CT
|
Computertomographie , Diagnose durch einen gebündelten, ROTierenden Röntgenstrahl, z.B. bei Veränderung an Gehirn, Wirbelsäule oder inneren Organen. |
|
DS
|
Dansk Standard / ElectROTechnical Sector , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC |
|
EL
|
elektrophoretisches LipopROTein (-System) |
|
EX
|
Used for areas with potentially explosive atmosphere (‘Ex-Zones’ / ‘Ex-Divisions’). Corresponding technologies are referred to as ‘Ex-pROTected systems’ |
|
FP
|
Frame PROTocol (Telekommunikation) |
|
IP
|
Ingress PROTection (deutsch: Schutz gegen Eindringen) |
Elektro/Elektronik |
IP
|
International PROTection Marking / PROTection Class |
|
IP
|
Internationale PROTection (franz.) , Internationaler Schutz |
|
IP
|
Internet PROTocol , Das NachrichtenpROTokoll in TCP/IP, das für die Adressierung und Versendung der TCP-Pakete im Netzwerk verantwortlich ist. IP stellt ein effizientes, verbindungsloses Transportsystem bereit, das jedoch nicht garantiert, daß die Pakete |
|
IP
|
Internet PROTocol (Rechnernetz) |
|
IP
|
Internet PROTocol, Information Provider, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
IR
|
InfraRed , InfraROTlicht ist Licht, das im Farbspektrum jenseits von ROT liegt. |
|
IR
|
infrared (infraROT) |
|
IR
|
infrared remote controller (InfraROTfernbedienung) |
|
IR
|
InfraROT |
|
OH
|
Vertrag über den Offenen Himmel oder OH-Vertrag (englisch Open Skies ‚offener Himmel‘) bezeichnet einen Vertrag aus dem Jahre 1992 zwischen NATO- und ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten, der es den teilnehmenden Nationen gestattet, gegenseitig ihre Territorien auf festgelegten Routen zu überfliegen und Aufnahmen (Foto, Radar und seit 2006 auch InfraROT) zu machen. Durch diese vertrauensbildende Maßnahme sollen der Frieden gesichert und Konflikte vermieden werden. [Quelle Wikipedia] |
Armee |
PE
|
PROTective Earth |
Leittechnik |
QM
|
QUASIMIDI (Typenkürzel für zwei PROTotoypen dieser Firma) |
|
RH
|
ROTh, Kreis Bayern, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland |
|
RW
|
ROTtweil, Kreis Baden-Württemberg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
Rl
|
ROTe Liste |
|
TP
|
die Haftungsbeschränkung TP (Theft PROTection) bezieht sich auf Diebstahl oder Verlust des Mietfahrzeugs |
Versicherung |
TP
|
Telnet PROTocol |
|
VP
|
Britische Kolonien und PROTektorate, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt |
|
VQ
|
Britische Kolonien und PROTektorate, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt |
|
VR
|
Britische Kolonien und PROTektorate, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt |
|
VT
|
VeROToxin |
|
XR
|
extended, siehe auch: RAM (erweitertes, siehe auch: RAM), in Typenbezeichnungen zur PROTEUS-Reihe von E-MU SYSTEMS zu findende Bezeichnung |
|
AFP
|
Active fire pROTection |
|
AFP
|
Alpha-FetopROTein (AFP)
AFP ist ein Eiweiß, das in der Leber des Fötus produziert wird. Der AFP-Gehalt im Blut der Mutter ist zwischen der 16. und 18 SSW am aussagekräftigsten. Ein hoher AFP-Gehalt kann ein Hinweis für einen Neuralrohrdefekt sein (spina bifida = offener Rücken). Ein zu geringer AFP-Level ist kann ein Hinweis auf eine genetische Veränderung |
|
AMP
|
Advanced Memory PROTection |
Computer |
ARO
|
ARO Heimtextilien GmbH ist ein deutsches Unternehmen und die größte Fachmarktkette für Teppichböden, Teppiche, Bodenbeläge und Tapeten in Deutschland. Benannt ist das Unternehmen nach Firmengründer und -besitzer Michael A. ROTh. |
Firma |
BOG
|
LNG-Tanker sind für den Transport von Erdgas in flüssiger Form bei einer Temperatur von - 163°C, nahe der Verdampfungstemperatur, ausgelegt. TROTz der Tankisolierung, die den Zutritt von Außenwärme begrenzen soll, führt schon eine geringe Menge davon zu einer leichten Verdampfung der Ladung. Diese natürliche Verdampfung, das so genannte Boil-off-Gas (BOG), ist unvermeidlich und muss aus den Tanks entfernt werden, um den Ladetankdruck aufrechtzuerhalten. |
Kraftwerk |
CCP
|
Compression Control PROTocol , Das CCP-PROTokoll handelt die Komprimierung mit einem Remote-Client aus. |
|
CEB
|
Comité ElectROTechnique Belge , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC |
|
CEE
|
Communauté économique européenne. Internationale Kommission für Regeln zur Begutachtung ElektROTechnischer Erzeugnisse |
Organisation |
CEI
|
Comitato ElettROTecnico Italiano , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC-Partner |
|
CES
|
Swiss ElectROTechnical Committee , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC |
|
CIP
|
Critical Infrastructure PROTection |
|
CLS
|
Canadian Light Source (SynchROTron-Strahlungsquelle am CFI) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
COT
|
Condensate ThROTtling = Kondensatstau |
Kraftwerk |
CPA
|
Control PROTection and Automation (CPA) systems |
Leittechnik |
CPK
|
CaROTis Pulskurve |
|
CRC
|
Cyclic Redundancy Check , zyklische Redundanzprüfung, wird in ÜbertragungspROTokollen verwendet. Üblich sind 16Bit-lange oder 32Bit-lange Varianten, kurz: CRC-16 und CRC-32. Eine CRC stellt den Rest aus einer Polynomdivision dar. Implementationen sind all |
|
CRP
|
C-reaktives PROTein |
|
CSD
|
EKG: KaROTissinusdruckversuch |
|
CSP
|
Corporate Spam PROTection = Dienst zum Schutz einer Firma gegen Spam Emails |
Computer |
DCP
|
