Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
TEL | TELefon | daten |
TELE | TELecaster, legendäres Gitarrenmodell von FENDER, siehe auch Strat | daten |
TELI | Technisch-Literarische Gesellschaft | daten |
CITEL | InterAmerican TELecom Commission (TELekommunikation) | daten |
ECTEL | European Conference Of TELecommunication And Professional Electronic Industries | daten |
INTEL | Integrated Electronics Corp., Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
TELEC | Nachrichtentechnik | Bahn |
TELEX | TELeprinter Exchange , Fernschreiben | daten |
TELKO | TELefonkommunikation | Telekommunikation |
TELKO | TELefonkonferenz | Kommunikation |
TELKO | TELekommunikation | Telekommunikation |
TELCOM | TELecommunication (TELekommunikation) | daten |
TELCOM | TELEFUNKEN compander (TELEFUNKEN Kompander), Rauschunterdrükkungssystem von TELEFUNKEN,siehe auch: Compander | daten |
TELNET | (Terminalemulation) (Rechnernetz) | Computer |
TELNET | TELetype Network , ist eine Terminalemulation zur Host-Kommunikation | Computer |
TITELG | Gesetz über TiTEL, Orden und Ehrenzeichen | daten |
COMPTEL | Imaging Compton TELescope | daten |
TELCERT | Technology Enhanced Learning Conformance - European Requirements and Testing | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
D | Dezi. Vorsatz für eine Einheit. Teilung: Ein ZehnTEL z.B. 1 dm , ein zehnTEL Meter | |
D | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Binäre Elemente, Speicher | |
E | Elektrischer STELlantrieb ungeregelt | Leittechnik |
E | HolzschutzmitTEL Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: auf Holz wirksam, das ständigen Erdkontakt und/oder ständigen Wasserkontakt hat. | Baugewerbe |
E | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Verschiedenes (z.B. Beleuchtungen, Heizkörper) | |
F | Gering bis mitTEL frostempfindlich. Klassifikation der Frostempfindlichkeit von Bodengruppen (ZTV-StB 94). Hierzu zählen TA, OT, OH, OK. | |
F | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Schutzeinrichtungen (Sicherungen, Auslöser, Schutzrelais) | |
G | Fungizider Zusatz in HolzschutzmitTELn gegen holzzerstörende Pilze (bei Spanplatten). | |
G | Kies. Wird unterteilt in Grobkies, MitTELkies und Feinkies. Bindiger Boden, der sich hervorragend zum Bauen eignet. Die Korngrößen liegen in einem Bereich von 2 mm bis 63 mm. | |
H | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Meldeeinrichtungen (Hupen, Wecker, Meldeleuchten). | |
I | interface (SchnittsTELle) | |
K | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Relais, Schütze (Leistungs- und Hilfsschütze) | |
L | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Induktivitäten (Drosseln, Spulen) | |
M | 1. Kennbuchstabe für Kautschuke mit einer gesättigten Kette vom Polymethylentyp2. Kennbuchstabe für Masse, mitTEL, molekular | |
M | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Motoren (Elektromotoren) | |
M | Maserfurniere sind Furniere, die aus Wurzelknollen oder Stammstücken mit sehr unregelmäßigem Wuchs hergesTELlt werden, wie z.B. Wurzelmaser und Knollenmaser. | |
M | mezzo (halb, mitTEL) | |
M | middle (mitTEL), z.B. TOM M (Mittlere Tom-Trommel) | |
M | Milli. Vorsatz vor einer Einheit. Teilung: ein TausendsTEL, z.B. 1 mm , 1 Millimeter, ein tausendsTEL Meter. | |
Q | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Starkstrom-Schaltgeräte (Installationsschalter, Trennschalter) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
R | Elektrischer STELlantrieb geregelt (Regelantrieb) | Leittechnik |
R | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Widerstände (Anlasser, Vorwiderstände) | |
R | Router (TELekommunikation) | Telekommunikation |
S | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Schalter, Wähler (Steuerschalter) | |
S | Sand. Wird unterteilt in Grobsand, MitTELsand und Feinsand. | |
S | Stadtgase (Gasfamilie I). Dazu gehören vor allem die wasserstoffreichen Brenngase, die in der Regel von den Versorgungsunternehmen hergesTELlt werden. | |
S | Standgerüste z.B. Bockgerüste oder Stahlrohrgerüste. Bockgerüste werden aus stählernen Gerüstböcken und darüber gelegtem Belag hergesTELlt. Werden als Arbeits- und Schutzgerüste verwendet. Stahlrohrgerüste sind Arbeits- und Schutzgerüste aus Stahlrohren u | |
T | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Transformatoren (Netz-, Trennformatoren) | |
U | Schluff. Wird unterteilt in Grob-, MitTEL- und Feinschluff. Die Korngrößen liegen zwischen 0,002 mm und 0,06 mm. | |
V | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Halbleiter (Dioden, Transistoren) | |
W | HolzschutzmitTEL Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: wirksam auch bei Holz, das der Witterung ausgesetzt ist, aber keinen ständigen Kontakt mit dem Erdreich oder dem Wasser hat. | Baugewerbe |
W | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Übertragungswege (Hohlleiter, Lichtwellenleiter) | |
X | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von BetriebsmitTELn: Klemmen, Steckverbindungen (Stecker, Buchsen, Klemmleisten) | |
AI |
Artificial InTELligence [englisch; deutsch: Künstliche InTELligenz = KI] |
Künstlicher Intelligenz |
BI | Business InTELligence | |
BS | benannte STELle | Technik |
CA | ca, approx; ungefähr; circa, approximaTELy, around, nearly, closely, about | |
CB | Control Burst (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CC | Continuity Checking (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CC | Cross Connect (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CD | Compact Disc, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
CD | constant directivity (konstanter Abstrahlwinkel), Bezeichnung in Verbindung mit MitTEL- und Hochtonlautsprechern | |
CE | Circuit Emulation (TELekommunikation) | |
CE | Communautés Européennes. Das CE-Zeichen ist kein Prüfzeichen. Es ist ein Verwaltungskennzeichen und dokumentiert die Konformität des Produktes mit den geltenden EG-Richtlinien. Damit erklärt der HersTELler des Produktes eigenverantwortlich, daß die Anford | |
CE | Customer Edge (or: Equipment) (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CK | Clock (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CN | Core Network (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CP | Content Provider (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CP | Contention Period (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CR | Cell Relay (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CS | Bedienungsfahrt im Cargo-Verkehr zwischen Knotenbahnhof und SaTELlit mit RangiermitTELn | Bahn |
CS | Call Server (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CS | Circuit-Switched (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CS | Communications SaTELlite | |
CS | Concert Systems, HersTELler von Lautsprechern | |
CT | Cordless TELecommunications = drahtlose Datenübertragung | Telekommunikation |
CT | Cordless TELephony , Schnurlose TELefonie | Telekommunikation |
CV | CarTELlverband (der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen) | |
CV | Connection Verification (TELekommunikation) | Telekommunikation |
DB | Data Base, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DC | Data Control, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
DC | Digital Concentrator (TELekommunikation) | |
DE | Discard Eligibility (TELekommunikation) | |
DL | DienstsTELlenleiter | Bahn |
DR | Digital Research , amerikanischer HersTELler | Firma |
DS | Der öffentlich besTELlte und vereidigte Sachverständige (Zeitschr.) | |
DS | Differentiated Services (TELekommunikation) | |
DT | MitTELs Direct Teach (DT) kann eine Programmierung direkt über den Roboterarm erfolgen | Robotik |
DV | DienstsTELlenvorsteher | Bahn |
DV | Digital-Video, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DZ | Doppelzimmer in HoTELzimmern | Reisen |
EB | Equivalent Bandwidth (TELekommunikation) | |
EF | Expedited Forwarding (TELekommunikation) | |
EK | EinsTELlklappe | |
EK | Elektrischer STELlantrieb ungeregelt (Kompaktantrieb) | |
EL | Echo Loss (TELekommunikation) | |
EL | Elektro-Luminiszenz, LeuchtmitTEL | |
EM | MitTELwagen zu einem elektrischen Triebwagen mit Fremdstromantrieb | Bahn |
EQ | Emotionale InTELligenz | |
ER | Edge Router (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EV | EinsTELlventil | |
FB | Function Block (TELekommunikation) | |
FE | Fast Ethernet (TELekommunikation) | |
FG | Gesetz über die FestsTELlung von Vertreibungsschäden und Kriegssachschäden | |
FM | Facilities Management (TELekommunikation) | |
FP | Frame Protocol (TELekommunikation) | |
FR | fast recovery (schnelle WiederhersTELlung), Verstärkerserie von MACKIE DESIGNS | |
Fw | Fire Wall (TELekommunikation) | |
Fz | Float-Zone-Verfahren zur HersTELlung von Einkristallen in der Halbleitertechnik. | Computer |
GI | Guard Interval (TELekommunikation) | |
GI | guitar interface (GitarrenschnittsTELle), Typ von ROLAND | |
GK | Gatekeeper (TELekommunikation) | |
GM | guitar-to-MIDI-interface (Gitarre-zu-MIDI-SchnittsTELle), Typ von ROLAND | |
GT | Gamow-TELler | |
GW | Gateway (TELekommunikation) | |
HB | Holzbeton. Besteht aus einem Gemisch von Holzspänen, Zement und Wasser. Wird beispielsweise zur HersTELlung von U-Schalungen verwendet, die mit Beton ausgegossen werden. Vorteile von Holzbeton sind das geringe Gewicht, gute Dämmeigenschaften und Schallsch | |
HC | High Capacity Profile, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HC | In einem Sechseck: Symbolik Trinkwasserschutz nach DIN EN 1717. Automatischer UmsTELler (Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch). | |
HD | Hard Drive, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HF | Hochfrequenz, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HI | Heading Indicator (VersTELlbare Richtungsmarkierung im Kurskreisel) | |
HK | HersTELlungskosten, Abkürzung aus dem deutschen Steuerrecht | |
HO | HandOver (TELekommunikation) | |
HP | Hewlett Packard Co., Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Firma |
HS | Hauptspeicher, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IB | HolzschutzmitTEL Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: gegen Insekten bekämpfend wirksam. | Baugewerbe |
IB | interface board (SchnittsTELlenerweiterungsplatine), Erweiterungen von AKAI | |
IC | Integrated Circuit, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ID | Identity, Identification, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IE | International Exchange , Transit-VermittlungssTELle | |
IE | Internet Explorer, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IF | interface (SchnittsTELle) | |
IM | Information Manager (TELekommunikation) | |
IM | Instant Messaging (TELekommunikation) | |
IN | InTELligentes Netz, InTELligent Network | |
IP | Geistiges Eigentum - InTELlectual Property (IP) | |
IP | InTELectual Property = Recht auf geistiges Eigentum an einem Produkt | Recht |
IP | InTELlectual Properties = Geistiges Eigentum (z.B. Patente) | Englisch |
IP | InTELligence Platform | |
IP | Internet Protocol , Das Nachrichtenprotokoll in TCP/IP, das für die Adressierung und Versendung der TCP-Pakete im Netzwerk verantwortlich ist. IP sTELlt ein effizientes, verbindungsloses Transportsystem bereit, das jedoch nicht garantiert, daß die Pakete | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IP | Internet Protocol, Information Provider, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IQ | InTELligence Quotient , InTELligenzquotient | |
IQ | InTELligenzquotient | Bahn |
IT | immediate transport, englisch: sofortiger, unmitTELbarer Transport | Bahn |
IT | Inclusive Tour: Urlaubsreise, die Linienflug, Busbeförderung, HoTEL u.Ä. mit einschließt. | |
IT | Information Technology, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
JS | JavaScript, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
KD | KreisdienstsTELle (des MfS) | |
KF | Bezeichnung des Konsistenzbereichs von Frischbeton nach DIN. Konsistenz des Frischbetons ist fließfähig. Darf nur durch Zugabe eines FließmitTELs eingesTELlt werden. | |
KI | künstliche InTELligenz, siehe auch: AI, LISP Künstliche InTELligenz, im Englischen Artificial InTELligence (AI) oder auch Cognitive Computing genannt, ist innerhalb der Computerwissenschaften ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das je nach Zielrichtung Lösungen aus Mathematik, Informatik, Sprach- und Bilderkennung (Computer Vision) sowie Robotik verarbeitet. | Künstlicher Intelligenz |
KM | KontrastmitTEL | |
KM | KühlmitTEL | |
KU | künftig umzuwandeln = frei werdende STELlen dieser Besoldungs- bzw. Entgeldstufe werden in STELlen niedrigerer Besoldungs- bzw. Entgeldgruppen umgewandelt | Behörde |
KW | künftig wegfallend = frei werdende STELlen dieser Besoldungs- bzw. Entgeldstufe dürfen nicht mehr besetzt werden | Behörde |
LC | Link Control (TELekommunikation) | |
LL | Leased Line (TELekommunikation) | Telekommunikation |
LM | Link Manager (TELekommunikation) | |
LO | Local Oscillator (TELekommunikation) | |
LS | Location Service (TELekommunikation) | |
LV | HolzschutzmitTEL Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: vorbeugend gegen Insekten. | Baugewerbe |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
M3 | Magnetventil mit 2 Spulen, mit ZwischensTELlung | Leittechnik |
MD | MitTELdruck | Technik |
MS | MitTELspannung | |
OI | Operations InTELligence | |
PE | Phase Error (TELekommunikation) | Telekommunikation |
PE | Provider Edge (TELekommunikation) | Telekommunikation |
PM | pad-to-MIDI-interface (Schlagfläche-zu-MIDI-SchnittsTELle), Typ von ROLAND | |
PM | Potsdam-MitTELmark in Belzig, Kreis Brandenburg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland | |
PO | Purchase Orders = englisch für BesTELlung | Wirtschaft |
PP | Point to Point (TELekommunikation) | |
PS | Packet Switched (TELekommunikation) | |
PS | Presentation Service , Dienste der DarsTELlungsschicht | |
PU | Physical Unit , Physische Einheit , Eine im Netzwerk adressierbare Einheit, die die zur Verwendung und Verwaltung eines bestimmten Geräts, z. B. eines Kommunikationsverbindungsgerätes, erforderlichen Dienste bereitsTELlt. Eine PU ist als Verbindung aus Ha | |
PW | Pseudo Wire (TELekommunikation) | |
RB | Radio Bearer (TELekommunikation) | |
RC | Routing Controller (TELekommunikation) | |
RD | Receive Data , Datenempfang, Kabelsignal der V.24-SchnittsTELle. | |
RD | Route Distinguisher (TELekommunikation) | |
RI | Grafschaft Schaumburg in RinTELn, Kreis (SHG) Niedersachsen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft | |
RK | Elektrischer STELlantrieb geregelt (Regelantrieb als Kompaktantrieb) | Leittechnik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RM | Remote (or: Regional) Manager (TELekommunikation) | |
RP | Route Processor (TELekommunikation) | |
RT | Route Target (TELekommunikation) | |
RW | Rewriteable, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
RX | verschreibungspflichtige ArzneimitTEL | Medizin |
Rg | Routing Gateway (TELekommunikation) | |
SB | Soundblaster, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SB | Synchronization Burst (TELekommunikation) | |
SD | SatTELdach | |
SD | Standard Definition (TELevision) | |
SE | Special Edition, Second Edition, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SF | SechzehnTELfinale siehe: http://www.dreix.de/bundesliga | Fußball |
SF | Spreading Factor (TELekommunikation) | Telekommunikation |
SG | Gesetz über die RechtssTELlung der Soldaten (Soldatengesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
SG | Security Gateway (TELekommunikation) | |
SG | Signaling Gateway (TELekommunikation) | |
SN | Serial Number, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SN | Service Node (TELekommunikation) | |
SR | Security Router (TELekommunikation) | |
SR | Service Release, Slowakische Republik, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ST | SGS-THOMSEN, Chip-HersTELler | |
ST | STELlwerksdienst, in Verbindung mit Amtsbezeichnung | Bahn |
Sm | Session Management (TELekommunikation) | |
Sm | Single Mode (optische TELekommunikation) | |
Sp | Self-Pulsing (TELekommunikation) | |
Sp | Service Pack, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
Sp | Service Provider (TELekommunikation) | |
T2 | Tactile Technology, MischpulthersTELler | |
T3 | TELephone 2 (TELefon 2), Bezeichnung für eine Übertragungsrate von 44,21 MByte pro Sekunde, siehe auch: DFÜ, siehe auch T1 | |
T6 | TELefonsex | Sex |
TA | TELekom Austria | Telekommunikation |
TC | Transcoder (TELekommunikation) | |
TD | Transmitted Data , Sendedaten, Kabelsignal der V.24-SchnittsTELle. | |
TE | TELugu, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | Sprache |
TF | TELtow-Fläming in Zossen, Kreis Brandenburg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland | |
TI | Institut für TELematik e.V. (Trier) | |
TI | Texas Instruments, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
TK | TELekommunikation | |
TM | MitTELplastische Tone. Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden. | Baugewerbe |
TM | Terminal Multiplexer (TELekommunikation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TP | TELeprocessing (Datenfernverarbeitung), nicht zu verwechseln mit, siehe auch: DFÜ, siehe auch DFV | |
TP | TELnet Protocol | |
TT | TELegraphic Transfer, englisch: TELegrafische Überweisung | Bahn |
TT | tiny TELephone adaptor (kleine TELefonstecker ), Bezeichnung von kleinen Klinkenbuchsen/steckern, die Bezeichnung leitet sich aus dem Aussehen ab, welches an alte VermittlungssTELlen der TELefongesellschaften erinnert, siehe auch GPO | |
TT | Traffic Trunk (TELekommunikation) | |
TV | TELevision = Fernsehen | Fernsehen |
UI | User Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
UM | MitTELplastische Böden. Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden. | |
UM | Universal Messaging (TELekommunikation) | |
UP | Ungesättigte Polyesterharze. Kunststoff, der im Bauwesen für Bedachungen, Verkleidungen und KlebemörTEL verwendet wird. | |
UP | Unterpulverschweißen. Beim Unterpulverschweißen wird eine endlose Elektrode unter einer Pulverschüttung abgeschmolzen. Das Schweißpulver schmilzt durch die Wärme des Lichtbogens und bildet eine gasgefüllte Kaverne, welche die SchweißsTELle schützt. | |
UR | Universal Routing (TELekommunikation) | |
VB | Vertical Bridge (TELekommunikation) | |
VB | VisualBasic, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
VC | Virtual Channel, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
VF | VierTELfinale siehe: http://www.dreix.de/bundesliga | Sport |
VM | MitTELwagen zu einem Triebwagen mit Verbrennungsmotor | Bahn |
WL | WarTEListe | |
WS | Wireless Substation (TELekommunikation) | |
Wf | WolfenbütTEL, Kreis Niedersachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Wm | WeichenmitTELpunkt | Bahn |
Y2 | YAMAHA digital interface 2nd generation (YAMAHA-DigitalschnittsTELle der zweiten Generation), YAMAHA-eigenes SchnittsTELlenformat | |
iS | Information System, Internet Services, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
jd | Joint Demodulation (DARP, TELekommunikation) | |
v4 | Die Visegrád-Gruppe, auch unter der Bezeichnung V4 bekannt, ist eine lose Kooperation der mitTELeuropäischen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Ihr Name kommt von der ungarischen Stadt Visegrád beim Donauknie. | Politik |
vi | VIDEO INTERFACE (VideoschnittsTELle), Typ von SOLTON | |
AGI | Artificial General InTELligence, kurz AGI = ein Computerprogramm, das jede inTELlektuelle Aufgabe zu bewältigen vermag, die ein Mensch ausführen kann | Computer |
AGS | Adventure Game Studio, eine Software zur Adventure-ErsTELlung | Firma |
AKI | Allgemeine Künstliche InTELligenz = Bezeichnung für einen Computer / Roboter der seine Aufgaben und Ziele ebenso effektiv erfüllt wie ein Mensch | Künstlicher Intelligenz |
ALS | AMYOTROPHE LATERALSKLEROSE ALS, in den USA auch als Lou-Gehrig-Syndrom bekannt, führt zu Nervenzerstörungen und fortschreitenden Muskellähmungen. Die seltene Krankheit ist tödlich. Etwa die Hälfte der Patienten stirbt innerhalb der ersten drei Jahre. Über die genauen Ursachen und Mechanismen der Nervenkrankheit ist noch wenig bekannt. ALS ist zwar nicht heilbar, aber zu behandeln, wobei sich der Patient darauf einsTELlen muss, im gelähmten Körper eingeschlossen zu sein. Der Physiker Stephen Hawking lebt dank künstlicher Beatmung seit Jahrzehnten mit ALS. Quelle ntv. | Medizin |
AMD | Advanced Micro Devices (AMD) Chip HersTELler aus Santa Clara in Kalifornien | Firma |
ARP | Die Aktienrisikoprämie (ARP) soll Anleger für das Risiko von Aktienanlagen im Verhältnis zu als sicher geltenden Staatsanleihen kompensieren. Typischerweise wird die ARP mitTELs der Differenz von Gewinnrendite – also dem Kehrwert des Kurs-Gewinn-Verhältnisses – und der Rendite von Staatsanleihen geschätzt. | Bank |
AWS | Amazon Web Services; Amazon sTELlt seinen Kunden Rechenkapazität im eigenen Rechenzentren zur Verfügung (Cloud) | |
BAT | Bundes-AngesTELltentarifvertrag | |
BCA | Burckhardt Compression, HersTELler von Kompressoren | Firma |
BDS | Business Development Companies (BDCs). Das sind börsennotierte US-Kreditgeber für den MitTELstand | Bank |
BGE | Bundesgesellschaft für Endlagerung = Kommission die einen geeigneten Standort für Atommüll in Deutschland ermitTELn soll | Behörde |
BGG | Gesetz zur GleichsTELlung behinderter Menschen (BehindertengleichsTELlungsgesetz) | Recht |
BMK | BetriebsmitTEL Kennzeichen | Firma |
BOQ | Bill of Quantity = MengenaufsTELlung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
BRP |
Biometric Residence Permit (BRP) = Biometrische Aufenthaltserlaubnis der Regierung von Großbritannien wird allen berechtigten Personen bei der Einreise nach England ausgesTELlt, wenn sie z.B. länger als 6 Monate im Land bleiben wollen |
Reisen |
BTI | BerTELsmann Transformations Index = System zur Klassifizierung des Entwicklungsstands und zur Governance von politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozessen in Entwicklungs- und Transformationsländern der Welt; ersTELlt wird der Index durch die BerTELsmann Stiftung | Politik |
BVL | Bundesamt für Verbraucherschutz und LebensmitTELsicherheit (BVL) | Amt |
BYD | AutohersTELler aus China. Bei den Elektroautos liegt die Firma „Build Your Dreams“ (BYD) vorn – sie verkaufte allein in den ersten fünf Monaten 2023 dreimal mehr Fahrzeuge in China als alle westlichen Marken zusammen. | Firma |
CBB | von englisch: circular barbell , gebogene HanTEL, Stecker im Piercingstudio der aus einem gebogenen Stab besteht, der auf beiden Seiten mit Kugeln beseztz ist. (siehe auch: Intimschmuck, | Sex |
CBC | Cell Broadcast Center (TELekommunikation) | |
CBI | Cosmic Background Imager (RadioTELeskop-Array in Chile) | |
CBQ | Class Based Queuing (TELekommunikation) | |
CBS | Cell Broadcast Service (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CBS | COLUMBIA BROADCASTING SYSTEMS, hier als HersTELler | Firma |
CCB | Customer Care and Billing (TELekommunikation) | |
CCF | Call Control Function (TELekommunikation) | |
CCK | Complementary Code Keying (TELekommunikation) | |
CCM | CORBA Component Model (TELekommunikation) | |
CCR | Communität CasTELler Ring, eine evangelische klösterliche Gemeinschaft | Kirche |
CDE | Component Development Environment (TELekommunikation) | |
CDH | CompleTELy Detached H-Regime (Fusionsreaktortechnik) | |
CDN | Content Delivery (or: Distribution) Network (TELekommunikation) | |
CDP | Code Domain Power (TELekommunikation) | |
