Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
LEK | internationaler IATA Code für den Flughafen Tata der Stadt Labe Guinea, die Abkürzung der ICAO ist GULB | IATA |
SK-ELEKTRONIK | SPIELER + KÖNIG ELEKTRONIK | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
E | electro (ELEKtro), in Verbindung mit z.B., siehe auch: E-Baß, siehe auch: E-Gitarre | |
E | ELEKtrik/ELEKtronik | |
E | eLEKtrische Lokomotive | Bahn |
E | ELEKtrischer Stellantrieb ungeregelt | Leittechnik |
E | ELEKtroinstallation. Bezeichnung Nutzungszweck in Bauzeichnungen. | |
F | Farad, Maßeinheit für eLEKtrische Kapazität | |
H | Henry, Maßeinheit für die eLEKtrische Induktivität | |
J | Joule, Maßeinheit für die eLEKtrische Arbeit | |
M | 1. Kennbuchstabe für Kautschuke mit einer gesättigten Kette vom Polymethylentyp2. Kennbuchstabe für Masse, mittel, moLEKular | |
M | Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Motoren (ELEKtromotoren) | |
R | ELEKtrischer Stellantrieb geregelt (Regelantrieb) | Leittechnik |
R | RefLEKtorlampe | |
R | Router (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
S | SeLEKtivitätszahl. Beschreibt das Verhältnis von Lichttransmission zu Energiedurchgang bei Sonnenschutzgläsern. Moderne Sonnenschutzgläser zeichnen sich durch einen niedrigen Sonnenenergiedurchgang und hohe Lichtdurchlässigkeit aus. | |
V | Volt, Maßeinheit für die eLEKtrische Spannung | |
W | Watt, Maßeinheit für die eLEKtrische Leistung | |
CB | Control Burst (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CC | Continuity Checking (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CC | Cross Connect (TeLEKommunikation) | |
CD | Compact Disc, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CE | Circuit Emulation (TeLEKommunikation) | |
CE | Conformit‚ Europ‚enne (europaweite Konformität), Hinweis auf in Europa gefertigten Produkte und für technische Geräte eine Garantie für die eLEKtromagnetische Verträglichkeit des Produkts, ein CE-gekennzeichnetes Produkt gilt - so sollte es sein - als Pro | |
CE | Customer Edge (or: Equipment) (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CE | KapillareLEKtrophorese | |
CK | Clock (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CN | Core Network (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CP | Content Provider (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CP | Contention Period (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CR | Cell Relay (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CS | Call Server (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CS | Circuit-Switched (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CV | Connection Verification (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
DB | Data Base, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
DB | Dezibel, logarithmische Schallmaßeinheit mit Aussagen über Schall- druck, -stärke und eLEKtrische Spannung, benannt nach Graham Bell, 10 dB entsprechen der zehnfachen, 20 dB der hundertfachen, 30 dB der tausendfachen Verstärkung, untere Hörschwelle , 0 dB | |
DC | Data Control, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
DC | Digital Concentrator (TeLEKommunikation) | |
DE | DieseleLEKtrisch | Bahn |
DE | Discard Eligibility (TeLEKommunikation) | |
DR | dieLEKtronische Rekombination | Sonstiges |
DS | Differentiated Services (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DV | Digital-Video, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
EB | Beiwagen zu einem eLEKtrischen Triebwagen mit Fremdstromantrieb | Bahn |
EB | ELEKtronenstrahlschweißen. Gebündelte, durch hohe Gleichspannung im Vakuum beschleunigte ELEKtronen erlauben Schweißarbeiten mit schmaler Wärmeeinflußzone und großer Tiefenwirkung sowie Verbindungen verschiedener (auch höchstschmelzender) Werkstoffe bei g | |
EB | eLEKtrophoretische Beweglichkeit | |
EB | Equivalent Bandwidth (TeLEKommunikation) | |
EC | Electromically Commutated, eLEKtronisch kommutierte GS-Motore , bürstenlose GS-Motore, z.B. Lüftermotor (kleiner 600W). | |
ED | Encephalomyelitis disseminata, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der die Markscheiden (= Myelinscheiden = eLEKtrisch isolierende äußere Schicht der Nervenfasern) im zentralen Nervensystem (ZNS) angegriffen sind | Medizin |
EE | ELEKtronische Einrichtung | Elektro/Elektronik |
EF | Expedited Forwarding (TeLEKommunikation) | |
EG | ELEKtogramm | |
EI | Electronic Ignition, GM, eLEKtronische Zündung | |
EK | ELEKtrischer Stellantrieb ungeregelt (Kompaktantrieb) | |
EL | Echo Loss (TeLEKommunikation) | |
EL | electric, electronic (eLEKtrisch, eLEKtronisch), siehe auch: elect | |
EL | Electroluminescence, ELEKtrolumineszenz | |
EL | eLEKtrisch | Bahn |
EL | ELEKtro-Luminiszenz, Leuchtmittel | |
EL | ELEKtrolumineszenz | |
EL | eLEKtrophoretisches Lipoprotein (-System) | |
EM | electro-magnetic (eLEKtromagnetisch) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EM | electronic music (ELEKtronische Musik) | |
EM | Electronic Musician (ELEKtronikmusiker), amerikanisches Journal | |
EM | ELEKtronenmikroskopie | |
EM | Mittelwagen zu einem eLEKtrischen Triebwagen mit Fremdstromantrieb | Bahn |
EP | electric piano (eLEKtrisches Piano), Bestandteil von nach Kategorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA | |
EQ | EQ die kommende ELEKtro-Submarke von Mercedes-Benz | Auto |
ER | Edge Router (TeLEKommunikation) | |
ER | ELEKtroresektion | |
ES | Steuerwagen zu einem eLEKtrischen Triebwagen mit Fremdstromantrieb | Bahn |
ET | eLEKtrischer Triebwagen mit Fremdstromantrieb | Bahn |
EV | Electro Vehicle = ELEKtrofahrzeug = ELEKtroauto | Auto |
EZ | ELEKtronische Zündung, auch Kennfeldzündung genannt, wo die optimalen Zündzeitpunkte abhängig von Drehzahl und Last in einem Datenspeicher abgelegt sind, Klopfregelung möglich | |
FB | Function Block (TeLEKommunikation) | |
FE | Fast Ethernet (TeLEKommunikation) | |
FM | Facilities Management (TeLEKommunikation) | |
FP | Frame Protocol (TeLEKommunikation) | |
Fw | Fire Wall (TeLEKommunikation) | |
GI | Guard Interval (TeLEKommunikation) | |
GK | Gatekeeper (TeLEKommunikation) | |
GW | Gateway (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HC | High Capacity Profile, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HD | Hard Drive, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HF | Hochfrequenz, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HO | HandOver (TeLEKommunikation) | |
HP | Hewlett Packard Co., Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Firma |
HS | Hauptspeicher, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IC | Integrated Circuit, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
ID | Identity, Identification, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IE | Internet Explorer, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IM | Information Manager (TeLEKommunikation) | |
IM | Instant Messaging (TeLEKommunikation) | |
IP | Internet Protocol, Information Provider, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IT | Information Technology, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
JS | JavaScript, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
KE | Kabeleinspeisung(von einem anderen eLEKtr. Anlagenteil, außer Trafoeinspeisung) | Leittechnik |
KY | keyboards (eLEKtronische Tasteninstrumente), Bestandteil von nach Kategorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA | |
LC | Link Control (TeLEKommunikation) | |
LE | Ladeeinheit, LeistungseLEKtronik | |
LL | Leased Line (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
LM | Link Manager (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LO | Local Oscillator (TeLEKommunikation) | |
LS | Location Service (TeLEKommunikation) | |
MD | ELEKtro-Motor, polumschaltbar | Leittechnik |
MO | ELEKtro-Motor, Geradeausbetrieb | Leittechnik |
MR | ELEKtro-Motor; reversierbar | Leittechnik |
MS | Multiple Sklerose, Encephalomyelitis disseminata, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der die Markscheiden (= Myelinscheiden = eLEKtrisch isolierende äußere Schicht der Nervenfasern) im zentralen Nervensystem (ZNS) angegriffen sind | Medizin |
MU | ELEKtro-Motor, umrichtergespeist | Leittechnik |
MY | ELEKtro-Motor, Stern-Dreieck-Anlauf | Leittechnik |
PE | Phase Error (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
PE | Populäre ELEKtronik, Zeitschrift | Zeitung |
PE | Provider Edge (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
PP | Point to Point (TeLEKommunikation) | |
PS | Packet Switched (TeLEKommunikation) | |
PW | Pseudo Wire (TeLEKommunikation) | |
RB | Radio Bearer (TeLEKommunikation) | |
RC | Routing Controller (TeLEKommunikation) | |
RD | Route Distinguisher (TeLEKommunikation) | |
RK | ELEKtrischer Stellantrieb geregelt (Regelantrieb als Kompaktantrieb) | Leittechnik |
RM | Remote (or: Regional) Manager (TeLEKommunikation) | |
RP | Route Processor (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RT | Route Target (TeLEKommunikation) | |
RW | Rewriteable, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Rg | Routing Gateway (TeLEKommunikation) | |
SA | Schienenabgang(zu einem anderen eLEKtr. Anlgenteil, außer Trafoabgang) | Leittechnik |
SB | Soundblaster, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SB | Synchronization Burst (TeLEKommunikation) | |
SE | Schieneneinspeisung(von einem anderen eLEKtr. Anlagenteil; außer Trafoeispeisung) | Leittechnik |
SE | Special Edition, Second Edition, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SF | Spreading Factor (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
SG | Security Gateway (TeLEKommunikation) | |
SG | Signaling Gateway (TeLEKommunikation) | |
SJ |
Svalbard und Jan Mayen Islands, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung; Svalbard und Jan Mayen ist eine statistische Bezeichnung, die durch ISO 3166-1 für eine kolLEKtive Gruppierung von zwei abgelegenen Gerichtsbarkeiten Norwegens definiert ist [Quelle: Wikipwdia] |
ISO |
SN | Serial Number, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SN | Service Node (TeLEKommunikation) | |
SR | Security Router (TeLEKommunikation) | |
SR | Service Release, Slowakische Republik, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Sm | Session Management (TeLEKommunikation) | |
Sm | Single Mode (optische TeLEKommunikation) | |
Sp | Self-Pulsing (TeLEKommunikation) | |
Sp | Service Pack, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Sp | Service Provider (TeLEKommunikation) | |
TA | TeLEKom Austria | Telekommunikation |
TC | Transcoder (TeLEKommunikation) | |
TE |
TonsilLEKtomie = Operation Bei einer TonsilLEKtomie werden die beiden Gaumenmandeln mit Hilfe chirurgischer Instrumente aus ihrem Bett geschält. |
Medizin |
TE | transversal eLEKtrisch (Hohlleitermode) | |
TI | Texas Instruments, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
TK | TeLEKommunikation | |
TM | Terminal Multiplexer (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
TT | Traffic Trunk (TeLEKommunikation) | |
UI | User Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UM | Universal Messaging (TeLEKommunikation) | |
UP | Unterpulverschweißen. Beim Unterpulverschweißen wird eine endlose ELEKtrode unter einer Pulverschüttung abgeschmolzen. Das Schweißpulver schmilzt durch die Wärme des Lichtbogens und bildet eine gasgefüllte Kaverne, welche die Schweißstelle schützt. | |
UR | Universal Routing (TeLEKommunikation) | |
VB | Vertical Bridge (TeLEKommunikation) | |
VB | VisualBasic, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
VC | Virtual Channel, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
WB | Weber, Maßeinheit für den magnetischen Fluß bei einem eLEKtromagnetischen Vorgang | |
WE | ELEKtrische Heizung | Leittechnik |
WS | Wireless Substation (TeLEKommunikation) | |
Wf | VEB Werk für FernseheLEKtronik (Berlin-Oberschöneweide) im Kombinat MikroeLEKtronik | DDR |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
iS | Information System, Internet Services, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
jd | Joint Demodulation (DARP, TeLEKommunikation) | |
AEG | Allgemeine ELEKtricitäts-Gesellschaft | Firma |
AGI | Artificial General Intelligence, kurz AGI = ein Computerprogramm, das jede intelLEKtuelle Aufgabe zu bewältigen vermag, die ein Mensch ausführen kann | Computer |
BEM | Bundesverband ELEKtromobilität | Organisation |
BEV | Batterie-betriebene ELEKtrofahrzeuge (englisch Battery Electric Vehicle, BEV) | Auto |
BIA | BioeLEKtrische Impedanzanalyse = gibt Auskunft über die Verteilung von Fett, Muskulatur und Wasser im Körper | Medizin |
BIO | der Spitzname des Talkmasters Alfred BioLEK | |
BYD | Autohersteller aus China. Bei den ELEKtroautos liegt die Firma „Build Your Dreams“ (BYD) vorn – sie verkaufte allein in den ersten fünf Monaten 2023 dreimal mehr Fahrzeuge in China als alle westlichen Marken zusammen. | Firma |
CBC | Cell Broadcast Center (TeLEKommunikation) | |
CBQ | Class Based Queuing (TeLEKommunikation) | |
CBS | Cell Broadcast Service (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CCB | Customer Care and Billing (TeLEKommunikation) | |
CCD | Charge Coupled Device , eLEKtronisches Bauteil, das auch in Scannern und Videokameras eingesetzt wird. Ein CCD-Sensor besteht aus einer Vielzahl winziger, ladungsgekoppelter Halbleiter (Fotodioden), die analog zur Helligkeit des vom erfassten Motivdetail | |
CCF | Call Control Function (TeLEKommunikation) | |
CCK | Complementary Code Keying (TeLEKommunikation) | |
CCM | CORBA Component Model (TeLEKommunikation) | |
CDE | Component Development Environment (TeLEKommunikation) | |
CDN | Content Delivery (or: Distribution) Network (TeLEKommunikation) | |
