Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
NET | NETwork = NETzwerk | Internet |
NET | Nordeifel Tourismus GmbH | Firma |
CNET | Centre Nationale DEtudes Des Telecommunication , Gremium bzw. Organisation | daten |
PNET | primitive neuroektodermale Tumoren | daten |
CSNET | Computer Science NETwork , Ein großes ComputerNETz, hauptsächlich in den USA, aber auch mit internationalen Verbindungen. 1981 von der NSF als Forschungs- und EntwicklungsNETz gegründet. CSNET-Sites sind heute Universitäten, Forschungseinrichtungen und ei | daten |
EUNET | European Unix NETwork | daten |
EUNET | European UNIX NETwork , Der europäische Teil des InterNET. | daten |
GENET | geNETisch | daten |
JUNET | Japan UNIX NETwork. , Japanisches UNIX-NETz | daten |
PINET | Physics Information NETwork | daten |
SINET | SINET - Siemens IntraNET platform | Siemens |
SONET | Synchronous Optical NETwork , amerikanische Pendant zum SDH | daten |
SONET | Synchronous Optical NETwork (optische Telekommunikation) | daten |
DECNET | DEC NETwork , weltweites FirmenNETzwerk der o.g. Firma | daten |
DISNET | Defense Integrated Secure NETwork , militärisches SubNETz des DDN. | daten |
FORNET | fiber optic realtime NETwork (fiberoptisches EchtzeitNETzwerk) | daten |
FRENET | FremdNETz | daten |
HORNET | HorNET (Highspeed Onion Routing NETwork) = ein von Forscher der University College London und der ETH Zürich entwickelte AnonymisierungsNETzwerk | Netzwerk |
ISONET | ForschungsNETz | daten |
SCINET | Sensitive Compartment Information NETwork , militärisches SubNETz des DDN | daten |
TELNET | (Terminalemulation) (RechnerNETz) | Computer |
TELNET | Teletype NETwork , ist eine Terminalemulation zur Host-Kommunikation | Computer |
USENET | User NETwork | daten |
CL-NETZ | Ein semiprofessionelles deutschsprachiges ComputerNETz mit über 150 Mailboxen überwiegend in Deutschland, aber auch in Österreich, Schweiz, Italien und Ex-Jugoslawien. Weit gestecktes Themenspektrum mit Schwerpunkten im politischen, ökologischen und sozia | daten |
EECONET | European Ecological NETwork (Naturschutz) | daten |
EURONET | European NETwork (Europäisches NETzwerk) | daten |
FIDONET | internationales Hobby-MailboxNETz , wurde 1985 von Tom Jennings gegründet und nach seinem Hund benannt. | daten |
INFONET | information NETwork (InformationsNETzwerk) | Netzwerk |
VERTNET | VerteilerNETz | daten |
GLSPGNET | GleichspannungsNETz | daten |
INTERNET | international NETwork (internationales NETzwerk) | daten |
VERSONET | VersorgungsNETz | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
G | Grinsen, Abkürzung im InterNET | |
G | Kies. Wird unterteilt in Grobkies, Mittelkies und Feinkies. Bindiger Boden, der sich hervorragend zum Bauen eigNET. Die Korngrößen liegen in einem Bereich von 2 mm bis 63 mm. | |
M | Holzschutz-Prüfprädikat. GeeigNET zur Bekämpfung von Schwamm im Mauerwerk. | |
R | Schalldämm-Maß nach DIN 4109. Das Schalldämm-Maß kennzeichNET die Luftschalldämmung von Bauteilen. Durch Anfügen besonderer Kennzeichen und Indizes wird das Schalldämm-Maß unterschieden: Je nachdem, ob der Schall ausschließlich durch das prüfende Bauteil | |
R | Schalldämm-Maß. KennzeichNET die Luftschalldämmung von Bauteilen. | |
S | Holzschutz-Prüfprädikat. Zum Spritzen sowie Tauchen von Bauholz in stationären Anlagen geeigNET, nicht zum Streichen. | |
S | Holzschutz-Prüfprädikat. Zum Streichen, Spritzen (Sprühen) und Tauchen von Bauholz geeigNET. | |
T | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Transformatoren (NETz-, Trennformatoren) | |
T | Tesla, Maßeinheit für magNETische Flußdichte | |
T | Tesla. Maßeinheit für das magNETische Feld. | |
W | Weber, Maßeinheit für magNETische Größe (Studiobereich) | |
X | Steine. Werden so bezeichNET, wenn die Korngröße zwischen 63 mm und 200 mm liegt. | |
3G | 3rd Generation Dritte Generation der mobilen Kommunikation. Die Geräte und NETze der dritten Generation arbeiten mit einer Reihe von Standards IMT-2000 . UMTS ist die bekannteste 3G-Technologie. | Telekommunikation |
AD | Active Directory (AD) heißt der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server, wobei ab der Version Windows Server 2008 der Dienst in fünf Rollen untergliedert und deren Kernkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichNET wird. Quelle Wikipedia | Computer |
BB | Brustbondage, besonders im InterNET und in Kontaktanzeigen. | Sex |
CA | CA (Certificate Authority) Zertifizierungsautorität, Unternehmen das autorisiert ist digitale Zertifikate zur Beglaubigung eines Users- oder Organisationsidentität während einer gesicherten InterNETransaktion zu vergeben | Computer |
CC | Cocos (Keeling) Islands, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CC | Competence Center (RechnerNETze) | |
CD | Demokratische Republik Kongo, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CE | Conformit‚ Europ‚enne (europaweite Konformität), Hinweis auf in Europa gefertigten Produkte und für technische Geräte eine Garantie für die elektromagNETische Verträglichkeit des Produkts, ein CE-gekennzeichNETes Produkt gilt - so sollte es sein - als Pro | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CF | Zentralafrikanische Republik, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CG | Kongo, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CH | CabiNET Type with Horizontal I/O Rack | Leittechnik |
CH | Schweiz, Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für schweizerische Websites | |
CH | Schweiz, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CH | Switzerland (im InterNET) | |
CI | Elfenbeinküste (Cote DIvoire), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CK | Cook Islands, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CK | Holzschutzsalz (Chromate, Kupfer). Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbau. Vorzugsweise Verwendung für Holz mit starker Gefährdung durch Auswaschungsbeanspruchung (W). Auch geeigNET für Hölzer in Erdkontakt (E) oder in ständigem Kontakt mi | |
CL | Chile, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CL | Connectionless (InterNET) | |
CL | Jazz- clariNET (Jazz- KlariNETte) | |
CM | Kamerun, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CN | China, Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für chinesische Websites | |
CN | China, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CN | Core NETwork , KernNETz | |
CN | Core NETwork (Telekommunikation) | Telekommunikation |
CN | Corporate NETwork | |
CN | Customer NETwork | |
CO | Central Office (RechnerNETze) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CO | Connection-Oriented (InterNET) | |
CO | Kolumbien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CP | Customer Premises (RechnerNETz) | |
CR | Costa Rica, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CS | Tschechoslowakei (ehemalige), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CU | englische Abkürzung für See You , Aufwiedersehen, ich werde dich später sehen, meist im InterNET verwendet | |
CU | Kuba, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CU | Servus (See You), Abkürzung im InterNET | |
CV | CabiNET Type with Vertical I/O Rack | Leittechnik |
CV | Kap Verde, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CX | Christmas Island, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
CY | Zypern, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | ISO |
CZ | Tschechische Republik, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
DE | Deutschland, Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für deutsche Websites und für deutschsprachige Newsgroups im, siehe auch: InterNET | |
DE | Deutschland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
DE | Germany (im InterNET) | |
DG | Digital Grid = digitales NETzwerk | Elektro/Elektronik |
DJ | Djibouti, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
DK | Dänemark, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
DK | Denmark (Dänemark), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für dänische Websites | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DM | Dominica, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
DO | Dominikanische Republik, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
DP | siehe: DoppelpeNETration, sandwich | Sex |
DZ | Algerien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
EC | Ecuador, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
EE | Estland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | Geographie |
EG | Ägypten, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
EH | Westsahara, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
EM | electro-magNETic (elektromagNETisch) | |
ER | Eritrea, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
ES | Espa¤a (Spanien), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für spanische Websites | |
ES | Spanien (espanol), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
ET | Äthiopien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | ISO |
ET | Die Einführung des Embryos in die Gebärmutter wird als Embryotransfer () bezeichNET. | Sex |
FE | Fast EtherNET (Telekommunikation) | |
FI | Finland (Finnland), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für finnische Websites | Geographie |
FI | Finnland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | ISO |
FJ | Fiji, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
FM | Micronesien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
FO | Faröer-Inseln, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FR | France (Frankreich), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für französische Websites | |
FR | France (im InterNET) | |
FR | Frankreich, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
FX | effects (Effekte), englische Aussprache: Eff-Ecks, was dem phoneNETisch ähnlichem Effects nahe kommt, siehe auch M/FX | |
FX | France, Metropolitan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Fk | Falkland-Inseln (Malvinas), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GB | Großbritannien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GD | Grenada, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GE | Georgien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GE | Gigabit EtherNET | |
GE | Gigabit-EtherNET | |
GF | Französisch Guiana, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GH | Ghana, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GI | Gibraltar, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GL | Grönland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GM | Gambia, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GN | Guinea, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GP | Guadeloupe, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GQ | Äquatorialguinea, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GR | Gigabit Router (InterNET) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GR | Griechenland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GS | Südgeorgien und Südliche Sandwich-Inseln, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GT | Guatemala, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GU | Guam, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GW | Guinea-Bissau, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
GY | Guyana, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
HK | Kong Hong, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
HL | Hidden Layer (neuronale NETze) | |
HM | Heard und Mc Donald Islands, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
HN | Honduras, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
HT | Haiti, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
HU | Ungarn, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
ID | Indonesien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
IE | InterNET Explorer | |
IE | InterNET Explorer, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IE | Irland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
IL | Israel, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
IN | Indien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
IN | Intelligentes NETz, Intelligent NETwork | |
IO | British Indian Ocean Territory, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IP | InterNET Protocol , Das Nachrichtenprotokoll in TCP/IP, das für die Adressierung und Versendung der TCP-Pakete im NETzwerk verantwortlich ist. IP stellt ein effizientes, verbindungsloses Transportsystem bereit, das jedoch nicht garantiert, daß die Pakete | |
IP | InterNET Protocol (RechnerNETz) | |
IP | InterNET Protocol, Information Provider, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IQ | Irak, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
IR | InterNET Registry , Vergibt die eindeutigen IP-Adressen. Siehe auch: ISI | |
IR | Iran (Islamische Republik), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
IT | Italia (Italien), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET f. italienische Websites | |
IT | Italien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
JM | Jamaica, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
JO | Jordanien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
JP | Japan, Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für japanische Websites | |
JP | Japan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
K9 | Das Kürzel K-9 gilt in Kontaktanzeigen als Pseudonym für Sex mit Hunden. Im Englischen/Amerikanischen ist K9 (canine) auch das Kürzel für die Polizeihundestaffeln. Ebenso findet man im InterNET unter K9 hauptsächlich nur Informationen zu Hunde und Hundeartigen. | |
KC | KleincomputerkabiNETt | |
KE | Kenya, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
KG | Kirgisien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
KH | Königreich Kambodscha, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
KI | Kiribati, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
KM | Klassemix, Bezeichnung für den Tarif der aus zwei verschiedenen Buchungsklassen errechNET | |
KM | Komoren, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KN | Saint Kitts und Nevis, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
KP | Korea, Volksrepublik, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | ISO |
KR | Korea, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
KW | Kuwait, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
KY | Kayman Islands, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
KZ | Kasachstan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LB | Libanon, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LC | Saint Lucia, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LI | Liechtenstein, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LK | Sri Lanka, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LR | Liberia, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LS | Lesotho, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LT | Littauen, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LU | Luxemburg, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LV | Lettland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
