IP
|
Internet Protocol , Das Nachrichtenprotokoll in TCP/IP, das für die Adressierung und Versendung der TCP-Pakete im Netzwerk verantwortlich ist. IP stellt ein effizientes, verbindungsloses Transportsystem bereit, das jedoch nicht garantiert, daß die Pakete |
|
DDN
|
Defense Data Network , Vom DoD gegründetes und betriebenes TCP/IP-Netz. Besteht aus den Teilnetzen MILnet, DRI, DISnet und SCInet. |
|
DNS
|
Domain Name System , Wird in BSD-UNIX auch als BIND-Dienst bezeichnet. DNS bietet einen statischen, hierarchischen Namensdienst für TCP/IP-Hosts. Der Netzwerkadministrator konfiguriert DNS mit einer Liste von Host-Namen und IP-Adressen. Dadurch können Ben |
|
RFC
|
Requests for Comments , Die offiziellen Dokumente der IETF, die die Einzelheiten von Protokollen angeben, die zur TCP/IP-Familie gehören. |
|
TCP
|
Technological Capabilities Panel (USA) |
|
TCP
|
Traffic Control Point = Grenzübergang = Checkpoint = Kontrollpunkt |
Reisen |
TCP
|
Transmission Control Protocol , Ein verbindungsorientiertes Internet-Protokoll, das für die Aufteilung von Daten in Pakete zuständig ist, die vom IP-Protokoll über das Netzwerk gesendet werden. Dieses Protokoll bietet einen zuverlässigen, geordneten Kommu |
|
TCP
|
Transmission Control Protocol (Rechnernetz) |
|
TCP
|
Tricresylphosphat |
|
TCP
|
Tumor Control Probability |
|
UDP
|
User Datagram Protocol , Eine Ergänzung zu TCP, die einen verbindungslosen Datagrammdienst anbietet. Dieser garantiert weder die Lieferung noch die korrekte Reihenfolge der gelieferten Pakete (ähnlich wie IP). |
|
CTCP
|
client-to-client-protocol (Anwender-zu-Andwender-Protokoll), Datenübertragungsprotokoll für z.B., siehe auch: IRC |
|
DHCP
|
Dynamic Host Configuration Protocol , Mit diesem Protokoll wird im Bedarfsfall einer Arbeitsstation dynamisch aus einer verfügbaren Liste von IP-Adressen eine freie Adresse gegeben und ermöglicht eine sichere, zuverlässige und einfache TCP/IP-Netzwerkkonf |
|
FCIP
|
Fiber Channel over TCP/IP |
|
FQDN
|
Fully Qualified Domain Name , Vollständiger Domänenname, Teil der TCP/IP-Namenskonvention, auch als Domain Name System bekannt. DNS-Computer-Namen bestehen aus zwei Teilen: Host-Namen mit angehängten Domänennamen. Beispielsweise hat ein Host mit dem Namen |
|
ICMP
|
Internet Control Message Protocol , Ein Wartungsprotokoll in der TCP/IP-Familie, das bei jeder TCP/IP-Implementierung benötigt wird. Es ermöglicht zwei Knoten innerhalb eines IP-Netzwerks, gemeinsam auf Informationen zum IP-Status und auf Informationen zu |
|
IGMP
|
Internet Group Management Protocol , wird Arbeitsgruppen-Software und von Microsoft-TCP/IP verwendet wird. |
|
RIPE
|
Réseaux Internet Protocol Européenne , europäische TCP/IP-Netz, das von EUnet betrieben wird. |
Netzwerk |
RTCP
|
Real-Time (Transport) Control Protocol (Telekommunikation) |
|
SMTP
|
Simple Mail Transfer Protocol , das momentan meistgenutzte Protokoll ist ein Bestandteil der TCP/IP-Protokollfamilie, der den Austausch elektronischer Post zwischen Nachrichtenübertragungsagenten steuert. |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SNMP
|
Simple Network Management Protocol , Ein von SNMP-Konsolen und Agents verwendetes Kommunikationsprotokoll. In Windows NT wird der SNMP-Dienst eingesetzt, um Statusinformationen über einen Host in einem TCP/IP-Netzwerk zu erhalten und einzustellen. |
Netzwerk |
CUTCP
|
Clarkson University-TCP (Rechnernetz) |
Computer |
TCP/IP
|
Transmission Control Protocol/Internet Protocol , Die Netzwerkprotokolle, die für die Kommunikation in Netzwerkverbünden zwischen Computern mit unterschiedlicher Hardware-Architektur und verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt werden. TCP/IP umfaßt Stan |
|
TCP/IP
|
transmission control protocol/Internet protocol (Übertragungskontrollprotokoll/Internet-Protokoll), siehe auch Internet |
|
TCPCON
|
TCP /IP Console , NLM-Utility unter Novell |
|
TCP/ IP
|
Transmission Control Protocol / Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|