CDP | Code Domain Power (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CDR | Call Data (or: Detail) Record (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CDR | Clock Division Recovery (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CEE | Communauté économique européenne. Internationale Kommission für Regeln zur Begutachtung ELEKtrotechnischer Erzeugnisse | Organisation |
CEM | Center for Electronic Music (Zentrum für eLEKtronische Musik), Sitz in New York City, USA | |
CES | Consumers Electronic show = ELEKtronik Verbraucher Messe in Las Vegas | Messe |
CES | Organisation, Consumer Electronics Show (Messe für KonsumeLEKtronik), USA-Messe | |
CFI | Canonical Format Indicator (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CFP | Contention Free Period (TeLEKommunikation) | |
CGI | Common Gateway Interface (TeLEKommunikation) | |
CGI | Common Gateway Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
CGS | Corporate GSM Server (TeLEKommunikation) | |
CID | Carrier Internetworking Division (TeLEKommunikation) | |
CIR | Carrier to Interference Ratio (TeLEKommunikation) | |
CLE | Customer Located Edge (or: Equipment) (TeLEKommunikation) | |
CLF | Connectivity Session Location and Repository Function (TeLEKommunikation) | |
CLI | Calling Line Identification (TeLEKommunikation) | |
CLI | Coupling Loop Interference (TeLEKommunikation) | |
CLS | Call Server (TeLEKommunikation) | |
CMS | Cluster Management System (TeLEKommunikation) | |
CMS | Corporate Mobile Server (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CNM | Customer Network Management (TeLEKommunikation) | |
CNT | (Fraunhofer) Zentrum für NanoeLEKtronische Technologien (Dresden) | |
COS | Core Operation Server (TeLEKommunikation) | |
CPL | Call Processing Language (TeLEKommunikation) | |
CPS | Characters Per Second, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Computer |
CQI | Channel Quality Indicator (or: Indication) (TeLEKommunikation) | |
CRC | Cyclic Redundancy Check (TeLEKommunikation) | |
CRM | Customer Relations Management (TeLEKommunikation) | |
CSC | Call and Session Controller (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CSD | Circuit Switched Data (TeLEKommunikation) | |
CSM | Customer Service Management (TeLEKommunikation) | |
CSN | Circuit Switched Network (TeLEKommunikation) | |
CSR | Cell Switch Router (TeLEKommunikation) | |
CSR | Customer Service Representatives (TeLEKommunikation) | |
CSS | Cascading Stylesheets, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Internet |
CTI | Computer Telephony Interface (TeLEKommunikation) | |
CTI | Computer-Telephony Integration (TeLEKommunikation) | |
CUG | Closed User Group (TeLEKommunikation) | |
CvO | VEB ELEKtronische Bauelemente Carl-von-Ossietzky-Werk | DDR |
DBP | Organisation, Deutsche Bundespost (jetzt Deutsche Post AG), zuständig für das Genehmigungsverfahren funkentstörter ELEKtronikgeräte in Deutschland, worunter z.B. alle Synthesizer und Sampler in Synrise fallen | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DBS | Drain-Back-System. Eine Solarregelung mit DBS (drain-back, engl.: Rückentleerung) sorgt für die automatische Entleerung des Solarkreislaufs, wenn die Anlage abgeschaltet wird oder die KolLEKtortemperatur außerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs liegt | |
DCE | Data Circuit-Terminating Equipment (TeLEKommunikation) | |
DCF | Distributed Coordination Function (TeLEKommunikation) | |
DCG | Dispersion-Compensating Grating (optische TeLEKommunikation) | |
DCH | Dedicated Channel (TeLEKommunikation) | |
DCM | Dispersion Compensation Module (TeLEKommunikation) | |
DCM | Dynamic Code Management (TeLEKommunikation) | |
DCN | Data Communication Network (TeLEKommunikation) | |
DCS | Data Communicatinon System (TeLEKommunikation) | |
DCS | Digital Crossconnect (or: Communication) System (TeLEKommunikation) | |
DCS | Download Data Block (TeLEKommunikation) | |
DDB | Download Data Block (TeLEKommunikation) | |
DDR | Data Direction Register (englisch)= ELEKtronische Einrichtung für die Datenübertragung | Computer |
DEE | Daten-Endeinrichtung (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
DFE | Digital Front End (TeLEKommunikation) | |
DFS | Dynamic Frequency Selection (TeLEKommunikation) | |
DGE | Dynamic Gain-Equalizer (optische TeLEKommunikation) | |
DHO | Diversity Handover (TeLEKommunikation) | |
DHU | Data Handling Unit (TeLEKommunikation) | |
DII | Download Info Indication (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DIL | Dual In-Line (TeLEKommunikation) | |
DIL | dual in-line (Zweifach-Eingang), Bauart eLEKtronischer Schaltungen und eine Form von Cache-Speichern (,siehe auch Coast) | |
DKE | Deutsche ELEKtrotechnische Kommission (im DIN und VDE) | |
DKE | Deutsche ELEKtrotechnische Kommission In DIN Und VDE , Gremium bzw. Organisation | |
DKE | Deutsche Kommission ELEKtrotechnik Informationstechnik , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC | |
DKE | Organisation, Deutsche Kommission für ELEKtrotechnik | |
DLL | Dynamic Link Library (TeLEKommunikation) | |
DLL | Dynamic Link Library, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DMO | Direct Mode Operation (TeLEKommunikation) | |
DMU | Digital Mock-Up (TeLEKommunikation) | |
DMX | Distributed Media Exchange (TeLEKommunikation) | |
DNS | Data Network System (TeLEKommunikation) | |
DNS | Domain Name Service (or: System, or: Server) (TeLEKommunikation) | |
DNS | Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DOS | Denial-of-Service (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
DOS | Digital Optical Switch (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
DOS | Disc-Operating System, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Computer |
DPE | Distributed Processing Environment (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
DPF | Distributed Packet Filtering (TeLEKommunikation) | |
DPI | dots per inch, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DSI | Download Server Initiative (TeLEKommunikation) | |
DSL | Digital Subscriber Line (TeLEKommunikation) | |
DSL | Digital Subscriber Line, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DSM | Dynamic Spectrum Management (TeLEKommunikation) | |
DSP | Data Service Profile (TeLEKommunikation) | |
DST | Dispersion Supported Transmission (TeLEKommunikation) | |
DTC | Direct Torque Control (ELEKtroantrieb) | |
DTD | Document Type Definition, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DTE | Data Terminal Equipment (TeLEKommunikation) | |
DVI | Digital Visual Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DXC | Digital Cross Connect (TeLEKommunikation) | |
E/O | ELEKtric- Optical, Umsetzer, der eLEKtrische Signale in optische wandelt zur anschließenden Übertragung durch LWL | |
EAR | Stiftung ELEKtro-Altgeräte Register | Amt |
EB. | ELEKtrischer Baß | |
EBL | Electronic Brake Limiter, eLEKtronische Bremskraftregelung beim LKW, wirkt oft nur auf die Hinterräder. | |
EBM | Electronic Body Module, GM, eLEKtronisches Fahrgestellmodul | |
EBM | Electronic Body Music (ELEKtronische Körper-Musik), rhythmische Musikrichtung, aus Industrial und Techno entstanden | |
EBS | ELEKtronisches Brems System, MAN / Knorr / Wabco , ABS + ASR + Zusatzfunktionen: eLEKtrische Bremsleitungen statt pneumatische (-> kürzere Ansprechzeiten), Anpassung der Bremsung an den Beladungszustand, Bremsbelagverschleißkontrolle , EBS auch für Anhäng | |
EBV | ELEKtronisches Bremskraft Verteilung, Opel, Teil des ESP, verhindert ein Überbremsen der Hinterräder, bevor ABS eingreift oder wenn ABS aufgrund einzelner Fehlerzustände außer Funktion ist. | |
ECB | Electronic Code Book , ELEKtronisches Codebuch | Software |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ECC | Error Correction Code, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
ECD | Electronically Controlled Deceleration, BMW 2004, ELEKtronisch besteuerte Abbbremsung, pennt der Fahrer und ACC erkennt eine Gefahrensituation, so veranlasst es ECD zu einer selbstständigen Bremsung mit bis zu 3m/s^2. (Bei DC dagegen weckt das entsprechen | |
ECG | ELEKtrocardigramm (EKG) | |
ECG | ELEKtrocorticogramm | |
ECM | Electronic Control Module, GM, eLEKtronisches Kontrollmodul | |
ECM | Electronic Crossover Mainframe (eLEKtronische Universalsteuereinheit), Typ von PEAVEY | |
ECT | Explicit Call Tranfer (TeLEKommunikation) | |
ECU | Electronic Control Unit, eLEKtronisches Steuergerät | |
EDC | Electronic Diesel Control, eLEKtron. Diesel Regelung | Auto |
EDC | ELEKtron. DämpferControlle, BMW | Auto |
EDE | ELEKtro-Dampferzeuger | |
EDG | ELEKtrodermatogramm | |
EDI | Electronic Data Interchange = Datenaustauschsysteme; for Administration Commerce and Transport), Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Handel |
EDI | Electronic Data/Document Interchange , eLEKtronischer Datenaustausch | |
EDK | ELEKtrodrehkreuz | |
EDM | eLEKtronische Tanzmusik (englisch Electronic Dance Music, Abk. EDM) | Musik |
EDM | ELEKtronischer Distanzmesser. | Technik |
EDP | Electronic Data Processing , ELEKtronische Datenverarbeitung | |
EDP | electronic data processing (eLEKtronische Datenverarbeitung), ,siehe auch EDV | |
EDS | Electronic Data Switching System , ELEKtronisches Datenvermittlungssystem | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EDS | ELEKtron. Diesel-System, | |
EDS | ELEKtronische Differenzial Sperre, dreht ein Rad beim Anfahren durch, so bremst das EDS das betroffene Rad ab. So kann das Antriebsmoment vom Ausgleichsgetriebe auf das Rad mit festem Untergrund übertragen werden. | |
EDT | ELEKtrodynamisches Tether-System | |
EDV | ELEKtornische Datenverarbeitung , Rechnergestützte Verarbeitung von Massendaten. Synonym wird auch selten ADV verwendet. | Computer |
EDV | ELEKtronische Datenverarbeitung, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Computer |
EDV | eLEKtronische Datenverarbeitung, siehe auch EDP | Computer |
EDV | ELEKtronische Durcheinander Vermeidung | Computer |
EDW | ELEKtro-Durchflusswassererwärmer. Geschlossene Geräte mit druckfestem Innenbehälter für Einzel- und Gruppenversorgung. | |
EEC | Electronic Engine Control, Ford, eLEKtronische Motorüberwachung | Auto |
EEG | ELEKtro-Encephalogramm (Gehirnstrommessung), z.B. in Brain-to-MIDI Schnittstellenexperimenten genutztes Verfahren aus der Medizin | Medizin |
EEG | ELEKtroencephalogramm | Medizin |
EEG | ELEKtroenzephalogramm (-graphie) | Medizin |
EES | Electrical Excitation System = ELEKtrisches Erregungs System | Elektro/Elektronik |
EES | ELEKTRONIK ENTWICKLUNG SERVICE (WieschioLEK) | |
EFD | Event Forwarding Discriminator (TeLEKommunikation) | |
EFF |
ELEKtronic Frontier Foundation , 1990 gegründete Organisation, die die Freitheit, die durch die amerikanische Verfassung garantiert wird, auch im Netz zu gewährleisten will |
Organisation |
EFH | eLEKtrischer Fensterheber, | |
EFI | Electronic Fuel Injection, eLEKtronische Benzineinspritzung | Auto |
EFI | ELEKtrofilter | Technik |
EFM | Ethernet in First Mile (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EFP | ELEKtron. FahrPedal, Der Sensor am Fahrpedal gibt den Wunsch des Fahrers ans Steuergerät weiter, es gibt keine mechanische Verbindung zur Drosselklappe | |
EGB | ELEKtrostatisch Gefährdete Bauelementen, ELEKtronikbauteile, die durch Hochspannungen (z.B. von nicht geerdeten el. geladenen Personen) zerstört werden können (z.B. Feldeffekttransistoren, Chips) | |
EGG | ELEKtogastrographie | |
EGG | Gesetz über rechtliche Rahmenbedingungen für den eLEKtronischen Geschäftsverkehr (ELEKtronischer Geschäftsverkehr-Gesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
EGK | eLEKtronische Gesundheitskarte | Medizin |
EGK | Extended Gate Keeper (TeLEKommunikation) | |
EGP | Exterior Gateway Protocol (TeLEKommunikation) | |
EGS | ELEKtron. Getriebe-Steuerung, | |
EHB | ELEKtroHydraulische Bremse, von Bosch und DC vorangetriebenes Projekt, mit Energiefluss von Hydraulikpumpe->Ventile->Radbremszzylinder und Bremspedal liefert einem Steuergerät den Fahrerwunsch, DC / Bosch Einführung evtl 2002 | |
EHC | Electro hydraulic converter = eLEKtrohydraulischen Wandler | Technik |
EHD | eLEKtrisches HubDach, | |
EHT | ELEKtro-Hydro-Thermo (-Sonde) | |
EHW | ELEKtrohydraulischer Wandler | |
EHZ | ELEKtroheizung | |
EHZ | ELEKtronische Hinterachs Zusatzlenkung, | |
EIR | Excessive Information Rate (TeLEKommunikation) | |
EIS | Executive Information Service (TeLEKommunikation) | |
EIT | Electromagnetically Induced Transparency, eLEKtromagnetisch induzierte Transparenz | |
EIT | ELEKtrische Impedanz-Tomographie | |
EIT | Event Information Table (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EJB | Enterprie Java Beans (TeLEKommunikation) | |
EKG | ELEKtrokardiogramm (-graphie) | |
EKG | ELEKtrokardiographie | |
EKL | ELEKtronische Kennfeld Lenkung, | |
EKP | ELEKtroKraftstoffPumpe, früher hauptsächlich Flügel- bzw. Rollenzellenpumpen, heute zunehmend mehr Zahnring/trochoiden-, Seitenkanal-, Peripheral-, und Schraubenpumpen. Die meisten Pumpen haben je ein Druckbegrenzungsventil und ein Systemdruckhalteventil | Technik |
EKT | ELEKtro-Krampf-Therapie | |
ELA | ELEKtroakustische Anlage | Leittechnik |
ELB | Electronic Lean Burn, Chrysler, eLEKtronisch-gesteuerte Magerverbrennung | |
ELB | ELEKtronisch ? Bremsanlage, | |
ELM | ELEKtronisches Luftfeder-Modul, Wabco, für luftgefederte Fahrzeuge | |
ELM | Element Layer Management (TeLEKommunikation) | |
ELM | Event and Log Management (TeLEKommunikation) | |
ELR | ELEKtronisches Lastrelais | Leittechnik |
ELS | ELEKtron. Leerlauf Stabilisierung, | |
ELS | ELEKtronische Leerlauf Stabilisierung, Durch VAriation der Ansaugluftmenge mit einem Stellventil wird die Motorleistung dem Leerlaufbedarf angepasst | |