Device Control PROTocol , GerätesteuerungspROTokoll |
|
DDP
|
Datagram Delivery PROTocol |
|
DDP
|
disk description pROTocol (PlattenbeschreibungspROTokoll), CDFormat für Preßwerke, siehe auch CD |
|
DDR
|
Drei Doofe regieren, Drei doofe Russen (Pieck, Ulbricht und GROTewohl) = karikative Bezeichnung der DDR |
DDR |
DKE
|
Deutsche ElektROTechnische Kommission (im DIN und VDE) |
|
DKE
|
Deutsche ElektROTechnische Kommission In DIN Und VDE , Gremium bzw. Organisation |
|
DKE
|
Deutsche Kommission ElektROTechnik Informationstechnik , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC |
|
DKE
|
Organisation, Deutsche Kommission für ElektROTechnik |
|
DLS
|
digital Leslie simulation (digitale ROTorlautsprechersimulation), |
|
DNP
|
Distributed Network PROTocol |
Leittechnik |
DNT
|
DinitROToluol |
|
DPO
|
Data PROTection Officer = Datenschutzbeauftragter |
Internet |
DPP
|
Demand Priority PROTocol , DPP-PROTokoll |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
DRK
|
Deutsches ROTes Kreuz |
Medizin |
DRP
|
DECnet Routing PROTocol |
|
DSP
|
Directory System PROTocol |
|
EBP
|
eisenbindendes PROTein |
|
ECS
|
ElectROTechnical Certification Scheme |
Organisation |
EGP
|
Exterior Gateway PROTocol , PROTokoll in Produktionsnetzen von Provider und auf dem Internet-Backbone |
|
EGP
|
Exterior Gateway PROTocol (Telekommunikation) |
|
EHS
|
Environmental PROTection, Health Management & Safety |
|
EIP
|
Extended Internet PROTocol |
|
EMS
|
Enhanced Microsoft Security (EMS) Programm: PROTection of Office 365 User Accounts |
Software |
EPA
|
Nixon hat die EPA begründet, die Environmental PROTection Agency, eine Umweltschutzorganisation |
Organisation |
EPH
|
edema, pROTeinuria, hypertension (-Gestose) |
|
EPS
|
Electronic PROTection System |
Fahrzeug |
ETF
|
electron transferring flavopROTein |
|
ETI
|
ElectROTechnology Industry Database |
|
EXi
|
Ex-pROTected systems using intrinsically-safe technology |
Leittechnik |
FCP
|
Fiber Channel PROTokoll , PROTokoll für Glasfaserleitungen |
|
FMI
|
Fluorescent MicROThermiographic Imaging |
|
FMP
|
File Maintenance PROTocol |
|
FMP
|
Flow Management PROTocol (Telekommunikation) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
FTP
|
File Transfer PROTocol , Ein Dienst, der die Dateiübertragung zwischen lokalen und Remote-Systemen, die dieses PROTokoll unterstützen, ermöglicht. FTP unterstützt einige Befehle, die eine bidirektionale übertragung von binären Dateien und ASCII-Dateien zw |
|
FTP
|
file transfer pROTocol (DateiübermittlungspROTokoll), Begriff aus dem, siehe auch: DFÜ-Wesen und, siehe auch: Internet, bei welchem Dateien über z.B. Telefonleitungen übertragen werden |
|
FTP
|
File Transfer PROTocol (Datenübertragung) |
|
FTP
|
File Transfer PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
GFP
|
Green Fluorescent PROTein |
|
GGP
|
Gateway To Gateway PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
GON
|
internationaler IATA Code für den Flughafen GROTon-New London der Stadt GROTon USA, Bundesland Connecticut |
IATA |
GRI
|
Griesbach i. ROTtal, Kreis (PA) Bayern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft |
|
GTP
|
GPRS Tunneling PROTocol (Telekommunikation) |
|
GVP
|
Genesis Voice PROTocol (Telekommunikation) |
|
HDL
|
High-Density LipopROTein |
|
HEF
|
Hersfeld-ROTenburg in Bad Hersfeld, Kreis Hessen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland |
|
HLP
|
HyperlipopROTeinämie |
|
HMC
|
Hypertelorismus, MikROTie, Clefting (Syndrom) |
|
HSP
|
heat-shock-pROTein |
|
HSP
|
High Speed PROTocol |
|
HSP
|
Hitzeschock-PROTein |
|
ICP
|
Internet Cache PROTocol , dient zur Kommunikation zwischen Proxy- bzw. Cache-Servern. Mit diesem PROTokoll können mehrere Proxy-Server zu einem hierarchisch organisierten Verbund zusammengeschaltet werden. |
|
ICP
|
Intertask Communication PROTocol |
|
IDL
|
intermediate density lipopROTeins |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
IDP
|
Internet Datagram PROTocol |
|
IEC
|
International ElectROTechnical Commission |
|
IEC
|
International ElectROTechnical Commission , Teil der ISO |
|
IEC
|
International ElektROTechnical Commission (engl.) , Internationale ElektROTechnische Kommission |
|
IEC
|
Organisation, International ElectROTechnical Commission (Internationale ElektROTechnische Kommission), Normungsgesellschaft zur Normung von Audio- und ElektROTechnik mit Sitz in Genf,siehe auch: DIN, CCIR, NAB, RIAA, auch als IEC-Steckverbindung (vom IEC |
|
IEN
|
Istituto ElettROTecnico Nazionale Galileo Ferraris (Turin, Italien) |
|
IGP
|
Interior Gateway PROTocol (Telekommunikation) |
|
IGP
|
Internet/Interior Gateway PROTocol , in privaten Netzen, sowie innerhalb Netzte von Internet Service Provider, eingesetztes PROTokoll |
|
IMM
|
Institut für MikROTechnik (Mainz) |
|
IMT
|
Institute of MicROTechnology (Universität von Neuchâtel, CH) |
|
IPP
|
Internet Printing PROTocol |
|
IPS
|
Instrumented PROTective System |
Leittechnik |
IPX
|
Inter Packet Exchange PROTokoll , in Verbindung mit IPX/SPX: TransportpROTokolle in Novell NetWare-Netzwerken |
|
ITP
|
Internet Transport PROTocol |
|
ITS
|
InfoTech Storage , Archiv-Format von Microsoft, in dem eine Compressed HTML-Datei gespeichert ist. Über ein im System integriertes Pluggable PROTocol wird der Inhalt des Archivs im Webbrowser sichtbar. |
