F
|
Fragment (z.B. bei SYNChronisationsformaten) |
|
H
|
hour (Stunde), z.B. bei SYNChronisationsformaten |
|
M
|
minute (Minute), z.B. bei SYNChronisationsformaten (10:key) manual (Manual, Tastatur. Bedienungsanleitung ) |
|
S
|
second (Sekunde), z.B. bei SYNChronisationsformaten |
|
IT
|
international track (internationale Spur), Bandspur m., siehe auch: Atmos, die sprachliche Elemente enthalten und bei NeuSYNChronisation eines Filmes m. IT ausgetauscht werden können |
|
SB
|
SYNChronization Burst (Telekommunikation) |
|
SC
|
SYNCUSSION, Baureihe von PEARL MUSICAL INSTRUMENTS |
|
US
|
universal SYNChronizer (universelle SYNChronisiereinheit), Typ v. Bokse |
|
ATM
|
ASYNChronous Transfer Mode kurz ATM steht seit 1989 ein Übertragungsverfahren für Daten aller Art zur Verfügung |
Netzwerk |
CEC
|
HDMI Consumer Electronics Control (CEC) ist ein Feature von
HDMI mit der Ihr TV-Gerät Befehle an Blu-ray™ und DVD-
Player senden kann. Hersteller verwenden für HDMI CEC
unterschiedliche Namen. Samsung nennt es beispielsweise
„Anynet+“, während Sony sich für "BRAVIA Link" oder
"BRAVIA SYNC" entschieden hat. |
Computer |
CLS
|
Canadian Light Source (SYNChrotron-Strahlungsquelle am CFI) |
|
CLS
|
chase lock SYNC (StudioSYNChronisationsformat) |
|
DTL
|
enhanced direct timelock (erhöhte direkte ZeitSYNChronisation), ähnlich dem, siehe auch: MTC-Format, jedoch erhöhte Genauigkeit, siehe auch DTLe |
|
FFR
|
Frequenzfolgereaktion, ein Phänomen des menschlichen Gehirnes, wie es auf äußere rhythmische Einflüsse (Musik, Licht) reagiert und die Hirnwellen darauf SYNChronisiert, auch im Zusammenhang mit HemisphärenSYNChronisation, die sich dieser Technik bedienen |
|
FSK
|
frequency shift keying (Verschlüsselung durch Frequenzverschiebung), nicht mehr gebräuchliches SYNChronsignal ohne Zeitinformationen |
|
GEO
|
GeoSYNChronous (or: Geostationary) Earth Orbit |
|
KMS
|
KORG MIDI SYNChronisation (KORG MIDI-SYNChronisation), KMS-30 von KORG |
|
OTP
|
Relativ wenige Banken bieten Tokens an. Das sind Geräte in der Größe eines USB-Sticks, die bei einer Transaktion ein One-time-Password (OTP) generieren. Der Token zeigt das Einmal-Passwort auf einem Display an. Jedes Gerät ist mit dem Banken-Server SYNChronisiert, so dass sich das OTP nicht mit einem anderen Gerät erzeugen lässt. |
Bank |
POS
|
Packet over Sonet, Begriff aus der Datennetzwerk Technik, siehe auch SYNChrone Digitale Hierarchie |
|
PSM
|
Permanenterregte SYNChron Maschinen = Elektromotor für Automobile |
Auto |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
RSV
|
respiratory SYNCtial virus |
|
SBX
|
SYNChroniser box (SYNChronisierbox), Typ von ROLAND |
|
SCO
|
SYNChronous Connection Oriented (Telekommunikation) |
Telekommunikation |
SFM
|
signal file manager (Signaldatei-Manager), Resynthesefunktion von, siehe auch: NED im SYNCLAVIER |
|
SHD
|
SYNChronous Digital Hierarchy (optische Nachrichtenübertragung) |
|
SIR
|
SYNChron impulse reconstruction (Wiederherstellung des SYNChronimpulssignals), Entwicklung von GSE zur VideoSYNChronisation |
Video |
SIS
|
Schwerionen-SYNChrotron (bei der GSI, Darmstadt) |
|
SMC
|
SMPTE/MIDI computer, SYNChronizer von KLANGWERK und Nomad, siehe auch: SMPTE und, siehe auch: MIDI |
|
SPI
|
SYNChronous Parallel Interface (Telekommunikation) |
|
SPS
|
Super Proton SYNChrotron (CERN) |
Physik |
SRS
|
SYNChrotron Radiation Source (Daresbury Laboratory, GB) |
|
SSD
|
SMPTE SLAVE DRIVER (SMPTE-gesteuerter Treiber), SYNChronisationsform von DIGIDESIGN, siehe auch SMPTE |
|
SSU
|
SYNChronization Supply Unit (Telekommunikation) |
|
STS
|
SYNChronous Transport Signal (Datennetz) |
