DSL
|
Digital Subscript Line , Verbindungstechnik, mit der über kurze Entfernungen (ca. 5 Km) Daten mit bis zu 6 Mbps (Download) bzw. 0,6 Mbps (Upload) übertragen werden können. Bei allen Varianten dieser Technik (ADSL, HDSL, SDSL) werden spezielle Modems an Ku |
|
SDS
|
sample dump standard (Sampleabwurfstandard), MIDI-Format |
|
SDS
|
Short Data Service (Telekommunikation) |
|
SDS
|
Siemens Development System |
Siemens |
SDS
|
SIMMONS drum synthesizer (SIMMONS Schlagzeugsynthesizer), Baureihe von SIMMONS |
|
SDS
|
sodium dodecyl sulfate |
|
SDS
|
Sodium dodecyl sulphate, Natriumlaurylsulfat |
|
SDS
|
Suffix von Dateien im, siehe auch: SDS-Format |
|
DSDS
|
Deutschland sucht den Superstar; Fernsehshow |
Fernsehen |
HDSL
|
High-Speed Digital Subscriber Line , Übertragungsverfahren, das mit PCM über Kupferdoppeladern die Übertragung mit 1544 KBit/s (T1) oder mit 2048 KBit/s (E1) realisiert. Siehe auch DSL, ADSL, SDSL |
|
MSDS
|
Material Safety Data Sheet |
|
SDSC
|
San Diego Supercomputer Center |
|
SDSL
|
Symmetric Didital Subscriber Line , symmetrische digitale Anschlußleitung für Duplexübertragung. Siehe auch DSL, ADSL, HDSL |
|
SDSL
|
Symmetric Digital Subscriber Line |
|
SDSS
|
Sloan Digital Sky Survey (Astrophysik) |
|
VEB (K) SDS
|
VEB (K) Stadtdirektion Straßenwesen |
DDR |