In Ihrem Browser ist Javascript nicht aktiviert.
Bitte aktivieren Sie Javascript um die Seite richtig anzeigen zu können.

2 Abkürzungen mit KAT gefunden

Abkürzung Erklärung Kategorie
KAT Category = KATegorie = CAT = KAT
SYKATEC Systeme, Komponenten, Anwendungstechnologie GmbH & Co. KG Firma

1101 Erklärungen mit KAT gefunden

Abkürzung Erklärung Kategorie
B DIE KATHOLISCHEN INTERNATE UND TAGESINTERNATE IN BAYERN
D Deutsch (Thematischer KATalog zu Schuberts Werken von O. E. Deutsch)  
E Erdkontakt. PrüfprädiKAT: Auch für Holz, das extremer Beanspruchung ausgesetzt ist (im ständigen Erdkontakt und/oder im ständigen Kontakt mit Wasser sowie bei Schmutzablagerungen in Rissen und Fugen).  
F Gering bis mittel frostempfindlich. KlassifiKATion der Frostempfindlichkeit von Bodengruppen (ZTV-StB 94). Hierzu zählen TA, OT, OH, OK.  
F Holzschutz-PrüfprädiKAT. Wirksam zur Brandschutzausrüstung von Holz und Holzwerkstoffen (Feuerschutzbehandlung).  
F Mudde. BodenklassifiKATion für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählt zu den organischen Böden.  
F Nicht frostempfindlich. KlassifiKATion der Frostempfindlichkeit von Bodengruppen, (ZTV-StB 94). Hierzu zählen GW, GI, GE, SW, SI .  
F Sehr frostempfindlich. KlassifiKATion der Frostempfindlichkeit von Bodengruppen (ZTV-StB 94). Hierzu zählen TL, TM, UL, UM, UA.  
L Holzschutz-PrüfprädiKAT. Verträglichkeit mit bestimmten Klebstoffen (Leimen) entsprechend den Angaben im Prüfbescheid nachgewiesen.  
M Holzschutz-PrüfprädiKAT. Geeignet zur Bekämpfung von Schwamm im Mauerwerk.  
Q QualifiKATionsrunde beim Fußball siehe: http://www.dreix.de/bundesliga Fußball
R Router (TelekommuniKATion) Telekommunikation
S Holzschutz-PrüfprädiKAT. Zum Spritzen sowie Tauchen von Bauholz in stationären Anlagen geeignet, nicht zum Streichen.  
S Holzschutz-PrüfprädiKAT. Zum Streichen, Spritzen (Sprühen) und Tauchen von Bauholz geeignet.  
3G 3rd Generation Dritte Generation der mobilen KommuniKATion. Die Geräte und Netze der dritten Generation arbeiten mit einer Reihe von Standards IMT-2000 . UMTS ist die bekannteste 3G-Technologie. Telekommunikation
CA CA (Certificate Authority) Zertifizierungsautorität, Unternehmen das autorisiert ist digitale ZertifiKATe zur Beglaubigung eines Users- oder Organisationsidentität während einer gesicherten Internetransaktion zu vergeben Computer
CB Control Burst (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CC Continuity Checking (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CC Cross Connect (TelekommuniKATion)  
CD Compact Disc, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CE Circuit Emulation (TelekommuniKATion)  
CE Customer Edge (or: Equipment) (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CH choir (Chor), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
CK Clock (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CN Core Network (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CP Content Provider (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CP Contention Period (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CR Cell Relay (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CS Call Server (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CS Circuit-Switched (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CS Communication Software , KommuniKATionssoftware  
CV Cartellverband (der KATholischen Deutschen Studentenverbindungen)  
CV Connection Verification (TelekommuniKATion) Telekommunikation
DB Data Base, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
DC Data Communication , DatenkommuniKATion  
DC Data Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
DC Digital Concentrator (TelekommuniKATion)  
DE Discard Eligibility (TelekommuniKATion)  
DK DauerKATheter  
DR drum voice (Schlagzeugstimme), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA Musik
Abkürzung Erklärung Kategorie
DS Differentiated Services (TelekommuniKATion)  
DV Digital-Video, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
EB Equivalent Bandwidth (TelekommuniKATion)  
EC Equipment Catalog = Ausrüstungs-/Produkt-KATalog
EF Expedited Forwarding (TelekommuniKATion)  
EL Echo Loss (TelekommuniKATion)  
EP electric piano (elektrisches Piano), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
ER Edge Router (TelekommuniKATion)  
FB Function Block (TelekommuniKATion)  
FE Fast Ethernet (TelekommuniKATion)  
FM Facilities Management (TelekommuniKATion)  
FP Frame Protocol (TelekommuniKATion)  
Fw Fire Wall (TelekommuniKATion)  
GE Enggestufte Kiese. BodenklassifiKATion für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählen zu den grobkörnigen Böden.  
