TYP von EMS-REHBERG (2:hst), siehe auch: DKI |
|
DM
|
Disco Mixer (Diskothekenmischer), TYP von, siehe auch: LEM |
|
DM
|
dynamic microphone (dynamisches Mikrofon), TYP von MONACOR |
|
DN
|
dual noisegate (zweifache Rauschsperre), TYP v. 3rd Generation |
|
DP
|
digital patchbay (digitales Schaltfeld), TYP von FOSTEX |
|
DP
|
dynamic processor (Dynamikprozessor),TYP von YAMAHA |
|
DS
|
Digital Sequencer (Digitalsequenzer), TYP von, siehe auch: EEH |
|
DS
|
DR. SYNTH (Doktor Synthesizer), TYP von BOSS, siehe auch DR |
|
EB
|
effect board (Effektplatine), TYP von AKAI |
|
EC
|
Expander Controller, TYP von Hitec |
|
EH
|
enhancer (Erhöher), TYP von BOSS |
|
EM
|
expander module (Erweiterungsmodul), TYPen ROLAND |
|
FB
|
FILTER BANK, TYP von ANALOGUE SYSTEMS |
|
FC
|
feedback controller (Rückkopplungsunterdrücker), TYP von Alphaton |
|
FR
|
full range box (Vollmonitorbox), TYP von Harmonic Design |
|
FS
|
formant shaping (Formantenfaltung), Synthese im YAMAHA FS 1 R (4:TYP), siehe auch: |
|
GC
|
graphic controller (grafischer Kontroller), TYP v. RODGERS/ROLAND |
|
GE
|
graphic equalizer (grafischer Frequenzband- Ausgleicher), TYP von IBANEZ |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
GI
|
guitar interface (Gitarrenschnittstelle), TYP von ROLAND |
|
GM
|
guitar-to-MIDI-interface (Gitarre-zu-MIDI-Schnittstelle), TYP von ROLAND |
|
HM
|
Harmony Machine (Harmoniemaschine), TYP von DIGITECH |
|
HM
|
headphone matrix amplifier (Kopfhörermatrixverstärker), TYP von Oz Audio |
|
HM
|
headphone mixer (Kopfhörermischer), TYP von Rane |
|
IT
|
EKG: IndifferenzTYP |
|
KC
|
keyboard combo (Verstärkerlautsprecher für Tasteninstrumente), TYP von ROLAND |
|
KC
|
KEYBOARD COMPUTER (Computertasteninstrument), TYP von, siehe auch: RMI |
|
KF
|
Keyfox, TYP von WERSI |
|
KM
|
keyboard mixer (Keyboardmischer), TYP von PEAVEY |
|
KM
|
keyboard monitoramplifier (Keyboardmonitorverstärker), TYP v. KAWAI |
|
KS
|
keyboard sequencer (Keyboardsequenzer), TYP von EMS-REHBERG |
|
KS
|
Kit Selector, TYP von PEARL |
|
LM
|
Lectern microphone (Lectern-Mikrofon), TYP von Crown |
|
LT
|
EKG: LinksTYP |
|
PM
|
pad-to-MIDI-interface (Schlagfläche-zu-MIDI-Schnittstelle), TYP von ROLAND |
|
PP
|
power processor (Aktivprozessor), TYP von Harmonic Design |
|
PQ
|
parametric equalizer, TYP von BOSS |
|
PW
|
power supply (Stromversorgung), TYP von YAMAHA |
|
QM
|
QUASIMIDI (TYPenkürzel für zwei Prototoypen dieser Firma) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
QS
|
QUADRASYNTH, TYP von ALESIS |
|
QS
|
sequencer/synthesizer, TYP von YAMAHA, siehe auch Q |
|
R6
|
IEC-Bezeichnung für Zink-Kohle-Batterien vom TYP Mignon. |
|
RD
|
reverb digital (Digitalhall), TYP von HOHNER |
|
RK
|
remote keyboard (Umhängetastatur), TYPenkürzel bei KORG |
|
RM
|
reference monitor (Referenzmonitor), TYPen von FOSTEX und KORG |
|
RT
|
EKG: RechtsTYP |
|
RT
|
rack tuner (Rackstimmgerät), TYP von Sabine |
|
RW
|
rhythm watch (Rhythmuswächter), TYP von TAMA |
|
SC
|
SOUND CANVAS (Klangleinwand), TYP der Firma ROLAND, siehe auch SB |
Technik |
SD
|
stereo delay (Stereo-Verzögerer), TYP von Duran Audio |
|
SG
|
Sound Generator (Klanggenerator), TYP von AKAI (SG01v) |