CDP | Verteilungspunkt für Zertifatsperrlisten , Kurzform von Picture Element (Bildpunkt). ein Punkt in einem geradlinigen Raster mit Tausenden von Punkten, die zusammen ein Bild darsTELlen. Dieses wird entweder vom Computer auf dem Bildschirm angezeigt oder mi | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CDR | Call Data (or: Detail) Record (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CDR | Clock Division Recovery (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CEC | HDMI Consumer Electronics Control (CEC) ist ein Feature von HDMI mit der Ihr TV-Gerät Befehle an Blu-ray™ und DVD- Player senden kann. HersTELler verwenden für HDMI CEC unterschiedliche Namen. Samsung nennt es beispielsweise „Anynet+“, während Sony sich für "BRAVIA Link" oder "BRAVIA Sync" entschieden hat. | Computer |
CFC | CFC (Continuous Function Chart) ist ein grafischer Editor, der auf dem SoftwarePaket STEP 7 aufsetzt. Er dient dazu, aus vorgefertigten Bausteinen eine GesamtSoftware-Struktur für eine CPU zu ersTELlen. Hierzu werden Bausteine auf Funktionspläne platziert, parametriert und verschaltet. | Siemens |
CFI | Canonical Format Indicator (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CFP | Contention Free Period (TELekommunikation) | |
CFT | Comisión Federal de TELecomunicationes | Bahn |
CGI | common gateway interface (allgemeine NetzwerkschnittsTELle), Verbindung zwischen Internet-Seiten und lokal abgelegten Programmen (eben den CGI-Programmen) | |
CGI | Common Gateway Interface (TELekommunikation) | |
CGI | Common Gateway Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
CGI | Common Gateway Interface. , die Urvariante der SchnittsTELlen zwischen Browser und Server bzw. externes Programm. Mit Hilfe des CGI wird einem Nutzer im WWW ermöglicht, mit verschiedenen Systemen (z.B. Datenbanken) zu kommunizieren. | |
CGS | Corporate GSM Server (TELekommunikation) | |
CIA | Central InTELligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist der Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten | Organisation |
CID | Carrier Internetworking Division (TELekommunikation) | |
CIR | Carrier to Interference Ratio (TELekommunikation) | |
CIS | Kupfer-Indium-Diselenid. Aus diesem Material werden beispielsweise Solarzellen hergesTELlt. | |
CIT | Computer Integrated TELephoning , Computerintegriertes TELefonieren | |
CJC | Da mit Hilfe eines Thermoelementes nur eine Temperaturdifferenz ermitTELt werden kann, ist zur Messung der Temperatur eine KaltsTELlenkompensation (engl. cold junction compensation; CJC) notwendig. Quelle Wikipedia | Leittechnik |
CKW | Chlorierte Kohlenwasserstoffe. CKW sind in vielen Produkten zu finden, wie z.B. LösemitTELn, KühlmitTELn, Hydraulikflüssigkeiten, PVC-Kunststoff, PapierbeschichtungsmitTELn und Pestiziden. | |
CLE | Customer Located Edge (or: Equipment) (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CLF | Connectivity Session Location and Repository Function (TELekommunikation) | |
CLI | Calling Line Identification (TELekommunikation) | |
CLI | Coupling Loop Interference (TELekommunikation) | |
CLR | Connection Loudness Rating (TELephon) | |
CLS | Call Server (TELekommunikation) | |
CMI | zellvermitTELte Immunität | |
CMS | Cluster Management System (TELekommunikation) | |
CMS | Corporate Mobile Server (TELekommunikation) | |
CMT | Organisation, Country Music TELevision (Country-Music-Fernsehen), Sender | |
CNC | Computerized Numerical Control , Computersteuerung. Die Bewegungen eines Werkzeugs werden vorher programmiert. Maschinen mit CNC-Steuerung müssen deshalb nicht mehr mit Handhebeln oder Handrädern eingesTELlt werden - dank an Lothar Schmidt | |
CNM | Customer Network Management (TELekommunikation) | |
COM | Component Object Model , Software-Standard der Firma Microsoft, mit dessen Hilfe die Kommunikation zwischen Prozessen und Programmen realisiert werden kann. COM definiert dazu eine objektorientierte SchnittsTELle, mit der ein Programm oder eine Software-K | |
COS | Core Operation Server (TELekommunikation) | |
COT | VEB Werk für Bauelemente der Nachrichtentechnik "Carl von Ossietzky" TELtow (COT) = Firma in der DDR | DDR |
CPL | Call Processing Language (TELekommunikation) | |
CPR | Cardiopulmonary resuscitation = Herz-Lungen-Wiederbelebung oder kardiopulmonale Reanimation soll einen Atem- und Kreislaufstillstand beenden und damit den unmitTELbar drohenden Tod des Betroffenen abwenden | Medizin |
CPS | Characters Per Second, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Computer |
CQI | Channel Quality Indicator (or: Indication) (TELekommunikation) | |
CRC | Cyclic Redundancy Check , zyklische Redundanzprüfung, wird in Übertragungsprotokollen verwendet. Üblich sind 16Bit-lange oder 32Bit-lange Varianten, kurz: CRC-16 und CRC-32. Eine CRC sTELlt den Rest aus einer Polynomdivision dar. Implementationen sind all | |
CRC | Cyclic Redundancy Check (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CRL | Zertifikatsperrliste , ein von einer ZertifizierungssTELle verwaltetes und veröffentlichtes Dokument, in dem gesperrte Zertifikate aufgelistet sind. Zertifikatssperrlisten werden auch als CRLs (Certificate Revocation Lists) bezeichnet. | |
CRM | Customer Relations Management (TELekommunikation) | |
CSC | Call and Session Controller (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CSC | Coronagraph Spacecraft (CSC) und das Occulter Spacecraft (OSC) = zwei SaTELieten die der Erforschung der Sonnen Corona dienen. Dabei verdeckt einer der SaTELliten die Sonne so, dass der andere SaTELit die Corona untersuchen kann ohne durch das Sonnenlicht geblendet zu werden. | Raumfahrt |
CSD | Circuit Switched Data (TELekommunikation) | |
CSI | Cool School Interactus, HersTELler von MusiklernmitTEL | |
CSM | Customer Service Management (TELekommunikation) | |
CSN | Circuit Switched Network (TELekommunikation) | |
CSP | Cryptographic Service Provider , ein CSP ist für die ErsTELlung und Zerstörung von Schlüsseln und für deren Verwendung beim Ausführen verschiedenster kryptografischer Operationen verantwortlich. Mit jedem CSP ist eine andere Implementierung der CryptoAPI | |
CSR | Cell Switch Router (TELekommunikation) | |
CSR | Customer Service Representatives (TELekommunikation) | |
CSS | Cascading Stylesheets, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Internet |
CTI | Computer TELephone Integration , Mit der Computer TELephone Integration können Services wie POTS oder FAX vom Rechner aus gesteuert oder gar komplett übernommen werden. Dabei werden z.B. Funktionen einer bereits vorhandenen TK-Anlage von einem Arbeitsplat | |
CTI | Computer TELephony Interface (TELekommunikation) | |
CTI | Computer-TELephony Integration (TELekommunikation) | |
CTL | Certificate Trust List , eine signierte Liste mit den Zertifikaten der StammzertifizierungssTELle, die ein Administrator für bestimmte Zwecke, z. B. Clientauthentifizierung oder sichere E-Mail, als vertrauenswürdig einstuft. | |
CTN | Corporate TELecommunication Network | |
CTS | Clear to send , Kabelsignal der V.24-SchnittsTELle | |
CTS | Communications Technology SaTELlite , KommunikationssaTELlit | |
CUG | Closed User Group (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CXO | Chandra X-Ray Observatory (RöntgensaTELlit) | |
CvO | VEB Werk für Bauelemente der Nachrichtentechnik "Carl von Ossietzky" (CvO) TELtow = Firma in der DDR | DDR |
D2D |
Direct-to-device (D2D); Dabei kommunizieren Endgeräte über SaTELliten und sind deshalb unabhängig vom Mobilfunknetz. |
Technik |
DBS | Direct Broadcast SaTELlite | |
DBS | Direct Broadcast(ing) (by) SaTELlite | |
DCB | digital communication bus (digitale KommunikationsschnittsTELle), von ROLAND für die Modelle JSQ-60, JUNO-60, JUPITER-8 A und MSQ-700 entwickelte SchnittsTELle (vor Einführung des, siehe auch: MIDI-Standards) | |
DCD | Data Carrier Detect , Empfangssignal-Pegel, Kabelsignal der V.24-SchnittsTELle, Modem, RS-232, | |
DCE | Data Circuit Equipment , eine von zwei möglichen Konfigurationen einer V.24-SchnittsTELle. Eine DCE kann immer nur direkt mit einer DTE verbunden werden. Für eine Verbindung DCE-DCE oder DTE-DTE muß ein Kabeladapter oder Spezialkabel (Nullmodem) verwendet | |
DCE | Data Circuit-Terminating Equipment (TELekommunikation) | |
DCF | Distributed Coordination Function (TELekommunikation) | |
DCG | Dispersion-Compensating Grating (optische TELekommunikation) | |
DCH | Dedicated Channel (TELekommunikation) | |
DCI | Detective chief inspector (DCI) z.B. aus der Fernsehserie Inspector Barnaby (OriginaltiTEL: Midsomer Murders) | Polizei |
DCM | Dispersion Compensation Module (TELekommunikation) | |
DCM | Dynamic Code Management (TELekommunikation) | |
DCN | Data Communication Network (TELekommunikation) | |
DCS | Data Communicatinon System (TELekommunikation) | |
DCS | Digital Crossconnect (or: Communication) System (TELekommunikation) | |
DCS | Download Data Block (TELekommunikation) | |
DDB | Download Data Block (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DDI | Direct Dialing-In (TELephon) | |
DDR | Doktor Doktor = Zweifacher akademischer TiTEL | Medizin |
DEC | Digital Equipment Corporation , Amerikanischer ComputerhersTELler vor allem durch die VAX-Rechner und den Alpha-Chip bekannt geworden ist. (Webseiten von DEC) | |
DEC | Digital Equipment Corporation , amerikanischer Soft- und HardwarehersTELler | |
DEE | Daten-Endeinrichtung (TELekommunikation) | Telekommunikation |
DEE | Datenendeinrichtung , Jedes Gerät, das Informationen in digitaler Form nach dem Hardwarestandard RS-232-C über ein Kabel oder eine Datenübertragungsleitung übermitTELn kann, wie z. B. ein RAS-Server oder ein RAS-Client. | Computer |
DFB | dementer Fußballbund; wurde auf einem Transparent im DFB-POKAL - VIERTELFINALE Spiel Bayern München gegen Schalke 04 am 03. März 2020 gezeigt | Fußball |
DFD | default dynamics value (voreingesTELlter Dynamikwert) | |
DFE | Digital Front End (TELekommunikation) | |
DFK | Organisation, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche InTELligenz | |
DFM | Direkteinkauf von HersTELlern (Direct From Manufacturer, DfM) | Handel |
DFR | Digital Feedback Reducer (digitaler Rückkopplungsunterdrücker), Typ vom MikrofonhersTELler Shure | |
DFS | Dynamic Frequency Selection (TELekommunikation) | |
DFS | German Communications SaTELlite System , Deutscher FernmeldesaTELlit | |
DGE | Dynamic Gain-Equalizer (optische TELekommunikation) | |
DHO | Diversity Handover (TELekommunikation) | |
DHU | Data Handling Unit (TELekommunikation) | |
DIF | digital interface (digitale SchnittsTELle), siehe auch TDIF, S/PDIF, AES/EBU | |
DII | Download Info Indication (TELekommunikation) | |
DIL | Dual In-Line (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DIX | DEC , Zusammenschluß der Firmen Digital, InTEL und Xerox | |
DLL | Dynamic Link Library (TELekommunikation) | |
DLL | Dynamic Link Library, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DLV | Vertreter des DiensTELlenleiters | Bahn |
DMI | Digital Multiplexed Interface , Digital-Multiplex-SchnittsTELle | |
DMI | digital musical instruments (digitale Musikinstrumente), häufig in HersTELlerbezeichnungen zu finden, z.B. CLAVIA DMI | |
DMI | Digital-Music-Interface (digitale MusikschnittsTELle), Bezeichnung von METRA SOUND | |
DMO | Direct Mode Operation (TELekommunikation) | |
DMU | Digital Mock-Up (TELekommunikation) | |
DMX | Distributed Media Exchange (TELekommunikation) | |
DNS | Data Network System (TELekommunikation) | |
DNS | Domain Name Service (or: System, or: Server) (TELekommunikation) | |
DNS | Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DOC | Disk Orchestra Collection (Diskettenorchester-Sammlung), YAMAHAeigenes Format zur Speicherung von Sequenzerdaten, hier: Sammlung der verschiedenen erhältlichen TiTEL YAMAHAs | |
DOM | Document Object Model , Mit dem DOM wird eine HTML-Seite in einer baumartigen Struktur abgebildet. In DHTML-Dokumenten wird diese Struktur mitTELs Script-Anweisungen verändert, um z.B. graphische Effekte oder interaktive Inhalte darzusTELlen. | |
DOS | Denial-of-Service (TELekommunikation) | Telekommunikation |
DOS | Digital Optical Switch (TELekommunikation) | Telekommunikation |
DOS | Disc-Operating System, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Computer |
DPE | Distributed Processing Environment (TELekommunikation) | Telekommunikation |
DPF | Distributed Packet Filtering (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DPI | dots per inch, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DR. | Doktor, hier als TiTEL in Namensbezeichnungen | |
DRM | Disaster Recovery Management = System das nach einem Datencrash die Daten wieder zur Verfügung sTELlt | Computer |
DRP | Disaster Recovery Plan (DRP) = Katastrophen WiederhersTELlungs Plan | Computer |
DRS | Daten-RelaissaTELlit | |
DSI | Download Server Initiative (TELekommunikation) | |
DSL | Digital Subscriber Line (TELekommunikation) | |
DSL | Digital Subscriber Line, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DSM | Dynamic Spectrum Management (TELekommunikation) | |
DSP | Data Service Profile (TELekommunikation) | |
DSR | Digital SaTELlite Radio | |
DSR | Digital SaTELlite Radio, Digitaler SaTELlitenrundfunk | |
DSR | digitaler SaTELliten-Rundfunk digitales SaTELliten-Radio | |
DST | DienstsTELle | Bahn |
DST | Dispersion Supported Transmission (TELekommunikation) | |
DTD | Document Type Definition, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DTE | Data Terminal Equipment (TELekommunikation) | |
DTH | Direct to Home (SaTELlitenfernsehen) | |
DTM | drum-to-MIDI (Schlagzeug-zu-MIDI), siehe auch: MIDI, von einigen HersTELlern benutztes Typenkürzel, vgl. GTM | Musik |
DTP | Desktop Publishing , ErsTELlung von Publikationen mit dem Computer. Bekannte DTP-Programme im PC/MAC-Bereich sind beispielsweise PageMaker und Framemaker von Adobe, Ventura von Corel und Quark Xpress von Quark. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DTP | desktop-publishing (Schreibtisch-Publikation), Text- und Druckgestaltung am Computer mitTELs spezieller DTP-Programmen, siehe auch DTV | |
DTR | Data Terminal Ready , Endgerät betriebsbereit, Kabelsignal der V.24-SchnittsTELle. | |
DTV | Digital TELevision | |
DTZ | Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift, (Erscheinen eingesTELlt) | Bahn |
DVI | digital video interactive (digitales interaktives Video), Datenkompressionsverfahren von INTEL | |
DVI | digital video interface (digitale VideoschnittsTELle) | |
DVI | Digital Visual Interface , digitale BildschirmschnittsTELle | |
DVI | Digital Visual Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DVV | Vertreter des DiensTELlenvorstehers | Bahn |
DXC | Digital Cross Connect (TELekommunikation) | |
EBE | EinzelBetriebsErlaubnis, ansTELle einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) | |
EBM | Electronic Body Module, GM, elektronisches FahrgesTELlmodul | |
EBU | Europäische Rundfunkunion (englisch European Broadcasting Union, EBU; französisch Union Européenne de Radio-Télévision, UER) | Musik |
EBV | Verordnung über die BesTELlung und Bestätigung sowie die Aufgaben von Betriebsleitern für Eisenbahnen (Eisenbahnbetriebsleiterverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
ECB | Ethylen-Copolymerisat-Bitumen. Wird zur HersTELlung von Kunststoff-Dachbahnen verwendet, die mit Polyester-/ Glasfasergewebe verstärkt sind. | Chemie |
ECC | Error Correction Code, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ECF | Elementary chlorine free. Bleichverfahren in der Papier- und ZellstoffhersTELlung, bei denen auf elementares Chlor verzichtet wird. | |
ECL | Erhöhte Anforderung von Betonzuschlag bezüglich des Gehalts an wasserlöslichem Chlorid für Spannbeton und bei EinpressmörTEL. | |
ECP | Extended/Enhanced Capabilities Port , ParallelschnittsTELle für schnelle Drucker. Siehe auch EPP | |
ECT | Explicit Call Tranfer (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EDI | Electronic Data Interchange = Datenaustauschsysteme; for Administration Commerce and Transport), Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Handel |
EDV | Elektronische Datenverarbeitung, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Computer |
EDW | Einbruch Diebstahl Warnanlage, Einige Sensoren (Türkontakte, Bordspannung, Glasbruch, Neigung, RütTELn, Ultraschall, ...) überwachen das abgesTELlte Fahrzeug. Bei Bedarf wird Alarm ausgelöst. | |
EEG | Elektro-Encephalogramm (Gehirnstrommessung), z.B. in Brain-to-MIDI SchnittsTELlenexperimenten genutztes Verfahren aus der Medizin | Medizin |
EFD | Event Forwarding Discriminator (TELekommunikation) | |
EFM | Ethernet in First Mile (TELekommunikation) | |
EFT | Erhöhte Anforderung von Betonzuschlag bezüglich Frost und TaumitTEL. | |
EGK | Extended Gate Keeper (TELekommunikation) | |
EGP | Exterior Gateway Protocol (TELekommunikation) | |
EIR | Excessive Information Rate (TELekommunikation) | |
EIS | Executive Information Service (TELekommunikation) | |
EIT | Event Information Table (TELekommunikation) | |
EIT | Extreme-Ultraviolet Imaging TELescope (an Bord von SOHO) | |
EIU | Die Economist InTELligence Unit, auch abgekürzt als EIU, ist ein Unternehmen, das Teil der The Economist Group ist und dessen Arbeit eng mit der Wochenzeitung The Economist verbunden ist. Die Haupttätigkeiten der EIU sind BereitsTELlung von Prognose- und Beratungsdiensten durch Forschung und Analyse. [Quelle: Wikipedia] | Firma |
EJB | Enterprie Java Beans (TELekommunikation) | |
ELM | Element Layer Management (TELekommunikation) | |
ELM | Event and Log Management (TELekommunikation) | |
ELS | Elektronische Leerlauf Stabilisierung, Durch VAriation der Ansaugluftmenge mit einem STELlventil wird die Motorleistung dem Leerlaufbedarf angepasst | |
ELV | ELEKTRONIK LITERATUR VERLAG, sowohl Verlag als auch HersTELler und Vertrieb | |
EMA | Europäische ArzneimitTEL-Agentur | Behörde |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EMG |
Elektromyogramm Bei dieser Untersuchung prüft der Arzt mitTELs Elektroden die elektrische Aktivität im Muskel. |
Medizin |
EML | Element Management Layer (TELekommunikation) | |
EMR | Electronic Music Research Electromusic Research , SoftwarehersTELler | |
EMS | Expanded Memory System, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ENF | Equivalent Noise Floor (TELekommunikation) | |
ENI | Ethernet Network Interface (TELekommunikation) | |
ENX | European Network Exchange (TELekommunikation) | |
EOL | end-of-life (“EOL”) = Ende der HersTELlung eines Produkts oder Ende des Supports für ein Produkt | Wirtschaft |
EOS | Earth Observing System (or: SaTELlite) (NASA) | |
EPB | Elektronische Park Bremse, BOSCH 2004, siehe auch EMF, Elektromotor direkt am BremssatTEL oder per Bowdenzug spannt die Bremsklötze mit bis zu 3000N, manuell oder automatisch betrieben, Zusatzfunktionen möglich wie Anfahrhilfe, mit anderen Elektronikkompo | |
EPP | Enhanced Parallel Port , verbesserte für mehrere Geräte geeignete ParallelschnittsTELle. Siehe auch ECP | |
EPS | Encapsulated PostScript , Eine EPS-Datei kann schneller als jede andere grafische DarsTELlung gedruckt werden. Das Format wurde von Adobe entwickelte, um als unabhängige Seitenbeschreibungssprache vom späteren Ausgabegerät zu sein. Die Ausgabe (auf Laserd | Computer |
ERC | European Registration Centre, dort melden die HersTELler z.B. Prüfeinrichtungen und -verfahren zur Qualitätsbestimmung von Schmierstoffen und Kraftstoofen an, um diese Zertifizieren zu lassen. | |
ERD | Emergency Repair Disk , eine Diskette, die vom Sicherungsprogramm ersTELlt wird und Informationen über die aktuellen SystemeinsTELlungen von Windows enthält. Diese Diskette können Sie verwenden, wenn der Computer nicht gestartet werden kann oder Systemdat | |
ERO | Explicit Route Object (TELekommunikation) | |
ERS | European Remote Sensing SaTELlite | |
ERW | Erweiterung, in SYNRISE für die unmitTELbare Peripherie benutzte Abkürzung, ersetzt nicht, siehe auch: pcs und mit, siehe auch: mod bzw., siehe auch: exp bezeichnete Erweiterungen, wie z.B. die ROLAND-Synthesizerboards (VE-JV-01, VE-GS-01) | |
ESG | ErnährungssichersTELlungsgesetz | Recht |
EST | Electronic Spark Timing, elektronische ZündzeitpunktversTELlung (Kennfeldzündung | |
ETC | Executable Test Case (TELekommunikation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ETS | Executable Test Suite (TELekommunikation) | |
EVM | Error Vector Magnitude (TELekommunikation) | |
EVN | Einzelverbindungsnachweis , für TELefongespräche | |
EVS | Das Bürgergeld wird anhand der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) des Statistischen Bundesamtes ermitTELt. Die EVS erfasst die Ausgaben von Haushalten im Niedriglohnsektor. | Regierung |
EVS | Energieversorgungssystem (SaTELlit) | Raumfahrt |
EWP | Europäischer WagenbeisTELlungsplan | Bahn |
Eto | European TELecommunications Office , Gremium bzw. Organisation | |
F&B | food & beverage = Essen und Getränke im HoTEL- und Gaststättenwesen | Gastronomie |
FBO | Fixed Base Operator (VerkehrskontrollsTELle) | |
FCF | freier ZahlungsmitTELfluss = Free Cash Flow | Bank |
FCI | Fiber Channel Interface , GlasfaserkabelschnittsTELle | |
FCS | Frame Check Sequence (TELekommunikation) | |
FCT | Fixed Cellular Terminal (TELekommunikation) | |
FDD | Frequency Division Duplex (TELekommunikation) | |
FDI | Feeder Distribution Interface (TELekommunikation) | Telekommunikation |
FDI | Forward Defect Indication (TELekommunikation) | Telekommunikation |
FDI | FraTELli d’Italia = italienische Partei | Parteien |
FEC | Forward(ing) Equivalence Class (TELekommunikation) | |
FER | Frame Erasure Rate (TELekommunikation) | |
FHM | FlockungshilfsmitTEL | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FIB | Forschungsinstitut BorsTEL, Institut für ExperimenTELle Biologie und Medizin | Institut |
FIB | Forwarding Information Base (TELekommunikation) | Telekommunikation |
FIP | Fédération Internationale de Philatélie | |
FIT | zur Sachbezeichnung gewordener Markenname für SpülmitTEL | DDR |
FMC | Fixed-Mobile Convergence (TELekommunikation) | |
FMF | familiäres MitTELmeerfieber | |
FMF | Geschlechtsverkehr zu dritt. In Annoncen werden Dreier oft mit FMF , Frau - Mann - Frau abgekürzt. Diese STELlung wird auch oft als Sandwich bezeichnet. (siehe auch: flotter Dreier, FFM, FMM) | Sex |
FMG | FuttermitTELgesetz | |
FMP | Flow Management Protocol (TELekommunikation) | |
FOH | Die Abkürzung FoH bedeutet Front of House; gemeint ist der Saalmischplatz also die STELle an der ein Tontechniker die einzelnen musikalischen Signale für das Publikum mischt. | Musik |
FOP | Flight Operations Plan (SaTELliten) | |
FOV | Field of View (TELeskop) | |
FOX | Fiber Optic Extender (optische TELekommunikation) | |
FPS | First Person Shooter (TELekommunikation) | |
FRR | Fast Reroute (TELekommunikation) | |
FSA | FreisTELlungsauftrag | Bank |
FSK | Institut für freiwillige Selbstkontrolle, VideoprüfsTELle; vergleiche JMK | |
FSS | Fixed SaTELlite Service (or: System) | |
FTE | Full Time Equivalent (TELekommunikation) | |
FTP | file transfer protocol (Dateiübermittlungsprotokoll), Begriff aus dem, siehe auch: DFÜ-Wesen und, siehe auch: Internet, bei welchem Dateien über z.B. TELefonleitungen übertragen werden | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FTP | File Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
FTS | Festprogrammierbarer TiTEL-Speicher | |
FXC | Fiber Optical (or: Switch) Cross Connect (optische TELekommunikation) | |
GBV | Verordnung über die BesTELlung von Gefahrgutbeauftragten und die Schulung der beauftragten Personen in Unternehmen und Betrieben (Gefahrgutbeauftragtenverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
GCC | Galileo Control Center = Kontrollzentren des Galileo SaTELliten Navigationssystem | Geographie |
GCS | Ground Control Segment = Teil des Bodensegments, das für den Betrieb des Galileo SaTELliten Navigationssystem zuständig ist | Geographie |
GDI | Graphical Device Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GEM | Graff Electronic Machines Ltd., HersTELler von, siehe auch: MC-Kopierern | |
GFP | Generic Framing Procedure (TELekommunikation) | |
