Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
SPRÄ | Sprühen | daten |
SPRÄTM | Sprühturm | daten |
USPRÄF | Ultraschallprüfung | daten |
SPRÄDÄ | Sprühdüse | daten |
SPRÄEBE | Sprühebene | daten |
KERNSPRÄ | Kernsprüh | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
R | Rücksprache | Bahn |
AO | die zur tibeto-birmesischen Familie gehörige Sprache dieses Volkes | Reisen |
CO | Korsisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
CS | Tschechisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
CY | Walisisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | Sprachen |
DE | Deutsch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
DE | Deutschland, Adressensuffix im, siehe auch: Internet für deutsche Websites und für deutschsprachige Newsgroups im, siehe auch: Internet | |
DZ | Bhutani, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
EL | Griechisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
EN | Englisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
EO | Esperanto, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | ISO |
ES | Spanisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
ET | Estnisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | ISO |
EU | Baskisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
FI | Finnisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | ISO |
FJ | Fiji, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
FO | Faröisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
FR | Französisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
FX | effects (Effekte), englische Aussprache: Eff-Ecks, was dem phonenetisch ähnlichem Effects nahe kommt, siehe auch M/FX | |
FY | Friesisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
G6 | Gegründet wurde die Gruppe der G8 als G6 (Gruppe der Sechs) 1975 im Rahmen eines Kamingespräches auf Schloss Rambouillet, an dem die Staats- und Regierungschefs von Deutschland (vertreten durch Bundeskanzler Helmut Schmidt), Frankreich (mit Präsident Valé | |
GD | Schottisches Gälisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
GL | Galizisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
GN | Guarani, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
GU | Gujaratisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
HE | (iw) Hebräisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
HI | Hindi, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
HR | Kroatisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
HU | Ungarisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
HY | Armenisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
ID | (in) Indonesisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
IE | Interlingue, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
IK | Inupiak, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | Sprachen |
IT | international track (internationale Spur), Bandspur m., siehe auch: Atmos, die sprachliche Elemente enthalten und bei Neusynchronisation eines Filmes m. IT ausgetauscht werden können | |
IT | Italienisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
JW | Javanisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
KI | künstliche Intelligenz, siehe auch: AI, LISP Künstliche Intelligenz, im Englischen Artificial Intelligence (AI) oder auch Cognitive Computing genannt, ist innerhalb der Computerwissenschaften ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das je nach Zielrichtung Lösungen aus Mathematik, Informatik, Sprach- und Bilderkennung (Computer Vision) sowie Robotik verarbeitet. | Künstlicher Intelligenz |
KK | Kasachisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
KL | Grönländisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
KM | Kambodschanisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KN | Kannada, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
KO | Koreanisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
KS | Kaschmirisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
KU | Kurdisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | ISO |
KY | Kirgisisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
LN | Lingalisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
LO | Laotisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
LT | Litauisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
LV | Lettisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
PL | Polnisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