|
JEC
|
Japanese ElectROTechnical Committee = japanische Standardisierung Behörde |
Organisation |
JHP
|
Japan Hadron Project (PROTonenbeschleuniger) |
|
KMP
|
Key Management PROTocol |
|
L2F
|
Layer 2 Forwarding , PROTokoll, mit dem Cisco-Router Anmeldeinformationen vom Einwählpunkt an einen anderen Rechner oder ISP weiterreichen. Siehe auch: L2TP |
|
LCP
|
Link Control PROTocol , PROTokoll, das den Verbindungsaufbau und das Aushandeln der Verbindungsparameter beim PPP übernimmt. |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
LDL
|
LipopROTeine (LDL) sind Fett-Eiweiß-Verbindungen, die fettlösliche Substanzen wie Cholesterin binden, durch den Blutkreislauf transportieren und letztlich zu einer Verkalkung der Arterien führen können. Ideal sind LDL-Werte von nicht mehr als 100 mg/dL (Milligramm pro Deziliter) und deutlich weniger als 130 mg/dL. Ähnlich wie beim Blutdruck steigt mit dem LDL-Cholesterinwert auch das Herzinfarktrisiko. |
|
LDL
|
low density lipopROTeins |
|
LDL
|
Low-Density LipopROTein |
|
LDP
|
Label Distribution Path (or: PROTocol) (Telekommunikation) |
|
LDP
|
Label Distribution PROTocol , LDP-PROTokoll |
|
LLP
|
Link Level PROTocol , LLP-PROTokoll |
|
LMP
|
Link Manager PROTocol |
|
LPL
|
LipopROTeinlipase |
|
LPU
|
Logic PROTection Unit |
Leittechnik |
LTA
|
Sie wollen tROTz gesundheitlicher Probleme wieder im Beruf stehen? Die Deutsche Rentenversicherung hilft Ihnen dabei. Sie finanziert Leistungen zur beruflichen Rehabilitation oder zur Berufsförderung. Der Fachbegriff dafür lautet "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" (LTA). Diese Leistungen sollen Ihre Erwerbsfähigkeit erhalten und Ihnen neue Berufschancen eröffnen. |
Versicherung |
MRP
|
Media Redundancy PROTocol |
Netzwerk |
MTP
|
Media Transport PROTocol |
Computer |
MoM
|
englisch Minutes of Meeting = PROTokoll eines Treffens |
|
NEI
|
Bei der Europawahl 2004 kandidierte die Tschechin Dolly Buster in ihrer Heimat als Nora Baumberger für die tschechische Partei NEI (Nezávislá eROTická iniciativa, Unabhängige eROTische Initiative) für das Europäische Parlament. |
Parteien |
NRW
|
nicht ROT wählen |
scherzhaft |
NTP
|
Network Time PROTocol |
Computer |
OSK
|
Oliver SchROTt Kommunikation GmbH |
Firma |
OSP
|
Overspeed pROTection system = Drehzahlschutzsystem |
Leittechnik |
PAC
|
Provisional Acceptance Certificate = provisorisches Übergabe PROTokoll |
|
PDU
|
PROTocol Data Unit (Internet) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
PEK
|
pROTeolytischer Enzymkomplex |
|
PEM
|
mit der PEM (PROTon Exchange Membrane)-Elektrolyse von Siemens Energy wird der Flugzeugtreibstoff synthetisch mit grünem Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarem Strom produziert |
Technik |
PEM
|
PROTon Exchange Membrane (Brennstoffzelle) |
Kraftwerk |
PEN
|
PROTective earth neutral (deutsch: PE-Schutzleiter) |
Elektro/Elektronik |
PEP
|
Packet Exchange PROTocol |
|
PFP
|
Passive Fire PROTection (PFP) |
|
PIM
|
PROTocol Independent Multicasting |
|
PIR
|
PROTocol Independent Routing |
|
PLP
|
Packet Level PROTocol |
|
POP
|
Post Office PROTocol , Mail-pROTokoll |
|
POP
|
Post Office PROTocol (E-Mail Server) |
|
POP
|
post office pROTocol (PostamtpROTokoll), Übertragungsstandard für die Versendung einer, siehe auch: e-mail, siehe auch SMTP |
|
POP
|
Post Office PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
PPE
|
personal pROTective equipment = Arbeitsschutzbekleidung / Mittel für den Gesundheitsschutz (z.B. Atemschutzmasken, Beatmungsgeräte etc.)
|
Medizin |
PPI
|
PROTonenpumpeninhibitor |
|
PPP
|
point to point pROTocol (Punkt-für-Punkt-PROTokoll) |
|
PPP
|
Point to Point PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
PPP
|
Point to Point PROTokoll , Ein Industriestandard und BestätigungspROTokoll, das Teil von Windows NT RAS ist und entwickelt wurde, um die Zusammenarbeit mit Software für den Remote-Zugriff anderer Hersteller zu ermöglichen. PPP handelt die Konfiturationspa |
|
PPP
|
Point-to-Point PROTocol (Telekommunikation) |
|
PPP
|
public pROTect and private; Programme regeln mit diesen Begriffen die Zugriffsrechte auf Variablen |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
PPV
|
internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Port PROTection USA, Bundesland Alaska |
IATA |
PSO
|
PROTocol Supporting Organisation |
Organisation |
PTP
|
Picture Transport PROTocoll = Bild Übertragungs PROTokoll |
Computer |
PXP
|
Packet Exchange PROTocol , Datenpaket-VermittlungspROTokoll |
|
PrP
|
Parallel Redundancy PROTocol / Parallel Redundant PROTocol = zwei separate Bussysteme |
Computer |
PrP
|
Prion-PROTein |
|
RCP
|
Rapid Controller PROTotyping |
|
RDP
|
Remote Desktop PROTocol |
Kraftwerk |
RFC
|
Requests for Comments , Die offiziellen Dokumente der IETF, die die Einzelheiten von PROTokollen angeben, die zur TCP/IP-Familie gehören. |
|
RGB
|
Red-Green-Blue, ROT-Grün-Blau (TV) |
|
RGB
|
ROT-gelb-grün (für Farbdarstellung auf Monitoren), z.B. RGB-Monitor, RGB-Signal |
|
RGB
|
ROT/Grün/Blau , Farbmodell auf Basis der drei genannten Farben, für Monitore |
|
RIP
|
Routing Information PROTocol , Ermöglicht einem Router Routing-Informationen mit einem anderen Router auszutauschen, RFC 1058. |
Computer |
RLF
|