ELV | ELEKtrische LenksäulenVerriegelung, DC,VW, eine Teilfunktion des Fahrberechtigungssystems | |
ELV | ELEKTRONIK LITERATUR VERLAG, sowohl Verlag als auch Hersteller und Vertrieb | |
EMB | ELEKtroMechanische Bremse, Bremssystem mit Sensoren und ELEKtromotoren statt Hydraulikzylindern, Einführung im Kfz >2005 | |
EMF | ELEKtromagnetfilter | |
EMF | ELEKtroMechanische Festsellbremse, BMW, zusätzlich zur Parksperre im Automatikgetriebe, siehe auch EPB | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EMF | Organisation, Electronic Music Foundation (Stiftung für eLEKtronische Musik) | |
EMG |
ELEKtromyogramm Bei dieser Untersuchung prüft der Arzt mittels ELEKtroden die eLEKtrische Aktivität im Muskel. |
Medizin |
EMG | ELEKtromyographie | Medizin |
EMI | ElectroMagnetic Interference, eLEKtromagnetische Interferenz, siehe EMV | |
EMI | electronic music interactive (eLEKtronische interaktive Musik) | |
EMI | Electronical Musical Instruments (eLEKtronische Musikinstrumente), häufig als Zusatz in Firmenbezeichnungen zu finden | |
EMK | ELEKtromotorische Kraft | |
EML | Element Management Layer (TeLEKommunikation) | |
EMP | electromagnetic pulse (eLEKtromagnetischer Impuls) | Technik |
EMR | ELEKtroMechanisches Relais, Standardbauteil der Fz-ELEKtrik | |
EMS | Expanded Memory System, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
EMT | eLEKtrophoretischer Mobilitätstest | |
EMV | ELEKtroMagnetische Ventilbetätigung, statt nockenbetätigte Ventile | |
EMV | ELEKtromagnetische Verträglichkeit , Sammelbegriff für die Wirkung von Funksendern auf Lebewesen und technische Systeme. Sämtliche Ansprüche an die Störfestigkeit von eLEKtrischen Geräten sind mittlerweile genormt ( CE-Zeichen ). Experten streiten aber na | |
EMV | ELEKtromagnetische Verträglichkeit (, EMC) | |
EMV | eLEKtromagnetische Verträglichkeit, siehe auch BZT | |
EMV | ELEKtronischer Musik Verlag | |
ENF | Equivalent Noise Floor (TeLEKommunikation) | |
ENG |
ELEKtroneurographie ENG = Hierbei wird über ELEKtroden die Nervenleitungsgeschwindigkeit gemessen |
Medizin |
ENI | Ethernet Network Interface (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ENX | European Network Exchange (TeLEKommunikation) | |
EOG | ELEKtrooculogramm | |
EPA | eLEKtronische Patientenakte | Computer |
EPA | ELEKtronische Personalakte (EPA) | Computer |
EPB | ELEKtronische Park Bremse, BOSCH 2004, siehe auch EMF, ELEKtromotor direkt am Bremssattel oder per Bowdenzug spannt die Bremsklötze mit bis zu 3000N, manuell oder automatisch betrieben, Zusatzfunktionen möglich wie Anfahrhilfe, mit anderen ELEKtronikkompo | |
EPG | ELEKtronische Programm Zeitung | |
EPG | ELEKtropupillographie | |
EPS | ELEKtropneumatische Schaltung (Kfz) | Fahrzeug |
EPS | ELEKtropneumatische Schaltung, NKW, Fahrer wählt den Gang, den Schaltvorgang erledigen pneumatische Aktoren | Elektro/Elektronik |
EPS | ELEKtroprivreda Srbije (EPS) = serbischer Energieversorger | Firma |
EPS | Serbischer Energieversorger (ELEKtroprivreda Srbije) | Kraftwerk |
EPU | Kardiologie: eLEKtrophysiologische Untersuchung | Medizin |
EPW | ELEKtroPneumatischer Wandler, Magnetventil der LDR bei einigen Dieselmotoren | |
EQS | EQ die kommende ELEKtro-Submarke von Mercedes-Benz; das S steht für die S-Klasse | Auto |
ERE | ELEKtron. Reihen-Einspritzsystem, | |
ERG | ELEKtroretinographie | Elektro/Elektronik |
ERO | Explicit Route Object (TeLEKommunikation) | |
ESC | Electronic Spark Control, eLEKtronische Zündsteuerung | Technik |
ESD | ElectroStatic Discharge, ELEKtrostatische Entladung, Teil der EMV-Prüfung, (Probleme mit eLEKtrostatisch gefährdeten Bauelementen) | Technik |
ESD | eLEKtrisches SchiebeDach, | Auto |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ESI | ELEKtronenspray-Ionisation | |
ESI | ELEKtronische Service Information, Bosch | |
ESM | Electrical Switch Module = eLEKtrischer Umschalter, vergleiche OSM | Leittechnik |
ESM | ELEKTRONISCHES SPEICHER-MUSIKINSTRUMENT | |
ESP | Electronic Stability Program, eLEKtronisches Stabilitätsprogramm (Kfz) | |
ESP | ELEKtrische Speisewasserpumpe | Technik |
ESP | ELEKtronisches Stabilitäts Programm, Fahrdynamikregelung, Verbessert Fahrstabilität und Traktionsvermögen in Kurven meist durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder. | |
ESR | Electron Spin Resonance, ELEKtronenspinresonanz | |
ESS | Electronic Spark Selection, Cadillac, eLEKtronische Zündauswahl | |
EST | Electronic Spark Timing, eLEKtronische Zündzeitpunktverstellung (Kennfeldzündung | |
ESW | VEB Edelstahlwerk 8. Mai 1945 Freital, ELEKtrostahlwerk | DDR |
ETC | Executable Test Case (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
ETI | ELECTRONICS TODAY INTERNATIONAL (ELEKtronik heute international), britische Fachzeitschrift | |
ETP | ELEKtronentransportpartikel | |
ETS | ELEKtron. Traktions System, DC | |
ETS | ELEKtronisches Traktions-System, DC, ETS spricht immer dann an, wenn eines der Antriebsräder durchdreht. ETS wirkt durch Abbremsung der durchdrehenden Räder | |
ETS | Executable Test Suite (TeLEKommunikation) | |
EUB | ELEKtrische / ELEKtronische UnterBaugruppe, ELEKtrische / eLEKtronische Komponente im Kfz, die natürlich bzgl. der EMV bestimmten Bedingungen genügen muss | |
EVA | Electric Vehicle Architecture = Plattform für eLEKtrische Autos von Mercedes Benz | Auto |
EVE | ELEKtron. VerteilerEinspritzsystem, | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EVG | eLEKtronischen Vorschaltgeräten | Elektro/Elektronik |
EVG | ELEKtroventrikulographie | Technik |
EVI | electronic valve instrument (eLEKtronisches Klappeninstrument), z.B. Klarinette, Saxophon (mit Klappenmechanik), hier: spezielle Steuerinstrumente für die Ansteuerung von eLEKtronischen Klangerzeugern | |
EVM | Error Vector Magnitude (TeLEKommunikation) | |
EVU | ELEKtrizitätsversorgungsunternehmen | Bahn |
EVU | Energieversorgungsunternehmen (früher: ELEKtrizitätsversorgungsunternehmen) | |
EWB | Electronic Wedge Brake = ELEKtronische Keil Bremse für Fahrzeuge | Siemens |
EWI | electronic wind instrument (eLEKtronisches Blaßinstrument) | |
EWS | ELEKtron. WegfahrSperre, | |
EWS | ELEKtronische WegfahrSperre, meist Wechselcodesystem, dass die Motorfunktionen nur bei passendem Code , der z.B. vom Schlüssel über einen Transmitter abgefragt wird, freigibt | |
EZL | ELEKtron. ZündanLage, | |
EZS | ELEKtronisches ZündSchloss, DC, ohne mechanische Funktionen, dafür aber FBS über Transponderabfrage mit anschliessender Freigabe der Fahrfunktionen | |
FCS | Frame Check Sequence (TeLEKommunikation) | |
FCT | Fixed Cellular Terminal (TeLEKommunikation) | |
FDD | Frequency Division Duplex (TeLEKommunikation) | |
FDI | Feeder Distribution Interface (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
FDI | Forward Defect Indication (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
FEC | Fest-ELEKtrolyt-Coulometrie | |
FEC | Forward(ing) Equivalence Class (TeLEKommunikation) | |
FEE | FahrzeugeLEKtroelemente Eisenach | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FEL | Free Electron Laser, Freie-ELEKtronen-Laser | |
FEP | (Fraunhofer-) Institut für ELEKtronenstrahl- und Plasmaphysik | Institut |
FER | Frame Erasure Rate (TeLEKommunikation) | |
FIB | Forwarding Information Base (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
FMC | Fixed-Mobile Convergence (TeLEKommunikation) | |
FMP | Flow Management Protocol (TeLEKommunikation) | |
FMP | Institut für MoLEKulare Pharmakologie (Berlin) | |
FOX | Fiber Optic Extender (optische TeLEKommunikation) | |
FPS | First Person Shooter (TeLEKommunikation) | |
FRR | Fast Reroute (TeLEKommunikation) | |
FTE | Full Time Equivalent (TeLEKommunikation) | |
FTP | File Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
FXC | Fiber Optical (or: Switch) Cross Connect (optische TeLEKommunikation) | |
GDI | Graphical Device Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GEK | GOLDSTARs electronic keyboards (GOLDSTARs eLEKtronische Tasteninstrumente), Baureihe von GOLDSTAR | |
GEM | Gemeinschaft für ELEKtronische Musik | |
GFP | Generic Framing Procedure (TeLEKommunikation) | |
GFP | Global Function Panel, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GFR | Guaranteed Frame Rate (TeLEKommunikation) | |
GGP | Gateway To Gateway Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GIF | Graphics Interchange Format, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GIP | Global Internet Project, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GML | General Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GMM | Global MultiMedia (TeLEKommunikation) | |
GMX | Global Massage Exchange, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GNF | Group of Blocks (TeLEKommunikation) | |
GNI | Gigabit Ethernet Network Interface (TeLEKommunikation) | |
GNN | Global Network# Navigator, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GOP | Group of Pictures (TeLEKommunikation) | |
GPL | Graphics Programming Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GPR | General Purpose Register, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GPS | Global Positioning System, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GSG | Gerätesicherheitsgesetz , gilt für eLEKtrische und eLEKtronische Geräte | |
GSI | General Server Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GSM | Global Standard for Mobile Communications, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GSM | Global System for Mobile Communication(s) (TeLEKommunikation) | |
GTP | GPRS Tunneling Protocol (TeLEKommunikation) | |
GUI | Graphical User Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GUP | Generic User Profile (TeLEKommunikation) | |
GVM | Global Voice Mail (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GVP | Genesis Voice Protocol (TeLEKommunikation) | |
GoB | Group of Blocks (TeLEKommunikation) | |
GoS | Grade of Service (TeLEKommunikation) | |
HBE | EKG: His-Bündel ELEKtrogramm | |
HCI | Host Controller Interface (TeLEKommunikation) | |
HDD | Hard Disc Drive, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HDK | hohe DieLEKtrizitätskonstante | |
HDL | Hardware Description Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HEW | Hamburgische ELEKtricitätswerke | |
HEX | Hexadecimal, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HFE | Hobby Freizeit ELEKtronik | |
HLR | Home Location Register (TeLEKommunikation) | |
HMK | hochmoLEKulares Kininogen | |
HSS | Home Subscriber Server (TeLEKommunikation) | |
HTT | Hypertext Template, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
I/O | Input / Output, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IBC | Instrument Bus Computer, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Computer |
IBM | International Business Machines Corp., Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
ICC | Intelligent Communications Control, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
ICI | Integrated Communication Interface (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ICI | Inter-Carrier Interference (TeLEKommunikation) | |
ICS | Internet Connection Sharing, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
ICW | Internet Call Waiting (TeLEKommunikation) | |
IDE | Integrated Device Electronic , eine Laufwerksschnittstelle, bei der sich die ControllereLEKtronik auf dem Laufwerk befindet und daher eine getrennte Adapterkarte überflüssig ist. | |
IDE | integrated disc disk, drive electronic (integrierte LaufwerkseLEKtronik), häufig auf, siehe auch: pcs zu findene Bezeichnung für den Anschluß von z.B., siehe auch: CD-ROM-Laufwerken | |
IDE | Integrated Drive Electronics, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IEC | International ELEKtrotechnical Commission (engl.) , Internationale ELEKtrotechnische Kommission | |
IEC | Organisation, International Electrotechnical Commission (Internationale ELEKtrotechnische Kommission), Normungsgesellschaft zur Normung von Audio- und ELEKtrotechnik mit Sitz in Genf,siehe auch: DIN, CCIR, NAB, RIAA, auch als IEC-Steckverbindung (vom IEC | |
IEP | isoLEKtrischer Punkt | |
IFE | Institut für Festkörperphysik und ELEKtronenmikroskopie | |
IFS | Internet File System, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IGK | Integrated Gatekeeper (TeLEKommunikation) | |
IGP | Interior Gateway Protocol (TeLEKommunikation) | |
IKE | Internet Key Exchange (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
IKM | Institut für eLEKtronische Korrelationen und Magnetismus | |
IMB | Institut für MoLEKulare Biotechnologie (Jena) | |
IME | (Fraunhofer-) Institut für MoLEKularbiologie und Angewandte Ökologie (Schmallenberg) | |
IME | Organisation, Interessengemeinschaft MusikeLEKtronik, Vorläufer des, siehe auch: AME | |
IMG | Image, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IMO | Institut für Mikrostrukturtechnologie und OptoeLEKtronik (Wetzlar) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IMR | Intelligent Mobile Redirect (TeLEKommunikation) | |
IMS | (Fraunhofer-) Institut für MikroeLEKtronische Schaltungen und Systeme (Dresden) | |
IMS | Institut für MikroeLEKtronik Stuttgart, (Stiftung) | Bahn |
IMS | Integrated Management Solution (TeLEKommunikation) | |
IMS | Interactive Multimedia Service (TeLEKommunikation) | |
IMS | IP Multimedia Subsystem (TeLEKommunikation) | |
INM | Integrated (or: Intermediate) Network Management (optische TeLEKommunikation) | |
INT | Information Notification Table (TeLEKommunikation) | |
INT | Integer, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IOT | Inter Operability Test (TeLEKommunikation) | |
IPC | Integrated Plastic (or: Polymer) Circuit (ELEKtronik) | |