GFP | Global Function Panel, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GFR | Guaranteed Frame Rate (TELekommunikation) | |
GFS | Gemeinsame ForschungssTELle (der EU in Petten, NL) | |
GFS | Gleichwertige FestsTELlung von Schülerleistungen – prinzipiell ein Referat, das wie eine Klassenarbeit in die Note einfließt | |
GGP | Gateway To Gateway Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GIF | Graphics Interchange Format, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GIP | Global Internet Project, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GIS | Georgaphische Informations Systeme , Systeme zur Erfassung geographischer Daten auf Basis von z.B. SaTELlitenaufnahmen | |
GJU | Galileo Joint Undertaking = ESA/EU-Kontrollorgan zur Vorbereitung vom Galileo SaTELliten Navigationssystem | Behörde |
GML | General Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GMM | Global MultiMedia (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GMS | Ground Mission Segment = Teil des Bodensegments für das Galileo SaTELliten Navigationssystem | Geographie |
GMX | GENERALMUSIC extended (GENERALMUSIC erweitert), erweitertes, siehe auch: GM von GENERALMUSIC entwickelt, wobei in diesem Format ersTELlte Dateien abwärtskompatibel bleiben | |
GMX | Global Massage Exchange, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GNF | Group of Blocks (TELekommunikation) | |
GNI | Gigabit Ethernet Network Interface (TELekommunikation) | |
GNN | Global Network# Navigator, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GOP | Group of Pictures (TELekommunikation) | |
GPI | general purpose interface (universell einsetzbare SchnittsTELle) | |
GPL | Graphics Programming Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GPO | General Post Office (Generalpostamt), nach d. TELefonvermittlungssTELlen in solchen Ämtern benannte Steckerart (GPO-Stecker), siehe auch TT | |
GPR | General Purpose Register, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GPS | Global Positioning System , welteit umspannende Standortbestimmung mit Hilfe von SaTELliten für die Schiffahrt, Autos und zum Teil auch für die Luftfahrt | |
GPS | Global Positioning System (Weltweites saTELlitengestütztes Navigationssystem) | |
GPS | Global Positioning System, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GRO | Compton Gamma Ray Observatory (SaTELlit) | |
GRU | Glawnoje RaswedywaTELnoje Uprawlenije (GRU, ehemals sowjetischer und aktueller russischer Militär-Nachrichtendienst | Geheimdienst |
GSA | European Global Navigation SaTELlite Systems Agency = Kontrollbehörde für das Galileo SaTELliten Navigationssystem | Behörde |
GSG | Gesetz über technische ArbeitsmitTEL (Gerätesicherheitsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
GSI | General Server Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GSM | Global Standard for Mobile Communications, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GSM | Global System for Mobile Communication(s) (TELekommunikation) | |
GSM | Global System of Mobile Communication , internationaler Standard für die digitale FunkTELefone, der einem erlaubt mit ein und derselben TELefonnummer und demselben Handy in über 80 Ländern auf der ganzen Welt Fremdnetze zu nutzen. Vorausstezung dafür ist, | |
GSO | Geostationary SaTELlite Orbit | |
GTP | GPRS Tunneling Protocol (TELekommunikation) | |
GUI | Graphical User Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GUP | Generic User Profile (TELekommunikation) | |
GVM | Global Voice Mail (TELekommunikation) | Telekommunikation |
GVP | Genesis Voice Protocol (TELekommunikation) | |
GoB | Group of Blocks (TELekommunikation) | |
GoS | Grade of Service (TELekommunikation) | |
HCI | Host Controller Interface (TELekommunikation) | |
HDD | Hard Disc Drive, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HDL | Hardware Description Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HES | High Energy Stereoscopic System (Gamma-Strahlen-TELeskop-Array, Namibia) | |
HET | Hobby-Eberly-TELescope (Davis Mountains, TX, USA) | |
HEW | Half Energy Width (TELeskope) | |
HEX | Hexadecimal, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HID | human interface device (menschliche SchnittsTELleneinheit), Sammelbezeichnung für Eingabegeräte bei Rechnern, wie z.B. Maus, Tastatur | |
HIT | Human InTELligence Tasks oder Aufgaben, für die menschliche InTELligenz gebraucht wird | |
HKM | HauptkühlmitTEL | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HLR | Home Location Register (TELekommunikation) | |
HMC | HyperTELorismus, Mikrotie, Clefting (Syndrom) | |
HML | HypophysenmitTELlappen (Melanotropin?) | |
HPI | Heinrich-Pette-Institut für ExperimenTELle Virologie und Immunologie (Hamburg) | |
HPI | Host Processor Interface , SchnittsTELle zur Zentraleinheit | |
HPT | Hexapod-TELeskop | |
HRH | HRH ist eine Abkürzung für den PrädikatstiTEL His/Her Royal Highness (engl. für Seine/Ihre Königliche Hoheit), als Anrede | Englisch |
HRI | High Resolution Imager (Röntgen-SaTELlit) | Raumfahrt |
HSI | Human System Interface , Mensch System SchnittsTELle , Sichgeräte (Monitor) und Eingabegeräte (Maus, Tastatur) bei der Firma ABB | |
HSM | HärtestabilisierungsmitTEL | |
HSS | Home Subscriber Server (TELekommunikation) | |
HTC | High Tech Computer Corporation (HTC) ist ein taiwanischer HersTELler von MobilTELefonen und Tablet-Computern | Firma |
HTL | HoTEL | Reisen |
HTT | Hypertext Template, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HVJ | HoTEL Vier Jahreszeiten Hamburg | |
Hst | HaltesTELle | Bahn |
Hst | Hubble Space TELescope | |
Hst | ProdukthersTELler oder -vertrieb | |
I/O | Input / Output, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IBC | Instrument Bus Computer, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IBC | Intermediate Bulk-Container (engl.) , GroßpackmitTEL, amtliche Abkürzung | Bahn |
IBH | Industrieverband Bauchemie und HolzschutzmitTEL e.V. | |
IBM | International Business Machines , wahrscheinlich der weltweit gößte HersTELler von Büromaschinen und Rechner | |
IBM | International Business Machines Corp., Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ICC | InTELligent Communications Control, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ICC | InTELligent Customer Care | |
ICG | InTELlectual Capital Group (Franklin, MI, USA) | |
ICI | Integrated Communication Interface (TELekommunikation) | |
ICI | Inter-Carrier Interference (TELekommunikation) | |
ICO | Intermediate circular Orbit , mittlere Umflaufbahn eines SaTELliten | |
ICS | Internet Connection Sharing, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ICW | Internet Call Waiting (TELekommunikation) | |
IDB | InTELligent Transportation System Data Bus | |
IDD | InTELligent Dynamic Detector , Flammenüberwachung der Firma FORNEY | |
IDE | Integrated Device Electronic , eine LaufwerksschnittsTELle, bei der sich die Controllerelektronik auf dem Laufwerk befindet und daher eine getrennte Adapterkarte überflüssig ist. | |
IDE | Integrated Drive Electronics, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IDI | ISDN direct interface (direkte ISDN-SchnittsTELle), siehe auch ISDN | |
IDN | integrated data-net (integriertes Datennetz), besteht in der Regel aus dem Datex-, Direktruf- und TELexnetz | |
IDO | inTELligent digital osczillator (inTELligenter Digitaloszillator), Bezeichnung von TECHNOS, siehe auch IDF, ISC | |
IDP | InTELligent Dynamics Processor (inTELligenter Dynamikprozessor), Typ von Studiomaster | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IDU | Interface Data Unit , SchnittsTELlen-Dateneinheit | |
IEA | Nachrichtenaustausch über eine InternetschnittsTELle (Internet-EMCS-Anwendung (IEA)) | Zoll |
IFC | Industry Foundation Class (SchnittsTELle) | |
IFC | inTELligent foot controller (inTELligente Fußsteuerung), Typ von IBANEZ | |
IFS | Internet File System, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IGD | (Fraunhofer-) Institut für graphische Datenverarbeitung (Darmstadt, AußensTELle in Rostock) | |
IGK | Integrated Gatekeeper (TELekommunikation) | |
IGP | Interior Gateway Protocol (TELekommunikation) | |
IGS | International GPS Service for Geodynamics (SaTELliten-Geodäsie) | |
IKE | Internet Key Exchange (TELekommunikation) | Telekommunikation |
IKM | Inoffizieller Kriminalpolizeilicher Mitarbeiter, Informations- und KommunikationsmitTEL | |
ILD | InTELligibility Level Difference | |
ILI | InTELligent Link Interface | |
ILV | (Fraunhofer-) Institut für LebensmitTELtechnologie und Verpackung (München, bis 31.12.97, danach: IVV) | |
IME | Input Method Editor , Programme zur eingabe der vielen tausend Zeichen von geschriebenen asiatischen Sprachen mitTELs einer Standardtastatur mit 101 Tasten. | |
IMG | Image, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IMR | InTELligent Mobile Redirect (TELekommunikation) | |
IMS | Integrated Management Solution (TELekommunikation) | |
IMS | InTELligent Manufacturing System | |
IMS | Interactive Multimedia Service (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IMS | IP Multimedia Subsystem (TELekommunikation) | |
IMT | Institute of Microtechnology (Universität von NeuchâTEL, CH) | |
IMT | International Mobile TELecommunications | |
INF |
Intermediate Range Nuclear Forces = Deutsch: nukleare MitTELstreckensysteme = bilaterale Verträge zwischen der Sowjetunion (heute Russland) und den USA über die Vernichtung aller landgestützten Flugkörper; werden auch als Washingtoner Vertrag bezeichnet |
Armee |
INI | initialization (Initialisierung), Suffix von Dateien, die bestimmte VoreinsTELlungen vornehmen, z. B. WIN.INI, PROGMAN.INI, SYSTEM.INI in Windows usw. | |
INM | Integrated (or: Intermediate) Network Management (optische TELekommunikation) | |
INT | Information Notification Table (TELekommunikation) | |
INT | Integer, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IOT | InTELligent Optical Terminal | |
IOT | Inter Operability Test (TELekommunikation) | |
IPC | Inter-Process Communication (TELekommunikation) | |
IPE | MitTELbreiter I-Träger aus Stahl. Abmessungen: Höhe von 80 bis 600 mm, Breite von 46 bis 220 mm. | |
IPP | Internet Presence Provider, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IPR | InTELectual Property Rights = Recht auf geistiges Eigentum an einem Produkt | Recht |
IPS | inTELligent pitch shifter (inTELligenter Tonhöhenverschieber), Typ von DIGITECH | |
IPX | Internet Packet Exchange, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IPX | Internetwork Packet Exchange (TELekommunikation) | |
IRC | Internet Relay Chat, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IRQ | Interrupt Request, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IRR | Internal Rate of Return (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IRT | Integrated Receiver-Transmitter (TELekommunikation) | |
ISB | InTELligent Signalling Bus (Datennetz) | Computer |
ISC | inTELligent synthesis cell (inTELligente Synthese-Zelle), Bezeichnung von TECHNOS, siehe auch IDF, IDO | |
ISC | Interactive Multimedia Service Control (TELekommunikation) | |
ISC | International Switching Center , AuslandvermittlungssTELle | |
ISD | International Subscriber Dialing (TELekommunikation) | |
ISE | Integrated Switching Element (TELekommunikation) | Telekommunikation |
ISE | InTELligent Synthesis Environment (NASA) | Raumfahrt |
ISL | Inter-SaTELlite Link (TELekommunikation) | Telekommunikation |
ISM | inTELligent system of music (inTELligentes Musiksystem), SoftwareReihe von ROLAND für deren ISM-kompatiblen Klangerzeuger | |
ISM | IntersTELlares Medium | |
ISP | Internet Service Provider, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ISR | InTELligence, Surveillance, Reconnaissance (SaTELliten) | |
ISS | Internet Security System, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | CyberSecurity |
IST | InTELligenzstrukturtest | |
ITC | inTELligent tune-correction (inTELligente Tonhöhenkorrektur), Teil von STEINERG Avalon, siehe auch FDE, TDE | Musik |
ITF | Infrared TELescope Facility (Mauna Kea, HI, USA) | |
ITS | InTELligent Transportation Systems | |
ITS | InTELligentes Tutorsystem | |
ITT | INTERNATIONAL TELEGRAPH AND TELEPHONE | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ITU | International TELecommunication Union im Bereich der EDV | |
ITU | International TELecommunication(s) Union (Genf, Schweiz) | |
ITU | Organisation, International TELecommunication Union (Internationale TELekommunikationsunion), auch, siehe auch: UIT | |
IUE | International Ultraviolet Explorer (SaTELlit) | |
IVA | Internationale VerkehrsaussTELlung | Messe |
IVK | InTELligente Verteilerkästen | |
IVW | Organisation, Informationsgemeinschaft zur FestsTELlung der Verbreitung von Werbeträgern e. V., bekannt durch das in nahezu jeder deutschen Zeitschrift zu findene IVW-Zeichen | |
IVX | inTELligent voice x-former transformer (inTELligenter Stimmenumwandler), Technologie zur Reproduktion von beliebigen Stimmen, siehe auch APA | |
IWF | Interworking Function (TELekommunikation) | |
IWV | Impulswählverfahren , eine Art des Wählens, bei der eine TELefonnummer als Abfolge von Impulsen eingegeben wird. Der Benutzer hört beim Wählen in der Regel eine Reihe von Klickgeräuschen. ältere TELefone mit Wählscheiben arbeiten mit dem Impulswählverfahr | |
IWV | Impulswahlverfahren, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IXC | Inter-Exchange Carrier (TELekommunikation) | |
IZT | Innovationszentrum für TELekommunikationstechnik (Erlangen ?) | |
Ilm | Integrated Laser Modulator (optische TELekommunikation) | |
Imp | Interface Message Processor , VermittlungssTELle | |
JDK | Java Development Kit, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
JMK | Die Jugendmedienkommission (JMK) ist ein österreichisches Gremium mit der Aufgabe, bei Kinofilmen und -trailern die Jugendtauglichkeit festzusTELlen. Die Experten beurteilen jährlich etwa 400[1] Filme. Die Jugendmedienkommission untersteht dem Bundesministerium für Bildung. Vergleiche FSK. Quelle Wikipedia | Medien |
JVM | Java Virtual Machine, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
KBD | KampfmitTELbeseitigungsdienst | Sonstiges |
KDS | KURZWEILs digital stream (KURZWEILs digitaler Strom), digitale SchnittsTELle am K 2500 | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KHV | Verordnung zur Verwendung von Gebärdensprache und anderen Kommunikationshilfen im Verwaltungsverfahren nach dem BehindertengleichsTELlungsgesetz (Kommunikationshilfenverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
KIS | KontaktsTELlen-Informations-Service | |
KIT | Kernel for InTELligent Communication Terminals , graphische Benutzeroberfläche von T-Online | |
KIT | Kernsoftware für inTELligente Terminals, Nachfolger von, siehe auch: Btx | |
KMT | KühlmitTELtemperatur | |
KMV | KühlmitTELverlust | |
KPI | Key Performance Indicator (TELekommunikation) | |
KPN | Koninklijke KPN NV = englisch Royal KPN NV = deutsch Königliche Post- und TELefongesellschaft = ist ein börsennotierter niederländischer TELekommunikationskonzern | Firma |
KSM | KörperschutzmitTEL | |
KST | KuppelsTELle | Bahn |
KfS | KoordinierungssTELle für Standardisierung, Klub für Sportschießen | |
KfS | KreisfilmsTELle | |
LBD | Low Battery Detect, niedrigen Batteriestand ermitTELt | |
LBG | Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge. Fertigteile für Decke und Wand (meist tragend) sind aus LBG. Wird in den Festigkeitsklassen LB 8, LB 10, LB 15, LB 25, LB 35, LB 45 und LB 55 hergesTELlt. | |
LBS | Location-Based Services (TELekommunikation) | |
LBT | Large Binocular TELescope (Steward Observatory, AZ, USA) | |
LCD | Liquid Cristal Display, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
LCR | Least-Cost-Router , Gerät, das beim Wählen automatisch den günstigsten Anbieter ermitTELt und die Verbindung über diesen aufbaut. | |
LCS | Location Services (TELekommunikation) | |
LDI | LEXICON digital interface (LEXICON DigitalschnittsTELle), Modell aus dem LEXICON STUDIO, siehe auch: HDR | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LDP | Label Distribution Path (or: Protocol) (TELekommunikation) | |
LDR | Large Disployable Reflector (SaTELliten) | |
LEC | Local Exchange Carrier (TELekommunikation) | |
LED | Light Emitting Diode, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
LEH | LebensmitTELeinzelhandel (LEH) bezeichnet Handelsunternehmen im Einzelhandel mit einem Sortiment, das überwiegend aus LebensmitTELn besteht [Quelle: Wikipedia] | Handel |
LEO |
Low Earth Orbit (LEO), der sich in einer Höhe von 200 bis 2.000 Kilometer befindet. Zirka 7.500 SaTELliten umkreisen die Erde derzeit dort. . Die LEO-SaTELliten werden zum Beispiel für Kommunikation, Wetterüberwachung, Navigation, Erdbeobachtung und Forschung genutzt. |
Raumfahrt |
LER | Label Edge Router (TELekommunikation) | |
LIC | Local IntersTELlar Cloud | |
LIF | Location Interoperability Forum (TELekommunikation) | |
LLC | Logical Link Control (TELekommunikation) | |
LMT | Large Millimeter TELescope (Mexico) | |
LMT | Local Maintenance Terminal (TELekommunikation) | |
LMU | Local Mobile Unit (TELekommunikation) | |
LMU | Location Measurement Unit (TELekommunikation) | |
LNC | Low-Noise Converter (TELekommunikation) | |
LOM | Leistungsorientierte MitTELvergabe (DFG) | |
LOS | Line of Sight (TELekommunikation) | |
LPE | Liquid Phase Epitaxy (WaferhersTELlung) | |
LPI | Linux Professional Institute , HersTELlerübergreifende Zertifizierung für Linux Professionals, Siehe auch | |
LPT | lineprinter (Zeilendrucker), hier: Bezeichnung für die parallelen SchnittsTELlen am Computer (DruckerschnittsTELlen, LPT1 und LPT2), vgl., siehe auch: COM | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LSM | Link Security Management (TELekommunikation) | |
LSP | Label(ed) Switch(ed) Path (TELekommunikation) | |
LSR | Label Switched Router (TELekommunikation) | |
LUI | local user interface = örtliche BenutzerschnittsTELle | Technik |
LVC | lyrics video converter (Wandler zur DarsTELlung von Liedtexten auf einem Monitor), Modell von ROLAND | |
LWE | Laserware Encom, SoftwarehersTELler (z.B. X-ess Softwaresequenzer) | |
LZT | Large Zenith TELescope (proposed, with spinning mercury mirror) | |
LsV | Organisation "Land sichert Versorgung Nordrhein-Westfalen" (LsV) = Vereinigung von Bauern die sich um die Versorgung mit LebensmitTELn und landwirtschaftlichen Produkten sorgen machen | Organisation |
M2E | Mouth-to-Ear (TELekommunikation) | |
MDF | Medium Density Fibersboard = MitTEL Dicke Tischplatte aus Faser Material | |
MDS | Das Verkehrsministerium will mehr Forschung und mehr Produktentwicklung mit Hilfe von Mobilitätsdaten ermöglichen. Bis 2025 sollen 250 Unternehmen auf der staatlich geförderten Datenplattform MDS („Mobility Data Spaces“) Verkehrsdaten zur Verfügung sTELlen. | Verkehr |
MEL | MesssTELlenerfassungsliste | Leittechnik |
MFD | MitTELfeldspieler Defensive | Fußball |
MHL | Mobile High-definition Link (MHL) ist eine digitale SchnittsTELle, welche audiovisuelle Signale vom MobilTELefon an ein TV-Gerät überträgt. | Fernsehen |
MIP | Most Involved Player (MIP) sTELlt dar, welche Spieler wie häufig an den verschiedenen Phasen seiner Mannschaft in der Partie beteiligt ist | Fußball |
MMS | Mensch Maschine SchnittsTELle | Leittechnik |
MNS | Der Mund-Nasen-Schutz ist ein HilfsmitTEL in der Medizin, um eine Übertragung von Krankheitserregern durch Sekrettröpfchen auf andere zu reduzieren. [Quelle Wikipedia] | Medizin |
MTS | MarkttransparenzsTELle der Bundesregierung / BundeskarTELlamt | Behörde |
MTV | ManTELtarifvertrag | |
NBA | Neues Begutachtungsassessment = Der Pflegegrad wird mit Hilfe eines pflegefachlich begründeten Begutachtungsinstruments ermitTELt | Gesundheitswesen |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
NEV | Neighborhood Electric Vehicle, vierrädriges LeichTELektromobil | Auto |
NHS |
National Health Service= Gesundheitssystem in Großbritannien; 1948 gegründet; das Vereinigte Königreich sTELlt, als eines der ersten Länder der Welt, ein System bereit, das jeder Person im Königreich eine Krankenversorgung garantiert |
Gesundheitswesen |
NIC | Network Information Center, die InternetvergabesTELle für Domains | Computer |
NKR | Der Nationale Normenkontrollrat ist ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung. Er prüft seit 2006 die transparente und nachvollziehbare DarsTELlung der Bürokratiekosten aus Informationspflichten und seit 2011 die gesamten Folgekosten in allen Gesetzes- und Verordnungsentwürfen der Bundesregierung. [Quelle: Wikipedia] | Politik |
NLP | Natural Language Processing [englisch; deutsch: Neuro-Linguistisches Programmieren] Zusammen mit automatischer Spracherkennung ist NLP die am weitesten verbreitete Technologie der künstlichen InTELligenz. Ob Google Anfragen, Siri-Befehle oder die Steuerung über Amazons Alexa, sie alle arbeiten mit Spracherkennung und Sprachverstehen. | Computer |
NRF |
NATO Response Force = schnelle Eingreiftruppe der Nato; bestand bis 2022 aus ca. 40.000 Soldaten; soll auf 300.000 Soldaten ausgebaut werden; Deutschland will, laut Verteidigungsmenisterin Christine Lambrecht, 15.000 Soldaten und Soldatinnen sTELlen |
Armee |
NSN | Nokia Solutions and Networks, einen TELekommunikationsausrüster | Firma |
NTS | National Trust for Scotland: Die Jahresmitgliedschaft gilt für alle vom National Trust verwalteten Sehenswürdigkeiten in ganz Großbritannien. Die Gebühr von £ 40,50 ist schon nach vier Besichtigungen wieder drin (National Trust for Scotland, Wemyss House, 28 Charlotte Square, Edinburgh, Scotland, United Kingdom EH2 4ET, TEL. 0131-2 43 93 00). | Reisen |
OBD | On-Board-Diagnose-Anschluss = SchnittsTELle im Auto an der die Werkstatt das Fehler Diagnose Gerät anschließt | Auto |
OPC | OLE for Process Control, Standardisierte Software-SchnittsTELlen im Bereich Automatisierungstechnik | Computer |
OSC | Coronagraph Spacecraft (CSC) und das Occulter Spacecraft (OSC) = zwei SaTELieten die der Erforschung der Sonnen Corona dienen. Dabei verdeckt einer der SaTELliten die Sonne so, dass der andere SaTELit die Corona untersuchen kann ohne durch das Sonnenlicht geblendet zu werden. | Raumfahrt |
OTS | OTS (Object Tracking Sound): Dank mehrerer Lautsprecher an einem Fernseher und der künstlichen InTELligenz wird der Sound an der STELle gespielt, an der die Action passiert | Fernsehen |
PDH | plaTELet derived growth | Medizin |
PDS | Payload Data Segment (TELekommunikation) | |
PDU | Packet Data Unit (TELekommunikation) | |
PEL | Picture Element , ein Punkt in einem geradlinigen Raster mit Tausenden von Punkten, die zusammen ein Bild darsTELlen. | |
PEP | politisch exponierte Person = Politisch exponierte Personen (PEP) sind natürliche Personen im In- und Ausland, die wichtige hochrangige öffentliche Ämter auf internationaler, europäischer oder nationaler Ebene bzw. ein öffentliches Amt auf Bundes- und Landesebene ausüben oder ausgeübt haben. Zum Personenkreis gehören auch unmitTELbare Familienangehörige und nahestehende Personen einer PEP. | Politik |
PER | Packet Error Ratio (or: Rate) (TELekommunikation) | |
PES | Packetized Elementary Stream (TELekommunikation) | |
PGP | Pretty Good Privacy, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PHP | Hypertext Processor (TELekommunikation) | |
PIB | Preflight Information Bulletin (Flugberatungsbulletin, vor dem Abflug ersTELlt) | |
PID | Packed Identification. Das heißt, einzelne im Transportstream enthaltene Pakete müssen gekennzeichnet sein. Die Kennzeichnung ist ein viersTELliger Kode, getrennt nach Audio und Video. So wird z. B. eine Überschreibung von SCPC-Signalen verhindert. | Netzwerk |
PID | Packet Identifier (TELekommunikation) | Netzwerk |
PIH | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt PocaTELlo USA, Bundesland Idaho | IATA |
PII | Pentium II, Hauptprozessor-Baureihe von INTEL, siehe auch P | |
