Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
SCHU | SCHUrre | daten |
SCHUR | SCHUlrecht (Zeitschr.) | daten |
SCHUV | SCHUldverschreibungsverordnung | daten |
SCHULE | SCHUlwesen | Bahn |
HOSSCHU | HosenSCHUrre | daten |
KONASCHU | Kopf Nacken SCHUlter Schmerzen | Medizin |
KONASCHU | Kopf Nacken SCHUlter Schmerzen | Medizin |
SCHULDBBERG | DDR- SCHUldbuchbereinigungsgesetz | Recht |
SCHULDRÄNDG | SCHUldrechtsänderungsgesetz | daten |
WÄRMESCHUTZV | Verordnung üb er einen energieeinsparenden WärmeSCHUtz bei Gebäuden (WärmeSCHUtzverordnung). | daten |
WÄRMESCHUTZVO | Verordnung über einen energieeinsparenden WärmeSCHUtz bei Gebäuden (WärmeSCHUtzverordnung) | daten |
WÄRMESCHUTZUVO | Verordnung zur Umsetzung der WärmeSCHUtzverordnung | daten |
WÄRMESCHUTZVÄV | Überwachungsverordnung zur WärmeSCHUtzverordnung | daten |
WÄRMESCHUTZVVOLLZVV | Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der WärmeSCHUtzverordnung im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren | daten |
WÄRMESCHUTZVÄVÄNDV | Verordnung zur Änderung der Überwachungsverordnung zur WärmeSCHUtzverordnung | Recht |
WÄRMESCHUTZPRÄFSTBEK | Bekanntmachung der Prüfstellen für die Durchführung von Prüfungen an Fenstern nach der WärmeSCHUtzverordnung | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
D | Deutsch (Thematischer Katalog zu SCHUberts Werken von O. E. Deutsch) | |
E | HolzSCHUtzmittel Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: auf Holz wirksam, das ständigen Erdkontakt und/oder ständigen Wasserkontakt hat. | Baugewerbe |
F | FeuerSCHUtzplatten | |
F | HolzSCHUtz-Prüfprädikat. Wirksam zur BrandSCHUtzausrüstung von Holz und Holzwerkstoffen (FeuerSCHUtzbehandlung). | |
F | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: SCHUtzeinrichtungen (Sicherungen, Auslöser, SCHUtzrelais) | |
G | Fungizider Zusatz in HolzSCHUtzmitteln gegen holzzerstörende Pilze (bei Spanplatten). | |
K | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Relais, Schütze (Leistungs- und Hilfsschütze) | |
L | HolzSCHUtz-Prüfprädikat. Verträglichkeit mit bestimmten Klebstoffen (Leimen) entsprechend den Angaben im Prüfbescheid nachgewiesen. | |
M | 1. Kennbuchstabe für KautSCHUke mit einer gesättigten Kette vom Polymethylentyp2. Kennbuchstabe für Masse, mittel, molekular | |
M | HolzSCHUtz-Prüfprädikat. Geeignet zur Bekämpfung von Schwamm im Mauerwerk. | |
Q | Kennbuchstabe für KautSCHUke mit Silicium in der Polymerkette | |
R | 1. Kennbuchstabe für KautSCHUke mit einer ungesättigten Kohlenstoffkette, zB. NaturkautSCHUk und synthetische KautSCHUke, die sich zumindest teilweise von Diolefinen ableiten, 2. Kennbuchstabe für erhöht bzw. Resol | |
R | Rackgerät, 19-Zoll-EinSCHUb, z.B. X 3 R, siehe auch SR | |
R | RückenSCHUtz | |
S | HolzSCHUtz-Prüfprädikat. Zum Spritzen sowie Tauchen von Bauholz in stationären Anlagen geeignet, nicht zum Streichen. | |
S | HolzSCHUtz-Prüfprädikat. Zum Streichen, Spritzen (Sprühen) und Tauchen von Bauholz geeignet. | |
S | Selektivitätszahl. Beschreibt das Verhältnis von Lichttransmission zu Energiedurchgang bei SonnenSCHUtzgläsern. Moderne SonnenSCHUtzgläser zeichnen sich durch einen niedrigen Sonnenenergiedurchgang und hohe Lichtdurchlässigkeit aus. | |
S | Standgerüste z.B. Bockgerüste oder Stahlrohrgerüste. Bockgerüste werden aus stählernen Gerüstböcken und darüber gelegtem Belag hergestellt. Werden als Arbeits- und SCHUtzgerüste verwendet. Stahlrohrgerüste sind Arbeits- und SCHUtzgerüste aus Stahlrohren u | |
T | Dämmstoffe für TrittschallSCHUtz | |
T | Kennbuchstabe für KautSCHUke mit Schwefel in der Polymerkette, Polysulfid-KautSCHUk | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
U | Kennbuchstabe für KautSCHUk mit Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff in der Polymerkette | |
W | Auswaschbeanspruchung. Genormtes Verfahren (DIN EN 84) zur Prüfung des Wirkstoffverlustes aus behandeltem Holz durch AuswaSCHUng in das Umgebungswasser und durch Hydrolyse. | |
W | HolzSCHUtzmittel Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: wirksam auch bei Holz, das der Witterung ausgesetzt ist, aber keinen ständigen Kontakt mit dem Erdreich oder dem Wasser hat. | Baugewerbe |
CB | Circuit breaker = ÜberstromSCHUtzeinrichtung | Elektro/Elektronik |
CK | HolzSCHUtzsalz (Chromate, Kupfer). Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbau. Vorzugsweise Verwendung für Holz mit starker Gefährdung durch AuswaSCHUngsbeanspruchung (W). Auch geeignet für Hölzer in Erdkontakt (E) oder in ständigem Kontakt mi | |
DB | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Rohrunterbrecher Typ A2 mit beweglichen Teilen. | |
DC | dust cover (StaubSCHUtzhaube), Serie von KORG | |
DC | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Rohrunterbrecher Typ A1 mit ständiger Verbindung zur Atmosphäre. | |
EB | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Nicht kontrollierbarer Rückflussverhinderer (Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch). | |
EC | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Kontrollierbarer Doppelrückflussverhinderer. | |
ED | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Nicht kontrollierbarer Doppelrückflussverhinderer (Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch). | |
FF | form feed (FormularvorSCHUb), Einrichtung bei Computerdruckern | |
FH | FachhochSCHUle | |
FS | Fachverband für StrahlenSCHUtz e.V. | |
Fz | ForSCHUngszentrum | |
GB | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Rohrtrenner, durchflussgesteuert. | |
HB | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse. | |
HC | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Automatischer Umsteller (Nur für bestimmten häuslichen Gebrauch). | |
HD | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse, kombiniert mit Rückflussverhinderer (Armaturenkombination) | |
IB | HolzSCHUtzmittel Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: gegen Insekten bekämpfend wirksam. | Baugewerbe |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IH | IngenieurhochSCHUle | |
IP | Ingress Protection (deutsch: SCHUtz gegen Eindringen) | Elektro/Elektronik |
IP | Internationale Protection (franz.) , Internationaler SCHUtz | |
IR | Cis-1,4-Polyisopren , Isopren-KautSCHUk, synthetischer NaturkautSCHUk | |
KI | künstliche Intelligenz, siehe auch: AI, LISP Künstliche Intelligenz, im Englischen Artificial Intelligence (AI) oder auch Cognitive Computing genannt, ist innerhalb der Computerwissenschaften ein interdisziplinäres ForSCHUngsgebiet, das je nach Zielrichtung Lösungen aus Mathematik, Informatik, Sprach- und Bilderkennung (Computer Vision) sowie Robotik verarbeitet. | Künstlicher Intelligenz |
KP | Kilopond, Kilopond (Maßeinheit für die TriebwerksSCHUbkraft) | Maßeinheit |
LB | In einem Sechseck: Symbolik TrinkwasserSCHUtz nach DIN EN 1717. Druckbeaufschlagter Belüfter, mit nachgeschaltetem Rückflussverhinderer. | |
LS | LuftSCHUtz | |
LV | HolzSCHUtzmittel Prüfzeichen. Kurzzeichen auf Prüfplakette: vorbeugend gegen Insekten. | Baugewerbe |
LV | Nur bei TiefSCHUtz ist die vorbeugende Wirksamkeit gegen Insekten gewährleistet. | |
Lf | Line Feed , ZeilenvorSCHUb | |
Lf | line feed (ZeilenvorSCHUb), Einrichtung bei Computerdruckern | |
MR | Mixed Reality = Verschmelzung von Virtueller Realität mit der realen Welt, z.B. durch Einblendungen von Informationen in eine Brille oder eine WindSCHUtzscheibe | Computer |
MS | Kabelabgang zu einem MotorSCHUtzschalter vor Ort | Leittechnik |
PU | produktintegrierter UmweltSCHUtz | |
RM | rack mount mounted (RackeinSCHUb) | |
RS | ReaktorSCHUtz | |
SG | SCHUltergelenk | |
Sm | SCHUtzmaske | Gesundheitswesen |
TC | technisch klassifizierter NaturkautSCHUk (engl. Technical classified rubber) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TM | trade mark (Handelsmarke), im überwiegend amerikanischen Gebrauch befindliche Zeichen zur Anzeige von geschmacksmusterrechtlich geschützten Produkten, siehe auch (R) | Recht |