IPC | Inter-Process Communication (TeLEKommunikation) | |
IPP | Internet Presence Provider, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IPS | In-Plane Switching (LCD mit beiden PixeleLEKtroden auf einer Seite, aufgeklappter Kondensator) | |
IPX | Internet Packet Exchange, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IPX | Internetwork Packet Exchange (TeLEKommunikation) | |
IRC | Internet Relay Chat, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IRQ | Interrupt Request, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IRR | Internal Rate of Return (TeLEKommunikation) | |
IRT | Integrated Receiver-Transmitter (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ISC | Interactive Multimedia Service Control (TeLEKommunikation) | |
ISD | International Subscriber Dialing (TeLEKommunikation) | |
ISE | Integrated Switching Element (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
ISL | Inter-Satellite Link (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
ISP | Internet Service Provider, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
ISS | Internet Security System, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | CyberSecurity |
ITU | Organisation, International Telecommunication Union (Internationale TeLEKommunikationsunion), auch, siehe auch: UIT | |
IWF | Interworking Function (TeLEKommunikation) | |
IWV | Impulswahlverfahren, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IXC | Inter-Exchange Carrier (TeLEKommunikation) | |
IZE | Informationszentrale der ELEKtrizitätswirtschaft | |
IZT | Innovationszentrum für TeLEKommunikationstechnik (Erlangen ?) | |
Ilm | Integrated Laser Modulator (optische TeLEKommunikation) | |
Imp | Institut für MoLEKulare Pathologie (Wien) | |
JDK | Java Development Kit, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
JFK | JugendforschungskolLEKtiv | |
JME | JAHN MUSIKELEKTRONIK | |
JVM | Java Virtual Machine, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
KBK | Kreisbeschwerdekommission, Kombinat BraunkohLEKraftwerk | |
KEA | Kalkulation ELEKtrischer Anlagen | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KME | KLINGENTHALER MUSIK ELEKTRONIK | |
KME | Kolleg MusikeLEKtronik, von KORG (Musik Meyer Marburg) gegründet | |
KNE | Kombinat NachrichteneLEKtronik | |
KPI | Key Performance Indicator (TeLEKommunikation) | |
KPN | Koninklijke KPN NV = englisch Royal KPN NV = deutsch Königliche Post- und Telefongesellschaft = ist ein börsennotierter niederländischer TeLEKommunikationskonzern | Firma |
L/R | left/right (links/rechts), hier: Stereoein- bzw. -ausgänge an jedweder Art eLEKtronisches Audiogerät | |
LBS | Location-Based Services (TeLEKommunikation) | |
LCD | Liquid Cristal Display, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
LCS | Location Services (TeLEKommunikation) | |
LDP | Label Distribution Path (or: Protocol) (TeLEKommunikation) | |
LEC | Local Exchange Carrier (TeLEKommunikation) | |
LED | Light Emitting Diode, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
LEK | internationaler IATA Code für den Flughafen Tata der Stadt Labe Guinea, die Abkürzung der ICAO ist GULB | IATA |
LER | Label Edge Router (TeLEKommunikation) | |
LER | Local Electronic Room = lokaler ELEKtronik Raum | Leittechnik |
LIF | Location Interoperability Forum (TeLEKommunikation) | |
LKN | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt LEKnes Norwegen, die Abkürzung der ICAO ist ENLK | IATA |
LLC | Logical Link Control (TeLEKommunikation) | |
LMT | Local Maintenance Terminal (TeLEKommunikation) | |
LMU | Local Mobile Unit (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LMU | Location Measurement Unit (TeLEKommunikation) | |
LNC | Low-Noise Converter (TeLEKommunikation) | |
LOS | Line of Sight (TeLEKommunikation) | |
LSM | Link Security Management (TeLEKommunikation) | |
LSP | Label(ed) Switch(ed) Path (TeLEKommunikation) | |
LSR | Label Switched Router (TeLEKommunikation) | |
M2E | Mouth-to-Ear (TeLEKommunikation) | |
M3C | MICROCOMPUTER - MUSIKELEKTRONIK - MARKETING UND CONSULTING GMBH | |
MEB | Modularen ELEKtrifizierungsbaukasten (MEB) mit dem Volkswagen ELEKtroautos der Zukunft bauen will | Auto |
MEW |
Ministry of Electricity and Water = Ministerium für ELEKtrizität und Wasserwirtschaft |
Politik |
MFA | Multi-Faktor-Authentifizierung; Bei der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) handelt es sich um ein Authentifizierungsverfahren, das mindestens zwei Berechtigungsnachweise miteinander kombiniert. Das Verfahren dient allgemein der Absicherung von Anmeldeprozessen, sorgt für einen sicheren Zugriff auf Unternehmensnetzwerke, prüft Identitäten und erschwert somit Identitätsdiebstähle. Das MFA Verfahren wird beispielsweise beim eLEKtronischen Zahlungsverkehr, bei der Anmeldung an Cloud-Services sowie beim Zugang zu Netzwerken und Rechnersystemen verwendet. | Computer |
NEC | Nippon Electric Company = Japanischer ELEKtronik Konzern | Firma |
NEV | Neighborhood Electric Vehicle, vierrädriges LeichteLEKtromobil | Auto |
NEV | New Energy Vehicle zum Beispiel: Batterie-betriebene ELEKtrofahrzeuge, Plug-in-Hybride, Brennstoffzellenfahrzeuge | Auto |
NSN | Nokia Solutions and Networks, einen TeLEKommunikationsausrüster | Firma |
OZG |
Das Onlinezugangsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das als Art. 9 des Gesetzes zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems ab dem Jahr 2020 und zur Änderung haushaltsrechtlicher Vorschriften verkündet wurde. Es verpflichtet Bund, Länder und Gemeinden, bis spätestens Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch eLEKtronisch über Verwaltungsportale anzubieten und diese miteinander zu einem Portalverbund zu verknüpfen [Quelle: Wikipedia] |
Recht |
PDS | Payload Data Segment (TeLEKommunikation) | |
PDU | Packet Data Unit (TeLEKommunikation) | |
PEM | mit der PEM (Proton Exchange Membrane)-ELEKtrolyse von Siemens Energy wird der Flugzeugtreibstoff synthetisch mit grünem Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarem Strom produziert | Technik |
PEM | Polymer-ELEKtrolyt-Membran (Brennstoffzelle) | Kraftwerk |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PER | Packet Error Ratio (or: Rate) (TeLEKommunikation) | |
PES | Packetized Elementary Stream (TeLEKommunikation) | |
PGP | Pretty Good Privacy, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
PHP | Hypertext Processor (TeLEKommunikation) | |
PID | Packet Identifier (TeLEKommunikation) | Netzwerk |
PIM | Personal Information Manager (or: Management) (TeLEKommunikation) | |
PIN | Persoenliche Identifikationsnummer, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
PKI | Public Key Infrastructure (TeLEKommunikation) | |
PLC | Packet Loss Concealment (TeLEKommunikation) | |
PMF | Polarization Maintaining Fiber (optische TeLEKommunikation) | |
PMP | Point-to-Multipoint (TeLEKommunikation) | |
PMT | Program Map Table (TeLEKommunikation) | |
PNG | Portable Network Graphic, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
PNP | Plug and Play, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
POC | Point of Concentration (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
POD | Print On Demand, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
POI | Point of Interest (TeLEKommunikation) | |
POP | Point of Presence, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
POP | Post Office Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
POS | Point Of Sail, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PPP | Point to Point Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
PPP | Point-to-Point Protocol (TeLEKommunikation) | |
PPV | Pay-per-View (TeLEKommunikation) | |
PRC | Primary Reference Clock (TeLEKommunikation) | |
PRI | Primary Rate Interface (TeLEKommunikation) | |
PRS | Packet Ring Switch (TeLEKommunikation) | |
PRS | Program Request Service (TeLEKommunikation) | |
PSE | Personal Service Environment (TeLEKommunikation) | |
PSM | Permanenterregte Synchron Maschinen = ELEKtromotor für Automobile | Auto |
PSS | Packet Streaming Service (TeLEKommunikation) | |
PSS | Personalized Service Selector (TeLEKommunikation) | |
PSV | proximale seLEKtive Vagotomie | |
PTP | Peer-to-Peer (TeLEKommunikation) | |
PTP | Point to Point (TeLEKommunikation) | |
PTS | Presentation Time Stamp (TeLEKommunikation) | |
PTT | Push-to-Talk (TeLEKommunikation, Mobiltelefone) | |
PTV | Push-to-View (TeLEKommunikation) | |
PWT | Private Wireless Telephony (TeLEKommunikation) | |
QDL | Quadri Data Layer, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
QDR | Quad Data Rate, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
QED | QuanteneLEKtrodynamik | |
QES | qualifizierten eLEKtronischen Signatur (QES) | Recht |
QIC | Quarter Inch Cartridge, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
QLI | Query Language Interpreter, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
QTI | QuickTime Image, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
RBC | Radio Block Center (TeLEKommunikation) | |
RBW | Resolution Bandwidth (TeLEKommunikation) | |
RCC | Routing Control Channel (TeLEKommunikation) | |
RCS | Remote Control System (TeLEKommunikation) | |
RCS | Return Channel by Satellite (TeLEKommunikation) | |
RCS | Return Channel System (TeLEKommunikation) | |
RDC | Remote Digital Concentrator (TeLEKommunikation) | |
RDF | Resource Description Framework (TeLEKommunikation) | |
RDF | Reverse Dispersion Fiber (optische TeLEKommunikation) | |
RDS | Radio Data System, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
RED | VEB Robotron-ELEKtronik Dresden | DDR |
REM | RastereLEKtronenmikroskop | |
RFC | Request For Comments, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation, | |
RIB | Routing Information Base (TeLEKommunikation) | |
RKV | RahmenkolLEKtivvertrag | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RLL | Radio in the Local Loop (TeLEKommunikation) | |
RLR | Receive Loudness Rating (TeLEKommunikation) | |
RMI | Remote Method Invocation (TeLEKommunikation) | |
RNC | Radio (and) Network (or: Node) Controller (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
RNL | Radio Network Layer (TeLEKommunikation) | |
RNO | Radio Network Optimization (or: Optimizer) (TeLEKommunikation) | |
RNP | Radio Network Planning (TeLEKommunikation) | |
RNS | Radio Network Subsystem (TeLEKommunikation) | |
ROM | Read Only Memory, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
RPR | Resilient Package (or: Packet) Ring (TeLEKommunikation) | |
RRC | Radio Resource Control (TeLEKommunikation, Layer 3) | |
RRM | Radio Resource Management (TeLEKommunikation) | |
RRO | Record Route Object (TeLEKommunikation) | |
RRP | Rapid Reconfiguration Protocol (TeLEKommunikation) | |
RSC | Radio Station, Central (TeLEKommunikation) | |
RSK | ReservistenkolLEKtiv | |
RSM | Remote Station Nodal (TeLEKommunikation) | |
RST | Radio Station, Terminal (TeLEKommunikation) | |
RSU | Remote Subscriber Unit (TeLEKommunikation) | |
RTP | Real-Time (Transport) Protocol (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RTU | Remote Terminal Unit (TeLEKommunikation) | |
RWE | Rheinisch-Westfälische ELEKtrizitätswerke (?) | |
S/R | Switch/Router (TeLEKommunikation) | |
SBE | Small Business Edition, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
SCC | Satellite Control Center (TeLEKommunikation) | |
SCC | Signaling Congestion Control (TeLEKommunikation) | |
SCE | Service Creation Environment (TeLEKommunikation) | |
SCF | Service Control Function (TeLEKommunikation) | |
SCM | Safe Communication Module (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
SCN | Switched Circuit Network (TeLEKommunikation) | |
SCO | Synchronous Connection Oriented (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
SCP | Service Control Point (TeLEKommunikation) | |
SCP | Session Control Protocol (TeLEKommunikation) | |
SCU | Signalling and Control Unit (TeLEKommunikation) | |
SCU | Signalling Channel Unit (TeLEKommunikation) | |
SCU | System Control Unit, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SDD | seLEKtive Darmdekontamination | |
SDE | Service Development Environment (TeLEKommunikation) | |
SDI | Subscriber Distribution Interface (TeLEKommunikation) | |
SDP | Service Data Point (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SDP | Session Description Protocol (TeLEKommunikation) | |
SDR | Service Data Record (TeLEKommunikation) | |
SDR | Software Defined Radio (TeLEKommunikation) | |
SDS | Short Data Service (TeLEKommunikation) | |
SDT | Service Description Table (TeLEKommunikation) | |
SEK | Svenska ELEKtriska Kommissionen , CENELEC-Mitglied. Siehe auch CENELEC | Firma |
SEM | School for Electronic Music (Schule für eLEKtronische Musik), eine Schule mit Sitz in der Schweiz | |
SEN | Service Execution Node (TeLEKommunikation) | |
SEP | Service Execution Point (TeLEKommunikation) | |
SEQ | Shape Equalizer (optische TeLEKommunikation) | |
SES | Schlegel ELEKtronik Systeme | |
SFN | System Frame Number (TeLEKommunikation) | |
SGI | Silicon Graphics Incorporated, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SGW | Security Gateway (TeLEKommunikation) | |
SHO | Soft Handover (TeLEKommunikation) | |
SIB | Service Independent Building Block (TeLEKommunikation) | |
SID | Shared Information Data Model (TeLEKommunikation) | |
SIM | Subscriber Identification (or: Identity) Module (TeLEKommunikation) | |
SIM | Subscriber Identification Module, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SIP | Session Initiation Protocol (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SIS | Spontaneous Information System (TeLEKommunikation) | |
SIT | (Fraunhofer-) Institut für Sichere TeLEKommunikation (Darmstadt) | |