GI Guard Interval (TelekommuniKATion)  
GK Gatekeeper (TelekommuniKATion)  
GK GegenstandsKATalog  
GW Gateway (TelekommuniKATion)  
HC High Capacity Profile, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HD Hard Drive, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
Abkürzung Erklärung Kategorie
HF Hochfrequenz, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HK HerzKATheter  
HO HandOver (TelekommuniKATion)  
HP Hewlett Packard Co., Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Firma
HS Hauptspeicher, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IC Integrated Circuit, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ID Identity, Identification, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IE Internet Explorer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IM Information Manager (TelekommuniKATion)  
IM Instant Messaging (TelekommuniKATion)  
IP Internet Protocol, Information Provider, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IT Information Technology, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
JS JavaScript, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
KL KAThodenlumineszenz  
KR KommuniKATionsrechner  
KY keyboards (elektronische Tasteninstrumente), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
LC Link Control (TelekommuniKATion)  
LL Leased Line (TelekommuniKATion) Telekommunikation
LM Link Manager (TelekommuniKATion)  
LO Local Oscillator (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
LS Location Service (TelekommuniKATion)  
LT Line Termination (KommuniKATion)  
PE Phase Error (TelekommuniKATion) Telekommunikation
PE Provider Edge (TelekommuniKATion) Telekommunikation
PG percussive groove (perkussiver Groove), Bezeichnung von KAT  
PL plucked (Zupfinstrumente), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
PP Point to Point (TelekommuniKATion)  
PS Packet Switched (TelekommuniKATion)  
PU Physical Unit , Physische Einheit , Eine im Netzwerk adressierbare Einheit, die die zur Verwendung und Verwaltung eines bestimmten Geräts, z. B. eines KommuniKATionsverbindungsgerätes, erforderlichen Dienste bereitstellt. Eine PU ist als Verbindung aus Ha  
PW Pseudo Wire (TelekommuniKATion)  
RB Radio Bearer (TelekommuniKATion)  
RC Routing Controller (TelekommuniKATion)  
RD Route Distinguisher (TelekommuniKATion)  
RK römisch-KATholisch Kirche
RM Remote (or: Regional) Manager (TelekommuniKATion)  
RP Route Processor (TelekommuniKATion)  
RT Route Target (TelekommuniKATion)  
RW Rewriteable, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
RZ Return to Zero (KommuniKATion)  
Rg Routing Gateway (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
SB Soundblaster, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SB Synchronization Burst (TelekommuniKATion)  
SC synth comp (allgemeiner Synthesizerklang), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
SE sound effect (Effektklang), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
SE Special Edition, Second Edition, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SF Spreading Factor (TelekommuniKATion) Telekommunikation
SG Security Gateway (TelekommuniKATion)  
SG Signaling Gateway (TelekommuniKATion)  
SJ

Societas Jesu = Jesuiten = Mitglieder der KATholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel: SJ

Kirche
SN Serial Number, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SN Service Node (TelekommuniKATion)  
SR Security Router (TelekommuniKATion)  
SR Service Release, Slowakische Republik, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ST strings (Streicher), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
Sl synth lead (Synthesizermelodiestimme), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
Sm Session Management (TelekommuniKATion)  
Sm Single Mode (optische TelekommuniKATion)  
Sp Self-Pulsing (TelekommuniKATion)  
Sp Service Pack, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
Sp Service Provider (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
Sp synth pad (Synthesizerflächenklang), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
TC Transcoder (TelekommuniKATion)  
TI Texas Instruments, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
TK TelekommuniKATion  
TL Leicht plastische Tone. BodenklassifiKATion für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden.  
TM Mittelplastische Tone. BodenklassifiKATion für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden. Baugewerbe
TM Terminal Multiplexer (TelekommuniKATion) Telekommunikation
TM transform multiplication (UmwandlungsmultipliKATion), Samplebearbeitungsfunktion in Samplern von E-MU SYSTEMS (Verschmelzung zweier Samples) Musik
TT Traffic Trunk (TelekommuniKATion)  
UI User Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UL Leicht plastische Schluffe. BodenklassifiKATion für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden.  