Rebuild Log File , Rebuild-PROTokolldatei eines NSS- Volume |
|
RMP
|
Rights Management and PROTection |
|
ROF
|
ROTenburg/Fulda, Kreis (HEF) Hessen, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft |
|
ROL
|
ROTtenburg a. d. Laaber, Kreis (LA) Bayern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft |
|
ROP
|
internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt ROTa Mariana Islands, die Abkürzung der ICAO ist PGRO |
IATA |
ROT
|
internationaler IATA Code für den Flughafen Lakefront der Stadt ROTorua Neuseeland, die Abkürzung der ICAO ist NZRO |
IATA |
ROT
|
ROThenburg ob der Tauber, Stadt und Kreis (AN) Bayern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
ROT
|
ROTor |
|
ROW
|
ROTenburg (Wümme), Kreis Niedersachsen, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland |
|
RPM
|
ROTations per minute (Umdrehung pro Minute) |
|
RPS
|
Rights PROTection System |
|
RRP
|
Rapid Reconfiguration PROTocol (Telekommunikation) |
|
RSI
|
ROTatoTinal Shearing Interferometer |
|
RTI
|
internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt ROTi Indonesien |
IATA |
RTM
|
internationaler IATA Code für den Flughafen ROTterdam der Stadt ROTterdam Niederlande, die Abkürzung der ICAO ist EHRD |
IATA |
RTP
|
Rapid Transport PROTocol |
|
RTP
|
Real-Time (Transport) PROTocol (Telekommunikation) |
|
RTP
|
Realtime Transport PROTocol , RTP-PROTokoll |
|
RTP
|
realtime transport pROTocol (EchtzeitdatenübertragungspROTokoll), Übertragungsart im, siehe auch: Internet |
|
RTS
|
internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt ROTtnest Island Australien |
IATA |
SCP
|
Session Control PROTocol (Telekommunikation) |
|
SDP
|
Session Description PROTocol (Telekommunikation) |
|
SEP
|
SCSI Encapsulated PROTocol |
|
SEV
|
Slovak ElectROTechnical Committee , CENELEC angegliederte Organisation. Siehe auch CENELEC |
|
SFP
|
System File PROTection , Schutz für Systemdateien |
|
SIP
|
Session Initiation PROTocol (Telekommunikation) |
|
SIS
|
Schwerionen-SynchROTron (bei der GSI, Darmstadt) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SLP
|
Service Location PROTocol |
|
SLP
|
Service Location PROTocol (Telekommunikation) |
|
SMB
|
Server Message Block , ein DateifreigabepROTokoll, das Systemen den transparenten Zugriff auf Dateien ermöglicht, die auf Remote-Systemen gespeichert sind. |
|
SPL
|
Superconducting PROTon Linac (CERN) |
|
SPP
|
Sequencial/Sequenced Packet PROTocol , von Xerox verwendetes PROTokoll |
|
SPS
|
Signalling PROTocols And Switching |
Technik |
SPS
|
Signalling, PROTocols and Switching (TC im ETSI) |
Technik |
SPS
|
Super PROTon SynchROTron (CERN) |
Physik |
SPX
|
Sequenced Packet Exchange , Teil des PROTokolls (Transportschicht) von Novells NOS NetWare. Siehe auch: IPX |
|
SRS
|
SynchROTron Radiation Source (Daresbury Laboratory, GB) |
|
SSH
|
Secure Shell , SSH-PROTokoll |
|
SSL
|
Secure Socket Layer , ein von Netscape entwickeltes SicherheitspROTokoll für sichere Netzwerkkommunikation unter Verwendung einer Kombination von öffentlichen und privaten Schlüsseln |
|
SSL
|
Secure Socket Layer (Internet, offenes Verschlüsselungs-PROTokoll) |
|
SSL
|
secure socket layer (SicherheitspROTokoll), dieses PROTokoll ist im Internet von Bedeutung, um sicherheitsrelevante Daten (Kreditkartennummern beispielsweise) gefahrlos zu übertragen |
|
SSL
|
Solid State Lighting umfasst LED-, InfraROT- und Laser-Komponenten |
Technik |
STP
|
Spanning Tree Algorithm and PROTocol (Telekommunikation) |
|
TCP
|
Transmission Control PROTocol , Ein verbindungsorientiertes Internet-PROTokoll, das für die Aufteilung von Daten in Pakete zuständig ist, die vom IP-PROTokoll über das Netzwerk gesendet werden. Dieses PROTokoll bietet einen zuverlässigen, geordneten Kommu |
|
TCP
|
Transmission Control PROTocol (Rechnernetz) |
|
TEP
|
totale EndopROThese |
|
THT
|
TetrahydROThiophen |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
TKP
|
Token Passing Access PROTocol |
|
TLR
|
Toll-Like Receptor (PROTein) |
|
TLS
|
Transport Layer Security , Durch dieses PROTokoll wird der geschützte und sichere Datenaustausch zwischen zwei über ein Netzwerk verbundenen Anwendungen gewährleistet. |
|
TNT
|
TrinitROToluol (Sprengstoff) |
|
TOP
|
Techical and Office PROTocol (Datennetze) |
|
TOP
|
Technical Office PROTocol , KommunikationspROTokoll für den Bürobereich |
|
TPI
|
Kriseninstrument der Europäischen Zentralbank = Transmission PROTection Instrument (TPI) = Anti-Fragmentierungs-Tool |
Bank |
TPS
|
TELE PROTECTION SYSTEM |
|
TPS
|
Turbine PROTection System = Turbinenschutzsystem |
Kraftwerk |
TRF
|
thyROTropin (TSH) releasing factor (,TRH) |
|
TRH
|
thyROTropin (TSH) releasing hormone (,TRF) |
|
TSH
|
thyroid stimulating hormon (ThyROTropin) |
|
TXP
|
Thin X PROTocol |
|
UCP
|
Universal Computer PROTocol , UCP-PROTokoll |
|
UDP
|
User Data(gram) PROTocol (Internet) |
|
UDP
|
User Datagram PROTocol , Eine Ergänzung zu TCP, die einen verbindungslosen Datagrammdienst anbietet. Dieser garantiert weder die Lieferung noch die korrekte Reihenfolge der gelieferten Pakete (ähnlich wie IP). |
|
UEP
|
Unequal Error PROTection (Telekommunikation) |
|
UPI
|
User PROTocol Interpreter |
|
VDE
|