|
SR
|
sample rate converter (Abtastratenwandler ), TYP von ANATEK |
|
SR
|
single rack (Rackgerät mit einer Höheneinheit), TYP von KORG, siehe auch: R |
|
ST
|
EKG: SteilTYP |
|
SX
|
sound expander (Klangexpander), TYP u.a. von DOEPFER |
|
TC
|
Tape Controller (Bandkontrolleinrichtung), TYP von STEINBERG |
|
TG
|
tone generator (Klangerzeuger), TYP von YAMAHA |
Musik |
TQ
|
tone generator and sequencer (Tongenerator und Sequenzer), TYP von YAMAHA |
|
TR
|
tape router (Bandverteiler), TYP von Audio Concept |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
TR
|
transceiver (Übertrager, Sender), TYP von Audio Innovations |
|
TS
|
TAPELESS STUDIO (bandloses Studio), TYP von, siehe auch: NED |
|
TS
|
TECHSTAR, TYP von TAMA |
|
TU
|
tuner (Stimmgerät), TYP von BOSS |
|
US
|
unit selector (Einheitenauswähler), TYP von ROLAND |
|
US
|
universal synchronizer (universelle Synchronisiereinheit), TYP v. Bokse |
|
VC
|
siehe auch: Vocoder, TYP von KORG, siehe auch VP, DVP |
|
VP
|
VAST-player (VAST-Spieler), TYPenzusatz bei KURZWEIL, siehe auch VAST |
|
VP
|
voice processor (Stimmenprozessor, Vocoder), Reihe von ROLAND, ,siehe auch VC, DVP, Vocoder, auch TYP von Rane |
|
VP
|
volume pedal (Volumenpedal), TYP von KORG |
|
VR
|
virtual reel (virtuelle Spule), Zusatz in TYPenbezeichnung bei AKAI |
|
VS
|
virtual studio (virtuelles Studio), TYP von ROLAND (VS-880) |
|
VT
|
Voice Transformer (Stimmverfremder), TYP von BOSS |
|
WD
|
WAVEDRUM (Wellentrommel), TYP von KORG |
|
Wm
|
wireless mixer (drahtloser Mischer), TYP von SENNHEISER |
|
XL
|
extra large (besonders groß), häufig in TYPenbezeichnungen für eine größere Version zu findene Bezeichnung, z.B. DIGITECH DSP 256 XL ist mit mehr Effektalgorithmen ausgestattet als das DSP 256 |
|
XR
|
extended, siehe auch: RAM (erweitertes, siehe auch: RAM), in TYPenbezeichnungen zur PROTEUS-Reihe von E-MU SYSTEMS zu findende Bezeichnung |
|
ZD
|
guitar- synthesizer driver (Gitarren- Synthesizer-Treiber), TYP von KORG, siehe auch Z |
Musik |
vi
|
VIDEO INTERFACE (Videoschnittstelle), TYP von SOLTON |
|
ARP
|
Die Aktienrisikoprämie (ARP) soll Anleger für das Risiko von Aktienanlagen im Verhältnis zu als sicher geltenden Staatsanleihen kompensieren. TYPischerweise wird die ARP mittels der Differenz von Gewinnrendite – also dem Kehrwert des Kurs-Gewinn-Verhältnisses – und der Rendite von Staatsanleihen geschätzt. |
Bank |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
CCP
|
continous control pedal (kontinuierliches Steuerpedal), TYP v. ADA |
|
CDD
|
compact disk drive (Kompaktplattenlaufwerk), TYP von PHILIPS |
|
CMK
|
computer master keyboard (Steuertastatur für den Computereinsatz), TYP von, siehe auch: ATM |
|
CMT
|
Control Module TYPes |
|
CVI
|
computer video instrument (Computervideoinstrument), TYP von FAIRLIGHT |
|
CVS
|
combination voice soundmodule (Kombinationsklangmodul), TYP v. YAMAHA, siehe auch AVS |
|
DCE
|
digital compressor and expander (digitaler Komprimierer und Expander), TYP von Valley |
|
DCL
|
Dual Compressor Limiter, hier als TYP von Summit Audio Inc. |
|
DCM
|
digital controlled mixer (digital gesteuerter Mischer), TYP von FOSTEX |
Technik |
DDM
|