|
SYN
|
SYNChronisation |
|
SYN
|
SYNChronize |
|
Stm
|
SYNChronous Transfer (or: Transport) Module (Datennetz) |
|
TDS
|
Time-Domain SYNChronous |
|
USD
|
UNIVERSAL SLAVE DRIVER (universeller Treiber für SYNChronisierte Geräte), Typ von DIGIDESIGN |
|
VSD
|
VIDEO SLAVE DRIVER (videogesteuerter Treiber), SYNChronisationsform von DIGIDESIGN |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
sdh
|
SYNChrone Digitale Hierarchie , Standard zur Datenübertragung auf Glasfaserleitungen. Die Übertragungsraten von SDH sind Vielfache von 155 Mbps. |
|
sdh
|
SYNChronous Digital Hierarchy (Übertragungsstandard) |
|
COSY
|
Cooler SYNChrotron (Jülich) |
|
DESY
|
Deutsches Elektronen-SYNChrotron (Hamburg) |
|
DTLE
|
direct timelock enhanced (erhöhte direkte ZeitSYNChronisation), ,siehe auch DTL |
|
ESRF
|
European SYNChrotron Radiation Facility (Grenoble, Frankreich) |
Technik |
SDLC
|
SYNChronous Data Link Control |
|
SDLC
|
SYNChronous Data Link Control , entspricht HDLC |
|
SDLC
|
SYNChronous data link control (Kontrollsystem für SYNChronen Datenverbindungen) |
|
SIMV
|
SYNChronisierte intermittierende mandatorische Beatmung |
Medizin |
SIMV
|
SYNChronized intermittend mandatory ventilation |
|
SMIL
|
SYNChronized Multimedia Integration Language |
|
SMIL
|
SYNChronized multimedia integration language (SYNChronisierte und Multimedia-Elemente enthaltene Sprache), quasi Programmiersprache zur Darstellung von, siehe auch: Internet-Inhalten, siehe auch HTML, REBOL, XML |
|
SMIL
|
SYNChronized Multimedia Integration Language (Telekommunikation) |
|
SYNC
|
SYNChronisation, auch, siehe auch: SYNChro |
|
USRT
|
universal SYNChronous receiver/transmitter (universeller SYNChroner Empfänger/Sender), siehe auch UART |
|
VITC
|
vertical interval timecode (vertikaler Intervall-Zeitschlüssel), Timecode, welcher keine extra Audiospur benötigt, SYNChronisationsart, sprich Vitsi, eine Form der SMPTE-Kodierung, siehe auch LTC, SMPTE |
Technik |
uart
|
Universal ASYNChronous Receiver/Transmitter |
|
ARESS
|
aSYNChroner Phasenschieber ARESS (ASYNChronous Rotating Energy System Stabilizer) für eine Netzfrequenz von 50 Hertz |
Kraftwerk |
PSOAM
|
Pitch SYNChronous Overlap Add Method |
Software |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SHDSL
|
Single Pair (or: SYNChronous) High Speed (or: Symmetric High Density) Digital Subscriber Line (Telekommunikation) |
|
SMPTE
|
SMPTE, hier ein SYNChronisationsverfahren, von SMPTE entwickelt und 1972 spezifiziert, sprich Sämpti, SMPTE wird als, siehe auch: LTC oder, siehe auch: VITC kodiert |
|
SONET
|
SYNChronous Optical NETwork , amerikanische Pendant zum SDH |
|
SONET
|
SYNChronous Optical Network (optische Telekommunikation) |
|
SYNC M
|
master SYNChronisation (HauptSYNChronisation) |
|
SYNC S
|
slave SYNChronisation (NebenSYNChronisation) |
|
SYNGER
|
SYNChronisiergerät |
|
SYNIMP
|
SYNChronisierimpuls |
|
V-SYNC
|
VideoSYNChronisation |
|
SYNCHRO
|
SYNChronisation, auch, siehe auch: SYNC |
|
DIN-SYNC
|
siehe: DIN-SYNChronisation (DIN-SYNChronisation), Form der frühen SYNChronisation über DIN-Buchsen (5-Pol-Buchsen), wurde durch, siehe auch: MIDI verdrängt |
|
HHMMSSFF
|
Platzhalter für: hour:minute:second:frame (Stunde:Minute: Sekunde:Fragment), z.B. als Studiostandard für SYNChronisationsformate |
Internet |
SYNC-BOX
|
SYNChronisation box (SYNChronisationsbox) |
|
SYNEINRI
|
SYNChronisiereinrichtung |
|
SMPTE/EBU
|
eigentliche Bezeichnung des allgemein als SMPTE-Code bekannten SYNChronisationsverfahren, entwickelt von der, siehe auch: SMPTE und, siehe auch: EBU |
|
FBAS-SIGNAL
|
Farb-Bild-Austast-SYNChron-Signal |
|