Das VDE-Zeichen auf elektROTechnischen Erzeugnissen dokumentiert die Sicherheit und Normenkonformität hinsichtlich elektrischer, mechanischer, thermischer, toxischer und sonstiger Gefährdungen. |
|
VDE
|
Organisation, Verband Deutscher ElektROTechniker, Verband für die Normung und Prüfung der Konstruktion elektrischer Geräte (VDE-Zeichen), siehe auch CE |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
VDE
|
Verband Deutscher ElektROTechniker (oder: Elektroingenieure) e.V. |
|
VDE
|
Verein Deutscher ElektROTechniker , Gremium bzw. Organisation |
|
VIP
|
Virtual Internet PROTocol (Telekommunikation) |
|
VLF
|
Verify Log File , Verify-PROTokolldatei eines NSS-Volume |
|
WAP
|
Wireless Application PROTocol. Mit dieser von der amerikanischen Firma Phone.com entwickelten Software wird ein Zugang zum Internet über Mobilfunkgeräte ermöglicht. Internetseiten müssen jedoch speziell für WAP programmiert sein, damit man sie über das Handy ansteuern kann. |
Telekommunikation |
WDP
|
Wireless Datagram PROTocol |
|
WDR
|
Wired Equivalence PROTocol (Telekommunikation) |
|
WEP
|
Wired Equivalence PROTocol (Telekommunikation) |
|
WEP
|
Wired Equivalent Privacy , WEP-PROTokoll |
|
WEP
|
Wireless Encryption PROTocol (Telekommunikation) |
|
WIP
|
Wireless Internet PROTocol (Telekommunikation) |
|
WPA
|
WiFi PROTected Access = Standard zur WLAN Verschlüsselung |
Internet |
WPS
|
WIFI pROTected setup |
Computer |
WSP
|
Wireless Session PROTocol (Telekommunikation) |
|
WTP
|
Welt Tanz Programm; enthält: Walzer-Musik
Langsamer Walzer
Wiener Walzer
Disco-Musik
Disco-Samba
Discofox
Swing-Musik
Blues
Karree-Rumba
FoxtROTt
Boogie-Woogie
Single Time Jive
Latino-Musik
Rumba
Cha-Cha-Cha
Salsa
Samba
Merengue
Tango-Musik
Tango
Tango Argentino
|
Sport |
WTP
|
Wireless Transaction PROTocol , WTP-PROTokoll |
|
WWW
|
World Wide Web , eine hierarchische, grafische Oberfläche zum Zugriff auf das Internet. Als Besonderheit werden Hyperlinks ermöglicht. Das WWW verwendet das Hypertext Transfer PROTocol |
|
XNP
|
Extended Network Printing pROTocol |
|
XTP
|
Xypress Transfer PROTocol |
|
ABDE
|
Die schweizerische Bauartbezeichnung ABDe 4/4 steht für vierachsige ElektROTriebwagen, die mit Erster und Zweiter Klasse sowie Gepäckabteil ausgestattet sind. |
Bahn |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
BPDU
|
Bridge PROTocol Data Unit |
Netzwerk |
CBCP
|
Callback Control PROTocol , Das CBCP-PROTokoll handelt Rückrufinformationen mit einem Remote-Client aus. |
|
CEPI
|
Confocal Fabry-PeROT Interferometer |
Technik |
CLNP
|
Connectionless Network PROTocol |
|
CMIP
|
Common Management Information PROTocol |
|
CMIP
|
Common Management Information PROTocol (Telekommunikation) |
|
CMYK
|
cyan magenta yellow black (cyanblau, magentaROT, gelb, schwarz), Farbstandard bei Videoeinrichtungen, auch, siehe auch: CYMK |
|
CNTF
|
ciliary neuROTrophic factor |
|
CONP
|
Connection Oriented Network PROTocol , Verbindungsorientiertes NetzwerkpROTokoll |
|
COSY
|
Cooler SynchROTron (Jülich) |
|
CPRM
|
Content PROTection for Recordable Media |
|
CTCP
|
client-to-client-pROTocol (Anwender-zu-Andwender-PROTokoll), DatenübertragungspROTokoll für z.B., siehe auch: IRC |
|
CYMK
|
cyan yellow magenta black (cyanblau, gelb, magentaROT, schwarz), ,siehe auch CMYK |
Sonstiges |
DESY
|
Deutsches Elektronen-SynchROTron (Hamburg) |
|
DHCP
|
Dynamic Host Configuration PROTocol |
Computer |
DHCP
|
Dynamic Host Configuration PROTocol , Mit diesem PROTokoll wird im Bedarfsfall einer Arbeitsstation dynamisch aus einer verfügbaren Liste von IP-Adressen eine freie Adresse gegeben und ermöglicht eine sichere, zuverlässige und einfache TCP/IP-Netzwerkkonf |
|
DHCP
|
Dynamic Host Configuration PROTocol (Telekommunikation) |
|
DHCP
|
Dynamic Host Configuration PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
DISP
|
Directory Information Shadowing PROTocol |
|
DNCP
|
DECnet Control PROTocol |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
EHKP
|
Uniform Communication PROTocol , Einheitliche höhere KommunikationspROTokolle |
|
EHRD
|
internationaler ICAO Code für den Flughafen ROTterdam der Stadt ROTterdam Niederlande, die Abkürzung der IATA ist RTM |
ICAO |
EMSI
|
Elektronic Mail Standard Identification , das im FidoNet am häufigsten verwendete VerbindungspROTokoll. Dieses PROTokoll dient zum Austausch von Benutzerkennung, Paßwort etc. Es hat gegenüber älteren PROTokollen den Vorteil, dass auch AKA-Adressen ausgeta |
|
EOPS
|
Electronic Overspeed PROTection System |
|
EPCR
|
Endothelialer PROTein C Rezeptor |
|
ESPN
|
Espin = Gen (PROTein) |
Medizin |
ESRF
|
European SynchROTron Radiation Facility (Grenoble, Frankreich) |
Technik |
ETEC
|
enteROToxische E. coli Stämme |
|
ETHG
|
ElektROThalamographie |
Medizin |
FCSP
|
Fiber Channel Switched PROTocol |
|
FDDI
|
FDDI stands for Fiber Distributed Data Interface. The FDDI standard is ANSI X3T9.5 . The FDDI topology is ring with two counter ROTating rings for reliability with no hubs. Cable type is fiber-optic. Connectors are specialized. The media access method is token passing. Multiple tokens may be used by the system. The maximum length is 100 kilometers. The maximum number of nodes on the network is 500. Speed is 100 Mbps. FDDI is normally used as a backbone to link other networks. A typical FDDI network can include servers, concentrators, and links to other networks. CDDI is a copper version of FDDI which uses category 5 cable. Obviously the distance is more limited than FDDI. |