PS | Paschtu, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
PS | PostScript , Dateinamen-Erweiterung für Schrift-Beschreibungssprache von Adobe | |
PT | Portugiesisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
QL | Query Language , Abfragesprache | |
QP | Qualitätsprämie | Bahn |
QU | Quechua, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
RM | Rätoromanisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
RN | Kirundisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | Sprache |
RO | Rumänisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
RP | Regierungspräsident | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RP | Regierungspräsidium | Bahn |
RU | Russisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
RW | Kijarwanda, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SD | Zinti, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SG | Sango, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SH | Serbokroatisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SI | Singhalesisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SK | Slowakisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SN | Schonisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SO | Somalisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SQ | Albanisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SR | Serbisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SS | Swasiländisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
ST | Sesothisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SU | Sudanesisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
SV | Schwedisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
Sl | Slowenisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
Sm | Samoanisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
Sw | Suaheli, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
TE | Telugu, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | Sprache |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TG | Tadschikisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | Reisen |
TI | Tigrinja, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
TK | Turkmenisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
TL | Tagalog, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
TN | Sezuan, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
TR | Türkisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
TS | Tsongaisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
TT | Tatarisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
TW | Twi, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | ISO |
Th | Thai, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
To | Tongaisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
UK | Ukrainisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
UR | Urdu, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
UZ | Usbekisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
VO | Volapük, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
VR | voice recognition (Spracherkennung) | |
XH | Xhosa, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
YI | (ji) Jiddish, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
YO | Joruba, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
iS | Isländisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
vi | Vietnamesisch, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
wo | Wolof, Internationale Sprachcodes (nach ISO 639:1988) | |
AGA | Arbeitsgruppe Abhängigkeitsprävention | |
BSE | Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) = bei Rindern auftretende schwammartige Rückbildung von Gehirnsubstanz = umgangssprachlich auch Rinderwahn | Medizin |
CLM | common LISP music (Allgemeine LISP-Programmiersprache für Musikanwendungen), Programmiersprache für den NeXT-Rechner, siehe auch LISP | |
CPL | combined programming language (kombinierte Programmiersprache), Programmiersprache für Computer, siehe auch BCPL | |
CSS | Cascading Style Sheets , Cascading Style Sheets ist ein Standard zur Beschreibung der Layouteigenschaften von HTML-Dokumenten. Diese Layout-Beschreibungssprache soll den Konflikt zwischen der Strukturorientiertheit von HTML-Dokumenten und den Layout-Wünsc | Internet |
CSS | Continuous System Simulation , Simulationssprache, siehe auch CSSL | Computer |
CTL | Compiler Target Language , Compiliersprache | |
CTS | Concept to Speech (Sprachsynthese) | |