Th | Technische HochSCHUle | |
UF | Harnstoff-Formaldehyd-Kunststoffe. Anwendungsbeispiele: Schaltergehäuse, Steckdosen, Anschlussklemmen, Stecker, Leuchten, Bedienungsknöpfe, Hauben, Schraubverschlüsse, Abdeckungen, SCHUbladen, Beschläge, Toilettensitze, Haartrocknerhauben. | |
UP | Unterpulverschweißen. Beim Unterpulverschweißen wird eine endlose Elektrode unter einer Pulverschüttung abgeschmolzen. Das Schweißpulver schmilzt durch die Wärme des Lichtbogens und bildet eine gasgefüllte Kaverne, welche die Schweißstelle schützt. | |
UV | Das ultraviolette Licht ist der Anteil der Strahlungsenergie des Sonnenlichtspektrums, der Anstriche und Dichtungsmassen sowie die Oberfläche von ungeschütztem Holz schädigen kann. | |
VG | VerSCHUldungsgrad | Jura |
VS | VerfassungsSCHUtz | Polizei |
Wm | wave mix (WellenmiSCHUng), Bezeichnung für die Synthese im Expander CHEETAH MS 6 | |
iS | IngenieurSCHUle | |
AMS | ArbeitSCHUtzmanagement-System | Organisation |
ASA | ArbeitsSCHUtzausSCHUss | Organisation |
ASM | ArbeitsSCHUtz-Merkblatt | Vorschrift |
ASR | ArbeitsSCHUtzregeln, Technische Regel für Arbeitsstätten | |
ATF | Amt für Alkohol, Tabak, SCHUsswaffen und Sprengstoffe | Amt |
BBK | Bundesamt für BevölkerungsSCHUtz und Katastrophenhilfe | Behörde |
BBS | BetriebsberufsSCHUle | DDR |
BFS | Bundesamt für StrahlenSCHUtz | Deutschland |
BHM | Behelfsmaske; auch in Zeiten von Covid19 gibt es pfiffige Anwälte, die jeden abmahnen der einen MundNasenSCHUtz als SCHUtzmaske bezeichnet. So ist man auf den Begriff Behelfsmaske gekommen | Gesundheitswesen |
BIB | BIB Bundesinstitut für BevölkerungsforSCHUng beim Statistischen Bundesamt | Organisation |
BIO | eine gesetzlich geschützte Vorsilbe für Produkte aus ökologischer Landwirtschaft, | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
BKO | Betrieblichen KatastrophenSCHUtz-Organisation | Organisation |
BMI | Der Body-Mass-Index (BMI) misst das Verhältnis zwischen Körpergröße und Körpergewicht. Überschüssiges Körperfett fordert das Herz stärker und lässt den Blutdruck steigen. Durch Übergewicht sinkt der Anteil des „guten“ Cholesterins (HDL), das Cholesterin im Blut aufnimmt und so eine gefäßschützende Wirkung hat. | Medizin |
BVL | Bundesamt für VerbraucherSCHUtz und Lebensmittelsicherheit (BVL) | Amt |
BVT | Bundesamt für VerfassungsSCHUtz und Terrorismusbekämpfung (BVT) | Behörde |
CDM | Clean Development Mechanism (UmweltSCHUtz) | |
CFB | HolzSCHUtzsalz (Chromate, Bor-Fluorverbindungen). Anwendung für alle Holzteile im Innen- und Außenbau, vorzugsweise für Holz mit geringer bis mittlerer AuswaSCHUngsbeanspruchung (W). Wirksamkeit: Insekten vorbeugend (Iv), pilzevorbeugend (P). | |
CHC | Epichlorhydrin-Ethylenoxid-KautSCHUk | |
CHE | Centrum für HochSCHUlentwicklung (Gütersloh) | |
CHR | Epichlorhydrin-KautSCHUk (vgl. CHC, CO) | |
CIC | culpa in contrahendo (lat.) , VerSCHUlden bei Vertragsverhandlungen, vor Vertragsschluss | Bahn |
CKB | HolzSCHUtzsalz (Chromate, Kupfer, Borverbindungen). Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbau. Vorzugsweise Verwendung für Holz mit starker AuswaSCHUngsbeanspruchung (W). Auch geeignet für Hölzer in Erdkontakt (E) oder in ständigem Kontakt mi | |
CKF | HolzSCHUtzsalz (Chromate, Kupfer, Fluorverbindungen). Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbau. Vorzugsweise Verwendung für Holz mit starker AuswaSCHUngsbeanspruchung (W). Auch geeignet für Hölzer in Erdkontakt (E) oder in ständigem Kontakt | |
CSC | Coronagraph Spacecraft (CSC) und das Occulter Spacecraft (OSC) = zwei Satelieten die der ErforSCHUng der Sonnen Corona dienen. Dabei verdeckt einer der Satelliten die Sonne so, dass der andere Satelit die Corona untersuchen kann ohne durch das Sonnenlicht geblendet zu werden. | Raumfahrt |
CSP | Corporate Spam Protection = Dienst zum SCHUtz einer Firma gegen Spam Emails | Computer |
DAC | Development Assistance Committee oder AusSCHUss für Entwicklungshilfe (DAC) | Organisation |
DBX | RauSCHUnterdrückungssystem der Firma dbx | |
DDD | digital digital digital, Aufnahmeart bei, siehe auch: CDs (digitale Aufnahme, digitale AbmiSCHUng, digitales Master) | |
DES | Data Encryption Standard , ein Verschlüsselungstyp (Standard der US-Regierung), der zum SCHUtz vor Kennworterkennung und -wiedergabe entwickelt wurde. Der RAS-Dienst von Microsoft verwendet die DES-Verschlüsselung, wenn sowohl Clients als auch Server den | |
DFG | Deutsche ForSCHUngsgemeinschaft | |
DFH | Deutsch-Französische HochSCHUle | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DFH | Deutsche ForSCHUngsanstalt für Hubschrauber und Vertikalflugtechnik | |
DFI | Diabetes-ForSCHUngsinstitut (Düsseldorf) | Institut |
DFK | Organisation, Deutsches ForSCHUngszentrum für Künstliche Intelligenz | |
DFL | Deutsche ForSCHUngsanstalt für Luft- und Raumfahrt , Vorgänger von DLR | |
DFL | Deutsche ForSCHUngsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. (Braunschweig, 1962) | |
DFL | Deutsche ForSCHUngsanstalt für Luftfahrt (Braunschweig, 1936) | |
DFN | Deutsches ForSCHUngs-Netz, Datennetz, u.a. an, siehe auch: EARN angebunden | |
DFN | Deutsches ForSCHUngsnetz , Der DFN-Verein betreibt seit 1984 das X.25-Netz WiN für ForSCHUng, Lehre und Entwicklung. Neuerdings sind die Dienste des DFN auch Nichtmitgliedern zugänglich. | |
DFN | Deutsches ForSCHUngsnetz (Datennetz) | |
DGK | Deutsche Gesellschaft für Herz-KreislaufforSCHUng | Organisation |
DHV | Deutscher HochSCHUlverband e.V. | |
DIW | Deutsches Institut für WirtschaftsforSCHUng | |
DLR | Deutsche ForSCHUngsanstalt für Luft- und Raumfahrt (ab 1989, früher: DFVLR). Ab 1.10.1997: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Firma |
DLR | Deutsche ForSCHUngsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. , hervorgegangen aus DFL und DVL. Hieß früher auch DFVLR | Firma |
DNS | dynamic noise surpression (dynamische RauSCHUnterdrückung) | |
DPA | Data Privacy Adviser = DatenSCHUtzbeauftragter | |
DPO | Data Protection Officer = DatenSCHUtzbeauftragter | Internet |
DSA | Digital Services Act (DSA) = Gesetz für Digitale Dienste; darin will die Europäische Union (EU) strengere Regeln für den Umgang mit Hassrede, Falschinformation, ProduktfälSCHUngen und personenbezogenen Daten festlegen. | Recht |
DSB | DatenSCHUtzbeauftragter | |
DSB | Organisation, DatenSCHUtzbeauftragter | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DSK | DatenSCHUtzkommision | |
DSV | Deutscher Schützenverband (Verband der GST) | |
DUD | DatenSCHUtz und Datensicherheit, Fachzeitschrift | Bahn |
DUD | DatenSCHUtz und Datensicherung (Zeitschr.) | |
EEF | Erleichterung für Existentzgründungen aus ForSCHUngseinrichtungen (ein Fonds) | |
EFG | Eigentumsfristengesetz, ErsatzSCHUlfinanzgesetz | |
EFI | Expertenkommission ForSCHUng und Innovation | Organisation |
EFS | Encrypting File System , Dateisystem von Windows 2000, mit dem Benutzer Dateien und Ordner auf einem NTFS-Datenträger verschlüsseln können, so dass sie vor einem Zugriff durch Unbefugte geschützt sind. | |
EIU | Die Economist Intelligence Unit, auch abgekürzt als EIU, ist ein Unternehmen, das Teil der The Economist Group ist und dessen Arbeit eng mit der Wochenzeitung The Economist verbunden ist. Die Haupttätigkeiten der EIU sind Bereitstellung von Prognose- und Beratungsdiensten durch ForSCHUng und Analyse. [Quelle: Wikipedia] | Firma |
EOS | Erweiterte OberSCHUle (entspricht in groben Zügen dem Gymnasium), SCHUleinrichtung mit dem Abschlussziel Abitur | DDR |
EPA | Nixon hat die EPA begründet, die Environmental Protection Agency, eine UmweltSCHUtzorganisation | Organisation |
EPU | End-of-Pipe-UmweltSCHUtz | Umwelt |