Technik |
FRNC
|
Flame Retardant Non Corrosive = Das halogenfreie, flammwidrige Material FRNC (Flame Retardant Non Corrosive) wird für den Kabelmantel von Innenkabeln verwendet. FRNC-Kabel haben eine geringe Brandlast und Rauchgasentwicklung. Entsprechende Kabel sind vom IEC und VDE spezifiziert, sie führen die Bezeichnung "H" und haben einen erweiterten Temperaturbereich, der von -50 °C bis +180 °C reicht, außerdem verfügen sie über eine höhere Kurzschlussfestigkeit. Sie sind in den Standards der Internationalen elektROTechnischen Kommission (IEC) unter IEC 60332 und IEC 60754 spezifiziert. |
Leittechnik |
GCRR
|
internationaler ICAO Code für den Flughafen LanzaROTe der Stadt LanzaROTe Spanien, die Abkürzung der IATA ist ACE |
ICAO |
GDNF
|
Glia-Derived NeuROTrophic Factor |
|
GDPR
|
General Data PROTection Regulation = generelle Datenschutz Regel |
Recht |
GMRP
|
GARP Multicast Registration PROTocol (Telekommunikation) |
|
GPCR
|
G-PROTein Coupled Receptor |
|
GSMP
|
General Switch Management PROTocol |
|
HDCP
|
High Definition Content PROTection |
|
HDLC
|
High Data Link Control , schnelles KommunikationspROTokoll auf den zwei unteren Schichten des OSI-Modells |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
HIFI
|
Hawaii Imaging Fabry-PéROT Interferometer (Astronomie) |
|
HTTP
|
Hypertext Transfer (or Transmission) PROTocol (Rechnernetz, WWW) |
|
HTTP
|
HyperText Transfer PROTocol , Internet-PROTokoll für Übertragungen von WWW-Daten |
|
HTTP
|
hypertext transfer pROTocol (HypertextübertragungspROTokoll), vor allem bei, siehe auch: Internet-Adressen zu finden |
|
HTTP
|
Hypertext Transfer PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
ICCP
|
Inter Control-centre Communications PROTocol |
Computer |
ICMP
|
Internet Control Message PROTocol , Ein WartungspROTokoll in der TCP/IP-Familie, das bei jeder TCP/IP-Implementierung benötigt wird. Es ermöglicht zwei Knoten innerhalb eines IP-Netzwerks, gemeinsam auf Informationen zum IP-Status und auf Informationen zu |
|
ICMP
|
Internet Control Message PROTocol (Telekommunikation) |
|
ICNP
|
International Conference on Network PROTocols |
|
ICRP
|
International Commission on Radiological PROTection |
|
IEEE
|
Institute of Electrical and Electronics Engineers , Fachverband, für Normierung auf dem Gebiet der ElektROTechnik. Am bekanntesten ist die Projektgruppe 802, die etliche Standards definiert hat, die für lokale Netze weltweite Gültigkeit erlangten haben.In |
|
IFCP
|
Internet Fiber Channel PROTocol , iFCP-PROTokoll |
|
IFMP
|
IP Flow Management PROTocol , IFMP-PROTokoll |
|
IGMP
|
Internet Group Management (or: Multicast) PROTocol (Telekommunikation) |
|
IGMP
|
Internet Group Management PROTocol , wird Arbeitsgruppen-Software und von Microsoft-TCP/IP verwendet wird. |
|
IGRP
|
Internet Gateway Routing PROTocol , in privaten Netzen, sowie innerhalb Netzte von Internet Service Provider, eigesetztes PROTokoll |
|
IKRK
|
Internationales Komitee vom ROTen Kreuz |
|
IMPT
|
Intensity-Modulated PROTon Therapy (Röntgentechnik) |
|
IMSP
|
Internet Message Support PROTocol |
|
IPCP
|
Internet PROTocol Control PROTocol , Diese PROTokoll (spezifiziert durch RFC1332) ist zuständig für das Aktivieren und Deaktivieren der IP-PROTokollmodule auf beiden Seiten der PPP-Verbindung. |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
IPDC
|
Internet PROTocol Device Control |
|
IPMX
|
Internet PROTocol Media Exchange (Telekommunikation) |
|
IPNG
|
IP Next Generation , IPnG-PROTokolle |
|
IPTV
|
Internet PROTocol Television |
|
IPV4
|
Internet PROTocol Version 4 , IPv4-PROTokoll |
|
IPV6
|
Internet PROTocol Version 6 , eine ausführlicher Erklärung kommt bald |
|
KNOB
|
Key Negotiation of Bluetooth Attack = Die Verschlüsselungsfunktion des Bluetooth-Standards lässt sich mit einem sehr einfachen Angriff aushebeln. Der Kern des Angriffs: Die Länge des Schlüssels lässt sich auf ein Byte reduzieren, der entsprechende Teil des PROTokolls ist nicht authentifiziert und kann damit von einem Angreifer manipuliert werden. |
CyberSecurity |
L2TP
|
Layer 2 Tunneling PROTocol , ein Internet-Tunneling-PROTokoll, das als Industriestandard verwendet wird. Im Gegensatz zu PPTP (Point-to-Point-Tunneling-PROTokoll) ist für L2TP keine IP-Verbindung zwischen der Clientarbeitsstation und dem Server erforderli |
|
L2TP
|
Layer 2 Tunneling PROTocol (Datenübertragung) |
|
LDAP
|
Ligthweigt Directory Access PROTocol |
Computer |
LGPD
|
LGPD (Lei Geral de PROTeção de Dados) ist ein neues Datenschutzgesetz für Unternehmen, die in Brasilien oder anderen Ländern ansässig sind |
Recht |
LOPA
|
Layer of PROTection Analysis |
|
LPCP
|
Lightweight Phone Control PROTocol , LPCP-PROTokoll |
|
NFPA
|
National Fire PROTection Association (US Standard) |
Technik |
PELV
|
Spannungsversorgungen/Stromversorgungsmodule mit sicherer, elektrischer Trennung; dieser Schutz wird als SELV (Safety Extra Low
Voltage)/PELV (PROTective Extra Low Voltage) nach IEC 60364-4-41 bezeichnet |
Elektro/Elektronik |
PFPA
|
Pentagon Force PROTection Agency (PFPA) = Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten |
Armee |
PGRO
|
internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt ROTa Mariana Islands, die Abkürzung der IATA ist ROP |
ICAO |
PICS
|
PROTocol Implementation (or: Instance) Conformance Statement (Telekommunikation) |
|
PIDC
|
PROTotype International Data Center (Arlington, VA, USA) |
Computer |
PLCP
|
Physical Layer Convergence PROTocol (Telekommunikation) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
POP3
|
post office pROTocol 3 (PostamtspROTokoll 3), exakte Bezeichnung für das, siehe auch: POP, mit welchem, siehe auch: e-mails versandt werden |
|
POP3
|
Post Office PROTocol Version 3 , das momentan meistgenutzte PROTokoll, um lagernde Mails von einem Mailserver abzuholen, RFC 1082/1225 |
|
PPTP
|
Point-to-Point Tunneling PROTocol , Netzwerktechnik, die virtuelle private Netzwerke (VPN) mit mehreren PROTokollen unterstützt. Remote-Benutzern ermöglicht PPTP den sicheren Zugriff auf Unternehmensnetzwerke über das Internet, indem sie entweder eine dir |
|
PPTP
|
Point-to-Point Tunneling PROTocol (Internet) |
|
PROT
|
PROTokoll |
|
RIPE
|
Réseaux Internet PROTocol Européenne , europäische TCP/IP-Netz, das von EUnet betrieben wird. |
Netzwerk |
RSBO
|
Residual Current operated Breaker with Overcurrent pROTection |
Leittechnik |
RSTP
|
Rapid Spanning Tree PROTocol (Telekommunikation) |
|
RSVP
|
reservation pROTocol (ReservierungspROTokoll), Datenübertragungsart im, siehe auch: Internet |
|
RSVP
|
Resource Reservation PROTocol (Internet) |
|
RTCP
|
Real-Time (Transport) Control PROTocol (Telekommunikation) |
|
RTSP
|
real time streaming pROTocol (fließendes EchtzeitpROTokoll) |
|
RTSP
|
Real-Time Streaming PROTocol (Telekommunikation) |
|
RTSP
|
Realtime Streaming PROTocol , RTSP-PROTokoll |
|
SELV
|
Spannungsversorgungen/Stromversorgungsmodule mit sicherer, elektrischer Trennung; dieser Schutz wird als SELV (Safety Extra Low
Voltage)/PELV (PROTective Extra Low Voltage) nach IEC 60364-4-41 bezeichnet |
Elektro/Elektronik |
SFTP
|
Secure File Transfer PROTocol |
Computer |
SFTP
|
SSH File Transfer PROTocol |
Computer |
SGCP
|
Simple Gateway Control PROTocol (Telekommunikation) |
|
SIPP
|
Simple Internet PROTocol Plus |
|
SKIP
|
Simple Key IP Management PROTocol |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SLIP
|
Serial Line Internet PROTocol , ist der Vorgänger von PPP, und mit dessen Hilfe kann man sich über eine serielle Leitung in einen anderen Rechner einwählen und bekommt dort eine IP-Adresse zugewiesen. |
|
SLIP
|
serial line internet pROTocol (serielles Internet-PROTokoll), |
|
SLIP
|
Serial Line Internet PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
SMIP
|
Specific Management Information PROTocol , Spezifisches Management- InformationspROTokoll |
|
SMPP
|
Short Message Peer-to-Peer (PROTocol) (Telekommunikation) |
|
SMTP
|
Simple Mail Transfer PROTocol , das momentan meistgenutzte PROTokoll ist ein Bestandteil der TCP/IP-PROTokollfamilie, der den Austausch elektronischer Post zwischen Nachrichtenübertragungsagenten steuert. |
|
SMTP
|
simple mail transfer pROTocol (einfaches BriefübertragungspROTokol), Übertragungsstandard für, siehe auch: e-mails im, siehe auch: Internet, siehe auch POP |
|
SMTP
|
Simple Mail Transport (or: Transfer) PROTocol (Telekommunikation) |
|
SMTP
|
Simple Mail Transport PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
SNCP
|
Sub-Network Connection PROTection (Telekommunikation) |
|
SNMP
|
Simple Network Management PROTocol , Ein von SNMP-Konsolen und Agents verwendetes KommunikationspROTokoll. In Windows NT wird der SNMP-Dienst eingesetzt, um Statusinformationen über einen Host in einem TCP/IP-Netzwerk zu erhalten und einzustellen. |
Netzwerk |
SNMP
|
Simple Network Management PROTocol (Internet) |
Netzwerk |
SSRI
|
selektive SeROTonin-Wiederaufnahmehemmer |
|
TFTP
|
Trivial File Transfer PROTocol , vereinfachtes FTP |
|
TFTP
|
Trivial File Transfer PROTocol (Telekommunikation) |
|
TKIP
|
Temporal Key Integrity PROTocol (Telekommunikation) = Standard zur WLAN Verschlüsselung |
|
TNPP
|
Telocator Network Paging PROTocol |
|
UUCP
|
Unix-to-Unix Copy PROTocol , ein Internet-übertragungspROTokoll für Mail und News. |
|
VGRI
|
Verkehrsgemeinschaft ROTtal-Inn |
Bahn |
VLDL
|
very low density lipopROTeins |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
VMTP
|
Versatile Message Transaction PROTocol |
|
VRRP
|
Virtual Router Redundancy PROTocol (Telekommunikation) |
|
VTEC
|
VeROToxin-bildende Escherichia coli |
|
VoIP
|
Voice over Internet PROTocol (Telekommunikation) |
|
XMPP
|
Extensible Messaging and Presence PROTocol (Telekommunikation) |
|
cROT
|
englisches Schimpfwort für eine öffentliche Schule; stammt vermutlich von dem englischen Wort für Hasenkot = cROTels. |
|
fmcg
|
Schnelldrehende/sich schnell bewegende Produkte (englisch Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Fast Moving Consumer Products oder Renner genannt), sind Handelswaren, die im Verkaufsregal schnell entnommen und wieder aus dem Warenlager ersetzt werden (ROTieren). Quelle Wikipedia |
Handel |
ÄRC
|
American Red Cross = ROT Kreuz Organisation von Amerkia |
Organisation |
ARESS
|
asynchroner Phasenschieber ARESS (Asynchronous ROTating Energy System Stabilizer) für eine Netzfrequenz von 50 Hertz |
Kraftwerk |
CLNIP
|
Connectionless Network Interface PROTocol |
|
CROT.