LY | Libyen, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
M2 | MagNETventil mit 2 Spulen | Leittechnik |
M3 | MagNETventil mit 2 Spulen, mit Zwischenstellung | Leittechnik |
MT | MagNETic Testing = MagNETpulverprüfung | |
No | Normely Open (englisch) = normal geöffNET | Technik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
OH | Vertrag über den Offenen Himmel oder OH-Vertrag (englisch Open Skies ‚offener Himmel‘) bezeichNET einen Vertrag aus dem Jahre 1992 zwischen NATO- und ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten, der es den teilnehmenden Nationen gestattet, gegenseitig ihre Territorien auf festgelegten Routen zu überfliegen und Aufnahmen (Foto, Radar und seit 2006 auch Infrarot) zu machen. Durch diese vertrauensbildende Maßnahme sollen der Frieden gesichert und Konflikte vermieden werden. [Quelle Wikipedia] | Armee |
PE | Peru, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | ISO |
PF | Französisch Polynesien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PG | Papua Neuguinea, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PH | Philippinen, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PK | Pakistan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PL | Polen, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PL | Polska (Polen), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für polnische Websites | |
PM | St. Pierre und Miquelon, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PN | Pitcairn, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PN | PROFINET | Leittechnik |
PR | Puerto Rico, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PS | Power Supply , NETzteil, Stromversorgung | |
PT | PeNETrant Testing = Eindringprüfung | |
PT | Portugal, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PU | Physical Unit , Physische Einheit , Eine im NETzwerk adressierbare Einheit, die die zur Verwendung und Verwaltung eines bestimmten Geräts, z. B. eines Kommunikationsverbindungsgerätes, erforderlichen Dienste bereitstellt. Eine PU ist als Verbindung aus Ha | |
PW | Palau, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
PY | Paraguay, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
QM | Quantum MagNETics | |
RE | Reunion, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RO | Rumänien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
RU | Russische Föderation, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
RW | Ruanda, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SB | Poröse Holzfaserplatte, aufgrund ihrer Verwendung auch als Holzfaserdämmplatte bezeichNET. | |
SB | Salomonen, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SC | Seychellen, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SD | Sudan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SE | Schweden, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SE | Sverige (Schweden), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für schwedische Websites | |
SG | Singapur, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SH | St. Helena, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SI | Slovenien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SJ |
Svalbard und Jan Mayen Islands, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung; Svalbard und Jan Mayen ist eine statistische Bezeichnung, die durch ISO 3166-1 für eine kollektive Gruppierung von zwei abgelegenen Gerichtsbarkeiten Norwegens definiert ist [Quelle: Wikipwdia] |
ISO |
SK | Slowakei, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SN | Senegal, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SO | Somalia, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SR | Surinam, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
ST | Sao Tome und Principe, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SV | El Salvador, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
SY | Syrien, Arabische Republik, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SZ | Swaziland, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Sl | Sierra Leone, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Sm | San Marino, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Sm | Spezialmechanik (von MagNETbandkassetten bezüglich Bandlauf) | |
TB | Schnellbauschraube (Trompetenkopf) mit Bohrspitze. GeeigNET für Gipskartonplatten auf Unterkonstruktionen aus Profilen aus Stahlblech 0,7 bis 2,25 mm Dicke. | |
TC | Transmission Convergence (InterNET) | |
TC | Turk und Caicos-Inseln, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
TD | Tschad, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
TF | Französisches Südl.Territorium, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
TG | Togo, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | Reisen |
TJ | Tadschikistan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
TK | Tokelau, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
TM | transversal magNETisch (Hohlleitermode) | Technik |
TM | Turkmenistan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | ISO |
TN | Schnellbauschraube (Trompetenkopf) mit Nagelspitze. GeeigNET für Gipskartonplatten auf Unterkonstruktionen aus Holz oder Stahlblech bis 0,7 mm Dicke. | |
TN | Tunesien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
TP | Ost-Timor, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
TP | TelNET Protocol | |
TP | TrippelpeNETration | Sex |
TR | Türkei, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TT | Trinidad und Tobago, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
TV | Tuvalu, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | Reisen |
TW | Taiwan, Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für taiwanesische Websites | Internet |
TW | Taiwan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | ISO |
TZ | Tansania, United Republic of, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Th | Thailand, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
To | Tonga, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
UG | Uganda, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
UK | United Kingdom (auch im InterNET) | |
UK | United Kingdom (Vereinigtes Königreich, Großbritannien), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für britische Websites | |
UM | Vereinigte Staaten, Minor Outlying Islands, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
US | Vereinigte Staaten, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
UY | Uruguay, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
UZ | Usbekistan, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
VC | Saint Vincent und Grenadines, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
VC | Virtual Channel (InterNET) | |
VC | Virtual Circuit (InterNET) | |
VE | Venezuela, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
VG | Virgin Islands (Britisch), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO 3166) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
VK | Vertrauenskörper = Als Vertrauenskörper wird die Summe aller Ansprechpartner für die Beschäftigten im Betrieb bezeichNET. | Museum |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VL | virtual lead (virtueller Solist), Baureihe von YAMAHA, wird auch i. V.m. der EX-Reihe für die dortige Syntheseform gleicher Art benutzt, wobei hier virtuelle Synthese von Energie benötigende Instrumenten bezeichNET wird, siehe auch VP | |
VN | Vietnam, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
VP | Virtual Path (InterNET) | |
VU | Vanuatu, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
WB | Weber, Maßeinheit für den magNETischen Fluß bei einem elektromagNETischen Vorgang | |
WS | Samoa, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
Wf | Wallis und Futuna Islands, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
YE | Jemen, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
YT | Mayotte, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
YU | Jugoslawien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
ZE | Zementestrich. Die am meisten verwendete Estrichart. Dies liegt an seinen universellen Einsatzmöglichkeiten und seinen ausgezeichNETen Eigenschaften wie beispielsweise seine guten Festigkeitswerte und seine Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit. | |
iS | Information System, InterNET Services, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
iS | Island, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
vi | Virgin Islands (U.S.), Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im InterNET als Länderdomains Verwendung | |
AFN | American Forces NETwork Europe | Radio |
AFP | Alpha-Fetoprotein (AFP) AFP ist ein Eiweiß, das in der Leber des Fötus produziert wird. Der AFP-Gehalt im Blut der Mutter ist zwischen der 16. und 18 SSW am aussagekräftigsten. Ein hoher AFP-Gehalt kann ein Hinweis für einen Neuralrohrdefekt sein (spina bifida = offener Rücken). Ein zu geringer AFP-Level ist kann ein Hinweis auf eine geNETische Veränderung | |
AMP | Bei Accelerated Mobile Pages (AMP) handelt es sich um eine Open-Source-Initiative, mit welcher Webseiten schneller geladen und für Mobilegeräte optimiert werden – auch bei langsamen NETzwerkverbindungen. | Computer |
ANS | Application NETwork Storage | |
B2B | Business-to-Business (Abkürzungen B2B, B-to-B oder BtB) bezeichNET Geschäftsbeziehungen zwischen mindestens zwei Unternehmen | Wirtschaft |
BAT | Baidu, Alibaba oder Tencent; chinesische InterNETfirmen im Gegensatz zu Google, Amazon oder Facebook | Firma |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
BGE | Bundesgesellschaft für Endlagerung = Kommission die einen geeigNETen Standort für Atommüll in Deutschland ermitteln soll | Behörde |
BHM | Behelfsmaske; auch in Zeiten von Covid19 gibt es pfiffige Anwälte, die jeden abmahnen der einen MundNasenSchutz als Schutzmaske bezeichNET. So ist man auf den Begriff Behelfsmaske gekommen | Gesundheitswesen |
BMX | BMX ist die Abkürzung für Bicycle MotoCross. Das X steht einerseits für das englische Wort cross (Kreuz), andererseits ist auch das verb to cross gemeint, das auf deutsch durchfahren/überqueren heißt. BMX bezeichNET eine Ende der 1960er in den USA entstandene Sportart, die es dem Sportler gestattet, auf einem 20″-Fahrrad (20-Zoll-Laufräder) viele verschiedene Tricks oder Stunts auszuführen. | Sport |
BOB | Die Aktion BOB ist eine Aktion gegen Alkohol im Straßenverkehr. Sie stammt ursprünglich aus Belgien, wo sie seit 1995 existiert und sehr erfolgreich läuft. Auch der Fahrer, der nüchtern bleiben muss, wird als BOB bezeichNET. | Verkehr |
BOM | Byte Order Mark (BOM, dt. „Bytereihenfolge-Markierung“) wird das Unicode-Zeichen an Position U+FEFF (zero width no-break space) bezeichNET, wenn es verwendet wird um die Byte-Reihenfolge einer in UTF-16 oder UTF-32 kodierten UCS/Unicode Zeichenkette anzugeben und/oder um den entsprechenden Text als in UTF-8, UTF-16 oder UTF-32 kodiert zu markieren | Computer |
BOP | Balance of Plant = übergeordNETes Leitsystem und Versorgungssystem in Kraftwerken | Leittechnik |
BPW | Das NETzwerk "Business and Professional Women" (BPW) organisiert den "Equal Pay Day", der soll darauf hinweisen, dass Frauen pro Stunde im Schnitt noch immer erheblich weniger verdienen als Männer. | Organisation |
BtB | Business-to-Business (Abkürzungen B2B, B-to-B oder BtB) bezeichNET Geschäftsbeziehungen zwischen mindestens zwei Unternehmen | Wirtschaft |
CCN | Cordless Communication NETwork | |
CDN | Content Delivery (or: Distribution) NETwork (Telekommunikation) | |
CDN | Customer Dedicated NETwork | |
CEC | HDMI Consumer Electronics Control (CEC) ist ein Feature von HDMI mit der Ihr TV-Gerät Befehle an Blu-ray™ und DVD- Player senden kann. Hersteller verwenden für HDMI CEC unterschiedliche Namen. Samsung nennt es beispielsweise „AnyNET+“, während Sony sich für "BRAVIA Link" oder "BRAVIA Sync" entschieden hat. | Computer |
CEP | Customer ExtraNET Portal | |
CES | Corporate Entitlement Service = Einheitlicher Berechtigungs Service = Verwaltung von Zugriffsrechten im InterNET | Software |
CFV | Call for Votes (RechnerNETz) | |
CGI | common gateway interface (allgemeine NETzwerkschnittstelle), Verbindung zwischen InterNET-Seiten und lokal abgelegten Programmen (eben den CGI-Programmen) | |
CID | Carrier InterNETworking Division (Telekommunikation) | |
CID | Cisco InterNETwork Design , Teil derCISCO-Zertifzierungen zum CCDP, | |
CIF | Common Intermediate Format (DatenNETz) | |
CIG | Cell Interconnection Gateway (DatenNETz) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CIP | Certified InterNET Professional , Zertifizierung von Novell | |
CIR | Committed Information Rate (DatenNETz) | |
CIT | Cisco InterNETwork Troubleshooting Support , Teil derCISCO-Zertifzierungen zum CCNP, | |
CKB | Holzschutzsalz (Chromate, Kupfer, Borverbindungen). Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbau. Vorzugsweise Verwendung für Holz mit starker Auswaschungsbeanspruchung (W). Auch geeigNET für Hölzer in Erdkontakt (E) oder in ständigem Kontakt mi | |
CKF | Holzschutzsalz (Chromate, Kupfer, Fluorverbindungen). Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbau. Vorzugsweise Verwendung für Holz mit starker Auswaschungsbeanspruchung (W). Auch geeigNET für Hölzer in Erdkontakt (E) oder in ständigem Kontakt | |
CMR | Colossal MagNEToresistance | |
CMS | Content Management System , Redaktionssystem zur Verwaltung von InterNET-Daten | |
CNM | Communications NETwork Manager | |
CNM | Customer NETwork Management | |
CNM | Customer NETwork Management (Telekommunikation) | |
CNN | Organisation, Cable NETwork News (Kabel-NETzwerk-Nachrichten), Fernsehsender | |
CNR | Cisco NETwork Registrar , Zertifizierung von | |
CNS | Communication NETwork System , NachrichtenNETz | |
COM | (Commercial Organization) (InterNET, USA) | |
COM | company (Gesellschaft), Adressensuffix im, siehe auch: InterNET für zumeist amerikanische Firmen | |
CPE | Customer Premise(s) Equipment (InterNET) | Internet |
CPN | Customer Premises NETwork (RechnerNETz) | |
CRL | Zertifikatsperrliste , ein von einer Zertifizierungsstelle verwaltetes und veröffentlichtes Dokument, in dem gesperrte Zertifikate aufgelistet sind. Zertifikatssperrlisten werden auch als CRLs (Certificate Revocation Lists) bezeichNET. | |
CRN | Cellular Radio NETwork | |
CSM | Central Strength Member (RechnerNETz) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CSN | Circuit Switched NETwork (Telekommunikation) | |
CSS | Client Server Structure , NETzwerkarchitektur, bestehend aus Dienstanbietern (Server) und Benutzerrechner (Clients) | Netzwerk |
CTN | Corporate Telecommunication NETwork | |
D2D |
Direct-to-device (D2D); Dabei kommunizieren Endgeräte über Satelliten und sind deshalb unabhängig vom MobilfunkNETz. |
Technik |
DCE | Data Communications Equipment , (Datenübertragungseinrichtung), ein umfangreiches weltweites NETzwerk aus Paketweiterleitungsknoten, die in der Lage sind, ein X.25-Paket an seine gewünschte Adresse zu senden, z. B. ein Modem. | |