ERG | European Research Group = ForSCHUngsunterstützungsgruppe für die Parlamentsmitglieder des Vereinigten Königreichs | Organisation |
ESO | European Southern Observatory, Europäische Organisation für astronomische ForSCHUng in der südlichen Hemisphäre (Garching) | |
ESP | SCHUlfach, Abkürzung von „Einführung in die sozialistische Produktion“, beinhaltete Wirtschaftslehre, Technische Physik und Technisches Zeichnen; gehörte zusammen mit PA (Produktive Arbeit) zum UTP (Unterrichtstag in der Produktion) | DDR |
ETM | Organisation, Ecole des Technologies Musicales (SCHUle für Musiktechnologie), eine französische SCHUle | Bildung |
F/E | ForSCHUng und Entwicklung | |
FAR | Formalisierte Abwägungs- und Rangordnungsverfahren, kurz FAR-Verfahren, wurde von der ForSCHUngsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen zur Planung und Abwägung von Varianten eines Bauvorhabens entwickelt | Baugewerbe |
FBR | ForSCHUngsberichte Bundesrepublik Deutschland (Datenbank) | |
FBW | ForSCHUngsgemeinschaft Bauen und Wohnen | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FEW | ForSCHUngs- und Entwicklungswerk | |
FFP | FFP = filtering face piece = Klassifizierung von AtemSCHUtzmasken; dabei wird in drei Klassen unterschieden (FFP1, FFP2, FFP3) | Medizin |
FGK | ForSCHUngsgesellschaft Kunststoffe | |
FHS | FachhochSCHUle | Bahn |
FHT | FachhochSCHUle für Technik (Esslingen) | |
FIB | ForSCHUngsinstitut Borstel, Institut für Experimentelle Biologie und Medizin | Institut |
FID | ForSCHUngsinformationsdienst der AdW der DDR | DDR |
FIS | ForSCHUngsinstitut und Naturmuseum Senckenberg der SNG (Frankfurt/M) | |
FKE | ForSCHUngsinstitut für Kinderernährung (Dortmund) | |
FKS | ForSCHUngsinstitut für Körperkultur und Sport Leipzig | |
FRM | ForSCHUngsreaktor München | |
FSD | Freie Schützen in Deutschland e.V. | Verein |
FWF | (Fonds zur) Förderung der Wissenschaftlichen ForSCHUng (Österreich) | |
FWG | ForSCHUngsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik (Kiel) (scherzhaft auch: Flachwassergesellschaft) | |
FZI | ForSCHUngszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe, (Stiftung) | Bahn |
FZR | ForSCHUngszentrum Rossendorf | |
GAU | maximum credible accident = größter anzunehmender Unfall für deren BeherrSCHUng die Sicherheitssysteme noch ausgelegt sein müssen; Z.B. in Kernkraftwerken | |
GBF | Gesellschaft für Biotechnologische ForSCHUng (Braunschweig) | |
GBV | Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten und die SCHUlung der beauftragten Personen in Unternehmen und Betrieben (Gefahrgutbeauftragtenverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
GDD | Gesellschaft für DatenSCHUtz und Datensicherung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GEC | group education controller (Kontrolleinrichtung für den Gruppenuntericht), Typ von KORG für den Musikunterricht mit bis zu 16 Schülern | |
GFE | GroßforSCHUngseinrichtung | |
GFS | Gemeinsame ForSCHUngsstelle (der EU in Petten, NL) | |
GFS | Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen – prinzipiell ein Referat, das wie eine Klassenarbeit in die Note einfließt | |
GFZ | GeoforSCHUngszentrum (Potsdam) | |
GFZ | Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForSCHUngsZentrum GFZ (englisch: Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences) | |
GLF | GrundlagenforSCHUng | |
GRM | Organisation, Groupe de Recherches Musicales (Gruppe für musikalische ForSCHUng) | |
GSI | Gesellschaft für SchwerionenforSCHUng (Darmstadt) | |
GSO | GrenzSCHUtzorgane | |
GSU | Organisation, Gesellschaft zum SCHUtz von Urheberrechten | |
GVL | Organisation, Gesellschaft zur Verwertung von LeistungsSCHUtzrechten, Sitz in Hamburg, auch, siehe auch: GEMA | |
GVM | Gesellschaft für VerpackungmarktforSCHUng | Organisation |
GWR | Grundwasserregulierung, Gesellschaft für WeltraumforSCHUng und Raumfahrt der DDR | DDR |
GdT | GemeinschaftsausSCHUss der Technik | |
GfK | Organisation, Gesellschaft für Konsum- und AbsatzforSCHUng | |
HBB | HochSCHUlbibliothek | |
HDK | Organisation, HochSCHUle der Künste, Berlin HDP | |
HDM | HochSCHUle der Medien | Bildung |
HEP | HochSCHUlerneuerungsprogramm (neue Bundesländer) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HFF | HochSCHUle für Fernsehen und Film (München) | |
HFH | Hamburger FernhochSCHUle | |
HFS | HochSCHUle für Seefahrt Warnemünde | |
HGF | Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ForSCHUngszentren | |
HGL | Hausgemeinschaftsleitung, HochSCHUlgewerkschaftsleitung | |
HHI | Heinrich-Hertz-Institut für SchwingungsforSCHUng (Berlin, alter Name) | |
HID | Human Interface Device , Software-Treiber unter Windows 2000, der für Benutzereingaben (über DatenhandSCHUhe, Datenhelme) zuständig ist. | |
HIF | HochSCHUlinternes Fernsehen (Göttingen) | |
HIS | HochSCHUl-Informationssystem | |
HKI | Hans-Knöll-Institut für NaturstofforSCHUng (Jena) | |
HKP | HochSCHUlkooperationsprogramm (EU) | Europa |
HPL | HochSCHUlparteileitung | |
HRG | HochSCHUlrahmengesetz | |
HRK | Die HochSCHUlrektorenkonferenz (HRK) ist die Vereinigung der deutschen HochSCHUlen. | |
HRK | HochSCHUlrektorenkonferenz | |
HSG | HochSCHUlsportgemeinschaft | |
HSP | HochSCHUlsonderprogramm | |
IAB | Institut für Arbeitsmarkt- und BerufsforSCHUng | Institut |
IBH | Industrieverband Bauchemie und HolzSCHUtzmittel e.V. | |
IEA | liberaler Think-Tank und ForSCHUngsinstitut Institute of Economic Affairs (IEA) in London | Institut |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IFE | Institut für ErdölforSCHUng (Clausthal-Zellerfeld) | |
IFF | Institut für FestkörperforSCHUng (a): am IFW, b): am KFA, Jülich) | |
IFS | Institut für Festkörperanalytik und StrukturforSCHUng (am IFW) | |
IFS | Institut für SicherheitsforSCHUng (FZR) | |
IFT | Institut für TroposphärenforSCHUng (Leipzig) | |
IFU | (Fraunhofer-) Institut für Atmosphärische UmweltforSCHUng | |
IFV | Infantry Fighting Vehicle = Bezeichnung eines Schützenpanzer | Armee |
IFW | Institut für Festkörper- und WerkstofforSCHUng (Dresden, seit 1992) | Institut |
IGS | Integrierte GesamtSCHUle | |
IGV | Institut für GrenzflächenforSCHUng und Vakuumphysik (Jülich) | |
IIM | Institut für Ionenstrahlphysik und MaterialforSCHUng (FZR) | |
IIR | Butyl-KautSCHUk. Wird verwendet als Fugendichtungsmasse und Fugendichtungsbänder. | |
IIR | Isopren-isobuten-KautSCHUk , ButylkautSCHUk (vgl. Butyl, GR-I) | |
INK | Internationale NordseeSCHUtz-Konferenz | |
IOU | I owe you, englische Abkürzung für einen SCHUldschein | |
IOW | Institut für OstseeforSCHUng Warnemünde (Universität Rostock) | |
IPD | Institut für PolymerforSCHUng (Dresden) | Institut |
IPF | Institut für PolymerforSCHUng (Dresden) | |
IPK | Institut für Pflanzengenetik und KulturpflanzenforSCHUng (Gatersleben) | |
IPN | Instituto Politecnico Nacional (Nationale FachhochSCHUle) | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IPS | Intrusion Prevention System = SCHUtz vor unbefugtem Zugriff | Computer |
ISC | (Fraunhofer-) Institut für SilicatforSCHUng (Würzburg) | |
ISF | (Fraunhofer-) Institut für SchwingungsforSCHUng (1956, später: IITB) | Universität |
ISI | (Fraunhofer-) Institut für Systemtechnik und InnovationsforSCHUng (Karlsruhe) | |
ISI | Institute für Systemtechnik und InovationsforSCHUng , Frauenhofer-Institut | |
ISL | Institut Franco-Allemand de Recherches de Saint-Louis, Deutsch-Französisches ForSCHUngsinstitut Sant-Louis | Institut |
ISR | IngenieurSCHUle für Textiltechnik Reichenbach | |
IVH | Industrieverband HartSCHUam e.V. | |
IWF | Institut für Wild- und ZootierforSCHUng (Berlin) | |
IWH | Institut für WirtschaftsforSCHUng Halle | Institut |
IWS | Institut für Werkstoffphysik und StrukturforSCHUng | |
JFK | JugendforSCHUngskollektiv | |
JHS | JugendhochSCHUle, Juristische HochSCHUle des MfS | |
JRF | Organisation, Jazz and RockSCHUle Freiburg | |
JSB | JugendSCHUtzbeauftragter | |