DDL | data definition language (Datendefinitionssprache), in z. B. COBOL eingebettete Programmiersprache für Computer, speziell für Datenbankapplikationen, siehe auch DML | |
DGS |
Deutsche Gebärdensprache |
Sprachen |
DLS | Direct Access Logging System (Sprachaufzeichnungssystem, Philips) | |
DML | data manipulation language (Datenmanipulationssprache), in z. B. COBOL eingebettete Programmiersprache für Computer, speziell für die Datenmanipulation von Datenbanken gedacht, siehe auch DDL | |
DSP | Digital Signal Processor , Computerchip, der Tonsignale (Sprache) verlustfrei bearbeitet und so die Wiedergabequalität im Fahrzeug optimiert. | |
DTM | Dual Transfer Mode (DTM) zur gleichzeitigen Nutzung von Sprach- und Datenverbindungen in UMTS-Netzen | Telekommunikation |
DVO | Dachverband deutschsprachiger wissenschaftlicher osteologischer Gesellschaften | |
EFR | Enhanced Full Rate , ist ein Verfahren zur Verbesserung der Gesprächsqualität im Handy-Bereich. | |
EPP | Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE, englisch European People’s Party, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und konservativ-bürgerlichen bis hin zu nationalkonservativ-rechtspopulistischen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. Aus dem deutschen Sprachbereich sind die CDU und die CSU aus Deutschland, die ÖVP aus Österreich, die CSV aus Luxemburg sowie die CSP aus Belgien Mitglieder der EVP; die Schweizer CVP ist assoziiertes Mitglied und die Südtiroler Volkspartei hat Beobachterstatus. Quelle Wikipedia | Parteien |
EPS | Encapsulated PostScript , Eine EPS-Datei kann schneller als jede andere grafische Darstellung gedruckt werden. Das Format wurde von Adobe entwickelte, um als unabhängige Seitenbeschreibungssprache vom späteren Ausgabegerät zu sein. Die Ausgabe (auf Laserd | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ESI | Elektronenspray-Ionisation | |
ESL | European system language (Europäische Systemsprache), Programmiersprache für Computer | |
EVN | Einzelverbindungsnachweis , für Telefongespräche | |
EVP | Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE, englisch European People’s Party, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und konservativ-bürgerlichen bis hin zu nationalkonservativ-rechtspopulistischen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. Aus dem deutschen Sprachbereich sind die CDU und die CSU aus Deutschland, die ÖVP aus Österreich, die CSV aus Luxemburg sowie die CSP aus Belgien Mitglieder der EVP; die Schweizer CVP ist assoziiertes Mitglied und die Südtiroler Volkspartei hat Beobachterstatus. Quelle Wikipedia | Parteien |
FST | Finite State Transducer (Sprachsynthese) | |
GBS | Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft | |
GEH | gehobener Sprachgebrauch | Bahn |
GPL | general purpose language (universelle Sprache), höhere Programmiersprache für Computer | |
IAP | Inflationsausgleichsprämie | Steuer |
IDS | Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) | |
IME | Input Method Editor , Programme zur eingabe der vielen tausend Zeichen von geschriebenen asiatischen Sprachen mittels einer Standardtastatur mit 101 Tasten. | |
IRC | Internet relay chat (Gespräche Geplauder via, siehe auch: Internet) | |
IVR | Interactive (or: Integrated) Voice Response = Sprachdialogsystem mit Stimmen Erkennungs Technologie | |
IoV | Terminus „Internet of Voice“. Erinnert sprachlich an „das Internet der Dinge“, bezeichnet nichts weiter als eines der derzeit angesagtesten Features im Digitalmarkt, einen Software Sprachassistenten | Software |
JQL | JAVA Query Language , Bibliothek der Programmiersprache Java, die SQL-Datenbankzugriffe erlaubt. | |
JVM | Java Virtual Machine, Java ist eine plattformunabhängige C++-ähnliche, objektorientierte Programmiersprache. Der Java-Compiler erzeugt aber keinen nativen Maschinencode, sondern einen Bytecode, der interpretiert werden muss. Dies geschieht mit Hilfe der | |
KHV | Verordnung zur Verwendung von Gebärdensprache und anderen Kommunikationshilfen im Verwaltungsverfahren nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Kommunikationshilfenverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
LBG | Lautsprachbegleitende Gebärden | |
LLM |
große Sprachmodelle (Large Language Models) = Sprachmodell, das sich durch seine Fähigkeit zur unspezifischen Erzeugung von Texten auszeichnet; wird bei KI Modellen verwendet |
Computer |