PIM | Personal Information Manager (or: Management) (TELekommunikation) | |
PIN | Persoenliche Identifikationsnummer, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
PIN | Personal Identification Number , Ihr Ausweis. Mit Eingabe der PIN ensperren Sie die z.B. Ihr MobilTELefon. | |
PIR | Bei Beschädigungen oder Verlust des Gepäckes auf Ihrem Flug lassen Sie sich bitte umgehend am Schalter der Fluggesellschaft eine Bescheinigung (PIR – Property Irregulatory Report) aussTELlen. | Reisen |
PKA | Pharmazeutisch Kaufmännische AngesTELlt = sind meistens die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Apotheke | |
PKI | Public Key Infrastructure (TELekommunikation) | |
PKS | Polizeiliche Kriminalstatistik = PKS = nennt die der Polizei bekannt gewordenen Straftaten einschließlich der Versuche, die Anzahl der ermitTELten Tatverdächtigen und die Aufklärungsquoten. Die Daten werden dem Bundeskriminalamt von den 16 Bundesländern zugeliefert. | Polizei |
PLC | Packet Loss Concealment (TELekommunikation) | |
PLH | Paul-Löbe-Haus = Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags im Berliner RegierungsvierTEL | Gebäude |
PLT | plaTELets (Thrombozyten) | |
PMC | Professional Monitor Company, LautsprecherhersTELler | |
PMF | Polarization Maintaining Fiber (optische TELekommunikation) | |
PMP | Point-to-Multipoint (TELekommunikation) | |
PMT | Program Map Table (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PNG | Portable Network Graphic, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
PNL | internationaler IATA Code für den Flughafen PanTELleria der Stadt PanTELleria Italien, die Abkürzung der ICAO ist LICG | IATA |
PNP | Plug and Play, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
POC | Point of Concentration (TELekommunikation) | Telekommunikation |
POC | Push-to-Talk over Cellular (MobilTELefone) | Telekommunikation |
POD | pay on delivery, englisch: zu zahlen bei Lieferung, ZusTELlung | Bahn |
POD | Print On Demand, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
POF | Pictures of the Future is a Siemens magazine about innovation. In this blog, we cover the topic of Artificial InTELligence. We offer a peek behind the laboratory doors with features and reports and give international experts a place to share their thoughts | Siemens |
POI | Point Of Interest , Enthält verschiedene wichtige Einrichtungen, die so vereinfacht aufgerufen werden können. Durch Eingabe des Namens können Sie z.B. ein Restaurant, Golfplatz, HoTEL, suchen. Auch TanksTELlen können in der jeweiligen Umgebung abgerufen w | Internet |
POI | Point of Interest (TELekommunikation) | |
POP | Point of Presence, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
POP | Post Office Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
POS | bezeichnet auch Electronic Cash, es werden dabei Karte und Pin benötigt. Der Händler sTELlt eine Online-Verbindung zur Bank her, die ihm hohe Sicherheit garantiert, weil eine Zahlungsgarantie besteht. Der Händler kann außerdem festsTELlen, ob eine Sperrun | |
POS | den Begriff Point of Sale, ein Warenwirtschaftssystem, das die Verkäufe erfasst und dann automatisch abverkaufte Ware nachbesTELlt | |
POS | Point Of Sail, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
POV | point of View = eine Technik die bei Filmen angewandt wir um dem Betrachter das Gefühl zu geben realistisch dabei zu sein. Bei Pornofilmen z.B. wird den Akteuren eine Kamera am Kopf befestigt. So sieht der Zuschauer später das was der DarsTELler wärend der Dreharbeiten gesehen hat. | Video |
PPC | preset processor control (voreingesTELlte Prozessorüberwachung), Mischer-Baureihe von SOLTON | |
PPE |
personal protective equipment = Arbeitsschutzbekleidung / MitTEL für den Gesundheitsschutz (z.B. Atemschutzmasken, Beatmungsgeräte etc.) |
Medizin |
PPP | Point to Point Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
PPP | Point to Point Protokoll , Ein Industriestandard und Bestätigungsprotokoll, das Teil von Windows NT RAS ist und entwickelt wurde, um die Zusammenarbeit mit Software für den Remote-Zugriff anderer HersTELler zu ermöglichen. PPP handelt die Konfiturationspa | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PPP | Point-to-Point Protocol (TELekommunikation) | |
PPQ | pulses per quarternote (Schläge pro VierTELnote) | |
PPV | Pay-per-View (TELekommunikation) | |
PRC | Primary Reference Clock (TELekommunikation) | |
PRI | Primary Rate Interface (TELekommunikation) | |
PRS | Packet Ring Switch (TELekommunikation) | |
PRS | Program Request Service (TELekommunikation) | |
PRT | Periradikuläre Therapie , Computer Tomographie gesteuerte Behandlung von Schmerzzuständen der Wirbelsäule – SchwerzmitTEL kann exakt an der STELle gespritzt werden, die die Schmerzen verursacht. | |
PSA | Peugeot Société Anonyme = PSA Peugeot Citroën = französischer AutomobilhersTELler | Auto |
PSE | Personal Service Environment (TELekommunikation) | |
PSM | Pflanzenschutz- und SchädlingsbekämpfungsmitTEL | Chemie |
PSR | Precision Segmented Reflector (SaTELliten) | |
PSS | Packet Streaming Service (TELekommunikation) | |
PSS | Personalized Service Selector (TELekommunikation) | |
PST | (Fraunhofer-) PatentsTELle für die Deutsche Forschung (München) | |
PTA | Pharmazeutisch Technische AngesTELlt = sind meistens die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Apotheke | |
PTP | Peer-to-Peer (TELekommunikation) | |
PTP | Peer-to-Peer Netzwerk - Netzwerkvariante, bei der im Gegensatz zu einem Server-Netzwerk keine starre Einteilung in Server und Arbeitsstationen erfolgt. Jeder PC im Netzwerk kann Dienste und Daten bereitsTELlen oder verwenden. | |
PTP | Point to Point (TELekommunikation) | |
PTS | Presentation Time Stamp (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PTT | Post, TELegraph and TELephone | |
PTT | Push-to-Talk (TELekommunikation, MobilTELefone) | |
PTV | Projection TELevision | |
PTV | Push-to-View (TELekommunikation) | |
PVC | Polyvinylchlorid, Werkstoff, aus welchem in erster Linie Schallplatten hergesTELlt werden, auch für Kabelabschirmungen, siehe auch PU | |
PWT | Private Wireless TELephony (TELekommunikation) | |
PrP | plaTELet rich plasma = plättchenreiches Plasma (thrombozyten-angereichertes Plasma) | Medizin |
Pto | Public TELecommunications Operator | |
Q 1 | Qualitätsstufe 1 bei der VerspachTELung von Gipsplatten. Umfasst lediglich die GrundverspachTELung | |
Q 2 | Qualitätsstufe 2 bei der VerspachTELung von Gipsplatten. Entspricht der StandardverspachTELung und genügt den üblichen Anforderung an Wand- und Deckenflächen. | |
Q 3 | Qualitätsstufe 3 bei der VerspachTELung von Gipsplatten. Bezeichnet die SonderverspachTELung, d.h. es werden Maßnahmen getroffen, die über die StandardverspachTELung (Q 2) hinaus gehen. | |
Q 4 | Qualitätsstufe 4 bei der VerspachTELung von Gipsplatten. Wenn höchste Ansprüche an die gespachTELte Oberfläche gesTELlt werden. | |
QDL | Quadri Data Layer, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
QDR | Quad Data Rate, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
QIC | Quarter Inch Cartridge , Streamer-Kassette oder VierTEL-Zoll-Cassette. Bezeichnung für eine Magnetbandcassette (Streamer-Tape). Der Name gibt dabei die Breite des verwendeten Magnetbands an eben 0.25 Zoll (0635 cm) | |
QIC | Quarter Inch Cartridge, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
QLI | Query Language Interpreter, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
QNH | Luftdruck am Flugplatz, bezogen auf Meereshöhe, HöhenmessereinsTELlung | |
QTI | QuickTime Image, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
RBC | Radio Block Center (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RBW | Resolution Bandwidth (TELekommunikation) | |
RCC | Rescue Coordination Center. Rettungs-Coordinations-Centrum. Nationale DienstsTELle welche die Leitung des Seenotfalles übernimmt, sowie Such- und Rettungsarbeiten coordiniert. Wird u.a. alarmiert mitTELs Epirb, Sprechfunk, Inmarsat (Sprache oder Text) via KüstenfunksTELle. | |
RCC | Routing Control Channel (TELekommunikation) | |
RCS | Remote Control System (TELekommunikation) | |
RCS | Return Channel by SaTELlite (TELekommunikation) | |
RCS | Return Channel System (TELekommunikation) | |
RDC | Remote Digital Concentrator (TELekommunikation) | |
RDF | Resource Description Framework (TELekommunikation) | |
RDF | Reverse Dispersion Fiber (optische TELekommunikation) | |
RDS | Radio Data System, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
REC | Remote Expert Center = Call Center in dem Experten Kunden TELefonisch beraten können | Service |
REC | remote expert center = Experten die in einem zentralen Zentrum sitzen und dort TELefonisch um Hilfe gefragt werden können | Leittechnik |
REM | Rapid Eye Mount (TELeskop, Italien) | |
RFA |
Rocket Factory Augsburg = RFA zählt zu den drei deutschen Startups, die moderne Kleinraketen (Microlauncher) hersTELlen. |
Firma |
RFC | Request For Comments, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation, | |
RFT | Radio- und Fernmeldetechnik, Kombinat der RundfunkgerätehersTELler | DDR |
RFT | Rundfunk-Fernsehen-TELevision | |
RGB | rot-gelb-grün (für FarbdarsTELlung auf Monitoren), z.B. RGB-Monitor, RGB-Signal | |
RIB | Routing Information Base (TELekommunikation) | |
RKM | RöntgenkontrastmitTEL | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RLL | Radio in the Local Loop (TELekommunikation) | |
RLR | Receive Loudness Rating (TELekommunikation) | |
RMB | RationalisierungsmitTELbau | |
RMI | Remote Method Invocation (TELekommunikation) | |
RMS | Resource Management Service , sTELlt die Druckertreiber in der NDPS zur Verfügung. | |
RMS | root mean square (Effektivwert, Nennleistung, quadratischer MitTELwert, Nennbelastbarkeit) | |
RNC | Radio (and) Network (or: Node) Controller (TELekommunikation) | Telekommunikation |
RNL | Radio Network Layer (TELekommunikation) | |
RNO | Radio Network Optimization (or: Optimizer) (TELekommunikation) | |
RNP | Radio Network Planning (TELekommunikation) | |
RNS | Radio Network Subsystem (TELekommunikation) | |
ROM | Read Only Memory, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ROV | RemoTELy Operated Vehicle | Verkehr |
RPO | recovery point objectiv = wie viel Daten dürfen verloren gehen bis der Rechnersystem wiederhergesTELlt ist? | Computer |
RPR | Resilient Package (or: Packet) Ring (TELekommunikation) | |
RRC | Radio Resource Control (TELekommunikation, Layer 3) | |
RRM | Radio Resource Management (TELekommunikation) | |
RRO | Record Route Object (TELekommunikation) | |
RRP | Rapid Reconfiguration Protocol (TELekommunikation) | |
RRS | ROLAND remote control interface (ROLANDs FernbedienungsschnittsTELle ) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RSC | Radio Station, Central (TELekommunikation) | |
RSM | Remote Station Nodal (TELekommunikation) | |
RSS | Really Simple Syndication Mit RSS (Really Simple Syndication) können Herausgeber von Inhalten ihren Abonnenten News, Blogs und andere Inhalte zur Verfügung zu sTELlen. | |
RST | Radio Station, Terminal (TELekommunikation) | |
RSU | Remote Subscriber Unit (TELekommunikation) | |
RSX | real sound experience (das echte Klangerlebnis), Bezeichnung von INTEL | |
RTC | Dirección General de Radio, TELevisión y Cinematografía | Bahn |
RTL | Fernsehsender, Radio, TELevision Luxemburg | Radio |
RTL | Radio TELevision Luxembourg (Radio Fernsehen Luxemburg), Radiound Fernsehsender | Radio |
RTO | recovery time objectiv = wie viel Zeit vergeht bis ein Rechnersystem wiederhergesTELlt ist? | Computer |
RTP | Real-Time (Transport) Protocol (TELekommunikation) | |
RTS | Request To Send , Sendeaufforderung, Kabelsignal der V.24-SchnittsTELle. | |
RTU | Remote Terminal Unit (TELekommunikation) | |
RVB | Rudolf von Bingen; Dichter und SchrifsTELler | |
RWI | Restricted Work Injury (RWI) The number of cases which result in persons still being able to work but who are unable to perform their normal duties because of the restrictions caused by the injury. Eingeschränkte Arbeitsfähigkeit (RWI) Die Anzahl der Arbeitsunfälle die den Einsatz des Verletzten an seiner eigentlichen ArbeitssTELle vorübergehend nicht gestatten von diesem jedoch eine andere Arbeit ausgeführt wird/worden ist. | Medizin |
RZZ | ReisezugzählzetTEL | Bahn |
S/N | shipping note, englisch: SchiffszetTEL | Bahn |
S/R | Switch/Router (TELekommunikation) | |
SAR | Galileo Search and Rescue (SAR) = Galileo-Suche und -Rettung; Dieser SAR-Dienst dient dazu, Menschen in Notsituationen, beispielsweise auf See oder in den Bergen,per SaTELlit zu orten. Das System funktioniert ähnlich dem GPS System. Hat aber eine höhere Genauigkeit und wird von Staaten in Europa betrieben. | Geographie |
SAR | Suspicious Activity Reports (SARs). Das sind Berichte über verdächtige Aktivitäten, die die Banken selbst ersTELlen und beim US-Finanzministerium einreichen müssen | Bank |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SBE | Small Business Edition, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
SBK | SelbstblocksTELle. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
SBK | selbsttätige BlocksTELle, selbsttätiges Blocksignal, fahrdienstlich | Bahn |
SBL | InTELligent Sootblowing = inTELligenter Rußbläser | Kraftwerk |
SBR | Styrol Butadien-Kautschuk. Aus diesem gummielastischen Kunststoff werden Fahrzeugreifen, Schläuche oder Gummifedern hergesTELlt. | |
SBS | Styrol-Butadien-Styrol. Wird zur HersTELlung von Elastomerbitumen (PYE) benötigt. | |
SC2 | score compiler 2 (NotationszusammensTELler 2), Software des, siehe auch: ICEM | |
SCC | SaTELlite Control Center (TELekommunikation) | |
SCC | Signaling Congestion Control (TELekommunikation) | |
SCE | Service Creation Environment (TELekommunikation) | |
SCF | Service Control Function (TELekommunikation) | |
SCI | semiconductive inTELligent (inTELligent halbleitend) | |
SCM | Safe Communication Module (TELekommunikation) | Telekommunikation |
SCN | Switched Circuit Network (TELekommunikation) | |
SCO | Santa Cruz Operation Inc. , HersTELler | Firma |
SCO | Synchronous Connection Oriented (TELekommunikation) | Telekommunikation |
SCP | Service Control Point (TELekommunikation) | |
SCP | Session Control Protocol (TELekommunikation) | |
SCQ | internationaler IATA Code für den Flughafen Santiago der Stadt Santiago De ComposTELa Spanien | IATA |
SCU | Signalling and Control Unit (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SCU | Signalling Channel Unit (TELekommunikation) | |
SCU | System Control Unit, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SDE | Service Development Environment (TELekommunikation) | |
SDI | Spectral Differential Imager (am Very Large TELescope) | |
SDI | Subscriber Distribution Interface (TELekommunikation) | |
SDK | Software Development Kit , ZusammensTELlung aus Dokumentation und Hilfsprogrammen, die für die Programmentwicklung nötig sind. | |
SDP | Service Data Point (TELekommunikation) | |
SDP | Session Description Protocol (TELekommunikation) | |
SDR | SaTELlite Digital Radio | |
SDR | Service Data Record (TELekommunikation) | |
SDR | Software Defined Radio (TELekommunikation) | |
SDS | Short Data Service (TELekommunikation) | |
SDT | Service Description Table (TELekommunikation) | |
SDV | internationaler IATA Code für den Flughafen SDE DOV der Stadt TEL-Aviv Israel, die Abkürzung der ICAO ist LLSD | IATA |
SEN | Service Execution Node (TELekommunikation) | |
SEP | Service Execution Point (TELekommunikation) | |
SEQ | Shape Equalizer (optische TELekommunikation) | |
SES | SaTELlite Earth Stations and Systems (TC im ETSI) | |
SES | Societé Européenne des SaTELlites (Luxembourg) | |
SET | Set, Komplettpaket, Bundleware, Bezeichnung in SYNRISE für Multimediapakete aus mehreren Bestandteilen (z.B. Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk, MIDI-SchnittsTELle, Software usw.), bzw. anderen ähnlichen aus mehreren Komponenten bestehenden Komplettpaketen | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SFK | suprapubischer FisTELkatheter | |
SFN | System Frame Number (TELekommunikation) | |
SGB | (vorangesTELltes Zahlwort) Buch Sozialgesetzbuch, amtliche Abkürzung, (mit hintangesTELlter römischer Ziffer) | Bahn |
SGI | Silicon Graphics Inc. , ComputerhersTELler | |
SGI | Silicon Graphics Incorporated, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SGW | Security Gateway (TELekommunikation) | |
SHF | super high frequency (Superhochfrequenz), umfaßt den Frequenzbereich von drei bis dreißig Gigahertz für den SaTELlitenfunk | |
SHO | Soft Handover (TELekommunikation) | |
SIB | Service Independent Building Block (TELekommunikation) | |
SID | Shared Information Data Model (TELekommunikation) | |
SID | Sound Interface Device , SoundschnittsTELle | |
SID | ZentralsTELle für Soziologische Information und Dokumentation | |
SIM | Subscriber Identification (or: Identity) Module (TELekommunikation) | |
SIM | Subscriber Identification Module, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SIM | Subscriber Identity Module , auswechselbare Chipkarte, die bei GSM-FunkTELefonen die Rufnummer und andere Benutzerdaten (z.B. gespeicherte Rufnummern) enthält. | |
SIP | Session Initiation Protocol (TELekommunikation) | |
SIR | Shuttle (or: Spaceborne) Imaging Radar (SaTELlit) | Raumfahrt |
SIR | synchron impulse reconstruction (WiederhersTELlung des Synchronimpulssignals), Entwicklung von GSE zur Videosynchronisation | Video |
SIS | Spontaneous Information System (TELekommunikation) | |
SIT | (Fraunhofer-) Institut für Sichere TELekommunikation (Darmstadt) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SKA | Square Kilometre Array (kurz SKA) ist ein geplantes RadioTELeskop | Astronomie |
SKT | SkyBridge Terminal (TELekommunikation) | |
SKU | Spezial Koffer Urban, HersTELler von Flightcases | |
SLB | Server Load Balancing (TELekommunikation) | |
SLF | Subscription Location Function (TELekommunikation) | |
SLI | Single Line Injection (Faserverbund-HersTELlungsverfahren) | |
SLJ | internationaler IATA Code für den Flughafen STELlar Air Park der Stadt Chandler USA, Bundesland Arizona | IATA |
SLM | Service Level Management (TELekommunikation) | |
SLP | Service Location Protocol (TELekommunikation) | |
SLR | SaTELliten-Laser-Radar | |
SLR | Send(ing) Loudness Rating (TELekommunikation) | |
SLS | Service Level Specification (TELekommunikation) | Telekommunikation |
SMB | system management bus (SystemverwaltungsschnittsTELle) | |
SMC | Switch Management Center (TELekommunikation) | |
SMF | Service Management Function (TELekommunikation) | |
SMF | Single Mode Fiber (optische TELekommunikation) | |
SMI | Sun Microsystems Incorporated, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SML | internationaler IATA Code für den Flughafen Long Island der Stadt STELla Maris Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYLS | IATA |
SML | Service Management Layer (optische TELekommunikation) | |
SMP | Service Management Point (or: Platform) (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SMR | SaTELlit mit RangiermitTELn | Bahn |
SMS | Service Management System (TELekommunikation) | |
SMS | Short Message Service (TELekommunikation) | |
SMS | Short Message Service, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SMT | Surface Mount Technology (PlatinenhersTELlung) | |
SND | (AlcaTEL) Submarine Networks Division (Seekabel) | |
SOH | Section Overhead (TELekommunikation) | |
SOP | SchlichtungssTELle des öffentlichen Personenverkehrs | Recht |
SOW | Scope of Work = Arbeitsinhalt = AufgabensTELlung | |
SPF | Shortest Path First (TELekommunikation) | Technik |
SPG | Starwood Preferred Guest = Rabattsystem der HoTELkette Marriot | Reisen |
SPI | Service Provider Interface (TELekommunikation) | |
SPI | Synchronous Parallel Interface (TELekommunikation) | |
SPP | Service Provisioning Point (TELekommunikation) | |
SPP | Standard Parallel/Printer Port , StandarddruckerschnittsTELle | |
SPR | Single Path Routing (TELekommunikation) | |
SPT | Site Performance Test = Test auf der BausTELle nach Inbetriebnahme; dieser Test soll die Leistungsfähigkeit der Lieferung unter Beweis sTELlen. | Leittechnik |
SQL | Standard (or: Structural, or: Structured) Query Language (TELekommunikation) | |
SRF | Specialized Resources Function (TELekommunikation) | Telekommunikation |
SRG | Shared Risk Group (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SRP | Special(ized) Resource(s) Point (TELekommunikation) | |
SRS | sound-retrieval-system (KlangwiederhersTELlungssystem), Verfahren bei Soundkarten für die WiederhersTELlung des dreidimensionalen Klanges | |
SRS | Switching and Routing Server (TELekommunikation) | |
SS7 | Signaling System No. 7 (TELekommunikation) | |
SSC | SaTELlite Station Controller | |
SSD | Switching System Division (TELekommunikation) | |
SSF | Service Switching Function (TELekommunikation) | |
SSG | Service Selection Group (TELekommunikation) | |
SSH | Secured Shell (TELekommunikation) | |
SSH | Security Server for Home Location Register (TELekommunikation) | |
SSI | Server Side Include, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SSI | Solid State Imaging (Camera) (Galileo-SaTELlit) | |
SSL | Secure Socket Layer, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SSM | Static Spectrum Management (TELekommunikation) | Telekommunikation |
SSS | Sportseeschifferschein = Dieser Schein ist genau richtig, wenn Sie Ihr Wissen erweitern möchten und schon Erfahrung auf Törns mit Segel- oder Motoryachten gesammelt haben. Er ist für die gesamte Ost- und Nordsee, dem MitTELmeer sowie weltweit bis 30 Seemeilen auf See hinaus amtlich empfohlen. | Sport |
SSU | Synchronization Supply Unit (TELekommunikation) | |
SSW | Sächsisches Serumwerk (seit 2008 GlaxoSmithKline Biologicals Dresden), ein Unternehmen, das Grippeimpfstoff hersTELlt | Firma |
STB | Set Top Box (TELekommunikation) | |
STD | Subscriber Trunk Dialing (TELekommunikation) | |
STE | STELl, STELlung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
STP | Signaling Transfer Point (TELekommunikation) | |
STP | Spanning Tree Algorithm and Protocol (TELekommunikation) | |
STS | System Time Stamp (TELekommunikation) | |
STW | STELlwerk | Bahn |
SUN | Sun Microsystems, Inc. , HersTELler in den USA | |
SVO | Verordnung zur Sozialpflichtversicherung der Arbeiter und AngesTELlten | |
T/R | Transmit/Receive (Modus) (TELekommunikation) | |
T/S | Terrestrial/SaTELlite (TELekommunikation) | |
TAT | Transatlantic TELecommunications Cable = Transatlantisches TELefonkabel | Telekommunikation |
TBF | Temporary Block Flow (TELekommunikation) | |
TBL | Technisch-Betriebliche LeitsTELle | Bahn |
TCO | Tjänstemännens Central-Organisation , Schwedische AngesTELltengewerkschaft | Organisation |
TDD | TELecommunications Device for Deaf , TELekommunikationsgerät für Gehörlose | |
TDD | Time Division Duplex(ing) (TELekommunikation) | |
TDG | Gesetz über die Nutzung von TELediensten (TELedienstegesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
TDG | TELedienstegesetz, deutsches Gesetz, auch als Multimedia-Gesetz bekannt | |
TDI | Transport Device Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
TDI | Transport Driver Interface , Transporttreiber-SchnittsTELle:Windows-Netzwerken die gemeinsame SchnittsTELle für Netzwerkkomponenten, die auf Sitzungsebene miteinander kommunizieren | |
TDM | Time Division Multiplex(ing) (TELekommunikation) | |
TEC | Technical Expertise Center (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TEF | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt TELfer Australien | IATA |
TEL | TELefon | |
TEQ | Tilt Equalizer (optische TELekommunikation) | |
TEU | Transmitter Equipment for UMTS (TELekommunikation) | Telekommunikation |
TEX | internationaler IATA Code für den Flughafen TELluride Municipal Airport der Stadt TELluride USA, Bundesland Colorado | IATA |
