Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
RSP | real sound processing (echte Klangbearbeitung), zu finden im Variophon | daten |
RSP | Region South Pacific | Geographie |
RSP | Remote Service Platform Fern service Plattform Computer Hilfe aus der Ferne | Computer |
RSP | ROLAND signal processor (ROLAND-Signalprozessor), Baureihe v. ROLAND | daten |
RSP | Rückhaltesperre | Bahn |
PRSP | Poverty Reduction Strategy Paper | Gesundheitswesen |
RSPC | Reed Solomon product codes (Produktkodierungen nach Reed Solomon) | daten |
WRSP | Weak Signal Propagation Reporter Network = Reporter-Netzwerk für schwache Signalausbreitung = eine Organisation von Technikern die versuchen mit möglichst schwachen Funksignalen zu kommunizieren | Organisation |
cRSP | common Remote Service Platform | Technik |
DRSPEI | Druckspeicher | Technik |
DRSPÄ | Druckspüler | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
CV | control voltage (SteueRSPannung) | |
LB | Schnellbauschraube (Linsenkopf) mit BohRSPitze. Findet Anwendung bei Profilverbindungen. | |
NS | NiedeRSPannung | |
OS | ObeRSPannung | |
TB | Schnellbauschraube (Trompetenkopf) mit BohRSPitze. Geeignet für Gipskartonplatten auf Unterkonstruktionen aus Profilen aus Stahlblech 0,7 bis 2,25 mm Dicke. | |
US | UnteRSPannung | |
VG | Verkehrsgigant, ein ComputeRSPiel | Spiele |
WS | englisch: wateRSPorts , WasseRSPort , Urinspiele, das gleiche wie NS | Sex |
XT | Crosstalk , ÜbeRSPrechen | |
BOB | Die Aktion BOB ist eine Aktion gegen Alkohol im Straßenverkehr. Sie stammt uRSPrünglich aus Belgien, wo sie seit 1995 existiert und sehr erfolgreich läuft. Auch der Fahrer, der nüchtern bleiben muss, wird als BOB bezeichnet. | Verkehr |
CLM | common LISP music (Allgemeine LISP-ProgrammieRSPrache für Musikanwendungen), ProgrammieRSPrache für den NeXT-Rechner, siehe auch LISP | |
CPL | combined programming language (kombinierte ProgrammieRSPrache), ProgrammieRSPrache für Computer, siehe auch BCPL | |
CSQ | control voltage sequencer (SteueRSPannungsequenzer), Sequenzerreihe von ROLAND, siehe auch MSQ, CV | |
CTL | Compiler Target Language , CompilieRSPrache | |
DDL | data definition language (Datendefinitionssprache), in z. B. COBOL eingebettete ProgrammieRSPrache für Computer, speziell für Datenbankapplikationen, siehe auch DML | |
DML | data manipulation language (Datenmanipulationssprache), in z. B. COBOL eingebettete ProgrammieRSPrache für Computer, speziell für die Datenmanipulation von Datenbanken gedacht, siehe auch DDL | |
DMT | digital multitrack recorder (digitaler MehRSPurrekorder ), Typ von FOSTEX | |
DWS | Deutsche Gesellschaft für WertpapieRSParen | Bank |
ESL | European system language (Europäische Systemsprache), ProgrammieRSPrache für Computer | |
EST | Ecological Sustainable Transport, Begriff der EU-VerkehRSPolitik zum umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EWS | Elektron. WegfahRSPerre, | |
EWS | Elektronische WegfahRSPerre, meist Wechselcodesystem, dass die Motorfunktionen nur bei passendem Code , der z.B. vom Schlüssel über einen Transmitter abgefragt wird, freigibt | |
FSB | Fluß- und SchweRSPatbetrieb Langenfeld | |
GPL | general purpose language (universelle Sprache), höhere ProgrammieRSPrache für Computer | |
JQL | JAVA Query Language , Bibliothek der ProgrammieRSPrache Java, die SQL-Datenbankzugriffe erlaubt. | |
JVM | Java Virtual Machine, Java ist eine plattformunabhängige C++-ähnliche, objektorientierte ProgrammieRSPrache. Der Java-Compiler erzeugt aber keinen nativen Maschinencode, sondern einen Bytecode, der interpretiert werden muss. Dies geschieht mit Hilfe der | |
KBV | keyboard voltage (TastatuRSPannung) | Computer |
KCV | keyboard control voltage (TastatursteueRSPannung) KDFx | |
KSP | Kompass - Standortbestimmung und PeRSPektivenplanung (KSP) | |
MPA | MehrpeRSPektivischer Ansatz, ein didaktisches Modell für den Technikunterricht | |
NFT |