DCE | Distributed Computing Environment , Standardisierungsvorschlag der OSF für verteilte Anwendungen in Client-Server-NETzwerken | |
DCH | Dedicated Channels , ZugeordNETe Kanäle im Mobilfunk | |
DCN | Data Communication NETwork , DatenkommunikationsNETz | |
DCN | Data Communication NETwork (Telekommunikation) | |
DCS | Digital Cellular System , DCS 1800 ist ein Übertragungsstandard und bildet die technische Grundlage für das E-NETz. Die Übermittlung erfolgt nach denselben Verfahren und Standards wie beim | |
DDD | Herzschrittmachermodus (Erklärung im InterNET siehe unter: SM) | |
DDI | Disk Driver Information File , Informationsdatei für DSK- und HAM-Disk- Treiber unter Novell NETWare | |
DDI | Herzschrittmachermodus (Erklärung im InterNET siehe unter: SM) | |
DDN | Defense Data NETwork , Vom DoD gegründetes und betriebenes TCP/IP-NETz. Besteht aus den TeilNETzen MILNET, DRI, DISNET und SCINET. | |
DDN | Defense Data NETwork (USA) | |
DFN | Deutsches Forschungs-NETz, DatenNETz, u.a. an, siehe auch: EARN angebunden | |
DFN | Deutsches ForschungsNETz , Der DFN-Verein betreibt seit 1984 das X.25-NETz WiN für Forschung, Lehre und Entwicklung. Neuerdings sind die Dienste des DFN auch Nichtmitgliedern zugänglich. | |
DFN | Deutsches ForschungsNETz (DatenNETz) | |
DHN | Digital Home NETwork | |
DKD | Disk Drive Configuration File , Konfigurationsdatei für DSK- und HAM-Disk- Treiber unter Novell NETWare | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DLC | Digital Loop Carrier (InterNET) | |
DMZ |
De-Militarized Zone = Demilitarisierte Zone = Demilitarized Zone = ComputerNETzwerk mit dessen Hilfe zwei ComputerNETze (z.B. InterNET und IntraNET) voneinander abgeschottet werden. Dazu werden spezielle Server oder Firewalls dazwischen geschaltet. Dadurch gibt es nur sicherheitstechnisch kontrollierten Zugriffsmöglichkeiten zwischen den NETzwerken. |
Netzwerk |
DNI | Data NETwork Identification | |
DNP | Distributed NETwork Protocol | Leittechnik |
DNS | Data NETwork System (Telekommunikation) | |
DNS | domain name server (InterNETadressenwandler), siehe auch InterNET | |
DNS | Domain Name System , Wird in BSD-UNIX auch als BIND-Dienst bezeichNET. DNS bietet einen statischen, hierarchischen Namensdienst für TCP/IP-Hosts. Der NETzwerkadministrator konfiguriert DNS mit einer Liste von Host-Namen und IP-Adressen. Dadurch können Ben | |
DNS | domain name system (InterNETadressensystem), siehe auch InterNET | |
DOA | Dezentrale autonome Organisationen (DAO) wollen das InterNET neu organisieren | Organisation |
DOK | internationaler IATA Code für den Flughafen DoNETsk der Stadt DoNETsk Ukraine, die Abkürzung der ICAO ist UKCC | IATA |
DPP | Doppel Pussy PeNETration , zwei Penisse in der Vagina (siehe: DoppelpeNETration, sandwich) | Sex |
DRI | Defense Research InterNET , Militärisches SubNETz des DDN und Nachfolger des ARPANET. | Armee |
DRP | DECNET Routing Protocol | |
DRS | Domain-Registrierungs-System, InterNET-Domainnamen registrieren und die Registrierungen verwalten. | |
DSK | Disk Driver , Disk- Treiber mit monolithischer Architektur für Novell NETWare bis zur Version 3x | |
DTM | Dual Transfer Mode (DTM) zur gleichzeitigen Nutzung von Sprach- und Datenverbindungen in UMTS-NETzen | Telekommunikation |
DVD | Digital Versatile Disc , ein optischer Datenträgertyp mit spezieller Speichertechnologie, manchmal auch fälschlich als Video statt Versatile bezeichNET. | Computer |
ECI | Electronic Cafe International , InterNETcafekette | |
EDU | (Educational Organization) (InterNET, USA) | |
EDU | education (Bildung), Kürzel in InterNET-Adressen von Bildungseinrichtungen (z.B., siehe auch: SAE), siehe auch InterNET | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EFF |
Elektronic Frontier Foundation , 1990 gegründete Organisation, die die Freitheit, die durch die amerikanische Verfassung garantiert wird, auch im NETz zu gewährleisten will |
Organisation |
EFM | EtherNET in First Mile (Telekommunikation) | |
EGH | teuflisches Grinsen (evil grin), Abkürzung im InterNET | |
EGP | Exterior Gateway Protocol , Protokoll in ProduktionsNETzen von Provider und auf dem InterNET-Backbone | |
EIP | Extended InterNET Protocol | |
EIT | ElectromagNETically Induced Transparency, elektromagNETisch induzierte Transparenz | |
EMB | ElectromagNETic Interference | |
EMC | ElectromagNETic Compatibility (, EMV) | |
EMF | ElectromagNETic Field | |
EMF | ElektromagNETfilter | |
EMI | ElectromagNETic Interference | |
EMI | ElectroMagNETic Interference, elektromagNETische Interferenz, siehe EMV | |
EMM | EtherNET Management Module | |
EMP | electromagNETic pulse (elektromagNETischer Impuls) | Technik |
EMR | ElectromagNETic Relay | |
EMR | Electron MagNETic Resonance | |
EMR | Extraordinary MagNEToresistance | |
EMS | Element Management System (InterNET) | |
EMV | ElektroMagNETische Ventilbetätigung, statt nockenbetätigte Ventile | |
EMV | ElektromagNETische Verträglichkeit , Sammelbegriff für die Wirkung von Funksendern auf Lebewesen und technische Systeme. Sämtliche Ansprüche an die Störfestigkeit von elektrischen Geräten sind mittlerweile genormt ( CE-Zeichen ). Experten streiten aber na | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EMV | ElektromagNETische Verträglichkeit (, EMC) | |
EMV | elektromagNETische Verträglichkeit, siehe auch BZT | |
ENI | EtherNET NETwork Interface (Telekommunikation) | |
ENM | Event Notification Module , Modul zur Ereignisbenachrichtigung unter Novell NETWare 5x für NDPS | |
ENS | Enterprise NETworking Services | |
ENS | Event Notification Service , Ereignisbenachrichtigungsdienst unter Novell NETWare 5x für NDPS | |
ENX | European NETwork Exchange (Telekommunikation) | |
EOC | EtherNET Over Coaxial Cable | Computer |
EOD | Ende der Diskussion (end of discussion), Abkürzung im InterNET | |
EOF | Dateiende (end of file), Abkürzung im InterNET | |
EOL | Europe Online (Europa am Draht), mittlerweile nicht mehr existentes europäisches DatenNETz ähnlich, siehe auch: aol | Computer |
EON | enhanced other NETworks (bevorzugt andere NETzwerke), Technik in Autoradios zum Einspielen von Verkehrsfunkinformationen in jegliches anderes Programm (anderer Sender, MC- oder CD-Abspielungen) | |
EPL | EtherNET Private Line | |
EPP | Enhanced Parallel Port , verbesserte für mehrere Geräte geeigNETe Parallelschnittstelle. Siehe auch ECP | |
EPW | ElektroPneumatischer Wandler, MagNETventil der LDR bei einigen Dieselmotoren | |
ERW | Erweiterung, in SYNRISE für die unmittelbare Peripherie benutzte Abkürzung, ersetzt nicht, siehe auch: pcs und mit, siehe auch: mod bzw., siehe auch: exp bezeichNETe Erweiterungen, wie z.B. die ROLAND-Synthesizerboards (VE-JV-01, VE-GS-01) | |
ESD | Electronic Software Distribution , bezeichNET Marketing, Verteilung und Verkauf von Software über das InterNET. Für die Transportsicherung werden dabei Verschlüsselungstechniken wie Authenticode oder DES verwendet. Siehe auch: BOB | Computer |
ESG | Einzel Steuer Glied; z.B. Motorsteuerung, Antriebssteuerung, MagNETventil Steuerung | Leittechnik |
ESS | EtherNET Service Switch | |
EST | Expressed Sequence Tags (GeNETik) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ETE | EtherNET Switching Engine | |
ETH | EtherNET | Netzwerk |
ETN | Electronic Trading NETworks | |
EVB | Exhaust Valve Brake, MAN, Motorbremse, DAs Auslassventil wird im Kompressionstakt leicht geöffNET, so dass zwar während der Kompression noch (leicht vermindert) gebremst wird, im Arbeitstakt jedoch kein Gasdruck den Kolben antreiben kann. | |
EVC | EtherNET Virtual Connection | |
EVI | electronic valve instrument (elektronisches Klappeninstrument), z.B. KlariNETte, Saxophon (mit Klappenmechanik), hier: spezielle Steuerinstrumente für die Ansteuerung von elektronischen Klangerzeugern | |
EVS | EUREGIO VerkehrsschienenNETz GmbH | Bahn |
FCB | File Control Block , Dateisteuerblock, ein kleiner Speicherblock, dem von einem Computer-System aufgetragen wird, Informationen über eine Datei, die zum Bearbeiten geöffNET wurde, temporär zu speichern. Ein Dateisteuerblock enthält in der Regel Informatio | |
FCS | Frame Control Sequence , Fehlererkennung ist das Setzen von Paritätsbits, d.h. errechNETe Sicherungsbits | |
FDE | Fun-Duplex EtherNET | |
FEF | Front End Function , bezeichNET eine in einem Peripheriegerät implemtierte Funktion. | |
FEP | Front-End Processor , In der Datenkommunikation wird damit ein Computer bezeichNET, der zwischen Kommunikationsleitungen und einem Haupt- bzw. Hostcomputer platziert ist. Er entlastet den Host von Aufgaben, die mit der Datenkommunikation zusammenhängen. A | Computer |
FIF | Fractal Image Format , FIF ist ein relativ neues Format, das mit der besten derzeit möglichen Kompression aufwartet. Die Bildqualität schwankt dabei aber stark je nach Vorlage. Für berechNETe oder gezeichNETe Bilder wenig sinnvoll. Wegen der geringen | |
FMF | Geschlechtsverkehr zu dritt. In Annoncen werden Dreier oft mit FMF , Frau - Mann - Frau abgekürzt. Diese Stellung wird auch oft als Sandwich bezeichNET. (siehe auch: flotter Dreier, FFM, FMM) | Sex |
FNB | Flexible NETwork Bus | |
FNC | Federal NETworking Council , Gremium bzw. Organisation | |
FNC | Federal NETworking Council (DatenNETze, USA) | |
FTP | file transfer protocol (Dateiübermittlungsprotokoll), Begriff aus dem, siehe auch: DFÜ-Wesen und, siehe auch: InterNET, bei welchem Dateien über z.B. Telefonleitungen übertragen werden | |
FTS | FidoNET Technical Standard , Festlegung eines (Software-) technischen Vorgangs, der für das gesamte FidoNET Gültigkeit hat. | |
FYE | Zu deiner Unterhaltung (for Your entertainment), Abkürzung im InterNET | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FYI | Zu deiner Information (For Your Information), Abkürzung im InterNET | |
GAN | Generative Adversarial NETwork | Computer |
GCM | Globalen Pakt für sichere, geordNETe und geregelte Migration = englisch: Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration (GCM) | UNO |
GDN | Global Development NETwork | |
GGP | Geodätischen GrundNETzpunk | Geographie |
GIF | Graphics Interchange Format , Gif ist ein Dateiformat für Grafiken, das im Jahre 1987 von CompuServe entwickelt wurde, um Grafiken über das NETz plattformübergreifend austauschen zu können. | |
GIP | Global InterNET Project, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
GIP | Global IntraNET Portal | Siemens |
GMO | GeNETically Modified Organism = genveränderten Organismen (GMOs) | Landwirtschaft |
GMR | Giant MagNEToresistance | |
GNI | Gigabit EtherNET NETwork Interface (Telekommunikation) | |
GNN | Global NETwork Navigator | |
GNN | Global NETwork# Navigator, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
GSM | Geozentrisch-solare MagNETkoordinaten , Standard im Mobilfunk | |
GSM | Global System of Mobile Communication , internationaler Standard für die digitale Funktelefone, der einem erlaubt mit ein und derselben Telefonnummer und demselben Handy in über 80 Ländern auf der ganzen Welt FremdNETze zu nutzen. Vorausstezung dafür ist, | |
GSN | Gigabyte System NETwork | |
GSN | Global Seismographic NETwork | |
HAF |
hochautomatisierte Fahren auf Autobahnen (HAF) = bedeutet, dass die Fahrzeugsteuerung über längere Zeit komplett an einen Computer übergeben wird. Der Fahrer muss das System dann nicht mehr dauerhaft überwachen, sondern kann sich auch fahrfremden Aktivitäten wie etwa dem InterNET-Surfen widmen. |
Auto |
HDI | Hardware Driver Information File , Informationsdatei für System Bus Driver-NLM unter Novell NETWare | |
HKS | HyperkiNETische Störung | Medizin |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HLS | HTTP Live Streaming (HLS) = eine Möglichkeit z.B. Radiosender über das InterNET zu verbreiten | Internet |
HON | die Stiftung Health On the NET Foundation | Organisation |
HSE | High Speed EtherNET | |
HSI | High Speed InterNET | |
HSN | High Speed NETwork , HochgeschwindigkeitsNETz | |
HSS | High Speed Switch (DatenNETz) | |
HTM | (Dateinamenerweiterung: InterNET-Datei) | Computer |
HUB | Dt.Nabe, Zentrum, , technische Einrichtung, an die mehrere Rechner eines NETzwerks angeschlossen werden, um eine sternförmige, strukturierte Topologie zu realisieren. | |
I2P | I2P (Invisible InterNET Project) = funktioniert im Prinzip wie ein virtuelles privates NETzwerk fürs InterNET | Netzwerk |
ICN | Information and Communication NETwork (Siemens) | |
ICN | Information and Communication NETworks | |
ICN | Integrated Computer NETwork , Intergiertes ComputerNETzwerk | |
ICP | InterNET Cache Protocol , dient zur Kommunikation zwischen Proxy- bzw. Cache-Servern. Mit diesem Protokoll können mehrere Proxy-Server zu einem hierarchisch organisierten Verbund zusammengeschaltet werden. | |
ICS | InterNET Connection Sharing, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
ICW | InterNET Call Waiting (Telekommunikation) | |
IDC | InterNET Database Connection , Diese Datei enthält alle nötigen Informationen für eine Datenbankabfrage mit dem IIS-Webserver von Microsoft. Mit diesen Informationen wird die Abfrage per ODBC und SQL realisert. Danach werden die gefundenen Daten mit einer | |
IDN | integrated data-NET (integriertes DatenNETz), besteht in der Regel aus dem Datex-, Direktruf- und TelexNETz | |
IDP | InterNET Datagram Protocol | |
IEA | Nachrichtenaustausch über eine InterNETschnittstelle (InterNET-EMCS-Anwendung (IEA)) | Zoll |
IEN | InterNET Experiment Notes , Vorläufer der RFCs. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IFS | InterNET File System, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IGP | InterNET/Interior Gateway Protocol , in privaten NETzen, sowie innerhalb NETzte von InterNET Service Provider, eingesetztes Protokoll | |
IIJ | InterNET Initiative Japan | |
IIS | InterNET Information Server , Dienstprogramm, mit dem Sie Ihren Computer als InterNET Server kennzeichnen können. | |
IKE | InterNET Key Exchange | Internet |
IKE | InterNET Key Exchange (Telekommunikation) | Telekommunikation |
IKM | Institut für elektronische Korrelationen und MagNETismus | |
IME | meiner Erfahrung nach (in my experience), Abkürzung im InterNET | |
IMO | meiner Meinung nach (in my opinion), Abkürzung im InterNET | |
IMS | InterNET Mail Service | |
INB | Internal NETwork Bus | |
INF |
Intermediate Range Nuclear Forces = Deutsch: nukleare Mittelstreckensysteme = bilaterale Verträge zwischen der Sowjetunion (heute Russland) und den USA über die Vernichtung aller landgestützten Flugkörper; werden auch als Washingtoner Vertrag bezeichNET |
Armee |
INM | Integrated (or: Intermediate) NETwork Management (optische Telekommunikation) | |
INM | Integrated NETwork Management | |
INS | Integrated NETwork System , Integriertes Übertragungssystem | |
IOS | InterNETworking Operating System , NETzwerkbetriebssystem der Fa. CISCO | |
IOT | InterNET of Things = das InterNET der Dinge = alle Haushaltsgeräte und Maschinen werden in der Zukunft mit dem InterNET verbunden sein | Internet |
IPA | Internationalen PhoNETischen Alphabets | Sprachen |
