K
|
KohLENStoffdioxidlöscher |
|
R
|
1. Kennbuchstabe für Kautschuke mit einer ungesättigten KohLENStoffkette, zB. Naturkautschuk und synthetische Kautschuke, die sich zumindest teilweise von Diolefinen ableiten, 2. Kennbuchstabe für erhöht bzw. Resol |
|
U
|
Kennbuchstabe für Kautschuk mit KohLENStoff, Sauerstoff und Stickstoff in der Polymerkette |
|
DE
|
digital ensemble (DigitaLENSemble), Baureihe von FARFISA |
|
DW
|
digital wave (Synthesizer) (Digitaler WelLENSynthesizer), Baureihe von KORG |
|
FL
|
FLENSburg, Stadt Schleswig-Holstein, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland |
|
FS
|
Fachverband für StrahLENSchutz e.V. |
|
PP
|
Poppers (SchwuLENSzene) |
Sex |
RS
|
RolLENSpiele (siehe auch Spiele) |
Sex |
Sl
|
Schleswig-FLENSburg in Schleswig, Kreis Schleswig-Holstein, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland |
|
BFS
|
Bundesamt für StrahLENSchutz |
Deutschland |
CFK
|
KohLENStofffaser-verstärkter Kunststoff (vgl. KFK) |
|
CTS
|
Cross Table Synthesis (KreuztabelLENSynthese), Syntheseform |
|
DCS
|
dynamische (Kompressions-) KondyLENSchraube |
|
DWM
|
digital wave memory synthesis (digitale WelLENSpeicher-Synthese) Syntheseform im KAWAI K 3/K 3 M |
|
FFG
|
FLENSburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) = Firma die militärische Fahrzeuge baut und exportiert |
Firma |
HCI
|
Salzsäure. Zersetzt Kalkstein unter der Abspaltung von KohLENStoffdioxid. Verdünnte Salzsäure verwendet man zum Reinigen von Klinkermauerwerk und zum Entfernen von Kalkablagerungen. |
|
HEX
|
hexadecimal (hexadezimal), z.B. hexadezimales ZahLENSystem auf der Basis 16, siehe auch BIN, OCT, sowie HEX-Zahlen A, B, C, D, E, F |
|
IWV
|
Impulswählverfahren , eine Art des WähLENS, bei der eine Telefonnummer als Abfolge von Impulsen eingegeben wird. Der Benutzer hört beim Wählen in der Regel eine Reihe von Klickgeräuschen. ältere Telefone mit Wählscheiben arbeiten mit dem Impulswählverfahr |
|
KfK
|
KohLENStoff-faserverstärkte Kunststoffe (vgl. CFK) |
|
PyC
|
PyrokohLENStoff |
|
SSB
|
StrahLENSchutzbeauftragter |
|
SSK
|
StrahLENSchutzkommission |
|
SSV
|
StrahLENSchutzverantwortlicher |
|
TCL
|
Through Camera LENS (Autofocus-System für Videocameras) |
|
IVBO
|
Interessenvertretung für BaustelLENSicherung und -organisation e.V. |
Bahn |
LENS
|
(Laserforschungslaboratorium, Florenz, I) |
|
PECH
|
Nach einer Muskelverletzung sind möglichst rasch die folgenden Erstmaßnahmen empfehLENSwert: P = Pause. E = Eis: Kühlen. C = Compression, Elastischen Druckverband anlegen. H = Hochlagern
|
Medizin |
StUG
|
Studiengesellschaft für KohLENStaubfeuerung auf Lokomotiven |
Bahn |
VKSF
|
Verkehrsbetriebe des Kreises Schleswig-FLENSburg |
Bahn |
DCF77
|
LangwelLENSender in Mainflingen bei Frankfurt am Main, der die meisten funkgesteuerten Uhren im westlichen Europa mit der in Deutschland geltenden gesetzlichen (Uhr-)Zeit versorgt. DCF77 ist das dem Sender zur internationalen Identifikation zugewiesene Rufzeichen. (Quelle Wikipedia) |
Technik |
H2CO3
|
KohLENSäure. Entsteht vor allem durch die Verbindung von Kohlendioxid-haltigen Rauchgasen mit der Luftfeuchtigkeit bzw. mit dem Regenwasser. KohLENSäure zersetzt kalkhaltige Bindemittel. |
|
KOSTB
|
KohLENStaub |
|
STRVG
|
StrahLENSchutzvorsorgegesetz |
|
STUTE
|
Willige Frau oder in der SchwuLENSzene passiver Mann der seinen Hintern für Analverkehr zur Verfügung stellt. Meist in der Formulierung Hengst sucht Stute. (im Englischen stud , Gestüt, Zuchtstätte, gal , Mädel) |
Sex |
VDSÄ
|
Vereinigung Deutscher StrahLENSchutzärzte e.V. |
|
POLLENS
|
Platform for Open, Light, Legible and Efficient Network Services (Telekommunikation) |
|
STRLSCHZ
|
StrahLENSchutz |
|
WELSCHWG
|
WelLENSchwingung |
|
STRLSCHZBER
|
StrahLENSchutzbereich |
|