digital drum machine (digitale Schlagzeugmaschine), TYPen von KORG |
|
DDP
|
digital dynamic processor (digitaler Dynamikprozessor), TYP von dbx |
|
DDP
|
dual channel dynamic processor (zweikanaliger Dynamikprozessor), TYP von ARX |
|
DDR
|
digital drums (digitales Schlagzeug), TYP von ROLAND |
|
DDS
|
Digital Delay/Sampler (Digitalecho/-sampler), TYP von ARION |
|
DES
|
Data Encryption Standard , ein VerschlüsselungsTYP (Standard der US-Regierung), der zum Schutz vor Kennworterkennung und -wiedergabe entwickelt wurde. Der RAS-Dienst von Microsoft verwendet die DES-Verschlüsselung, wenn sowohl Clients als auch Server den |
|
DFC
|
Digital Format Converter (Digitalformatwandler), TYP d. Firma Lake People |
|
DFR
|
Digital Feedback Reducer (digitaler Rückkopplungsunterdrücker), TYP vom Mikrofonhersteller Shure |
|
DIB
|
Direct Injection Box, hier als TYP von MONARCH |
|
DMC
|
digital mixing console (digitale Mischkonsole), TYP von YAMAHA |
|
DMI
|
wie 1., jedoch in TYPenbezeichnungen bei z.B. VOCE |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
DMP
|
digital mixing processor (digitales Mischpult), TYP von YAMAHA |
|
DMR
|
Digital Mixer/Recorder, TYP von YAMAHA |
|
DMT
|
digital multitrack recorder (digitaler Mehrspurrekorder ), TYP von FOSTEX |
|
DOM
|
disk orchestra module (Diskettenorchestermodul), TYP von YAMAHA, wird auch als Angabe in Kompatibilitätsbeschreibungen verwandt (das DOMFormat kann vom genannten Gerät interpretiert werden) |
|
DPC
|
Digital Production Console (digitale Produktionskonsole), TYP von Soundtracks |
|
DPR
|
DIGITAL PROCESSING RECORDER (digital operierender Rekorder), TYP von SYMETRIX |
|
DPS
|
digital personal studio (digitales persönliches Studio), TYP von AKAI |
|
DPU
|
digital percussion unit (digitale Perkussionseinheit), TYP von JMS |
|
DRM
|
digital rhythm module (digitales Rhythmusmodul), TYP von KORG |
|
DRM
|
DISK RECORDING MODULE (Plattenaufzeichnungsmodul), TYP der WAVEFRAME CORPORATION |
|
DRP
|
digital recording pre-amplifier (digitaler Aufnahmevorverstärker) TYP von Marshall |
|
DRP
|
digital reverberation processor (digitaler Hallprozessor), TYP von DYNACORD |
|
DRU
|
Digital Recorder Unit, TYP von YAMAHA |
|
DSE
|
Digitaler Sound Editor (digitaler Klangbearbeiter), TYP v., siehe auch: AKG |
|
DSM
|
digital status monitor (digitaler Statusanzeiger), TYP v., siehe auch: AKG |
|
DTD
|
Document TYPe Definition |
|
DTD
|
Document TYPe Definition , formale Definition, wie ein SGML-Dokument strukturiert ist. So ist z.B. ein HTML-Dokument ein Dokument, das nach einer ganz bestimmten DTD aufgebaut ist, also den formalen Ansprüchen einer DTD entspricht. |
|
DTD
|
Document TYPe Definition, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
DTH
|
delayed TYPe hypertensitivity (TYP-4-Reaktion) |
|
DTM
|
Device TYPe Manager (Feldbussystem) |
Leittechnik |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
DTM
|
drum-to-MIDI (Schlagzeug-zu-MIDI), siehe auch: MIDI, von einigen Herstellern benutztes TYPenkürzel, vgl. GTM |
Musik |
DTP
|
Digital Time Piece (digitales Zeit-Teil), TYP von, siehe auch: MoTU |
|
DVC
|
dynamic volume controller (dynamische Lautstärkerkontrolle), TYP von Rocktron |