JUS | Juristische SCHUlung (Zeitschr.) | |
KFN | Komitee für die ForSCHUng mit Neutronen | |
KFP | Konferenz der Fachbereiche Physik der Deutschen HochSCHUlen | |
KHM | KunsthochSCHUle für Medien (Köln) | |
KJM | Kommission für JugendmedienSCHUtz | Organisation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KJS | Kinder- und JugendsportSCHUle | |
KKS | Kathodischer KorrosionsSCHUtz | |
KNV | KreisnaturSCHUtzverwaltung | |
KPS | KreisparteiSCHUle | |
KSI | KlimaSCHUtz-Index | |
KSM | KörperSCHUtzmittel | |
KSS | KüstenSCHUtzschiff | |
KWS | KraftwerksSCHUle | Kraftwerk |
KfK | KernforSCHUngszentrum Karlsruhe | |
LFS | LandesfeuerwehrSCHUle | |
LLC | (LaserforSCHUngslaboratorium, Lund, Schweden) | |
LNG | Levonorgestrel = Pille danach; wird das Gestagen Levonorgestrel in sehr hoher Dosierung zur Notfallverhütung bis zu drei Tage (72 Stunden) nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingesetzt; siehe auch http://www.sexlex24.de | Medizin |
LNV | LandesnaturSCHUtzverbands | Organisation |
LSB | Linker Schülerbund (gegründet am 29.11.1989 in Rostock) | |
LSF | LichtSCHUtzfaktor; gibt an um welchen Faktor sich der EiegnSCHUtz der Haut nach dem Auftragen eines SonnenSCHUtzproduktes verlängert | Medizin |
LSG | Organisation, LeistungsSCHUtzgesellschaft, siehe auch AKM | |
LSI | Licht SCHUtz Faktor = Maßeinheit für Sonnencremes | |
LSR | LeistungsSCHUtzrechts | Recht |
LSW | LärmSCHUtzwand | Bahn |
LVS | Lawinen Verschütteten Suchgerät | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LuK | LandschaftsSCHUtzgebiet | |
MDS | Das Verkehrsministerium will mehr ForSCHUng und mehr Produktentwicklung mit Hilfe von Mobilitätsdaten ermöglichen. Bis 2025 sollen 250 Unternehmen auf der staatlich geförderten Datenplattform MDS („Mobility Data Spaces“) Verkehrsdaten zur Verfügung stellen. | Verkehr |
MHH | Medizinischen HochSCHUle Hannover (MHH) | Universität |
MNS | Der Mund-Nasen-SCHUtz ist ein Hilfsmittel in der Medizin, um eine Übertragung von Krankheitserregern durch Sekrettröpfchen auf andere zu reduzieren. [Quelle Wikipedia] | Medizin |
MPS | Malware Prevention System = ein SCHUtzsystem welches Computer vor Schädlingen z.B. Vieren und Trojaner schützt | Computer |
NPL | Notleidende Kredite (auch englisch Non-performing Loans oder NPL, Problemkredite, toxische Kredite oder umgangssprachlich faule Kredite) ist die Bezeichnung für Kredite, bei denen der SCHUldner mit dem SCHUldendienst in Rückstand gerät, sich deshalb im SCHUldnerverzug (Quelle: Wikipedia) | Bank |
NRA | Waffenlobby National Rifle Association (NRA); amerikanische Gesellschaft die Schießsport fördert und das Recht von Bürger SCHUsswaffen zu besitzen verfechtet (operiert auch als politische Lobbyistengruppe, die sich aktiv der SCHUsswaffen kontrollierende Gesetzte widersetzt) | |
OGS | Offene GesamtSCHUle | Schule |
OHS | Offenes Hamburger SCHUlnetz | Organisation |
OSC | Coronagraph Spacecraft (CSC) und das Occulter Spacecraft (OSC) = zwei Satelieten die der ErforSCHUng der Sonnen Corona dienen. Dabei verdeckt einer der Satelliten die Sonne so, dass der andere Satelit die Corona untersuchen kann ohne durch das Sonnenlicht geblendet zu werden. | Raumfahrt |
OSP | Overspeed protection system = DrehzahlSCHUtzsystem | Leittechnik |
PAD | Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist für den internationalen Austausch und die internationale Zusammenarbeit im SCHUlbereich zuständig | Bildung |
PEN | Protective earth neutral (deutsch: PE-SCHUtzleiter) | Elektro/Elektronik |
PFL | pre-fade listening (Abhöreinrichtung vor der MiSCHUng), siehe auch AFL und PFM | |
PFM | pre-fader monitor (VormiSCHUngs-Abhöreinrichtung), siehe auch PFL | |
PIK | Potsdam-Institut für KlimafolgenforSCHUng | |
PIU | produktionsintegrierter UmweltSCHUtz | |
POS | polytechnische OberSCHUle | |
POS | Polytechnische OberSCHUle der DDR | DDR |
PPE |
personal protective equipment = ArbeitsSCHUtzbekleidung / Mittel für den GesundheitsSCHUtz (z.B. AtemSCHUtzmasken, Beatmungsgeräte etc.) |
Medizin |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PSA | PersonenSCHUtz Ausland; eine spezielle Abteilung der GSG9; zum SCHUtz von deutschen Botschaftsmitarbeitern | Polizei |
PSA | Persönliche SCHUtzausrüstung | Medizin |
PSJ | PrivatSCHUle St. Josef in Trier | Schule |
PSM | PflanzenSCHUtz- und Schädlingsbekämpfungsmittel | Chemie |
PSO | Krankheit SCHUppenflechte (Psoriasis) | Gesundheitswesen |
PSS | PlanumsSCHUtzschicht | Bahn |
PST | (Fraunhofer-) Patentstelle für die Deutsche ForSCHUng (München) | |
QNI | quantization noise imaging (RauSCHUnterdrückungsverfahren), dieses Verfahren von PHILIPS verschiebt das Quantisierungsrauschen aus dem Nutzsignal hinaus | |
R 9 | Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, Explosionsgefahr bei MiSCHUng mit brennbaren Stoffen | |
R&D | Research and Development = ForSCHUng und Entwicklung | Forschung & Entwicklung |
RLS | Richtlinien für den LärmSCHUtz an Straßen | Bahn |
RMX | remix (AbmiSCHUng) | |
RPA | RechnungsprüfungsausSCHUss | Verwaltung |
RSK | Reaktor SCHUtz Kommission | Organisation |
RWI | Rheinisch-Westfälisches Institut für WirtschaftsforSCHUng (Essen) | |
SBR | Styrol Butadien-KautSCHUk. Aus diesem gummielastischen Kunststoff werden Fahrzeugreifen, Schläuche oder Gummifedern hergestellt. | |
SCR | Styrol-Chloropren-KautSCHUk | |
SDK | SCHUtzgemeinschaft der Kleinaktionäre | |
SDN | SCHUtzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste | Organisation |
SDN | SCHUtzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste | Organisation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SEM | School for Electronic Music (SCHUle für elektronische Musik), eine SCHUle mit Sitz in der Schweiz | |
SFB | SonderforSCHUngsbereich (DFG) | |
SFP | System File Protection , SCHUtz für Systemdateien | |
SFT | Organisation, SCHUle für Tontechnik, Wuppertal | |
SFT | SchülerFerienTicket | Bahn |
SFZ | Sekretariat für ZukunftsforSCHUng (Gelsenkirchen) | |
SGL | SCHUlgewerkschaftsleitung | |
SGO | SCHUlgewerkschaftsorganisation | |
SIN | Schweizer Institut für NuklearforSCHUng (Paul Scherrer-Institut, Villingen, Schweiz) | |
SKU | Ständige Kommission UmweltSCHUtz | |
SRT | SCHUle für Rundfunktechnik Nürnberg | |
SSB | StrahlenSCHUtzbeauftragter | |
SSK | StrahlenSCHUtzkommission | |
SSV | StrahlenSCHUtzverantwortlicher | |
SSW | SchallSCHUtzwand | Bahn |
SSt | SchallSCHUtzstufen (RuheSCHUtz in Wohnungen, VDI-Richtlinie 4100) | |
THW | Technische HochSCHUle Wismar | |
TIG | Tungsten-Inert Gas (SCHUtzgasschweißen) | |
TKV | Telekommunikations-KundenSCHUtzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
TLS | Transport Layer Security , Durch dieses Protokoll wird der geschützte und sichere Datenaustausch zwischen zwei über ein Netzwerk verbundenen Anwendungen gewährleistet. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TMF | Telematikplattform für medizinische ForSCHUngsnetze | DDR |
TMS | Organisation, TECHNICS Music School (TECHNICS-MusikSCHUle) | Organisation |
TOR | Poly-transoctenamer-KautSCHUk | |
TOS | TECHNICS Organ School (TECHNICS-OrgelSCHUle) | |
TPS | Turbine Protection System = TurbinenSCHUtzsystem | Kraftwerk |
TRW | Organisation, The Recording Workshop, SCHUle in Ohio, USA, siehe auch SAE | |
UFZ | UmweltforSCHUngszentrum (Leipzig/Halle) | Forschung & Entwicklung |
UHF | Universitäten, Hoch- und FachhochSCHUlen | |
UNC | UNC-Technik (Uplink Noise Cancellation) = GeräuSCHUnterdrückung | Computer |
USB | Unabhängiger Schülerbund (Rostock) | |
UTZ | UTZ ist ein Gütesiegel zur Zertifizierung von Kaffee, Tee und Kakao. Das Wort UTZ ist keine gewöhnliche Abkürzung, sondern stammt aus der Sprache der Maya, dem alten Volk aus Südamerika, und bedeutet so viel wie „gut“. Und das kommt nicht von ungefähr: UTZ Certified unterstützt Kaffeebauern dabei, in den Bereichen Betriebswirtschaft, soziale Arbeitsbedingungen und in Umweltmanagement geSCHUlt zu werden, also auch Rücksicht auf Mensch und Natur zu nehmen. Quelle: Tchibo | |
