Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
NIK | Nürnberger Initiative für die KommuNIKationswirtschaft | |
SK-ELEKTRONIK | SPIELER + KÖNIG ELEKTRONIK | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
E | Elektrik/ElektroNIK | |
R | Router (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
T | ToNIKa | |
3G | 3rd Generation Dritte Generation der mobilen KommuNIKation. Die Geräte und Netze der dritten Generation arbeiten mit einer Reihe von Standards IMT-2000 . UMTS ist die bekannteste 3G-Technologie. | Telekommunikation |
CB | Control Burst (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CC | Continuity Checking (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CC | Cross Connect (TelekommuNIKation) | |
CD | Compact Disc, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
CE | Circuit Emulation (TelekommuNIKation) | |
CE | Customer Edge (or: Equipment) (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CK | Clock (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CN | Core Network (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CP | Content Provider (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CP | Contention Period (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CR | Cell Relay (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CS | Call Server (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CS | Circuit-Switched (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CS | Communication Software , KommuNIKationssoftware | |
CT | Computed Tomography, Computer-Tomographie (RöntgentechNIK) | |
CT | COMPUTER UND TECHNIK MAGAZIN COMPUTING TODAY , aufgrund des Auslassungszeichens gilt die nicht geklammerte Bedeutung als gültig, COMPUTING TODAY ist jedoch der direkte Vorläufer der späteren CT | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CV | Connection Verification (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
DB | Data Base, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Telekommunikation |
DC | Data Communication , DatenkommuNIKation | |
DC | Data Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Telekommunikation |
DC | Digital Concentrator (TelekommuNIKation) | |
DE | Discard Eligibility (TelekommuNIKation) | |
DO | DomiNIKanische Republik, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung | |
DS | Differentiated Services (TelekommuNIKation) | |
DT | Direktorat für TechNIK | |
DV | Digital-Video, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
EB | Equivalent Bandwidth (TelekommuNIKation) | |
EF | Expedited Forwarding (TelekommuNIKation) | |
EL | Echo Loss (TelekommuNIKation) | |
EM | Electronic Musician (ElektroNIKmusiker), amerikanisches Journal | |
ER | Edge Router (TelekommuNIKation) | |
FB | Function Block (TelekommuNIKation) | |
FE | Fast Ethernet (TelekommuNIKation) | |
FM | Facilities Management (TelekommuNIKation) | |
FP | Frame Protocol (TelekommuNIKation) | |
FT | FördertechNIK (FT) (engl. material handling) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Fw | Fire Wall (TelekommuNIKation) | |
Fz | Float-Zone-Verfahren zur Herstellung von Einkristallen in der HalbleitertechNIK. | Computer |
GH | graded hammer (differenzierte HammermechaNIK), Entwicklung YAMAHAs | |
GI | Guard Interval (TelekommuNIKation) | |
GK | Gatekeeper (TelekommuNIKation) | |
GW | Gateway (TelekommuNIKation) | |
HC | High Capacity Profile, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HD | Hard Drive, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HF | high frequency (Hochfrequenz), meist als HF-Oszillator, HF-TechNIK | |
HF | Hochfrequenz, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HI | DomiNIKanische Republik, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt | |
HO | HandOver (TelekommuNIKation) | |
HP | Hewlett Packard Co., Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Firma |
HS | Hauptspeicher, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IC | Integrated Circuit, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ID | Identity, Identification, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IE | Internet Explorer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IM | Information Manager (TelekommuNIKation) | |
IM | Instant Messaging (TelekommuNIKation) | |
IP | Internet Protocol, Information Provider, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IT | Information Technology, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IT | Information Technology, InformationstechNIK | |
IT | InformationstechNIK | |
J7 | DomiNIKanische Republik, Nationalitätskennzeichen von Flugzeugen der Staaten der Welt | |
JS | JavaScript, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
KP | KliNIKpackung | Medizin |
KR | KommuNIKationsrechner | |
LC | Link Control (TelekommuNIKation) | |
LE | Ladeeinheit, LeistungselektroNIK | |
LL | Leased Line (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
LM | Link Manager (TelekommuNIKation) | |
LO | Local Oscillator (TelekommuNIKation) | |
LS | Location Service (TelekommuNIKation) | |
LT | LeittechNIK | |
LT | Line Termination (KommuNIKation) | |
PE | Phase Error (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
PE | Populäre ElektroNIK, Zeitschrift | Zeitung |
PE | Provider Edge (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
PP | Point to Point (TelekommuNIKation) | |
PS | Packet Switched (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PU | Physical Unit , Physische Einheit , Eine im Netzwerk adressierbare Einheit, die die zur Verwendung und Verwaltung eines bestimmten Geräts, z. B. eines KommuNIKationsverbindungsgerätes, erforderlichen Dienste bereitstellt. Eine PU ist als Verbindung aus Ha | |
PW | Pseudo Wire (TelekommuNIKation) | |
RB | Radio Bearer (TelekommuNIKation) | |
RC | Routing Controller (TelekommuNIKation) | |
RD | Route Distinguisher (TelekommuNIKation) | |
RM | Remote (or: Regional) Manager (TelekommuNIKation) | |
RP | Route Processor (TelekommuNIKation) | |
RT | Route Target (TelekommuNIKation) | |
RW | Rewriteable, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
RZ | Return to Zero (KommuNIKation) | |
Rg | Routing Gateway (TelekommuNIKation) | |
SB | Soundblaster, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SB | Synchronization Burst (TelekommuNIKation) | |
SE | Special Edition, Second Edition, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SF | Spreading Factor (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
SG | Security Gateway (TelekommuNIKation) | |
SG | Signaling Gateway (TelekommuNIKation) | |
SN | Serial Number, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SN | Service Node (TelekommuNIKation) | |
SR | Security Router (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SR | Service Release, Slowakische Republik, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Sm | Session Management (TelekommuNIKation) | |
Sm | Single Mode (optische TelekommuNIKation) | |
Sm | SpezialmechaNIK (von Magnetbandkassetten bezüglich Bandlauf) | |
Sp | Self-Pulsing (TelekommuNIKation) | |
Sp | Service Pack, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Sp | Service Provider (TelekommuNIKation) | |
TC | Transcoder (TelekommuNIKation) | |
TI | Texas Instruments, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
TK | TelekommuNIKation | |
TM | Terminal Multiplexer (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
TT | Traffic Trunk (TelekommuNIKation) | |
UI | User Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UM | Universal Messaging (TelekommuNIKation) | |
UR | Universal Routing (TelekommuNIKation) | |
VB | Vertical Bridge (TelekommuNIKation) | |
VB | VisualBasic, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
VC | Virtual Channel, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
VC | Virtual Container (KommuNIKation) | |
VT | Verfahrens TechNIK | Leittechnik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VT | Virtual Tributary (KommuNIKation) | |
WL | Wechselsprech- und LautsprecherkommuNIKation | |
WS | Wireless Substation (TelekommuNIKation) | |
Wf | VEB Werk für FernsehelektroNIK (Berlin-Oberschöneweide) im Kombinat MikroelektroNIK | DDR |
iS | Information System, Internet Services, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
jd | Joint Demodulation (DARP, TelekommuNIKation) | |
ABB | Asea Brown Boveri, die ABB Ltd ist ein Konzern der Energie- und AutomatisierungstechNIK, Hauptsitz in Zürich | Firma |
BAT | Best Available Technology = beste verfügbare TechNIKen | |
BMH | Bulk Material Handling = FördertechNIK (FT) (engl. material handling) | Leittechnik |
BSI | Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechNIK | |
CBC | Cell Broadcast Center (TelekommuNIKation) | |
CBQ | Class Based Queuing (TelekommuNIKation) | |
CBS | Cell Broadcast Service (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CCB | Customer Care and Billing (TelekommuNIKation) | |
CCF | Call Control Function (TelekommuNIKation) | |
CCK | Complementary Code Keying (TelekommuNIKation) | |
CCM | CORBA Component Model (TelekommuNIKation) | |
CCP | Central Communication Processor , KommuNIKationsprozessor | |
CCT | computerized communication terminal (computerisiertes KommuNIKationsterminal), Bezeichnung für jedwede, siehe auch: EDV-Einrichtung | |
CDE | Component Development Environment (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CDF | Channel Definition Format , ist eine Beschreibung von Informationskanälen, die als XML-Dokument realisert ist. Durch diesen Standard der Firma Microsoft sollen die Push-TechNIKen vereinheitlicht werden. | |
CDH | Completely Detached H-Regime (FusionsreaktortechNIK) | |
CDN | Content Delivery (or: Distribution) Network (TelekommuNIKation) | |
CDP | Code Domain Power (TelekommuNIKation) | |
CDR | Call Data (or: Detail) Record (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CDR | Clock Division Recovery (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CES | Consumers Electronic show = ElektroNIK Verbraucher Messe in Las Vegas | Messe |
CES | Organisation, Consumer Electronics Show (Messe für KonsumelektroNIK), USA-Messe | |
CFI | Canonical Format Indicator (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CFP | Contention Free Period (TelekommuNIKation) | |
CGI | Common Gateway Interface (TelekommuNIKation) | |
CGI | Common Gateway Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
CGS | Corporate GSM Server (TelekommuNIKation) | |
CID | Carrier Internetworking Division (TelekommuNIKation) | |
CIR | Carrier to Interference Ratio (TelekommuNIKation) | |
CIR | Cylindrical Internal Reflection (ATR-TechNIK) | |
CLE | Customer Located Edge (or: Equipment) (TelekommuNIKation) | |
CLF | Connectivity Session Location and Repository Function (TelekommuNIKation) | |
CLI | Calling Line Identification (TelekommuNIKation) | |
CLI | Coupling Loop Interference (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CLS | Call Server (TelekommuNIKation) | |
CML | Current Mode Logic (SchaltungstechNIK) | |
CMR | common mode rejection (Gleichtaktunterdrückung), Begriff aus der MeßtechNIK | |
CMS | Cluster Management System (TelekommuNIKation) | |
CMS | Corporate Mobile Server (TelekommuNIKation) | |
CNM | Customer Network Management (TelekommuNIKation) | |
COM | communication (KommuNIKation) | |
COM | Component Object Model , Software-Standard der Firma Microsoft, mit dessen Hilfe die KommuNIKation zwischen Prozessen und Programmen realisiert werden kann. COM definiert dazu eine objektorientierte Schnittstelle, mit der ein Programm oder eine Software-K | |
COS | Core Operation Server (TelekommuNIKation) | |
COT | VEB Werk für Bauelemente der NachrichtentechNIK "Carl von Ossietzky" Teltow (COT) = Firma in der DDR | DDR |
CPL | Call Processing Language (TelekommuNIKation) | |
CPS | Characters Per Second, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Computer |
CPU | Chest Pain Unit = Spezielle Abteilung in einer KliNIK, die sich auf die Untersuchung von Schmerzen im Brustkorb spezialisiert hat | Medizin |
CQI | Channel Quality Indicator (or: Indication) (TelekommuNIKation) | |
CRC | Cyclic Redundancy Check (TelekommuNIKation) | |
CRM | Customer Relations Management (TelekommuNIKation) | |
CSC | Call and Session Controller (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CSD | Circuit Switched Data (TelekommuNIKation) | |
CSM | Customer Service Management (TelekommuNIKation) | |