SKT | SkyBridge Terminal (TeLEKommunikation) | |
SLB | Server Load Balancing (TeLEKommunikation) | |
SLF | Subscription Location Function (TeLEKommunikation) | |
SLM | Service Level Management (TeLEKommunikation) | |
SLP | Service Location Protocol (TeLEKommunikation) | |
SLR | Send(ing) Loudness Rating (TeLEKommunikation) | |
SLS | Selective Circuit Breaker (ger.: ‘SeLEKtiver Leistungsschalter‘) | Elektro/Elektronik |
SLS | Service Level Specification (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
SMC | Switch Management Center (TeLEKommunikation) | |
SMF | Service Management Function (TeLEKommunikation) | |
SMF | Single Mode Fiber (optische TeLEKommunikation) | |
SMI | Sun Microsystems Incorporated, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SML | Service Management Layer (optische TeLEKommunikation) | |
SMP | Service Management Point (or: Platform) (TeLEKommunikation) | |
SMS | Service Management System (TeLEKommunikation) | |
SMS | Short Message Service (TeLEKommunikation) | |
SMS | Short Message Service, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SOH | Section Overhead (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SPC | sample card programmer (SampLEKartenprogrammierer), Baureihe von MUSITRONICS | |
SPF | Shortest Path First (TeLEKommunikation) | Technik |
SPG | Spannung (eLEKtrisch) | |
SPI | Service Provider Interface (TeLEKommunikation) | |
SPI | Synchronous Parallel Interface (TeLEKommunikation) | |
SPK | sozialistisches PatientenkolLEKtiv | Organisation |
SPP | Service Provisioning Point (TeLEKommunikation) | |
SPR | Single Path Routing (TeLEKommunikation) | |
SPV | seLEKtive proximale Vagotomie | |
SQL | Standard (or: Structural, or: Structured) Query Language (TeLEKommunikation) | |
SRF | Specialized Resources Function (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
SRG | Shared Risk Group (TeLEKommunikation) | |
SRP | Special(ized) Resource(s) Point (TeLEKommunikation) | |
SRS | Switching and Routing Server (TeLEKommunikation) | |
SS7 | Signaling System No. 7 (TeLEKommunikation) | |
SSD | Switching System Division (TeLEKommunikation) | |
SSF | Service Switching Function (TeLEKommunikation) | |
SSG | Service Selection Group (TeLEKommunikation) | |
SSH | Secured Shell (TeLEKommunikation) | |
SSH | Security Server for Home Location Register (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SSI | Server Side Include, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SSK | sozialistisches StudentenkolLEKtiv | |
SSL | Secure Socket Layer, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SSM | Static Spectrum Management (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
SSU | SOUND SAMPLING UNIT, Modell von DOEPFER MUSIKELEKTRONIK | |
SSU | Synchronization Supply Unit (TeLEKommunikation) | |
STB | Set Top Box (TeLEKommunikation) | |
STD | Subscriber Trunk Dialing (TeLEKommunikation) | |
STP | Signaling Transfer Point (TeLEKommunikation) | |
STP | Spanning Tree Algorithm and Protocol (TeLEKommunikation) | |
STS | System Time Stamp (TeLEKommunikation) | |
T/R | Transmit/Receive (Modus) (TeLEKommunikation) | |
T/S | Terrestrial/Satellite (TeLEKommunikation) | |
TBF | Temporary Block Flow (TeLEKommunikation) | |
TDD | Telecommunications Device for Deaf , TeLEKommunikationsgerät für Gehörlose | |
TDD | Time Division Duplex(ing) (TeLEKommunikation) | |
TDI | Transport Device Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
TDM | Time Division Multiplex(ing) (TeLEKommunikation) | |
TEC | Technical Expertise Center (TeLEKommunikation) | |
TEM | TransmissioneLEKtronenmikroskopie | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TEM | TransmissionseLEKtronenmikroskop(ie), Transmission Electron Microscope (or: Microscopy) | |
TEQ | Tilt Equalizer (optische TeLEKommunikation) | |
TEU | Transmitter Equipment for UMTS (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
TFT | Thin - Film - Transistor, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
TFT | Traffic Flow Templates (TeLEKommunikation) | |
TFU | Timing and Frequency Unit (TeLEKommunikation) | |
TGW | Trunking Gateway (TeLEKommunikation) | |
THL | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt TachiLEK Myanmar, die Abkürzung der ICAO ist VYTL | IATA |
TIF | Tagged Image Format, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
TIM | Terrestrial Interface Module (TeLEKommunikation) | |
TIP | Terabit IP Router (TeLEKommunikation) | |
TKG | TeLEKommunikationsgesetz (25.7.96) | |
TKG | TeLEKommunikationsgesetz, amtliche Abkürzung | Bahn |
TKG | TeLEKommunikationsgesetz, Textilkennzeichnungsgesetz | |
TKV | TeLEKommunikations-Kundenschutzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
TKV | TeLEKommunikationsverordnung | |
TLD | Top Level Domain, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
TLS | Transparent LAN Service(s) (TeLEKommunikation) | |
TLS | Transport Layer Security (TeLEKommunikation) | |
TMC | Traffic Message Channel , Digitaler Verkehrsfunk - Datenkanal zur Verkehrslage. Erlaubt eine SeLEKtion des Datenstroms hinsichtlich Fahrtrichtung, -gebiet oder Straßenklasse. Auf Knopfdruck stehen Ihnen so jederzeit, die für Ihren Standort aktuellen Infor | Verkehr |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TMF | Telecommunications Management Forum (TeLEKommunikation) | |
TMN | Telecommunication(s) Management Network (TeLEKommunikation) | |
TNL | Transport Network Layer (TeLEKommunikation) | |
TOS | TETRA Operation Server (TeLEKommunikation) | |
TOS | Type of Service (TeLEKommunikation) | |
TPC | Transmission Power Control (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
TPS | Transmission (or: Transport) Parameter Signalling (TeLEKommunikation) | |
TRE | Transceiver Equipment (TeLEKommunikation) | |
TRM | Transmission Resource Management (TeLEKommunikation) | |
TSC | Training Sequence Code (TeLEKommunikation) | |
TSR | Tag Switched Routing (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
TSS | Teleworker Success Suite (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
TTI | Transmission Time Interval (TeLEKommunikation) | |
TTL | transistor-transistor-logic (Transistor-Transistor-Logik), eLEKtronische Schaltung mit einer Schaltzeit von 10 ns, Nachfolger der DTLund Vorgänger der ECL-Schaltungen, siehe auch RTL | Elektro/Elektronik |
TXT | Text, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UCI | User Class Identifier, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UDE | Universal Data Exchange, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UDF | Universal Disc Format, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UDI | Unrestricted Digital Information (TeLEKommunikation) | |
UEP | Unequal Error Protection (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
UGC | User Ground Component (TeLEKommunikation) | |
UHF | Ultra High Frequency, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UIT | Organisation, Union Internationale des Telecommunications (Union der internationalen TeLEKommunikation), Sitz in Genf, auch, siehe auch: ITU | |
UKW | Ultrakurzwelle, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UMS | Unified Messaging Service (TeLEKommunikation) | |
UNE | Unbundled Network Element (TeLEKommunikation) | |
UNT | Update Notification Table (TeLEKommunikation) | |
UPD | User Profile Directory (TeLEKommunikation) | |
UPS | Unified Profile Scheme (TeLEKommunikation) | |
URI | Uniform Resource Identifier (TeLEKommunikation) | |
URL | Uniform Ressource Locator, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
URT | User Registration Tool (TeLEKommunikation) | |
USB | Universal Serial Bus, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
USM | User Service Manager (TeLEKommunikation) | |
UUI | User to User Information, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UWB | Ultra Wide Band (TeLEKommunikation) | |
UWL | eLEKtronische Unterschriftenmappe = Unified Worklist | |
UWS | Universal Wireless System (TeLEKommunikation) | |
VBD | Voice Band Data (TeLEKommunikation) | |
VBS | Visual Basic Script, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VDE | Das VDE-Zeichen auf eLEKtrotechnischen Erzeugnissen dokumentiert die Sicherheit und Normenkonformität hinsichtlich eLEKtrischer, mechanischer, thermischer, toxischer und sonstiger Gefährdungen. | |
VDE | Organisation, Verband Deutscher ELEKtrotechniker, Verband für die Normung und Prüfung der Konstruktion eLEKtrischer Geräte (VDE-Zeichen), siehe auch CE | |
VDE | Verband Deutscher ELEKtroingenieure | |
VDE | Verband Deutscher ELEKtrotechniker (oder: ELEKtroingenieure) e.V. | |
VDE | Verein Deutscher ELEKtrotechniker , Gremium bzw. Organisation | |
VES | Vorschrift für den Dienst auf eLEKtrisch betriebenenen Strecken (DV 462), Organisation Bundesbahn | Bahn |
VHE | Virtual Home Environemnt (TeLEKommunikation) | |
VIP | Virtual Internet Protocol (TeLEKommunikation) | |
VLL | Virtual Leasing (or: Leased) Line (TeLEKommunikation) | |
VLR | Visitor Location Register (TeLEKommunikation) | |
VPI | Virtual Path Identifier (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
VPS | Virtual LAN Policy Server (TeLEKommunikation) | |
VPU | Voice Processing Unit (TeLEKommunikation) | |
VRF | Virtual Routing and Forwarding (TeLEKommunikation) | |
VWM | Voice Web Manager (TeLEKommunikation) | |
VoP | Voice over Packet (TeLEKommunikation) | |
WBS | Wireless Base Station (TeLEKommunikation) | |
WDL | Windows Driver Libary, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
WDM | Wave(length) Division Multiplex(ing) (optische TeLEKommunikation) | |
WDR | Wired Equivalence Protocol (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WEP | Wired Equivalence Protocol (TeLEKommunikation) | |
WEP | Wired Equivalent Privacy (TeLEKommunikation) | |
WEP | Wireless Encryption Protocol (TeLEKommunikation) | |
WFQ | Weighted Fair Queuing (TeLEKommunikation) | |
WGW | Wireless Gateway (TeLEKommunikation) | |
WIN | Windows, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
WIP | Wireless Internet Protocol (TeLEKommunikation) | |
WIS | WAN Interface Sublayer (TeLEKommunikation) | |
WKK | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt ALEKnagik USA, Bundesland Alaska | IATA |
WMF | Windows Metafile Format, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
WML | Wireless Markup Language (TeLEKommunikation) | |
WNT | Wireless Network Termination (TeLEKommunikation) | |
WRR | Weighted Round Robin (TeLEKommunikation) | |
WSH | Windows Script Host, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
WSP | Wireless Session Protocol (TeLEKommunikation) | |
WWI | Wireless World Initiative (TeLEKommunikation) | |
WWW | World Wide Web, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
XBS | Exchange Base(band) Station (TeLEKommunikation) | |
XDF | Extended Density Format, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
XML | Extensible Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
XMS | Extended Memory Specification, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
XOR | Exclusive Or, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
XSE | Executive for Services Environment (TeLEKommunikation) | |
XSL | Extensible Style Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
ZEM | Organisation, Zentrum für ELEKtronische Musik (Sitz in Freiburg) | |
ePA | Nach einem Gesetz der Ampelkoalition bekommen alle Versicherten Anfang 2025 eine eLEKtronische Patientenakte (ePA) von ihrer Kasse angelegt | Gesundheitswesen |
ebd | Emergency Boot Disc, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
idR | Inter-Domain Routing (TeLEKommunikation) | |
ifa | Internationale Funkausstellung Berlin, der weltgrößten Messe für UnterhaltungseLEKtronik | Messe |
sf6 | Schwefelhexaflorid - ein sehr schlechter eLEKtricher Leiter. Isolationsgas in hochspannungsschaltern | Elektro/Elektronik |
uä | Universal-Anschluss-Einheit, eine Anschlussdose für RJ45-Stecker in der TeLEKommunikation | Computer |
vbm | Verband der Bayerischen Metall- und ELEKtro-Industrie e. V. | Organisation |
ABDE | Die schweizerische Bauartbezeichnung ABDe 4/4 steht für vierachsige ELEKtrotriebwagen, die mit Erster und Zweiter Klasse sowie Gepäckabteil ausgestattet sind. | Bahn |
CCBS | Customer Care and Billing System (or: Service) (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CDDB | Compact Disc Database, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
CEMS | COORDINATED ELECTRONIC MUSIC STUDIO (koordiniertes eLEKtronisches Musikstudio), Typ von MOOG | Musik |
CHMM | Call Handling MultiMedia (TeLEKommunikation) | |
CICQ | Combined Input and Central Queuing (TeLEKommunikation) | |
CICS | Customer Information Control System (TeLEKommunikation) | |
CIDL | Configuration Item Data List (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CIOQ | Combined Input- and Output-Queued (TeLEKommunikation) | |
CISL | Contractual Index and Status List (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CLEC | Competitive Local Exchange Carrier (TeLEKommunikation) | |
CLEM | Organisation, Contact List of Electronic Music (Kontaktadressenliste für ELEKtronische Musik) | |
CLIP | Calling Line Identification Presentation , ein bBegriff aus der TeLEKommunikation, und bedeutet daß die Anzeige der Rufnummer des Anrufenden wird auf Ihrem Anschluß angezeigt. Siehe auch CLIR | |
CLIP | Calling Line Identification Presentation (TeLEKommunikation) | |
CLIP | Calling Line Identification Presentation, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
CLIR | Calling Line Identification Restriction , ein Begriff aus der TeLEKommunikation und bedeutet, daß die Übermittlung der Rufnummer des Anrufenden zeitweise unterdrückt wird. Siehe auch CLIP. | |