VDM | Organisation, Verband deutscher MusikSCHUlen e.V. | |
VHB | Virtuelle HochSCHUle Bayern | |
VHS | VolkshochSCHUle | |
VIK | Vereinigtes Institut für KernforSCHUng (Dubna, Russland) | |
VKR | Verband katholischer Religionslehrer an berufsbildenden SCHUlen | Organisation |
VMS | Organisation, Verband der MusikSCHUlen der Schweiz | |
WKI | Wilhelm-Klauditz-Institut (Fraunhofer-Institut für HolzforSCHUng, Braunschweig) | |
WSG | WasserSCHUtzgebiet | Bahn |
WSL | ForSCHUngsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) aus der Schweiz | Forschung & Entwicklung |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WSP | WasserSCHUtzpolizei | Bahn |
WTG | WelttierSCHUtzgesellschaft | Organisation |
WUS | WelturheberrechtsSCHUtz, siehe auch WUA, UCC | |
WZB | Wissenschaftszentrum Berlin für SozialforSCHUng GmbH | |
ZEF | Zentrum für EntwicklungsforSCHUng (Bonn, seit 1997) | |
ZEI | Zentrum für Europäische IntegrationsforSCHUng (Bonn, seit 1997) | |
ZEW |
Mannheimer Zentrum für Europäische WirtschaftsforSCHUng (ZEW) = WirtschaftsforSCHUngsinstitut |
Institut |
ZFK | Zentralinstitut für KernforSCHUng (Rossendorf, bis 1991) | |
ZFO | ForSCHUngs(- und Entwicklungs)personal-Zuwachsförderung Ost (BMFT) | |
ZFT | Zentrum für ForSCHUng und Technologie | |
ZFW | Zentralinstitut für Festkörperphysik und WerkstoffforSCHUng (Akademie der Wissenschaften, DDR) | DDR |
ZIA | Zentralen Immobilien AusSCHUss (ZIA), dem Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft | Organisation |
ZÄ | Bayern Bayerisches Zentrum für Angewandte EnergieforSCHUng (Würzburg) | |
g.U | geschützte Ursprungsbezeichnung = Siegen der europäischen Union die den Ursprung einer Ware bescheinigt | |
ifa | Interfraktioneller AusSCHUss | Politik |
ifo | Institut für WirtschaftsforSCHUng (München) | |
tsa | Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde (Transportation Security Administration - TSA) hilft Flugreisende zu schützen. | Behörde |
ATEX | Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphère EXplosibles ab. ATEX ist ein weit verbreitetes Synonym für die ATEX-Leitlinien der Europäischen Union. Sie befassen sich mit dem ExplosionsSCHUtz. | Organisation |
BAIR | Berkeley Artificial Intelligence Research. Dieses Institut an der Universität von Berkeley ist nach Google weltweit das zweitgrößte Unternehmen für KI-ForSCHUng und einer der wesentlichen Gründe für den amerikanischen Vorsprung bei Künstlicher Intelligenz | Künstlicher Intelligenz |
BDSG | BundesdatenSCHUtzgesetzes | Jura |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
BMBF | Bundesministerium für Bildung und ForSCHUng | |
BMJV | Bundesministeriums der Justiz und für VerbraucherSCHUtz | Politik |
BUND | Bund für Umwelt- und NaturSCHUtz Deutschland | |
CCIR | Organisation, ComitŠ Consultatif International des Radio-Communications (International beratender AusSCHUß für den Funkdienst), Organisation der, siehe auch: IUF für konstruktive und meßtechnische Empfehlungen, z.B. CCIR-Norm (Schwarzweißfernsehnorm) | |
CETI | Cetacean Translation Initiative, zu Deutsch „Wal-Übersetzungs-Initiative” = ForSCHUng die versucht die Sprache der Wale zu entschlüsseln | Forschung & Entwicklung |
CIIR | Chlor-Isobuten-Isopren-KautSCHUk | Chemie |
CMMV | Organisation, Clearingstelle Multimedia der Verwertungsgesellschaften für Urheber- und LeistungsSCHUtzrechte GmbH | |
CNRS | Organisation, Centre National de la Recherche Scientifique (Nationales französisches ForSCHUngszentrum) | |
DDFI | Deutsches Diabetes ForSCHUngsinstitut | |
DFKI | Deutsches ForSCHUngszentrum für künstliche Intelligenz (Saarbrücken) | |
DFNK | Deutsches ForSCHUngsnetz Naturkatastrophen | Organisation |
DFWM | Degenerate Four Wave Mixing (Entartete Vier-Wellen-MiSCHUng) | |
DGSM | Deutsche Gesellschaft für SchlafforSCHUng und Schlafmedizin | |
DHfK | Deutsche HochSCHUle für Körperkultur Leipzig | |
DHfK | Deutsche HochSCHUle für Körperkultur Leipzig (eröffnet am 22.10.1950) | |
DINR | DIGIDESIGN intelligent noise reduction System (DIGIDESIGNs intelligentes RauSCHUnterdrückungssystem), Typ von DIGIDESIGN zur RauSCHUnterdrückung im PRO-TOOLS-System | |
DIPF | Deutsches Institut für Internationale Pädagogische ForSCHUng (Frankfurt/M) | |
DITF | Deutsche Institute für Textil- und FaserforSCHUng, (Stiftung, Sitz: Denkendorf) | Bahn |
DIfE | Deutsches Institut für ErnährungsforSCHUng (Potsdam) | |
DKFI | Deutsches ForSCHUngszentrum für Künstliche Intelligenz (Saarbrücken) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DKFZ | Deutsches KrebsforSCHUngszentrum (Heidelberg) | Medizin |
DKMM | Deutsches Komitee für MeeresforSCHUng und Meerestechnik | |
ECRC | European Computer-Industry Research Center , 1984 gegründetes, ehemaliges ForSCHUngsinstitut von ICL, Bull und Siemens, welches heute als einer der großen ISPs in Deutschland. Siehe auch: INXS | |
ECRC | Organisation, European Computer Industry Research Center (Europäisches ForSCHUngszentrum für Computerentwicklungen) | |
EMRK | Europ. Konvention z. SCHUtze d. Menschenrechte u. Grundfreiheiten | |
ESIS | Organisation, Ecole Sup‚rieure d Ing‚nieurs du son (SCHUle für Toningenieure), Schweizer SCHUle aus Lausanne | |
ESMT | European School of Management and Technology Berlin (ESMT Berlin, deutsch: Europäische SCHUle für Management und Technologie) | Schule |
FBMN | Fachbereich Mathematik & Naturwissenschaften an der HochSCHUle Darmstadt | Sonstiges |
FCKW | Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Verwendung als Kältemittel für Kühl- und Gefriergeräte, Wärmepumpen und Klimaanlagen, als Verschäumungsmittel für Kunststoffe, als chemische Reinigungsmittel und vor allem bei Spraydosen. Stehen unter Verdacht, die schützende | |
FFP1 | FFP = filtering face piece = Klassifizierung von AtemSCHUtzmasken; dabei wird in drei Klassen unterschieden (FFP1, FFP2, FFP3) | Medizin |
FFP2 | FFP = filtering face piece = Klassifizierung von AtemSCHUtzmasken; dabei wird in drei Klassen unterschieden (FFP1, FFP2, FFP3) | Medizin |
FFP3 | FFP = filtering face piece = Klassifizierung von AtemSCHUtzmasken; dabei wird in drei Klassen unterschieden (FFP1, FFP2, FFP3) | Medizin |
FHTW | FachhochSCHUle für Technik und Wirtschaft (Berlin) | |
FIGE | ForSCHUngsinstitut für Geräusche und Erschütterungen (Herzogenrath (oder: Aachen)) | |
FUEG | Förderung von ForSCHUngs- und Entwicklungsgemeinschaftsvorhaben Ost (BMBF) | |
FiBL | ForSCHUngsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) | Landwirtschaft |
Fzü | FahrzeitüberSCHUss | Bahn |
GDPR | General Data Protection Regulation = generelle DatenSCHUtz Regel | Recht |
GEMS | Global Environment Monitoring System (NaturSCHUtz) | |
GKSS | (ForSCHUngszentrum Geesthacht) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GRUR | Gewerblicher RechtsSCHUtz und Urheberrecht (Zeitschr.) | |
GRUR | Gewerblicher RechtsSCHUtz und Urheberrecht, Fachzeitschrift | Bahn |
GTAI | Die Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, seit dem 1. Januar 2009 Nachfolger der Bundesagentur für Außenwirtschaft, ist eine GmbH, die komplett im Eigentum des Bundes ist; sie ist dem Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaSCHUtz zugeordnet. [Quelle: Wikipedia] | Wirtschaft |
HBFG | HochSCHUlbauförderungsgesetz | |
HSBT | Hessischer SCHUlbibliothekstag 2007 | Schule |
HSFK | Hessische Stiftung Friedens- und KonfliktforSCHUng | |
HSME | Organisation, HOHNER/SONOR Music Education GmbH (HOHNER/SONOR Musikerziehung), MusikSCHUleinrichtung von HOHNER u. SONOR | |
HSSR | HochSCHUlstudentenrat | |
HYPE | hyperbolic (Übertreibung, TäuSCHUng durch Übertreibung) | |
HfBK | HochSCHUle für Bildende Künste Dresden | Universität |