|
cROTales (kleine Becken, Fingerzimbeln) |
|
CSLIP
|
Compressed Serial Line Internet PROTocol. , Das CSLIP unterscheidet sich von SLIP dadurch, daß der Header eines jeden IP-Paketes komprimiert ist. Dies dient einer Durchsatzverbesserung. |
|
CSLIP
|
Compressed Serial Line PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
CTERM
|
Command Terminal PROTocol |
|
DOBRO
|
Dopyera BROThers (heute Original Music Instruments), hiermit ist eine Gitarre aus Hartholz nach deren Erfindern benannt |
|
EIGRP
|
Enhanced Interior Gateway Routing PROTocol (Telekommunikation) |
|
ETCOM
|
European Testing And Certification For Office And Manufacturing PROTocol , Gremium bzw. Organisation |
Organisation |
GMPLS
|
Generalized Multi PROTocol Label Switching (Telekommunikation) |
|
GTP-c
|
GPRS Tunneling PROTocol Control Plane (Telekommunikation) |
|
HTTPS
|
HyperText Transfer PROTocol Secured Socket Layer , Funktioniert wie http, zusätzlich gibt es aber eine Verschlüsselung zwischen den Transferpartnern. Siehe auch SSL |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
IPSec
|
Internet PROTocol Security (Telekommunikation) |
Telekommunikation |
L2SEC
|
Layer 2 Security , L2Sec-PROTokoll |
Computer |
PIXIT
|
PROTocol Information Extra Implementation for Testing (Telekommunikation) |
|
ROTEX
|
Roboter-Technologie-Experiment (Spacelab) |
|
ROTFL
|
rolle gerade auf dem Boden vor Lachen* (Rolling On the Floor Laughing), Abkürzung im Internet |
|
ROTSE
|
Robotic Optical Transient Search Experiment (Astrophysik) |
|
SESKO
|
Finnish ElectROTechnical Standards Association , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC |
|
SHTTP
|
Secure Hypertext Transfer PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
SNDCP
|
Sub-Network Dependent Convergence PROTocol (Telekommunikation) |
|
SNDCP
|
Subnetwork Dependent Convergence PROTocol |
|
SNICP
|
Subnetwork Independent Convergence PROTocol |
|
SSCOP
|
Service Specific Connection Oriented PROTocol (Datennetz) |
|
TROPI
|
TROTz Pille, ist die Kurzbezeichnung für ein Kind, welches tROTz regelmäßig eingenommener Pille zur Welt gekommen ist. Da die Pille ein relativ sicheres Verhütungsmittel ist, kommt dieser Fall selten vor, aber es gibt sie doch die sogenannten Tropikinder. |
Sex |
U/MIN
|
Umdrehungen pro Minute (z.B. beim ROTorkabinett) |
|
UMPDU
|
User Message PROTocol Data Unit |
|
VISTA
|
VISTA, das Visible and Infrared Telescope for Astronomy, ist auf Beobachtungen im InfraROT-Bereich spezialisiert. Spezialteleskop |
Astronomie |
WASPs
|
White Anglo Saxon PROTestans |
Religion |
B.Eng.
|
Bachelor of Engineering in ElectROTechnical Systems |
|
BPCS-P
|
Basic Process Control System – PROTection |
|
HASBRO
|
Hasbro ist ein US-amerikanischer Spielwarenhersteller mit Sitz in Pawtucket, Rhode Island in den USA. Die Firmenbezeichnung setzt sich zusammen aus den Namen Hassenfeld BROThers. Hasbro vertreibt u. a. Monopoly. Quelle Wikipedia |
Firma |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
HELCOM
|
Helsinki Commission on Baltic Marine PROTection |
|
IREMPF
|
InfraROTempfänger |
|
IRSEND
|
InfraROTsender |
|
MCB EL
|
Miniature circuit breaker with earth leakage pROTection |
Elektro/Elektronik |
OPC UA
|
OPC UA, ein PROTokollstandard für industrielle Kommunikation, siehe OPC Unified Architecture |
Computer |
PIM-SM
|
PROTocol Independent Multicast - Sparse Mode (Internet) |
|
PM-PRO
|
Polyframe PRO-Module, Editormodul für E-MU SYSTEMS PROTEUS 1 |
|
ROTUMF
|
ROTationsumformer |
|
S-HTTP
|
Secure HTTP , von Terisa Systems entwickeltes SicherheitspROTokoll |
|
S/MIME
|
Secure Multipurpose Internet Mail Extensions , ein PROTokoll für den Austausch sicherer elektronischer Mails über das Internet. |
|
SIMPLE
|
Session Initiation PROTocol for Instant Messaging and Presence Leveraging Extension (Telekommunikation) |
|
SNMPV2
|
Simple Network Management PROTocol V2 |
Netzwerk |
SNMPV3
|
Simple Network Management PROTocol V3 |
Netzwerk |
SP. C.
|
Sapo cubana (kubanische Kröte), Bambusraspel |
|
SysCoP
|
System for Copyright PROTection |
|
TCP/IP
|
Transmission Control PROTocol/Internet PROTocol , Die NetzwerkpROTokolle, die für die Kommunikation in Netzwerkverbünden zwischen Computern mit unterschiedlicher Hardware-Architektur und verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt werden. TCP/IP umfaßt Stan |
|
TCP/IP
|
transmission control pROTocol/Internet pROTocol (ÜbertragungskontrollpROTokoll/Internet-PROTokoll), siehe auch Internet |
|
TISPAN
|
Telecommunications and Internet converged Services and PROTocols for Advanced Networking |
Telekommunikation |
CENELEC
|
Comité Européen de Normalisation ElectROTechnique |
|
CENELEC
|
Europäisches Komitee für ElektROTechnische Normung |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
CENELEC
|
European Committee for ElectROTechnical Standardization , 1973 in Belgien gegründete Organisation. Eine der drei Top-Organisationen der ESO. |
|
EUBESTG
|
Gesetz zu dem PROTokoll vom 27. September 1996 zum Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften |
Jura |
HTTP-NG
|
Hypertext Transfer PROTocol - Next Generation |
|
LoRaWAN
|
Long Range Wide Area Network ist ein Low-Power-Wireless-NetzpROTokoll. Die LoRaWAN-Spezifikation wird von der LoRa Alliance festgelegt. Quelle Wikipedia |
Netzwerk |
RSVP-TE
|
Resource Reservation PROTocol - Traffic Engineering (Telekommunikation) |
|
TCP/ IP
|
Transmission Control PROTocol / Internet PROTocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
WPA-PSK
|
WiFi PROTected Access with Pre Shared Key = Standard zur WLAN Verschlüsselung |
Internet |
WPS-PBC
|
WIFI pROTected setup push button methode
|
Computer |
WTGPROT
|
WartungspROTokoll |
Technik |
MIDI 2.0
|
MIDI 2.0. Nachfolger des MIDI Standards; Das neue PROTokoll erweitert die Bandbreite auf 32 Bit. Für jede musikalische Information stehen nun Milliarden unterschiedlicher Werte zur Verfügung. |
Musik |