CSN | Circuit Switched Network (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CSR | Cell Switch Router (TelekommuNIKation) | |
CSR | Customer Service Representatives (TelekommuNIKation) | |
CSS | Cascading Stylesheets, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Internet |
CTI | Computer Telephony Interface (TelekommuNIKation) | |
CTI | Computer-Telephony Integration (TelekommuNIKation) | |
CTP | Computer-to-Plate, Computer-to-Press, Computer-to-Paper (DrucktechNIK) | |
CTS | Communications Technology Satellite , KommuNIKationssatellit | |
CTV | Crew Transfer Vessel (CTV) = Service-Schiff für TechNIKer von Offshore-Windparks | Transport |
CUG | Closed User Group (TelekommuNIKation) | |
CvO | VEB Werk für Bauelemente der NachrichtentechNIK "Carl von Ossietzky" (CvO) Teltow = Firma in der DDR | DDR |
DBP | Organisation, Deutsche Bundespost (jetzt Deutsche Post AG), zuständig für das Genehmigungsverfahren funkentstörter ElektroNIKgeräte in Deutschland, worunter z.B. alle Synthesizer und Sampler in Synrise fallen | |
DBV | internationaler IATA Code für den Flughafen Hrvatska der Stadt DubrovNIK Kroatien, die Abkürzung der ICAO ist LDDU | IATA |
DCB | digital communication bus (digitale KommuNIKationsschnittstelle), von ROLAND für die Modelle JSQ-60, JUNO-60, JUPITER-8 A und MSQ-700 entwickelte Schnittstelle (vor Einführung des, siehe auch: MIDI-Standards) | |
DCC | Direct Client-to-Client , Direkte KommuNIKation von Client zu Client | |
DCE | Data Circuit-Terminating Equipment (TelekommuNIKation) | |
DCE | data communication equipment (DatenkommuNIKationsausrüstung) | |
DCF | Distributed Coordination Function (TelekommuNIKation) | |
DCF | internationaler IATA Code für den Flughafen Cane Field der Stadt Dominica DomiNIKa | IATA |
DCG | Dispersion-Compensating Grating (optische TelekommuNIKation) | |
DCH | Dedicated Channel (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DCM | Dispersion Compensation Module (TelekommuNIKation) | |
DCM | Dynamic Code Management (TelekommuNIKation) | |
DCN | Data Communication Network , DatenkommuNIKationsnetz | |
DCN | Data Communication Network (TelekommuNIKation) | |
DCS | Data Communicatinon System (TelekommuNIKation) | |
DCS | Digital Crossconnect (or: Communication) System (TelekommuNIKation) | |
DCS | Download Data Block (TelekommuNIKation) | |
DDB | Download Data Block (TelekommuNIKation) | |
DDE | Dynamic Data Exchange , dynamischer Datenaustausch, eine Form der in Betriebssystemen der Microsoft Windows-Familie implementierten prozessübergreifenden KommuNIKation (IPC , Interprocess Communication). | |
DEE | Daten-Endeinrichtung (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
DER | dynamic enhancement range (dynamische Erhöhungsbandbreite), TechNIK von Prism Sound | |
DFE | Digital Front End (TelekommuNIKation) | |
DFH | Deutsche Forschungsanstalt für Hubschrauber und VertikalflugtechNIK | |
DFS | Dynamic Frequency Selection (TelekommuNIKation) | |
DGE | Dynamic Gain-Equalizer (optische TelekommuNIKation) | |
DHG | digital harmonics generator (digitaler HarmoNIKgenerator), Teil der ADD-Synthese im KAWAI K 5, siehe auch DDA, DDF, DFG, DFT | |
DHO | Diversity Handover (TelekommuNIKation) | |
DHU | Data Handling Unit (TelekommuNIKation) | |
DII | Download Info Indication (TelekommuNIKation) | |
DIL | Dual In-Line (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DKE | Deutsche Kommission ElektrotechNIK InformationstechNIK , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC | |
DKE | Organisation, Deutsche Kommission für ElektrotechNIK | |
DLL | Dynamic Link Library (TelekommuNIKation) | |
DLL | Dynamic Link Library, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DMO | Direct Mode Operation (TelekommuNIKation) | |
DMS | dual mix system (duales Mischsystem), TechNIK von TASCAM | |
DMU | Digital Mock-Up (TelekommuNIKation) | |
DMX | Distributed Media Exchange (TelekommuNIKation) | |
DNS | Data Network System (TelekommuNIKation) | |
DNS | Domain Name Service (or: System, or: Server) (TelekommuNIKation) | |
DNS | Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DOM | internationaler IATA Code für den Flughafen Melville Hal-Dom der Stadt Dominica DomiNIKa, die Abkürzung der ICAO ist TDPD | IATA |
DOP | DomiNIKanische Republik (Peso), im internationalen Zahlungsverkehr gebräuchliches Währungskürzel der einzelnen Staaten | |
DOS | Denial-of-Service (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
DOS | Digital Optical Switch (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
DOS | Disc-Operating System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Computer |
DPE | Distributed Processing Environment (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
DPF | Distributed Packet Filtering (TelekommuNIKation) | |
DPI | dots per inch, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DSC | dynamic signal control (dynamische Signalkontrolle), v. Bell entwickelte TechNIK | Technik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DSI | Download Server Initiative (TelekommuNIKation) | |
DSL | Digital Subscriber Line (TelekommuNIKation) | |
DSL | Digital Subscriber Line, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DSL | Digital Subscript Line , VerbindungstechNIK, mit der über kurze Entfernungen (ca. 5 Km) Daten mit bis zu 6 Mbps (Download) bzw. 0,6 Mbps (Upload) übertragen werden können. Bei allen Varianten dieser TechNIK (ADSL, HDSL, SDSL) werden spezielle Modems an Ku | |
DSM | Dynamic Spectrum Management (TelekommuNIKation) | |
DSP | Data Service Profile (TelekommuNIKation) | |
DSR | Data Set Ready , ein in der seriellen DatenkommuNIKation verwendetes Signal. Ein DSR-Signal wird von einem Modem an den Computer gesendet, mit dem es verbunden ist, um anzuzeigen, daß es betriebsbereit ist. DSR-Signale sind Hardware-Signale, die über die | |
DST | Dispersion Supported Transmission (TelekommuNIKation) | |
DTD | Document Type Definition, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DTE | Data Terminal Equipment (TelekommuNIKation) | |
DVI | Digital Visual Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DVS | Deutscher Verband für SchweißtechNIK | |
DXC | Digital Cross Connect (TelekommuNIKation) | |
ECC | Error Correction Code, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ECT | Explicit Call Tranfer (TelekommuNIKation) | |
EDI | Electronic Data Interchange = Datenaustauschsysteme; for Administration Commerce and Transport), Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Handel |
EDV | Elektronische Datenverarbeitung, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Computer |
EES | ELEKTRONIK ENTWICKLUNG SERVICE (Wieschiolek) | |
EFD | Event Forwarding Discriminator (TelekommuNIKation) | |
EFM | Ethernet in First Mile (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EGB | Elektrostatisch Gefährdete Bauelementen, ElektroNIKbauteile, die durch Hochspannungen (z.B. von nicht geerdeten el. geladenen Personen) zerstört werden können (z.B. Feldeffekttransistoren, Chips) | |
EGK | Extended Gate Keeper (TelekommuNIKation) | |
EGP | Exterior Gateway Protocol (TelekommuNIKation) | |
EIR | Excessive Information Rate (TelekommuNIKation) | |
EIS | Executive Information Service (TelekommuNIKation) | |
EIT | Event Information Table (TelekommuNIKation) | |
EJB | Enterprie Java Beans (TelekommuNIKation) | |
EKS | (Fraunhofer-) Einrichtung für Systeme der KommuNIKationstechNIK (München) | |
ELM | Element Layer Management (TelekommuNIKation) | |
ELM | Event and Log Management (TelekommuNIKation) | |
ELV | ELEKTRONIK LITERATUR VERLAG, sowohl Verlag als auch Hersteller und Vertrieb | |
EML | Element Management Layer (TelekommuNIKation) | |
EMS | Expanded Memory Specification , nach der die Verwendung des Expansionsspeichers erfolgt. Mit dieser TechNIK werden IBM-kompatible PC-Systeme mit zusätzlichem Speicher ausgerüstet. Der Expansionsspeicher erhöht die maximal nutzbare Speicherkapazität eines | |
EMS | Expanded Memory System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ENF | Equivalent Noise Floor (TelekommuNIKation) | |
ENF | Ernst NIKlaus Fausch Architekten | Homepage |
ENI | Ethernet Network Interface (TelekommuNIKation) | |
ENX | European Network Exchange (TelekommuNIKation) | |
EON | enhanced other networks (bevorzugt andere Netzwerke), TechNIK in Autoradios zum Einspielen von Verkehrsfunkinformationen in jegliches anderes Programm (anderer Sender, MC- oder CD-Abspielungen) | |
EPB | Elektronische Park Bremse, BOSCH 2004, siehe auch EMF, Elektromotor direkt am Bremssattel oder per Bowdenzug spannt die Bremsklötze mit bis zu 3000N, manuell oder automatisch betrieben, Zusatzfunktionen möglich wie Anfahrhilfe, mit anderen ElektroNIKkompo | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ERO | Explicit Route Object (TelekommuNIKation) | |
ESD | Electronic Software Distribution , bezeichnet Marketing, Verteilung und Verkauf von Software über das Internet. Für die Transportsicherung werden dabei VerschlüsselungstechNIKen wie Authenticode oder DES verwendet. Siehe auch: BOB | Computer |
ESK | (Fraunhofer-) Einrichtung für Systeme der KommuNIKationstechNIK | |
ETC | Executable Test Case (TelekommuNIKation) | |
ETI | ELECTRONICS TODAY INTERNATIONAL (ElektroNIK heute international), britische Fachzeitschrift | |
ETS | Executable Test Suite (TelekommuNIKation) | |
EVI | electronic valve instrument (elektronisches Klappeninstrument), z.B. Klarinette, Saxophon (mit KlappenmechaNIK), hier: spezielle Steuerinstrumente für die Ansteuerung von elektronischen Klangerzeugern | |
EVM | Error Vector Magnitude (TelekommuNIKation) | |
EiB | European Installation Bus , Installationsbus für GebäudetechNIK | |
FBH | Ferdinand-Braun-Institut für HöchstfrequenztechNIK (Berlin) | |
FCC | Federal Communication Commission , Gremium bzw. Organisation = US-amerikanischen KommuNIKationsbehörde | Behörde |
FCS | Frame Check Sequence (TelekommuNIKation) | |
FCT | Fixed Cellular Terminal (TelekommuNIKation) | |
FDC | Field Device Communication , FeldgerätekommuNIKation | |
FDD | Frequency Division Duplex (TelekommuNIKation) | |
FDI | Feeder Distribution Interface (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
FDI | Forward Defect Indication (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
FEC | Forward(ing) Equivalence Class (TelekommuNIKation) | |
FED | field emission display (Feldemissionsanzeige), Begriff aus der LCD-TechNIK | |
FEP | Front-End Processor , In der DatenkommuNIKation wird damit ein Computer bezeichnet, der zwischen KommuNIKationsleitungen und einem Haupt- bzw. Hostcomputer platziert ist. Er entlastet den Host von Aufgaben, die mit der DatenkommuNIKation zusammenhängen. A | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FER | Frame Erasure Rate (TelekommuNIKation) | |
FFR | Frequenzfolgereaktion, ein Phänomen des menschlichen Gehirnes, wie es auf äußere rhythmische Einflüsse (Musik, Licht) reagiert und die Hirnwellen darauf synchronisiert, auch im Zusammenhang mit Hemisphärensynchronisation, die sich dieser TechNIK bedienen | |
FHT | Fachhochschule für TechNIK (Esslingen) | |
FIB | Forwarding Information Base (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
FIH | Organisation, Federation Internationale lHarmonica (Internationale HarmoNIKagesellschaft) | |
FIT | Failures in Time (KommuNIKation) | |
FIT | Frauen in der TechNIK e.V. | |
FIT | Fraunhofer-Institut für Angewandte InformationstechNIK (St. Augustin) | |
FMC | Fixed-Mobile Convergence (TelekommuNIKation) | |
FMP | Flow Management Protocol (TelekommuNIKation) | |
FOC | Fiber-optic Communications , KommuNIKation über Lichtwellenleiter | Computer |
FOH | Die Abkürzung FoH bedeutet Front of House; gemeint ist der Saalmischplatz also die Stelle an der ein TontechNIKer die einzelnen musikalischen Signale für das Publikum mischt. | Musik |
FOX | Fiber Optic Extender (optische TelekommuNIKation) | |
FPS | First Person Shooter (TelekommuNIKation) | |
FPT | Fachbereichstag Physikalische TechNIK | |
FRR | Fast Reroute (TelekommuNIKation) | |
FTE | Full Time Equivalent (TelekommuNIKation) | |
FTP | File Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
FTU | Fortbildungszentrum für TechNIK und Umwelt (KfK, Karlsruhe) | |
FXC | Fiber Optical (or: Switch) Cross Connect (optische TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GDI | Graphical Device Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GFP | Generic Framing Procedure (TelekommuNIKation) | |
