EG
|
ExPLoSionsgefährdungsgrad |
|
EX
|
ExPLoSion |
|
EX
|
Used for areas with potentially exPLoSive atmosphere (‘Ex-Zones’ / ‘Ex-Divisions’). Corresponding technologies are referred to as ‘Ex-protected systems’ |
|
EFP
|
exPLoSively formed projectile |
Armee |
ERW
|
exPLoSive remnants of war |
Armee |
FAE
|
Aerosolbombe (englisch Fuel-Air ExPLoSive (FAE)) |
Armee |
LEL
|
Lower ExPLoSive Limit |
|
PNE
|
Peaceful Nuclear ExPLoSion |
|
R 1
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, In trockenem Zustand exPLoSionsgefährlich |
|
R 2
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, Durch Schlag, Reibung, Feuer oder andere Zündquellen exPLoSionsgefährlich |
|
R 3
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, Durch Schlag, Reibung, Feuer oder andere Zündquellen besonders exPLoSionsgefährlich |
|
R 4
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, Bildet hochempfindliche exPLoSionsgefährliche Metallverbindungen |
|
R 5
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, Beim Erwärmen exPLoSionsfähig |
|
R 6
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, Mit und ohne Luft exPLoSionsfähig |
|
R 9
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, ExPLoSionsgefahr bei Mischung mit brennbaren Stoffen |
|
UEG
|
Untere ExPLoSionsgrenze |
|
ATEX
|
Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphère EXPLoSibles ab. ATEX ist ein weit verbreitetes Synonym für die ATEX-Leitlinien der Europäischen Union. Sie befassen sich mit dem ExPLoSionsschutz. |
Organisation |
PLoS
|
Public Library of Science |
|
R 16
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, ExPLoSionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen |
|
R 18
|
Bei Gebrauch Bildung exPLoSionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf-Luftgemische möglich |
|