CLUT | Color Lookup Table, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
CMIP | Common Management Information Protocol (TeLEKommunikation) | |
CMIS | Common Management Information Services (TeLEKommunikation) | |
CMOS | Complementary Metal Oxide Semiconductor, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
CMTS | Cable Modem Termination System (TeLEKommunikation) | |
COPS | Common Open Policy Service (TeLEKommunikation) | |
CRNC | Controlling Radio Network Controller (TeLEKommunikation) | |
CSBU | Communication Services Business Unit (TeLEKommunikation) | |
CSCF | Call State (or: Session) Control Function (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CSPF | Constraint Shortest Path First (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CWDM | Coarse Wavelength Division Multiplexing (TeLEKommunikation) | |
DBMS | Database Management System (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DBSO | Digital Broadcast Satellite Operator (TeLEKommunikation) | |
DCOM | Distributed Component Object Model (TeLEKommunikation) | |
DDNS | Dynamic Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DDOS | Distributed Denial-of-Service (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
DESY | Deutsches ELEKtronen-Synchrotron (Hamburg) | |
DFÄ | Datenfernübertragung, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Computer |
DHCP | Dynamic Host Configuration Protocol (TeLEKommunikation) | |
DHCP | Dynamic Host Configuration Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DIEM | Organisation, Danish Institute of Electroacoustic Music (Dänisches Institut für eLEKtroakustische Musik) | |
DIMM | Dual In-line Memory Modules, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DLCI | Data Link Connection Identifier (TeLEKommunikation) | |
DPNS | Digital Private Networking System (TeLEKommunikation) | |
DRNC | Drift Radio Network Controller (TeLEKommunikation) | |
DSCH | Downlink Shared Channel (TeLEKommunikation) | |
DSCP | Differentiated Services Code Point (TeLEKommunikation) | |
DTMF | Dual Tone Multi Frequency, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DVCS | digital and voltage controlled synthesizer (digitaler und spannungsgesteuerter Synthesizer), Bezeichnung für ein Eigenbau des ELEKtronikmusikers Robert Schröder | |
DVPT | Deutscher Verband für Post und TeLEKommunikation | Organisation |
DWDM | Dense Wavelength Division Multiplexing (optische TeLEKommunikation) | |
DÄE | Datenübertragungseinrichtung (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
E 30 | Feuerwiderstandsklassen von ELEKtrokabelkanälen. Die Zahl gibt den Widerstand gegen Feuer in Minuten an. | |
E 90 | Feuerwiderstandsklassen von ELEKtrokabelkanälen. Die Zahl gibt den Widerstand gegen Feuer in Minuten an. | |
E4OD | Electronic 4-Speed OverDrive transmission, Ford, eLEKtron. 4-Gang AutomatikgetriebE mit Schongang | |
EBCM | Electronic Brake Control Module, GM, eLEKtronisches Bremsüberwachungsmodul | Technik |
EBKV | ELEKtromechanischer BremskraftVerstärker. Der EBKV ist ein Bremskraftverstärker, bestehend aus ELEKtromotor, Spindelgetriebe und Steuergerät, der den konventionellen Unterdruckbremskraftverstärker mitsamt der Unterdruckversorgung ersetzt. | |
EBKV | ELEKtronischer BremskraftVerstärker, Der EBKV ist ein pneumatischer Bremskraftverstärker,der mittels eines eLEKtromagnetischen Ventils die Bremse betätigen kann.Ein zugehöriges eLEKtronisches Steuergerät sorgt für die feinfühlige Dosierung der Bremse. | |
ECCS | Electronic Concentrated Control System, Nissan, eLEKtronisch-verstärktes Kontrollsystem | Auto |
ECMP | Equal Cost Multipath (TeLEKommunikation) | |
ECSD | Enhanced Circuit Switched Data (TeLEKommunikation) | |
EDGE | Enhanced Datarate(s) for GSM Evolution (TeLEKommunikation) | |
EEGR | Electronic EGR Valve, eLEKtron. EGR Ventil | Technik |
EFIS | Electronic Flight Instrument System (eLEKtronisches Fluginformationssystem) | Transport |
EHPS | Electro Hydraulic Power Steering, ZF, eLEKtrohydraulische Lenkung, die Servopumpe wird nicht von der Kurbelwelle angetrieben sondern von einem ELEKtromotor. | |
EHTR | ELEK.-hydr. Turbinenregler | |
EHYD | ELEKtrohydraulisch | |
EIDE | Enhanced Integrated Drive Electropnics, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
EKSP | ELEKtrokesselspeisepumpe | |
EL-G | electric guitar (ELEKtrische Gitarre) | |
ELBE | ELEKtronenbeschleuniger hoher Brillanz und geringer Emittanz (FZR, Rossendorf) | |
ELEC | ELEKtrizität | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ELFI | ELEKtronischen FahrzeugIdentifikation, VW , Komponente von ELSA | |
ELMO | ELEKtromotorenwerk | |
ELYT | ELEKtrolyt | |
EMBL | Europäisches MoLEKularbiologisches Laboratorium, European Molecular Biology Laboratory (Heidelberg) | |
EMCD | Electromagnetic Compatibility Directive (EMCD) = Regelung zur eLEKtromagnetischen Verträglichkeit von Anlagen | Technik |
EMID | Electronic Musical Instrument Division (Abteilung für eLEKtronische Musikinstrumente), Unterorganisationen von MATSUSHITA (, TECHNICS) und AKAI (, AKAI PROFESSIONAL), welche sich ausschließlich den Musikalien widmen | |
EMMS | Electronic Media Management System , eLEKtronische Nachrichtendienste | Elektro/Elektronik |
EMOT | ELEKtromotor | |
EMSI | ELEKtronic Mail Standard Identification , das im FidoNet am häufigsten verwendete Verbindungsprotokoll. Dieses Protokoll dient zum Austausch von Benutzerkennung, Paßwort etc. Es hat gegenüber älteren Protokollen den Vorteil, dass auch AKA-Adressen ausgeta | |
EMUT | Organisation, ELEKtronische Musiktage Berlin | |
EMVG | Gesetz über die eLEKtromagnetische Verträglichkeit von Geräten | |
ENLK | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt LEKnes Norwegen, die Abkürzung der IATA ist LKN | ICAO |
ENTF | Entfernen, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
EOTD | Enhanced Observed Time Difference (TeLEKommunikation) | |
EPFD | Equivalent Power Flux Density (TeLEKommunikation) | |
EPON | Ethernet Passive Optical Network (TeLEKommunikation) | |
ESCU | Enhanced Services Control Unit (TeLEKommunikation) | |
ESER | Einheitliches System der eLEKtronischen Rechentechnik der sozialistischen Länder | |
ESSD | eLEKtrisches StahlSchiebeDach, | |
ESTA | eLEKtronische Reisegenehmigungssystem (Electronic System for Travel Authorization - ESTA) | Reisen |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EStw | ELEKtronisches Stellwerk | Bahn |
EStw | ELEKtronisches Stellwerk (Railway Technology) | |
ESÄ | ELEKtrische Sicherheitsanweisungen (ESA) | |
ESÄ | ELEKtronische Sicherungsüberwachung | |
ETCS |
European Train Control System (Railway Technology) = ELEKtonische Zugsicherungssystem für Europas Eisenbahnen |
Bahn |
ETDM | Electric(al) (or: Electronic) Time Division Multiplexing (optische TeLEKommunikation) | |
ETHG | ELEKtrothalamographie | Medizin |
ETIX | eLEKtronisches Flugticket | |
ETLO | eLEKtrischer Triebwagen mit Akkumulatoren und Fremdstromantrieb durch Oberleitung, gewillkürte Abkürzung | Bahn |
ETSI | European Telecommunications Standards Institute , Europäische Standardisierungsbehörde für TeLEKommunication mit insgesamt 45 Mitgliederorganisationen in 14 Ländern. Ist eine der drei Top-Organisationen der ESO. | |
EVRV | Electronic Vacuum Regulator Valve for EGR, GM, eLEKtronisches Vakuum-Regulierventil für EGR | |
FECC | Forward Error Correcting Code (TeLEKommunikation) | |
FEHR | Fachverband ELEKtro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz | Organisation |
FEKG | FunktionseLEKtrokardiographie | |
FHSS | Frequency Hopping Spread Spectrum (TeLEKommunikation) | |
FIFO | first in first out, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
FLCD | ferroelectric, siehe auch: LCD, (eiseneLEKtrische Flüssigkristallanzeige), Begriff aus der, siehe auch: LCD-Technik | |
FRNC | Flame Retardant Non Corrosive = Das halogenfreie, flammwidrige Material FRNC (Flame Retardant Non Corrosive) wird für den Kabelmantel von Innenkabeln verwendet. FRNC-Kabel haben eine geringe Brandlast und Rauchgasentwicklung. Entsprechende Kabel sind vom IEC und VDE spezifiziert, sie führen die Bezeichnung "H" und haben einen erweiterten Temperaturbereich, der von -50 °C bis +180 °C reicht, außerdem verfügen sie über eine höhere Kurzschlussfestigkeit. Sie sind in den Standards der Internationalen eLEKtrotechnischen Kommission (IEC) unter IEC 60332 und IEC 60754 spezifiziert. | Leittechnik |
FTEG | Funkanlagen und TeLEKommunikationsendeinrichtungen | Internet |
FTTN | Fiber to the Node (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FTTP | Fiber to the Premises (TeLEKommunikation) | |
FTTU | Fiber to the User (optische TeLEKommunikation) | |
FWCL | internationaler ICAO Code für den Flughafen ChiLEKa der Stadt Blantyre Malawi, die Abkürzung der IATA ist BLZ | ICAO |
FeRD | Forum eLEKtronische Rechnung Deutschland | |
GBIP | General Purpose Interface Bus, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GBPS | Gigabits Per Second, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Kommunikation |
GDLC | Generic Datalink Control, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
GEIS | General Electric Information System, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GGSN | Gateway GPRS Support (or: Serving) Node (TeLEKommunikation) | |
GMLC | Gateway Mobile Location Center (TeLEKommunikation) | |
GMRP | GARP Multicast Registration Protocol (TeLEKommunikation) | |
GMSS | Gateway Management Subsystem (TeLEKommunikation) | |
GPON | Gigabit Passive Optical Network (TeLEKommunikation) | |
GPRS | General Packet Radio Services, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GPRS | Global (or: General) Packet Radio Service (or: System) (TeLEKommunikation) | |
GSMS | GPRS Short Message Service (TeLEKommunikation) | |
GULB | internationaler ICAO Code für den Flughafen Tata der Stadt Labe Guinea, die Abkürzung der IATA ist LEK | ICAO |
GZMB | Göttinger Zentrum für MoLEKulare Biowissenschaften | |
GoBD | Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in eLEKtronischer Form sowie zum Datenzugriff | Recht |
GoDB | Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in eLEKtronischer Form sowie zum Datenzugriff | Steuer |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GÜL | Gemeinsame eLEKtronische Überwachungsstelle der Länder (GÜL), überwacht Straftäter die z.b. eLEKtronische Fußfesseln tragen | Polizei |
HBCI | Home Banking Computer Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Bank |
HDBR | Hybrid Distributed Bragg Reflector (optische TeLEKommunikation) | |
HDLC | High Level Datalink Control, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HDML | Handheld Device Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HIFI | High Fidelity (UnterhaltungseLEKtronik) | |
HSMD | High Speed Mobile Data, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HTTP | Hypertext Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
I.P. | isoeLEKtrischer Punkt | |
IACS | %IACS (International Annealed Copper Standard) ist die eLEKtrische Leitfähigkeit im Vergleich zu Kupfer 100 % | Elektro/Elektronik |
ICEM | Organisation, INSTITUT FÜR COMPUTERMUSIK UND ELEKTRONISCHE MEDIEN, Einrichtung der Folkwang Hochschule in Essen | |
ICMP | Internet Control Message Protocol (TeLEKommunikation) | |
ICSS | Integrated Communications and Solutions Services (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
IEEE | Institute of Electrical and Electronics Engineers , Fachverband, für Normierung auf dem Gebiet der ELEKtrotechnik. Am bekanntesten ist die Projektgruppe 802, die etliche Standards definiert hat, die für lokale Netze weltweite Gültigkeit erlangten haben.In | |
IEEE | Organisation, Institute of Electrical and Electronic Engineers (Institut der ELEKtrik- und ELEKtronikingenieuren), enge Zusammenarbeit mit dem, siehe auch: IEC | |
IEMN | Organisation, International Electronic Music Network (Internationales ELEKtronisches Musik-Netzwerk) | |
IGMP | Internet Group Management (or: Multicast) Protocol (TeLEKommunikation) | |
ILEC | Incumbent Local Exchange Carrier (TeLEKommunikation) | |
ILMI | Integrated Local Management Interface (TeLEKommunikation) | |
IMBA | Institut für MoLEKulare Biotechnologie (IMBA) | Institut |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
INXS | Internet Exchange Service, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IOBB | Input Output, Broadband (TeLEKommunikation) | |
IP00 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Ungeschützt gegen Staub, Fremdkörper, Wasser und Feuchtigkeit. | |
IP11 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 50 mm und gegen Tropfwasser, Auftreffwinkel zur senkrechten 0°. | |
IP20 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 12 mm, ungeschützt gegen Wasser und Feuchtigkeit. | |
IP22 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 12 mm und gegen Tropfwasser mit einem Auftreffwinkel zur senkrechten von 15°. | |
IP23 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 12 mm und gegen Sprühwasser aus einer Neigung bis zu 60° gegen die Senkrechte. | |
IP33 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 2,5 mm und gegen Sprühwasser aus einer Neigung bis zu 60° gegen die Senkrechte. | |
IP40 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 1 mm und ungeschützt gegen Wasser und Feuchtigkeit. | Technik |
IP44 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 1 mm und gegen Spritzwasser aus beliebiger Richtung. | Technik |
IP50 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen Staub, ungeschützt gegen Wasser und Feuchtigkeit. | |
IP54 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen Staub und gegen Spritzwasser aus beliebiger Richtung. | |