GFP | Global Function Panel, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GFR | Guaranteed Frame Rate (TelekommuNIKation) | |
GGP | Gateway To Gateway Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GGT | Gesellschaft für GerontotechNIK | |
GIF | Graphics Interchange Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GIP | Global Internet Project, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GML | General Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GMM | Global MultiMedia (TelekommuNIKation) | |
GMX | Global Massage Exchange, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GNF | Group of Blocks (TelekommuNIKation) | |
GNI | Gigabit Ethernet Network Interface (TelekommuNIKation) | |
GNN | Global Network# Navigator, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GOP | Group of Pictures (TelekommuNIKation) | |
GPL | Graphics Programming Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GPR | General Purpose Register, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GPS | Global Positioning System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GQS | Gesellschaft für Qualität und Standardisierung der DDR in der Kammer der TechNIK | DDR |
GSI | General Server Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GSM | Global Standard for Mobile Communications, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GSM | Global System for Mobile Communication(s) (TelekommuNIKation) | |
GST | Gesellschaft für Sport und TechNIK | |
GTL | VEB GalvanotechNIK Leipzig | DDR |
GTP | GPRS Tunneling Protocol (TelekommuNIKation) | |
GUI | Graphical User Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GUP | Generic User Profile (TelekommuNIKation) | |
GVM | Global Voice Mail (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
GVP | Genesis Voice Protocol (TelekommuNIKation) | |
GdT | Gemeinschaftsausschuss der TechNIK | |
GoB | Group of Blocks (TelekommuNIKation) | |
GoS | Grade of Service (TelekommuNIKation) | |
HCI | Host Controller Interface (TelekommuNIKation) | |
HDD | Hard Disc Drive, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HDL | Hardware Description Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HDR | High-Dynamic-Range-KameratechNIK | Computer |
HEX | Hexadecimal, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HFE | Hobby Freizeit ElektroNIK | |
HHI | Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut für NachrichtentechNIK (Berlin, neuer Name) | |
HLR | Home Location Register (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HLT | HauptleittechNIK | |
HMI | HMI = Human Machine Interface; vorher: Man Machine Interface = Monitor, Maus und Tastatur; MMI wurde später zu HMI, da nicht nur Männer die LeittechNIK bedienen | Leittechnik |
HNO | Hals-, Nasen- und Ohren(-KliNIK oder -Kunde) | Medizin |
HSS | Home Subscriber Server (TelekommuNIKation) | |
HTT | Hypertext Template, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
I/O | Input / Output, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
I2V | infrastructure to Vehicle; KommuNIKation Infrastruktur zu Fahzeug | Kommunikation |
IBC | Instrument Bus Computer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Computer |
IBM | International Business Machines Corp., Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ICC | Intelligent Communications Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ICI | Integrated Communication Interface (TelekommuNIKation) | |
ICI | Inter-Carrier Interference (TelekommuNIKation) | |
ICP | Internet Cache Protocol , dient zur KommuNIKation zwischen Proxy- bzw. Cache-Servern. Mit diesem Protokoll können mehrere Proxy-Server zu einem hierarchisch organisierten Verbund zusammengeschaltet werden. | |
ICS | Internet Connection Sharing, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ICT | inductively coupled transducer (induktiv verkoppelter Transducer), Begriff aus der MonitorlautsprechertechNIK | |
ICT | Information And Communication Technologies , Informations- und KommuNIKationssystem | |
ICW | Internet Call Waiting (TelekommuNIKation) | |
IDE | Integrated Device Electronic , eine Laufwerksschnittstelle, bei der sich die ControllerelektroNIK auf dem Laufwerk befindet und daher eine getrennte Adapterkarte überflüssig ist. | |
IDE | integrated disc disk, drive electronic (integrierte LaufwerkselektroNIK), häufig auf, siehe auch: pcs zu findene Bezeichnung für den Anschluß von z.B., siehe auch: CD-ROM-Laufwerken | |
IDE | Integrated Drive Electronics, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IEC | Organisation, International Electrotechnical Commission (Internationale Elektrotechnische Kommission), Normungsgesellschaft zur Normung von Audio- und ElektrotechNIK mit Sitz in Genf,siehe auch: DIN, CCIR, NAB, RIAA, auch als IEC-Steckverbindung (vom IEC | |
IFS | Internet File System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IFT | Institut für FenstertechNIK. Vergibt Zertifikate für Fenster, Türen und Fassaden. | |
IGB | (Fraunhofer-) Institut für Grenzflächen- und BioverfahrenstechNIK (Stuttgart) | Institut |
IGK | Integrated Gatekeeper (TelekommuNIKation) | |
IGP | Interior Gateway Protocol (TelekommuNIKation) | |
IKE | Internet Key Exchange (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
IKM | Inoffizieller Kriminalpolizeilicher Mitarbeiter, Informations- und KommuNIKationsmittel | |
IKT | Informations- und KommuNIKationstechnologien | |
IME | Organisation, Interessengemeinschaft MusikelektroNIK, Vorläufer des, siehe auch: AME | |
IMG | Image, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IMK | (Fraunhofer-) Institut für MedienkommuNIKation (St. Augustin) | |
IMM | Institut für MikrotechNIK (Mainz) | |
IMO | Institut für Mikrostrukturtechnologie und OptoelektroNIK (Wetzlar) | |
IMR | Intelligent Mobile Redirect (TelekommuNIKation) | |
IMS | Institut für MikroelektroNIK Stuttgart, (Stiftung) | Bahn |
IMS | Integrated Management Solution (TelekommuNIKation) | |
IMS | Interactive Multimedia Service (TelekommuNIKation) | |
IMS | IP Multimedia Subsystem (TelekommuNIKation) | |
IMT | Institut für MikrostrukturtechNIK (KfK) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
INM | Integrated (or: Intermediate) Network Management (optische TelekommuNIKation) | |
INT | Information Notification Table (TelekommuNIKation) | |
INT | Integer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IOF | (Fraunhofer-) Institut für Angewandte Optik und FeinmechaNIK (Jena) | Institut |
IOT | Inter Operability Test (TelekommuNIKation) | |
IPC | Integrated Plastic (or: Polymer) Circuit (ElektroNIK) | |
IPC | Inter-Process Communication (TelekommuNIKation) | |
IPK | (Fraunhofer-) Institut für Produktionsanlagen und KonstruktionstechNIK (Berlin) | |
IPM | (Fraunhofer-) Institut für Physikalische MesstechNIK (Freiburg) | |
IPP | Internet Presence Provider, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IPX | Internet Packet Exchange, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IPX | Internetwork Packet Exchange (TelekommuNIKation) | |
IRC | Internet Relay Chat, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IRQ | interrupt request (Unterbrechungsersuchen), hier: Begriff aus der ComputertechNIK, z. B. bittet eine, siehe auch: pcs um Beachtung, d.h. sie versucht, das laufende Programm (unmerkbar) zu unterbrechen um Daten für sich zu erhalten | |
IRQ | Interrupt Request, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IRR | Internal Rate of Return (TelekommuNIKation) | |
IRT | Informations- und RechentechNIK, IndustrierobotertechNIK | |
IRT | Integrated Receiver-Transmitter (TelekommuNIKation) | |
IRT | Organisation, Institut für RundfunktechNIK, Deutsches Institut | |
ISC | Interactive Multimedia Service Control (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ISD | International Subscriber Dialing (TelekommuNIKation) | |
ISE | Integrated Switching Element (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
ISI | (Fraunhofer-) Institut für SystemtechNIK und Innovationsforschung (Karlsruhe) | |
ISI | Institut für Schicht- und IonentechNIK (Jülich) | |
ISI | Institute für SystemtechNIK und Inovationsforschung , Frauenhofer-Institut | |
ISL | Inter-Satellite Link (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
ISO | International Standards Organization , ein internationaler Verband von Mitgliedsländern, die jeweils durch ihre nationalen Mitglieder vertreten sind. Die ISO legt überregionale Normen für die internationale KommuNIKation und den Austausch von Informationen. | |
ISP | Internet Service Provider, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ISR | Ingenieurschule für TextiltechNIK Reichenbach | |
ISS | Internet Security System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | CyberSecurity |
IST | (Fraunhofer-) Institut für Schicht- und OberflächentechNIK (Braunschweig) | |
ITU | Organisation, International Telecommunication Union (Internationale TelekommuNIKationsunion), auch, siehe auch: UIT | |
IVT | informationsverarbeitende TechNIK | |
IVV | (Fraunhofer-) Institut für VerfahrenstechNIK und Verpackung (München, ab 1.1.98, vorher: ILV) | |
IWF | Interworking Function (TelekommuNIKation) | |
IWM | (Fraunhofer-) Institut für WerkstoffmechaNIK (Freiburg) | |
IWS | (Fraunhofer-) Institut für Werkstoff- und StrahltechNIK (Dresden) | |
IWT | Informationssystem Wissenschaft und TechNIK | |
IWU | (Fraunhofer-) Institut für Werkzeugmaschinen und UmformtechNIK (Chemnitz) | |
IWV | Impulswahlverfahren, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IWZ | Informationszentrum Wärmepumpen und KältetechNIK | |
IXC | Inter-Exchange Carrier (TelekommuNIKation) | |
IZT | Innovationszentrum für TelekommuNIKationstechNIK (Erlangen ?) | |
Ilm | Integrated Laser Modulator (optische TelekommuNIKation) | |
IuK | Information und KommuNIKation (eine Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften) | |
JDK | Java Development Kit, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
JET | Joint European Torus (FusionsreaktortechNIK, Culham, Oxford, England) | |
JME | JAHN MUSIKELEKTRONIK | |
JVM | Java Virtual Machine, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
KCG | internationaler IATA Code für den Flughafen Fisheries der Stadt ChigNIK USA, Bundesland Alaska | IATA |
KCL | internationaler IATA Code für den Flughafen Lagoon der Stadt ChigNIK USA, Bundesland Alaska | IATA |
KFL | Kreisbetriebe für LandtechNIK | |
KHV | Verordnung zur Verwendung von Gebärdensprache und anderen KommuNIKationshilfen im Verwaltungsverfahren nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (KommuNIKationshilfenverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
KME | KLINGENTHALER MUSIK ELEKTRONIK | |
KME | Kolleg MusikelektroNIK, von KORG (Musik Meyer Marburg) gegründet | |
KNE | Kombinat NachrichtenelektroNIK | |
KNW | KommuNIKationsnetzwerke | |
KPI | Key Performance Indicator (TelekommuNIKation) | |
KPN | Koninklijke KPN NV = englisch Royal KPN NV = deutsch Königliche Post- und Telefongesellschaft = ist ein börsennotierter niederländischer TelekommuNIKationskonzern | Firma |
KRI | KommuNIKationsrechner Inselbus | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KTW | Koch TransporttechNIK Wadgassen (KTW) | Firma |
KdT | Kammer der TechNIK | |
KdT | Kammer der TechNIK (Ostdeutsche Ingenieure) | |
LBS | Location-Based Services (TelekommuNIKation) | |
LCD | Liquid Cristal Display, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
LCS | Location Services (TelekommuNIKation) | |
LDP | Label Distribution Path (or: Protocol) (TelekommuNIKation) | |
LEC | Local Exchange Carrier (TelekommuNIKation) | |
LED | Light Emitting Diode, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
LEM | Local Element Manager (KommuNIKation) | |
LER | Label Edge Router (TelekommuNIKation) | |
LER | Local Electronic Room = lokaler ElektroNIK Raum | Leittechnik |
LFE | Low Frequency Effect , Effekte von Niedrigfrequenzen, (BaßtontechNIK) | |
LID | Local Injection and Detection (KommuNIKation) | |
LIF | Location Interoperability Forum (TelekommuNIKation) | |
LJU | internationaler IATA Code für den Flughafen BrNIK der Stadt Ljubljana Slowenien, die Abkürzung der ICAO ist LJLJ | IATA |
LLC | Logical Link Control (TelekommuNIKation) | |
LLT | Lieferantenspezifische LeittechNIK | Leittechnik |
LMT | Local Maintenance Terminal (TelekommuNIKation) | |
LMU | Local Mobile Unit (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LMU | Location Measurement Unit (TelekommuNIKation) | |
LNC | Low-Noise Converter (TelekommuNIKation) | |