TFM | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt TELefomin Papua Neuguinea | IATA |
TFT | Thin - Film - Transistor, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
TFT | Traffic Flow Templates (TELekommunikation) | |
TFU | Timing and Frequency Unit (TELekommunikation) | |
TGS | Ticket-granting Service , ein vom Kerberos V5-Schlüsselverteilungscenterdienst (KDC) bereitgesTELlter Kerberos V5-Dienst, der Diensttickets ausgibt, mit dem sich Benutzer für Dienste in einer Domäne authentifizieren. | |
TGW | Trunking Gateway (TELekommunikation) | |
TIF | Tagged Image Format, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
TIM | Terrestrial Interface Module (TELekommunikation) | |
TIM | Totally integrated/inTELligent Mobility = App | Siemens |
TIP | Terabit IP Router (TELekommunikation) | |
TKG | TELekommunikationsgesetz (25.7.96) | |
TKG | TELekommunikationsgesetz, amtliche Abkürzung | Bahn |
TKG | TELekommunikationsgesetz, Textilkennzeichnungsgesetz | |
TKV | TELekommunikations-Kundenschutzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
TKV | TELekommunikationsverordnung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TLD | top level domain (oberster Bereich), höchste Ebene in einer Internetadresse, siehe auch Internet, URL; Beispiel: Europa .at.ba.be.bg.by.ch.cy.cz.de.dk.ee.es.eu.fi.fr.gg.gr.hr.hu.ie.im.is.it.je.li.lt.lu.lv.md.me.mt.nl.no.pl.pt.ro.rs.ru.se.si.sk.tr.ua.uk Asien .asia.ae.af.am.cn.hk.il.in.io.ir.jp.kg.kr.la.mn.my.ph.sg.tl.tw.vn Nordamerika .ca.gl.mx.pm.us MitTELamerika .ag.ai.bz.cr.dm.do.gd.gt.hn.ht.lc.ms.ni.pa.sv.sx.tc.vc.vg.vi Südamerika .bo.br.cl.co.ec.gs.gy.pe.py.uy.ve Afrika .ac.bi.cm.dj.ly.mg.mu.ng.re.sc.sh.sl.so.st.tf.ug.yt.za Australien/Ozeanien .as.au.cc.cx.fj.fm.hm.ki.nf.nu.nz.pw.sb.tk.tv.to.vu.wf.ws | |
TLD | Top Level Domain, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
TLS | Technologische LeitsTELle | |
TLS | Transparent LAN Service(s) (TELekommunikation) | |
TLS | Transport Layer Security (TELekommunikation) | |
TLV | internationaler IATA Code für den Flughafen Ben-Gurion International der Stadt TEL Aviv Yafo Israel, die Abkürzung der ICAO ist LLBG | IATA |
TMF | TELecommunications Management Forum (TELekommunikation) | |
TMF | TELematikplattform für medizinische Forschungsnetze | DDR |
TMG | TELemediengesetzes | Jura |
TMN | TELecommunication Management Network , Fernmelde-Kontrollnetz | |
TMN | TELecommunication(s) Management Network (TELekommunikation) | |
TMR | transparent MIDI reset (transparenter MIDI-RücksTELlung), besondere MIDI-Funktion von MIDITEMP, siehe auch MIDI | |
TNL | Transport Network Layer (TELekommunikation) | |
TNP | Trinatriumphosphat ist ein ReinigungsmitTEL auf Basis von alkalischem Material. Weil es Phosphat enthält, kann seine Verwendung in manchen Ländern eingeschränkt sein. | |
TOS | TETRA Operation Server (TELekommunikation) | |
TOS | Type of Service (TELekommunikation) | |
TPC | Transmission Power Control (TELekommunikation) | Telekommunikation |
TPS | TELE PROTECTION SYSTEM | |
TPS | Transmission (or: Transport) Parameter Signalling (TELekommunikation) | |
TRE | Transceiver Equipment (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TRM | Transmission Resource Management (TELekommunikation) | |
TSB | TELecommunication Standardization Bureau , Gremium bzw. Organisation | |
TSC | Training Sequence Code (TELekommunikation) | |
TSG | Gesetz über die Änderung der Vornamen und FestsTELlung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen (Transsexuellengesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
TSO | TELecommunications Service Order | |
TSO | Transmission System Operator , Betreiber von NetzübergabesTELlen | |
TSP | Trinatriumphosphat ist ein ReinigungsmitTEL auf Basis von alkalischem Material. Weil es Phosphat enthält, kann seine Verwendung in manchen Ländern eingeschränkt sein. | |
TSR | Tag Switched Routing (TELekommunikation) | Telekommunikation |
TSS | TELeworker Success Suite (TELekommunikation) | Telekommunikation |
TTC | TELecommunications Technology Council (Japan) | |
TTC | TELemetry and TELecommand | |
TTI | Transmission Time Interval (TELekommunikation) | |
TTT | Organisation, Techno Technic Tour, Veranstaltung zur VorsTELlung von Musikalien zum Thema Techno, siehe auch TTT2 | |
TTY | TELetype (Fernschreiber) | |
TWG | TELegraphenwegegesetz | |
TWG | TELegraphenwegegesetz, (aufgehoben) | Bahn |
TWR | Aerodrome Control Tower (FlugplatzkontrollsTELle, -turm) | |
TWX | TELetype Writer Exchange | |
TXT | Text, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
Tit | TiTEL | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UCI | User Class Identifier, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
UDE | Universal Data Exchange, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
UDF | Universal Disc Format, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
UDI | universal digital interface (universelle digitale SchnittsTELle) Digitalformat der WAVEFRAME CORPORATION | |
UDI | Unrestricted Digital Information (TELekommunikation) | |
UEP | Unequal Error Protection (TELekommunikation) | |
UER | Union Européenne de Radio-Télévision = französisch Rundfunkanstalt | Radio |
UES | Zufahrtsbereich Unterirdisches Erschließungssystem (UES) des Bundestags; Das unterirdische Erschließungssystem hat die Aufgabe sicherzusTELlen, dass alle Warenlieferungen und Dienstleistungen rechtzeitig und ohne Behinderungen im öffentlichen Straßenraum abgewickelt werden können. [Quelle: Bundestag] | Gebäude |
UGC | User Ground Component (TELekommunikation) | |
UHF | Ultra High Frequency, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
UIT | Organisation, Union Internationale des TELecommunications (Union der internationalen TELekommunikation), Sitz in Genf, auch, siehe auch: ITU | |
UKW | Ultrakurzwelle, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
UMS | Unified Messaging Service (TELekommunikation) | |
UNE | Unbundled Network Element (TELekommunikation) | |
UNI | User Network Interface , Teilnehmer-Netz-SchnittsTELle | |
UNT | Update Notification Table (TELekommunikation) | |
UPD | User Profile Directory (TELekommunikation) | |
UPI | universal peripheral interface (universelle PeripherieschnittsTELle) | |
UPS | Unified Profile Scheme (TELekommunikation) | |
UPT | Universal Personal TELecommunications | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
URI | Uniform Resource Identifier (TELekommunikation) | |
URL | Uniform Ressource Locator, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
URT | User Registration Tool (TELekommunikation) | |
USB | Universal Serial Bus , SchnittsTELle zwischen PCs und Perepheriegeräte, Besonderheiten: bis zu 27 Geräte können in Reihe geschaltet werdenHot-Plug-fähig, d.h. der PC muss nicht ausgeschaltet werden, wenn ein USB-Gerät angeschlossen wird PC erkennt das a | |
USB | Universal Serial Bus, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
USB | Universal Serial Bus, serielle SchnittsTELle, über die bis zu 127 periphere Geräte (Scanner, Drucker, Modems usw.) an den PC angeschlossen werden können. | |
USI | universal synthesizer interface (universelle Synthesizerschnitt- sTELle), erster Vorschlag für die spätere MIDI-SchnittsTELle, vergleiche, siehe auch: MIDI | |
USM | User Service Manager (TELekommunikation) | |
USP | unique selling point = AlleinsTELlungsmerkmal | Englisch |
USV | UmleitsTELlventil | |
UTC | Utilities TELecom Council (UTC) | Telekommunikation |
UUI | User to User Information, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
UVP | Umweltverträglichkeitsprüfung. Die UVP ist ein systematisches Prüfverfahren, mit dem die unmitTELbaren und mitTELbaren Auswirkungen eines Vorhabens auf die Umwelt bereits im Planungsstadium nachvollziehbar festgesTELlt, beschrieben und bewertet werden. | |
UVP | unverbindliche Preisempfehlung, Preisangabe des HersTELlers | |
UWB | Ultra Wide Band (TELekommunikation) | |
UWS | Universal Wireless System (TELekommunikation) | |
UkV | Verordnung über die Zuständigkeit und das Verfahren bei der UnabkömmlichsTELlung UnabkömmlichsTELlungsverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
Ust | UmladesTELle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
VBD | Verordnung zur Zugänglichmachung von Dokumenten für blinde und sehbehinderte Menschen im Verwaltungsverfahren nach dem BehindertengleichsTELlungsgesetz (Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung), amtliche Abkürzung | Bahn |
VBD | Voice Band Data (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VBG | Verzeichnis der BestimmungssTELlen für Güterwagen | Bahn |
VBS | Visual Basic Script, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
VBV | Vereinfachtes BesTELlverfahren | |
VCS | V-Groove Connector System (TELefon, Steckverbinder) | |
VDI | virtual device interface (SchnittsTELle für virtuelle Vorrichtungen) | |
VDM | internationaler IATA Code für den Flughafen Gobernador CasTELlo der Stadt Viedma Argentinien, die Abkürzung der ICAO ist SAVV | IATA |
VHE | Virtual Home Environemnt (TELekommunikation) | |
VIF | VITC-Interface (VITC-SchnittsTELle), Typ von Rosendahl Studiotechnik, siehe auch VITC | |
VIP | Virtual Internet Protocol (TELekommunikation) | |
VIP | voice inTELligent processor (inTELligenter Stimmenprozessor), Typ von Yellowtec | |
VLL | Virtual Leasing (or: Leased) Line (TELekommunikation) | |
VLR | Visitor Location Register (TELekommunikation) | |
VLT | Very Large TELescope (Chile, 8 m Durchmesser) | |
VMS | Zweckverband Verkehrsverbund MitTELsachsen, (Sitz: Chemnitz) | Bahn |
VPI | Virtual Path Identifier (TELekommunikation) | Telekommunikation |
VPS | Virtual LAN Policy Server (TELekommunikation) | |
VPT | videorecorder-programming by TELetext (Videorekorderprogrammierung über TELetext), siehe auch VPS | |
VPU | Voice Processing Unit (TELekommunikation) | |
VRF | Virtual Routing and Forwarding (TELekommunikation) | |
VSG | Gesetz zur SichersTELlung des Verkehrs (VerkehrssichersTELlungsgesetz), nicht amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VSG | VerkehrssichersTELlungsgesetz | |
VST | VerkaufssTELle | |
VST | VerwaltungssTELle | Bahn |
VTF | Verkehrsgesellschaft TELtow-Fläming GmbH | Bahn |
VUU | Verordnung über die Meldung und die Untersuchung von Unfällen und schweren Vorfällen beim Betrieb öffentlicher VerkehrsmitTEL , Unfalluntersuchungsverordnung, amtliche Abkürzung Schweiz | Bahn |
VWM | Voice Web Manager (TELekommunikation) | |
VWP | Vorrichtungen, Werkzeuge und PrüfmitTEL | |
VoP | Voice over Packet (TELekommunikation) | |
W/B | Wasser-BindemitTEL-Wert | |
WBS | Wireless Base Station (TELekommunikation) | |
WDL | Windows Driver Libary, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
WDM | Wave(length) Division Multiplex(ing) (optische TELekommunikation) | |
WDR | Wired Equivalence Protocol (TELekommunikation) | |
WEP | Wired Equivalence Protocol (TELekommunikation) | |
WEP | Wired Equivalent Privacy (TELekommunikation) | |
WEP | Wireless Encryption Protocol (TELekommunikation) | |
WFH | englisch: Work from Home = deutsch: TELearbeit, Homeoffice, Heimarbeit, TELeheimarbeit | Wirtschaft |
WFQ | Weighted Fair Queuing (TELekommunikation) | |
WGG | Organisation, Writers Guild Of Germany (SchriftsTELlergilde von Deutschland), Urheberrechtsgesellschaft mit Sitz in Hamburg | |
WGW | Wireless Gateway (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WIF | Word-Clock-Interface (Word-Clock-SchnittsTELle), Typ von Rosendahl Studiotechnik | |
WIL | BernkasTEL-Wittlich in Wittlich, Kreis Rheinland-Pfalz, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland | |
WIN | Windows, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
WIP | Wireless Internet Protocol (TELekommunikation) | |
WIS | WAN Interface Sublayer (TELekommunikation) | |
WMF | Windows Metafile Format, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
WMI | Windows Managing Instrumentation , eine Verwaltungsinfrastruktur in Windows 2000, in der die Überwachung und Steuerung der Systemressourcen durch eine Gruppe von SchnittsTELlen unterstützt wird. Damit steht ein logisch strukturiertes, konsistentes Modell | |
WML | Wireless Markup Language , Sprache für Internetseiten, die auf internetfähigen Handys abgerufen werden können. Diese noch relativ neue Format ermöglicht in der ersten Generation lediglich TextdarsTELlungen sowie einfache Schwarz/Weiß-Graphiken. Es basiert | |
WML | Wireless Markup Language (TELekommunikation) | |
WNT | Wireless Network Termination (TELekommunikation) | |
WRR | Weighted Round Robin (TELekommunikation) | |
WSH | Windows Script Host, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
WSP | Wireless Session Protocol (TELekommunikation) | |
WTD | Wehrtechnischen DienstsTELle für Waffen und Munition | |
WUN | Wunsiedel i. FichTELgebirge, Kreis Bayern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland | |
WWI | Wireless World Initiative (TELekommunikation) | |
WWW | World Wide Web, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
XBS | Exchange Base(band) Station (TELekommunikation) | |
XDF | Extended Density Format, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
XHQ | XHQ - Operations InTELligence Software | Siemens |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
XML | Extensible Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
XMS | Extended Memory Specification, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
XOR | Exclusive OR , Eine boolesche Operation, in der die Fehlertoleranz in Form von Windows NT Server-Stripe Sets mit Parität ein XOR der gesamten Daten verwaltet, um Datenredundanz bereitzusTELlen. Auf diese Weise wird die WiederhersTELlung fehlender Daten (a | |
XOR | Exclusive Or, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
XSE | Executive for Services Environment (TELekommunikation) | |
XSL | Extensible Style Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
YTX | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt TELegraph Creek Kanada | IATA |
ZBV | ZentralsTELle für Bahnstromversorgung, Organisation Bundesbahn | Bahn |
ZDE | ZugdatenersTELler. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
ZFN | zentrale FahrgeldnachforderungssTELle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
ZFU | Staatliche ZentralsTELle für Fernunterricht | Bildung |
ZMF |
Zahnmedizinische FachangesTELlte / Zahnmedizinischer FachangesTELlter |
Beruf |
Zes | ZentralschaltsTELle, fahrdienstlich | Bahn |
ZfB | ZentralsTELle für Betriebswirtschaft und Datenverarbeitung (Sitz: Frankfurt/Main), Organisation Bundesbahn verselbständigt aus Sonderabteilung der BD Ffm am 1. 2. 1970 | Bahn |
bft | Bundesverbands freier TanksTELlen | Organisation |
bft | Bundesverbands Freier TanksTELlen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e.V. (bft) | Organisation |
ebd | Emergency Boot Disc, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
idF | inTELligent digital filter (inTELligentes Digitalfilter), Bezeichnung von TECHNOS, vgl. IDO, ISC | |
idR | Inter-Domain Routing (TELekommunikation) | |
ifa | Industrieverband Fahrzeugbau der DDR, ein ehemaliger FahrzeughersTELler | DDR |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ifa | InformationssTELle für Arzneispezialitäten | Organisation |
ifa | Internationale FunkaussTELlung Berlin, der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik | Messe |
mfg | Made for Germany = hergesTELlt für Deutschland | |
mhd | mitTELhochdeutsch | |
Ursprüngliche Schreibrichtung wiederhersTELlen | Computer | |
szm | SatTELZugMaschine | |
uä | Unerwünschtes ArzneimitTELereignis (unbeabsichtigte und schädliche Reaktionen im Zusammenhang mit der Anwendung eines ArzneimitTELs) | Medizin |
uä | Universal-Anschluss-Einheit, eine Anschlussdose für RJ45-Stecker in der TELekommunikation | Computer |
ÄB | Alleinbenutzung Z.B. von HoTELzimmern | Reisen |
ÄF | AchTELfinale siehe: http://www.dreix.de/bundesliga | Sport |
AIoT | Artificial InTELligence of Things | Computer |
ASAT | Direct-ascent anti-saTELlite = militärische Angriffe auf SaTELliten im Weltall zu unternehmen | Armee |
BAIC | Beijing Automotive Industry Holding Co. Ltd. = Chinesischer FahrzeughersTELler | Firma |
BAIR | Berkeley Artificial InTELligence Research. Dieses Institut an der Universität von Berkeley ist nach Google weltweit das zweitgrößte Unternehmen für KI-Forschung und einer der wesentlichen Gründe für den amerikanischen Vorsprung bei Künstlicher InTELligenz | Künstlicher Intelligenz |
BITS | Netzwerkbandbreite, BITS (Background InTELligent Transfer Service) | Computer |
BVMW | Bundesverband mitTELständische Wirtschaft | Organisation |
BÄD | Betriebsärztliche DienstsTELle | |
C2PA | Coalition for Content Provenance and Authenticity = In der Initiative arbeiten führende Digitalunternehmen wie Adobe, InTEL, Microsoft, Google und OpenAI an einem technischen Standard für die Herkunft digitaler Inhalte | Internet |
CCBS | Completion of Calls to Busy Subscriber; deutsch: Rückruf bei Besetzt; Das TELefonie-Leistunsgmerkmal Completion of Calls to Busy Subscriber (CCBS) ermöglicht einen automatischen Rückruf bei besetzt. Wenn der Anrufer ein Besetztzeichen erhält kann er CCBS über sein TELefon aktivieren. Wird der angerufene Anschluss wieder frei wird die Verbindung hergesTELlt. | Telekommunikation |
CCBS | Customer Care and Billing System (or: Service) (TELekommunikation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CCNR | Completion of Calls on No Reply (CCNR) ist ein Dienstmerkmal in der TELefonie. Die deutsche Bezeichnung für CCNR lautet Rückruf bei Nichtmelden. Mit CCNR kann der Anrufer einen Rückruf beauftragen wenn der angerufene Teilnehmer den Anruf nicht annimmt. | Telekommunikation |
CCTS | Coordinating Committee On SaTELlite Communications , Gremium bzw. Organisation | |
CCTV | Closed Circuit TELevision | Fernsehen |
CCTV | closed circuit TELevision, abgewandelte Fernsehnorm | Fernsehen |
CDDB | Compact Disc Database, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
CEPT | Comite Europeen des Postes et TELecommunications , Konferenz der Fernmeldeverwaltungen, die u.a. den nach ihr benannten BTX-DarsTELlungsstandard erarbeitet hat | |
CEPT | Conférence Européenne des Postes et (des) Télécommunications | |
CFHT | Canada-France-Hawaii TELescope (Mauna Kea) | |
CFML | Cold Fusion Markup Language , CFML ist die Script-Sprache von Cold-Fusion-Servern zu ersTELlen von dynamischen Websites. Sie ist sehr einfach zu erlernen, da sie HTML entlehnt ist, d.h. sie besitzt TAGs, die ähnlich wie in HTML ausgebaut sind und beginnen | |
CHMM | Call Handling MultiMedia (TELekommunikation) | |
CICQ | Combined Input and Central Queuing (TELekommunikation) | |
CICS | Customer Information Control System , TPM der InTEL-Rechner, TPM - Terminal Puffer Monitor - ist eine Software zur Steuerung eines Systems, siehe auch TPM | |
CICS | Customer Information Control System (TELekommunikation) | |
CIDL | Configuration Item Data List (TELekommunikation) | |
CIOQ | Combined Input- and Output-Queued (TELekommunikation) | |
CISL | Contractual Index and Status List (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CITT | Computerintegrierte TELefonie Und TELematik | |
CLEC | Competitive Local Exchange Carrier (TELekommunikation) | |
CLIP | Calling Line Identification Presentation , ein bBegriff aus der TELekommunikation, und bedeutet daß die Anzeige der Rufnummer des Anrufenden wird auf Ihrem Anschluß angezeigt. Siehe auch CLIR | |
CLIP | Calling Line Identification Presentation (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CLIP | Calling Line Identification Presentation, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
CLIR | Calling Line Identification Restriction , ein Begriff aus der TELekommunikation und bedeutet, daß die Übermittlung der Rufnummer des Anrufenden zeitweise unterdrückt wird. Siehe auch CLIP. | |
CLUT | Color Lookup Table, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
CMIP | Common Management Information Protocol (TELekommunikation) | |
CMIS | Common Management Information Services (TELekommunikation) | |
CMMV | Organisation, ClearingsTELle Multimedia der Verwertungsgesellschaften für Urheber- und Leistungsschutzrechte GmbH | |
CMOS | Complementary Metal Oxide Semiconductor, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
CMTS | Cable Modem Termination System (TELekommunikation) | |
CNET | Centre Nationale DEtudes Des TELecommunication , Gremium bzw. Organisation | |
COBE | Cosmic Background Explorer (SaTELlit) | |
COM1 | communication port 1 (Kommunikationsport 1), serielle SchnittsTELle von Computern (z.B. Maus), siehe auch LPT | |
CONT | continue (fortfahren), an gestoppter STELle fortfahren | |
COPE | Corporate Owned, PrivaTELy Enabled | Computer |
COPS | Common Open Policy Service (TELekommunikation) | |
CRNC | Controlling Radio Network Controller (TELekommunikation) | |
CRST | Calcinosis (Haut) + Raynaud + Sklerodaktylie + TELeangiektasien (-Syndrom) | |
CSBU | Communication Services Business Unit (TELekommunikation) | |
CSCF | Call State (or: Session) Control Function (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CSDI | Called Subcriber ID , eine Zeichenfolge, die die ID des angerufenen Teilnehmers angibt, die vom empfangenden Faxgerät beim Empfang eines eingehenden Faxes übertragen wird. Diese Zeichenfolge ist normalerweise eine Kombination aus der Fax- oder TELefonnumm | |
CSPF | Constraint Shortest Path First (TELekommunikation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CTIR | Center for InTELligent Transportation Research (Ohio State University) | |
CWDM | Coarse Wavelength Division Multiplexing (TELekommunikation) | |
DAVA | Bei der Europawahl 2024 soll eine Partei auf dem StimmzetTEL stehen: „DAVA“, die „Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch“. Die Partei wird ein Ableger der rechtspopulistischen AKP sein. | Politik |
DBCS | Double Byte Character Set , Zeichensatz, der zwei Byte zur DarsTELlung aller Zeichen nutzt, das heißt bis zu 216 , 65.536 verschiedene Zeichen | |
DBMS | Database Management System (TELekommunikation) | |
DBSO | Digital Broadcast SaTELlite Operator (TELekommunikation) | |
DCBX | Distributed Computerized Branch Exchange , Verteilte computerunterstützte NebensTELlenanlage | |
DCGK | Der Deutsche Corporate Governance Kodex sTELlt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften dar und enthält in Form von Empfehlungen und Anregungen international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Quelle DCGK | Firma |
DCOM | Distributed Component Object Model , Variante des Software-Standards COM, mit dem Dienste einer Software via Netzwerk zur Verfügung gesTELlt werden können. DCOM verwendet zur Realisierung RPC, um die Netzwerk-Verbindungen herzusTELlen. Siehe auch: OCX | |
DCOM | Distributed Component Object Model (TELekommunikation) | |
DDNS | Dynamic Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DDOS | Distributed Denial-of-Service (TELekommunikation) | Telekommunikation |
DECT | Digital Enhanced (or: European) Cordless TELecommunication (or: TELephony) | |
DECT | Digital European Cordless TELephone | |
DECT | digital European cordless TELephone (Digitales europäisches kabelloses TELefon) | |
DECT | Digital European Cordless TELephone-Standard , Standard für digitale schnurlose TELefone. Zwischen mehreren Handgeräten können kostenlos interne Gespräche geführt werden. TELefone nach DECT haben eine höhere Abhörsicherheit als analoge schnurlose TELefone | |
DFKI | Deutsches Forschungszentrum für künstliche InTELligenz (Saarbrücken) | |
DFÄ | Datenfernübertragung, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Computer |
DHCP | Dynamic Host Configuration Protocol (TELekommunikation) | |