IP55 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen Staub und gegen Strahlwasser aus einer Düse aus beliebiger Richtung. | |
IP65 | Schutzart bei eLEKtrischen Anlagen und Geräten. Staubdicht, geschützt gegen eine Düse aus beliebiger Richtung. Brandschutz bei der Leuchteninstallation. | |
IPLS | IP-Only LAN Service (TeLEKommunikation) | |
IPMX | Internet Protocol Media Exchange (TeLEKommunikation) | |
IPNM | IP Network Management (TeLEKommunikation) | |
IRFU | Integrated Radio Frequency Unit (TeLEKommunikation) | |
ISDB | Integrated Services Digital Broadcasting (TeLEKommunikation) | |
ISDN | Integrated Services Digital Network , ISDN integriert TeLEKommunikationsdienste wie Telefon, Fax und Datenkommunikation in einem Netz. Die Digitalisierung verbessert die übertragungsqualität und erhöht die übertragungsgeschwindigkeit gegenüber der herkömm | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ISDN | Integrated Services Digital Network (TeLEKommunikation) | |
ISDN | Integrated Services Digital Network, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IVPN | International Virtual Private Network (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
IVSE | Information and Voice Services Environment (TeLEKommunikation) | |
JDBC | JAVA Database Connectivity (TeLEKommunikation) | |
JDMK | JAVA Dynamic Management Kit (TeLEKommunikation) | |
JECF | Java Electronic Commerce Framework , ein in Java realisiertes Konzept für den eLEKtronischen Zahlungsverkehr. | |
JFIF | JPEG File Interchange Format, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
JIDM | Joint Interdomain Management (TeLEKommunikation) | |
KBIT | Kilobit, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
KLEM | Organisation, Klub der Liebhaber ELEKtronischer Musik, eine niederländische Gründung von Frits Couwenberg | |
KUNO | KUNO ist die Abkürzung für "Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen" und stellt ein simples aber wirkungsvolles Sperrsystem dar, welches von Polizeibehörden und Wirtschaft entwickelt wurde, um Zahlungen per Debitkarte im eLEKtronischen Lastschriftverfahren – also mit Unterschrift – sicherer zu gestalten. | Polizei |
LILO | Linux Loader, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
LMDS | Local Multichannel (or: Multipoint) Distribution Service(s) (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
LSDB | Link State Database (TeLEKommunikation) | |
LSPD | Link State Path Database (TeLEKommunikation) | |
NYPA | New York Power Authority (offizielle Bezeichnung: Power Authority of the State of New York) = größte staatliche, eLEKtrische Energieerzeuger und Stromnetzbetreiber in den USA. Eigentümer ist der Bundesstaat New York, Hauptquartier ist White Plains. | Firma |
ODKB | Die Organisation des Vertrags über kolLEKtive Sicherheit, kurz: OVKS ist ein von Russland geführtes internationales Militärbündnis. Gründer: Kasachstan, Russland, Armenien, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan [Quelle: Wikipedia] | Armee |
OVKS |
Organisation des Vertrags über kolLEKtive Sicherheit, kurz: OVKS, (englisch Collective Security Treaty Organization – CSTO) ist ein Militärbündnis postsowjetischer Staaten. Es wird von Russland geführt. [Quelle: Wikipedia] |
Armee |
PEEM | Photo-Emission Electron Microscope, Photoemissions-ELEKtronenmikroskop | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PELV | Spannungsversorgungen/Stromversorgungsmodule mit sicherer, eLEKtrischer Trennung; dieser Schutz wird als SELV (Safety Extra Low Voltage)/PELV (Protective Extra Low Voltage) nach IEC 60364-4-41 bezeichnet | Elektro/Elektronik |
PGML | Programmable Graphics Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
PICS | Platform for Internet Content Selection, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
PICS | Protocol Implementation (or: Instance) Conformance Statement (TeLEKommunikation) | |
PING | Packet Internet Groper, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
PL/M | programming language for microprocessors (Programmiesprache für Mikroprozessoren), von INTEL entwickelter DiaLEKt von, siehe auch: PL/1 | |
PLCP | Physical Layer Convergence Protocol (TeLEKommunikation) | |
PLMN | Public Land Mobile Network (TeLEKommunikation) | |
POST | Power On Self Test, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
PPDU | PLCP Data Unit (TeLEKommunikation) | |
PSBT | Phase Shifted Binary Transmission (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
PSCF | Pure Silica Core Fiber (optische TeLEKommunikation) | |
PTMT | Point to Mult-Point (TeLEKommunikation) | |
PTSG | Gesetz zur Sicherstellung des Postwesens und der TeLEKommunikation (Post- und TeLEKommunikationssicherstellungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
PTSP | PNNI Topology State Packet (TeLEKommunikation) | |
PWE3 | Pseudo Wire Emulation Edge to Edge (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
REFL | RefLEKtor | |
RIMS | Ranging and Integrity Monitoring Station (TeLEKommunikation) | |
RITL | Radio in the Loop (TeLEKommunikation) | |
RSTP | Rapid Spanning Tree Protocol (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RSTW | Radio Station Terminal Wireless (TeLEKommunikation) | |
RTCP | Real-Time (Transport) Control Protocol (TeLEKommunikation) | |
RTSP | Real-Time Streaming Protocol (TeLEKommunikation) | |
RoHC | Robust Header Compression (TeLEKommunikation) | |
S-NE | STM Network Element (TeLEKommunikation) | |
SCCP | Signaling Connection and Control Part (or: Point) (TeLEKommunikation) | |
SCPC | Single Channel Per Carrier (TeLEKommunikation) | |
SCSI | Small Computer Systems Interface, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SDLS | Satellite Data Link System (TeLEKommunikation) | |
SEKD | STUDIO FÜR ELEKTRONISCHE KLANGERZEUGUNG DRESDEN | Musik |
SELV | Spannungsversorgungen/Stromversorgungsmodule mit sicherer, eLEKtrischer Trennung; dieser Schutz wird als SELV (Safety Extra Low Voltage)/PELV (Protective Extra Low Voltage) nach IEC 60364-4-41 bezeichnet | Elektro/Elektronik |
SERM | Selective Estrogen Receptor Modulator (?), seLEKtive Östrogen Rezeptor-Modulatoren | |
SERM | seLEKtive östrogenrezeptor-Modulatoren | |
SGCP | Simple Gateway Control Protocol (TeLEKommunikation) | |
SGML | Standard Generalized Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SGSN | Serving GPRS (Support) Node (TeLEKommunikation) | |
SIEM | Organisation, Schweizer Importeure ELEKtronischer Musikinstrumente, 1983 gegr. Händlerverband der Schweiz | Organisation |
SIGV | Verordnung zur eLEKtronischen Signatur (Signaturverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
SIMM | Single Inline Memory Module, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SLEE | Service Logic Execution Environment (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SLIC | Subscriber Line Interface Circuit (TeLEKommunikation) | |
SLIP | Serial Line Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SLTE | Subscriber Line Terminal Equipment (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
SMIL | Synchronized Multimedia Integration Language (TeLEKommunikation) | |
SMLC | Serving Mobile Location Center (TeLEKommunikation) | |
SMPP | Short Message Peer-to-Peer (Protocol) (TeLEKommunikation) | |
SMTP | Simple Mail Transfer Protocol , das momentan meistgenutzte Protokoll ist ein Bestandteil der TCP/IP-Protokollfamilie, der den Austausch eLEKtronischer Post zwischen Nachrichtenübertragungsagenten steuert. | |
SMTP | Simple Mail Transport (or: Transfer) Protocol (TeLEKommunikation) | |
SMTP | Simple Mail Transport Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SNCP | Sub-Network Connection Protection (TeLEKommunikation) | |
SNCR | Unter SNCR versteht man eine seLEKtive, nicht-katalytische Reduktion. SNCR ist eine Technologie mit der der NOx-Gehalt der Rauchgase mittels Ammoniak zu Stickstoff und Wasser reduziert wird. Das Ammoniak wird mittels einer (wässerigen) Lösung oder als Har | |
SPTS | Single Program Transport Stream (TeLEKommunikation) | |
SPVC | Soft (or: Signalized) Permanent Virtual Circuit (TeLEKommunikation) | |
SRLG | Shared Risk Link Group (TeLEKommunikation) | |
SRNC | Servicing Radio Network Controller (TeLEKommunikation) | |
SSCU | Signal Switching and Conditioning Unit (TeLEKommunikation) | |
SSMF | Standard Single Mode Fiber (optische TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
SSRI | seLEKtive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer | |
STTD | Space Time Transmit Diversity (TeLEKommunikation) | |
SUMU | Station Unit Module UMTS (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SUSE | Software Und Systementwicklung, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
TDSV | TeLEKommunikations-Datenschutzverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
TENS | Transkutane eLEKtrische Nervenstimulation | |
TFRC | Transport Format Code (TeLEKommunikation) | |
TFRI | Transport Format Identifier (TeLEKommunikation) | |
TFTP | Trivial File Transfer Protocol (TeLEKommunikation) | |
TGMS | Third Generation Mobile Communication System (TeLEKommunikation) | |
TKIP | Temporal Key Integrity Protocol (TeLEKommunikation) = Standard zur WLAN Verschlüsselung | |
TMCC | Transmission and Multiplexing Configuration Control (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
TOXC | Transparent Optical Cross-Connect (optische TeLEKommunikation) | |
TSAG | Telecommunication Standardization Advisory Group Beratergremium der Internationalen Fernmeledeunion (ITU) zur internationalen Standardisierung der TeLEKommunikation | |
TSOM | Traffic and Service Optimization Module (TeLEKommunikation) | |
TTLS | Tunneled Transport-Layer Security (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
TTML | Tagged Text Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UCBB | User-Centric Broadband (TeLEKommunikation) | |
UDDI | Universal Description, Discovery and Integration (TeLEKommunikation) | |
UDLR | Uni-Directional Link Routing (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
UIME | User Information Management Entities (TeLEKommunikation) | |
ULSI | ultra large scale integration (ultrahochintegrierter ELEKtronikbaustein), siehe auch VLSI | |
UMTS | Universal Mobile Telecommunications System, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
USIM | Universal Subscriber Identification (or: Identity) Module (TeLEKommunikation) | |
USSD | Unstructured Supplementary Service Data (TeLEKommunikation) | |
UUCP | Unix To Unix Copy, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
UWCC | Universal Wireless Communication Consortium (TeLEKommunikation) | |
V-SK | VIPeR System Kernel (TeLEKommunikation) | |
V.28 | ELEKtrische Eigenschaften einer seriellen Schnittstelle. Die funktionellen Eigenschaften sind in V.24 genormt. Beide zusammen entsprechen der RS-232-C-Norm. | |
VCCV | Virtual Circuit Connection Verification (TeLEKommunikation) | |
VDEW | Vereinigung Deutscher ELEKtrizitätswerke | |
VDSL | Very High Speed Digital Subscriber Line (TeLEKommunikation) | |
VHLL | very high level language (sehr hochgradige Programmiersprache), Programmiersprache für Computer auf hohem intelLEKtuellem Niveau | |
VLLS | Virtual Leased Line Service (TeLEKommunikation) | |
VLSI | very large scale integration (hochintegrierter ELEKtronikchip), ,siehe auch LSI, MSI, SSI, IC, ULSI | |
VMSC | Visiting Mobile Switching Center (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
VPLS | Virtual Private LAN Service (TeLEKommunikation) | |
VPWS | Virtual Private Wire Services (TeLEKommunikation) | |
VRID | Virtual Router Identification (TeLEKommunikation) | |
VRML | Virtual Reality Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
VRRP | Virtual Router Redundancy Protocol (TeLEKommunikation) | |
VSDL | Very High Speed Digital Subscriber Line (TeLEKommunikation) | |
VWCS | Voice Web Communications Server (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VXML | Voice Extensible Markup Language (TeLEKommunikation) | |
VYTL | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt TachiLEK Myanmar, die Abkürzung der IATA ist THL | ICAO |
VoFR | Voice over Frame Relay (TeLEKommunikation) | |
VoIP | Voice over Internet Protocol (TeLEKommunikation) | |
WBEM | Web Based Element Management (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
WDSL | Wireless Digital Subscriber Line (TeLEKommunikation) | |
WECC | WEB Enabled Call Center (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
WISP | Wireless Internet Service Provider (TeLEKommunikation) | |
WIXC | Wavelength Interchanging Cross-Connect (optische TeLEKommunikation) | |
WORM | Write Once / Read Many, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
WRED | Weighted Random Early Detection (or: Discard) (TeLEKommunikation) | |
WSDL | Web Services Description Language (TeLEKommunikation) | |
WSXC | Wavelength Selective Cross-Connect (optische TeLEKommunikation) | |
WiFi | Wireless Fidelity (TeLEKommunikation) | |
XMPP | Extensible Messaging and Presence Protocol (TeLEKommunikation) | |
XQUL | XML Query und Update Language (TeLEKommunikation) | |
xDSL | Digital Subscriber Line (TeLEKommunikation) | |
BEREK | Gremium Europäischer Regulierungsstellen für eLEKtronische Kommunikation | Internet |
CCPCH | Common Control Physical Channel (TeLEKommunikation) | |
CCXML | Call Control Extensible Markup Language (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CEBIT | Centrum Buero Information TeLEKommunikation , weltweit größte Computer- und IT-Messe | |
CEBIT | Organisation, Centrum für Büro- und Informationstechnik Welt-Centrum Büro Informtion - TeLEKommunikation , weltgrößte Computermesse in Hannover | |
CITEL | InterAmerican Telecom Commission (TeLEKommunikation) | |