LOS | Line of Sight (TelekommuNIKation) | |
LRM | internationaler IATA Code für den Flughafen Casa De Campo der Stadt La Romana DomiNIKanische Republik | IATA |
LRP | Von der TU Berlin und dem HHI entwickelte TechNIK, die sogenannte "Layer-wise Relevance Propagation" (LRP), die sichtbar macht, aufgrund welcher Kriterien KI-Systeme Entscheidungen treffen | Forschung & Entwicklung |
LSM | Link Security Management (TelekommuNIKation) | |
LSP | Label(ed) Switch(ed) Path (TelekommuNIKation) | |
LSR | Label Switched Router (TelekommuNIKation) | |
LST | Leit- und SicherungstechNIK (Railway Technology) | |
LWT | Listen While Talk = hören wärend des Sprechens = TechNIK die es ermöglicht gleichzeitig zu Kommunizieren | Kommunikation |
LWT | LuftwandtechNIK zum trennen von Luftschichten um so Temperaturen zu kontrollieren, Energie zu sparen und unerwünschte Elemente wie Geruch, Feuchtigkeit, Staub, Gas, Viren oder Bakterien fernzuhalten | Technik |
M2E | Mouth-to-Ear (TelekommuNIKation) | |
M3C | MICROCOMPUTER - MUSIKELEKTRONIK - MARKETING UND CONSULTING GMBH | |
MPA | Mehrperspektivischer Ansatz, ein didaktisches Modell für den TechNIKunterricht | |
MPA | Moving Picture Accelerator, eine LCD-TechNIK von Samsung | |
MTB | preformed cabling and Mass Termination boards (MTB’s) = Kabelklemmen an denen Kabel in einem LeittechNIKschrank aufgelegt werden können | Technik |
MTP | Maxi Termi Point = AnschlusstechNIK für Kabel | |
NAP | NAP (Network Access Point) ist eine KommuNIKationsverbindung innerhalb IEC 61158-6-10 | Computer |
NEC | Nippon Electric Company = Japanischer ElektroNIK Konzern | Firma |
NGO | Never goes obsolete = TechNIK wird so gestaltet, dass sie mit zukünftigen Systemen kompatibel ist | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
NIK | Nürnberger Initiative für die KommuNIKationswirtschaft | |
NRC | NIKE RUN CLUB APP | Sport |
NSN | Nokia Solutions and Networks, einen TelekommuNIKationsausrüster | Firma |
NTC | NIKE TRAINING CLUB | Sport |
NTC | NIKE TRAINING CLUB App | Sport |
OPC | OLE for Process Control, Standardisierte Software-Schnittstellen im Bereich AutomatisierungstechNIK | Computer |
OSK | Oliver Schrott KommuNIKation GmbH | Firma |
PDH | Plesiochrone Digitale Hierarchie, eine international standardisierte TechNIK zum Multiplexen digitaler Datenströme | Computer |
PDS | Payload Data Segment (TelekommuNIKation) | |
PDU | Packet Data Unit (TelekommuNIKation) | |
PDX | Princeton Divertor Experiment (FusionsreaktortechNIK, PPPL) | |
PER | Packet Error Ratio (or: Rate) (TelekommuNIKation) | |
PES | Packetized Elementary Stream (TelekommuNIKation) | |
PFC | power factor control (Kontrolle der Stromaufnahme), TechNIK von QSC für Endstufen | |
PGP | Pretty Good Privacy, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
PHP | Hypertext Processor (TelekommuNIKation) | |
PID | Packet Identifier (TelekommuNIKation) | Netzwerk |
PIM | Personal Information Manager (or: Management) (TelekommuNIKation) | |
PIN | Persoenliche Identifikationsnummer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
PKI | Public Key Infrastructure (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PLC | Packet Loss Concealment (TelekommuNIKation) | |
PLC | Planar Lightwave Circuit (PhotoNIK) | |
PLT | Princeton Large Experiment (FusionsreaktortechNIK, PPPL) | |
PLT | ProzessleittechNIK | |
PMF | Polarization Maintaining Fiber (optische TelekommuNIKation) | |
PMG | PräzisionsmechaNIK Gilching | |
PMP | Point-to-Multipoint (TelekommuNIKation) | |
PMT | Program Map Table (TelekommuNIKation) | |
PNF | PNF ist ein Akronym für „Propriozeptive Neuromuskulare Faszilation“. TechNIK, bei der ein bestimmter Muskel aktiviert wird, um einen Muskel an einem Gelenk zu entspannen, damit die Steifheit um dieses Gelenk herum verringern wird | Sport |
PNG | Portable Network Graphic, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
PNP | Plug and Play, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Telekommunikation |
POC | Point of Concentration (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
POD | Print On Demand, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
POI | Point of Interest (TelekommuNIKation) | |
POP | internationaler IATA Code für den Flughafen La Union der Stadt Puerto Plata DomiNIKanische Republik, die Abkürzung der ICAO ist MDPP | IATA |
POP | Point of Presence, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
POP | Post Office Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
POS | Packet over Sonet, Begriff aus der Datennetzwerk TechNIK, siehe auch Synchrone Digitale Hierarchie | |
POS | Point Of Sail, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
POV | point of View = eine TechNIK die bei Filmen angewandt wir um dem Betrachter das Gefühl zu geben realistisch dabei zu sein. Bei Pornofilmen z.B. wird den Akteuren eine Kamera am Kopf befestigt. So sieht der Zuschauer später das was der Darsteller wärend der Dreharbeiten gesehen hat. | Video |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PPC | polar pattern converter (veränderbare Richtcharakteristik), TechNIK von AKG für Mikrofone | |
PPP | Point to Point Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
PPP | Point-to-Point Protocol (TelekommuNIKation) | |
PPV | Pay-per-View (TelekommuNIKation) | |
PRC | Primary Reference Clock (TelekommuNIKation) | |
PRI | Primary Rate Interface (TelekommuNIKation) | |
PRS | Packet Ring Switch (TelekommuNIKation) | |
PRS | Program Request Service (TelekommuNIKation) | |
PSE | Personal Service Environment (TelekommuNIKation) | |
PSS | Packet Streaming Service (TelekommuNIKation) | |
PSS | Personalized Service Selector (TelekommuNIKation) | |
PTP | Peer-to-Peer (TelekommuNIKation) | |
PTP | Point to Point (TelekommuNIKation) | |
PTS | Presentation Time Stamp (TelekommuNIKation) | |
PTT | Push-to-Talk (TelekommuNIKation, Mobiltelefone) | |
PTV | Push-to-View (TelekommuNIKation) | |
PTZ | psychotherapeutische Zentrum ist eine SpezialkliNIK für Ess-Störungen, Borderline, Traumatherapie, Psychosomatik | |
PUJ | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Punta Cana DomiNIKanische Republik, die Abkürzung der ICAO ist MDPC | IATA |
PWT | Plan Wissenschaft und TechNIK | |
PWT | Private Wireless Telephony (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
QDL | Quadri Data Layer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
QDR | Quad Data Rate, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
QIC | Quarter Inch Cartridge, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
QLI | Query Language Interpreter, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
QMC | Quanten-Monte-Carlo (-TechNIK) | |
QTI | QuickTime Image, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
RBC | Radio Block Center (TelekommuNIKation) | |
RBW | Resolution Bandwidth (TelekommuNIKation) | |
RCC | Routing Control Channel (TelekommuNIKation) | |
RCS | Remote Control System (TelekommuNIKation) | |
RCS | Return Channel by Satellite (TelekommuNIKation) | |
RCS | Return Channel System (TelekommuNIKation) | |
RDC | Remote Digital Concentrator (TelekommuNIKation) | |
RDF | Resource Description Framework (TelekommuNIKation) | |
RDF | Reverse Dispersion Fiber (optische TelekommuNIKation) | |
RDS | Radio Data System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
RED | VEB Robotron-ElektroNIK Dresden | DDR |
RFC | Request For Comments, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation, | |
RFT | Radio- und FernmeldetechNIK, Kombinat der Rundfunkgerätehersteller | DDR |
RGW | Residential Gateway (KommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RIB | Routing Information Base (TelekommuNIKation) | |
RLL | Radio in the Local Loop (TelekommuNIKation) | |
RLR | Receive Loudness Rating (TelekommuNIKation) | |
RMI | Remote Method Invocation (TelekommuNIKation) | |
RNC | Radio (and) Network (or: Node) Controller (TelekommuNIKation) | |
RNL | Radio Network Layer (TelekommuNIKation) | |
RNO | Radio Network Optimization (or: Optimizer) (TelekommuNIKation) | |
RNP | Radio Network Planning (TelekommuNIKation) | |
RNS | Radio Network Subsystem (TelekommuNIKation) | |
ROM | Read Only Memory, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
RPR | Resilient Package (or: Packet) Ring (TelekommuNIKation) | |
RRC | Radio Resource Control (TelekommuNIKation, Layer 3) | |
RRM | Radio Resource Management (TelekommuNIKation) | |
RRO | Record Route Object (TelekommuNIKation) | |
RRP | Rapid Reconfiguration Protocol (TelekommuNIKation) | |
RSC | Radio Station, Central (TelekommuNIKation) | |
RSM | Remote Station Nodal (TelekommuNIKation) | |
RST | Radio Station, Terminal (TelekommuNIKation) | |
RSU | Remote Subscriber Unit (TelekommuNIKation) | |
RTP | Real-Time (Transport) Protocol (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RTU | Remote Terminal Unit (TelekommuNIKation) | |
S/R | Switch/Router (TelekommuNIKation) | |
SAT | Siemens Audiologische TechNIK GmbH | Siemens |
SBE | Small Business Edition, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Telekommunikation |
SCC | Satellite Control Center (TelekommuNIKation) | |
SCC | Signaling Congestion Control (TelekommuNIKation) | |
SCE | Service Creation Environment (TelekommuNIKation) | |
SCF | Service Control Function (TelekommuNIKation) | |
SCM | Safe Communication Module (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
SCN | Switched Circuit Network (TelekommuNIKation) | |
SCO | Synchronous Connection Oriented (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
SCP | Service Control Point (TelekommuNIKation) | |
SCP | Session Control Protocol (TelekommuNIKation) | |
SCU | Signalling and Control Unit (TelekommuNIKation) | |
SCU | Signalling Channel Unit (TelekommuNIKation) | |
SCU | System Control Unit, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SDE | Service Development Environment (TelekommuNIKation) | |
SDI | Subscriber Distribution Interface (TelekommuNIKation) | |
SDP | Service Data Point (TelekommuNIKation) | |
SDP | Session Description Protocol (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SDQ | internationaler IATA Code für den Flughafen Las Americas der Stadt Santo Domingo DomiNIKanische Republik, die Abkürzung der ICAO ist MDSD | IATA |
SDR | Service Data Record (TelekommuNIKation) | |
SDR | Software Defined Radio (TelekommuNIKation) | |
SDS | Short Data Service (TelekommuNIKation) | |
SDT | Service Description Table (TelekommuNIKation) | |
SEN | Service Execution Node (TelekommuNIKation) | |
SEP | Service Execution Point (TelekommuNIKation) | |
SEQ | Shape Equalizer (optische TelekommuNIKation) | |
SES | Schlegel ElektroNIK Systeme | |
SFN | System Frame Number (TelekommuNIKation) | |
SFT | Organisation, Schule für TontechNIK, Wuppertal | |
SGI | Silicon Graphics Incorporated, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SGW | Security Gateway (TelekommuNIKation) | |
SHO | Soft Handover (TelekommuNIKation) | |
SIB | Service Independent Building Block (TelekommuNIKation) | |
SID | Shared Information Data Model (TelekommuNIKation) | |
SID | slew-rate induced distortion (durch Unterdrückung induzierte Verzerrung), EndstufentechNIK von Crown | |
SIM | Subscriber Identification (or: Identity) Module (TelekommuNIKation) | |
SIM | Subscriber Identification Module, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SIP | Session Initiation Protocol (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SIS | Spontaneous Information System (TelekommuNIKation) | |
SIT | (Fraunhofer-) Institut für Sichere TelekommuNIKation (Darmstadt) | |
SKG | internationaler IATA Code für den Flughafen ThessaloNIKi der Stadt ThessaloNIKi Griechenland, die Abkürzung der ICAO ist LGTS | IATA |
SKT | SkyBridge Terminal (TelekommuNIKation) | |
SKT | Sprachlich-kommuNIKative Tätigkeit | |
SLB | Server Load Balancing (TelekommuNIKation) | |
SLC | super linear converter (super-linearer Konverter), TechNIK von DENON | |
SLF | Subscription Location Function (TelekommuNIKation) | |
SLM | Service Level Management (TelekommuNIKation) | |
SLP | Service Location Protocol (TelekommuNIKation) | |
SLR | Send(ing) Loudness Rating (TelekommuNIKation) | |
SLS | Service Level Specification (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
SMC | Switch Management Center (TelekommuNIKation) | |
SMF | Service Management Function (TelekommuNIKation) | |
SMF | Single Mode Fiber (optische TelekommuNIKation) | |