ICEM | Organisation, INSTITUT FÜR COMPUTERMUSIK UND ELEKTRONISCHE MEDIEN, Einrichtung der Folkwang HochSCHUle in Essen | |
IFPI | Organisation, International Federation of the Phonographic Industry (Internationaler Verband der phonographischen Industrie), arbeitet eng mit der BIEM zusammen in Sachen UrheberrechtsSCHUtz | |
IGES | Institut für Gesundheits- und SozialforSCHUng (Berlin) | |
IGSF | Institut für Gesundheits-System-ForSCHUng | |
IKKF | Institut für klinisch - kardiovaskuläre ForSCHUng | Medizin |
IKSE | Internationale Kommission zum SCHUtz der Elbe | |
IKSR | Internationale Kommission zum SCHUtz des Rheins | |
IP00 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Ungeschützt gegen Staub, Fremdkörper, Wasser und Feuchtigkeit. | |
IP11 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 50 mm und gegen Tropfwasser, Auftreffwinkel zur senkrechten 0°. | |
IP20 | SCHUtz gegen Berührung: FingerSCHUtz Durchmesser 12mm), SCHUtz gegen Fremdkörper: Durchmesser >= 12,5mm Länge 80 mm, SCHUtz gegen Wasser: kein SCHUtz | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IP20 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 12 mm, ungeschützt gegen Wasser und Feuchtigkeit. | |
IP21 | SCHUtz gegen Berührung: FingerSCHUtz Durchmesser 12mm, SCHUtz gegen Fremdkörper: Durchmesser >= 12,5mm, Länge 80 mm, SCHUtz gegen Wasser: SCHUtz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser durch Wanne über perforiertem Dachblech | Elektro/Elektronik |
IP22 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 12 mm und gegen Tropfwasser mit einem Auftreffwinkel zur senkrechten von 15°. | |
IP23 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 12 mm und gegen Sprühwasser aus einer Neigung bis zu 60° gegen die Senkrechte. | |
IP30 | SCHUtz gegen Berührung: FingerSCHUtz Durchmesser 2,5mm, SCHUtz gegen Fremdkörper: Durchmesser >= 2,5mm, (Niederohmig Verschraubte Gitter hinter Lüftungsöffnungen)SCHUtz gegen Wasser: kein SCHUtz | Elektro/Elektronik |
IP31 | SCHUtz gegen Berührung: FingerSCHUtz Durchmesser 2,5mm, SCHUtz gegen Fremdkörper: Durchmesser >= 2,5mm, (Niederohmig Verschraubte Gitter hinter Lüftungsöffnungen)SCHUtz gegen Wasser: SCHUtz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser durch Wanne über perforiertem Dachblech | Elektro/Elektronik |
IP33 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 2,5 mm und gegen Sprühwasser aus einer Neigung bis zu 60° gegen die Senkrechte. | |
IP40 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 1 mm und ungeschützt gegen Wasser und Feuchtigkeit. | Technik |
IP44 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 1 mm und gegen Spritzwasser aus beliebiger Richtung. | Technik |
IP50 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen Staub, ungeschützt gegen Wasser und Feuchtigkeit. | |
IP54 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen Staub und gegen Spritzwasser aus beliebiger Richtung. | |
IP55 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen Staub und gegen Strahlwasser aus einer Düse aus beliebiger Richtung. | |
IP65 | SCHUtzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Staubdicht, geschützt gegen eine Düse aus beliebiger Richtung. BrandSCHUtz bei der Leuchteninstallation. | |
IRGC | Islamic Revolutionary Guard Corps (IRGC; deutsch: Armee der Wächter der Islamischen Revolution) = iranische paramilitärische Organisation zum SCHUtz des Regimes | Organisation |
IRIS | INSTITUTO DI RICERA PER LINDUSTRIA DELLE SPETTACOLO (Institut für ForSCHUng für die Show-Industrie) | |
ISFH | Institut für SolarenergieforSCHUng, Hameln | |
ITDZ | Verantwortlich für die IT des Landes Berlin ist das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ). Es betreibt, managt und schützt die 80.000 PCs der öffentlichen Verwaltung in Berlin. | Computer |
ITEM | (Fraunhofer-) Institut für Toxikologie und AerosolforSCHUng (Hannover). (Bis 2002: ITA) | |
IUCN |
International Union for Conservation of Nature and Natural Resources = WeltnaturSCHUtzunion |
Organisation |
IfSG |
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (InfektionsSCHUtzgesetz), amtliche Abkürzung |
Recht |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IfSG | InfektionsSCHUtzgesetz. Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. | Recht |
JGHF | Johann-Gottfried-Herder-ForSCHUngsrat (Marburg) | |
K 30 | Feuerwiderstandsklassen von BrandSCHUtzklappen. Die Zahl gibt den Feuerwiderstand in Minuten an. | |
K 90 | Feuerwiderstandsklassen von BrandSCHUtzklappen. Die Zahl gibt den Feuerwiderstand in Minuten an. | |
KEMI | Kaffee-ErsatzmiSCHUng wie Kaffee-Mix, jedoch ohne Bohnenkaffee | DDR |
KSÄ | KatastrophenSCHUtzübung | |
LDPE | Polyethylen weich (Hochdruckpolyethylen). Bautechnische Anwendung: Folien für Bauten- und WitterungsSCHUtz, Kabelisolierungen. | |
LENS | (LaserforSCHUngslaboratorium, Florenz, I) | |
LESS | LäufererdschlussSCHUtz | |
LETI | (ForSCHUngslaboratorium der CEA in Grenoble) | |
LGPD | LGPD (Lei Geral de Proteção de Dados) ist ein neues DatenSCHUtzgesetz für Unternehmen, die in Brasilien oder anderen Ländern ansässig sind | Recht |
MGPS | Marine Growth Prevention System - System zum SCHUtz der Meere | Technik |
MINT | MINT-Fächer = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in der SCHUle | Schule |
MPIE | Max-Planck-Institut für EisenforSCHUng (MPIE) in Düsseldorf | Institut |
MSCI | Morgan Stanley Capital International = MarktforSCHUngsinstitut | Bank |
NRGS | Nationalen Reserve GesundheitsSCHUtz (NRGS) | Gesundheitswesen |
OHSA | Occupational Health and Safety Act = ArbeitsSCHUtz bzw. ArbeitnehmerSCHUtz | |
PDSV | Verordnung über den DatenSCHUtz für Unternehmen, die Postdienstleistungen erbringen (Postdienstunternehmen-DatzenSCHUtzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
PELV | Spannungsversorgungen/Stromversorgungsmodule mit sicherer, elektrischer Trennung; dieser SCHUtz wird als SELV (Safety Extra Low Voltage)/PELV (Protective Extra Low Voltage) nach IEC 60364-4-41 bezeichnet | Elektro/Elektronik |
PEPS | Performance Evaluation of Parallel Systems (Europäisches ForSCHUngsprojekt) | Forschung & Entwicklung |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PETA | People for the Ethical Treatment of Animals = die TierSCHUtzorganisation | Organisation |
PUSH | Partnernetz für Unternehmensgründungen aus Stuttgarter HochSCHUlen | |
R 16 | Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, Explosionsgefährlich in MiSCHUng mit brandfördernden Stoffen | |
RBÄ | revidierte Berner Übereinkunft zum SCHUtze von Werken der Literatur und Kunst , Verwaltung durch die, siehe auch: WIPO (Urheberrecht) | Kultur |
RGZM | Römisch-Germanisches Zentralmuseum, ForSCHUngsinstitut für Vor- und Frühgeschichte (Mainz) | |
RIPE | Ein internationales ForSCHUngsprojekt namens „Realising Increased Photosynthetic Efficiency" (RIPE) arbeitet daran, die Effizienz der Photosynthese von Pflanzen zu steigern. | Forschung & Entwicklung |
RRGV |
Rahmenrichtlinien Gesamtverteidigung (RRGV) = die zum Ziel haben, die zivile Komponente bei der deutschen Verteidigung zu stärken; Die Idee der Rahmenrichtlinien: Angesichts einer Vielzahl von Bedrohungslagen im In- und Ausland arbeiten die Bundeswehr, Hilfsorganisationen und ZivilSCHUtzbehörden in Krisenlagen Hand in Hand – mit klar verteilten Rollen und Aufgaben. |
Armee |
RWTH | Rheinisch Westfälische Technische HochSCHUle (Aachen) | |
RWTH | Rheinisch-Westfälische Technische HochSCHUle (Aachen) | |
SCHB | SCHUb | |
SCHU | SCHUrre | |
SCHZ | SCHUtz | |
SCMI | Organisation, School for Computer Musical Instruments (SCHUle für Computermusikinstrumente), Berliner SCHUle | Bildung |
SCNR | EntSCHUldigung, ich konnte nicht wiederstehen (Sorry, could not resist), Abkürzung im Internet | |
SCOL | SCHUlwesen | Bahn |