IPC | InterNET Personal Computer , ein Computer der keinen eigenen Speicher hat, sondern alle Daten aus dem InterNET herunterlädt und verarbeitet. | |
IPK | Institut für PflanzengeNETik und Kulturpflanzenforschung (Gatersleben) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IPP | InterNET Presence Provider , Bezeichnung kommerziellen Dienste im InterNET. | |
IPP | InterNET Presence Provider, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IPP | InterNET Printing Protocol | |
IPX | Inter Packet Exchange Protokoll , in Verbindung mit IPX/SPX: Transportprotokolle in Novell NETWare-NETzwerken | |
IPX | InterNET Packet Exchange, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IPX | InterNETwork Packet Exchange (Telekommunikation) | |
IRA |
US Präsident Joe Biden und sein Inflation Reduction Act (IRA). Das milliardenschwere Investitionsprogramm hat einen internationalen Subventionswettlauf eröffNET |
Politik |
IRC | InterNET Relay Chat | Bahn |
IRC | InterNET Relay Chat , Weltweites Chat-System im InterNET ( to chat , schwatzen, ratschen). Es werden Chats zu allen möglichen Themen angeboten, neben regelmäßigen oder ständig etablierten Foren gibt es auch zahllose Live-Chats. | |
IRC | InterNET relay chat (Gespräche Geplauder via, siehe auch: InterNET) | |
IRC | InterNET Relay Chat (RechnerNETz) | |
IRC | InterNET Relay Chat, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IRF | Inherited Rights Filter , Filter für vererbte Rechte unter Novell NETware | |
ISB | Intelligent Signalling Bus (DatenNETz) | Computer |
ISC | InterNET Software Consortium | |
ISI | Information Science Institute , Fungiert als IANA und vergibt mit Hilfe der IR die IP-Adressen und überwacht deren Zuordnung zu NETznamen. | |
ISM | Industrial, Scientific, Medical Band , bezeichNET ein Frequenzband oberhalb von 2,4 GHz, das kostenfrei genutzt werden darf | |
ISP | InterNET Service Provider | |
ISP | InterNET Service Provider , ein Unternehmen oder eine Bildungsinstitution, die Remote-Benutzern den Zugriff auf das InterNET ermöglicht. Große Deutsche ISPs sind derzeit Contrib.NET, DFN, ECRC, EUNET. | |
ISP | InterNET service provider (InterNET-Zugangsanbieter), vgl., siehe auch: InterNET | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ISP | InterNET Service Provider, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
ISR | Initial Submission Rate (DatenNETz) | |
ISR | Integrated Switch Router (InterNET) | |
ISS | InterNET Security System, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | CyberSecurity |
ITP | InterNET Transport Protocol | |
ITR | InterNET Talk Radio (InterNET-Sprech-Radio), siehe auch InterNET | |
IoV | Terminus „InterNET of Voice“. Erinnert sprachlich an „das InterNET der Dinge“, bezeichNET nichts weiter als eines der derzeit angesagtesten Features im Digitalmarkt, einen Software Sprachassistenten | Software |
JIN | Organisation, Just Intonation NETwork, 1984 in San Francisco gegründeter internationaler Verein für Komponisten, Musiker und Instrumentenentwickler | |
JNX | Japan NETwork Exchange | |
JPG | siehe: JPEG, hier Dateiendung, hochkomprimierendes Bilddatenformat, besonders im, siehe auch: InterNET eingesetzt, siehe auch GIF | |
KDC | Key Distribution Center , Schlüsselverteilungscenter, ein Kerberos V5-Dienst, der auf einem Domänencontroller ausgeführt wird. Er gibt ticketgenehmigende Tickets (TGTs) und Diensttickets für die NETzwerkauthentifizierung in einer Domäne aus. | |
KEF |
Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten. Daraus wird dann der Rundfunkbeitrag errechNET |
Medien |
KIN | KiNETisch | |
KIS | Knowbot Information Service (RechnerNETz-Service) | |
KNN | künstliches neuronales NETz(werk) | Netzwerk |
KNW | KommunikationsNETzwerke | |
LCS | Line Connection Subsystem (DatenNETz) | |
LDI | LAN Driver Information File , Informationsdatei für LAN-Treiber (NETzwerkkartentreiber) unter Novell | |
LEH | Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bezeichNET Handelsunternehmen im Einzelhandel mit einem Sortiment, das überwiegend aus Lebensmitteln besteht [Quelle: Wikipedia] | Handel |
LIP | Large InterNET Packets , große Datenpakete bei InterNETworking-Verbindungen | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LLM |
große Sprachmodelle (Large Language Models) = Sprachmodell, das sich durch seine Fähigkeit zur unspezifischen Erzeugung von Texten auszeichNET; wird bei KI Modellen verwendet |
Computer |
LOL | lache laut (Laughing Out Loud), Abkürzung im InterNET | |
LSL | Link Support Layer , Teil des NETzwerk-Treibermodells von Novell. | |
LSP | License Service Provider , für die NLS von NETWare | |
LUL | London Underground Limited = Betreiber des Londoner U-BahnNETzes | Bahn |
LWI | Leading Women in Industry = NETzwerk engagierter Frauen, die sich verstärkt im Unternehmen einsetzen, mit dem Ziel, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen | |
MCC | Mobile Country Code = festgelegte Länderkennung zur Identifizierung eines MobilfunkNETzes | Telekommunikation |
MFA | Multi-Faktor-Authentifizierung; Bei der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) handelt es sich um ein Authentifizierungsverfahren, das mindestens zwei Berechtigungsnachweise miteinander kombiniert. Das Verfahren dient allgemein der Absicherung von Anmeldeprozessen, sorgt für einen sicheren Zugriff auf UnternehmensNETzwerke, prüft Identitäten und erschwert somit Identitätsdiebstähle. Das MFA Verfahren wird beispielsweise beim elektronischen Zahlungsverkehr, bei der Anmeldung an Cloud-Services sowie beim Zugang zu NETzwerken und Rechnersystemen verwendet. | Computer |
MGD | Mouse Genome Database = geNETische Datenbank | Medizin |
MID | MagNETisch Induktive Durchflußmessung | Leittechnik |
MIG | Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft =Gesellschaft der Bundesregierung, mit deren Hilfe der Ausbau der MobilfunkNETze beschleunigt werden soll | Organisation |
MMS | Multimedia Messaging Services: MMS ergab sich aus der Weiterentwicklung der Bild- und Textübertragung in MobilfunkNETzen per SMS. Via MMS können Handy-Nutzer unterschiedliche Medien wie Texte, Bilder, Animationen, Video- und Audiosequenzen zu einer Nachricht verarbeiten und anschließend verschicken. Technologisch fungiert MMS als IP-basierte Lösung für die Übertragung der Inhalte über verschiedene mobile Endgeräte hinweg. | Telekommunikation |
MNC | MobilfunkNETzkennzahl = englisch: Mobile NETwork Code = zur Identifizierung eines GSM-, UMTS- oder TETRA-FunkNETzanbieters | Telekommunikation |
MRT | Kernspintomografie ist ein bildgebendes Verfahren und wird auch als MagNETresonanztomografie, kurz MRT | Medizin |
MTF | MagNETized Target Fusion (MTF) = Konzept eines Fusionsreaktors zur Energiegewinnung | Kraftwerk |
NAI | NETwork Advertising Initiative | Computer |
NAP | NAP (NETwork Access Point) ist eine Kommunikationsverbindung innerhalb IEC 61158-6-10 | Computer |
NAS | NETwork Attached Storage | Computer |
NEA | NETz-Ersatz-Anlage | Kraftwerk |
NET | NETwork = NETzwerk | Internet |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
NET | Nordeifel Tourismus GmbH | Firma |
NIC | NETwork Information Center, die InterNETvergabestelle für Domains | Computer |
NIC | NETwork Interface Card = NETzwerkkarte | Computer |
NIS | NETwork and Information Systems Security Directive | Netzwerk |
NMS | NETwork management server | Computer |
NPS | Der NET Promoter Score (NPS) bzw. Promotorenüberhang ist eine Kennzahl, die mit dem Unternehmenserfolg (in bestimmten Branchen) korreliert. | |
NSN | Nokia Siemens NETworks | Firma |
NSN | Nokia Solutions and NETworks, einen Telekommunikationsausrüster | Firma |
NTP | NETwork Time Protocol | Computer |
OHS | Offenes Hamburger SchulNETz | Organisation |
OMT | Outright MoNETary Transactions (OMTs) = von der Europäischen Zentralbank (EZB) angekündigtes Instrument, unter dem das Eurosystem in unbeschränktem Ausmaß Ankäufe kurzfristiger Anleihen von Staaten im Euro-Währungsgebiet durchführen kann | Bank |
OTT | Over-the-top content (OTT) bezeichNET die Übermittlung von Video- und Audioinhalten über InterNETzugänge, ohne dass ein InterNET-Service-Provider in die Kontrolle oder Verbreitung der Inhalte involviert ist | Kommunikation |
PAN | Bluetooth-PAN (Personal Area NETwork) | |
PBN | private blog NETwork | Internet |
PCN | Process Control NETwork | |
PDU | Protocol Data Unit (InterNET) | |
PGP | Besonders in InterNET-Kreisen verbreitetes Verschlüsselungsprogramm des Amerikaners Phil Zimmerman. | |
PID | Packed Identification. Das heißt, einzelne im Transportstream enthaltene Pakete müssen gekennzeichNET sein. Die Kennzeichnung ist ein vierstelliger Kode, getrennt nach Audio und Video. So wird z. B. eine Überschreibung von SCPC-Signalen verhindert. | Netzwerk |
PID | Präimplantationsdiagnostik (GeNETik) | Medizin |
PID | Process Identifier , ein numerischer Bezeichner, mit dem ein Prozess während seiner Ausführung eindeutig gekennzeichNET ist. Sie können PIDs im Task-Manager anzeigen lassen. | Software |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PMD | Polarization-Mode Dispersion (GlasfaserNETz) | |
PMG | Permanent MagNET Generator | |
PMR | Perpendicular MagNETic Recording (PMR) | Computer |
PMS | Puls-MagNETron-Sputtern (Dünne Schichten) | |
PNG | Portable NETwork Graphic, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
PNG | Portable NETwork Graphics , Mit dem relativ neuen PNG-Format kann man sowohl Transparenzeffekte erzielen, als auch kleine Animationen erzeugen. Leider ist dieses Format, obwohl es GIF überlegen ist, noch nicht sehr weit verbreitet! | |
PNO | Private NETwork Operator | Computer |
PNO | Public NETwork Operator | Computer |
PNU | Power NETwork Unit | |
POE | Power over EtherNET | Computer |
PON | Passive Optical NETwork | |
PON | Passive Optical NETwork , Passives optisches NETze bilden eine passive und flexible Infrastruktur, bei der sich die Kosten für die Verlegung der Lichtwellenleiter in Grenzen halten. | |
POP | Point of Presence , örtlicher Einwahlpunkt bei InterNETprovidern, den ISPs | |
POP | point of presence (Einwahlpunkt), Einwahlpunkt eines, siehe auch: ISP in das, siehe auch: InterNET | |
POP | Point of Presence (InterNET) | |
POS | bezeichNET auch Electronic Cash, es werden dabei Karte und Pin benötigt. Der Händler stellt eine Online-Verbindung zur Bank her, die ihm hohe Sicherheit garantiert, weil eine Zahlungsgarantie besteht. Der Händler kann außerdem feststellen, ob eine Sperrun | |
POS | Packet over SONET (or: SDH) | |
POS | Packet over SoNET, Begriff aus der DatenNETzwerk Technik, siehe auch Synchrone Digitale Hierarchie | |
PTP | Peer-to-Peer NETzwerk - NETzwerkvariante, bei der im Gegensatz zu einem Server-NETzwerk keine starre Einteilung in Server und Arbeitsstationen erfolgt. Jeder PC im NETzwerk kann Dienste und Daten bereitstellen oder verwenden. | |
PTP | Peer-to-Peer NETzwerk, Alle beteiligten Rechner können sowohl als Client als auch als Server agieren. Zugriffsrechte werden nicht zentral, sondern lokal auf jedem Rechner definiert. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PVC | Permanent Virtual Circuit (or: Channel) (RechnerNETz) | |
Q 3 | Qualitätsstufe 3 bei der Verspachtelung von Gipsplatten. BezeichNET die Sonderverspachtelung, d.h. es werden Maßnahmen getroffen, die über die Standardverspachtelung (Q 2) hinaus gehen. | |
QIC | Quarter Inch Cartridge , Streamer-Kassette oder Viertel-Zoll-Cassette. Bezeichnung für eine MagNETbandcassette (Streamer-Tape). Der Name gibt dabei die Breite des verwendeten MagNETbands an eben 0.25 Zoll (0635 cm) | |
QOS | Quality of Services , Qualität der NETzdienste | Internet |
RCN | Realtime Computing and NETs | |
REC | recreation (Erholung), Top-Level-Domain in, siehe auch: InterNET-Adressen f. Freizeit- und Unterhaltungsangebote, auch in Newsgruppen für Freizeitthemen verwendet | |
RFC | Kommentare erwünscht (Request for comments), Abkürzung im InterNET | |
RFC | Request For Comment(s) (RechnerNETz) | |
RFD | Diskussionen erwünscht (Request for discussion), Abkürzung im InterNET | |
RFD | Request For Discussion (RechnerNETz) | |
RIP | Raster Image Processor , Programm das Druckdaten in eine Rastergrafik umrechNET, die dann z.B. von einem Drucker ausgegeben werden kann. | Computer |
RMI | Radio MagNETic Indicator (Funkkompassanzeiger) | |
RNA | Redundant NETwork Access | Leittechnik |
RNC | Radio (and) NETwork (or: Node) Controller (Telekommunikation) | |
RNC | Radio NETwork Controller | |
RND | Redaktions NETzwerk Deutschland | Zeitung |
RNG | Radio NETwork Gateway | |
RNL | Radio NETwork Layer (Telekommunikation) | |
RNO | Radio NETwork Optimization (or: Optimizer) (Telekommunikation) | |
RNP | Radio NETwork Planning (Telekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RNS | Radio NETwork Subsystem (Telekommunikation) | |
RPC | Remote Procedure Call , Nachrichtenweitergabe, durch die eine verteilte Anwendung verfügbare Dienste auf mehreren Computern im NETzwerk aufrufen kann. RPCs spielen bei der Remote-Verwaltung von Computern eine Rolle | |
RTF | Rich Text Format (File) , ein Textformat, das Formatierungen zulässt, inkl. Steuerzeichen und Dateinameserweiterung. Als Textformat ist die Datei relativ klein und daher güstig fürs InterNET | |
RTP | realtime transport protocol (Echtzeitdatenübertragungsprotokoll), Übertragungsart im, siehe auch: InterNET | |
S/H | sample and hold (abtasten und halten), häufig auch fälschlicherweise als Zufallsgenerator bezeichNET | |
SAE | Schrank Anschluß Einheit = CabiNET Termination Points | Leittechnik |
SCA | Strong Customer Authentication, SCA = starke Kundenauthentifizierung bei Anmeldungen / Login im InterNET | Internet |
SCI | science (Wissenschaft), hier für Newsgroup-Richtung im, siehe auch: InterNET in wissenschaftlichen Themen | |
SCN | Switched Circuit NETwork (Telekommunikation) | |
SDN | SAP Developer NETwork = SAP Entwickler NETzwerk | Organisation |
SDN | Service Dialling Numbers , Über dieses Menü können Sie die Liste der von Ihrem NETzbetreiber zugewiesenen SDNs anzeigen, einschließlich Notrufnummern, Auskunftsdiensten und Voice-Mail-Nummern. | |
SDN | Software Defined NETworks | Programmierung |
SDN | Software-defined NETworking = Entwickler NETzwerk | Organisation |
SDN | Sun Developer NETwork = Entwickler NETzwerk der Firma Sun | Organisation |
SDP | Service Delivery Point (InterNET) | |
SDR | Secure Data Room = Meeting Point im InterNET der besondere Sicherheit gegen InterNETkrmininalität bietet | Internet |
SET | Secure Electronic Transaction (InterNET, Verschlüsselung) | |
SFN | Single Frequency NETwork (Digital Broadcast) | |
SGA | Siena Galaxy Atlas (SGA), ein neues Referenzwerk, das vom Siena College im US-Bundesstaat New York veröffentlicht wurde und verzeichNET 383.620 Galaxien | Astronomie |
SIR | Submission Information Rate (DatenNETz) | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SMC | Service Management Center (InterNET) | |
SMS | short message service (Kurzmeldungs-Service), Verfahren zum Versenden von bis zu 160 Buchstaben über die MobilfunkNETze an Handies | |