MLA | Modern Language Association of America ist diewichtigste Berufsvereinigung der Vereinigten Staaten für Sprach- und Literaturwissenschaftler. | Organisation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
MOS | Mean Opinion Score = Es gibt verschiedene Voice Samples in verschiedenen Sprachen. Die werden dann gesprochen. Und auf der Gegenseite wird über eine MOS-Skala gemessen, wie gut die Sprachqualität ist. | Telekommunikation |
NLP | Natural Language Processing [englisch; deutsch: Neuro-Linguistisches Programmieren] Zusammen mit automatischer Spracherkennung ist NLP die am weitesten verbreitete Technologie der künstlichen Intelligenz. Ob Google Anfragen, Siri-Befehle oder die Steuerung über Amazons Alexa, sie alle arbeiten mit Spracherkennung und Sprachverstehen. | Computer |
NPL | Notleidende Kredite (auch englisch Non-performing Loans oder NPL, Problemkredite, toxische Kredite oder umgangssprachlich faule Kredite) ist die Bezeichnung für Kredite, bei denen der Schuldner mit dem Schuldendienst in Rückstand gerät, sich deshalb im Schuldnerverzug (Quelle: Wikipedia) | Bank |
PJL | Printer Job Language , Die von der Firma Hewlett Packard entwickelte Druckersprache, die eine Kontrolle des Druckers auf der Ebene des Druckauftrags gewährleistet. | |
POP | sehr umgangssprachlich | Bahn |
PPE | Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE, englisch European People’s Party, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und konservativ-bürgerlichen bis hin zu nationalkonservativ-rechtspopulistischen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. Aus dem deutschen Sprachbereich sind die CDU und die CSU aus Deutschland, die ÖVP aus Österreich, die CSV aus Luxemburg sowie die CSP aus Belgien Mitglieder der EVP; die Schweizer CVP ist assoziiertes Mitglied und die Südtiroler Volkspartei hat Beobachterstatus. Quelle Wikipedia | Parteien |
RCC | Rescue Coordination Center. Rettungs-Coordinations-Centrum. Nationale Dienststelle welche die Leitung des Seenotfalles übernimmt, sowie Such- und Rettungsarbeiten coordiniert. Wird u.a. alarmiert mittels Epirb, Sprechfunk, Inmarsat (Sprache oder Text) via Küstenfunkstelle. | |
RDF | Resource Description Framework , ist eine Spezifikation für ein Modell zur Repräsentation von Metadaten, die erstmals 1999 vom World Wide Web Consortium vorgelegt wurde und üblicherweise in Form einer XML-Sprache verwendet wird | |
SES | Spracherkennungssystem | |
SKT | Sprachlich-kommunikative Tätigkeit | |
SOB | englische Abkürzung für: son of a bitch , Hurensohn ( Mehrzahl: sons of bitshes) (Internetumgangssprachlich | Sex |
SQL | Structured Query Language , standardisierte Abfragesprache für DBMS. Ein SQL-Server ermöglicht die Bedienung des DBMS von einem Klienten aus | |
TTS | Text-to-Speech (Sprachsynthese) | |
TTS | text-to-speech (Text-zu-Sprache), Verfahren, bei welchem ein Text vom Computer in Sprache umgesetzt wird | |
UTZ | UTZ ist ein Gütesiegel zur Zertifizierung von Kaffee, Tee und Kakao. Das Wort UTZ ist keine gewöhnliche Abkürzung, sondern stammt aus der Sprache der Maya, dem alten Volk aus Südamerika, und bedeutet so viel wie „gut“. Und das kommt nicht von ungefähr: UTZ Certified unterstützt Kaffeebauern dabei, in den Bereichen Betriebswirtschaft, soziale Arbeitsbedingungen und in Umweltmanagement geschult zu werden, also auch Rücksicht auf Mensch und Natur zu nehmen. Quelle: Tchibo | |
Uml | Unified Modeling Language , Modelierungssprache | |
VDS | Verband der Sprachmittler | |
VDS | Verein Deutsche Sprache | |
VOC | voice (Stimme), hier: Suffix von Klangdateien mit digitalisierter Sprache und Klängen der CREATIVE LABS SOUND-BLASTER-Reihe, siehe auch PCM | Musik |
VPr | Die Verwaltungspraxis, Fachzeitschrift | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WIP | wissensbasierte Informationspräsentation | |
WML | Wireless Markup Language , Sprache für Internetseiten, die auf internetfähigen Handys abgerufen werden können. Diese noch relativ neue Format ermöglicht in der ersten Generation lediglich Textdarstellungen sowie einfache Schwarz/Weiß-Graphiken. Es basiert | |
XML | Extensible Markup Language , Erweiterungsfähige Internetsprache, Weiterbildung aus HTML | |
XML | extensible markup language (Erweiterbare Aufmachungsprogrammiersprache), Nachfolger von, siehe auch: HTML, REBOL, SMIL | |
XPL | extended programming language (erweiterte Programmiersprache), die Weiterentwicklung von, siehe auch: PL1 | |
