Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
Rspr | Rechtsprechung | Bahn |
st Rspr | ständige Rechtsprechung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
XT | Crosstalk , ÜbeRsprechen | |
BOB | Die Aktion BOB ist eine Aktion gegen Alkohol im Straßenverkehr. Sie stammt uRsprünglich aus Belgien, wo sie seit 1995 existiert und sehr erfolgreich läuft. Auch der Fahrer, der nüchtern bleiben muss, wird als BOB bezeichnet. | Verkehr |
CLM | common LISP music (Allgemeine LISP-ProgrammieRsprache für Musikanwendungen), ProgrammieRsprache für den NeXT-Rechner, siehe auch LISP | |
CPL | combined programming language (kombinierte ProgrammieRsprache), ProgrammieRsprache für Computer, siehe auch BCPL | |
CTL | Compiler Target Language , CompilieRsprache | |
DDL | data definition language (Datendefinitionssprache), in z. B. COBOL eingebettete ProgrammieRsprache für Computer, speziell für Datenbankapplikationen, siehe auch DML | |
DML | data manipulation language (Datenmanipulationssprache), in z. B. COBOL eingebettete ProgrammieRsprache für Computer, speziell für die Datenmanipulation von Datenbanken gedacht, siehe auch DDL | |
ESL | European system language (Europäische Systemsprache), ProgrammieRsprache für Computer | |
GPL | general purpose language (universelle Sprache), höhere ProgrammieRsprache für Computer | |
JQL | JAVA Query Language , Bibliothek der ProgrammieRsprache Java, die SQL-Datenbankzugriffe erlaubt. | |
JVM | Java Virtual Machine, Java ist eine plattformunabhängige C++-ähnliche, objektorientierte ProgrammieRsprache. Der Java-Compiler erzeugt aber keinen nativen Maschinencode, sondern einen Bytecode, der interpretiert werden muss. Dies geschieht mit Hilfe der | |
OGS | Großhandel für Obst, Gemüse und Speisekartoffeln der DDR (uRsprünglich Obst, Gemüse und Südfrüchte, wegen deren Mangel später umbenannt) | DDR |
PJL | Printer Job Language , Die von der Firma Hewlett Packard entwickelte DruckeRsprache, die eine Kontrolle des Druckers auf der Ebene des Druckauftrags gewährleistet. | |
QFX | synthesizer with sequencer and effects (Synthesizer mit Sequenzer und Effekte), uRsprüngliche gedachte Bezeichnung für den ENSONIQ VFX-SD | |
XML | extensible markup language (Erweiterbare AufmachungsprogrammieRsprache), Nachfolger von, siehe auch: HTML, REBOL, SMIL | |
XPL | extended programming language (erweiterte ProgrammieRsprache), die Weiterentwicklung von, siehe auch: PL1 | |
g.U | geschützte URsprungsbezeichnung = Siegen der europäischen Union die den URsprung einer Ware bescheinigt | |
URsprüngliche Schreibrichtung wiederherstellen | Computer | |
BAIR | Berkeley Artificial Intelligence Research. Dieses Institut an der Universität von Berkeley ist nach Google weltweit das zweitgrößte Unternehmen für KI-Forschung und einer der wesentlichen Gründe für den amerikanischen VoRsprung bei Künstlicher Intelligenz | Künstlicher Intelligenz |
BCPL | BCPL heisst "Basic Combined Programming Language", eine ProgrammieRsprache, die 1966 von Martin Richards entwickelt wurde - sie ist Vorlaufer von "B", welches zu "C" wurde. | Software |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CIFS | Common Internet File System , uRsprünglich von Xreox, 3Com und später Microsoft unter dem Namen SMB entwickelt. Weiterentwicklungen führten zu dem Nanem CIFS. | |
E-MU | E-MU SYSTEMS, uRsprünglich E-æ SYSTEMS für Electronic Micro Systems, fälschlicherweise auch EMU | |