|
DVD
|
Digital Versatile Disc , ein optischer DatenträgerTYP mit spezieller Speichertechnologie, manchmal auch fälschlich als Video statt Versatile bezeichnet. |
Computer |
DVM
|
digital voice module (digitales Stimmenmodul), TYP von RODGERS |
|
DVP
|
digital voice processor (digitaler Stimmenprozessor, digitaler Vocoder), TYP von KORG, SYMETRIX, siehe auch VC, VP |
|
ECC
|
effects command center (Effektkontrollzentrum), TYP von, siehe auch: A.R.T. |
|
ECM
|
Electronic Crossover Mainframe (elektronische Universalsteuereinheit), TYP von PEAVEY |
|
EFX
|
effects processor (Effektprozessor), TYP von Viscount |
|
EGP
|
Ensemble Grand Piano (Ensemble-Flügel), TYP von KURZWEIL |
|
ELR
|
European Load response Test, Rauchtest für schwere NFZ-Motoren als Teil der Abgasprüfung zur TYPprüfung. Dabei wird bei vier unterschiedlichen Drehzahlen die Einspritzmenge schlagartig mehrmals von 10% auf 100% erhöht und die Trübung des Abgases durch Lic |
|
EMP
|
enhanced multieffect processor (erweiterter Multieffektprozessor) TYP von YAMAHA |
Computer |
ESC
|
European Steady Cycle, Europa Stationärzyklus, Abgasmessung zur TYPprüfung von NFZ-Motoren mit zGG |
Technik |
ESP
|
enhancer separation processor (separierender Obertonanreicherer), TYP von Aphex |
|
ETN
|
Europäische TYP Nummer, |
|
EVU
|
expansion voice unit (Klangerweiterungseinheit), TYP von, siehe auch: PPG |
|
FBX
|
Feedback Exterminator (Rückkopplungsauslöscher), TYP von Sabine |
|
GCX
|
ground control expander (Bodenkontrollexpander), TYP von, siehe auch: DMC |
|
GEC
|
group education controller (Kontrolleinrichtung für den Gruppenuntericht), TYP von KORG für den Musikunterricht mit bis zu 16 Schülern |
|
GFX
|
Guitar Effects Processor (Gitarreneffektprozessor), TYP von DIGITECH |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
GLM
|
great little micro (großes kleines Mikrofon), TYP von Crown |
|
GMX
|
siehe auch: GM expander (siehe: GM Expander), TYP von DOEPFER |
|
GSP
|
guitar signal processor (Gitarrensignalprozessor), TYP von DIGITECH |
|
GSP
|
guitar sound processor (Gitarrenklangprozessor), TYP von YAMAHA |
|
HDR
|
harddisk-recording, siehe auch: HD-Recording, in TYPenbezeichnungen zu findene Abkürzung (z.B. VESTAX, SOUNDSCAPE DIGITAL) |
|
HFP
|
hardware fader panel (Schiebereglerpult), TYP von Musik Konkret |
|
HIB
|
Haemophilus influenzae TYPb (verantwortlich für viele invasive Erkrankungen wie: Meningits, Sepsis und Epiglottis)
|
Medizin |
HRC
|
high resolution converter (Wandler mit hoher Auflösung), TYP von Neve |
|
HUI
|
human user interface (menschliche Bedienoberfläche), TYP v. MACKIE |
|
IDP
|
Intelligent Dynamics Processor (intelligenter Dynamikprozessor), TYP von Studiomaster |
|
IFC
|
intelligent foot controller (intelligente Fußsteuerung), TYP von IBANEZ |
|
IPS
|
intelligent pitch shifter (intelligenter Tonhöhenverschieber), TYP von DIGITECH |
|
ITC
|
International TYPeface Corporation |
Organisation |
KCS
|
keyboard controlled sequencer (tastaturgesteuerter Sequenzer), TYP von, siehe auch: Dr. Ts |
|
KDM
|
KORG digital metronome (KORG Digitalmetronom), TYP von KORG |
|
KEC
|
KORG equalizer/compressor (KORG Entzerrer/Kompressor), TYP v. KORG |