SELV | Spannungsversorgungen/Stromversorgungsmodule mit sicherer, elektrischer Trennung; dieser SCHUtz wird als SELV (Safety Extra Low Voltage)/PELV (Protective Extra Low Voltage) nach IEC 60364-4-41 bezeichnet | Elektro/Elektronik |
SOFI | Soziologisches ForSCHUngsinstitut (Göttingen) | |
STFG | StammzellenforSCHUngsgesetz | Recht |
SiGe | Sicherheits- und GesundheitsSCHUtzplan | |
StZG | Gesetz zur Sicherstellung des EmbryonenSCHUtzes im Zusammenhang mit Einfuhr und Verwendung menschlicher embryonaler Stammzellen (Stammzellgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
T 30 | FeuerSCHUtztür, die 30 Minuten einem Brand widerstehen kann. | |
TDSV | Telekommunikations-DatenSCHUtzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
TESS | ForSCHUngssatelliten TESS (Transiting Exoplanet Survey Satellite) der NASA | Astronomie |
TN-C | französisch Terre Neutre Combiné = Kombination zwischen einem neutraler Leiter und einem SCHUtzleiter im Kabel | Elektro/Elektronik |
TN-S | TN-S-System (frz. Terre Neutre Separé) sind separate Neutralleiter und SCHUtzleiter vom Transformator bis zu den Verbrauchsmitteln geführt | Elektro/Elektronik |
Tuto | Tuto = Thule Take Off = amerikanisches ForSCHUngs Camp zur ErforSCHUng Grönlands | Armee |
UDSV | Teledienstunternehmen- DatenSCHUtzverordnung | |
UIFK | Unabhängiges Institut für Friedens- und KonfliktforSCHUng Berlin-Leipzig e.V. | |
URHG | Gesetz über Urheberrecht und verwandte SCHUtzrechte | Jura |
URHG | Gesetz über Urheberrecht und verwandte SCHUtzrechte (Urheberrechtsgesetz), nicht amtliche Abkürzung | Bahn |
VDEF | Verband Deutscher EisenbahnfachSCHUlen | Bahn |
VP/B | Deutsche Volkspolizei BetriebsSCHUtzkommando | |
WAPO | WasserSCHUtzpolizei | Behörde |
XNBR | Carboxylgruppenhaltiger Acrylnitril-Butadien-KautSCHUk | |
XSBR | Carboxylgruppenhaltiger Styrol-Butadien-KautSCHUk | |
ZAHW | Zürcher HochSCHUle für Angewandte Wissenschaften | Bildung |
ZESV | Verordnung über die Zentrale Ethik-Kommission für StammzellenforSCHUng und über die zuständige Behörde nach dem Stammzellgesetz (ZES-Verordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
ZFBF | Zeitschrift für betriebswirtschaftliche ForSCHUng | |
ZFHF | Zeitschrift für handelswissenschaftliche ForSCHUng | |
ZFIV | Zentrales ForSCHUngsinstitut des Verkehrswesens | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ZFMK | Zoologisches ForSCHUngsinstitut und Museum Alexander König (Bonn) | |
coll | colleague englische SCHUlform | Schule |
crot | englisches Schimpfwort für eine öffentliche SCHUle; stammt vermutlich von dem englischen Wort für Hasenkot = crotels. | |
hvsv | hessische verwaltungs sonderschüler vereinigung | Organisation |
ifeu | Institut für Energie- und UmweltforSCHUng Heidelberg | Bahn |
neet | Neet… was heißt das? Neet ist ein englisches Akronym des Begriffs "Not in Education, Employment or Training", ohne Ausbildung, Arbeit oder SCHUlung. Es bezeichnet die Jugendliche und junge Erwachsener, die keine SCHUle besuchen und keiner Arbeit nachgehen. | Sprachen |
CBPP3 | Covered Bond Purchase Programme 3 (CBPP3) = operativen Modalitäten zum Ankauf von gedeckten SCHUldverschreibungen | Bank |
CCITT | Organisation, Commit‚ Consultatif International T‚l‚graphique et T‚l‚phonique (International beratender AusSCHUß der Postverwaltungen),arbeitet ähnlich dem, siehe auch: CCIR | |
CHEMG | Gesetz zum SCHUtz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
CISEN | Centro de Investigación y Seguridad Nacional (Nationales ForSCHUngs- und Sicherheitsinstitut , mexikanischer Geheimdienst) | Bahn |
CSNET | Computer Science Network , Ein großes Computernetz, hauptsächlich in den USA, aber auch mit internationalen Verbindungen. 1981 von der NSF als ForSCHUngs- und Entwicklungsnetz gegründet. CSnet-Sites sind heute Universitäten, ForSCHUngseinrichtungen und ei | |
DARPA | Defense Advanced Research Projects Agency (kurz DARPA) (frei übersetzt: Organisation für ForSCHUngsprojekte der Verteidigung) ist eine Behörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten | Behörde |
DEMIS | Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für den InfektionsSCHUtz (DEMIS) wird das existierende Meldesystem für Infektionskrankheiten gemäß InfektionsSCHUtzgesetz (IfSG) weiterentwickelt und verbessert | Medizin |
DFVLR | Deutsche ForSCHUngs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt , ältere Bezeichnung für DLR | |
DFVLR | Deutsche ForSCHUngs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (1969-1989, danach: DLR) | |
DHFPG | Deutsche HochSCHUle für Prävention und Gesundheitsmanagement ist eine staatlich anerkannte FachhochSCHUle in privater Trägerschaft mit Sitz in Saarbrücken und Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz [Quelle: Wikipedia] | Schule |
DNGVO | Im Gegensatz zur DSGVO = der europäischen DatenSCHUtz-Grundverordnung ist die Idee von Viktor Mayer-Schönberger einer DatenNUTZgrundverordnung (Abkürzung: SNGVO) die, die Daten von Facebook, Google, Twitter und Co. (anonymisiert oder pseudonymisiert) für alle Unternehmen offen zu legen. So könnte man kleineren Firmen oder StartUps, die nicht über Milliarden von Daten verfügen, ebenfalls Zugang zu Daten ermöglichen. Diese würde dem digitalen Wettbewerb und damit einer digitale Marktwirtschaft eine faire Basis verleihen. Diese Idee könnte auch für die TechRiesen interessant sein. Denn es würde dabei zu einem Geben und Nehmen von Daten zwischen Firmen kommen. Weltweit könnte eine riesige Datenwolke entstehen. | Computer |
DSGVO |
DatenSCHUtz-Grundverordnung; Am 25.05.2018 tritt die DatenSCHUtzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. |
Recht |
DSchG | DenkmalSCHUtzgesetz, eines Bundeslandes | Bahn |
DZfCh | Deutscher ZentralausSCHUss für Chemie | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
E-SBR | Styrol-Butadien-KautSCHUk-Emulsionspolymerisat | |
IARPA | Intelligence Advanced Research Projects Activity = eine ForSCHUngsagentur der US-Geheimdienste | Geheimdienst |
ICILS | international vergleichende SCHUlleistungsstudie „International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2023)“ untersucht mit ihrer Haupterhebung im Jahr 2023 zum dritten Mal computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Achtklässlern | Universität |
IMBIE | Die „Ice Sheet Mass Balance Intercomparison Exercise“ (IMBIE) ist ein internationales ForSCHUngsprojekt, das Daten zur Entwicklung der polaren Eisschilde sammelt und bewertet. | Umwelt |
JMStV | JugendmedienSCHUtz-Staatsvertrag | Recht |
KSCHG | KündigungsSCHUtzgesetz, amtliche Abkürzung | Recht |
L-SBR | Butadien-Styrol-KautSCHUk, Lösungspolymerisat | |
LANUV | Landesamt für Natur, Umwelt und VerbraucherSCHUtz | Amt |
LC-50 | Toxizitätswert (durch Inhalieren). Gibt die Toxizität von HolzSCHUtzmitteln gegenüber Menschen durch Einatmung an. | |
LD-50 | Toxizitätswert (durch Verschlucken). Gibt die Toxizität von HolzSCHUtzmitteln gegenüber Menschen durch Aufnahme von Essen an. | |
LIESA | Die unabhängige Liga der SambaSCHUlen von Rio de Janeiro Brasilien (LIESA) organisiert die jährliche Sambaparade. | Organisation |
PMTCT | Prevention of Mother To Child Transmission = SCHUtz gegen Übertragung von AIDS/HIV von der Mutter auf das Kind | Medizin |
PiLei | Kurzform für Pionierleiter. In der Regel junge Lehrer und Erzieher mit spezieller Ausbildung und guten Karriereaussichten; üblicherweise Freundschaftspionierleiter als Leiter der Pioniere und FDJler an einer SCHUle | DDR |
RSSIG | ReaktorSCHUtzsignal | Kraftwerk |
RSSYS | ReaktorSCHUtzsystem | |
SCHLF | SCHUle zur Lernförderung | Schule |
SCHRZ | Schürze | |
SCHUR | SCHUlrecht (Zeitschr.) | |
SCHUV | SCHUldverschreibungsverordnung | |
SCHZG | SCHUtzgas | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SCHÄ | Schütz | |