DHCP | Dynamic Host Configuration Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DHDL | Die Höhle der Löwen ist eine deutsche Unterhaltungsshow, die erstmals im August 2014 vom Fernsehsender VOX ausgestrahlt wurde. Sie ist ein Ableger der britischen Sendung Dragons’ Den, eines Konzeptes das weltweit von Sony Pictures TELevision produziert und vermarktet wird. Die Höhle der Löwen wird dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Quelle: Wikipedia | Fernsehen |
DIMM | Dual In-line Memory Modules, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DINR | DIGIDESIGN inTELligent noise reduction System (DIGIDESIGNs inTELligentes Rauschunterdrückungssystem), Typ von DIGIDESIGN zur Rauschunterdrückung im PRO-TOOLS-System | |
DIPS | Distributed InTELligent Piloting System | |
DISU | Dokumentations- und InformationssTELle für Umweltfragen der Kinderärzte | |
DKFI | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche InTELligenz (Saarbrücken) | |
DKOR | Drahtbericht (Abkürzung: DB; auch Drahtnachricht oder neuerdings auch Diplomatische Korrespondenz; Abkürzung: DKOR) ist eine Bezeichnung für verschlüsselte TELegramme zur Übermittlung vertraulicher diplomatischer Nachrichten im Wirkungsbereich des Auswärtigen Amts. [Quelle Wikipedia] | Politik |
DLBK | Deutsche LebensmitTELbuch Kommission | Organisation |
DLCI | Data Link Connection Identifier (TELekommunikation) | |
DMTI | digital multitrack interface (digitale MehrspurschnittsTELle), Modell von KURZWEIL | |
DPNS | Digital Private Networking System (TELekommunikation) | |
DPSW | Dariprint Softworks, HersTELler der Software, siehe auch: SynthDat | |
DRNC | Drift Radio Network Controller (TELekommunikation) | |
DSCH | Downlink Shared Channel (TELekommunikation) | |
DSCP | Differentiated Services Code Point (TELekommunikation) | |
DSCS | Defense SaTELlite Communications System (USA) | |
DTMF | Dual Tone Multi Frequency, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DTMF | Dual Tone Multifrequency (TELephon) | |
DTTB | Digital Terrestrial TELevision Broadcasting (Japan) | |
DVPT | Deutscher Verband für Post und TELekommunikation | Organisation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DVst | DienstsTELlenvorsteher | Bahn |
DWDM | Dense Wavelength Division Multiplexing (optische TELekommunikation) | |
Dkst | DeckungssTELle, fahrdienstlich | Bahn |
DÄE | Datenübertragungseinrichtung (TELekommunikation) | |
EBKV | Elektronischer BremskraftVerstärker, Der EBKV ist ein pneumatischer Bremskraftverstärker,der mitTELs eines elektromagnetischen Ventils die Bremse betätigen kann.Ein zugehöriges elektronisches Steuergerät sorgt für die feinfühlige Dosierung der Bremse. | |
ECMP | Equal Cost Multipath (TELekommunikation) | |
ECSD | Enhanced Circuit Switched Data (TELekommunikation) | |
ECTF | Enterprise Computer TELephony Forum , Gremium bzw. Organisation | |
EDBS | Einheitliche Datenbank-SchnittsTELle. Von den Vermessungsbehörden der deutschen Bundesländer entwickeltes Format für den Austausch geometrischer und alphanumerischer Informationen zwischen verschiedenen Datenbanksystemen. | |
EDDH | internationaler ICAO Code für den Flughafen FuhlsbütTEL der Stadt Hamburg Deutschland, die Abkürzung der IATA ist HAM | ICAO |
EDGE | Enhanced Datarate(s) for GSM Evolution (TELekommunikation) | |
EHBG | Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft Auflage der konfessionellen und religiösen Literatur mit ca. 385 BuchtiTELn etwa 5 Millionen jährlich, die 43 Periodika hatten eine Gesamtauflage von rund 13 Millionen pro anno | |
EIDE | Enhanced Integrated Drive Electropnics, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
EIRP | Effective (or: Equivalent) Isotropic Radiated Power (SaTELliten) | |
EMEA | European Medicines Agency – die Europäische ArzneimitTELagentur | Geographie |
ENTF | Entfernen, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
EOTD | Enhanced Observed Time Difference (TELekommunikation) | |
EPFD | Equivalent Power Flux Density (TELekommunikation) | |
EPON | Ethernet Passive Optical Network (TELekommunikation) | |
EPSS | Experimental Packet-switched System , ExperimenTELles Paketnetz | Technik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ESCU | Enhanced Services Control Unit (TELekommunikation) | |
EStw | Elektronisches STELlwerk | Bahn |
EStw | Elektronisches STELlwerk (Railway Technology) | |
ETDM | Electric(al) (or: Electronic) Time Division Multiplexing (optische TELekommunikation) | |
ETIS | European TELecommunications Informatics Services , Gremium bzw. Organisation | |
ETNO | European Public TELecommunications Network Operators Association , Gremium bzw. Organisation | Organisation |
ETSI | European TELecommunications Standards Institute , Europäische Standardisierungsbehörde für TELekommunication mit insgesamt 45 Mitgliederorganisationen in 14 Ländern. Ist eine der drei Top-Organisationen der ESO. | |
ETSI | European TELecommunications Standards Institute (seit 1988) | |
EUVE | Extreme Ultraviolet Explorer (SaTELlit) | |
EWSK | East-West Station Keeping (SaTELliten) | |
EZMW | Europäisches Zentrum für mitTELfristige Wettervorhersage (, ECMWF) | |
Epro | Erythropoetin = DopingmitTEL | Medizin |
FCKW | Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Verwendung als KältemitTEL für Kühl- und Gefriergeräte, Wärmepumpen und Klimaanlagen, als VerschäumungsmitTEL für Kunststoffe, als chemische ReinigungsmitTEL und vor allem bei Spraydosen. Stehen unter Verdacht, die schützende | |
FDDI | Fiber Distributed Data Interface , SchnittsTELle, die für die Verwendung der Glasfaser-Verkabelung entwickelt wurde. | |
FECC | Forward Error Correcting Code (TELekommunikation) | |
FEHR | Bei der Fa. Fehr handelt es sich um ein mitTELständisches Familienunternehmen, das sich bereits seit 1938 ausschließlich mit Entsorgungsaufgaben beschäftigt. | Firma |
FHSS | Frequency Hopping Spread Spectrum (TELekommunikation) | |
FIFO | first in first out, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
FISA | Foreign InTELligence Surveillance Act | Organisation |
FRNC | Flame Retardant Non Corrosive = Das halogenfreie, flammwidrige Material FRNC (Flame Retardant Non Corrosive) wird für den KabelmanTEL von Innenkabeln verwendet. FRNC-Kabel haben eine geringe Brandlast und Rauchgasentwicklung. Entsprechende Kabel sind vom IEC und VDE spezifiziert, sie führen die Bezeichnung "H" und haben einen erweiterten Temperaturbereich, der von -50 °C bis +180 °C reicht, außerdem verfügen sie über eine höhere Kurzschlussfestigkeit. Sie sind in den Standards der Internationalen elektrotechnischen Kommission (IEC) unter IEC 60332 und IEC 60754 spezifiziert. | Leittechnik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FTEG | Funkanlagen und TELekommunikationsendeinrichtungen | Internet |
FTTB | Fibre to the Building (TELefon, Glasfaser bis zum Haus) | |
FTTC | Fibre to the Curb (TELefon, Glasfaser bis zum Kabelverzweiger) | |
FTTH | Fibre to the Home (TELefon, Glasfaser bis ins Haus) | |
FTTN | Fiber to the Node (TELekommunikation) | |
FTTP | Fiber to the Premises (TELekommunikation) | |
FTTU | Fiber to the User (optische TELekommunikation) | |
FUSE | Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer (SaTELlit) | |
Fdst | FahndungssTELle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Fsst | FernschreibsTELle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
GBIP | General Purpose Interface Bus, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GBPS | Gigabits Per Second, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Kommunikation |
GDLC | Generic Datalink Control, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
GEIS | General Electric Information System, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GEST | GesTELl | |
GGSN | Gateway GPRS Support (or: Serving) Node (TELekommunikation) | |
GMLC | Gateway Mobile Location Center (TELekommunikation) | |
GMRP | GARP Multicast Registration Protocol (TELekommunikation) | |
GMSS | Gateway Management Subsystem (TELekommunikation) | |
GNNS | GNNS («Global Navigation SaTELlite System») ist ein Sammelbegriff für weltweite SaTELlitensysteme zur Positionsbestimmung und zur Navigation. | Verkehr |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GNSS | Global Navigation SaTELlite System | |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOCE | Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer = SatTELieten Projekt zur Vermessung des Geoids | Geographie |
GOES | Geostationary Operational Environmental SaTELlite (Geostationärer SaTELlit) | |
GPIB | general purpose interface bus (universell einsetzbare SchnittsTELle) | |
GPON | Gigabit Passive Optical Network (TELekommunikation) | |
GPRS | General Packet Radio Services, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GPRS | Global (or: General) Packet Radio Service (or: System) (TELekommunikation) | |
GSMS | GPRS Short Message Service (TELekommunikation) | |
GSMT | Giant Segmented-Mirror TELescope (geplant) | |
GTLD | generic Top Level Domain , sind allgemein Domains wie .com, .net, .org. Siehe auch TLD; Zum Beispiel: Reisen/Regionen .africa .amsterdam .bayern .berlin .budapest .city .earth .hamburg .holiday .hoTEL .hoTELs .istanbul .koeln .land .lat .london .madrid .nrw .nyc .paris .reise .reisen .roma .ruhr .saarland .thai .tirol .tokyo .tour .wien Generisch .club .cool .date .eco .free .fun .help .jetzt .law .like .love .men .new .pics .pictures .radio .review .rip .room .sexy .sucks .today .xyz Web/E-Business .app .bid .blog .chat .cloud .data .digital .download .email .lol .mobile .news .online .phone .secure .site .software .tech .video .web .webcam .website Sport/Hobby .active .art .auto .bike .book .casino .family .film .fit .game .golf .guru .joy .music .ninja .play .singles .ski .sport .team .toys Business .business .career .center .dental .expert .gmbh .how .immo .immobilien .med .money .science .services .solutions .support .systems .versicherung .win Community .events .faith .fan .gay .hiv .live .moda .one .porn .sex .social .voting .wiki Shops/Handel .buy .deal .discount .kaufen .sale .shop .shopping .store .trade Essen/Trinken .bar .bio .food .party .pizza .restaurant .wine | |
GÜL | Gemeinsame elektronische ÜberwachungssTELle der Länder (GÜL), überwacht Straftäter die z.b. elektronische Fußfesseln tragen | Polizei |
HAXM | InTEL® Hardware Accelerated Execution Manager (InTEL HAXM) | Software |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HBCI | Home Banking Computer Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Bank |
HBCI | HomeBanking Computer Interface , von der Sparkasse entwickelte SchnittsTELle für das Homebanking | Bank |
HDBR | Hybrid Distributed Bragg Reflector (optische TELekommunikation) | |
HDCD | high definition compatible digital disk (hochauflösende kompatible digitale Platte ), Audio-CD-kompatible, siehe auch: CD mit höherer Auflösung, auf der 99. AES in New York 1995 vorgesTELlt, nicht zu verwechseln mit HD-CD | |
HDLC | High Level Datalink Control, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HDML | Handheld Device Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HDTV | High Definition TELeVision , Fernsehstandard für 16:9 | |
HDTV | High Definition TELevision (hochauf lösendes Fernsehen) | |
HDTV | high density definition TELevision (hochauflösendes Fernsehen) | |
HDst | HauptdienstsTELle | Bahn |
HKMP | HauptkühlmitTELpumpe | |
HOTS | Holographic Optical TELescope and Scanner | |
HSMD | High Speed Mobile Data, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HTTP | Hypertext Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
HZÄ | Haager Übereinkommen über die ZusTELlung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- und Handelssachen | Bahn |
Hbst | HilfsbetriebssTELle | Bahn |
ICMP | Internet Control Message Protocol (TELekommunikation) | |
ICSS | Integrated Communications and Solutions Services (TELekommunikation) | Telekommunikation |
IDEM | Informations- und DokumentationssTELle Ethik in der Medizin | |
IDTV | Improved Definition TELevision (100 Hz-Bild) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IDTV | Interactive Digital TELevision | |
IESE | (Fraunhofer-) Institut für ExperimenTELles Software Engineering (Kaiserslautern) | |
IGMP | Internet Group Management (or: Multicast) Protocol (TELekommunikation) | |
IIMD | interface intermodulation distortion (SchnittsTELlen-Intermodulationsverzerrung) | |
IKBD | InTELligent Keybord Chip | Computer |
ILEC | Incumbent Local Exchange Carrier (TELekommunikation) | |
ILMI | Integrated Local Management Interface (TELekommunikation) | |
IMEI | International Mobile Equipment Identity , Jedes GSM-MobilTELefon besitzt eine eigene, fest eingesTELlte Kennummer, anhand deren das Netz ein bestimmtes Gerät identifizieren kann. Die IMEI-Nummern kann am MobilTELefon über die Eingabe von *#06# abgefragt werden. | Telekommunikation |
INIT | initialize (initialisieren), RücksTELlung auf 0 | |
INUP | InTELligent Network User Part | |
INXS | Internet Exchange Service, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IOBB | Input Output, Broadband (TELekommunikation) | |
IPLS | IP-Only LAN Service (TELekommunikation) | |
IPMX | Internet Protocol Media Exchange (TELekommunikation) | |
IPNM | IP Network Management (TELekommunikation) | |
IPRC | InTELlectual Property Rights Committee (TC im ETSI) | |
IPTV | Internet Protocol TELevision | |
IRFU | Integrated Radio Frequency Unit (TELekommunikation) | |
IRTF | Infrared TELescope Facility (Mauna Kea, Hawaii) | |
ISDB | Integrated Services Digital Broadcasting (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ISDN | Integrated Services Digital Network , ISDN integriert TELekommunikationsdienste wie TELefon, Fax und Datenkommunikation in einem Netz. Die Digitalisierung verbessert die übertragungsqualität und erhöht die übertragungsgeschwindigkeit gegenüber der herkömm | |
ISDN | Integrated Services Digital Network (TELekommunikation) | |
ISDN | Integrated Services Digital Network, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ISIN | International Security Identification Number, Jedem Wertpapier wird ein 12sTELliges Kürzel zugeordnet, das aus Ländercode, nationalen Kennummer und Prüfziffer besteht. Die ISIN von in Deutschland emittierten Wertpapieren beginnt mit den Buchstaben DE. | Bank |
ISIS | InTELligentes SaTELlitendaten-Informationssystem (Fernerkundung) | |
ITGS | InTELligent Traffic Guidance System (Tokio) | |
ITSP | Internet TELephony Service Provider | |
IVBO | Interessenvertretung für BausTELlensicherung und -organisation e.V. | Bahn |
IVPN | International Virtual Private Network (TELekommunikation) | Telekommunikation |
IVSE | Information and Voice Services Environment (TELekommunikation) | |
JDBC | Java Database Connectivity , Treiber, mit dem eine Datenbank-Software eine SchnittsTELle für Java-Programme oder Applets zur Verfügung sTELlt. | |
JDBC | JAVA Database Connectivity (TELekommunikation) | |
JDMK | JAVA Dynamic Management Kit (TELekommunikation) | |
JFIF | JPEG File Interchange Format, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
JIDM | Joint Interdomain Management (TELekommunikation) | |
JINI | Java InTELligent Network Infrastructure | |
JWST |
James Webb Space TELescope; gestartet 25. Dezember 2021 am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana; sollte Ursprünglich 2007 starten; wurde aber immer wieder verschoben; James Webb war der zweite Direktor der NASA; das TELeskop ist eine Kooperation der USA, Kanada und Europa |
Raumfahrt |
KBIT | Kilobit, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
KFOR | Die KFOR engl. Kosovo Force = Kosovostreitkräfte ist die im Jahre 1999 nach Beendigung des Kosovo-Krieges aufgesTELlte multinationale militärische Formation unter der Leitung der NATO | Armee |
KMDR | KühlmitTELdruck | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KMPP | KühlmitTELpumpe | |
KNDS | Holding, mit Sitz in Amsterdam, für die Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter. HersTELler des Leopard. | Firma |
KOWI | KoordinierungssTELle (EG) der Wissenschaftsorganisationen (der Bundesrepublik Deutschland) (Bonn) (EU) | |
KUNO | KUNO ist die Abkürzung für "Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen" und sTELlt ein simples aber wirkungsvolles Sperrsystem dar, welches von Polizeibehörden und Wirtschaft entwickelt wurde, um Zahlungen per Debitkarte im elektronischen Lastschriftverfahren – also mit Unterschrift – sicherer zu gestalten. | Polizei |
Kvst | KnotenvermittlungssTELle | Telekommunikation |
Kvst | KraftverkehrssTELle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
LEOP | Launch and Early Orbit Phase (SaTELliten) | Raumfahrt |
LEST | Large Earth-Based Solar TELescope | |
LFGB | LebensmitTEL-, Bedarfsgegenstände- und FuttermitTELgesetzbuch (LebensmitTEL- und FuttermitTELgesetzbuch), amtliche Abkürzung | Bahn |
LFST | LangsamfahrsTELle | Bahn |
LFST | Vorübergehende LangsamfahrsTELle, fahrdienstlich | Bahn |
LICG | internationaler ICAO Code für den Flughafen PanTELleria der Stadt PanTELleria Italien, die Abkürzung der IATA ist PNL | ICAO |
LILO | Linux Loader, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
LISM | Local IntersTELlar Medium | |
LISP | list processing language (Programmiersprache zur Programmierung künstlicher inTELligenz), Programmiersprache bei einem Computer | |
LLBG | internationaler ICAO Code für den Flughafen Ben-Gurion International der Stadt TEL Aviv Yafo Israel, die Abkürzung der IATA ist TLV | ICAO |
LLSD | internationaler ICAO Code für den Flughafen SDE DOV der Stadt TEL-Aviv Israel, die Abkürzung der IATA ist SDV | ICAO |
LMBG | Gesetz über den Verkehr mit LebensmitTELn, Tabakerzeugnissen, kosmetischen MitTELn und sonstigen Bedarfsgegenständen (LebensmitTEL- und Bedarfsgegenständegesetz), ehemalige amtliche Abkürzung seit 7. September 2005 siehe LebensmitTEL-, Bedarfsgegenstände- und FuttermitTELgesetzbuch bzw. Vorläufiges Tabakgesetz | Bahn |
LMBG | LebensmitTEL- und Bedarfsgegenständegesetz | |
LMDS | Local Multichannel (or: Multipoint) Distribution Service(s) (TELekommunikation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LMIV | LebensmitTELinformations-Verordnung (LMIV) | Recht |
LMIV | LebensmitTELinformationsverordnung | Recht |
LMKV | LebensmitTELkennzeichnungsverordnung | |
LMKV | Verordnung über die Kennzeichnung von LebensmitTELn (LebensmitTEL-Kennzeichnungsverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
LMTV | Verordnung über hygienische Anforderungen an Transportbehälter zur Beförderung von LebensmitTELn (LebensmitTELtransportbehälter-Verordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
LPT1 | LPT-SchnittsTELle 1, siehe auch: LPT | |
LSDB | Link State Database (TELekommunikation) | |
LSPD | Link State Path Database (TELekommunikation) | |
LSPG | LebensmitTELspezialitätengesetz | |
LSPV | LebensmitTELspezialitätenverordnung | |
LSST | Large-Aperture Synoptic Survey TELescope (geplant) | |
LWTI | LeitsTELle für wissenschaftlich-technische Information | Universität |
M&Ms | Nachdem der junge Mann, Forrest E. Mars, der spezialisiert war auf die HersTELlung von Schokoriegel, 1932 seine Mars Süßwaren Fabrik in Großbritanien aufgebaut hatte, ging er zurück nach Amerika und wurde Partner eines jungen Mannes, der spezialisiert war auf Zuckerüberzüge – Murray. Zusammen haben sie die M&M’s entwickelt. Das Produkt wurde also nach diesen beiden Männern benannt – Mars & Murray. | Nahrungsmittel |
NLMK | NLMK (englisch Novolipetsk Steel, russisch Новолипецкий металлургический комбинат – Nowolipezker metallurgisches Kombinat) ist ein StahlhersTELler aus Russland mit Firmensitz in Lipezk. [Quelle Wikipedia] | Firma |
NOBO | Benannte STELlen (englisch Notified Bodies) staatlich benannte und staatlich überwachte private PrüfsTELlen | Behörde |
NSAR | nichtsteroidale Antirheumatika = SchmerzmitTEL | Medizin |
ODBC | Open Database Connectivity (ODBC, deutsch: Offene Datenbank-Verbindungsfähigkeit) ist eine standardisierte DatenbankschnittsTELle, die SQL als Datenbanksprache verwendet. | Computer |
OOTB | Out Of The Box; Eine Out-of-the-box-Lösung bezeichnet eine Software, die sämtliche zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe erforderlichen Anteile bereits enthält und ohne Anpassungen sofort nach der Installation bereitsTELlt. | Software |
OTPP |
One-time Passwort = Einmalpasswort zum Beispiel für die ZusTELlung von Paketen |
Handel |
PABX | Private automatic branch exchange = TELefonanalage | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PERF | performance (Vortrag), hier Bezeichnung für eine ZusammensTELlung von Klängen mit MIDI-Parametern und/oder Klangkonfigurationen | |
PERL | Pratical Extraction and Report Language , Skriptsprache in der meist CGI-Programme ersTELlt werden. | |
PGML | Programmable Graphics Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
PICS | Platform for Internet Content Selection, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
PICS | Protocol Implementation (or: Instance) Conformance Statement (TELekommunikation) | |
PIMS | Personal Information Management Services (PIMS) = Erlaubnis zur Verwendung von Cookies wird an einer zentralen STELle - beispielsweise den Hosting-Anbietern oder dem Browser - hinterlegt und könnte von den Betreibern automatisch abgerufen werden | Software |
PING | Packet Internet Groper, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
PL/M | programming language for microprocessors (Programmiesprache für Mikroprozessoren), von INTEL entwickelter Dialekt von, siehe auch: PL/1 | |
PLCP | Physical Layer Convergence Protocol (TELekommunikation) | |
PLMN | Public Land Mobile Network (TELekommunikation) | |
PNNI | Private Network To Network Interface , PNNI-SchnittsTELle | |
POST | Power On Self Test, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
POTS | Plain Old TELephone Service (or: System) | |
POTS | plain old TELephone service (schlichter alter TELefondienst), TELefonieren über das, siehe auch: Internet | |
POTS | Plain-Old TELephone Service , das alte herkömmliche TELefon | |
POTS | Point of Termination Station , oder es wird der Endpunkt des TELefonanrufs bezeichnet. | |
PPDU | PLCP Data Unit (TELekommunikation) | |
PSBT | Phase Shifted Binary Transmission (TELekommunikation) | Telekommunikation |
PSCF | Pure Silica Core Fiber (optische TELekommunikation) | |
PSPC | positionsempfindlicher Proportionalzähler (RöntgensaTELliten) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PSTN | Public Switched TELephone Network , (öffentliches TELefonnetz), Übliche analoge TELefonleitungen, die weltweit verfügbar sind. | |
PSTN | Public Switched TELephone Network (Öffentliches Fernsprechnetz) | |
PTMT | Point to Mult-Point (TELekommunikation) | |
PTSG | Gesetz zur SichersTELlung des Postwesens und der TELekommunikation (Post- und TELekommunikationssichersTELlungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
PTSP | PNNI Topology State Packet (TELekommunikation) | |
PUFI | PunktionsfisTEL | |
PVPP | In der industriellen HersTELlung wird dem Bier Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) zugesetzt. Das Kunststoffpulver ist ein „technischer Hilfsstoff“, der Schwebteilchen aus dem Gerstensaft entfernt, die seine Haltbarkeit herabsetzen würden. Quelle: GEO.de | Nahrungsmittel |
PWE3 | Pseudo Wire Emulation Edge to Edge (TELekommunikation) | Telekommunikation |
RAMA | Rama. (Raus aus meinem Arsch) ist ein wirksames GegenmitTEL gegen Aids? | Witz |
RCLS | Runway Centerline Lighting System (Start- und Landebahn-MitTELlinienbefeuerung) | |
RCLS | Runway Centerline Lighting System (Start- und LandebahnmitTELlinienbefeuerung) | |
RIMS | Ranging and Integrity Monitoring Station (TELekommunikation) | |
RITL | Radio in the Loop (TELekommunikation) | |
RMDB | ROLAND multi purpose digital bus (MehrzweckdigitalschnittsTELle ROLANDs), im DM-800 eingebaute SchnittsTELle | |