SNA | Systems NETwork Architecture (SNA) | Computer |
SNB | SchienenNETz-Benutzungsbedingungen | Bahn |
SND | (Alcatel) Submarine NETworks Division (Seekabel) | |
SNN | Statistical Neural NETworks | |
SNX | Siemens NETwork Exchange | Computer |
SOB | englische Abkürzung für: son of a bitch , Hurensohn ( Mehrzahl: sons of bitshes) (InterNETumgangssprachlich | Sex |
SOC | socials (Soziales), hier für Newsgroup-Richtung im, siehe auch: InterNET über soziale Themen | |
SPX | Sequenced Packet Exchange , Teil des Protokolls (Transportschicht) von Novells NOS NETWare. Siehe auch: IPX | |
SRY | Sex-Determining Region Y (GeNETik) | |
SSL | Secure Socket Layer , ein von NETscape entwickeltes Sicherheitsprotokoll für sichere NETzwerkkommunikation unter Verwendung einer Kombination von öffentlichen und privaten Schlüsseln | |
SSL | Secure Socket Layer (InterNET, offenes Verschlüsselungs-Protokoll) | |
SSL | secure socket layer (Sicherheitsprotokoll), dieses Protokoll ist im InterNET von Bedeutung, um sicherheitsrelevante Daten (Kreditkartennummern beispielsweise) gefahrlos zu übertragen | |
SSN | Siemens Social NETwork | Siemens |
STN | Siemens Travel NET | Siemens |
STN | The Scientific and Technical Information NETwork (Datenbank) | |
STP | Shielded Twisted Pair , Koakabel, der als heutiger Standard in ver Verkabelung von NETzwerken eingesetzt wird. | |
STS | Synchronous Transport Signal (DatenNETz) | |
SUN | Stanford University NETwork | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SVC | Switched Virtual Circuit (or: Connection) (InterNET) | |
SVV | StadtverordNETenversammlung | |
SYX | system-exclusive (systemexklusiv), Suffix von Dateien, welche im einfachen systemexklusiven Format gespeichert sind, häufig im, siehe auch: InterNET anzufinden | |
Stm | Synchronous Transfer (or: Transport) Module (DatenNETz) | |
TCP | Transmission Control Protocol , Ein verbindungsorientiertes InterNET-Protokoll, das für die Aufteilung von Daten in Pakete zuständig ist, die vom IP-Protokoll über das NETzwerk gesendet werden. Dieses Protokoll bietet einen zuverlässigen, geordNETen Kommu | |
TCP | Transmission Control Protocol (RechnerNETz) | |
TDI | Transport Driver Interface , Transporttreiber-Schnittstelle:Windows-NETzwerken die gemeinsame Schnittstelle für NETzwerkkomponenten, die auf Sitzungsebene miteinander kommunizieren | |
TEN | Trans-European NETwork (seit 1998, 155 Mbit/s) | |
TGS | Ticket-Granting Service (DatenNETz) | |
THX | danke (thanks), Abkürzung im InterNET | |
TIA | Bei jedem zweiten Schlaganfall treten flüchtige Symptome auf, die man auch als transitorische ischämische Attacke (TIA) oder leichten Schlaganfall bezeichNET. | Medizin |
TID | transient intermodulation distortion (dynamische Verzerrungen), auch als TIM bezeichNET | |
TLD | top level domain (oberster Bereich), höchste Ebene in einer InterNETadresse, siehe auch InterNET, URL; Beispiel: Europa .at.ba.be.bg.by.ch.cy.cz.de.dk.ee.es.eu.fi.fr.gg.gr.hr.hu.ie.im.is.it.je.li.lt.lu.lv.md.me.mt.nl.no.pl.pt.ro.rs.ru.se.si.sk.tr.ua.uk Asien .asia.ae.af.am.cn.hk.il.in.io.ir.jp.kg.kr.la.mn.my.ph.sg.tl.tw.vn Nordamerika .ca.gl.mx.pm.us Mittelamerika .ag.ai.bz.cr.dm.do.gd.gt.hn.ht.lc.ms.ni.pa.sv.sx.tc.vc.vg.vi Südamerika .bo.br.cl.co.ec.gs.gy.pe.py.uy.ve Afrika .ac.bi.cm.dj.ly.mg.mu.ng.re.sc.sh.sl.so.st.tf.ug.yt.za Australien/Ozeanien .as.au.cc.cx.fj.fm.hm.ki.nf.nu.nz.pw.sb.tk.tv.to.vu.wf.ws | |
TLD | Top-Level-Domain , bilden die oberste Hierachiestufe in der Vergabe von InterNET-Namen. Siehe auch url | |
TLS | Transport Layer Security , Durch dieses Protokoll wird der geschützte und sichere Datenaustausch zwischen zwei über ein NETzwerk verbundenen Anwendungen gewährleistet. | |
TMF | Telematikplattform für medizinische ForschungsNETze | DDR |
TMN | Telecommunication Management NETwork , Fernmelde-KontrollNETz | |
TMN | Telecommunication(s) Management NETwork (Telekommunikation) | |
TMO | thermisch/magNETisch/optisch, Kombinationen verschiedener Speicherarten mit allen Vorteilen der thermischen, magNETischen und optischen Speicher | |
TMR | Tunneling MagNEToresistance | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TNI | Trusted NETwork Interpretation | |
TNL | Transport NETwork Layer (Telekommunikation) | |
TNN | Transport NETwork Node | |
TOP | Techical and Office Protocol (DatenNETze) | |
TPF | Terrestrial PlaNET Finder (geplant) | |
TRN | Token Ring NETwork , Token-Ring-NETzwerk | |
TRN | Topology Representing NETwork (Selbstorganisation) | |
TSO | Transmission System Operator , Betreiber von NETzübergabestellen | |
TTF |
Title Transfer Facility = niederländischen Terminbörse = virtueller Handelspunkt im niederländischen GasNETz, über den der Erdgas-Handel für die Niederlande abgewickelt wird. |
Bank |
UBR | Unspecific (or: Unspecified) Bit Rate (DatenNETz) | |
UDP | User Data(gram) Protocol (InterNET) | |
UEL | UEL eigentlich ÜL sind übergeordNETe Leistungen | |
UEL | UEL sind übergeordNETe Leistungen = overhead cost = project management, project commercial, site infra structure, procurement, etc. | |
UIN | Universal InterNET Number | |
UNC | Universal Naming Convention , Eindeutiger Namenskennzeichnung innerhalb von NETzten. Syntax: Server-NameFreigabename | |
UNE | Unbundled NETwork Element (Telekommunikation) | |
UNI | Union NETwork International (Gewerkschaftsorganisation, seit 1.1.2000) | |
UNI | User NETwork Interface , Teilnehmer-NETz-Schnittstelle | |
UNI | User-NETwork Interface (DatenNETz) | |
UNL | Universal NETwork Language | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UPS | uninterruptible power supply (nicht unterbrechbare Spannungsversorgung; siehe USV), Gerät, welches die Spannungsversorgung bei Schwankungen im NETz aufrecht erhält | Kraftwerk |
URA | Universal Remote Access = Universeller Fernzugang in ComputerNETzw | Computer |
URL | Uniform Resource Locator , eine Adresse für ein Dokument im InterNET. Alle Dokumente im InterNET müssen eine eindeutigen Adresse besitzen. | |
URL | uniform resource locator (InterNETadresse), meistens beginnend mit, siehe auch: http, aber auch, siehe auch: ftp, siehe auch InterNET | |
URL | Universal Resource Locator (or: Location) (InterNET) | |
USS | United States Ship werden bewaffNETe Kriegsschiffe bezeichNET, die im Auftrag der Marine der USA im Einsatz sind | Armee |
VBG | sehr breites grinsen (very big grin), Abkürzung im InterNET | Slang |
VCC | Virtual Channel Connection (InterNET) | |
VDD | Herzschrittmachermodus (Erklärung im InterNET siehe unter: SM) | |
VDT | visual display terminal (Terminal mit visueller Anzeige), an einem Hauptrechner angeschlossene Arbeitsstation (NETzwerkterminal) | |
VEE | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt VeNETie USA, Bundesland Alaska | IATA |
VIP | Virtual InterNET Protocol (Telekommunikation) | |
VNB | VersorgungsNETzbetreiber | |
VNC | Virtual NETwork Computing | |
VNM | Virtual NETwork Machine | |
VNS | Virtual NETwork System | |
VOC | Virusvarianten, die als Variants of Concern (VOCs) bezeichNET werden | Medizin |
VPC | Virtual Path Connection (InterNET) | |
VPN | Virtual Private NETwork , Die Erweiterung eines privaten NETzwerkes, das zusammengefasste, verschlüsselte und authentifizierte Verknüpfungen über gemeinsame und öffentliche NETzwerke hinweg einschließt. VPN-Verbindungen können Remotezugriff und Routingver | |
VPN | Virtual Private NETwork, Virtuelles Privates NETz (InterNET) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VSM | Vibrating Sample MagNETometer | |
VVI | Herzschrittmachermodus (Erklärung im InterNET siehe unter: SM) | |
VdN | Verband der NETzbetreiber VDN e.V. | |
W3C | Organisation, World Wide Web Consortium (Konsortium des weltweiten NETzes), Einrichtung, welche neue Standards für das, siehe auch: InterNET verabschiedet | |
WAP | Wireless Application Protocol. Mit dieser von der amerikanischen Firma Phone.com entwickelten Software wird ein Zugang zum InterNET über Mobilfunkgeräte ermöglicht. InterNETseiten müssen jedoch speziell für WAP programmiert sein, damit man sie über das Handy ansteuern kann. | Telekommunikation |
WBT | Web Based Training , Online-Training, d.h. lernen übers InterNET | |
WEB | web (NETz), Top-Level-Domain für NETzdienste | Internet |
WFW | Windows for Workgroups (Windows für Arbeitsgruppen), NETzwerkfähige Version von, siehe auch: Win | |
WIN | WissenschaftsNETz , . Siehe auch: DFN | |
WIN | WissenschaftsNETz (DatenNETz) | |
WIP | Wireless InterNET Protocol (Telekommunikation) | |
WLL | Wireless Local Loop , WLL-NETz | |
WLL | Wireless Local Loop (InterNET) | |
WML | Wireless Markup Language , Sprache für InterNETseiten, die auf interNETfähigen Handys abgerufen werden können. Diese noch relativ neue Format ermöglicht in der ersten Generation lediglich Textdarstellungen sowie einfache Schwarz/Weiß-Graphiken. Es basiert | |
WNM | Workstation NETworking Module | |
WNT | Wireless NETwork Termination (Telekommunikation) | |
WWG | World Wide Grid (RechnerNETz) | |
WWN | world wide NETwork (weltweites NETzwerk) | |
WWW | World Wide Web , eine hierarchische, grafische Oberfläche zum Zugriff auf das InterNET. Als Besonderheit werden Hyperlinks ermöglicht. Das WWW verwendet das Hypertext Transfer Protocol | |
WWW | World Wide Web (RechnerNETz) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WWW | world wide web (weltweites NETz), ComputerNETzwerk | |
XLR | ground left right (Masse, links, rechts), hier Belegung der so bezeichNETen Steckerbuchse (Studiostandard für Audiobuchsen) | |
XML | Extensible Markup Language , Erweiterungsfähige InterNETsprache, Weiterbildung aus HTML | |
XNP | Extended NETwork Printing protocol | |
XNS | Xerox NETwork System | |
XYO | BLOCKCHAIN Crypto-location Oracle NETwork | |
YSN | Young Scientists NETwork (USA) | |
gez | GezeichNET | Bahn |
gov | (Government) (InterNET, USA) | |
gov | government (Regierung), Adressensuffix bei, siehe auch: InterNETadressen | |
ieS | InterNET Enhanced Services | |
24/7 | 24 Stunden geöffNET / 7 Tage die Woche | |
A4AI | Alliance For Affordable InterNET | Organisation |
ABBA | ABBA war eine schwedische Popgruppe. Der Name der Band bildete sich aus den Vornamen der Bandmitglieder AgNETha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson, Anni-Frid Lyngstad | Musik |
ADDS | Active Directory (AD) heißt der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server, wobei ab der Version Windows Server 2008 der Dienst in fünf Rollen untergliedert und deren Kernkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichNET wird. Quelle Wikipedia | Computer |
AK47 | Abkürzung für Awtomat Kalaschnikowa obrasza 47; das 1947 von Michail Timofejewitsch Kalaschnikow entwickelte russische Sturmgewehr üblicherweise auch als Kalaschnikow BezeichNET | Armee |
ASMR | Autonomous Sensory Meridian Response (oft als ASMR abgekürzt) bezeichNET die Erfahrung eines statisch-ähnlichen oder kribbelnden Gefühls auf der Haut, das typischerweise auf der Kopfhaut beginnt und sich entlang des Nackens und der oberen Wirbelsäule bewegt (sogenannte Tingles). Quelle: Wikipedia | Medizin |
AUSL | Mit dieser Abkürzung werden Versicherungszeiten gekennzeichNET, die in einem Land der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum EU (EWR) oder einem Vertragsstaat zurückgelegt wurden. | Versicherung |
BFOC | BayoNET Fiber Optic Connector | Computer |
BITS | NETzwerkbandbreite, BITS (Background Intelligent Transfer Service) | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
BMCR | Business Management & Consultancy van Rheenen (Barendrecht, The NETherlands) | |
BMGS | Mit dem Amstantritt der neuen Bundesregierung sind einige Bundesministerien neu zuge- schnitten worden, entsprechend wurden Arbeitsbereiche des ehemaligen Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) neu zugeordNET zwischen dem - Bundesministerium für Gesundheit (BMG) - und dem neu gebildeten Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). | Politik |
BOHO | Boho ist eine Abkürzung für „Bohème“(französisch) bzw. „Bohemian“ (englisch) und bezeichNET den unkonventionellen Lebensstil von Schauspielern und weiteren Künstlern im 19. Jahrhundert. | Mode |
BYOD | bring your own device = Nutzer können ihre privaten mobilen Geräte in das FirmenNETz integrieren | |
CCDN | Corporate Consolidated Data NETwork , ÜbergeordNETes UnternehmensdatenNETz | |
CCIE | Cisco Certified InterNETwork Expert , Zertifizierung von | |
CCIP | Cisco Certified InterNETwork Professional , Zertifizierung von | |
CCNP | Cisco Certified NETwork Professional , Zertifizierung von | |
CDBE | NETWare Configuration Database Engine , Eine der beiden ersten NLMs die beim Starten des Novell-Servers geladen werden, die andere ist die NWKCFG | |
CERT | Computer Emergency Response Team , 1989 gegründetes Team um die InterNETteilnehmer bei der Bekämpfung der Sicherheitsrisiken zu unterstützen | |
CFNM | CFNM ist eine englische Abkürzung für Clothed Female Naked Male (Bekleidete Frau - Nackter Mann). Es handelt sich dabei um eine besonderen Fetisch, wobei sich der Mann durch seine bloße Nacktheit gegenüber der Frau freiwillig selbst unterordNET. | Schule |
CIDR | Classless Inter-Domain Routing , Das Classless Inter-Domain Routing erlaubt es, IP-Adressen in größeren oder anderen Gruppen zusammenzufassen als die bisherigen NETzklassen. Durch die Einführung von CIDR wurden die Backbone-Router des InterNETs entlastet, | |
CIDR | Classless Interdomain Routing (InterNET) | |
CIFS | Common InterNET File System , ursprünglich von Xreox, 3Com und später Microsoft unter dem Namen SMB entwickelt. Weiterentwicklungen führten zu dem Nanem CIFS. | |
CLNP | Connectionless NETwork Protocol | |
CLNS | Connectionless NETwork Service | |
CMRS | Clinical MagNETic Resonance Society | |
CMYK | Cyan, Magenta, Yellow, blacK , bezeichNET das subtraktive Farbmodell beim Papierdruck. | |
CNET | Centre Nationale DEtudes Des Telecommunication , Gremium bzw. Organisation | |
CNIU | Customer NETwork Interface Unit | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
COIA | Cloud Optimized InterNET Access | |
COMP | computer (Rechner), hier f. Newsgroup-Richtung im, siehe auch: InterNET rund um das Thema Computer | |
CONP | Connection Oriented NETwork Protocol , Verbindungsorientiertes NETzwerkprotokoll | |
CONS | Connection Oriented NETwork Service , Verbindungsorientierter Dienst | |
CREN | Computer Research and Education NETwork , Entstand aus dem Zusammenschluß von BITNET und CSNET. | |
CRNC | Controlling Radio NETwork Controller (Telekommunikation) | |
CSNW | Client Service for NETware , Client Service unter Windows NT / 2000 | |
CSPP | Als Corporate Sector Purchase Programme bezeichNET die Europäische Zentralbank ein von ihr angewandtes Instrument, unter dem das Eurosystem Ankäufe von Unternehmensanleihen des Euro-Währungsgebietes durchführt. [Quelle Wikipedia] | Bank |
CUTE | Clarkson University Terminal Emulator (RechnerNETz) | |
DCOM | Distributed Component Object Model , Variante des Software-Standards COM, mit dem Dienste einer Software via NETzwerk zur Verfügung gestellt werden können. DCOM verwendet zur Realisierung RPC, um die NETzwerk-Verbindungen herzustellen. Siehe auch: OCX | |