SMI | Sun Microsystems Incorporated, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SML | Service Management Layer (optische TelekommuNIKation) | |
SMP | Service Management Point (or: Platform) (TelekommuNIKation) | |
SMS | Service Management System (TelekommuNIKation) | |
SMS | Short Message Service (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SMS | Short Message Service, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SMT | service mount technology (Oberflächen-MontagetechNIK), Technologie, bei welcher kleinste Bauteile zum Einsatz kommen | |
SOH | Section Overhead (TelekommuNIKation) | |
SPF | Shortest Path First (TelekommuNIKation) | Technik |
SPI | Service Provider Interface (TelekommuNIKation) | |
SPI | Synchronous Parallel Interface (TelekommuNIKation) | |
SPP | Service Provisioning Point (TelekommuNIKation) | |
SPR | Single Path Routing (TelekommuNIKation) | |
SQL | Standard (or: Structural, or: Structured) Query Language (TelekommuNIKation) | |
SRF | Specialized Resources Function (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
SRG | Shared Risk Group (TelekommuNIKation) | |
SRP | Special(ized) Resource(s) Point (TelekommuNIKation) | |
SRS | Switching and Routing Server (TelekommuNIKation) | |
SRT | Schule für RundfunktechNIK Nürnberg | |
SRT | Studio- und RundfunktechNIK | |
SS7 | Signaling System No. 7 (TelekommuNIKation) | |
SSD | Solid-State-Drive bzw. Solid-State-Disk (kurz SSD) = nichtflüchtiger Datenspeicher der ComputertechNIK | Computer |
SSD | Switching System Division (TelekommuNIKation) | |
SSF | Service Switching Function (TelekommuNIKation) | |
SSG | Service Selection Group (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SSH | Secured Shell (TelekommuNIKation) | |
SSH | Security Server for Home Location Register (TelekommuNIKation) | |
SSI | Server Side Include, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SSL | Secure Socket Layer , ein von Netscape entwickeltes Sicherheitsprotokoll für sichere NetzwerkkommuNIKation unter Verwendung einer Kombination von öffentlichen und privaten Schlüsseln | |
SSL | Secure Socket Layer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SSM | Static Spectrum Management (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
SSU | SOUND SAMPLING UNIT, Modell von DOEPFER MUSIKELEKTRONIK | |
SSU | Synchronization Supply Unit (TelekommuNIKation) | |
STB | Set Top Box (TelekommuNIKation) | |
STD | Subscriber Trunk Dialing (TelekommuNIKation) | |
STI | internationaler IATA Code für den Flughafen Municipal der Stadt Santiago DomiNIKanische Republik, die Abkürzung der ICAO ist MDST | IATA |
STP | Signaling Transfer Point (TelekommuNIKation) | |
STP | Spanning Tree Algorithm and Protocol (TelekommuNIKation) | |
STS | System Time Stamp (TelekommuNIKation) | |
STU | Abk. in Synrise für Begriffe aus der Studio- und KommuNIKationstechNIK | |
SWT | Sektion Wissenschaft und TechNIK (MfS) | |
T/R | Transmit/Receive (Modus) (TelekommuNIKation) | |
T/S | Terrestrial/Satellite (TelekommuNIKation) | |
TBC | thermal brain circuit (thermische Gehirn-Schaltung), TechNIK v. DYNACORD für deren Lautsprecher gegen Überhitzung | |
TBF | Temporary Block Flow (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TCS | Turbine Control System = Turbinen LeittechNIK | Leittechnik |
TDD | Telecommunications Device for Deaf , TelekommuNIKationsgerät für Gehörlose | |
TDD | Time Division Duplex(ing) (TelekommuNIKation) | |
TDI | Transport Device Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
TDM | Time Division Multiplex(ing) (TelekommuNIKation) | |
TEC | Technical Expertise Center (TelekommuNIKation) | |
TEQ | Tilt Equalizer (optische TelekommuNIKation) | |
TEU | Transmitter Equipment for UMTS (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
TFT | Thin - Film - Transistor, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
TFT | thin film transistor (Dünnfilmtransistor), Begriff aus der, siehe auch: LCDTechNIK | |
TFT | Traffic Flow Templates (TelekommuNIKation) | |
TFU | Timing and Frequency Unit (TelekommuNIKation) | |
TGW | Trunking Gateway (TelekommuNIKation) | |
TID | transient induced distortion (Transienten-induzierte Verzerrung) EndstufentechNIK von Crown | |
TIF | Tagged Image Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
TIM | Terrestrial Interface Module (TelekommuNIKation) | |
TIM | transient induced intermodulation (Transienten-induzierte Intermodulation), EndstufentechNIK von Crown | |
TIP | Terabit IP Router (TelekommuNIKation) | |
TKG | TelekommuNIKationsgesetz (25.7.96) | |
TKG | TelekommuNIKationsgesetz, amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TKG | TelekommuNIKationsgesetz, Textilkennzeichnungsgesetz | |
TKK | TechNIKerkrankenkasse | |
TKV | TelekommuNIKations-Kundenschutzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
TKV | TelekommuNIKationsverordnung | |
TLD | Top Level Domain, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
TLS | Transparent LAN Service(s) (TelekommuNIKation) | |
TLS | Transport Layer Security (TelekommuNIKation) | |
TMF | Telecommunications Management Forum (TelekommuNIKation) | |
TMN | Telecommunication(s) Management Network (TelekommuNIKation) | |
TNL | Transport Network Layer (TelekommuNIKation) | |
TOP | Technical Office Protocol , KommuNIKationsprotokoll für den Bürobereich | |
TOS | TETRA Operation Server (TelekommuNIKation) | |
TOS | Type of Service (TelekommuNIKation) | |
TPC | Transmission Power Control (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
TPS | Transmission (or: Transport) Parameter Signalling (TelekommuNIKation) | |
TPX | Tokamak Physics Experiment (FusionsreaktortechNIK, PPPL) | |
TRE | Transceiver Equipment (TelekommuNIKation) | |
TRM | Transmission Resource Management (TelekommuNIKation) | |
TSC | Training Sequence Code (TelekommuNIKation) | |
TSR | Tag Switched Routing (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TSS | Teleworker Success Suite (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
TTI | Transmission Time Interval (TelekommuNIKation) | |
TTM | Organisation, Techno TechNIK Messe | |
TXT | Text, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UCI | User Class Identifier, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UDE | Universal Data Exchange, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UDF | Universal Disc Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UDI | Unrestricted Digital Information (TelekommuNIKation) | |
UEP | Unequal Error Protection (TelekommuNIKation) | |
UGC | User Ground Component (TelekommuNIKation) | |
UGI | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt UgaNIK USA, Bundesland Alaska | IATA |
UHF | Ultra High Frequency, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UIT | Organisation, Union Internationale des Telecommunications (Union der internationalen TelekommuNIKation), Sitz in Genf, auch, siehe auch: ITU | |
UKS | UniversitätskliNIKum des Saarlands | Universität |
UKW | Ultrakurzwelle, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UMS | Unified Messaging Service (TelekommuNIKation) | |
UNC | UNC-TechNIK (Uplink Noise Cancellation) = Geräuschunterdrückung | Computer |
UNE | Unbundled Network Element (TelekommuNIKation) | |
UNT | Update Notification Table (TelekommuNIKation) | |
UPD | User Profile Directory (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UPS | Unified Profile Scheme (TelekommuNIKation) | |
URI | Uniform Resource Identifier (TelekommuNIKation) | |
URL | Uniform Ressource Locator, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
URT | User Registration Tool (TelekommuNIKation) | |
USB | Universal Serial Bus, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
USM | User Service Manager (TelekommuNIKation) | |
UTC | ultra tube circuitry (Ultra-Röhrenschaltung), TechNIK v. BEHRINGER | Elektro/Elektronik |
UTR | Jahrbuch d. Umwelt- u. TechNIKrechts | |
UUI | User to User Information, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UWB | Ultra Wide Band (TelekommuNIKation) | |
UWS | Universal Wireless System (TelekommuNIKation) | |
V2I | Vehicle to infrastructure; KommuNIKation Fahzeug zu Infrastruktur | Kommunikation |
V2V | Vehicle to Vehicle; KommuNIKation Fahzeug zu Fahrzeug | Kommunikation |
VBD | Voice Band Data (TelekommuNIKation) | |
VBS | Visual Basic Script, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
VDE | Organisation, Verband Deutscher ElektrotechNIKer, Verband für die Normung und Prüfung der Konstruktion elektrischer Geräte (VDE-Zeichen), siehe auch CE | |
VDE | Verband Deutscher ElektrotechNIKer (oder: Elektroingenieure) e.V. | |
VDE | Verein Deutscher ElektrotechNIKer , Gremium bzw. Organisation | |
VHE | Virtual Home Environemnt (TelekommuNIKation) | |
VIF | VITC-Interface (VITC-Schnittstelle), Typ von Rosendahl StudiotechNIK, siehe auch VITC | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VIP | Virtual Internet Protocol (TelekommuNIKation) | |
VLL | Virtual Leasing (or: Leased) Line (TelekommuNIKation) | |
VLR | Visitor Location Register (TelekommuNIKation) | |
VPI | Virtual Path Identifier (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
VPS | Virtual LAN Policy Server (TelekommuNIKation) | |
VPU | Voice Processing Unit (TelekommuNIKation) | |
VRF | Virtual Routing and Forwarding (TelekommuNIKation) | |
VTC | Valve Technology Console (RöhrentechNIKkonsole), Typ von, siehe auch: TLAudio | |
VWM | Voice Web Manager (TelekommuNIKation) | |
VoP | Voice over Packet (TelekommuNIKation) | |
WBS | Wireless Base Station (TelekommuNIKation) | |
WDL | Windows Driver Libary, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
WDM | Wave(length) Division Multiplex(ing) (optische TelekommuNIKation) | |
WDR | Wired Equivalence Protocol (TelekommuNIKation) | |
WEP | Wired Equivalence Protocol (TelekommuNIKation) | |
WEP | Wired Equivalent Privacy (TelekommuNIKation) | |
WEP | Wireless Encryption Protocol (TelekommuNIKation) | |
WFQ | Weighted Fair Queuing (TelekommuNIKation) | |
WGW | Wireless Gateway (TelekommuNIKation) | |
WIF | Word-Clock-Interface (Word-Clock-Schnittstelle), Typ von Rosendahl StudiotechNIK | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WIN | Windows, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
WIP | Wireless Internet Protocol (TelekommuNIKation) | |
WIS | WAN Interface Sublayer (TelekommuNIKation) | |
WLT | Wissenschaftlicher Arbeitskreis LasertechNIK | |
WMF | Windows Metafile Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
WML | Wireless Markup Language (TelekommuNIKation) | |
WNT | Wireless Network Termination (TelekommuNIKation) | |
WPG | wave plate guide (Wellblechführung), TechNIK im Monitorbau | |
WRR | Weighted Round Robin (TelekommuNIKation) | |
WSH | Windows Script Host, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
WSP | Wireless Session Protocol (TelekommuNIKation) | |
WWI | Wireless World Initiative (TelekommuNIKation) | |
WWW | World Wide Web, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
WuT | Wissenschaft und TechNIK | |
XBS | Exchange Base(band) Station (TelekommuNIKation) | |
XDF | Extended Density Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
XKS | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt KasaboNIKa Kanada | IATA |
XML | Extensible Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
XMS | Extended Memory Specification, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
XOR | Exclusive Or, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
XSE | Executive for Services Environment (TelekommuNIKation) | |
XSL | Extensible Style Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
YSK | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt SaNIKiluaq Kanada, die Abkürzung der ICAO ist CYSK | IATA |
ZBT | Zentrum für BrennstoffzellentechNIK (ZBT) an der Uni Duisburg-Essen | Universität |
ZFS | Zentrum FertigungstechNIK Stuttgart, (Stiftung) | Bahn |
ebd | Emergency Boot Disc, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
idR | Inter-Domain Routing (TelekommuNIKation) | |
ifa | Internationale Funkausstellung Berlin, der weltgrößten Messe für UnterhaltungselektroNIK | Messe |
lit | Landesbetrieb fär InformationstechNIK (Berlin) | |
mmi | Man Machine Interface = Monitor, Maus und Tastatur; MMI wurde später zu HMI = Human Machine Interface umbenannt, da nicht nur Männer die LeittechNIK bedienen | Leittechnik |
uke | Universitäts-KliNIK Eppendorf (Hamburg) | Gesundheitswesen |
uä | Universal-Anschluss-Einheit, eine Anschlussdose für RJ45-Stecker in der TelekommuNIKation | Computer |