UM Mittelplastische Böden. BodenklassifiKATion für bautechnische Zwecke nach DIN 18196. Zählen zu den feinkörnigen Böden.  
UM Universal Messaging (TelekommuniKATion)  
UR Universal Routing (TelekommuniKATion)  
VB Vertical Bridge (TelekommuniKATion)  
VB VisualBasic, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
VC Virtual Channel, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
VC Virtual Container (KommuniKATion)  
VK VerbundKATalog maschinenlesbarer Daten  
VT Virtual Tributary (KommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
WL Wechselsprech- und LautsprecherkommuniKATion  
WN winds (Blasinstrumente), Bestandteil von nach KATegorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA  
WS Wireless Substation (TelekommuniKATion)  
iS Information System, Internet Services, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
jd Joint Demodulation (DARP, TelekommuniKATion)  
A2A Athens to Atlanta Road SKATe Event Sport
AIS Automatische IdentifiKATionssystem (AIS), mit dem die Position eines Schiffes gesendet wird Transport
BBK Bundesamt für Bevölkerungsschutz und KATastrophenhilfe Behörde
BKO Betrieblichen KATastrophenschutz-Organisation Organisation
CBC Cell Broadcast Center (TelekommuniKATion)  
CBQ Class Based Queuing (TelekommuniKATion)  
CBS Cell Broadcast Service (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CCB Customer Care and Billing (TelekommuniKATion)  
CCF Call Control Function (TelekommuniKATion)  
CCK Complementary Code Keying (TelekommuniKATion)  
CCM CORBA Component Model (TelekommuniKATion)  
CCP Central Communication Processor , KommuniKATionsprozessor  
CCT computerized communication terminal (computerisiertes KommuniKATionsterminal), Bezeichnung für jedwede, siehe auch: EDV-Einrichtung  
CDE Component Development Environment (TelekommuniKATion)  
CDN Content Delivery (or: Distribution) Network (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CDP Code Domain Power (TelekommuniKATion)  
CDR Call Data (or: Detail) Record (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CDR Clock Division Recovery (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CFI Canada Foundation for Innovation (SasKAToon, SasKATchewan) Organisation
CFI Canonical Format Indicator (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CFP Contention Free Period (TelekommuniKATion)  
CGI Common Gateway Interface (TelekommuniKATion)  
CGI Common Gateway Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
CGS Corporate GSM Server (TelekommuniKATion)  
CID Carrier Internetworking Division (TelekommuniKATion)  
CIR Carrier to Interference Ratio (TelekommuniKATion)  
CLE Customer Located Edge (or: Equipment) (TelekommuniKATion)  
CLF Connectivity Session Location and Repository Function (TelekommuniKATion)  
CLI Calling Line Identification (TelekommuniKATion)  
CLI Coupling Loop Interference (TelekommuniKATion)  
CLS Call Server (TelekommuniKATion)  
CMB internationaler IATA Code für den Flughafen KATunayake International der Stadt Colombo Sri Lanka, die Abkürzung der ICAO ist VCBI IATA
CMS Cluster Management System (TelekommuniKATion)  
CMS Corporate Mobile Server (TelekommuniKATion)  
CNM Customer Network Management (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
COM communication (KommuniKATion)  
COM Component Object Model , Software-Standard der Firma Microsoft, mit dessen Hilfe die KommuniKATion zwischen Prozessen und Programmen realisiert werden kann. COM definiert dazu eine objektorientierte Schnittstelle, mit der ein Programm oder eine Software-K  
COS Core Operation Server (TelekommuniKATion)  
CPL Call Processing Language (TelekommuniKATion)  
CPS Characters Per Second, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Computer
CQI Channel Quality Indicator (or: Indication) (TelekommuniKATion)  
CRC Cyclic Redundancy Check (TelekommuniKATion)  
CRL ZertifiKATsperrliste , ein von einer Zertifizierungsstelle verwaltetes und veröffentlichtes Dokument, in dem gesperrte ZertifiKATe aufgelistet sind. ZertifiKATssperrlisten werden auch als CRLs (Certificate Revocation Lists) bezeichnet.  