EMEL | enigma macro editing language (problemorientierte ProgrammieRsprache), Bestandteil der Software Finale von Coda | Software |
HMSL | hierarchical music specification language (hierarchische musikspezifische ProgrammieRsprache) | Software |
HTML | hypertext markup language (Hypertext-AufmachungsprogrammieRsprache), Syntax zum Gestalten von Internet-Seiten, hier als Suffix in Internet-Adressen, siehe auch REBOL, SMIL, XML, Internet | |
JWST |
James Webb Space Telescope; gestartet 25. Dezember 2021 am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana; sollte URsprünglich 2007 starten; wurde aber immer wieder verschoben; James Webb war der zweite Direktor der NASA; das Teleskop ist eine Kooperation der USA, Kanada und Europa |
Raumfahrt |
LISP | list processing language (ProgrammieRsprache zur Programmierung künstlicher intelligenz), ProgrammieRsprache bei einem Computer | |
LISP | List Processor , ProgrammieRsprache | |
PL/1 | programming language one (ProgrammieRsprache eins), höhere ProgrammieRsprache für Computer | |
PS/2 | siehe: IBM Personal System 2, Quasi-Standard für Computer, uRsprünglich von, siehe auch: IBM entwickelt | |
RMML | rich music markup language (höhere ProgrammieRsprache für das RMF Format), siehe auch RMF, RME | |
Rspr | Rechtsprechung | Bahn |
SGML | standard generalized markup language, ProgrammieRsprache für Computer | |
SMDL | standard music description language (standardisierte ProgrammieRsprache für Musikbeschreibungen), ProgrammieRsprache für Computer auf Basis von, siehe auch: SGML | |
SMIL | synchronized multimedia integration language (synchronisierte und Multimedia-Elemente enthaltene Sprache), quasi ProgrammieRsprache zur Darstellung von, siehe auch: Internet-Inhalten, siehe auch HTML, REBOL, XML | |
StUB | Stadt-Umland-Bahn = Straßenbahn VerkehRsprojekt der Region Nürnberg, Erlangen | |
VHLL | very high level language (sehr hochgradige ProgrammieRsprache), ProgrammieRsprache für Computer auf hohem intellektuellem Niveau | |
COBOL | common business oriented language (allgemeine wirtschaftsorientierte ProgrammieRsprache), höhere ComputerprogrammieRsprache | |
COBOL | Common Business-Oriented Language (ProgrammieRsprache) | |
REBOL | relative expression-based object language (relative auf Art und Weise des Ausdrucks basierende Objektsprache), eine quasi ProgrammieRsprache zur Darstellung von, siehe auch: Internetinhalten, siehe auch HTML, SMIL, XML | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SIDIS | Simulation digitaler Systeme, ProgrammieRsprache | |
TTFHW |
„Time To First Hello World“ (TTFHW). TTFHW misst die Zeit, die man braucht, um ein Programm zu schreiben das "Hello World" ausgibt. TTFHW beschreibt so die Komplexität einer ProgrammieRsprache. |
Software |
uRspr | uRsprünglich | Bahn |
Bubatz | Der Begriff "Bubatz" beschreibt einen Joint, also eine Cannabis-haltige Zigarette. Er stammt uRsprünglich von Ausdrücken wie „Babak“ oder „Bobaz“ und kann auch für "Gras" oder "Weed" stehen. | Gesellschaft |
CONDES | configuration description (Konfigurationsbeschreibung),ProgrammieRsprache | |
SNOBOL | string oriented symbolic language (stringorientierte symbolische ProgrammieRsprache), ProgrammieRsprache für Computer | Software |
st Rspr | ständige Rechtsprechung | Bahn |
KindeRspr | KindeRsprache | Bahn |
PL/M PLUS | siehe auch PL/M, von NATIONAL SEMICONDUCTOR weiterentwickelte ProgrammieRsprache PL/M |