|
KMP
|
KORG MIDI patchbay (KORG MIDI-Steckfeld), TYP von KORG |
|
KMX
|
KORG mixer (KORG Mischer), TYP von KORG |
|
LMR
|
LINN-DRUM MIDI Retrofit (LINNDRUM MIDI-Nachrüstung), TYP v., siehe auch: JLC |
|
LRC
|
little remote control (kleine Fernbedienung), siehe auch BRC, TYP von ALESIS |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
LTR
|
line-transformer (Pegelwandler), TYP von IMG-Stageline |
|
MPA
|
Metropolitan Areas, ein US-amerikanischer StadtTYP
|
|
PDR
|
portable DAT-recorder (transportabler DAT-Rekorder), TYP v. HHB, ,siehe auch DAT |
|
PLS
|
programmable line selector (programmierbarer Kanalwähler), TYP von YAMAHA |
|
PMM
|
programmable MIDI merge matrix (programmierbare MIDI-Mischmatrix), TYP von MIDITEMP |
|
PRK
|
processor keyboard (Prozessortastatur), TYP von, siehe auch: PPG |
|
PRO
|
professional (professionell), des öfteren anzutreffen in TYPenkürzeln für professionelle Produkte |
|
PTY
|
program TYPe (ProgrammTYP), Bezeichnung beim Autoradio |
|
PTY
|
Program TYPe Identification (Verkehrsfunk) |
|
QFX
|
quad-effects (vierfacher Effektprozessor), TYP v. PEAVEY |
|
QLS
|
QUICK LOAD SYSTEM, TYP von KURZWEIL |
|
R03
|
IEC-Bezeichnung für Zink-Kohle-Batterien vom TYP Micro. |
|
R14
|
IEC-Bezeichnung für Zink-Kohle-Batterien vom TYP Baby. |
|
R20
|
IEC-Bezeichnung für Zink-Kohle-Batterien vom TYP Mono. |
|
RCP
|
Rapid Controller ProtoTYPing |
|
RFC
|
remote foot controller (Fußfernbedienung), TYP von Lake Butler |
|
RIO
|
remote input/output (externer Ein-/Ausgang), TYP von, siehe auch: SSL |
|
RPS
|
reference plant simulator = Simulator with TYPical plant configuration |
Kraftwerk |
RVD
|
reverb digital (Digitalhall), TYP von VESTA FIRE |
|
SBX
|
synchroniser box (Synchronisierbox), TYP von ROLAND |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SCP
|
Sample Card Programmer, TYP von MUSITRONICS |
|
SDX
|
space dimensional expander (Raumsimulator), TYP von ROLAND |
|
SEM
|
SYNTHESIZER EXPANDER MODULE (Synthesizer Expandermodul), TYP von OBERHEIM |
|
SMP
|
SMPTE MIDI processor (SMPTE/MIDI-Prozessor), TYP von STEINBERG, ,siehe auch MIDI, SMPTE |
|
SPL
|
stereo power limiter (Stereoaktivbegrenzer), TYP von, siehe auch: QSC |
|
SPM
|
sampled piano module (gesampeltes Pianomodul), TYP von ENSONIQ |
|
SPM
|
switching power MOS-FET (schaltbarer MOS-FET), TYP v. ECLER, vgl., siehe auch: MOS-FET |
|
SQX
|
sequencer expansion (Sequenzererweiterung), TYP von ENSONIQ |
|
SRC
|
sample rate converter (Samplingratenwandler), TYPen von ROLAND, Friend Chip und SOUNDPOOL |
|
SRC
|
SMPTE reading clock (SMPTE-lesender Taktgeber), TYP von Friendship, siehe auch SMPTE |
|
SRM
|
series revision model (Modell der überarbeiteten Serie), TYPenzusatz bei den OCTAVE-Synthesizern CAT und KITTEN |
Musik |
SSE
|
surround sound equalizer (Umgebungsklangentzerrer), TYP von Rane |
|
SSP
|
Solo Synthesizer Prophecy (Solosynthesizer Prophecy), TYPenkürzel für den KORG PROPHECY |
|
TEC
|
TOS extension card (TOS-Erweiterungskarte), TYP von Herberg, ermöglicht das Umschalten zwischen altem, siehe auch: TOS und dem der Version 2.06 |
|
TEQ
|
Transversal Equalizer (querverlaufender Angleicher), TYP von Industrial Research Products |