SPASS | englische Abkürzung für den Emailverkehr: Situation – Problem – Action – Say – Sorry; schilder die Situation und die Probleme damit, mache Vorschläge für Aktivitäten / Lösungen, entSCHUldige dich für die Unannehmlichkeiten | Kommunikation |
STRVG | StrahlenSCHUtzvorsorgegesetz | |
SchKG | Bundesgesetz über SCHUldbetreibung und Konkurs, Schweiz | Bahn |
TDDSG | Gesetz über den DatenSCHUtz bei Telediensten (TeledienstedatenSCHUtzgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
V100G | Verleimungsart einer Flachpressplatte. Wie V100, die Spanplatten sind jedoch zusätzlich gegen holzzerstörende Pilze geschützt. Damit sind sie beispielsweise für Dachauskleidungen und Fußbodenunterböden geeignet. | |
VDSÄ | Vereinigung Deutscher StrahlenSCHUtzärzte e.V. | |
VIROR | Virtuelle HochSCHUle Oberrhein (seit Mitte 1998) | |
CECIOS | Organisation, Comite Europeen du Conseil International pour lOrganisation Scientifique (Europäischer AusSCHUß der internationalen Vereinigung für Organisationswissenschaften) | |
ELCODE | Electronic Code System, System, das elektronisch die Zugangs- und Fahrberechtigung prüft und Bestandteil des DiebstahlSCHUtzes von Mercedes-Benz Fahrzeugen ist. | |
ERSTRG | Gesetz zur Erstreckung von gewerblichen SCHUtzrechten | |
ESPRIT | Organisation, European Starter Project For the Research in Information Technology (Europäisches Projekt für die ForSCHUng in Informationstechnologie Softwareergonomie ) | |
ETH(Z) | Eidgenössische Technische HochSCHUle (Zürich) | Universität |
FFundP | Falsification, Fabrication of Results, Plagiarism (FälSCHUng und TäuSCHUng in der Wissenschaft) | |
ISONET | ForSCHUngsnetz | |
Joides | Joint Oceanographic Institutions for Deep Earth Sampling (Zusammenschluss von MeeresforSCHUngsinstituten) | |
JuSchG | Jugend SCHUtz Gesetz | |
MuSchG | MutterSCHUtzgesetz (MuSchG) | Recht |
PPSCHZ | Pumpen-SCHUtz | |
ProdSG | Gesetz zur Regelung der Sicherheitsanforderungen an Produkte und zum SCHUtz der CE-Kennzeichnung (Produktsicherheitsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SCHULE | SCHUlwesen | Bahn |
SCHZRO | SCHUtzrohr | |
SKRIBT | Zum 1. März 2008 wurde ein durch das Bundesministerium für Bildung und ForSCHUng (BMBF) im Rahmen des Programms "ForSCHUng für die zivile Sicherheit" als Teil der High Tech Strategie gefördertes Projekt zum Thema SCHUtz von Straßenverkehrsinfrastrukturen gestartet. Unter dem Titel “SCHUtz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen (SKRIBT)“ stehen Straßenbrücken und Straßentunnel im Fokus der ForSCHUngsarbeiten. Quelle: SKRIBT | |
SiGeKo | Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo) - ArbeitsSCHUtzgesetz | |
TELCOM | TELEFUNKEN compander (TELEFUNKEN Kompander), RauSCHUnterdrükkungssystem von TELEFUNKEN,siehe auch: Compander | |
TRIUMF | (Kanadisches KernforSCHUngszentrum) | |
U-WERT | Wichtigste Kennzahl zur Beschreibung des WärmeSCHUtzes. Er gibt an, welche Wärmemenge (in KWh) durch eine Bauteilfläche von 100 m² in einer Stunde transportiert wird, wenn zwischen innen und außen ein Temperaturunterschied von 10 Grad besteht. Je kleiner | |
VE FZB | VE ForSCHUngszentrum Biotechnologie Berlin | |
g.g.A. | geschützte geographische Angabe (g.g.A.) | |
m.f.g. | Made for Germany = hergestellt für Deutschland = ein SCHUh der Marke Adidas | |
ArbSchG |
ArbeitsSCHUtzgesetz = Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des ArbeitsSCHUtzes zur Verbesserung der Sicherheit und des GesundheitsSCHUtzes der Beschäftigten bei der Arbeit |
Recht |
BIMSCHG | Bundes-ImmissionsSCHUtzgesetz | Jura |
BImSchV | Bundes-ImmissionsSCHUtz-Verordnung | Recht |
EECONET | European Ecological Network (NaturSCHUtz) | |
EINSCHB | EinSCHUb | |
ERDSCHZ | ErdSCHUtz | |
EUBESTG | Gesetz zu dem Protokoll vom 27. September 1996 zum Übereinkommen über den SCHUtz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften | Jura |
GENSCHZ | GeneratorSCHUtz | |
GEWSCHG | GewaltSCHUtzgesetz (Artikel 1 des Gesetzes zur Verbesserung des zivilrechtlichen SCHUtzes vor Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung) | Jura |
HOSSCHU | HosenSCHUrre | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
JÖSchG | Gesetz zum SCHUtze der Jugend in der Öffentlichkeit (JugendSCHUtzgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
KESSCHZ | KesselSCHUtz | |
KOMSCHZ | KomponentenSCHUtz | |
L-STEIN | L-förmiger Stein aus Beton, der sich besonders für die Beeteinfassung und Gartenbegrenzung eignet. Ideal auch als Stützmauer zum Abfangen von BöSCHUngen und Hängen. | |
LÖSCHG | LöSCHUngsgesetz | |
PflSchG | Gesetz zum SCHUtz der Kulturpflanzen (PflanzenSCHUtzgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
SCHZEIN | SCHUtz Ein | |
UmTouMo | AusSCHUsses für Umwelt, Tourismus und Mobilität | Organisation |
VEB FER | VEB Fahrzeugelektrik Ruhla, VEB ForSCHUng, Entwicklung und Rationalisierung | DDR |
VEB ZFT | VEB Zentrum für ForSCHUng und Technik (Teil des Kombinates Spezialtechnik Dresden) | DDR |
ASM 0099 | ArbeitsSCHUtz-Merkblatt für Mitarbeiter im Außendienst in Montage und Services | Vorschrift |
DIFFSCHZ | DifferentialSCHUtz | |
DISTSCHZ | DistanzSCHUtz | |
DOLBY SR | DOLBY spectral recording (Spektralaufzeichnung nach DOLBY), RauSCHUnterdrückungsverfahren der DOLBY LABORATORIES | |
GESCHMMG | Gesetz über den rechtlichen SCHUtz von Mustern und Modellen | Jura |
HIGH COM | high fidelity compander (hohe Wiedergabetreue-Kompander), RauSCHUnterdrückungssystem | |
JArbSchG | JugendarbeitsSCHUtzgesetz (JArbSchG) | Recht |
KONASCHU | Kopf Nacken SCHUlter Schmerzen | Medizin |
KONASCHU | Kopf Nacken SCHUlter Schmerzen | Medizin |
SCHÄRIN | Schüttelrinne | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
STRLSCHZ | StrahlenSCHUtz | |
SCHUSiKo | SCHUtz- und Sicherheitskonzeptes für die Bauphase (SCHUSiKo Bau) | Baugewerbe |
TIERSCHG | TierSCHUtzgesetz | |
TURBSCHZ | TurbinenSCHUtz | Kraftwerk |
EGFINSCHG | EG- FinanzSCHUtzgesetz | |
IMPEDSCHZ | ImpedanzSCHUtz | |
MuSchArbV | Verordnung zum SCHUtze der Mütter am Arbeitsplatz | Recht |
SCHZVERRI | SCHUtzverriegelung | |
TROLFSCHZ | TrockenlaufSCHUtz | |
ULF-FORTH | (LaserforSCHUngslaboratorium, Iraklion, GR) | |
ges gesch | gesetzlich geschützt | Bahn |
ÄSPGSCHZ | ÜberspannungsSCHUtz | |
JuSchVerbG | Jugend SCHUtz Verbesserungs Gesetz | Jura |
KOMSCHZSYS | KomponentenSCHUtzsystem | |
RENTENFING | Gesetz zur Finanzierung eines zusätzl. BundeszuSCHUsses zur gesetzl. Rentenversicherung | |
SCHZSCHCHT | SCHUtzschicht | |
SORTENSCHG | SortenSCHUtzgesetz | |
UNTERRSCHZ | UntererregungsSCHUtz | |
ÄSTRMSCHZ | ÜberstromSCHUtz | |
BildscharbV | Verordnung über Sicherheit und GesundheitsSCHUtz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung - BildscharbV)(BGBl. I S. 1841) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FEUERSCHSTG | FeuerSCHUtzsteuergesetz | |
KindArbSchV | KinderarbeitsSCHUtzverordnung (KindArbSchV) | Recht |
SCHULDBBERG | DDR- SCHUldbuchbereinigungsgesetz | Recht |
STRLSCHZBER | StrahlenSCHUtzbereich | |
SCHIFSTOSCHZ | SchiffstoßSCHUtz | Technik |
SCHULDRÄNDG | SCHUldrechtsänderungsgesetz | |
KONDSCHZEINRI | Kondensator-SCHUtzeinrichtung | |
STRLSCHZSTPKT | StrahlenSCHUtz-Stützpunkt | |
WÄRMESCHUTZV | Verordnung üb er einen energieeinsparenden WärmeSCHUtz bei Gebäuden (WärmeSCHUtzverordnung). | |
WÄRMESCHUTZVO | Verordnung über einen energieeinsparenden WärmeSCHUtz bei Gebäuden (WärmeSCHUtzverordnung) | |
WÄRMESCHUTZUVO | Verordnung zur Umsetzung der WärmeSCHUtzverordnung | |
WÄRMESCHUTZVÄV | Überwachungsverordnung zur WärmeSCHUtzverordnung | |
WÄRMESCHUTZVVOLLZVV | Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der WärmeSCHUtzverordnung im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren | |
WÄRMESCHUTZVÄVÄNDV | Verordnung zur Änderung der Überwachungsverordnung zur WärmeSCHUtzverordnung | Recht |
WÄRMESCHUTZPRÄFSTBEK | Bekanntmachung der Prüfstellen für die Durchführung von Prüfungen an Fenstern nach der WärmeSCHUtzverordnung |