CI
|
Cell Identity (MobiLFUnk) |
|
D2D
|
Direct-to-device (D2D); Dabei kommunizieren Endgeräte über Satelliten und sind deshalb unabhängig vom MobiLFUnknetz.
|
Technik |
DCH
|
Dedicated Channels , Zugeordnete Kanäle im MobiLFUnk |
|
EFP
|
EinzeLFUnktionsprüfung |
|
EFS
|
EinzeLFUnkenSpule, Je Zündkerze gibt´s eine eigene Zündspule, z.T. direkt auf jeder Kerze montiert |
|
ELV
|
Elektrische LenksäulenVerriegelung, DC,VW, eine TeiLFUnktion des Fahrberechtigungssystems |
|
GCF
|
Global Certification Forum (MobiLFUnk) |
|
GCF
|
GSM Certification Forum (MobiLFUnk) |
|
GPF
|
Grundlagen der Personalführung |
|
GSM
|
Geoblesystem for mobilcommunication (Geoble-System für den MobiLFUnk) |
|
GSM
|
Geozentrisch-solare Magnetkoordinaten , Standard im MobiLFUnk |
|
GSM
|
Groupe Spéciale Mobile , Organisation der CEPT, Standardisierungsgruppe für MobiLFUnk |
|
GSM
|
Groupe Spéciale Mobile (MobiLFUnk) |
|
LES
|
im Bereich der MobiLFUnktechnologie den Location Enabling Server |
Telekommunikation |
LFU
|
lost of follow-up |
|
MCC
|
Mobile Country Code = festgelegte Länderkennung zur Identifizierung eines MobiLFUnknetzes |
Telekommunikation |
MIG
|
MobiLFUnkinfrastrukturgesellschaft =Gesellschaft der Bundesregierung, mit deren Hilfe der Ausbau der MobiLFUnknetze beschleunigt werden soll |
Organisation |
MMS
|
Multimedia Messaging Services: MMS ergab sich aus der Weiterentwicklung der Bild- und Textübertragung in MobiLFUnknetzen per SMS. Via MMS können Handy-Nutzer unterschiedliche Medien wie Texte, Bilder, Animationen, Video- und Audiosequenzen zu einer Nachricht verarbeiten und anschließend verschicken. Technologisch fungiert MMS als IP-basierte Lösung für die Übertragung der Inhalte über verschiedene mobile Endgeräte hinweg. |
Telekommunikation |
MNC
|
MobiLFUnknetzkennzahl = englisch: Mobile Network Code = zur Identifizierung eines GSM-, UMTS- oder TETRA-Funknetzanbieters |
Telekommunikation |
PMR
|
Professional Mobile Radio , privater MobiLFUnk |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SMS
|
Short Message Service , Kurznachrichtendienst im MobiLFUnkbereich, bei dem bis zu 160 Zeichen übertragen werden können. |
|
SMS
|
short message service (Kurzmeldungs-Service), Verfahren zum Versenden von bis zu 160 Buchstaben über die MobiLFUnknetze an Handies |
|
TFS
|
TunneLFUnksystem. Abkürzung aus dem Bahnbereich. |
|
VLR
|
Visited Location Register , ist eine Besucherdatenbank, in der alle Daten des MobiLFUnkteilnehmer innerhalb einer bestimmten Funkzelle gespeichert sind. |
|
WAP
|
Wireless Application Protocol. Mit dieser von der amerikanischen Firma Phone.com entwickelten Software wird ein Zugang zum Internet über MobiLFUnkgeräte ermöglicht. Internetseiten müssen jedoch speziell für WAP programmiert sein, damit man sie über das Handy ansteuern kann. |
Telekommunikation |
ZFM
|
Zentralamt Für MobiLFUnk , Gremium bzw. Organisation |
|
CDMA
|
Code Division Multiple Access. CDMA ist der in den USA am weitesten verbreitete MobiLFUnkstandard. Im Rest der Welt kommt GSM zum Einsatz. |
Telekommunikation |
DCCH
|
Dedicated Control Channels , Steuerkanäle im MobiLFUnk |
|
GGSN
|
Gateway GPRS Support Node , Netzübergang für die Datenübertragung im MobiLFUnk, siehe GPRS |
|
IMSI
|
International Mobile Subscriber Identification (or: Identity) = dient in GSM-, UMTS- und LTE-MobiLFUnknetzen der eindeutigen Identifizierung der Netzteilnehmer |
Telekommunikation |
MVNO
|
MobiLFUnkanbieter = MobiLFUnk-Discounter = Mobile Virtual Network Operators (MVNO) |
Telekommunikation |
UMTS
|
Universal Mobile Telecommunications System , Übertragungsstandard, der die dritte MobiLFUnk-Generation einleiten soll. Über UMTS lassen sich Sprache, Bild und Text-Daten mit einer Geschwindigkeit bis zu zwei Megabit pro Sekunde etwa auf ein Handy übermitt |
|
PTCRB
|
PCS Type Certification Review Board (MobiLFUnk) |
|
VoLTE
|
Voice over LTE (engl. für Telefonie über LTE, VoLTE) ist eine MobiLFUnktechnologie, welche es ermöglicht, über das 4G-Netz Sprachtelefonie zu nutzen |
Telekommunikation |
LFUNRU
|
Laufunruhe |
|