CRM Customer Relations Management (TelekommuniKATion)  
CRT cathode ray tube (KAThodenstrahlröhre Bildröhre )  
CSC Call and Session Controller (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CSD Circuit Switched Data (TelekommuniKATion)  
CSM Customer Service Management (TelekommuniKATion)  
CSN Circuit Switched Network (TelekommuniKATion)  
CSR Cell Switch Router (TelekommuniKATion)  
CSR Customer Service Representatives (TelekommuniKATion)  
CSS Cascading Stylesheets, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Internet
CTI Computer Telephony Interface (TelekommuniKATion)  
CTI Computer-Telephony Integration (TelekommuniKATion)  
CTL Certificate Trust List , eine signierte Liste mit den ZertifiKATen der Stammzertifizierungsstelle, die ein Administrator für bestimmte Zwecke, z. B. Clientauthentifizierung oder sichere E-Mail, als vertrauenswürdig einstuft.  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CTS Communications Technology Satellite , KommuniKATionssatellit  
CUG Closed User Group (TelekommuniKATion)  
DBK DatenbestandsKATalog
DCB digital communication bus (digitale KommuniKATionsschnittstelle), von ROLAND für die Modelle JSQ-60, JUNO-60, JUPITER-8 A und MSQ-700 entwickelte Schnittstelle (vor Einführung des, siehe auch: MIDI-Standards)  
DCC Direct Client-to-Client , Direkte KommuniKATion von Client zu Client  
DCE Data Circuit-Terminating Equipment (TelekommuniKATion)  
DCE data communication equipment (DatenkommuniKATionsausrüstung)  
DCF Distributed Coordination Function (TelekommuniKATion)  
DCG Dispersion-Compensating Grating (optische TelekommuniKATion)  
DCH Dedicated Channel (TelekommuniKATion)  
DCM Dispersion Compensation Module (TelekommuniKATion)  
DCM Dynamic Code Management (TelekommuniKATion)  
DCN Data Communication Network , DatenkommuniKATionsnetz  
DCN Data Communication Network (TelekommuniKATion)  
DCS Data Communicatinon System (TelekommuniKATion)  
DCS Digital Crossconnect (or: Communication) System (TelekommuniKATion)  
DCS Download Data Block (TelekommuniKATion)  
DDB Download Data Block (TelekommuniKATion)  
DDE Dynamic Data Exchange , dynamischer Datenaustausch, eine Form der in Betriebssystemen der Microsoft Windows-Familie implementierten prozessübergreifenden KommuniKATion (IPC , Interprocess Communication).  
DDL data definition language (Datendefinitionssprache), in z. B. COBOL eingebettete Programmiersprache für Computer, speziell für DatenbankappliKATionen, siehe auch DML  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DDR Das Deutsche Reich = kariKATive Bezeichnung der DDR DDR
DDR Dauernd Dunkle Räume = kariKATive Bezeichnung der DDR DDR
DDR Dawaj, dawaj rabotaj(tje), sinngemäß „Los, los! Arbeiten!“ = kariKATive Bezeichnung der DDR DDR
DDR Der Diener Russlands = kariKATive Bezeichnung der DDR DDR
DDR Der Doofe Rest = kariKATive Bezeichnung der DDR DDR
DDR Drei Doofe regieren, Drei doofe Russen (Pieck, Ulbricht und Grotewohl) = kariKATive Bezeichnung der DDR DDR
DEE Daten-Endeinrichtung (TelekommuniKATion) Telekommunikation
DFE Digital Front End (TelekommuniKATion)  
DFS Dynamic Frequency Selection (TelekommuniKATion)  
DGE Dynamic Gain-Equalizer (optische TelekommuniKATion)  
DHO Diversity Handover (TelekommuniKATion)  
DHU Data Handling Unit (TelekommuniKATion)  
DII Download Info Indication (TelekommuniKATion)  
DIL Dual In-Line (TelekommuniKATion)  
DLL Dynamic Link Library (TelekommuniKATion)  
DLL Dynamic Link Library, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DMO Direct Mode Operation (TelekommuniKATion)  
DMU Digital Mock-Up (TelekommuniKATion)  
DMX Distributed Media Exchange (TelekommuniKATion)  
DNS Data Network System (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DNS Domain Name Service (or: System, or: Server) (TelekommuniKATion)  
DNS Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DOS Denial-of-Service (TelekommuniKATion) Telekommunikation
DOS Digital Optical Switch (TelekommuniKATion) Telekommunikation
DOS Disc-Operating System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Computer
DPE Distributed Processing Environment (TelekommuniKATion) Telekommunikation
DPF Distributed Packet Filtering (TelekommuniKATion)  
DPI dots per inch, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DRP Disaster Recovery Plan (DRP) = KATastrophen Wiederherstellungs Plan Computer
DSI Download Server Initiative (TelekommuniKATion)  
DSL Digital Subscriber Line (TelekommuniKATion)  
DSL Digital Subscriber Line, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DSM Dynamic Spectrum Management (TelekommuniKATion)  
DSP Data Service Profile (TelekommuniKATion)  
DSR Data Set Ready , ein in der seriellen DatenkommuniKATion verwendetes Signal. Ein DSR-Signal wird von einem Modem an den Computer gesendet, mit dem es verbunden ist, um anzuzeigen, daß es betriebsbereit ist. DSR-Signale sind Hardware-Signale, die über die  
DST Dispersion Supported Transmission (TelekommuniKATion)  
DTD Document Type Definition, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DTE Data Terminal Equipment (TelekommuniKATion)  
DTP Desktop Publishing , Erstellung von PubliKATionen mit dem Computer. Bekannte DTP-Programme im PC/MAC-Bereich sind beispielsweise PageMaker und Framemaker von Adobe, Ventura von Corel und Quark Xpress von Quark.  