DCPN | Domestic Customer Premises NETwork | |
DFNK | Deutsches ForschungsNETz Naturkatastrophen | Organisation |
DHCP | Dynamic Host Configuration Protocol , Mit diesem Protokoll wird im Bedarfsfall einer Arbeitsstation dynamisch aus einer verfügbaren Liste von IP-Adressen eine freie Adresse gegeben und ermöglicht eine sichere, zuverlässige und einfache TCP/IP-NETzwerkkonf | |
DHfK | Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig (eröffNET am 22.10.1950) | |
DJIA | Dow Jones Industrial Average (DJIA) wurde 1896 zum ersten Mal berechNET und ist damit hinter dem weniger bekannten Dow Jones Transportation Average der zweitälteste US-Aktienindex | Bank |
DNCP | DECNET Control Protocol | |
DNIC | Data NETwork Identification Code | |
DPNS | Digital Private NETworking System (Telekommunikation) | |
DPWN | Deutsche Post World NET | |
DRNC | Drift Radio NETwork Controller (Telekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DSDM | DDE Share Database Manager , NETzwerk-DDE DSDM-Dienst, Siehe auch DDE | |
EBKV | Elektronischer BremskraftVerstärker, Der EBKV ist ein pneumatischer Bremskraftverstärker,der mittels eines elektromagNETischen Ventils die Bremse betätigen kann.Ein zugehöriges elektronisches Steuergerät sorgt für die feinfühlige Dosierung der Bremse. | |
ECNE | Enterprise Certified NETWare Engineer , älterere Zertifizierung von Novell | |
EDGE | Enhanced Data Rates for Global Evolution , Verbessertes Funkmodulationsverfahren für GSM- und TDMA-NETze. Erweitert die Funkzeitschlitze auf 48 kBit/s. In Kombination mit | |
EGRV | EGR Vent vacuum solenoid Valve, EGR Vakuum MagNETventil | |
EIFT | Embryo-Intrafallopian-Transfer , intratubarer Embryotransfer wird die Einführung des Embryos in den Eileiter bezeichNET. | Sex |
ELMF | European Large MagNETic Field Facility | |
EMCD | ElectromagNETic Compatibility Directive (EMCD) = Regelung zur elektromagNETischen Verträglichkeit von Anlagen | Technik |
EMRS | ElectromagNETic Remote Sensing | |
EMSI | Elektronic Mail Standard Identification , das im FidoNET am häufigsten verwendete Verbindungsprotokoll. Dieses Protokoll dient zum Austausch von Benutzerkennung, Paßwort etc. Es hat gegenüber älteren Protokollen den Vorteil, dass auch AKA-Adressen ausgeta | |
EMVG | Gesetz über die elektromagNETische Verträglichkeit von Geräten | |
EPHY | EtherNET Physical Transceiver | |
EPIC | EPIC bezeichNET eine Eigenschaft einer Befehlssatzarchitektur engl. Instruction Set Architecture, kurz: ISA und der Verarbeitungsstruktur einer Familie von Mikroprozessoren, z.B. Itanium. | Computer |
EPON | EtherNET Passive Optical Fiber | |
EPON | EtherNET Passive Optical NETwork (Telekommunikation) | |
EPSS | Experimental Packet-switched System , Experimentelles PaketNETz | Technik |
ESHG | European Society of Human GeNETics | |
ESPN |
Entertainment and Sports Programming NETwork = amerikanisches Fernseh-NETzwerk und Fernsehsender |
Fernsehen |
ETNO | European Public Telecommunications NETwork Operators Association , Gremium bzw. Organisation | Organisation |
EVPL | EtherNET Virtual Private Line | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EmiG | E-Mail made in Germany (EmiG) ist eine von verschiedenen InterNETanbietern ins Leben gerufene Initiative mit dem offiziellen Ziel, den Austausch von E-Mails in Deutschland sicherer zu machen. | Homepage |
FDDI | FDDI stands for Fiber Distributed Data Interface. The FDDI standard is ANSI X3T9.5 . The FDDI topology is ring with two counter rotating rings for reliability with no hubs. Cable type is fiber-optic. Connectors are specialized. The media access method is token passing. Multiple tokens may be used by the system. The maximum length is 100 kilometers. The maximum number of nodes on the NETwork is 500. Speed is 100 Mbps. FDDI is normally used as a backbone to link other NETworks. A typical FDDI NETwork can include servers, concentrators, and links to other NETworks. CDDI is a copper version of FDDI which uses category 5 cable. Obviously the distance is more limited than FDDI. | Technik |
FDEM | Frequency Dependent ElectromagNETic Sensor | |
FDSE | Full Duplex Switched EtherNET | |
FIBS | First International Backgammon Server (RechnerNETz) | |
FIDO | Fast Identity Online 2.0 (FIDO), einem offenen Standard zur Authentifizierung im InterNET, den Microsoft mitentwickelt hat. Der öffentliche FIDO-Schlüssel wird auf einem Server registriert, während der private Schlüssel auf Seiten des Anwenders verbleibt. | Computer |
FIFI | Der FIFI Wild Cup, auch als „alternative Weltmeisterschaft“ bezeichNET, war ein Fußballturnier vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Er fand vom 29. Mai bis 3. Juni 2006 in Hamburg statt. Bei diesem Kurzturnier starteten Mannschaften, die von der FIFA nicht als Mitglieder anerkannt sind und somit nicht an der Qualifikation zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft teilnehmen durften. [Quelle: Wikipedia] | Fußball |
FIPS | Federal Information Processing Standard , ein als Security Requirements for Cryptographic Modules bezeichNETer Standard. FIPS 140-1 beschreibt behördenseitige Anforderungen an Hardware- und Softwareverschlüsselungsmodule für die vertrauliche, jedoch nicht | |
FIRM | firm (Firma), Top-Level-Domain in, siehe auch: InterNET-Adressen | |
FLC. | flicorno (Althorn, AltkorNETt) | |
FPNW | File- and Printservice for NETware | |
FTSC | FidoNET Technical Standard Conference. , Die Leute, die den FTS erarbeiten. | |
FTTC | Fiber To The CabiNET | |
FTTC | Fibre to the CabiNET | |
GANO | Programm zur Optimierung unseres globalen ProduktionsNETzwerks (Projekt GANO, Global Asset NETwork Optimization) | Software |
GBIF | Global Biodiversity Information Facility (InterNET) | |
GGSN | Gateway GPRS Support Node , NETzübergang für die Datenübertragung im Mobilfunk, siehe GPRS | |
GLOW | Gorgeous Ladies of Wrestling = Wunderschöne Damen des Wrestlings = Serie bei NETflix | Fernsehen |
GONG | Global Oscillation NETwork Group (für Helioseismologie) | |
GPON | Gigabit Passive Optical NETwork (Telekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GSNW | Gateway Service for NETware | |
GTAI | Die Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, seit dem 1. Januar 2009 Nachfolger der Bundesagentur für Außenwirtschaft, ist eine GmbH, die komplett im Eigentum des Bundes ist; sie ist dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zugeordNET. [Quelle: Wikipedia] | Wirtschaft |
GTLD | generic Top Level Domain , sind allgemein Domains wie .com, .NET, .org. Siehe auch TLD; Zum Beispiel: Reisen/Regionen .africa .amsterdam .bayern .berlin .budapest .city .earth .hamburg .holiday .hotel .hotels .istanbul .koeln .land .lat .london .madrid .nrw .nyc .paris .reise .reisen .roma .ruhr .saarland .thai .tirol .tokyo .tour .wien Generisch .club .cool .date .eco .free .fun .help .jetzt .law .like .love .men .new .pics .pictures .radio .review .rip .room .sexy .sucks .today .xyz Web/E-Business .app .bid .blog .chat .cloud .data .digital .download .email .lol .mobile .news .online .phone .secure .site .software .tech .video .web .webcam .website Sport/Hobby .active .art .auto .bike .book .casino .family .film .fit .game .golf .guru .joy .music .ninja .play .singles .ski .sport .team .toys Business .business .career .center .dental .expert .gmbh .how .immo .immobilien .med .money .science .services .solutions .support .systems .versicherung .win Community .events .faith .fan .gay .hiv .live .moda .one .porn .sex .social .voting .wiki Shops/Handel .buy .deal .discount .kaufen .sale .shop .shopping .store .trade Essen/Trinken .bar .bio .food .party .pizza .restaurant .wine | |
GUID | Global Unique Identifier (weltweites PC-NETz) | |
GdED | Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (neuer Name: TRANSNET Gewerkschaft GdED) | Bahn |
GigE | Gigabit EtherNET | |
HDF4 | Hierarchical Data Format (HDF) bezeichNET die Datenformate HDF4 (veraltet, aber weiterhin unterstützt) und HDF5. Diese Formate werden insbesondere in wissenschaftlichen Anwendungen für die Speicherung großer Datenmengen verwendet. Optimierte Strukturen und Algorithmen erlauben das effiziente Speichern und Auslesen von ein- und mehrdimensionalen homogenen[1] Tabellen. Tabellen und andere Daten können in ein und derselben Datei in einer beliebigen Verzeichnisstruktur abgelegt werden. Das ermöglicht es zum Beispiel, Messwerte gemeinsam mit Metadaten abzuspeichern. Quelle: wikipedia | Leittechnik |
HDF5 | Hierarchical Data Format (HDF) bezeichNET die Datenformate HDF4 (veraltet, aber weiterhin unterstützt) und HDF5. Diese Formate werden insbesondere in wissenschaftlichen Anwendungen für die Speicherung großer Datenmengen verwendet. Optimierte Strukturen und Algorithmen erlauben das effiziente Speichern und Auslesen von ein- und mehrdimensionalen homogenen[1] Tabellen. Tabellen und andere Daten können in ein und derselben Datei in einer beliebigen Verzeichnisstruktur abgelegt werden. Das ermöglicht es zum Beispiel, Messwerte gemeinsam mit Metadaten abzuspeichern. Quelle: wikipedia | Leittechnik |
HNMC | Hub NETwork Management Computer | |
HPCN | High Performance Computing and NETworking (ESPRIT) | Computer |
HTML | HyperText Markup Language (Dateinamenerweiterung: InterNET-Datei) | |
HTML | hypertext markup language (Hypertext-Aufmachungsprogrammiersprache), Syntax zum Gestalten von InterNET-Seiten, hier als Suffix in InterNET-Adressen, siehe auch REBOL, SMIL, XML, InterNET | |
HTTP | Hypertext Transfer (or Transmission) Protocol (RechnerNETz, WWW) | |
HTTP | HyperText Transfer Protocol , InterNET-Protokoll für Übertragungen von WWW-Daten | |
HTTP | hypertext transfer protocol (Hypertextübertragungsprotokoll), vor allem bei, siehe auch: InterNET-Adressen zu finden | |
IBCN | Integrated Broadband Communication NETwork , Integriertes Breitband-FernmeldeNETz | Netzwerk |
IBFN | integriertes BreitbandfernmeldeNETz, NETz, welches das, siehe auch: ISDNNETz ersetzen soll | |
ICDN | Interconnecting Cisco NETwork Devices , Teil derCISCO-Zertifzierungen zum CCNA-WAN, | |
ICFG | InterNETwork Coordination Functional Group | |
ICMP | InterNET Control Message Protocol , Ein Wartungsprotokoll in der TCP/IP-Familie, das bei jeder TCP/IP-Implementierung benötigt wird. Es ermöglicht zwei Knoten innerhalb eines IP-NETzwerks, gemeinsam auf Informationen zum IP-Status und auf Informationen zu | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ICMP | InterNET Control Message Protocol (Telekommunikation) | |
ICNN | International Conference on Neural NETworks | |
ICNP | International Conference on NETwork Protocols | |
IEEE | Institute of Electrical and Electronics Engineers , Fachverband, für Normierung auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Am bekanntesten ist die Projektgruppe 802, die etliche Standards definiert hat, die für lokale NETze weltweite Gültigkeit erlangten haben.In | |
IEMN | Organisation, International Electronic Music NETwork (Internationales Elektronisches Musik-NETzwerk) | |
IESG | InterNET Engineering Steering Group , Leitung der IETF. | |
IETF | InterNET Engineering Task Force , Konsortium, das Verfahren für neue Technologien im InterNET einführt. Die Spezifikationen der IETF werden in Dokumenten veröffentlicht, die als Requests for Comments (RFCs) bezeichNET werden. Teil des IAB | Organisation |
IFCP | InterNET Fiber Channel Protocol , iFCP-Protokoll | |
IGMP | InterNET Group Management (or: Multicast) Protocol (Telekommunikation) | |
IGMP | InterNET Group Management Protocol , wird Arbeitsgruppen-Software und von Microsoft-TCP/IP verwendet wird. | |
IGRP | InterNET Gateway Routing Protocol , in privaten NETzen, sowie innerhalb NETzte von InterNET Service Provider, eigesetztes Protokoll | |
IIRC | wenn ich mich richtig Erinnere (If i remember correctly), Abkürzung im InterNET | |
IMCO | meiner wohlueberlegten Meinung nach.. (In my considered opinion), Abkürzung im InterNET | |
IMEI | International Mobile Equipment Identity , Jedes GSM-Mobiltelefon besitzt eine eigene, fest eingestellte Kennummer, anhand deren das NETz ein bestimmtes Gerät identifizieren kann. Die IMEI-Nummern kann am Mobiltelefon über die Eingabe von *#06# abgefragt werden. | Telekommunikation |
IMHO | meiner bescheidenden Meinung nach.. (In My Humble Opinion), Abkürzung im InterNET | |
IMSI | International Mobile Subscriber Identification (or: Identity) = dient in GSM-, UMTS- und LTE-MobilfunkNETzen der eindeutigen Identifizierung der NETzteilnehmer | Telekommunikation |
IMSP | InterNET Message Support Protocol | |
INES | InformationsNETz Elbe-Sanierung | |
INFO | information (Informationen), Top-Level-Domain in, siehe auch: InterNETadressen für Nachrichten- und Informationsdienste | Internet |
INMS | Integrated NETwork Management System | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
INOC | InterNET NETwork Operations Center | |
INUP | Intelligent NETwork User Part | |
INWG | Inter NETwork Working Group | |
INXS | InterNET Exchange Service , InterNETvermittlungsdienst | |
INXS | InterNET Exchange Service, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
IODA | Amnesty International und der Hertie School in einer Zusammenarbeit mit dem Projekt InterNET Outage Detection and Analysis (IODA) | Studie |
IOSN | International Open Source NETwork | |
IPCP | InterNET Protocol Control Protocol , Diese Protokoll (spezifiziert durch RFC1332) ist zuständig für das Aktivieren und Deaktivieren der IP-Protokollmodule auf beiden Seiten der PPP-Verbindung. | |
IPDC | InterNET Protocol Device Control | |
IPDS | Institut für PhoNETik und digitale Sprachverarbeitung (Kiel) | |
IPLS | InterNET Parts Locator System | Telekommunikation |
IPMX | InterNET Protocol Media Exchange (Telekommunikation) | |
IPNM | IP NETwork Management (Telekommunikation) | |
IPTV | InterNET Protocol Television | |
IPV4 | InterNET Protocol Version 4 , IPv4-Protokoll | |
IPV6 | InterNET Protocol Version 6 , eine ausführlicher Erklärung kommt bald | |
IRTF | InterNET Research Task Force , Teil des IAB, der langfristige technische Weiterentwicklungen des InterNET betreut. | |
ISDN | integrated service digital NETwork (dienstintegriertes digitales NETzwerk), KommunikationsNETzwerk | |
ISDN | Integrated Services Digital NETwork , ISDN integriert Telekommunikationsdienste wie Telefon, Fax und Datenkommunikation in einem NETz. Die Digitalisierung verbessert die übertragungsqualität und erhöht die übertragungsgeschwindigkeit gegenüber der herkömm | |
ISDN | Integrated Services Digital NETwork (Telekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ISDN | Integrated Services Digital NETwork, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
ISDN | Integrated Services Digital NETwork, internationaler Standard für DatenNETze für Fernsprech-/Text-/Datenkommunikation. | |
ISIN | International Security Identification Number, Jedem Wertpapier wird ein 12stelliges Kürzel zugeordNET, das aus Ländercode, nationalen Kennummer und Prüfziffer besteht. Die ISIN von in Deutschland emittierten Wertpapieren beginnt mit den Buchstaben DE. | Bank |