AK47 | Abkürzung für Awtomat KalaschNIKowa obrasza 47; das 1947 von Michail Timofejewitsch KalaschNIKow entwickelte russische Sturmgewehr üblicherweise auch als KalaschNIKow Bezeichnet | Armee |
BITV | Barrierefreie-InformationstechNIK-Verordnung | Recht |
CCBS | Customer Care and Billing System (or: Service) (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CDDB | Compact Disc Database, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
CHMM | Call Handling MultiMedia (TelekommuNIKation) | |
CICQ | Combined Input and Central Queuing (TelekommuNIKation) | |
CICS | Customer Information Control System (TelekommuNIKation) | |
CIDL | Configuration Item Data List (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CIOQ | Combined Input- and Output-Queued (TelekommuNIKation) | |
CISL | Contractual Index and Status List (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CLEC | Competitive Local Exchange Carrier (TelekommuNIKation) | |
CLIP | Calling Line Identification Presentation , ein bBegriff aus der TelekommuNIKation, und bedeutet daß die Anzeige der Rufnummer des Anrufenden wird auf Ihrem Anschluß angezeigt. Siehe auch CLIR | |
CLIP | Calling Line Identification Presentation (TelekommuNIKation) | |
CLIP | Calling Line Identification Presentation, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
CLIR | Calling Line Identification Restriction , ein Begriff aus der TelekommuNIKation und bedeutet, daß die Übermittlung der Rufnummer des Anrufenden zeitweise unterdrückt wird. Siehe auch CLIP. | |
CLUT | Color Lookup Table, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
CMIP | Common Management Information Protocol (TelekommuNIKation) | |
CMIS | Common Management Information Services (TelekommuNIKation) | |
CMOS | Complementary Metal Oxide Semiconductor, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Telekommunikation |
CMTS | Cable Modem Termination System (TelekommuNIKation) | |
COM1 | communication port 1 (KommuNIKationsport 1), serielle Schnittstelle von Computern (z.B. Maus), siehe auch LPT | |
COPS | Common Open Policy Service (TelekommuNIKation) | |
CRNC | Controlling Radio Network Controller (TelekommuNIKation) | |
CSBU | Communication Services Business Unit (TelekommuNIKation) | |
CSCF | Call State (or: Session) Control Function (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CSPF | Constraint Shortest Path First (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CWDM | Coarse Wavelength Division Multiplexing (TelekommuNIKation) | |
CWDT | CREAMWARE DATENTECHNIK | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CYSK | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt SaNIKiluaq Kanada, die Abkürzung der IATA ist YSK | ICAO |
DBMS | Database Management System (TelekommuNIKation) | |
DBSO | Digital Broadcast Satellite Operator (TelekommuNIKation) | |
DCOM | Distributed Component Object Model (TelekommuNIKation) | |
DDNS | Dynamic Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DDOS | Distributed Denial-of-Service (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
DFÄ | Datenfernübertragung, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Computer |
DHCP | Dynamic Host Configuration Protocol (TelekommuNIKation) | |
DHCP | Dynamic Host Configuration Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DIII | Doublet III (FusionsreaktortechNIK, General Atomics, San Diego, CA, USA) | |
DIMM | Dual In-line Memory Modules, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DKMM | Deutsches Komitee für Meeresforschung und MeerestechNIK | |
DLCI | Data Link Connection Identifier (TelekommuNIKation) | |
DPNS | Digital Private Networking System (TelekommuNIKation) | |
DRNC | Drift Radio Network Controller (TelekommuNIKation) | |
DSCH | Downlink Shared Channel (TelekommuNIKation) | |
DSCP | Differentiated Services Code Point (TelekommuNIKation) | |
DSTN | double supertwisted nematic, Begriff aus der LCD-TechNIK, siehe auch LCD, FSTN, TSTN | |
DTMF | Dual Tone Multi Frequency, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DVCS | digital and voltage controlled synthesizer (digitaler und spannungsgesteuerter Synthesizer), Bezeichnung für ein Eigenbau des ElektroNIKmusikers Robert Schröder | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DVPT | Deutscher Verband für Post und TelekommuNIKation | Organisation |
DWDM | Dense Wavelength Division Multiplexing (optische TelekommuNIKation) | |
DÄE | Datenübertragungseinrichtung (TelekommuNIKation) | |
ECMP | Equal Cost Multipath (TelekommuNIKation) | |
ECSD | Enhanced Circuit Switched Data (TelekommuNIKation) | |
EDGE | Enhanced Datarate(s) for GSM Evolution (TelekommuNIKation) | |
EHKP | Uniform Communication Protocol , Einheitliche höhere KommuNIKationsprotokolle | |
EIDE | Enhanced Integrated Drive Electropnics, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ENTF | Entfernen, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
EOTD | Enhanced Observed Time Difference (TelekommuNIKation) | |
EPFD | Equivalent Power Flux Density (TelekommuNIKation) | |
EPON | Ethernet Passive Optical Network (TelekommuNIKation) | |
ESCU | Enhanced Services Control Unit (TelekommuNIKation) | |
ESDI | Enhanced Small Device Interface , ein Standard für Hochleistungsfestplatten, Diskettenlaufwerke und Bandlaufwerke, der die schnelle KommuNIKation mit einem Computer ermöglicht. | Computer |
ESER | Einheitliches System der elektronischen RechentechNIK der sozialistischen Länder | |
ETDM | Electric(al) (or: Electronic) Time Division Multiplexing (optische TelekommuNIKation) | |
EZRT | (Fraunhofer-) Entwicklungszentrum RöntgentechNIK | |
FECC | Forward Error Correcting Code (TelekommuNIKation) | |
FEHR | Fachverband Elektro- und InformationstechNIK Hessen/Rheinland-Pfalz | Organisation |
FHSS | Frequency Hopping Spread Spectrum (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FHTW | Fachhochschule für TechNIK und Wirtschaft (Berlin) | |
FIFO | first in first out, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
FLCD | ferroelectric, siehe auch: LCD, (eisenelektrische Flüssigkristallanzeige), Begriff aus der, siehe auch: LCD-TechNIK | |
FSTN | film supertwisted nematic, Begriff aus der LCD-TechNIK, siehe auch DSTN, LCD, TSTN | |
FTEG | Funkanlagen und TelekommuNIKationsendeinrichtungen | Internet |
FTTN | Fiber to the Node (TelekommuNIKation) | |
FTTP | Fiber to the Premises (TelekommuNIKation) | |
FTTU | Fiber to the User (optische TelekommuNIKation) | |
GBIP | General Purpose Interface Bus, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GBPS | Gigabits Per Second, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Kommunikation |
GDLC | Generic Datalink Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Telekommunikation |
GDMB | Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und UmwelttechNIK | |
GEIS | General Electric Information System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GGSN | Gateway GPRS Support (or: Serving) Node (TelekommuNIKation) | |
GMLC | Gateway Mobile Location Center (TelekommuNIKation) | |
GMRP | GARP Multicast Registration Protocol (TelekommuNIKation) | |
GMSS | Gateway Management Subsystem (TelekommuNIKation) | |
GPON | Gigabit Passive Optical Network (TelekommuNIKation) | |
GPRS | General Packet Radio Services, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GPRS | Global (or: General) Packet Radio Service (or: System) (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GSMS | GPRS Short Message Service (TelekommuNIKation) | |
HBCI | Home Banking Computer Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Bank |
HDBR | Hybrid Distributed Bragg Reflector (optische TelekommuNIKation) | |
HDLC | High Data Link Control , schnelles KommuNIKationsprotokoll auf den zwei unteren Schichten des OSI-Modells | |
HDLC | High Level Datalink Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HDML | Handheld Device Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HIFI | High Fidelity (UnterhaltungselektroNIK) | |
HSMD | High Speed Mobile Data, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HTTP | Hypertext Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IBMT | (Fraunhofer-) Institut für Biomedizinische TechNIK (St. Ingbert) | |
ICMP | Internet Control Message Protocol (TelekommuNIKation) | |
ICSS | Integrated Communications and Solutions Services (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
IEEE | Institute of Electrical and Electronics Engineers , Fachverband, für Normierung auf dem Gebiet der ElektrotechNIK. Am bekanntesten ist die Projektgruppe 802, die etliche Standards definiert hat, die für lokale Netze weltweite Gültigkeit erlangten haben.In | |
IEEE | Organisation, Institute of Electrical and Electronic Engineers (Institut der Elektrik- und ElektroNIKingenieuren), enge Zusammenarbeit mit dem, siehe auch: IEC | |
IFBT | Institut für BautechNIK, Berlin | |
IGMP | Internet Group Management (or: Multicast) Protocol (TelekommuNIKation) | |
ILEC | Incumbent Local Exchange Carrier (TelekommuNIKation) | |
ILMI | Integrated Local Management Interface (TelekommuNIKation) | |
IMPT | IndustriemechaNIKer für ProduktionstechNIK | Beruf |
IMPT | Intensity-Modulated Proton Therapy (RöntgentechNIK) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IMRT | Intensity-Modulated Radiation Therapy (RöntgentechNIK) | Medizin |
INXS | Internet Exchange Service, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IOBB | Input Output, Broadband (TelekommuNIKation) | |
IOSB | Fraunhofer-Instituts für OptroNIK, SystemtechNIK und Bildauswertung (IOSB) in Ilmenau | Universität |
IPLS | IP-Only LAN Service (TelekommuNIKation) | |
IPMX | Internet Protocol Media Exchange (TelekommuNIKation) | |
IPNM | IP Network Management (TelekommuNIKation) | |
IRCH | Ion Cyclotron Resonance Heating (FusionsreaktortechNIK) | |
IRFU | Integrated Radio Frequency Unit (TelekommuNIKation) | |
ISDB | Integrated Services Digital Broadcasting (TelekommuNIKation) | |
ISDN | integrated service digital network (dienstintegriertes digitales Netzwerk), KommuNIKationsnetzwerk | |
ISDN | Integrated Services Digital Network , ISDN integriert TelekommuNIKationsdienste wie Telefon, Fax und DatenkommuNIKation in einem Netz. Die Digitalisierung verbessert die übertragungsqualität und erhöht die übertragungsgeschwindigkeit gegenüber der herkömm | |
ISDN | Integrated Services Digital Network (TelekommuNIKation) | |
ISDN | Integrated Services Digital Network, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
ISDN | Integrated Services Digital Network, internationaler Standard für Datennetze für Fernsprech-/Text-/DatenkommuNIKation. | |
ISST | (Fraunhofer-) Institut für Software- und SystemtechNIK (Dortmund) | |
ITER |
International Thermonuclear Experimental Reactor (FusionsreaktortechNIK) in Frankreich Cadarache; An dem Projekt forschen und arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 35 Nationen wie den USA, der Europäischen Union, Südkorea, Japan, Russland, Indien und China. |
Kraftwerk |
ITiS | Informations-TechNIK in Schiffen | |
IVPN | International Virtual Private Network (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
IVSE | Information and Voice Services Environment (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IWTZ | Internationales Wissenschafts- und TechNIK-Zentrum (Moskau) | |
JDBC | JAVA Database Connectivity (TelekommuNIKation) | |
JDMK | JAVA Dynamic Management Kit (TelekommuNIKation) | |
JFIF | JPEG File Interchange Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
JIDM | Joint Interdomain Management (TelekommuNIKation) | |
KBIT | Kilobit, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
LCRS | left, center, right, surround (links, mitte, rechts, Umgebung), DOLBY-StereotechNIK, siehe auch Lt, Rt, auch LCRLsRsSw, LLeCReRLsRsSw, 5.1Format | |
LDDU | internationaler ICAO Code für den Flughafen Hrvatska der Stadt DubrovNIK Kroatien, die Abkürzung der IATA ist DBV | ICAO |
LDSD | Die NASA schickt eine"fliegende Untertasse"in die Erdatmosphäre. Hier soll neue TechNIK für eine Mars-Landung erprobt werden. Der Low Density Supersonic Decelerator (LDSD) erreichte mit Raketenantrieb und 3,8-facher Schallgeschwindigkeit eine Höhe von 54.900 Metern. Quelle: ZDF heute | Raumfahrt |
LELT | Lieferantenspezifische E- und L-TechNIK, z. B. Black -Box mit E und LT | Leittechnik |
LGTS | internationaler ICAO Code für den Flughafen ThessaloNIKi der Stadt ThessaloNIKi Griechenland, die Abkürzung der IATA ist SKG | ICAO |