DTP desktop-publishing (Schreibtisch-PubliKATion), Text- und Druckgestaltung am Computer mittels spezieller DTP-Programmen, siehe auch DTV  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DVI Digital Visual Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DXC Digital Cross Connect (TelekommuniKATion)  
ECC Error Correction Code, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ECT Explicit Call Tranfer (TelekommuniKATion)  
EDI Electronic Data Interchange = Datenaustauschsysteme; for Administration Commerce and Transport), Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Handel
EDV Elektronische Datenverarbeitung, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Computer
EEK Evangelische ErwachsenenKATechismus (EEK) wurde im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) als „Kursbuch des Glaubens“ entwickel Kirche
EFD Event Forwarding Discriminator (TelekommuniKATion)  
EFM Ethernet in First Mile (TelekommuniKATion)  
EGK Extended Gate Keeper (TelekommuniKATion)  
EGP Exterior Gateway Protocol (TelekommuniKATion)  
EIR Equipment Identity Register , Register zur IdentifiKATion von Handyïs anhand der Seriennummer ( IMEI-Nummer ) im GSM - System.  
EIR Excessive Information Rate (TelekommuniKATion)  
EIS Executive Information Service (TelekommuniKATion)  
EIT Event Information Table (TelekommuniKATion)  
EJB Enterprie Java Beans (TelekommuniKATion)  
EKS (Fraunhofer-) Einrichtung für Systeme der KommuniKATionstechnik (München)  
ELM Element Layer Management (TelekommuniKATion)  
ELM Event and Log Management (TelekommuniKATion)  
EML Element Management Layer (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
EMO Emotional Hardcore = UnterKATegorie von Punk Musik Musik
EMS Expanded Memory System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ENF Equivalent Noise Floor (TelekommuniKATion)  
ENI Ethernet Network Interface (TelekommuniKATion)  
ENX European Network Exchange (TelekommuniKATion)  
ERO Explicit Route Object (TelekommuniKATion)  
ESK (Fraunhofer-) Einrichtung für Systeme der KommuniKATionstechnik  
ETA Basque Fatherland and Liberty / Euskadi ta AsKATasuna Organisation
ETC Executable Test Case (TelekommuniKATion) Telekommunikation
ETS Executable Test Suite (TelekommuniKATion)  
EVM Error Vector Magnitude (TelekommuniKATion)  
FCC Federal Communication Commission , Gremium bzw. Organisation = US-amerikanischen KommuniKATionsbehörde Behörde
FCS Frame Check Sequence (TelekommuniKATion)  
FCT Fixed Cellular Terminal (TelekommuniKATion)  
FDC Field Device Communication , FeldgerätekommuniKATion  
FDD Frequency Division Duplex (TelekommuniKATion)  
FDI Feeder Distribution Interface (TelekommuniKATion) Telekommunikation
FDI Forward Defect Indication (TelekommuniKATion) Telekommunikation
FEC Forward(ing) Equivalence Class (TelekommuniKATion)  
FEP Front-End Processor , In der DatenkommuniKATion wird damit ein Computer bezeichnet, der zwischen KommuniKATionsleitungen und einem Haupt- bzw. Hostcomputer platziert ist. Er entlastet den Host von Aufgaben, die mit der DatenkommuniKATion zusammenhängen. A Computer
Abkürzung Erklärung Kategorie
FER Frame Erasure Rate (TelekommuniKATion)  
FIB Forwarding Information Base (TelekommuniKATion) Telekommunikation
FIN FahrzeugidentifiKATionsnummer Auto
FIT Failures in Time (KommuniKATion)  
FMC Fixed-Mobile Convergence (TelekommuniKATion)  
FMP Flow Management Protocol (TelekommuniKATion)  
FOC Fiber-optic Communications , KommuniKATion über Lichtwellenleiter Computer
FOX Fiber Optic Extender (optische TelekommuniKATion)  
FPS First Person Shooter (TelekommuniKATion)  
FRR Fast Reroute (TelekommuniKATion)  
FTE Full Time Equivalent (TelekommuniKATion)  
FTP File Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
FXC Fiber Optical (or: Switch) Cross Connect (optische TelekommuniKATion)  
GDI Graphical Device Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GFP Generic Framing Procedure (TelekommuniKATion)  
GFP Global Function Panel, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GFR Guaranteed Frame Rate (TelekommuniKATion)  