abs | absolute Differenz, ein Begriff aus der Börsensprache | Bank |
ifa | Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der Universität Erlangen-Nürnberg | Institut |
ofg | Osnabrücker Friedensgespräche 2007 | |
BCPL | BCPL heisst "Basic Combined Programming Language", eine Programmiersprache, die 1966 von Martin Richards entwickelt wurde - sie ist Vorlaufer von "B", welches zu "C" wurde. | Software |
CETI | Cetacean Translation Initiative, zu Deutsch „Wal-Übersetzungs-Initiative” = Forschung die versucht die Sprache der Wale zu entschlüsseln | Forschung & Entwicklung |
CFML | Cold Fusion Markup Language , CFML ist die Script-Sprache von Cold-Fusion-Servern zu erstellen von dynamischen Websites. Sie ist sehr einfach zu erlernen, da sie HTML entlehnt ist, d.h. sie besitzt TAGs, die ähnlich wie in HTML ausgebaut sind und beginnen | |
CSSL | Continuous System Simulation Language , zeitkontinuierliche Simulationssprache | Computer |
DECT | Digital European Cordless Telephone-Standard , Standard für digitale schnurlose Telefone. Zwischen mehreren Handgeräten können kostenlos interne Gespräche geführt werden. Telefone nach DECT haben eine höhere Abhörsicherheit als analoge schnurlose Telefone | |
DGfS | Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft | |
EMEL | enigma macro editing language (problemorientierte Programmiersprache), Bestandteil der Software Finale von Coda | Software |
FCKW | Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Verwendung als Kältemittel für Kühl- und Gefriergeräte, Wärmepumpen und Klimaanlagen, als Verschäumungsmittel für Kunststoffe, als chemische Reinigungsmittel und vor allem bei Spraydosen. Stehen unter Verdacht, die schützende | |
FDGB | Für Die Guten Bekannten = umgangssprachlich karikativ | DDR |
FVSV | internationaler ICAO Code für den Flughafen Spray View der Stadt Victoria Falls Zimbabwe, die Abkürzung der IATA ist VFA | ICAO |
HMSL | hierarchical music specification language (hierarchische musikspezifische Programmiersprache) | Software |
HPGL | Hewlett-Packard Graphics Language , Sprache zur Ansteuerung von Plottern (Quasistandard, d.h. kein offizieller Standard, aber so gut wie). | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HTML | Hypertext Markup Language , eine einfache Beschreibungssprache für WWW-Dokumente, mit deren Hilfe Hypertext-Dokumente definiert werden, die von einer Plattform auf eine andere übertragbar sind. Bei HTML-Dateien handelt es sich um einfache ASCII-Textdateie | |
HTML | hypertext markup language (Hypertext-Aufmachungsprogrammiersprache), Syntax zum Gestalten von Internet-Seiten, hier als Suffix in Internet-Adressen, siehe auch REBOL, SMIL, XML, Internet | |
IPDS | Institut für Phonetik und digitale Sprachverarbeitung (Kiel) | |
IRIS | INSTITUTE OF RESEARCH FOR THE INDUSTRY OF SHOW, englischsprachige Bezeichnung für IRIS (1) | |
ISLN | Integrated Services Local Network , lokales Hochgeschwindigkeitsnetz für Daten, Sprache und Bild. (auch Mini-ISDN. | Computer |
LISP | list processing language (Programmiersprache zur Programmierung künstlicher intelligenz), Programmiersprache bei einem Computer | |
LISP | List Processor , Programmiersprache | |
Lokl | LOKL ist die südafrikanische Steigerung von LOL und ist aus den Sprachen Afrikaans und Englisch kreiert. LOKL bedeutet Laugh out kak loud. Kak ist klar oder? | |
ODBC | Open Database Connectivity (ODBC, deutsch: Offene Datenbank-Verbindungsfähigkeit) ist eine standardisierte Datenbankschnittstelle, die SQL als Datenbanksprache verwendet. | Computer |
PERL | Pratical Extraction and Report Language , Skriptsprache in der meist CGI-Programme erstellt werden. | |
PL/1 | programming language one (Programmiersprache eins), höhere Programmiersprache für Computer | |
PL/M | programming language for microprocessors (Programmiesprache für Mikroprozessoren), von INTEL entwickelter Dialekt von, siehe auch: PL/1 | |
RMML | rich music markup language (höhere Programmiersprache für das RMF Format), siehe auch RMF, RME | |
SGML | standard generalized markup language, Programmiersprache für Computer | |
SMDL | standard music description language (standardisierte Programmiersprache für Musikbeschreibungen), Programmiersprache für Computer auf Basis von, siehe auch: SGML | |
SMIL | synchronized multimedia integration language (synchronisierte und Multimedia-Elemente enthaltene Sprache), quasi Programmiersprache zur Darstellung von, siehe auch: Internet-Inhalten, siehe auch HTML, REBOL, XML | |