ISLN | Integrated Services Local NETwork , lokales HochgeschwindigkeitsNETz für Daten, Sprache und Bild. (auch Mini-ISDN. | Computer |
ISOC | InterNET Society , Zur Unterstützung des InterNET 1992 gegründet. Sie koordiniert die technische Weiterentwicklung des InterNET und umfaßt auch die Organisationen IAB, IETF und IRTF. | |
ISOS | InterNET-Spanning Operating System (noch hypothetisch) | |
ISTF | InterNET Societal Task Force , Gremium bzw. Organisation | |
ITSP | InterNET Telephony Service Provider | |
IVPN | International Virtual Private NETwork (Telekommunikation) | Telekommunikation |
IoPT | IoPT (InterNET of Physical Things) ; vergleiche IoT | Computer |
JINI | Java Intelligent NETwork Infrastructure | |
JPEG | Joint Photographic Experts Group , Das zweite Quasi-Standardformat des InterNETs. Es hat gegenüber dem GIF-Format den Vorteil, dass es 24 bit Farbtiefe unterstützt und daher auch für Photos gut geeigNET ist. | |
JSSS | JavaScript accessible StyleSheet , eine JavaScript-kompatible Implementation des CSS, die NETscape dem W3C vorgeschlagen hat. | |
L2TP | Layer 2 Tunneling Protocol , ein InterNET-Tunneling-Protokoll, das als Industriestandard verwendet wird. Im Gegensatz zu PPTP (Point-to-Point-Tunneling-Protokoll) ist für L2TP keine IP-Verbindung zwischen der Clientarbeitsstation und dem Server erforderli | |
LROD | Als LRod wird ein L-förmiger Metallhalter bezeichNET an welchem Schlagzeugteile wie z.B. Tom Toms oder Becken am Drumrack befestigt werden. | Musik |
MVNO | Mobilfunkanbieter = Mobilfunk-Discounter = Mobile Virtual NETwork Operators (MVNO) | Telekommunikation |
NATO | North Atlantic Treaty Organization „Organisation des Nordatlantikvertrags“ bzw. Nordatlantikpakt-Organisation; im Deutschen häufig als Atlantisches Bündnis, oder auch als Nordatlantikpakt bezeichNET; siehe auch: OTAN | Organisation |
NIDS | NETwork Intrusion Detection System = NETzwerk Eindringversuch Signalisierungs System | |
NPHR | NET Plant Heat Rate | Technik |
NTLM | NTLM (kurz für NT LAN Manager) ist ein Authentifizierungsverfahren für RechnerNETze | Computer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
NYPA | New York Power Authority (offizielle Bezeichnung: Power Authority of the State of New York) = größte staatliche, elektrische Energieerzeuger und StromNETzbetreiber in den USA. Eigentümer ist der Bundesstaat New York, Hauptquartier ist White Plains. | Firma |
NZEB | NET Zero Energy Buildings (NZEB) | |
OOTB | Out Of The Box; Eine Out-of-the-box-Lösung bezeichNET eine Software, die sämtliche zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe erforderlichen Anteile bereits enthält und ohne Anpassungen sofort nach der Installation bereitstellt. | Software |
PANU | Bluetooth Personal Area NETwork User | Netzwerk |
PELV | Spannungsversorgungen/Stromversorgungsmodule mit sicherer, elektrischer Trennung; dieser Schutz wird als SELV (Safety Extra Low Voltage)/PELV (Protective Extra Low Voltage) nach IEC 60364-4-41 bezeichNET | Elektro/Elektronik |
PICS | Platform for InterNET Content Selection, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
PING | Packet InterNET Groper , Ein Programm mit dem man u.a. Erreichbarkeit eines Rechners in einem NETzwerk testen kann. | |
PING | Packet InterNET Groper, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
PINT | PSTN/InterNET Interworking Group (InterNET) | |
PISN | Private Integrated Services NETwork | |
PLMN | Public Land Mobile NETwork (Telekommunikation) | |
PNET | primitive neuroektodermale Tumoren | |
PNIO | PROFINET Input Output | Leittechnik |
PNNI | Private NETwork To NETwork Interface , PNNI-Schnittstelle | |
PNNI | Private NETwork-Node (or: -NETwork) Interface (InterNET) | |
PONR | Point Of No Return bezeichNET den Punkt an dem die Hälfte des Treibstoffes vedrbraucht ist und ein Umkehren nicht mehr möglich ist. (Luftfahrt) | Flugzeug |
POTS | plain old telephone service (schlichter alter Telefondienst), Telefonieren über das, siehe auch: InterNET | |
POTS | Point of Termination Station , oder es wird der Endpunkt des Telefonanrufs bezeichNET. | |
PPTP | Point-to-Point Tunneling Protocol , NETzwerktechnik, die virtuelle private NETzwerke (VPN) mit mehreren Protokollen unterstützt. Remote-Benutzern ermöglicht PPTP den sicheren Zugriff auf UnternehmensNETzwerke über das InterNET, indem sie entweder eine dir | |
PPTP | Point-to-Point Tunneling Protocol (InterNET) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PSTN | Public Switched Telephone NETwork , (öffentliches TelefonNETz), Übliche analoge Telefonleitungen, die weltweit verfügbar sind. | |
PSTN | Public Switched Telephone NETwork (Öffentliches FernsprechNETz) | |
PUSH | PartnerNETz für Unternehmensgründungen aus Stuttgarter Hochschulen | |
RFLP |
Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus, abgekürzt RFLP (engl.: Restriction Fragment Length Polymorphism) ist eine Methode zur Ermittlung des geNETischen Fingerabdrucks. [Quelle: Wikipedia] |
Medizin |
RIPE | Réseaux InterNET Protocol Européenne , europäische TCP/IP-NETz, das von EUNET betrieben wird. | Netzwerk |
RNEP | Robust Nuclear Earth PeNETrator (Atomwaffe, USA) | |
RSVP | reservation protocol (Reservierungsprotokoll), Datenübertragungsart im, siehe auch: InterNET | |
RSVP | Resource Reservation Protocol (InterNET) | |
RTFM | Lies das verdammte Handbuch! (Read The Fucking Manual), Abkürzung im InterNET | |
S-NE | STM NETwork Element (Telekommunikation) | |
SCNR | Entschuldigung, ich konnte nicht wiederstehen (Sorry, could not resist), Abkürzung im InterNET | |
SELV | Spannungsversorgungen/Stromversorgungsmodule mit sicherer, elektrischer Trennung; dieser Schutz wird als SELV (Safety Extra Low Voltage)/PELV (Protective Extra Low Voltage) nach IEC 60364-4-41 bezeichNET | Elektro/Elektronik |
SFDR | Spezialfernmeldetechnisches DienstNETz der Regierung | |
SGLC | SafeGuard LAN crypt (SGLC) = Software zur Verschlüsselung von NETzlaufwerken | Software |
SHOP | shop (Geschäft), Top-Level-Domain in, siehe auch: InterNET-Adressen f. Kaufhäuser und Vertriebe | |
SIPP | Simple InterNET Protocol Plus | |
SITD | immer noch unklar (Still in the dark), Abkürzung im InterNET | |
SLIP | Serial Line InterNET Protocol , ist der Vorgänger von PPP, und mit dessen Hilfe kann man sich über eine serielle Leitung in einen anderen Rechner einwählen und bekommt dort eine IP-Adresse zugewiesen. | |
SLIP | serial line interNET protocol (serielles InterNET-Protokoll), | |
SLIP | Serial Line InterNET Protocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SMES | Superconductor MagNETic Energy Storage, supraleitender magNETischer Energiespeicher | |
SMIL | synchronized multimedia integration language (synchronisierte und Multimedia-Elemente enthaltene Sprache), quasi Programmiersprache zur Darstellung von, siehe auch: InterNET-Inhalten, siehe auch HTML, REBOL, XML | |
SMRT | Section for MagNETic Resonance Technologists | Medizin |
SMTP | simple mail transfer protocol (einfaches Briefübertragungsprotokol), Übertragungsstandard für, siehe auch: e-mails im, siehe auch: InterNET, siehe auch POP | |
SNCP | Sub-NETwork Connection Protection (Telekommunikation) | |
SNMP | Simple NETwork Management Protocol , Ein von SNMP-Konsolen und Agents verwendetes Kommunikationsprotokoll. In Windows NT wird der SNMP-Dienst eingesetzt, um Statusinformationen über einen Host in einem TCP/IP-NETzwerk zu erhalten und einzustellen. | Netzwerk |
SNMP | Simple NETwork Management Protocol (InterNET) | Netzwerk |
SOHO | Small Office, Home Office (InterNET) | |
SOIF | Standard Object Interchange Format (für Datenaustausch, InterNET) | |
SPID | Service Profile Identifier , eine 8- bis 14-stellige Zahl, welche die von Ihnen für jeden B-Kanal bestellten Dienste kennzeichNET. Wenn Sie z. B. ISDN1-PRI (Primary Rate Interface) bestellen, erhalten Sie zwei Telefonnummern und zwei SPIDs von Ihrem ISDN- | Telekommunikation |
SRNC | Servicing Radio NETwork Controller (Telekommunikation) | |
TDNN | Time-Delay Neural NETwork | |
TERN | Terrestrial Ecosystems Research NETwork | |
TESS | Forschungssatelliten TESS (Transiting ExoplaNET Survey Satellite) der NASA | Astronomie |
THOP | Therapieprogramm für Kinder mit hyperkiNETischem und oppositionellem Problemverhalten | Medizin |
TIFF | tagged image file format (bezeichNETes Bilddateiformat), Grafikdateiformat | |
TNPP | Telocator NETwork Paging Protocol | |
TOPS | Towards Other PlaNETary Systems (Astronomie) | |
UELN | United European Levelling NETwork, ein für ganz Europa geplantes, einheitliches Höhensystem, dessen Höhenfestlegung auf dem Pegel von Amsterdam beruht. | |
UKCC | internationaler ICAO Code für den Flughafen DoNETsk der Stadt DoNETsk Ukraine, die Abkürzung der IATA ist DOK | ICAO |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UPFC | Lastflussregler UPFC (Unified Power Flow Controller) PLUS gleicht Lastflüsse innerhalb von Millisekunden aus und unterstützt die NETzstabilität | Kraftwerk |
USCM | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt MagNETiogorsk Russland, die Abkürzung der IATA ist MQF | ICAO |
UUCP | Unix-to-Unix Copy Program (RechnerNETz) | |
UUCP | Unix-to-Unix Copy Protocol , ein InterNET-übertragungsprotokoll für Mail und News. | |
V100 | Verleimungsart einer Flachpressplatte. Die Verleimung der Platten ist beständig gegen hohe Luftfeuchtigkeit und begrenzt wetterbeständig. Sie eigNET sich beispielsweise zum Ausbau von Feuchträumen. | |
VAMP | VAMP = Vagina Anus Mund Penis verwendet in dem NETflix-Thriller Anatomie eines Skandals | Fernsehen |
VLAN | Virtual Local Area NETwork (VLAN) = logisches TeilNETz innerhalb eines Switches bzw. eines gesamten physischen NETzwerks | Netzwerk |
VLOS | VLOS, englisch für Visual Line Of Sight (deutsch Betrieb in direkter Sicht) ist ein gebräuchlicher Begriff aus der Luftfahrt. Der Begriff bezeichNET eine Betriebsart eines unbemannten Luftfahrzeugs (UAV) , bei der der Fernpilot das Luftfahrzeug auf direkter Sichtverbindung steuert. [Quelle: Wikipedia] | Flugzeug |
VLSM | Variable Length SubNET Mask | |
VNOS | visual NETwork operating system (visuelles Betriebssystem für NETzwerke) | |
VPDN | Virtual Private Data NETwork | |
VPRN | Virtual Private Routed NETwork | |
VRML | virtual reality modeling language (Sprache zur Programmierung virtueller Modelle), im, siehe auch: InterNET auch als Ablösung von, siehe auch: HTML gedacht | |
VoIP | Voice over InterNET Protocol (Telekommunikation) | |
VoIP | Voice over IP - ein Service der das Telefonieren über das InterNET ermöglicht | |
VoNR | Weil 5G unter Experten als „New Radio“ bezeichNET wird, hat auch das Telefonieren im neuen NETz ein neues Kürzel: „VoNR“ steht für „Voice over New Radio“. | Telekommunikation |
WBAN | Wireless Body Area NETworks (WBANs) = KommunikationsNETzwerk welches die einzelnen Signale der am Körper getragenen Sensoren verNETzt | Computer |
WGNA | WideBand Gigabit NETworking Alliance | Netzwerk |
WINS | Windows InterNET Name Service , ein Dienst zur Namensauswertung, der die Computer-Namen in Windows-NETzwerken auf IP-Adressen in einer sogenannten routed Umgebung abbildet. Ein WINS-Server bearbeitet Namensregistrierung, Abfragen und Freigaben. | |
WISP | Wireless InterNET Service Provider (Telekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WORM | Wurm , Programm, dessen Zweck die Selbsreproduktion in NETzwerken ist, auf deutsch ein Virus. | |
WRSP | Weak Signal Propagation Reporter NETwork = Reporter-NETzwerk für schwache Signalausbreitung = eine Organisation von Technikern die versuchen mit möglichst schwachen Funksignalen zu kommunizieren | Organisation |
WWAN | Wireless Wide Area NETwork = großflächiges FunkNETz, über das mobile Geräte mit dem InterNET verbunden werden; siehe: LAN, WLAN | Netzwerk |
X.25 | Eine von der CCITT International Communications Standards Organization veröffentlichte Empfehlung, die die Verbindung zwischen einem Terminal und einem PaketvermittlungsNETzwerk definiert. Ein X.25-NETzwerk ist eine Art von PaketvermittlungsNETzwerk, das | |
YEBN | Young European Biotech NETwork | |
ZEKE | Zero KiNETic Energy (Spektroskopie) | |
eQtv | EtherNET-Based Qualification TV (?) | |
fNMR | Functional Nuclear MagNETic Resonance | |
ldss | liebe dich so sehr (aus dem InterNET, meist im Chat) | |
neet | Neet… was heißt das? Neet ist ein englisches Akronym des Begriffs "Not in Education, Employment or Training", ohne Ausbildung, Arbeit oder Schulung. Es bezeichNET die Jugendliche und junge Erwachsener, die keine Schule besuchen und keiner Arbeit nachgehen. | Sprachen |
vBNS | Very High Performance Backbone NETwork Service (USA, Gbit/s-NETz) | |
ÄDR | Als American Depositary Receipt (ADR, oft auch American Depository Receipt oder American Depositary Share) werden auf Dollar lautende, von US-amerikanischen Depotbanken (depositary banks) in den USA ausgegebene Aktienzertifikate bzw. Hinterlegungsscheine bezeichNET, die eine bestimmte Anzahl hinterlegter Aktien eines ausländischen Unternehmens verkörpern und an ihrer Stelle am US-Kapitalmarkt wie Aktien gehandelt werden. quelle wikipedia | Bank |
ÜNB | Übertragungs NETz Betreiber | Kraftwerk |
5G SA | Standard 5G Standalone (5G SA) = der jetzt vor der Einführung steht, braucht 5G das LTE-NETz nicht mehr; siehe auch 5G NSA | Telekommunikation |
ARESS | asynchroner Phasenschieber ARESS (Asynchronous Rotating Energy System Stabilizer) für eine NETzfrequenz von 50 Hertz | Kraftwerk |
CCIRN | Coordinating Committee For International Research NETworking , Gremium bzw. Organisation | |
CCITT | Comité Consultatif Internationale de Télégraphie et Téléphonie , Ein 1956 gegründetes Komitee, daß NETzwerkstandars festgelegt hat, seit 1988/1993 ist es eine Sektion des ITU-T | |
CD-MO | compact disc disk magNETo optical (magNETo-optische Kompaktplatte), wiederbeschreibbare, siehe auch: CD, jedoch nicht für CD-Spieler geeigNET, ,siehe auch CD-WO | |
CD-MO | Compact Disk MagNETo Optical , ist eine variante der CD-ROM, die öfter beschrieben werden kann. Sie wird nur noch selten eingesetzt. | |
CD-WO | compact disc write once (einmalig beschreibbare Kompaktplatte), beschreibbare herkömmlich, siehe auch: CD, auch für CD-Spieler geeigNET, siehe auch CDR | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CEM I | Portlandzement. Hochwertiger und schnell erhärtender Zement, der sich für fast alle Anwendungsgebiete eigNET. | |
CISSS | Cisco InterNET Solutions Specialist - Solutions , Zertifizierung von | |
CITEM | Consulting für Informations Technologie und EDV-NETz Management | |
CLNIP | Connectionless NETwork Interface Protocol | |
CN/CS | Core NETwork/Circuit Switched (Telekommunikation) | |
CO.UK | company of the United Kingdom (Firma des Vereinigten Königreichs Großbritanniens ), siehe auch: InterNET-Kennung für Firmenangebote aus Großbritannien | |
CRNT. | CorNETto (Zink), gemischtes Farbregister mit zwei bis fünf Chören (Orgelregister) | |