LILO | Linux Loader, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
LJLJ | internationaler ICAO Code für den Flughafen BrNIK der Stadt Ljubljana Slowenien, die Abkürzung der IATA ist LJU | ICAO |
LMDS | Local Multichannel (or: Multipoint) Distribution Service(s) (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
LOTL | Living-off-the-Land-TechNIKen (LOTL). Die Cyber Angreifer nutzen allgemein übliche Tools von Administratoren. Angriffe auf IT Systeme fallen so kaum noch im System auf. | CyberSecurity |
LSDB | Link State Database (TelekommuNIKation) | |
LSPD | Link State Path Database (TelekommuNIKation) | |
MINT | MINT-Fächer = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und TechNIK in der Schule | Schule |
PGML | Programmable Graphics Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
PICS | Platform for Internet Content Selection, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PICS | Protocol Implementation (or: Instance) Conformance Statement (TelekommuNIKation) | |
PING | Packet Internet Groper, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
PLCP | Physical Layer Convergence Protocol (TelekommuNIKation) | |
PLMN | Public Land Mobile Network (TelekommuNIKation) | |
PONS | psychoacoustic optimized noise shaping (psychoakustisch optimierte Rauschanpassung), TechNIK von LEXICON | |
POST | Power On Self Test, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
PPDM | parallel path digital modulation (parallele digitale Modulation), TechNIK von Aphex Systems | |
PPDU | PLCP Data Unit (TelekommuNIKation) | |
PPPL | Princeton Plasma Physics Laboratory (FusionsreaktortechNIK) | |
PPTP | Point-to-Point Tunneling Protocol , NetzwerktechNIK, die virtuelle private Netzwerke (VPN) mit mehreren Protokollen unterstützt. Remote-Benutzern ermöglicht PPTP den sicheren Zugriff auf Unternehmensnetzwerke über das Internet, indem sie entweder eine dir | |
PSBT | Phase Shifted Binary Transmission (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
PSCF | Pure Silica Core Fiber (optische TelekommuNIKation) | |
PTMT | Point to Mult-Point (TelekommuNIKation) | |
PTSG | Gesetz zur Sicherstellung des Postwesens und der TelekommuNIKation (Post- und TelekommuNIKationssicherstellungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
PTSP | PNNI Topology State Packet (TelekommuNIKation) | |
PWE3 | Pseudo Wire Emulation Edge to Edge (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
RIMS | Ranging and Integrity Monitoring Station (TelekommuNIKation) | |
RITL | Radio in the Loop (TelekommuNIKation) | |
RSSI | Receive Signal Strength Indication (DECT) (or Radio ...) = Indikator für die Empfangsfeldstärke kabelloser KommuNIKationsanwendungen | Telekommunikation |
RSTP | Rapid Spanning Tree Protocol (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RSTW | Radio Station Terminal Wireless (TelekommuNIKation) | |
RTCP | Real-Time (Transport) Control Protocol (TelekommuNIKation) | |
RTSP | Real-Time Streaming Protocol (TelekommuNIKation) | |
RoHC | Robust Header Compression (TelekommuNIKation) | |
S-NE | STM Network Element (TelekommuNIKation) | |
SALT | SchaltanlagenleittechNIK | Leittechnik |
SCCP | Signaling Connection and Control Part (or: Point) (TelekommuNIKation) | |
SCPC | Single Channel Per Carrier (TelekommuNIKation) | |
SCSI | Small Computer Systems Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SDLS | Satellite Data Link System (TelekommuNIKation) | |
SGCP | Simple Gateway Control Protocol (TelekommuNIKation) | |
SGML | Standard Generalized Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SGSN | Serving GPRS (Support) Node (TelekommuNIKation) | |
SIMM | Single Inline Memory Module, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SLEE | Service Logic Execution Environment (TelekommuNIKation) | |
SLIC | Subscriber Line Interface Circuit (TelekommuNIKation) | |
SLIP | Serial Line Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SLTE | Subscriber Line Terminal Equipment (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
SMIL | Synchronized Multimedia Integration Language (TelekommuNIKation) | |
SMLC | Serving Mobile Location Center (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SMPP | Short Message Peer-to-Peer (Protocol) (TelekommuNIKation) | |
SMTP | Simple Mail Transport (or: Transfer) Protocol (TelekommuNIKation) | |
SMTP | Simple Mail Transport Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SNCP | Sub-Network Connection Protection (TelekommuNIKation) | |
SNMP | Simple Network Management Protocol , Ein von SNMP-Konsolen und Agents verwendetes KommuNIKationsprotokoll. In Windows NT wird der SNMP-Dienst eingesetzt, um Statusinformationen über einen Host in einem TCP/IP-Netzwerk zu erhalten und einzustellen. | Netzwerk |
SPTS | Single Program Transport Stream (TelekommuNIKation) | |
SPVC | Soft (or: Signalized) Permanent Virtual Circuit (TelekommuNIKation) | |
SRLG | Shared Risk Link Group (TelekommuNIKation) | |
SRNC | Servicing Radio Network Controller (TelekommuNIKation) | |
SSCU | Signal Switching and Conditioning Unit (TelekommuNIKation) | |
SSMF | Standard Single Mode Fiber (optische TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
STTD | Space Time Transmit Diversity (TelekommuNIKation) | |
STÄ | Siemens TechNIK Akademie | Siemens |
SUMU | Station Unit Module UMTS (TelekommuNIKation) | |
SUSE | Software Und Systementwicklung, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
TDPD | internationaler ICAO Code für den Flughafen Melville Hal-Dom der Stadt Dominica DomiNIKa, die Abkürzung der IATA ist DOM | ICAO |
TDSV | TelekommuNIKations-Datenschutzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
TECH | TechNIK | Bahn |
TFRC | Transport Format Code (TelekommuNIKation) | |
TFRI | Transport Format Identifier (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TFTP | Trivial File Transfer Protocol (TelekommuNIKation) | |
TFTR | Tokamak Fusion Test Reactor (FusionsreaktortechNIK, PPPL) | |
TGMS | Third Generation Mobile Communication System (TelekommuNIKation) | |
TKIP | Temporal Key Integrity Protocol (TelekommuNIKation) = Standard zur WLAN Verschlüsselung | |
TMCC | Transmission and Multiplexing Configuration Control (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
TOXC | Transparent Optical Cross-Connect (optische TelekommuNIKation) | |
TSAG | Telecommunication Standardization Advisory Group Beratergremium der Internationalen Fernmeledeunion (ITU) zur internationalen Standardisierung der TelekommuNIKation | |
TSOM | Traffic and Service Optimization Module (TelekommuNIKation) | |
TSTN | triple supertwisted nematic, Begriff aus der LCD-TechNIK, siehe auch DSTN, FSTN, LCD | |
TTLS | Tunneled Transport-Layer Security (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
TTML | Tagged Text Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UCBB | User-Centric Broadband (TelekommuNIKation) | |
UDDI | Universal Description, Discovery and Integration (TelekommuNIKation) | |
UDLR | Uni-Directional Link Routing (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
UIME | User Information Management Entities (TelekommuNIKation) | |
ULEF | Ultra Low Emission Vehicle (Kfz-TechNIK) | |
ULSI | ultra large scale integration (ultrahochintegrierter ElektroNIKbaustein), siehe auch VLSI | |
UMTS | Universal Mobile Telecommunications System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UPSR | Unidirectional Path Switching (or: Switched) Ring (optische KommuNIKation) | |
USIM | Universal Subscriber Identification (or: Identity) Module (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
USSD | Unstructured Supplementary Service Data (TelekommuNIKation) | |
UUCP | Unix To Unix Copy, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
UVEK | Eidgenössisches Departement fürUmwelt, Verkehr, Energie und KommuNIKation, amtliche Abkürzung Schweiz | Bahn |
UWCC | Universal Wireless Communication Consortium (TelekommuNIKation) | |
V-SK | VIPeR System Kernel (TelekommuNIKation) | |
VCCV | Virtual Circuit Connection Verification (TelekommuNIKation) | |
VDSL | Very High Speed Digital Subscriber Line (TelekommuNIKation) | |
VEKH | Volkseigenes Kontor HandestechNIK | |
VLIW | Very Long Instruction Word (ComputertechNIK) | |
VLLS | Virtual Leased Line Service (TelekommuNIKation) | |
VLSI | Very Large Scale Integration , Integration in sehr großem Umfang , Bezeichnung für eine Menge von ChipentwurfstechNIKen | |
VLSI | very large scale integration (hochintegrierter ElektroNIKchip), ,siehe auch LSI, MSI, SSI, IC, ULSI | |
VMSC | Visiting Mobile Switching Center (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
VPLS | Virtual Private LAN Service (TelekommuNIKation) | |
VPLT | Organisation, Verband für professionelle Licht- und TontechNIK | |
VPWS | Virtual Private Wire Services (TelekommuNIKation) | |
VRID | Virtual Router Identification (TelekommuNIKation) | |
VRML | Virtual Reality Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
VRRP | Virtual Router Redundancy Protocol (TelekommuNIKation) | |
VSAT | Very Small Aperture Terminal (VSAT) ist ein Satellitenempfänger und -sender mit Antennen (aperture) für satellitengestützte KommuNIKation. Anders als die ortsfesten Small Aperture Terminals der Satellitenbodenstationen können VSAT-Systeme auch mobil auf LKW oder Containern montiert werden. | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VSDL | Very High Speed Digital Subscriber Line (TelekommuNIKation) | |
VTEC | Variable Valve Timing and Lift Electronic Control (Kfz-TechNIK) | |
VWCS | Voice Web Communications Server (TelekommuNIKation) | |
VXML | Voice Extensible Markup Language (TelekommuNIKation) | |
VoFR | Voice over Frame Relay (TelekommuNIKation) | |
VoIP | Voice over Internet Protocol (TelekommuNIKation) | |
WBAN | Wireless Body Area Networks (WBANs) = KommuNIKationsnetzwerk welches die einzelnen Signale der am Körper getragenen Sensoren vernetzt | Computer |
WBEM | Web Based Element Management (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
WDSL | Wireless Digital Subscriber Line (TelekommuNIKation) | |
WECC | WEB Enabled Call Center (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
WISP | Wireless Internet Service Provider (TelekommuNIKation) | |
WIXC | Wavelength Interchanging Cross-Connect (optische TelekommuNIKation) | |
WORM | Write Once / Read Many, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
WRED | Weighted Random Early Detection (or: Discard) (TelekommuNIKation) | |
WRSP | Weak Signal Propagation Reporter Network = Reporter-Netzwerk für schwache Signalausbreitung = eine Organisation von TechNIKern die versuchen mit möglichst schwachen Funksignalen zu kommunizieren | Organisation |
WSDL | Web Services Description Language (TelekommuNIKation) | |
WSSB | Werk für Signal- und SicherungstechNIK Berlin | |
WSXC | Wavelength Selective Cross-Connect (optische TelekommuNIKation) | |
WiFi | Wireless Fidelity (TelekommuNIKation) | |
XMPP | Extensible Messaging and Presence Protocol (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
XQUL | XML Query und Update Language (TelekommuNIKation) | |
xDSL | Digital Subscriber Line (TelekommuNIKation) | |
B.Sc. | Bachelor of Science in EnergietechNIK | |
BEREK | Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische KommuNIKation | Internet |
CCPCH | Common Control Physical Channel (TelekommuNIKation) | |
CCXML | Call Control Extensible Markup Language (TelekommuNIKation) | |
CEBIT | Centrum Buero Information TelekommuNIKation , weltweit größte Computer- und IT-Messe | |
CEBIT | Centrum für Büro- und InformationstechNIK (Messe, Hannover) | |
CEBIT | Organisation, Centrum für Büro- und InformationstechNIK Welt-Centrum Büro Informtion - TelekommuNIKation , weltgrößte Computermesse in Hannover | |
CITEL | InterAmerican Telecom Commission (TelekommuNIKation) | |
CMISE | Common Management Information Services (or: System) Element (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
CN/CS | Core Network/Circuit Switched (TelekommuNIKation) | |
CPICH | Common Pilot Channel (TelekommuNIKation) | |
CSLIP | Compressed Serial Line Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DHTML | Dynamic HTML, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
DIFIT | Organisation, Deutsches Institut für InstrumententechNIK Instrumententests e.V. | |
E-GSM | Extended Global System for Mobile Communication (TelekommuNIKation) | |
EIGRP | Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (TelekommuNIKation) | |