Non-Fungible-Tokens = ein eindeutiges, nicht ersetzbares kryptografisches Token; im Zusammenhang mit digitaler Kunst, Musik, BitCoins, Kryptowährung oder Einzelobjekten in ComputeRSPielen |
Computer |
OGS | Großhandel für Obst, Gemüse und Speisekartoffeln der DDR (uRSPrünglich Obst, Gemüse und Südfrüchte, wegen deren Mangel später umbenannt) | DDR |
OSP | OveRSPeed protection system = Drehzahlschutzsystem | Leittechnik |
PJL | Printer Job Language , Die von der Firma Hewlett Packard entwickelte DruckeRSPrache, die eine Kontrolle des Druckers auf der Ebene des Druckauftrags gewährleistet. | |
Q 1 | Qualitätsstufe 1 bei der VeRSPachtelung von Gipsplatten. Umfasst lediglich die GrundveRSPachtelung | |
Q 2 | Qualitätsstufe 2 bei der VeRSPachtelung von Gipsplatten. Entspricht der StandardveRSPachtelung und genügt den üblichen Anforderung an Wand- und Deckenflächen. | |
Q 3 | Qualitätsstufe 3 bei der VeRSPachtelung von Gipsplatten. Bezeichnet die SonderveRSPachtelung, d.h. es werden Maßnahmen getroffen, die über die StandardveRSPachtelung (Q 2) hinaus gehen. | |
Q 4 | Qualitätsstufe 4 bei der VeRSPachtelung von Gipsplatten. Wenn höchste Ansprüche an die gespachtelte Oberfläche gestellt werden. | |
QFX | synthesizer with sequencer and effects (Synthesizer mit Sequenzer und Effekte), uRSPrüngliche gedachte Bezeichnung für den ENSONIQ VFX-SD | |
RSP | real sound processing (echte Klangbearbeitung), zu finden im Variophon | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RSP | Region South Pacific | Geographie |
RSP | Remote Service Platform Fern service Plattform Computer Hilfe aus der Ferne | Computer |
RSP | ROLAND signal processor (ROLAND-Signalprozessor), Baureihe v. ROLAND | |
RSP | Rückhaltesperre | Bahn |
SWC | ÜbeRSPannungsfestigkeit = surge withstand capability | Technik |
VMR | Virtual Multitrack Recorder (virtueller MehRSPurrekorder), Software von EMAGIC für das AUDIOWERK 8 | |
XML | extensible markup language (Erweiterbare AufmachungsprogrammieRSPrache), Nachfolger von, siehe auch: HTML, REBOL, SMIL | |
XMS | extended memory specification (erweiterte SpeicheRSPezifikation) | |
XPL | extended programming language (erweiterte ProgrammieRSPrache), die Weiterentwicklung von, siehe auch: PL1 | |
g.U | geschützte URSPrungsbezeichnung = Siegen der europäischen Union die den URSPrung einer Ware bescheinigt | |
URSPrüngliche Schreibrichtung wiederherstellen | Computer | |
BAIR | Berkeley Artificial Intelligence Research. Dieses Institut an der Universität von Berkeley ist nach Google weltweit das zweitgrößte Unternehmen für KI-Forschung und einer der wesentlichen Gründe für den amerikanischen VoRSPrung bei Künstlicher Intelligenz | Künstlicher Intelligenz |
BCPL | BCPL heisst "Basic Combined Programming Language", eine ProgrammieRSPrache, die 1966 von Martin Richards entwickelt wurde - sie ist Vorlaufer von "B", welches zu "C" wurde. | Software |
CIFS | Common Internet File System , uRSPrünglich von Xreox, 3Com und später Microsoft unter dem Namen SMB entwickelt. Weiterentwicklungen führten zu dem Nanem CIFS. | |
DMTI | digital multitrack interface (digitale MehRSPurschnittstelle), Modell von KURZWEIL | |
DMTR | digital multitrack recording (digitale MehRSPuraufnahme) | |
E-MU | E-MU SYSTEMS, uRSPrünglich E-æ SYSTEMS für Electronic Micro Systems, fälschlicherweise auch EMU | |
EMEL | enigma macro editing language (problemorientierte ProgrammieRSPrache), Bestandteil der Software Finale von Coda | Software |
EOPS | Electronic OveRSPeed Protection System | |
FUSE | Filesystem in UseRSPace | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HMSL | hierarchical music specification language (hierarchische musikspezifische ProgrammieRSPrache) | Software |
HTML | hypertext markup language (Hypertext-AufmachungsprogrammieRSPrache), Syntax zum Gestalten von Internet-Seiten, hier als Suffix in Internet-Adressen, siehe auch REBOL, SMIL, XML, Internet | |
JWST |