CSLIP | Compressed Serial Line InterNET Protocol. , Das CSLIP unterscheidet sich von SLIP dadurch, daß der Header eines jeden IP-Paketes komprimiert ist. Dies dient einer Durchsatzverbesserung. | |
CSNET | Computer Science NETwork , Ein großes ComputerNETz, hauptsächlich in den USA, aber auch mit internationalen Verbindungen. 1981 von der NSF als Forschungs- und EntwicklungsNETz gegründet. CSNET-Sites sind heute Universitäten, Forschungseinrichtungen und ei | |
CUTCP | Clarkson University-TCP (RechnerNETz) | Computer |
CYBER | Cyber Security = InterNET Sicherheit | Internet |
DENIC | Deutsches NETwork Information Center , Institution, die deutsche IP-Adressen und Domainnamen verwalte. | |
DIGON | Digitales OrtsNETz | |
DSMNW | Directory Service Manager for NETware | |
ECFRN | European Consulting Forum for Research NETworking | Organisation |
ENBIS | European NETwork for Business and Industrial Statistics | |
EUNET | European Unix NETwork | |
EUNET | European UNIX NETwork , Der europäische Teil des InterNET. | |
EUPEN | European Physics Education NETwork (EPS) | |
FAANG | „FAANG“ steht für die Aktien einiger der größten und wichtigsten Technologiewerte der Welt: Facebook, Apple, Amazon, NETflix und Google. (siehe auch: MAMAA) | Internet |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FBNML | Francis Bitter National MagNET Laboratory (MIT, Cambridge, MA, USA) | |
G-WiN | Gigabit-WissenschaftsNETz (geplant für 2000, bis 2,4 Gbit/s) | |
GENET | geNETisch | |
GENIE | General Electric NETwork For Information Exchange, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
HPLMN | Home Public and Land Mobile NETwork (Telekommunikation) | |
HPLMN | Home Public Land Mobile NETwork | |
HSCSD | Damit kann der Benutzer eine höhere Geschwindigkeit für die Datenübertragung durch die Luft erreichen. Die HSCSD-Verbindungen eigNET sich besonders gut z.B. für das Hochladen von Bildern oder die Verwendung als Faxmodem in Verbindung mit einem PC. | |
HSPDA | High Speed Downlink Packet Access bezeichNET ein Übertragungsverfahren von UMTS. Herkömmliches UMTS gestattet eine Datenübertragungsrate von bis zu 2 Megabit pro Sekunde Mbit/s. HSDPA ermöglicht eine Übertragungsrate von bis zu 7,2 MBit/s. Das Übertragungsverfahren für den Upload von Daten heißt HSUPA. | Telekommunikation |
I-MMS | MSS Interconnection NETwork | Netzwerk |
ICANN | InterNET Corporation for Assigned Names and Numbers | Internet |
IJCNN | International Joint Conference on Neural NETworks | |
IPSec | InterNET Protocol Security (Telekommunikation) | Telekommunikation |
ISMRM | International Society for MagNETic Resonance in Medicine | Organisation |
JUNET | Japan UNIX NETwork. , Japanisches UNIX-NETz | |
KORN. | KorNETt | |
MB300 | Advant Control NETwork Master Bus 300 der Firma ABB | Leittechnik |
MISIM | neuronales NETz von Intel namens "Machine Inferred Code Similarity". Es wurde mit einer riesigen Menge an Code trainiert. Das System kann einzelne Code-Schnipsel mit Millionen anderen vergleichen und Empfehlungen aussprechen, wie er umgeschrieben werden müsste, um ihn schneller und effizienter zu machen. | Computer |
NOOBS | New Out Of The Box; Eine Out-of-the-box-Lösung bezeichNET eine Software, die sämtliche zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe erforderlichen Anteile bereits enthält und ohne Anpassungen sofort nach der Installation bereitstellt. | Software |
PINET | Physics Information NETwork | |
PNIOC | PROFINET Input Output Contoller | Leittechnik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PPPoE | Point-to-Point over EtherNET (Telekommunikation) | |
PPVPN | Provider-Provisioned Virtual Private NETwork (Telekommunikation) | |
PSPDN | Packet Switched Public Data NETwork , Öffentliches DatenNETz mit Paketvermittlung | |
REBOL | relative expression-based object language (relative auf Art und Weise des Ausdrucks basierende Objektsprache), eine quasi Programmiersprache zur Darstellung von, siehe auch: InterNETinhalten, siehe auch HTML, SMIL, XML | |
ROTFL | rolle gerade auf dem Boden vor Lachen* (Rolling On the Floor Laughing), Abkürzung im InterNET | |
SAIDI | StromNETzstabilität wird im SAIDI-Wert angegeben (System Average Interruption Duration Index) | Netzwerk |
SINET | SINET - Siemens IntraNET platform | Siemens |
SMIME | Secure Multipurpose InterNET Mail Extensions , siehe S/MIME | |
SNDCF | SubNETwork Dependent Convergence Function | |
SNDCP | Sub-NETwork Dependent Convergence Protocol (Telekommunikation) | |
SNDCP | SubNETwork Dependent Convergence Protocol | |
SNICF | SubNETwork Independent Convergence Function | |
SNICP | SubNETwork Independent Convergence Protocol | |
SONET | Synchronous Optical NETwork , amerikanische Pendant zum SDH | |
SONET | Synchronous Optical NETwork (optische Telekommunikation) | |
SPECS | Speed Check Services = Form der Geschwindigkeitsüberwachungin Großbritannien; diese erfasst das Tempo zwischen zwei Kontrollpunkten und errechNET daraus den Durchschnittswert; in Deutschland und Österreich heißt diese Technik Section Control | Auto |
SSCOP | Service Specific Connection Oriented Protocol (DatenNETz) | |
SWIFT |
Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication = 1973 gegründete, in Belgien ansässige Organisation, die ein besonders sicheres TelekommunikationsNETz betreibt, welches insbesondere von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird [Quelle: Wikipedia] |
Bank |
TEMEX | telemetry exchange (Fernwirken), Spezialdienst im, siehe auch: ISDN-NETz | |
TEN-T | Trans-European NETwork - Traffic (Railway Technology) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
U/MIN | Umdrehungen pro Minute (z.B. beim RotorkabiNETt) | |
V100G | Verleimungsart einer Flachpressplatte. Wie V100, die Spanplatten sind jedoch zusätzlich gegen holzzerstörende Pilze geschützt. Damit sind sie beispielsweise für Dachauskleidungen und Fußbodenunterböden geeigNET. | |
VoLTE | Voice over LTE (engl. für Telefonie über LTE, VoLTE) ist eine Mobilfunktechnologie, welche es ermöglicht, über das 4G-NETz Sprachtelefonie zu nutzen | Telekommunikation |
XLINK | EXtended Lokales Informatik-NETz Karlsruhe | |
5G NSA | 5G Non-Standalone = Bei dieser Technik sorgt bereits 5G für enorm schnelle Datenverbindungen mit einem Gigabit pro Sekunde und mehr. Aber die technische Basis besteht nach wie vor aus dem KernNETz von LTE, das für viele Funktionen vom Verbindungsaufbau bis zur Anmeldung der Nutzer im NETz sorgt. | Telekommunikation |
ALEGrO | Interkonnektor ALEGrO (Aachen Liège Electricity Grid Overlay) = Die erste „Stromautobahn“ zwischen Deutschland und Belgien ist mit Hochspannungs-Gleichstromübertragungstechnologie von Siemens Energy ausgestattet und kann rund 1.000 Megawatt Leistung in beide Richtungen übertragen. Beteiligte Firmen: ÜbertragungsNETzbetreiber Amprion (Deutschland) und Elia Group (Belgien) [Quelle: Siemens Energy] | Kraftwerk |
BACNET | Building Automation and Control NETworks | Netzwerk |
BNETzA | BundesNETzagentur | Behörde |
CEM II | Portlandhüttenzement. Wegen seiner geringen Wärmeentwicklung für massige Bauteile verwendbar., Portlandpuzzolanzement. Geschmeidiger, dichter Mörtel, der wenig zu Ausblühungen neigt und sich deshalb für wasserundurchlässigen Mörtel und Beton eigNET. , | |
CIESIN | Consortium for International Earth Science Information NETwork | |
COSINE | Cooperation For OSI NETworking In Europe , Gremium bzw. Organisation | |
CYBORG | CyberNETic Organism, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | Computer |
DE-NIC | NETwork Information Center für Deutschland (Karlsruhe) | |
DECNET | DEC NETwork , weltweites FirmenNETzwerk der o.g. Firma | |
DISNET | Defense Integrated Secure NETwork , militärisches SubNETz des DDN. | |
E-LINE | EtherNET Line Services | |
ENTIRE | European NETwork on Transport Innovation for the Rational Use of Energy | |
EOVDSL | EtherNET Over VDSL , siehe auch VDSL | |
EPFIGS | Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, German (Deutsch) und Spanisch , Abkürzung für die verfügbaren Sprachmodule unter Novell NETware 5.x | |
Ecsite | European NETwork of science centres and museums | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EoMPLS | EtherNET over MPLS | |
EuAbgG | EuropaabgeordNETengesetz | Europa |
FORNET | fiber optic realtime NETwork (fiberoptisches EchtzeitNETzwerk) | |
FRENET | FremdNETz | |
FinCEN | FinCEN = Financial Crimes Enforcement NETwork = zuständige Ermittlungsbehörde des US-Finanzministeriums | Bank |
HBBTV | Hybrid broadband broadcast TV = Standard mit dessen Hilfe Fernseher mit dem InterNET kommunizieren | Internet |
HEPNET | High Energy Physics NETwork | |
HORNET | HorNET (Highspeed Onion Routing NETwork) = ein von Forscher der University College London und der ETH Zürich entwickelte AnonymisierungsNETzwerk | Netzwerk |
IP VPN | IP Virtual Private NETwork(s) (Telekommunikation) | |
ISONET | ForschungsNETz | |
KN/M² | Hiermit werden Flächenlasten bezeichNET, beispielsweise das Gewicht von Schnee oder das Eigengewicht einer Betonplatte. Auch der Druck des Grundwassers auf die Bodenplatte oder der Erddruck auf die Kellerwand sind Flächenlasten. | |
LÜKEX | der Staat trainierte bereits 2011 beim großen LÜKEX-Manöver (Länderübergreifende Krisenmanagement-Übung/EXercise) den digitalen Ernstfall. Polizei, Feuerwehr, THW, Krankenhäuser und Bundeswehr proben die Zusammenarbeit bei ausgefallenen NETzen und die Analyse der Ursache | Medizin |
M*ROS2 | siehe auch: M*ROS Version 2, Weiterentwicklung von, siehe auch: M*ROS, wobei VerNETzung zwischen Atari- und Macintosh-Computern möglich ist | |
PIM-SM | Protocol Independent Multicast - Sparse Mode (InterNET) | |
S/MIME | Secure Multipurpose InterNET Mail Extensions , ein Protokoll für den Austausch sicherer elektronischer Mails über das InterNET. | |
SCINET | Sensitive Compartment Information NETwork , militärisches SubNETz des DDN | |
SNMPV2 | Simple NETwork Management Protocol V2 | Netzwerk |
SNMPV3 | Simple NETwork Management Protocol V3 | Netzwerk |
TCP/IP | Transmission Control Protocol/InterNET Protocol , Die NETzwerkprotokolle, die für die Kommunikation in NETzwerkverbünden zwischen Computern mit unterschiedlicher Hardware-Architektur und verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt werden. TCP/IP umfaßt Stan | |
TCP/IP | transmission control protocol/InterNET protocol (Übertragungskontrollprotokoll/InterNET-Protokoll), siehe auch InterNET | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TELNET | (Terminalemulation) (RechnerNETz) | Computer |
TELNET | Teletype NETwork , ist eine Terminalemulation zur Host-Kommunikation | Computer |
TISPAN | Telecommunications and InterNET converged Services and Protocols for Advanced NETworking | Telekommunikation |
USENET | User NETwork | |
m.s.c. | städtisches FernwärmeNETz in Gda?sk | |
CEM III | Hochofenzement. Entwickelt beim Erhärten weniger Wärme und hat daher eine etwas geringere Anfangsfestigkeit. EigNET sich zum Betonieren massiger Bauteile. | |
CL-NETZ | Ein semiprofessionelles deutschsprachiges ComputerNETz mit über 150 Mailboxen überwiegend in Deutschland, aber auch in Österreich, Schweiz, Italien und Ex-Jugoslawien. Weit gestecktes Themenspektrum mit Schwerpunkten im politischen, ökologischen und sozia | |
COMPLEX | Committee on PlaNETary and Lunar Exploration (National Research Council, USA) | |
EECONET | European Ecological NETwork (Naturschutz) | |
EURONET | European NETwork (Europäisches NETzwerk) | |
FIDONET | internationales Hobby-MailboxNETz , wurde 1985 von Tom Jennings gegründet und nach seinem Hund benannt. | |
INCEMIC | International Conference on ElectromagNETic Interference and Compatibility | |
INFONET | information NETwork (InformationsNETzwerk) | Netzwerk |
Innomag | Innovationsplattform MagNETische Mikrosysteme e.V | |
KG-ROHR | Kunststoffrohr, das für Grundleitungen geeigNET ist. | |
L-STEIN | L-förmiger Stein aus Beton, der sich besonders für die Beeteinfassung und Gartenbegrenzung eigNET. Ideal auch als Stützmauer zum Abfangen von Böschungen und Hängen. | |
LoRaWAN | Long Range Wide Area NETwork ist ein Low-Power-Wireless-NETzprotokoll. Die LoRaWAN-Spezifikation wird von der LoRa Alliance festgelegt. Quelle Wikipedia | Netzwerk |
POLLENS | Platform for Open, Light, Legible and Efficient NETwork Services (Telekommunikation) | |
TCP/ IP | Transmission Control Protocol / InterNET Protocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
TEN-IBK | Transeuropäische NETze - Integrierte Breitbandkommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VERTNET | VerteilerNETz | |
schlado | scheiß langer Donnerstag; viel Behörden haben am Donnerstag länger geöffNET | scherzhaft |
CIR ELKE | Computer Integrated Railroading for Raising Efficiency in the Core NETwork (Railway Technology) | |
CIR-ELKE | Computer integrated railroading (engl.) - Erhöhung der Leistungsfähigkeit im KernNETz | Bahn |
GLSPGNET | GleichspannungsNETz | |
INTERNET | international NETwork (internationales NETzwerk) | |
INTERNIC | InterNET NETwork Interface Controller | |
RCONSOLE | Remote-Console , Fernsteuerung eines NETWare-Server über IPX mit Menü-Utility RCONSOlE oder IP mit TelNET-Client | |
RIPE-NCC | RIPE NETwork Information Center , Gremium bzw. Organisation | Computer |
VERSONET | VersorgungsNETz | |
ZENWORKS | Zero Effort NETworks , Null Aufwand NETzarbeit , ermöglicht die Automatisierung von Softwareverteilung und Desktopkonfiguration. NETzwerkadministratoren können PCs außerdem zentral überwachen und reparieren | |
e-lancer | e-lancer = [electronic + freelancer] a professional who does not have a traditional office and provides services over the InterNET. | Beruf |
HYBRID CD | hybrid compact disc disk (hybride Kompaktplatte), hiermit wird eine, siehe auch: CD-ROM bezeichNET, welche mit verschiedenen Partitionen für verschiedene Rechnerplattformen ausgestattet ist, z.B. für, siehe auch: Mac und, siehe auch: PC | |
KernbrStG | Kernbrennstoffsteuergesetzes (vom 8. Dezember 2010) = Zu zahlen waren ab 2011 145 Euro je Gramm auf alle Brennelemente, die erstmals im Reaktor zum Einsatz kamen. Betroffen sind die Firmen Eon, RWE und EnBW. Vattenfall hat seit seit der Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima 2011 keine deutschen Kraftwerke mehr am NETz. | Recht |
RCONSOLEJ | Remote-Console , javabasierende Fernsteuerung eines NET- Ware-Server über IP mit Java-Programm RCONSOlEJ | |
DIREKTFLUG | bezeichNET einen Flug mit einer Flugnummer, was allerings nicht auschließt, daß eine Zwischenlandung erfolgt und evtl. das Fluggerät gewechselt werden muss (nicht zu verwechseln mit einem Nonstop-Flug) | Reisen |
EUNAVFOR MED | Die EUNAVFOR MED Operation SOPHIA – bis 26. Oktober 2015 EUNAVFOR MED (Abkürzung für European Union Naval Force – Mediterranean) – war eine multinationale militärische Krisenbewältigungsoperation der Europäischen Union, die den Auftrag zur Bekämpfung des Menschenschmuggels- und der MenschenhandelsNETze und der Bekämpfung von Schleusern und deren Infrastruktur im südlichen zentralen Mittelmeer zwischen einerseits der italienischen und andererseits der tunesischen und libyschen Küste haben soll. Quelle Wikipedia | Armee |