|
TLV
|
TYPe, Length, Value |
|
TMK
|
two manual keyboard (zweimanualige Tastatur), TYP von DOEPFER |
|
TOS
|
TYPe Of Service , Dienstleistungsfeld |
|
TOS
|
TYPe of Service (Telekommunikation) |
|
TTY
|
teleTYPe (Fernschreiber) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
TWX
|
TeleTYPe Writer Exchange |
|
TYP
|
Abk. in Synrise, wenn die genannte Abk. in TYPenbezeichnungen verwandt wird |
|
TYP
|
Buchdruck |
Bahn |
ULN
|
ultra low noise (ultrarauscharm), TYP von BEHRINGER |
|
USD
|
UNIVERSAL SLAVE DRIVER (universeller Treiber für synchronisierte Geräte), TYP von DIGIDESIGN |
|
USP
|
ULTRA SONIC PROCESSOR (Ultraschallprozessor), TYP von SONIC SOLUTIONS |
|
VIF
|
VITC-Interface (VITC-Schnittstelle), TYP von Rosendahl Studiotechnik, siehe auch VITC |
|
VIP
|
voice intelligent processor (intelligenter Stimmenprozessor), TYP von Yellowtec |
|
VRS
|
Vertical Reverberation System (vertikales Hallsystem), TYP von DYNACORD |
|
VTC
|
Valve Technology Console (Röhrentechnikkonsole), TYP von, siehe auch: TLAudio |
|
VTG
|
vitiumTYPisches Geräusch |
|
VTP
|
Vacuum Tube Preamplifier (Vakuumröhren-Vorverstärker), TYP v. DIGITECH |
|
WIF
|
Word-Clock-Interface (Word-Clock-Schnittstelle), TYP von Rosendahl Studiotechnik |
|
WSS
|
WINDOWS SOUND SYSTEM, TYP von MICROSOFT |
|
XVP
|
expresson/volume pedal (Ausdrucks-/Volumenpedal), TYP von KORG |
|
YSM
|
Yorkville studio monitor (Yorkville Studiomonitor), TYP von Yorkville |
|
ASMR
|
Autonomous Sensory Meridian Response (oft als ASMR abgekürzt) bezeichnet die Erfahrung eines statisch-ähnlichen oder kribbelnden Gefühls auf der Haut, das TYPischerweise auf der Kopfhaut beginnt und sich entlang des Nackens und der oberen Wirbelsäule bewegt (sogenannte Tingles). Quelle: Wikipedia |
Medizin |
CEMS
|
COORDINATED ELECTRONIC MUSIC STUDIO (koordiniertes elektronisches Musikstudio), TYP von MOOG |
Musik |
DB 9
|
Deep Bass 9, TYP von CONTROL SYNTHESIS |
|
DINR
|
DIGIDESIGN intelligent noise reduction System (DIGIDESIGNs intelligentes Rauschunterdrückungssystem), TYP von DIGIDESIGN zur Rauschunterdrückung im PRO-TOOLS-System |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
DÄE
|
Datenübertragungseinrichtung , einer von zwei HardwareTYPen, die mit einer seriellen RS-232-C-Verbindung angeschlossen werden. Bei dem anderen TYP handelt es sich um eine Datenendeinrichtung (DEE). Eine DüE ist ein Zwischengerät, das oft eingangsdaten aus |
|
E II
|
EMULATOR II, TYP von E-MU SYSTEMS |
|
E IV
|
EMULATOR IV, TYP von E-MU SYSTEMS |
|
EPSC
|
EPROM Sound Collection (EPROM Klangsammlung), TYPen von DYNACORD, ,siehe auch EPROM |
Musik |
FDDI
|
FDDI stands for Fiber Distributed Data Interface. The FDDI standard is ANSI X3T9.5 . The FDDI topology is ring with two counter rotating rings for reliability with no hubs. Cable TYPe is fiber-optic. Connectors are specialized. The media access method is token passing. Multiple tokens may be used by the system. The maximum length is 100 kilometers. The maximum number of nodes on the network is 500. Speed is 100 Mbps. FDDI is normally used as a backbone to link other networks. A TYPical FDDI network can include servers, concentrators, and links to other networks. CDDI is a copper version of FDDI which uses category 5 cable. Obviously the distance is more limited than FDDI. |