RNRT | Réseau National de Recherche en Télécommunications (France Télécom) | |
RPTV | Rear-Projection TELevision | |
RPWS | Radio and Plasma Wave Science (Instrument an Bord des Saturn-SaTELliten Cassini) | |
RSTP | Rapid Spanning Tree Protocol (TELekommunikation) | |
RSTW | Radio Station Terminal Wireless (TELekommunikation) | |
RStE | RinTELn-Stadthagener Eisenbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RStV | RinTELn-Stadthagener Verkehrsbetriebe | Bahn |
RTCP | Real-Time (Transport) Control Protocol (TELekommunikation) | |
RTSP | Real-Time Streaming Protocol (TELekommunikation) | |
RXTE | Rossi X-Ray Timing Explorer (RöntgensaTELlit) | |
RoHC | Robust Header Compression (TELekommunikation) | |
RÄG | Gesetz zur HersTELlung der Rechtseinheit in der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung (Renten-Überleitungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
S-NE | STM Network Element (TELekommunikation) | |
SCCP | Signaling Connection and Control Part (or: Point) (TELekommunikation) | |
SCPC | Single Channel Per Carrier (TELekommunikation) | |
SCSI | Small Computer System Interface , eine parallele Standard-HochleistungsschnittsTELle, die vom ANSI definiert wurde. Eine SCSI-SchnittsTELle wird zur Verbindung von Mikro-Computern mit Peripheriegeräten (Festplatten, Drucker, u.v.m.) und mit anderen Comput | |
SCSI | small computer system signal interface (kleine Computersystem-signal- SchnittsTELle), gesprochen: Skassi, siehe auch DMA, Scuzzy, ASCI, ASCI | |
SCSI | Small Computer Systems Interface, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SCSI | Small Computer Systems Interface, eine MultifunktionsschnittsTELle für Festplatten, CD-ROMs, Streamer, Scanner, Drucker und viele andere Geräte. | |
SDIF | SONY digital interface (SONY DigitalschnittsTELle) | |
SDLS | SaTELlite Data Link System (TELekommunikation) | |
SDTV | Standard-Definition TELevision (Format) | |
SETI | Search for Extraterrestrial InTELligence = suche nach außerirdischem Leben | Wissenschaft |
SGCP | Simple Gateway Control Protocol (TELekommunikation) | |
SGML | Standard Generalized Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SGSN | Serving GPRS (Support) Node (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SIMM | Single Inline Memory Module, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SLEE | Service Logic Execution Environment (TELekommunikation) | |
SLIC | Subscriber Line Interface Circuit (TELekommunikation) | |
SLIP | Serial Line Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SLTE | Subscriber Line Terminal Equipment (TELekommunikation) | Telekommunikation |
SMDI | SCSI MIDI device interface musical data interchange interface (SCSI-Musikdatenaustausch SCSI-MusikdatenschnittsTELle), mit SMDI wird ermöglicht, schneller auf SCSI-Daten zugreifen zu können, wozu z.B. auch das Hören eines Samples vor dem eigentlichen Lade | |
SMDS | Switched Multimegabit Data Service , VermitTELter Multimegabit-Datendienst | Computer |
SMIL | synchronized multimedia integration language (synchronisierte und Multimedia-Elemente enthaltene Sprache), quasi Programmiersprache zur DarsTELlung von, siehe auch: Internet-Inhalten, siehe auch HTML, REBOL, XML | |
SMIL | Synchronized Multimedia Integration Language (TELekommunikation) | |
SMLC | Serving Mobile Location Center (TELekommunikation) | |
SMPP | Short Message Peer-to-Peer (Protocol) (TELekommunikation) | |
SMTP | Simple Mail Transport (or: Transfer) Protocol (TELekommunikation) | |
SMTP | Simple Mail Transport Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SNCP | Sub-Network Connection Protection (TELekommunikation) | |
SNCR | Unter SNCR versteht man eine selektive, nicht-katalytische Reduktion. SNCR ist eine Technologie mit der der NOx-Gehalt der Rauchgase mitTELs Ammoniak zu Stickstoff und Wasser reduziert wird. Das Ammoniak wird mitTELs einer (wässerigen) Lösung oder als Har | |
SNMP | Simple Network Management Protocol , Ein von SNMP-Konsolen und Agents verwendetes Kommunikationsprotokoll. In Windows NT wird der SNMP-Dienst eingesetzt, um Statusinformationen über einen Host in einem TCP/IP-Netzwerk zu erhalten und einzusTELlen. | Netzwerk |
SOHO | Solar and Heliospheric Observatory (SaTELlit, 1995) | |
SPID | Service Profile Identifier , eine 8- bis 14-sTELlige Zahl, welche die von Ihnen für jeden B-Kanal besTELlten Dienste kennzeichnet. Wenn Sie z. B. ISDN1-PRI (Primary Rate Interface) besTELlen, erhalten Sie zwei TELefonnummern und zwei SPIDs von Ihrem ISDN- | Telekommunikation |
SPTS | Single Program Transport Stream (TELekommunikation) | |
SPUD | signal processor user development system (Signalprozessor-Anwenderentwicklungssystem), Software von EVENTIDE zum ErsTELlen eigener Algorithmen | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SPVC | Soft (or: Signalized) Permanent Virtual Circuit (TELekommunikation) | |
SRLG | Shared Risk Link Group (TELekommunikation) | |
SRNC | Servicing Radio Network Controller (TELekommunikation) | |
SSBI | Self Service Business InTELligence | Engineering |
SSCU | Signal Switching and Conditioning Unit (TELekommunikation) | |
SSMF | Standard Single Mode Fiber (optische TELekommunikation) | Telekommunikation |
STEB | StadTELternbeirat | |
STEP | SaTELlite Test of Equivalence Principle | |
STTD | Space Time Transmit Diversity (TELekommunikation) | |
STVJ | Steuerliche VierTELjahresschrift | |
SUMU | Station Unit Module UMTS (TELekommunikation) | |
SUSE | Software Und Systementwicklung, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SUSI | Sydney University STELlar Interferometer | |
SVST | Swedish Vacuum Solar TELescope | |
SXSW | Das South by Southwest (SXSW) ist eine jährlich im März in Austin, Texas, stattfindende Veranstaltung. Es vereint Festivals, Konferenzen und FachaussTELlungen vor allem in den Bereichen Musik, Film und interaktive Medien. Das Festival fand das erste Mal 1987 statt und geht mittlerweile insgesamt über 10 Tag. Quelle Wikipedia | Messe |
Slst | SchiffslandesTELle | Bahn |
SpDr | Spurplan-DrucktastensTELlwerk | Bahn |
StZG | Gesetz zur SichersTELlung des Embryonenschutzes im Zusammenhang mit Einfuhr und Verwendung menschlicher embryonaler Stammzellen (Stammzellgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
TDIF | TASCAM TEAC digital interface (digitale SchnittsTELle von TASCAM TEAC ), TEAC ist die Mutterfirma, TASCAM eine Division davon | |
TDMM | TELecom Distribution Method Manual | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TDSV | TELekommunikations-Datenschutzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
TELE | TELecaster, legendäres Gitarrenmodell von FENDER, siehe auch Strat | |
TELI | Technisch-Literarische Gesellschaft | |
TESS | ForschungssaTELliten TESS (Transiting Exoplanet Survey SaTELlite) der NASA | Astronomie |
TFRC | Transport Format Code (TELekommunikation) | |
TFRI | Transport Format Identifier (TELekommunikation) | |
TFTP | Trivial File Transfer Protocol (TELekommunikation) | |
TFTS | Terrestrial Flight TELephone System | |
TGMS | Third Generation Mobile Communication System (TELekommunikation) | |
THOP | Temporary Hiring Out of Personnel = grenzüberschreitenden konzerninternen PersonalgesTELlung an Regionalgesellschaften | Kommerziel |
TIO2 | Titandioxid ist ein teures, hochdeckendes, hellweißes Pigment, das als deckendes Pigment in Farben auf Latex- und LösemitTELbasis verwendet wird. | |
TKIP | Temporal Key Integrity Protocol (TELekommunikation) = Standard zur WLAN Verschlüsselung | |
TLMV | Verordnung über tiefgefrorene LebensmitTEL, amtliche Abkürzung | Bahn |
TMCC | Transmission and Multiplexing Configuration Control (TELekommunikation) | Telekommunikation |
TN-S | TN-S-System (frz. Terre Neutre Separé) sind separate Neutralleiter und Schutzleiter vom Transformator bis zu den VerbrauchsmitTELn geführt | Elektro/Elektronik |
TNPP | TELocator Network Paging Protocol | |
TOXC | Transparent Optical Cross-Connect (optische TELekommunikation) | |
TPQN | ticks per quarternote (Klicks pro VierTELnote) | |
TRIP | Trade Related Aspects of InTELlectual Property | |
TRIZ | Teoriya Resheniya IzobraTELskikh Zadatch (russische Abkürzung für TIPS) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TSAG | TELecommunication Standardization Advisory Group Beratergremium der Internationalen Fernmeledeunion (ITU) zur internationalen Standardisierung der TELekommunikation | |
TSID | Transmitter Subscriber ID , eine Zeichenfolge, die die ID des übermitTELnden Teilnehmers angibt, die vom Faxgerät beim Senden eines Faxes an das empfangende Gerät übertragen wird. Diese Zeichenfolge ist normalerweise eine Kombination aus der Fax- oder TEL | |
TSMC | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company = taiwanischer HersTELler von Halbleitern | Firma |
TSOM | Traffic and Service Optimization Module (TELekommunikation) | |
TTLS | Tunneled Transport-Layer Security (TELekommunikation) | Telekommunikation |
TTML | Tagged Text Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
TTTE | Das Tri-National Tornado Training Establishment (TTTE) war ein von 1981 bis 1999 bestehender Tornado-Ausbildungsverband Großbritanniens Deutschlands und Italiens. Stationierungsort war RAF Cottesmore ein Flugplatz im Bezirk Rutland in MitTELengland. | Armee |
TV 5 | Organisation, TELevision 5 (Fernsehen 5), französischer Fernsehsender | |
TVSt | TeilvermittlungssTELle (der Post) | |
UCBB | User-Centric Broadband (TELekommunikation) | |
UDDI | Universal Description, Discovery and Integration (TELekommunikation) | |
UDLR | Uni-Directional Link Routing (TELekommunikation) | Telekommunikation |
UDSV | TELedienstunternehmen- Datenschutzverordnung | |
UIME | User Information Management Entities (TELekommunikation) | |
UMII | universal musical instrument interface (universelle MusikinstrumentenschnittsTELle), ein Vorschlag für die Bezeichnung des späteren MIDI | |
UMTS | Universal Mobile TELecommunication(s) Standard (or: System) | |
UMTS | Universal Mobile TELecommunications System , Übertragungsstandard, der die dritte Mobilfunk-Generation einleiten soll. Über UMTS lassen sich Sprache, Bild und Text-Daten mit einer Geschwindigkeit bis zu zwei Megabit pro Sekunde etwa auf ein Handy übermitt | |
UMTS | Universal Mobile TELecommunications System, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
USIM | Universal Subscriber Identification (or: Identity) Module (TELekommunikation) | |
USSD | Unstructured Supplementary Service Data (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UUCP | Unix To Unix Copy, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
UWCC | Universal Wireless Communication Consortium (TELekommunikation) | |
UZwG | Gesetz über den unmitTELbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte, amtliche Abkürzung | Bahn |
UZwG | Gesetz überd. unmitTELb. Zwang b. Ausübung öffentl. Gewalt durch Vollz.-beamte | |
V-SK | VIPeR System Kernel (TELekommunikation) | |
V.24 | CCITT-Norm für serielle Datenübertragung. Legt die funktionalen Eigenschaften (z.B. Steckerbelegung) von seriellen SchnittsTELlen fest. Meist wird nur ein kleiner Teil implementiert, da die gesamte Norm sehr umfangreich ist. Typische Signale sind RTS, CTS | |
V.24 | nahezu identische europäische Ausführung der, siehe auch: RS-232-SchnittsTELle | |
V.28 | Elektrische Eigenschaften einer seriellen SchnittsTELle. Die funktionellen Eigenschaften sind in V.24 genormt. Beide zusammen entsprechen der RS-232-C-Norm. | |
VBRG | Verband der BeratungssTELlen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt | Organisation |
VCCV | Virtual Circuit Connection Verification (TELekommunikation) | |
VCPI | Virtual Control Program Interface , SteuerprogrammschnittsTELle für virtuellen Speicher | |
VDSL | Very High Speed Digital Subscriber Line (TELekommunikation) | |
VEAB | Volkseigener Erfassungs- und Aufkaufbetrieb - Zu DDR-Zeiten konnten Privatpersonen ihre selbsterzeugten landwirtschaftlichen und tierische Produkte wie zum Beispiel Tauben Enten Hasen Gemüse etc. an die VEAB verkaufen. Die Aufkaufpreise galten als ein lukrativer Nebenverdienst. Zusätzlich bekam man vergünstigte FuttermitTELscheine auf die abgelieferten Produkte. | |
VESA | Video Electronics Standards Association (VESA) ist eine Organisation, in der sich rund 225+ Mitgliedsfirmen (Stand: Februar 2016) zusammengeschlossen haben, um einheitliche Spezifikationen von Videostandards speziell für den Bereich der Computergrafik zu ersTELlen. [Quelle: WIKIPEDIA] | Computer |
VHLL | very high level language (sehr hochgradige Programmiersprache), Programmiersprache für Computer auf hohem inTELlektuellem Niveau | |
VLLS | Virtual Leased Line Service (TELekommunikation) | |
VMSC | Visiting Mobile Switching Center (TELekommunikation) | Telekommunikation |
VPLS | Virtual Private LAN Service (TELekommunikation) | |
VPRT | Verband Privater Rundfunk und TELemedien e.V.. | Fernsehen |
VPWS | Virtual Private Wire Services (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VRID | Virtual Router Identification (TELekommunikation) | |
VRML | Virtual Reality Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
VRML | Virtual Reality Modeling Language , ermöglicht die DarsTELlung von bewegten Objekten in dreidimensionalen Räumen | |
VRRP | Virtual Router Redundancy Protocol (TELekommunikation) | |
VSAT | Very Small Aperture Terminal (VSAT) ist ein SaTELlitenempfänger und -sender mit Antennen (aperture) für saTELlitengestützte Kommunikation. Anders als die ortsfesten Small Aperture Terminals der SaTELlitenbodenstationen können VSAT-Systeme auch mobil auf LKW oder Containern montiert werden. | Computer |
VSDL | Very High Speed Digital Subscriber Line (TELekommunikation) | |
VSSR | VierTELjahresschrift für Sozialrecht | |
VWCS | Voice Web Communications Server (TELekommunikation) | |
VWZG | VerwaltungszusTELlungsgesetz (auch: VwZustG) | |
VWZG | VerwaltungszusTELlungsgesetz, Abkürzung aus dem deutschen Steuerrecht | |
VWZG | VerwaltungszusTELlungsgesetz, amtliche Abkürzung | Bahn |
VXML | Voice Extensible Markup Language (TELekommunikation) | |
VZOG | Gesetz über die FestsTELlung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermögen (Vermögenszuordnungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
VoFR | Voice over Frame Relay (TELekommunikation) | |
VoIP | Voice over Internet Protocol (TELekommunikation) | |
VoIP | Voice over IP - ein Service der das TELefonieren über das Internet ermöglicht | |
VoNR | Weil 5G unter Experten als „New Radio“ bezeichnet wird, hat auch das TELefonieren im neuen Netz ein neues Kürzel: „VoNR“ steht für „Voice over New Radio“. | Telekommunikation |
WBEM | Web Based Element Management (TELekommunikation) | Telekommunikation |
WDSL | Wireless Digital Subscriber Line (TELekommunikation) | |
WECC | WEB Enabled Call Center (TELekommunikation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WIPO | Organisation, World InTELlectual Property Organisation (Weltorganisation für geistiges Eigentum), handelt nach der, siehe auch: RBÜ (Urheberrecht) | |
WIPO | World InTELlectual Property Organization | |
WISP | Wireless Internet Service Provider (TELekommunikation) | |
WIXC | Wavelength Interchanging Cross-Connect (optische TELekommunikation) | |
WORM | Write Once / Read Many, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
WRED | Weighted Random Early Detection (or: Discard) (TELekommunikation) | |
WRMG | Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und ReinigungsmitTELn (Wasch- und ReinigungsmitTELgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
WSDL | Web Services Description Language (TELekommunikation) | |
WSRT | Westerbork Synthesis Radio TELescope (NL) | |
WSXC | Wavelength Selective Cross-Connect (optische TELekommunikation) | |
WTSC | World TELecommunication Standardization Conference | |
WiFS | Wide Field Sensor (NASA-SaTELlit, seit 1997) | |
WiFi | Wireless Fidelity (TELekommunikation) | |
XIPS | Xenon Ion Propulsion Subsystem (SaTELlitenantrieb) | |
XMPP | Extensible Messaging and Presence Protocol (TELekommunikation) | |
XQUL | XML Query und Update Language (TELekommunikation) | |
YDIF | YAMAHA digital audio interface (YAMAHA DigitalaudioschnittsTELle) | |
ZEFU | ZentralsTELle für Unfallverhütung | |
ZFCH | ZentralsTELle für Chiffrierwesen , Vorläufer des ZSI und BSI | |
ZIPE | Zentralinstitut für Physik der Erde (ZIPE) auf dem Potsdamer TELegrafenberg | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Zfst | ZugfolgesTELle | Bahn |
ahci | Advanced Host Controller Interface (AHCI) ist ein offener SchnittsTELlen-Standard für Serial-ATA-Controller. | Computer |
crot | englisches Schimpfwort für eine öffentliche Schule; stammt vermutlich von dem englischen Wort für Hasenkot = croTELs. | |
xDSL | Digital Subscriber Line (TELekommunikation) | |
ÄDR | Als American Depositary Receipt (ADR, oft auch American Depository Receipt oder American Depositary Share) werden auf Dollar lautende, von US-amerikanischen Depotbanken (depositary banks) in den USA ausgegebene Aktienzertifikate bzw. Hinterlegungsscheine bezeichnet, die eine bestimmte Anzahl hinterlegter Aktien eines ausländischen Unternehmens verkörpern und an ihrer STELle am US-Kapitalmarkt wie Aktien gehandelt werden. quelle wikipedia | Bank |
Äst | ÜberleitsTELle | Bahn |
Äst | ÜbertragungssTELle (der Post) | |
BAFTA | British Academy of Film and TELevision Arts | Medien |
BEREK | Gremium Europäischer RegulierungssTELlen für elektronische Kommunikation | Internet |
BTMVV | BetäubungsmitTELVerschreibungsVerordnung | Gesundheitswesen |
BfArM |
Bundesinstitut für ArzneimitTEL und Medizinprodukte (BfArM) = Einrichtung, die über die Zulassungen von neuen Medikamenten in Deutschland entscheidet |
Amt |
CCITT | Comité Consultatif International pour la Télégraphie et le Téléphone | |
CCITT | Comité Consultatif International Télégraphique Et Téléphonique , Gremium bzw. Organisation | |
CCITT | Comité Consultatif Internationale de Télégraphie et Téléphonie , Ein 1956 gegründetes Komitee, daß Netzwerkstandars festgelegt hat, seit 1988/1993 ist es eine Sektion des ITU-T | |
CCPCH | Common Control Physical Channel (TELekommunikation) | |
CCXML | Call Control Extensible Markup Language (TELekommunikation) | |
CEBIT | Centrum Buero Information TELekommunikation , weltweit größte Computer- und IT-Messe | |
CEBIT | Organisation, Centrum für Büro- und Informationstechnik Welt-Centrum Büro Informtion - TELekommunikation , weltgrößte Computermesse in Hannover | |
CIMSS | Center for InTELligent Material Systems and Structures (VPI und SU, Blacksburg, VA, USA) | |
CITEL | InterAmerican TELecom Commission (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CITEM | Organisation, Center for International Trade Expositions and Missions (Zentrum für internationale HandelsaussTELlungen und -missionen) | |
CMISE | Common Management Information Services (or: System) Element (TELekommunikation) | Telekommunikation |
CN/CS | Core Network/Circuit Switched (TELekommunikation) | |
CPICH | Common Pilot Channel (TELekommunikation) | |
CSELT | Centro studi e laboratori TELecomunicazioni (Italien) | |
CSLIP | Compressed Serial Line Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DHTML | Dynamic HTML, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
DHTML | Dynamic Hyper Text Markup Language , ermöglicht die dynamische DarsTELlung von Graphiken und Texten in HTML-Dokumenten | |
DORIS | Doppler Orbitography and Radiopositoning Integrated by SaTELlite (ENVISAT) | |
DVB-S | DVB SaTELlite | |
DrStw | DrucktastensTELlwerk | Bahn |
E-GSM | Extended Global System for Mobile Communication (TELekommunikation) | |
ECTEL | European Conference Of TELecommunication And Professional Electronic Industries | |
EGNOS | European Geostationary Navigation Overlay SaTELlite System (or: Service) (SaTELlitennavigation) | |
EGRET | Energetic Gamma-Ray Experiment TELescope | |
EIGRP | Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (TELekommunikation) | |
EINFG | Einfügen, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
ELINT | Electronic InTELligence | |
ELITE | European Laboratory for InTELligent Techniques Engineering (Aachen) | |
EPEFE | Europeen Programe for Emissions, Fuels and Motortechnologies, europäisches Auto-Öl-Programm, ich vermute mal eine Initiative der EU, wo Kraftstoffproduzenten und Kfz-HersTELler an einen Tisch gebracht wurden, mit dem Ziel, möglichst umweltfreundlicher Fah | Europa |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EPROM | erasable programmable read-only memory, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ESCON | Enterprise Systems Connections (TELekommunikation) | Technik |
ESSID | Extended Service Set Identifier (TELekommunikation) | |
EnMAP | EnMAP = Environmental Mapping and Analysis Program Deutschlands; Der EnMAP SaTELit überwacht Klimaphänomene, die Landwirtschaft, die Wasserqualität, Bodenschätze, Waldbestände und die Treibhausgasverteilung in der Atmosphäre. | Raumfahrt |
FELEG | Gesetzes zur Förderung der EinsTELlung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit | Recht |
FICON | Fiber (Channel) Connection (optische TELekommunikation) | |
FIHIM | FilterhilfsmitTEL | |
FIRST | Far Infrared and Submillimetre TELescope (IR-SaTELlit) | |
FMECA | FMEA (deutsch: Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse oder kurz „Auswirkungsanalyse“) sowie FMECA (engl. Failure mode, effects, and criticality analysis) sind analytische Methoden der Zuverlässigkeitstechnik, um potenzielle SchwachsTELlen zu finden. Im Rahmen des Qualitätsmanagements bzw. Sicherheitsmanagements wird die FMEA zur Fehlervermeidung und Erhöhung der technischen Zuverlässigkeit vorbeugend eingesetzt. | Engineering |
GENIE | General Electric Network For Information Exchange, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
GEREK | Gremiums Europäischer RegulierungssTELlen für elektronische Kommunikation (GEREK) | Organisation |
GMPLS | Generalized Multi Protocol Label Switching (TELekommunikation) | |
GNSS2 | Global Navigation SaTELlite System, 2nd generation | |
GTP-c | GPRS Tunneling Protocol Control Plane (TELekommunikation) | |
GÄST | GrenzübergangssTELle | |
H2CO3 | Kohlensäure. Entsteht vor allem durch die Verbindung von Kohlendioxid-haltigen Rauchgasen mit der Luftfeuchtigkeit bzw. mit dem Regenwasser. Kohlensäure zersetzt kalkhaltige BindemitTEL. | |
HCMTS | High Capacity Mobile TELephone System | Telekommunikation |
HD-CD | high density compact disc (Kompaktspeicherplatte hoher Schreibdichte), 12 cm-CD mit einer Speicherkapazität von 7,4, siehe auch: GByte, die hohe Schreibdichte wird durch zweischichtiges Auftragen der Daten erreicht, wobei der Lesekopf durch ScharfsTELlen | |
HPLMN | Home Public and Land Mobile Network (TELekommunikation) | |
HSCSD | High Speed Circuit Switched Data (TELekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HVPLS | Hierarchical Virtual Private LAN Service (TELekommunikation) | |
IARPA | InTELligence Advanced Research Projects Activity = eine Forschungsagentur der US-Geheimdienste | Geheimdienst |
IDRFC | Internal Dynamic Rate Flow Control (TELekommunikation) | |
IMS/D | IMS digital interface (IMS DigitalschnittsTELle), siehe auch IMS | |
INTEL | Integrated Electronics Corp., Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
INTUG | International TELecommunications User Group | |
IPSec | Internet Protocol Security (TELekommunikation) | Telekommunikation |
ISSCC | Organisation, International Solid State Circuit Conference (Internationale Konferenz der ChiphersTELler) | |
ITSEC | Information Technologies Security Evaluation Criteria (TELekommunikation) | Telekommunikation |
ITU-T | ITU-TELecommunications | |
KBYTE | Kilobyte, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
KENFO |
