Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
KERN | KERN | daten |
KERNLU | KERNluft | daten |
KERNELEM | KERNelement | daten |
KERNLUKL | KERNluftklappe | daten |
KERNSPRÄ | KERNsprüh | daten |
KERNBRNSTF | KERNbrennstoff | daten |
KERNNOTKÄ | KERNnotkühlung | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
AD | Active Directory (AD) heißt der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server, wobei ab der Version Windows Server 2008 der Dienst in fünf Rollen untergliedert und deren KERNkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichnet wird. Quelle Wikipedia | Computer |
CN | Core Network , KERNnetz | |
FF | form feed (Formularvorschub), Einrichtung bei ComputerdrucKERN | |
Lf | line feed (Zeilenvorschub), Einrichtung bei ComputerdrucKERN | |
RD | Rendsburg-EcKERNförde in Rendsburg, Kreis Schleswig-Holstein, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland | |
TT | tiny telephone adaptor (kleine Telefonstecker ), Bezeichnung von kleinen Klinkenbuchsen/stecKERN, die Bezeichnung leitet sich aus dem Aussehen ab, welches an alte Vermittlungsstellen der Telefongesellschaften erinnert, siehe auch GPO | |
DAV | Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) = unabhängiger Berufsverband mit über 6.500 Mathematikerinnen und MathematiKERN aus der Versicherungs- und Finanzwirtschaft | Organisation |
DRM | Direct Rendering Manager, ein Linux-KERNelmodul | Computer |
ECK | EcKERNförde, Kreis (RD) Schleswig-Holstein, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft | |
FIA | Fusion Industry Association (FIA) = Organisation von Firmen die sich der KERNfusion zur Energiegewinnung widmen | Organisation |
GAU | maximum credible accident = größter anzunehmender Unfall für deren Beherrschung die Sicherheitssysteme noch ausgelegt sein müssen; Z.B. in KERNkraftwerken | |
GKS | Grafisches KERN-System | |
IKH | Institut für KERN- und Hadronenphysik (FZR) | Institut |
IYK | internationaler IATA Code für den Flughafen InyoKERN Airport der Stadt InyoKERN USA, Bundesland Kalifornien | IATA |
KIT | KERNel for Intelligent Communication Terminals , graphische Benutzeroberfläche von T-Online | |
KIT | KERNsoftware für intelligente Terminals, Nachfolger von, siehe auch: Btx | |
KKW | KERNkraftwerk | |
KKW | KERNkraftwerk. Siehe auch AKW. | |
KST | KERNspintomographie | |
KTG | KERNtechnische Gesellschaft | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KfK | KERNforschungszentrum Karlsruhe | |
KfK | Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des KERNenergieausstiegs | Behörde |
LPM | lines per minute (Zeilen pro Minute), Geschwindigkeitsangabe bei ComputerdrucKERN | |
MRT | KERNspintomografie ist ein bildgebendes Verfahren und wird auch als Magnetresonanztomografie, kurz MRT | Medizin |
RWK | Regionale WachstumsKERNe | Land |
SGK | Schweizerischen Gesellschaft der KERNfachleute | Organisation |
VIK | Vereinigtes Institut für KERNforschung (Dubna, Russland) | |
WAA | Wiederaufbereitungsanlage (meist von KERNbrennstäben) | Kraftwerk |
ZFK | Zentralinstitut für KERNforschung (Rossendorf, bis 1991) | |
ADDS | Active Directory (AD) heißt der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server, wobei ab der Version Windows Server 2008 der Dienst in fünf Rollen untergliedert und deren KERNkomponente als Active Directory Domain Services (ADDS) bezeichnet wird. Quelle Wikipedia | Computer |
COSM | composite object sound modeling (Klangformung durch Zusammensetzung von Objekten), Verfahren in ROLAND-GitarrenvorverstärKERN | |
GMEB | Organisation, Groupe Musicale Experimental de Bourges (Verein für musikalische Experimente von Bourges), französischer Zusammenschluß von ExperimentalmusiKERN | |
KERN | KERN | |
KNOB | Key Negotiation of Bluetooth Attack = Die Verschlüsselungsfunktion des Bluetooth-Standards lässt sich mit einem sehr einfachen Angriff aushebeln. Der KERN des Angriffs: Die Länge des Schlüssels lässt sich auf ein Byte reduzieren, der entsprechende Teil des Protokolls ist nicht authentifiziert und kann damit von einem Angreifer manipuliert werden. | CyberSecurity |
V-SK | VIPeR System KERNel (Telekommunikation) | |
WRSP | Weak Signal Propagation Reporter Network = Reporter-Netzwerk für schwache Signalausbreitung = eine Organisation von TechniKERN die versuchen mit möglichst schwachen Funksignalen zu kommunizieren | Organisation |
DKDND | Da kommst Du nie drauf! TV Show mit Johannes B. KERNer | Fernsehen |
HPPCL | Hewlett Packard Printer Control Language , Sprache zur Ansteuerung von DrucKERN | |
KENFO |
Der KENFO ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung, die durch Gesetz gegründet wurde, um die Finanzierung der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle aus der gewerblichen Nutzung der KERNenergie zur Erzeugung von Elektrizität in Deutschland sicherzustellen. [Quelle: KENFO] |
Stiftung |
5G NSA | 5G Non-Standalone = Bei dieser Technik sorgt bereits 5G für enorm schnelle Datenverbindungen mit einem Gigabit pro Sekunde und mehr. Aber die technische Basis besteht nach wie vor aus dem KERNnetz von LTE, das für viele Funktionen vom Verbindungsaufbau bis zur Anmeldung der Nutzer im Netz sorgt. | Telekommunikation |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KERNLU | KERNluft | |
TRIUMF | (Kanadisches KERNforschungszentrum) | |
U-STEIN | U-Steine sind vielfältig einsetzbare Bauelemente (z.B. aus Bimsstein), die aufwendige Schalarbeiten überflüssig machen. Beispielsweise zur Erstellung von RinganKERN, Ringbalken, Pfeilern und Trägerummantelungen. | |
VEB KKW | VEB KERNkraftwerk | DDR |
CIR-ELKE | Computer integrated railroading (engl.) - Erhöhung der Leistungsfähigkeit im KERNnetz | Bahn |
KERNELEM | KERNelement | |
KERNLUKL | KERNluftklappe | |
EDELWEISS |
Expérience pour Détecter les WIMPs en Site Souterrain = Experiment soll die Zusammenstöße von Teilchen der Dunklen Masse mit AtomKERNen messen |
Physik |
KERNSPRÄ | KERNsprüh | |
KERNbrStG | KERNbrennstoffsteuergesetzes (vom 8. Dezember 2010) = Zu zahlen waren ab 2011 145 Euro je Gramm auf alle Brennelemente, die erstmals im Reaktor zum Einsatz kamen. Betroffen sind die Firmen Eon, RWE und EnBW. Vattenfall hat seit seit der Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima 2011 keine deutschen Kraftwerke mehr am Netz. | Recht |
KERNBRNSTF | KERNbrennstoff | |
KERNNOTKÄ | KERNnotkühlung | |
IEC 268-14B | Normenblatt des, siehe auch: IEC über die Beschaffenheit von, siehe auch: XLRStecKERN |