Technik |
HEDD
|
Harmonically Enhanced Digital Device (harmonisch erweiterte digitale Einheit), TYP von Crane Song |
|
KORG
|
KEIO ORGUE (TYPenbezeichnung für erstes KORG-Instrument), später KEIO KENKJUYO GIJUTSU zu KORG INCORPORATED |
|
PFIC
|
progressive familiäre intrahepatische Cholestase (TYP I bis III) |
|
PHEQ
|
parametric harmonic equalizer (parametrischer harmonischer Ausgleicher), TYP von Crystal |
|
PIDC
|
ProtoTYPe International Data Center (Arlington, VA, USA) |
Computer |
PJFF
|
A Pulse Jet Fabric Filter (PJFF) is a particulate removal device. This device collects the particles entrained in the flue gas by means of fabric filter media. The particulate TYPically consists primarily of flyash exiting the air heater. |
Technik |
PVCO
|
precision voltage controlled oscillator (spannungsgesteuerter Präzisionsoszillator), TYP von SERGE |
|
QUEG
|
Quadrophonic Effects Generator (quadrophonischer Effektgenerator) TYP von EMS-REHBERG |
|
RISC
|
Reduced Instruction Set Computing , Ein MikroprozessorTYP, der auf schnelle und effiziente Verarbeitung einer relativ kleinen Menge von Anweisungen ausgerichtet ist. Die RISC-Architektur begrenzt die Anzahl von Anweisungen, die im Mikroprozessor integrier |
|
TB-3
|
TRANSISTORBASS 3, TYP von BRAINTEC |
|
V.24
|
CCITT-Norm für serielle Datenübertragung. Legt die funktionalen Eigenschaften (z.B. Steckerbelegung) von seriellen Schnittstellen fest. Meist wird nur ein kleiner Teil implementiert, da die gesamte Norm sehr umfangreich ist. TYPische Signale sind RTS, CTS |
|
WEMB
|
wave expansion memory board (Wellenformerweiterungskarte), TYPen von YAMAHA |
|
E III
|
EMULATOR III, TYP von E-MU SYSTEMS |
|
POOGE
|
progressive optimization of generic equipment (fortschrittliche Optimierung bestehender Ausrüstung), TYP von WEYER/SMITH LABS |
|
PTCRB
|
PCS TYPe Certification Review Board (Mobilfunk) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SBPRO
|
SOUND BLASTER PRO, TYP von CREATIVE LABS, häufig benutzt, um die Kompatibilität zu diesem Produkt auszudrücken |
|
SCOPE
|
scaleable object processing environment (skalierbare objektbearbeitende Umgebung), TYP von CREAMWARE |
Computer |
TEWAC
|
totally enclosed water to air cooled = generator TYP |
Kraftwerk |
WBS70
|
Wohnbausystem 70, einheitlicher PlattenbauTYP von 1970 |
DDR |
GM-CON
|
General MIDI converter (General MIDI Umwandler), siehe auch MIDI, GM, TYP von EMC |
|
H1/ H2
|
HistaminrezeptorTYP |
|
I.S.P.
|
Intelligent Sound Processor (intelligenter Klangprozessor), TYP von Hush Systems |
|
PRK-FD
|
siehe: PRK with floppy disc disk (PRK mit Diskettenlaufwerk), TYP von, siehe auch: PPG |
|
R.V.G.
|
RANDOM VOLTAGE GENERATOR (Zufallsspannungsgenerator), TYP von EMS-REHBERG |
|
T.S.L.
|
TRIPLE SLEW LIMITER (dreifacher Spannungsverzögerer), TYP von EMS-REHBERG |
|
TELNET
|
TeleTYPe Network , ist eine Terminalemulation zur Host-Kommunikation |
Computer |
V-DRUM
|
virtual drums (virtuelles Schlagzeug), TYP von ROLAND (TD-10) |
|
PRO-ONE
|
Prophet-One (Prophet-1), TYP von SEQUENTIAL CIRCUITS |
|