Der KENFO ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung, die durch Gesetz gegründet wurde, um die Finanzierung der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle aus der gewerblichen Nutzung der Kernenergie zur Erzeugung von Elektrizität in Deutschland sicherzusTELlen. [Quelle: KENFO] |
Stiftung |
LC-50 | Toxizitätswert (durch Inhalieren). Gibt die Toxizität von HolzschutzmitTELn gegenüber Menschen durch Einatmung an. | |
LD-50 | Toxizitätswert (durch Verschlucken). Gibt die Toxizität von HolzschutzmitTELn gegenüber Menschen durch Aufnahme von Essen an. | |
LFTYR | Ley Federal de TELecomunicaciones und Radiodifusión = mexikanische TELefonbehörde | Organisation |
LaMDA | LaMDA (Language Model for Dialogue Applications) wurde von der Firma Alphabet 2021 der Öffentlichkeit vorgesTELlt | Software |
MHKBG | Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und GleichsTELlung des Landes NRW | Regierung |
MISIM | neuronales Netz von InTEL namens "Machine Inferred Code Similarity". Es wurde mit einer riesigen Menge an Code trainiert. Das System kann einzelne Code-Schnipsel mit Millionen anderen vergleichen und Empfehlungen aussprechen, wie er umgeschrieben werden müsste, um ihn schneller und effizienter zu machen. | Computer |
MTS-K | MarkttransparenzsTELle für Kraftstoffe der Bundesregierung / BundeskarTELlamt | Behörde |
NAKOS | Nationale KontaktsTELle für Selbsthilfegruppen | Organisation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
NICAM | NICAM steht für Near Instantaneous Companded Audio Multiplex (fast unmitTELbar komprimierter Ton-Multiplex) und beschreibt die digitale Übertragung zweier Tonkanäle beim analogen Fernsehen. Das Verfahren ist als ETS EN 300 163 spezifiziert. | Fernsehen |
NOOBS | New Out Of The Box; Eine Out-of-the-box-Lösung bezeichnet eine Software, die sämtliche zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe erforderlichen Anteile bereits enthält und ohne Anpassungen sofort nach der Installation bereitsTELlt. | Software |
NSCAI | National Security Commission on Artificial InTELligence = Nationale Sicherheitskommission für künstliche InTELligenz = unabhängige Kommission der Vereinigten Staaten von Amerika, die 2018 gegründet wurde | Organisation |
OSRAM | Unternehmen zur HerrsTELlung von LeuchtmitTELn; Osmium (Matall - OS) und Wolfram (Metall - RAM) | Firma |
PIXIT | Protocol Information Extra Implementation for Testing (TELekommunikation) | |
POSIX | Portable Operating System Interface (TELekommunikation) | |
PPPoE | Point-to-Point over Ethernet (TELekommunikation) | |
PPVPN | Provider-Provisioned Virtual Private Network (TELekommunikation) | |
RDBMS | Relational Database Management System (TELekommunikation) | |
REBOL | relative expression-based object language (relative auf Art und Weise des Ausdrucks basierende Objektsprache), eine quasi Programmiersprache zur DarsTELlung von, siehe auch: Internetinhalten, siehe auch HTML, SMIL, XML | |
REGTP | RegulierungsbehÖrde für Post und TELekommunikation | |
REGTP | Regulierungsbehörde für TELekommunikation und Post (vorher: BAPT, davor: FTZ) | |
RKSTE | RücksTELlung | |
ROCCO | Robust Checksum-Based Header Compression (TELekommunikation) | Telekommunikation |
S-DMB | SaTELlite Digital Multimedia Broadcasting (TELekommunikation) | |
SHDSL | Single Pair (or: Synchronous) High Speed (or: Symmetric High Density) Digital Subscriber Line (TELekommunikation) | |
SHTML | Secure HTML (TELekommunikation) | |
SHTML | Server Side Includes HTML, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SHTTP | Secure Hypertext Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
SILEX | Semiconductor Laser Inter-SaTELlite Link Experiment (1998) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SIRTF | Space Infrared TELescope Facility (SaTELlit) | Raumfahrt |
SMPTE | Society of Motion Picture and TELevision Engineers (Verband der Film-, Ton- und Fernsehingenieure), amerikanischer Verband | |
SMPTE | Society of Motion Pictures and TELevision Engineers | |
SMS-C | Short Message Service Center (TELekommunikation) | |
SNDCP | Sub-Network Dependent Convergence Protocol (TELekommunikation) | |
SONET | Synchronous Optical Network (optische TELekommunikation) | |
SPACS |
Spac steht für „Special Purpose Acquisition Company“, was in etwa bedeutet: Ein börsennotiertes Unternehmen wurde nur zu dem Zweck gestartet, um irgendwann eine oder mehrere andere private Firmen zu übernehmen und diese so an der Börse zu platzieren. Ein Spac produziert also selbst nichts. Vielmehr ist es eine ManTELfirma, die von einem Initiator gegründet wurde, mit dem einzigen Ziel der Kapitalbeschaffung. Denn obwohl Spacs keiner wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen, weswegen man auch von leeren Firmenhüllen spricht, können sie an die Börse gehen und dort Geld einsammeln wie andere Unternehmen auch. |
Bank |
STEKL | STELlklappe | |
STEWT | STELlwert | |
STSTE | SteuersTELle | |
STUTE | Willige Frau oder in der Schwulenszene passiver Mann der seinen Hintern für Analverkehr zur Verfügung sTELlt. Meist in der Formulierung Hengst sucht Stute. (im Englischen stud , Gestüt, Zuchtstätte, gal , Mädel) | Sex |
SWIFT |
Society for Worldwide Interbank Financial TELecommunication = 1973 gegründete, in Belgien ansässige Organisation, die ein besonders sicheres TELekommunikationsnetz betreibt, welches insbesondere von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird [Quelle: Wikipedia] |
Bank |
SÄFV | Verordnung zur FestsTELlung der Behörden des Bundes mit Aufgaben von vergleichbarer Sicherheitsempfindlichkeit wie die der Nachrichtendienste des Bundes und zur FestsTELlung der öffentlichen STELlen des Bundes und der nichtöffentlichen STELlen mit lebens- oder verteidigungswichtigen Einrichtungen (SicherheitsüberprüfungsfestsTELlungsverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
T-DSL | TELekom DSL (768 kbps Empfangs- und 128 kbps Sende-Geschwindigkeit) | |
T-LSP | Transport LSP (TELekommunikation) | |
T-SGW | Transport Signaling Gateway (TELekommunikation) | |
TA-MS | Technischen Anforderungen MitTELspannung | Elektro/Elektronik |
TDDSG | Gesetz über den Datenschutz bei TELediensten (TELedienstedatenschutzgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
TELEC | Nachrichtentechnik | Bahn |
TELEX | TELeprinter Exchange , Fernschreiben | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TELKO | TELefonkommunikation | Telekommunikation |
TELKO | TELefonkonferenz | Kommunikation |
TELKO | TELekommunikation | Telekommunikation |
TEMES | TELemetrisches Echtzeit-Mehrkomponenten-Erfassungssystem | |
TEMEX | TELemetry exchange (Fernwirken), Spezialdienst im, siehe auch: ISDN-Netz | |
TIPOR | Terabit IP Optical Router (TELekommunikation) | |
TRIPS | Trade Related InTELlectual Property Rights | Gesundheitswesen |
TROPI | Trotz Pille, ist die Kurzbezeichnung für ein Kind, welches trotz regelmäßig eingenommener Pille zur Welt gekommen ist. Da die Pille ein relativ sicheres VerhütungsmitTEL ist, kommt dieser Fall selten vor, aber es gibt sie doch die sogenannten Tropikinder. | Sex |
TUDLV | TELekommunikations-Universaldienstleistungsverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
UMSTG | UmsTELlungsgesetz | Recht |
UNITI | Bundesverband mitTELständischer Mineralölunternehmen | |
V. S. | volit subito (unmitTELbar sofort) | |
VIPeR | Value-Added IP Routing (TELekommunikation) | |
VISTA | VISTA, das Visible and Infrared TELescope for Astronomy, ist auf Beobachtungen im Infrarot-Bereich spezialisiert. SpezialTELeskop | Astronomie |
VoDSL | Voice over Digital Subscriber Line (TELekommunikation) | |
VoLTE | Voice over LTE (engl. für TELefonie über LTE, VoLTE) ist eine Mobilfunktechnologie, welche es ermöglicht, über das 4G-Netz SprachTELefonie zu nutzen | Telekommunikation |
VundD | Voice and Data (TELekommunikation) | |
XHTML | Extensible Hypertext Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
ZEBET | ZentralsTELle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch | |
prép | MitTEL gegen HIV. Seit 2016 ist die sogenannte Prä-Expositionsprophylaxe, kurz PrEP, in der EU zugelassen. Dabei werden meist zwei Wirkstoffe in einer Tablette kombiniert, Tenofovir und Emtricitabin - bekannt wurde die Therapie unter dem Markennamen Truvada. | Medizin |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CD-ROM | Compact Disc - Read Only Memory, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
CEM II | Portlandhüttenzement. Wegen seiner geringen Wärmeentwicklung für massige Bauteile verwendbar., Portlandpuzzolanzement. Geschmeidiger, dichter MörTEL, der wenig zu Ausblühungen neigt und sich deshalb für wasserundurchlässigen MörTEL und Beton eignet. , | |
CYBORG | Cybernetic Organism, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Computer |
CellID | Cell Identification (TELekommunikation) | |
DEKITZ | Deutsche KoordinierungssTELle für IT-Normenkonformitätsprüfung und -zertifizierung | |
DISEQC | Digital SaTELlite Equipment Control, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | Telekommunikation |
DOCSIS | Data Over Cable Service Interface Specification (TELekommunikation) | |
DOCSIS | Data Over Cable System Interface Specification , Spezifikation für SchnittsTELlen | |
DR. TS | Dr. Emile Tobenfeld, benannt nach dem Firmengründer, SoftwarehersTELler | |
DSM-CC | Data (or: Digital) Storage Media -- Command and Control (TELekommunikation) | |
EELQMS | European Engine Lubricant Quality Management, Einrichtung zur SichersTELlung von Qualitätsstandards für Motoröle | |
EINSTE | EinsTELl | |
ENDSTE | EndsTELlung | |
ExWoSt | ExperimenTELler Wohnungs- und Städtebau | |
FBK IV | Feuchtigkeits-Beanspruchungsklasse. Gewerbliche Küchen, LebensmitTELbereich, Brauereien, Molkereien, Schlachtereien, Fischverarbeitung. | Baugewerbe |
FDSTEV | Frischdampf-STELlventil | |
FLOMIT | FlockungsmitTEL | Chemie |
FPLMTS | Future Public and Land Mobile TELecommunication System | Telekommunikation |
HASBRO | Hasbro ist ein US-amerikanischer SpielwarenhersTELler mit Sitz in Pawtucket, Rhode Island in den USA. Die Firmenbezeichnung setzt sich zusammen aus den Namen Hassenfeld Brothers. Hasbro vertreibt u. a. Monopoly. Quelle Wikipedia | Firma |
HERSTG | HersTELlung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
I-CSCF | Interrogating Call Session Control Function (TELekommunikation) | Telekommunikation |
I-GGSN | InTELligent Gateway GPRS Support Node (TELekommunikation) | |
I-JEPA | Facebook-Mutterkonzern Meta präsentierte auf einer Fachkonferenz das Sprachmodell (künstliche InTELligenz) „Image Joint Embedding Predictive Architecture“, kurz I-JEPA. | Software |
I.C.H. | inTELligent combination handling (inTELligente Kombinationshandhabung), Funktion in GEERDES-Softwareeditoren, welche beim Umkopieren von KORG Combinations auf das Mitkopieren der beteiligten Programs achtet | |
I.M.S. | inTELligent music search (inTELligente Musiksuche), System von GENERALMUSIC in deren RP-Digital-Piano-Reihe zum Auffinden von Sequenzersongs durch das Anspielen der ersten Töne auf der Klaviatur | |
I.S.P. | InTELligent Sound Processor (inTELligenter Klangprozessor), Typ von Hush Systems | |
I386DX | siehe: CPU von INTEL | |
I386SL | spezielle, siehe auch: CPU von INTEL für Notebooks/Laptops | |
I386SX | siehe: CPU von INTEL | |
I486SX | siehe: CPU von INTEL, siehe auch: i487SX nachrüstbar | |
I487SX | Coprozessor zum, siehe auch: i486SX von INTEL | |
ID-NR. | identification-number (Identifikationsnummer), HersTELlerkennung bei der, siehe auch: Sys-Ex-Übertragung von, siehe auch: MIDI-Signalen | |
IP VPN | IP Virtual Private Network(s) (TELekommunikation) | |
ISDB-S | Integrated Services Digital Broadcasting-SaTELlite (TELekommunikation) | |
ISDB-T | Integrated Services Digital Broadcasting-Terrestrial (TELekommunikation) | |
ITU-TS | ITU TELecommunication Standards | |
RS-232 | recommended standard 232 (empfohlener Standard 23), serielle ComputerschnittsTELle, die Standards wurden von der, siehe auch: EIA ausgearbeitet | |
RS-422 | siehe: RS-422, jedoch parallele ComputerschnittsTELle | |
RS-433 | siehe: RS-232, jedoch parallele ComputerschnittsTELle | |
RS-PCM | re-synthesized pulse code modulation (auf Basis von, siehe auch: PCM-Samples per Resynthese ersTELlte Wellenformen), Technologie von ROLAND, vgl., siehe auch: DWGS | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
S-CSCF | Service (or: Serving) Call State (or: Session) Control Function (TELekommunikation) | Telekommunikation |
S/PDIF | SONY/PHILIPS digital interface format (SONY/PHILIPS digitales SchnittsTELlenformat), von SONY und PHILIPS entwickelte DigitalschnittsTELle, fälschlicherweise auch als SP/DIF | |
SCHSTG | SchiedssTELlengesetz | |
SCSI-2 | verbesserte, siehe auch: SCSI-SchnittsTELle der zweiten Generation, neue Befehle und verbesserte Datenübertragung gegenüber SCSI, normalerweise mit einem Datendurchsatz von fünf MByte pro Sekunde, aber auch als, siehe auch: Fast SCSI und, siehe auch: Wide | |
SCSI-3 | siehe: SCSI-SchnittsTELle ähnlich, siehe auch: SCSI-2, jedoch ist Software und Hardware hier voneinander getrennt, so daß die Software updatebar ist | |
SCSI-B | zweite von zwei verfügbaren, siehe auch: SCSI-SchnittsTELlen | |
SDIF-2 | SONY digital interface second generation (SONY DigitalschnittsTELle der zweiten Generation), hier werden für Word-Clock- und Audiosignal getrennte Kabel verwandt | |
SIMPLE | Session Initiation Protocol for Instant Messaging and Presence Leveraging Extension (TELekommunikation) | |
SINGLE | single record (Einzelschallplatte), Tonträger mit zwei bis vier (selten fünf) MusiktiTELn, siehe auch EP, LP | |
SKRIBT | Zum 1. März 2008 wurde ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit" als Teil der High Tech Strategie gefördertes Projekt zum Thema Schutz von Straßenverkehrsinfrastrukturen gestartet. Unter dem TiTEL “Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen (SKRIBT)“ stehen Straßenbrücken und Straßentunnel im Fokus der Forschungsarbeiten. Quelle: SKRIBT | |
ST-ECF | Space TELescope European Coordinating Facility (ESO) | |
STEGLD | STELlglied | |
STEMES | STELlungsmessung | |
STEMOT | STELlmotor | |
STEVTL | STELlventil | |
TELCOM | TELecommunication (TELekommunikation) | |
TELCOM | TELEFUNKEN compander (TELEFUNKEN Kompander), Rauschunterdrükkungssystem von TELEFUNKEN,siehe auch: Compander | |
TELNET | (Terminalemulation) (Rechnernetz) | Computer |
TELNET | TELetype Network , ist eine Terminalemulation zur Host-Kommunikation | Computer |
TENTGV | TELekommunikations- Entgeltregulierungsverordnung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TISPAN | TELecommunications and Internet converged Services and Protocols for Advanced Networking | Telekommunikation |
TITELG | Gesetz über TiTEL, Orden und Ehrenzeichen | |
TSC-IP | Transparent System Connector IP (TELekommunikation) | |
TTundC | Tracking, TELemetry and Command (TELekommunikation) | |
TELeTV | Tarifvertrag über alternierende TELeheimarbeit für die Arbeitnehmer | Wirtschaft |
UNICOM | Universal Integrated Communication, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
VERSTE | VersTELl | |
VTLSTE | VentilsTELlung | |
hipath |
Produktbezeichung einer Siemens TELefonanlage (Weiterentwicklung der Siemens HiCom) |
Siemens |
m.f.g. | Made for Germany = hergesTELlt für Deutschland = ein Schuh der Marke Adidas | |
BAAINBw | Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist als Bundesoberbehörde dem Bundesministerium der Verteidigung untersTELlt | Armee |
CD-TEXT | compact disc with text (Kompaktplatte mit Text), Kombination aus Audio-CD mit Text (z.B. TiTELnamen) im Subcode ähnlich eines DAT-Bandes, siehe auch DAT | |
CHAdeMO | CHAdeMO ist der Handelsname einer markenübergreifenden elektrischen SchnittsTELle eines Batteriemanagementsystems für Elektroautos. CHAdeMO kann als Backronym von CHArge de MOve abgeleitet werden. Plausibler ist die Ableitung vom japanischen Satz Ocha demo ikaga desuka – was in etwa bedeutet „Wie wärs mit einer Tasse Tee?“. So soll der Name darauf hinweisen, dass ein leer gefahrenes Elektroauto innerhalb von 15–30 Minuten auf 80 % der Batterie-Kapazität aufgeladen werden kann – nach einer Tasse Tee kann man also die Reise fortsetzen. Quelle: Wikipedia | Auto |
COMPTEL | Imaging Compton TELescope | |
DEKONTM | DekontaminationsmitTEL | |
DVB-RCS | DVB Return Channel via SaTELlite | |
GEWSCHG | Gewaltschutzgesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Verbesserung des zivilrechtlichen Schutzes vor Gewalttaten und NachsTELlungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung) | Jura |
HS-DSCH | High Speed Downlink Shared Channel (TELekommunikation) | |
HTM (L) | Hypertext Markup (Language), Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
IEC 958 | Normenblatt des, siehe auch: IEC über die Spezifizierung der AES/EBU- und S/PDIF-DigitalschnittsTELle, siehe auch AES/EBU, S/PDIF | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IntServ | Integrated Services (TELekommunikation) | |
KMDURFL | KühlmitTELdurchfluss | |
LS-GMLC | Location Server-Gateway Mobile Location Center (TELekommunikation) | |
LÖSMIT | LösungsmitTEL | Chemie |
POLLENS | Platform for Open, Light, Legible and Efficient Network Services (TELekommunikation) | |
PPPoUSB | Point-to-Point over Universal Serial Bus (TELekommunikation) | |
PTNeuOG | Gesetz zur Neuordnung des Postwesens und der TELekommunikation (Postneuordnungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
RSVP-TE | Resource Reservation Protocol - Traffic Engineering (TELekommunikation) | |
SCHMMIT | SchaummitTEL | Chemie |
SKT PRO | SkyBridge Professional Terminal (TELekommunikation) | |
SKT RES | SkyBridge Residential Terminal (TELekommunikation) | |
STESCHI | STELlschieber | |
TCP/ IP | Transmission Control Protocol / Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
TDM-BUS | siehe: TDM, Bus , SchnittsTELle | |
TELCERT | Technology Enhanced Learning Conformance - European Requirements and Testing | |
TKLGEBV | TELekommunikations- Lizenzgebührenverordnung | |
TOSLINK | TOSHIBA-link (TOSHIBA-Verbindung), von TOSHIBA erfundene DigitalschnittsTELle, auch, siehe auch: TOS-Link | |
U-STEIN | U-Steine sind vielfältig einsetzbare Bauelemente (z.B. aus Bimsstein), die aufwendige Schalarbeiten überflüssig machen. Beispielsweise zur ErsTELlung von Ringankern, Ringbalken, Pfeilern und TrägerummanTELungen. | |
Unimals | Unimals = Universal Animals = Softwareprogramm (DERL) denen verschiedene tierische oder menschliche Eigenschaften einprogrammiert wurden. Diese dürfen durch eine künstliche InTELligenz diese Eigenschaften weiterentwickeln. Das Programm, welches sich am besten Entwickelt hat, wird dann mit einem anderen Programm gekreuzt, um so beide Mutationen zu einer neuen zusammenzuführen. | Software |
VEB BVF | VEB Berliner Vergaser- und Filterwerke, Betrieb des VEB IFA-Kombinates PKW (AlleinhersTELler von Vergasern, Kraftstoffpumpen und Kfz-Filter) | DDR |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VEB DMW | VEB DüngemitTELwerk | DDR |
VEB PSD | VEB PlasTELektronik und Spezialwiderstände Dresden | DDR |
VEB SEO | VEB SchalTELektronik Oppach | DDR |
WYSIWYG | What you see is what you get , Schlagwort für die Eigenschaft von Programmen, daß der Ausdruck einer Datei der DarsTELlung am Bildschirm (weitgehend) entspricht. | |
WYSIWYG | What You See Is What You Get, Abkürzungen aus EDV und TELekommunikation | |
captcha | compleTELy automated public Turing test to TELl computers and humans apart. A distorted online image of numbers and letters used to ensure a non-automated human response. Per CAPTCHA lässt sich fix festsTELlen, ob ein Mensch am Computer sitzt oder ein bösartiger Bot sich gerade Zugang zu einer Website verschaffen will. Bots können die verzerrten Buchstaben und Zahlen nicht identifizieren und korrekt reproduzieren, die für das menschliche Auge und Gehirn ein Leichtes sind. | Computer |
COM-PORT | computer port (RechnerschnittsTELle) | |
DRZSWSTE | DrehzahlsollwertsTELler | |
DVB-DSNG | DVB Digital SaTELlite News Gathering | |
ENTNMSTE | EntnahmesTELle | Technik |
EURESCOM | European Institute For Research And Strategic Studies In TELecommunications , Gremium bzw. Organisation | |
FST e.V. | Freiwillige Selbstkontrolle TELefonmehrwertdienste e.V. | Telekommunikation |
GRPHELEM | GraphiTELement | |
HS-DPCCH | High Speed Dedicated Physical Control Channel (TELekommunikation) | |
HS-PDSCH | High Speed Physical Downlink Shared Channel (TELekommunikation) | |
IMT-2000 | International Mobile TELecommunications Standard 2000 | |
INMARSAT | International Maritime SaTELlite Organisation. Inmarsat bietet ein auf SaTELliten basierendes TELekommunikationssystem für internationale Gespräche. Es wird in erster Linie für Gespräche genutzt, die von Schiffen oder Flugzeugen aus geführt werden. | Telekommunikation |
K.I.T.I. | Kat inTELligent trigger interface (Kats inTELligente TriggerSchnittsTELle) | |
LS und C | Local Space und Communications (TELekommunikation) | |
PG MUSIC | Peter Gannon Music, SoftwarehersTELler | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RCONSOLE | Remote-Console , Fernsteuerung eines NetWare-Server über IPX mit Menü-Utility RCONSOlE oder IP mit TELnet-Client | |
SCHLTSTE | SchaltersTELlung | |
SCHÄRIN | SchütTELrinne | |
Schlefaz | Die schlechtesten Filme aller Zeiten ist eine satirische Filmreihe des Privatsenders TELe 5. Quelle Wikipedia | Fernsehen |
T-ONLINE | TELekom online (TELekom auf Sendung), vormals, siehe auch: Datex-J | |
VSGZustV | Verordnung über Zuständigkeiten nach dem VerkehrssichersTELlungsgesetz (VerkehrssichersTELlungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
Visegrad | Die Visegrád-Gruppe, auch unter der Bezeichnung V4 bekannt, ist eine lose Kooperation der mitTELeuropäischen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Ihr Name kommt von der ungarischen Stadt Visegrád beim Donauknie. | Politik |
WIDESCSI | wide small computer system interface (breite kleine ComputersystemschnittsTELle), siehe auch: SCSI-Format mit einem Datendurchsatz von bis zu zehn MByte pro Sekunde durch Verbreiterung des Datenbus von acht auf 16 Bit | |
DIESSTSTE | DieselsteuersTELle | |
DRLVERSTE | DrallversTELlung | |
EINSTEBER | EinsTELlbereich | |
STEFERNGB | STELlungsferngeber | |
USTG 1980 | Umsatzsteuergesetz (Erstes KapiTEL des Gesetzes zur Neufassung des Umsatzsteuergesetzes und zur Änderung anderer Gesetze) | Recht |
VSGGüVwV | Allgemeine Verwaltungsvorschriften zu § 17 des VerkehrssichersTELlungsgesetzes über die SichersTELlung von Güterbeförderungen auf der Straße, amtliche Abkürzung | Bahn |
BICSI-TDMM | Building Industry Consultative Services International-TELecom Distribution Method Manual | Telekommunikation |
ERBGLEICHG | ErbrechtsgleichsTELlungsgesetz | |
SCHFVERSTE | SchaufelversTELlung | |
StrVerkSiV | Verordnung zur SichersTELlung des Straßenverkehrs, amtliche Abkürzung | Bahn |
V.T. MUSIK | VierTELtonmusik | |
VSGPersVwV | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu § 17 des VerkehrssichersTELlungsgesetzes über die SichersTELlung des Personenverkehrs auf der Straße, amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EOW-Bereich | Bereich mit elektrisch ortsgesTELlten Weichen | Bahn |
STEENDSCHLT | STELlungsendschalter | |
EUNAVFOR MED | Die EUNAVFOR MED Operation SOPHIA – bis 26. Oktober 2015 EUNAVFOR MED (Abkürzung für European Union Naval Force – Mediterranean) – war eine multinationale militärische Krisenbewältigungsoperation der Europäischen Union, die den Auftrag zur Bekämpfung des Menschenschmuggels- und der Menschenhandelsnetze und der Bekämpfung von Schleusern und deren Infrastruktur im südlichen zentralen MitTELmeer zwischen einerseits der italienischen und andererseits der tunesischen und libyschen Küste haben soll. Quelle Wikipedia | Armee |
FETTSCHMISTE | FettschmiersTELle,(-nippel) | |
WÄRMESCHUTZPRÄFSTBEK | Bekanntmachung der PrüfsTELlen für die Durchführung von Prüfungen an Fenstern nach der Wärmeschutzverordnung |