SPR. | Sprache, Sprecher | |
UMTS | Universal Mobile Telecommunications System , Übertragungsstandard, der die dritte Mobilfunk-Generation einleiten soll. Über UMTS lassen sich Sprache, Bild und Text-Daten mit einer Geschwindigkeit bis zu zwei Megabit pro Sekunde etwa auf ein Handy übermitt | |
VHLL | very high level language (sehr hochgradige Programmiersprache), Programmiersprache für Computer auf hohem intellektuellem Niveau | |
VRML | virtual reality modeling language (Sprache zur Programmierung virtueller Modelle), im, siehe auch: Internet auch als Ablösung von, siehe auch: HTML gedacht | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
form | förmlicher Sprachgebrauch | Bahn |
COBOL | common business oriented language (allgemeine wirtschaftsorientierte Programmiersprache), höhere Computerprogrammiersprache | |
COBOL | Common Business-Oriented Language (Programmiersprache) | |
HPPCL | Hewlett Packard Printer Control Language , Sprache zur Ansteuerung von Druckern | |
REBOL | relative expression-based object language (relative auf Art und Weise des Ausdrucks basierende Objektsprache), eine quasi Programmiersprache zur Darstellung von, siehe auch: Internetinhalten, siehe auch HTML, SMIL, XML | |
SIDIS | Simulation digitaler Systeme, Programmiersprache | |
SPRÄ | Sprühen | |
TOEFL | Test of English as a Foreign Language (Sprachtest für Austauschstudenten) | Sprachen |
TTFHW |
„Time To First Hello World“ (TTFHW). TTFHW misst die Zeit, die man braucht, um ein Programm zu schreiben das "Hello World" ausgibt. TTFHW beschreibt so die Komplexität einer Programmiersprache. |
Software |
VSELP | Vector Sourcebook Excited Linear Predictive Coding (Sprachkompressionssystem) | |
VoLTE | Voice over LTE (engl. für Telefonie über LTE, VoLTE) ist eine Mobilfunktechnologie, welche es ermöglicht, über das 4G-Netz Sprachtelefonie zu nutzen | Telekommunikation |
teuro | umgangssprachlich Teurer Euro | Bank |
vieux | veralteter Sprachgebrauch | Bahn |
CONDES | configuration description (Konfigurationsbeschreibung),Programmiersprache | |
EPFIGS | Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, German (Deutsch) und Spanisch , Abkürzung für die verfügbaren Sprachmodule unter Novell Netware 5.x | |
I-JEPA | Facebook-Mutterkonzern Meta präsentierte auf einer Fachkonferenz das Sprachmodell (künstliche Intelligenz) „Image Joint Embedding Predictive Architecture“, kurz I-JEPA. | Software |
JOVIAL | Jules Own Version of the International Algorithmic Language = Jules eigene Version der internationalen Algorithmus Sprache | Computer |
SCUZZY | aus dem amerikanischen Sprachgebrauch lautmalerisch für, siehe auch: SCSI | |
SNOBOL | string oriented symbolic language (stringorientierte symbolische Programmiersprache), Programmiersprache für Computer | Software |
CL-NETZ | Ein semiprofessionelles deutschsprachiges Computernetz mit über 150 Mailboxen überwiegend in Deutschland, aber auch in Österreich, Schweiz, Italien und Ex-Jugoslawien. Weit gestecktes Themenspektrum mit Schwerpunkten im politischen, ökologischen und sozia | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SPRÄTM | Sprühturm | |
USPRÄF | Ultraschallprüfung | |
VOCODER | voice encoder voice operated recorder (Sprachdekodierer, Sprachentschlüsseler), die Bezeichnung stammt aus dem Buch Electronic and Computer Music von Peter Manning, gemeint ist das gleiche | Software |
vieilli | veraltender Sprachgebrauch | Bahn |
INMARSAT | International Maritime Satellite Organisation. Inmarsat bietet ein auf Satelliten basierendes Telekommunikationssystem für internationale Gespräche. Es wird in erster Linie für Gespräche genutzt, die von Schiffen oder Flugzeugen aus geführt werden. | Telekommunikation |
RegPräs | Regierungspräsident | Bahn |
RegPräs | Regierungspräsidium | Bahn |
SPRÄDÄ | Sprühdüse | |
SPRÄEBE | Sprühebene | |
KERNSPRÄ | Kernsprüh | |
Kinderspr | Kindersprache | Bahn |
PL/M PLUS | siehe auch PL/M, von NATIONAL SEMICONDUCTOR weiterentwickelte Programmiersprache PL/M | |
cifc und i | cost, insurance, freight,, englisch: Kosten, Versicherungsprämie, commission und interest Fracht, Kommission + Zinsen | Bahn |
spéc spec | Fachsprache | Bahn |
cif und commission | cost, insurance, freight, englisch: Kosten, Versicherungsprämie, Fracht + Kommission | Bahn |
cif und f included | cost, insurance, freight, englisch: Kosten, Versicherungsprämie, Fracht eingeschlossen | Bahn |