CMISE | Common Management Information Services (or: System) Element (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
CN/CS | Core Network/Circuit Switched (TeLEKommunikation) | |
CPICH | Common Pilot Channel (TeLEKommunikation) | |
CSLIP | Compressed Serial Line Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
DEMIS | Deutschen ELEKtronischen Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) wird das existierende Meldesystem für Infektionskrankheiten gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) weiterentwickelt und verbessert | Medizin |
DHTML | Dynamic HTML, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
E-GSM | Extended Global System for Mobile Communication (TeLEKommunikation) | |
E-Lok | eLEKtrische Lokomotive | Bahn |
EBETR | ELEKtrobetrieb | |
EERHZ | ELEKtroerhitzer | |
EEROM | electrical erasable, siehe auch: ROM (eLEKtrisch löschbares, siehe auch: ROM) | |
EIGRP | Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (TeLEKommunikation) | |
EINFG | Einfügen, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
ELWIS | ELEKtronisches Werkstatt InformationsSystem, VW , Komponente von ELSA | |
EPROM | erasable electric programmable, siehe auch: ROM (löschbarer eLEKtrisch programmierbares, siehe auch: ROM), unter, siehe auch: UV-Licht löschbarer Speicherbaustein | |
EPROM | erasable programmable read-only memory, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
ESCON | Enterprise Systems Connections (TeLEKommunikation) | Technik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ESSID | Extended Service Set Identifier (TeLEKommunikation) | |
EVERT | ELEKtroverteilung | |
EWKST | ELEKtrowerkstatt | |
Ellok | eLEKtrische Lokomotive, fahrdienstlich | Bahn |
FICON | Fiber (Channel) Connection (optische TeLEKommunikation) | |
GENIE | General Electric Network For Information Exchange, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
GEREK | Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für eLEKtronische Kommunikation (GEREK) | Organisation |
GMPLS | Generalized Multi Protocol Label Switching (TeLEKommunikation) | |
GTP-c | GPRS Tunneling Protocol Control Plane (TeLEKommunikation) | |
HPLMN | Home Public and Land Mobile Network (TeLEKommunikation) | |
HRTEM | Hochaufgelöste Raster-Transmissions-ELEKtronenmikroskopie | |
HSCSD | High Speed Circuit Switched Data (TeLEKommunikation) | |
HVPLS | Hierarchical Virtual Private LAN Service (TeLEKommunikation) | |
IDRFC | Internal Dynamic Rate Flow Control (TeLEKommunikation) | |
IEMUG | Organisation, International Electronic Musicians User Group (Internationale Vereinigung ELEKtronischer Musiker) | |
INTEL | Integrated Electronics Corp., Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
IPSec | Internet Protocol Security (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
ITSEC | Information Technologies Security Evaluation Criteria (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
KBYTE | Kilobyte, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
KENFO |
Der KENFO ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung, die durch Gesetz gegründet wurde, um die Finanzierung der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle aus der gewerblichen Nutzung der Kernenergie zur Erzeugung von ELEKtrizität in Deutschland sicherzustellen. [Quelle: KENFO] |
Stiftung |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
M.E.D | Musik-ELEKtronik-Dienstleistungen | |
PIXIT | Protocol Information Extra Implementation for Testing (TeLEKommunikation) | |
POSIX | Portable Operating System Interface (TeLEKommunikation) | |
PPPoE | Point-to-Point over Ethernet (TeLEKommunikation) | |
PPVPN | Provider-Provisioned Virtual Private Network (TeLEKommunikation) | |
QR-LV | Niedervolt-RefLEKtorlampe | |
RDBMS | Relational Database Management System (TeLEKommunikation) | |
REGTP | RegulierungsbehÖrde für Post und TeLEKommunikation | |
REGTP | Regulierungsbehörde für TeLEKommunikation und Post (vorher: BAPT, davor: FTZ) | |
RHEED | Reflection High Energy Electron Diffraction (Oberflächenanalyse, ELEKtronenoptik) | |
ROCCO | Robust Checksum-Based Header Compression (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
S-DMB | Satellite Digital Multimedia Broadcasting (TeLEKommunikation) | |
SEMIE | SemieLEKtronik | |
SHDSL | Single Pair (or: Synchronous) High Speed (or: Symmetric High Density) Digital Subscriber Line (TeLEKommunikation) | |
SHTML | Secure HTML (TeLEKommunikation) | |
SHTML | Server Side Includes HTML, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SHTTP | Secure Hypertext Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
SMS-C | Short Message Service Center (TeLEKommunikation) | |
SNDCP | Sub-Network Dependent Convergence Protocol (TeLEKommunikation) | |
SONET | Synchronous Optical Network (optische TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
STEIM | SOCIETY FOR ELECTRONIC IMPROVISATIONAL MUSIC (Gesellschaft für eLEKtronische imporivisierte Musik), andere weniger gebräuchliche Auslegung für, siehe auch: STEIM | |
STEIM | STUDIO VOOR ELECTRO INSTRUMENTAL MUZIEK (Studio für eLEKtronische instrumentale Musik), niederländische Organisation | |
SWIFT |
Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication = 1973 gegründete, in Belgien ansässige Organisation, die ein besonders sicheres TeLEKommunikationsnetz betreibt, welches insbesondere von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird [Quelle: Wikipedia] |
Bank |
T-DSL | TeLEKom DSL (768 kbps Empfangs- und 128 kbps Sende-Geschwindigkeit) | |
T-LSP | Transport LSP (TeLEKommunikation) | |
T-SGW | Transport Signaling Gateway (TeLEKommunikation) | |
TELKO | TeLEKommunikation | Telekommunikation |
TIOTM | Schwerflüchtiger hochmoLEKurlarer Weichmacher für Hochtemperatubeständige Leitungen oder Kabelisolierungen. | |
TIPOR | Terabit IP Optical Router (TeLEKommunikation) | |
TUDLV | TeLEKommunikations-Universaldienstleistungsverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
VIPeR | Value-Added IP Routing (TeLEKommunikation) | |
VoDSL | Voice over Digital Subscriber Line (TeLEKommunikation) | |
VundD | Voice and Data (TeLEKommunikation) | |
XETRA | eLEKtronisches Handelssystem der Deutsche Börse AG; Kunstwort für Exchange Electronic Trading | Bank |
XHTML | Extensible Hypertext Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
BGETEM | BGETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil ELEKtro Medienerzeugnisse | Organisation |
CD-ROM | Compact Disc - Read Only Memory, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
CYBORG | Cybernetic Organism, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Computer |
CellID | Cell Identification (TeLEKommunikation) | |
DISEQC | Digital Satellite Equipment Control, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DOCSIS | Data Over Cable Service Interface Specification (TeLEKommunikation) | |
DSM-CC | Data (or: Digital) Storage Media -- Command and Control (TeLEKommunikation) | |
E2PROM | Electrical Erasable Programmable Read Only Memory, eLEKtrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher | |
EB-ROM | electronic book ROM (ELEKtronisches Buch-ROM), CD-ähnliche Massenspeichermedien mit einem Durchmesser von acht Zentimetern in einem 3,5-Gehäuse für Kapazitäten von bis zu 200 MByte | |
EEPROM | Electrical Erasable Programmable Read Only Memory, eLEKtrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher | |
EEPROM | electrical erasable programmable, siehe auch: ROM (eLEKtrisch löschbares und programmierbares, siehe auch: ROM) | |
ELCODE | Electronic Code System, System, das eLEKtronisch die Zugangs- und Fahrberechtigung prüft und Bestandteil des Diebstahlschutzes von Mercedes-Benz Fahrzeugen ist. | |
ELStAM | ELEKtronische LohnSteuerAbzugsMerkmale (z.B. Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Kirchensteuermerkmal, Pendlerpauschale) | Steuer |
ELTROD | ELEKtrode | |
ESPWPP | ELEKtrospeisewasserpumpe | |
EVERSO | ELEKtroversorgung | |
GC-ECD | Gaschromatographie mit ELEKtroneneinfangdetektor (electron capture detector) | |
I-CSCF | Interrogating Call Session Control Function (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
I-GGSN | Intelligent Gateway GPRS Support Node (TeLEKommunikation) | |
IP VPN | IP Virtual Private Network(s) (TeLEKommunikation) | |
ISDB-S | Integrated Services Digital Broadcasting-Satellite (TeLEKommunikation) | |
ISDB-T | Integrated Services Digital Broadcasting-Terrestrial (TeLEKommunikation) | |
PAuswG | Gesetz über Personalausweise und den eLEKtronischen Identitätsnachweis (Personalausweisgesetz - PAuswG) | Recht |
S-CSCF | Service (or: Serving) Call State (or: Session) Control Function (TeLEKommunikation) | Telekommunikation |
S/MIME | Secure Multipurpose Internet Mail Extensions , ein Protokoll für den Austausch sicherer eLEKtronischer Mails über das Internet. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SIMPLE | Session Initiation Protocol for Instant Messaging and Presence Leveraging Extension (TeLEKommunikation) | |
TELCOM | telecommunication (TeLEKommunikation) | |
TENTGV | TeLEKommunikations- Entgeltregulierungsverordnung | |
TSC-IP | Transparent System Connector IP (TeLEKommunikation) | |
TTundC | Tracking, Telemetry and Command (TeLEKommunikation) | |
UNICOM | Universal Integrated Communication, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
VE BKK | VE BraunkohLEKombinat | |
VEBNEG | Volkseigener Betrieb NachrichteneLEKtronik Greifswald | DDR |
BG ETEM | Berufsgenossenschaft Energie Textil ELEKtro Medienerzeugnisse (BG ETEM) | Organisation |
CENELEC | Europäisches Komitee für ELEKtrotechnische Normung | |
CENELEC | Organisation, Comite Europeen de Normalisation ELECtrontechnique (Europäische Normierungskommission für ELEKtronik), gehört der, siehe auch: CEN an | |
CHAdeMO | CHAdeMO ist der Handelsname einer markenübergreifenden eLEKtrischen Schnittstelle eines Batteriemanagementsystems für ELEKtroautos. CHAdeMO kann als Backronym von CHArge de MOve abgeleitet werden. Plausibler ist die Ableitung vom japanischen Satz Ocha demo ikaga desuka – was in etwa bedeutet „Wie wärs mit einer Tasse Tee?“. So soll der Name darauf hinweisen, dass ein leer gefahrenes ELEKtroauto innerhalb von 15–30 Minuten auf 80 % der Batterie-Kapazität aufgeladen werden kann – nach einer Tasse Tee kann man also die Reise fortsetzen. Quelle: Wikipedia | Auto |
CHEMFET | (FET mit chemischem Sensor als Gate-ELEKtrode) | |
ELFICOM | ELEKtronische Fachinformation und Kommunikation | |
HS-DSCH | High Speed Downlink Shared Channel (TeLEKommunikation) | |
HTM (L) | Hypertext Markup (Language), Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
IntServ | Integrated Services (TeLEKommunikation) | |
LS-GMLC | Location Server-Gateway Mobile Location Center (TeLEKommunikation) | |
LuftEBV | Verordnung zur Regelung des Betriebes von nicht als Luftfahrtgerät zugelassenen eLEKtronischen Geräten in Luftfahrzeugen (Luftfahrzeug-ELEKtronik-Betriebs-Verordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
POLLENS | Platform for Open, Light, Legible and Efficient Network Services (TeLEKommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PPPoUSB | Point-to-Point over Universal Serial Bus (TeLEKommunikation) | |
PTNeuOG | Gesetz zur Neuordnung des Postwesens und der TeLEKommunikation (Postneuordnungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
RSVP-TE | Resource Reservation Protocol - Traffic Engineering (TeLEKommunikation) | |
SKT PRO | SkyBridge Professional Terminal (TeLEKommunikation) | |
SKT RES | SkyBridge Residential Terminal (TeLEKommunikation) | |
TCP/ IP | Transmission Control Protocol / Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
TKLGEBV | TeLEKommunikations- Lizenzgebührenverordnung | |
VEB EBD | VEB ELEKtronische Bauelemente Dorfhain | DDR |
VEB EGS | VEB Kombinat ELEKtrogerätewerk Suhl | DDR |
VEB EIO | VEB ELEKtroinstallation Oberlind | DDR |
VEB EKL | VEB ELEKtrokohle Berlin-Lichtenberg, VEB Energiekombinat Leipzig | DDR |
VEB EKS | VEB ELEKtrokeramische Werke Sonneberg | DDR |
VEB EPN | VEB ELEKtro-Physikalische Werke Neuruppin | DDR |
VEB ESD | VEB ELEKtroschaltgeräte Dresden | DDR |
VEB EWS | VEB ELEKtrowärme Sörnewitz | DDR |
VEB FER | VEB FahrzeugeLEKtrik Ruhla, VEB Forschung, Entwicklung und Rationalisierung | DDR |
VEB MEB | VEB MesseLEKtronik Berlin | DDR |
VEB NEG | VEB NachrichteneLEKtronik Greifswald | DDR |
VEB NEL | VEB NachrichteneLEKtronik Leipzig | DDR |
VEB PSD | VEB PlasteLEKtronik und Spezialwiderstände Dresden | DDR |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VEB SEO | VEB SchalteLEKtronik Oppach | DDR |
WYSIWYG | What You See Is What You Get, Abkürzungen aus EDV und TeLEKommunikation | |
HS-DPCCH | High Speed Dedicated Physical Control Channel (TeLEKommunikation) | |
HS-PDSCH | High Speed Physical Downlink Shared Channel (TeLEKommunikation) | |
INMARSAT | International Maritime Satellite Organisation. Inmarsat bietet ein auf Satelliten basierendes TeLEKommunikationssystem für internationale Gespräche. Es wird in erster Linie für Gespräche genutzt, die von Schiffen oder Flugzeugen aus geführt werden. | Telekommunikation |
LS und C | Local Space und Communications (TeLEKommunikation) | |
QR-CB-LV | Niedervolt-RefLEKtorlampe, Kaltlicht | |
REFLELEM | RefLEKtorelement | |
T-ONLINE | TeLEKom online (TeLEKom auf Sendung), vormals, siehe auch: Datex-J | |
FhV-.mu.E | Fraunhofer-Verbund MikroeLEKtronik | |
VVMD E.V. | Organisation, Verband der Vertriebe von Musikinstrumenten und MusikeLEKtronik in Deutschland e.V., Händlerorganisation | |
ep-Bremse | eLEKtropneumatische Bremse | Bahn |
Dobson-Unit | 2,7 × 1016 MoLEKüle/cm3 | |
EOW-Bereich | Bereich mit eLEKtrisch ortsgestellten Weichen | Bahn |
SK-ELEKTRONIK | SPIELER + KÖNIG ELEKTRONIK |