EINFG | Einfügen, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Telekommunikation |
EPROM | erasable programmable read-only memory, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ESCON | Enterprise Systems Connections (TelekommuNIKation) | Technik |
ESSID | Extended Service Set Identifier (TelekommuNIKation) | |
FICON | Fiber (Channel) Connection (optische TelekommuNIKation) | |
FIRST | Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und SoftwaretechNIK (Berlin) | |
FMECA | FMEA (deutsch: Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse oder kurz „Auswirkungsanalyse“) sowie FMECA (engl. Failure mode, effects, and criticality analysis) sind analytische Methoden der ZuverlässigkeitstechNIK, um potenzielle Schwachstellen zu finden. Im Rahmen des Qualitätsmanagements bzw. Sicherheitsmanagements wird die FMEA zur Fehlervermeidung und Erhöhung der technischen Zuverlässigkeit vorbeugend eingesetzt. | Engineering |
FOKUS | Fraunhofer-Institut für Offene KommuNIKationssysteme (Berlin) | |
FiNut | Frauen in Naturwissenschaft und TechNIK | |
GENIE | General Electric Network For Information Exchange, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
GENTG | GentechNIKgesetz | |
GEREK | Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische KommuNIKation (GEREK) | Organisation |
GMPLS | Generalized Multi Protocol Label Switching (TelekommuNIKation) | |
GTP-c | GPRS Tunneling Protocol Control Plane (TelekommuNIKation) | |
HPLMN | Home Public and Land Mobile Network (TelekommuNIKation) | |
HSCSD | High Speed Circuit Switched Data (TelekommuNIKation) | |
HVPLS | Hierarchical Virtual Private LAN Service (TelekommuNIKation) | |
IDRFC | Internal Dynamic Rate Flow Control (TelekommuNIKation) | |
INTEL | Integrated Electronics Corp., Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IPSec | Internet Protocol Security (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
ISX-B | Impurity Studies Experiment B (FusionsreaktortechNIK, Oak Ridge) | |
ITSEC | Information Technologies Security Evaluation Criteria (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IuKDG | Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und KommuNIKationsdienste (Informations- und KommuNIKationsdienstegesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
IuKDG | Informations- und KommuNIKationsdienstegesetz | |
JT-60 | Japan Atomic Energy Research Institute (FusionsreaktortechNIK, Naka, Japan) | |
KBYTE | Kilobyte, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
KundR | KommuNIKation und Recht (Zeitschr.) | |
M.E.D | Musik-ElektroNIK-Dienstleistungen | |
NFDPM | Nicotine Free Dry Particulate Matter = NIKotinfreie Trockenpartikel = Maßeinheit für Tabackrauch | Medizin |
PIXIT | Protocol Information Extra Implementation for Testing (TelekommuNIKation) | |
POSIX | Portable Operating System Interface (TelekommuNIKation) | |
PPPoE | Point-to-Point over Ethernet (TelekommuNIKation) | |
PPVPN | Provider-Provisioned Virtual Private Network (TelekommuNIKation) | |
RBÄT | Rechnergesteuerte BahnübergangssicherungstechNIK | Bahn |
RDBMS | Relational Database Management System (TelekommuNIKation) | |
REGTP | RegulierungsbehÖrde für Post und TelekommuNIKation | |
REGTP | Regulierungsbehörde für TelekommuNIKation und Post (vorher: BAPT, davor: FTZ) | |
ROCCO | Robust Checksum-Based Header Compression (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
S-DMB | Satellite Digital Multimedia Broadcasting (TelekommuNIKation) | |
SEMIE | SemielektroNIK | |
SHDSL | Single Pair (or: Synchronous) High Speed (or: Symmetric High Density) Digital Subscriber Line (TelekommuNIKation) | |
SHTML | Secure HTML (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SHTML | Server Side Includes HTML, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SHTTP | Secure Hypertext Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
SINF. | SinfoNIKer | Musik |
SMS-C | Short Message Service Center (TelekommuNIKation) | |
SNDCP | Sub-Network Dependent Convergence Protocol (TelekommuNIKation) | |
SONET | Synchronous Optical Network (optische TelekommuNIKation) | |
SPECS | Speed Check Services = Form der Geschwindigkeitsüberwachungin Großbritannien; diese erfasst das Tempo zwischen zwei Kontrollpunkten und errechnet daraus den Durchschnittswert; in Deutschland und Österreich heißt diese TechNIK Section Control | Auto |
SPTZL | subkutanes PanNIKulitis-artiges T-Zell Lymphom (TCL) | |
SWIFT |
Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication = 1973 gegründete, in Belgien ansässige Organisation, die ein besonders sicheres TelekommuNIKationsnetz betreibt, welches insbesondere von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird [Quelle: Wikipedia] |
Bank |
T-LSP | Transport LSP (TelekommuNIKation) | |
T-SGW | Transport Signaling Gateway (TelekommuNIKation) | |
TELEC | NachrichtentechNIK | Bahn |
TELKO | TelefonkommuNIKation | Telekommunikation |
TELKO | TelekommuNIKation | Telekommunikation |
TIPOR | Terabit IP Optical Router (TelekommuNIKation) | |
TUDLV | TelekommuNIKations-Universaldienstleistungsverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
VIPeR | Value-Added IP Routing (TelekommuNIKation) | |
VoDSL | Voice over Digital Subscriber Line (TelekommuNIKation) | |
VundD | Voice and Data (TelekommuNIKation) | |
XHTML | Extensible Hypertext Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ZENIT | Zentrum für Innovation und TechNIK (Mühlheim, NRW) | |
5G NSA | 5G Non-Standalone = Bei dieser TechNIK sorgt bereits 5G für enorm schnelle Datenverbindungen mit einem Gigabit pro Sekunde und mehr. Aber die technische Basis besteht nach wie vor aus dem Kernnetz von LTE, das für viele Funktionen vom Verbindungsaufbau bis zur Anmeldung der Nutzer im Netz sorgt. | Telekommunikation |
CD-ROM | Compact Disc - Read Only Memory, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
CYBORG | Cybernetic Organism, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Computer |
CellID | Cell Identification (TelekommuNIKation) | |
DIII-D | Doublet III-D (FusionsreaktortechNIK, General Atomics, San Diego, CA, USA) | |
DISEQC | Digital Satellite Equipment Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | Telekommunikation |
DOCSIS | Data Over Cable Service Interface Specification (TelekommuNIKation) | |
DSM-CC | Data (or: Digital) Storage Media -- Command and Control (TelekommuNIKation) | |
GEUmbH | Gesellschaft für Energieanwendung und UmwelttechNIK mbH (Leipzig) | |
HI-END | high end (oberes Ende), hier: TechNIK in höchster Vollendung | |
I-CSCF | Interrogating Call Session Control Function (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
I-GGSN | Intelligent Gateway GPRS Support Node (TelekommuNIKation) | |
IP VPN | IP Virtual Private Network(s) (TelekommuNIKation) | |
ISDB-S | Integrated Services Digital Broadcasting-Satellite (TelekommuNIKation) | |
ISDB-T | Integrated Services Digital Broadcasting-Terrestrial (TelekommuNIKation) | |
JFT-2M | Japan Atomic Energy Research Institute (FusionsreaktortechNIK, Tokai, Japan) | |
OPC UA | OPC UA, ein Protokollstandard für industrielle KommuNIKation, siehe OPC Unified Architecture | Computer |
Poliks | Polizeiliches Landessystem zur Information, KommuNIKation und Sachbearbeitung | Polizei |
RS-XXX | Recommended Standard , ein anerkannter Industriestandard für serielle KommuNIKationsverbindungen. Dieser empfohlene Standard wurde von der EIA übernommen und legt die spezifischen Leitungen und Signalcharakteristika fest, die von Steuereinheiten für die s | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Rastal |
Rastal = Glasveredeler, Glasverzierer , Kunstbegriff aus RastertechNIK und Kristall |
Firma |
S-CSCF | Service (or: Serving) Call State (or: Session) Control Function (TelekommuNIKation) | Telekommunikation |
S.D.T. | Stand der TechNIK | |
SIMPLE | Session Initiation Protocol for Instant Messaging and Presence Leveraging Extension (TelekommuNIKation) | |
SYMPH. | SymphoNIKer | |
TCP/IP | Transmission Control Protocol/Internet Protocol , Die Netzwerkprotokolle, die für die KommuNIKation in Netzwerkverbünden zwischen Computern mit unterschiedlicher Hardware-Architektur und verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt werden. TCP/IP umfaßt Stan | |
TELCOM | telecommunication (TelekommuNIKation) | |
TELNET | Teletype Network , ist eine Terminalemulation zur Host-KommuNIKation | Computer |
TENTGV | TelekommuNIKations- Entgeltregulierungsverordnung | |
TSC-IP | Transparent System Connector IP (TelekommuNIKation) | |
TTundC | Tracking, Telemetry and Command (TelekommuNIKation) | |
UNICOM | Universal Integrated Communication, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
VEBNEG | Volkseigener Betrieb NachrichtenelektroNIK Greifswald | DDR |
WT-OXC | Wavelength-Translating Optical Cross Connect (optische KommuNIKation) | |
BAAINBw | Bundesamt für Ausrüstung, InformationstechNIK und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist als Bundesoberbehörde dem Bundesministerium der Verteidigung unterstellt | Armee |
CENELEC | Organisation, Comite Europeen de Normalisation ELECtrontechnique (Europäische Normierungskommission für ElektroNIK), gehört der, siehe auch: CEN an | |
ELFICOM | Elektronische Fachinformation und KommuNIKation | |
HS-DSCH | High Speed Downlink Shared Channel (TelekommuNIKation) | |
HTM (L) | Hypertext Markup (Language), Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
IntServ | Integrated Services (TelekommuNIKation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LS-GMLC | Location Server-Gateway Mobile Location Center (TelekommuNIKation) | |
LuftEBV | Verordnung zur Regelung des Betriebes von nicht als Luftfahrtgerät zugelassenen elektronischen Geräten in Luftfahrzeugen (Luftfahrzeug-ElektroNIK-Betriebs-Verordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
POLLENS | Platform for Open, Light, Legible and Efficient Network Services (TelekommuNIKation) | |
PPPoUSB | Point-to-Point over Universal Serial Bus (TelekommuNIKation) | |
PQ-CODE | P-channel- and Q-channel-code (P-Kanal- und Q-Kanal-Kodierung) Begriff aus der, siehe auch: CD-TechNIK, auf dem P-Kanal sind Informationen darüber enthalten, ob die CD Audiodaten abspielen soll oder nicht, auf dem K-Kanal befindet sich unter anderem das, | |
PTNeuOG | Gesetz zur Neuordnung des Postwesens und der TelekommuNIKation (Postneuordnungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
RSVP-TE | Resource Reservation Protocol - Traffic Engineering (TelekommuNIKation) | |
SKT PRO | SkyBridge Professional Terminal (TelekommuNIKation) | |
SKT RES | SkyBridge Residential Terminal (TelekommuNIKation) | |
TCP/ IP | Transmission Control Protocol / Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
TEN-IBK | Transeuropäische Netze - Integrierte BreitbandkommuNIKation | |
TKLGEBV | TelekommuNIKations- Lizenzgebührenverordnung | |
UMSICHT | (Fraunhofer-Institut für) Umwelt-, Sicherheits- und EnergietechNIK (Oberhausen) | |
VEB ILK | VEB Ingenieurbetrieb Luft- und KältetechNIK Dresden | DDR |
VEB KSD | VEB Kombinat SpezialtechNIK Dresden | DDR |
VEB MEB | VEB MesselektroNIK Berlin | DDR |
VEB NEG | VEB NachrichtenelektroNIK Greifswald | DDR |
VEB NEL | VEB NachrichtenelektroNIK Leipzig | DDR |
VEB PSD | VEB PlastelektroNIK und Spezialwiderstände Dresden | DDR |
VEB SEO | VEB SchaltelektroNIK Oppach | DDR |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VEB ZFT | VEB Zentrum für Forschung und TechNIK (Teil des Kombinates SpezialtechNIK Dresden) | DDR |
WYSIWYG | What You See Is What You Get, Abkürzungen aus EDV und TelekommuNIKation | |
HS-DPCCH | High Speed Dedicated Physical Control Channel (TelekommuNIKation) | |
HS-PDSCH | High Speed Physical Downlink Shared Channel (TelekommuNIKation) | |
INMARSAT | International Maritime Satellite Organisation. Inmarsat bietet ein auf Satelliten basierendes TelekommuNIKationssystem für internationale Gespräche. Es wird in erster Linie für Gespräche genutzt, die von Schiffen oder Flugzeugen aus geführt werden. | Telekommunikation |
LS und C | Local Space und Communications (TelekommuNIKation) | |
VEB WSSB | VEB Werk für Signal- und SicherungstechNIK Berlin | DDR |
FhV-.mu.E | Fraunhofer-Verbund MikroelektroNIK | |
KDT-BS-FB | Betriebssektion Fachbereiche Kammer der TechNIK | |
VVMD E.V. | Organisation, Verband der Vertriebe von Musikinstrumenten und MusikelektroNIK in Deutschland e.V., Händlerorganisation | |
SK-ELEKTRONIK | SPIELER + KÖNIG ELEKTRONIK |