James Webb Space Telescope; gestartet 25. Dezember 2021 am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana; sollte URSPrünglich 2007 starten; wurde aber immer wieder verschoben; James Webb war der zweite Direktor der NASA; das Teleskop ist eine Kooperation der USA, Kanada und Europa |
Raumfahrt |
LISP | list processing language (ProgrammieRSPrache zur Programmierung künstlicher intelligenz), ProgrammieRSPrache bei einem Computer | |
LISP | List Processor , ProgrammieRSPrache | |
Mode | Männer opfern das ERSParte | scherzhaft |
PIGs | als Pigs (Portugal, Italien, Griechenland, Spanien) veRSPotteten Länder | scherzhaft |
PL/1 | programming language one (ProgrammieRSPrache eins), höhere ProgrammieRSPrache für Computer | |
PRSP | Poverty Reduction Strategy Paper | Gesundheitswesen |
PS/2 | siehe: IBM Personal System 2, Quasi-Standard für Computer, uRSPrünglich von, siehe auch: IBM entwickelt | |
PUBG | Player Unknowns Battleground = ComputeRSPiel | Spiele |
RMML | rich music markup language (höhere ProgrammieRSPrache für das RMF Format), siehe auch RMF, RME | |
RSPC | Reed Solomon product codes (Produktkodierungen nach Reed Solomon) | |
SGML | standard generalized markup language, ProgrammieRSPrache für Computer | |
SMDL | standard music description language (standardisierte ProgrammieRSPrache für Musikbeschreibungen), ProgrammieRSPrache für Computer auf Basis von, siehe auch: SGML | |
SMIL | synchronized multimedia integration language (synchronisierte und Multimedia-Elemente enthaltene Sprache), quasi ProgrammieRSPrache zur Darstellung von, siehe auch: Internet-Inhalten, siehe auch HTML, REBOL, XML | |
StUB | Stadt-Umland-Bahn = Straßenbahn VerkehRSProjekt der Region Nürnberg, Erlangen | |
VHLL | very high level language (sehr hochgradige ProgrammieRSPrache), ProgrammieRSPrache für Computer auf hohem intellektuellem Niveau | |
VSPN | VoRSPannung | |
WRSP | Weak Signal Propagation Reporter Network = Reporter-Netzwerk für schwache Signalausbreitung = eine Organisation von Technikern die versuchen mit möglichst schwachen Funksignalen zu kommunizieren | Organisation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
cRSP | common Remote Service Platform | Technik |
COBOL | common business oriented language (allgemeine wirtschaftsorientierte ProgrammieRSPrache), höhere ComputerprogrammieRSPrache | |
COBOL | Common Business-Oriented Language (ProgrammieRSPrache) | |
REBOL | relative expression-based object language (relative auf Art und Weise des Ausdrucks basierende Objektsprache), eine quasi ProgrammieRSPrache zur Darstellung von, siehe auch: Internetinhalten, siehe auch HTML, SMIL, XML | |
SIDIS | Simulation digitaler Systeme, ProgrammieRSPrache | |
STSPG | SteueRSPannung | |
TTFHW |
„Time To First Hello World“ (TTFHW). TTFHW misst die Zeit, die man braucht, um ein Programm zu schreiben das "Hello World" ausgibt. TTFHW beschreibt so die Komplexität einer ProgrammieRSPrache. |
Software |
V/OCT | volt per octave (Volt pro Okatve), Spannungsverhältnis zwischen SteueRSPannung und Tonhöhe auf einer Tastatur | |
uRSPr | uRSPrünglich | Bahn |
veRSP | veRSPätet | Bahn |
ÄSPG | ÜbeRSPannung | |
Bubatz | Der Begriff "Bubatz" beschreibt einen Joint, also eine Cannabis-haltige Zigarette. Er stammt uRSPrünglich von Ausdrücken wie „Babak“ oder „Bobaz“ und kann auch für "Gras" oder "Weed" stehen. | Gesellschaft |
CONDES | configuration description (Konfigurationsbeschreibung),ProgrammieRSPrache | |
DRSPEI | Druckspeicher | Technik |
DRSPÄ | Druckspüler | |
PRÄL. | Präludium (VoRSPiel) | |
SNOBOL | string oriented symbolic language (stringorientierte symbolische ProgrammieRSPrache), ProgrammieRSPrache für Computer | Software |
UNTSPG | UnteRSPannung | |
STÖSPG | StöRSPannung | |
DIN 45412 | Normenblatt über die StöRSPannungsmessung an Ton-Rundfunkempfängern und verwandten Geräten des, siehe auch: DIN, siehe auch IEC 268-1 | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KindeRSPr | KindeRSPrache | Bahn |
PL/M PLUS | siehe auch PL/M, von NATIONAL SEMICONDUCTOR weiterentwickelte ProgrammieRSPrache PL/M | |
ÄSPGSCHZ | ÜbeRSPannungsschutz |