GGK GehaltsgruppenKATalog  
GGP Gateway To Gateway Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GIF Graphics Interchange Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
Abkürzung Erklärung Kategorie
GIP Global Internet Project, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GML General Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GMM Global MultiMedia (TelekommuniKATion)  
GMX Global Massage Exchange, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GNF Group of Blocks (TelekommuniKATion)  
GNI Gigabit Ethernet Network Interface (TelekommuniKATion)  
GNN Global Network# Navigator, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GOP Group of Pictures (TelekommuniKATion)  
GPC Global Parts Catalog = globaler Ersatzteil KATalog
GPL Graphics Programming Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GPR General Purpose Register, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GPS Global Positioning System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GSI General Server Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GSM Global Standard for Mobile Communications, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GSM Global System for Mobile Communication(s) (TelekommuniKATion)  
GTP GPRS Tunneling Protocol (TelekommuniKATion)  
GUI Graphical User Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GUP Generic User Profile (TelekommuniKATion)  
GVM Global Voice Mail (TelekommuniKATion) Telekommunikation
GVP Genesis Voice Protocol (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
GoB Group of Blocks (TelekommuniKATion)  
GoS Grade of Service (TelekommuniKATion)  
HCI Host Controller Interface (TelekommuniKATion)  
HDD Hard Disc Drive, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HDL Hardware Description Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HEX Hexadecimal, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HLR Home Location Register (TelekommuniKATion)  
HOC Handling Over Certificate = ZertifoKAT über die Beending einer Arbeite
HRH HRH ist eine Abkürzung für den PrädiKATstitel His/Her Royal Highness (engl. für Seine/Ihre Königliche Hoheit), als Anrede Englisch
HSS Home Subscriber Server (TelekommuniKATion)  
HTT Hypertext Template, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
I/O Input / Output, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
I2V infrastructure to Vehicle; KommuniKATion Infrastruktur zu Fahzeug Kommunikation
IBC Instrument Bus Computer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Computer
IBM International Business Machines Corp., Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ICC Intelligent Communications Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ICI Integrated Communication Interface (TelekommuniKATion)  
ICI Inter-Carrier Interference (TelekommuniKATion)  
ICP Internet Cache Protocol , dient zur KommuniKATion zwischen Proxy- bzw. Cache-Servern. Mit diesem Protokoll können mehrere Proxy-Server zu einem hierarchisch organisierten Verbund zusammengeschaltet werden.  
ICS Internet Connection Sharing, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ICT Information And Communication Technologies , Informations- und KommuniKATionssystem  
ICW Internet Call Waiting (TelekommuniKATion)  
IDE Integrated Drive Electronics, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IFS Internet File System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IFT Institut für Fenstertechnik. Vergibt ZertifiKATe für Fenster, Türen und Fassaden.  
IGK Integrated Gatekeeper (TelekommuniKATion)  
IGP Interior Gateway Protocol (TelekommuniKATion)  
IKE Internet Key Exchange (TelekommuniKATion) Telekommunikation
IKM Inoffizieller Kriminalpolizeilicher Mitarbeiter, Informations- und KommuniKATionsmittel  
IKT Informations- und KommuniKATionstechnologien  
IMG Image, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IMK (Fraunhofer-) Institut für MedienkommuniKATion (St. Augustin)  
IMR Intelligent Mobile Redirect (TelekommuniKATion)  
IMS Integrated Management Solution (TelekommuniKATion)  
IMS Interactive Multimedia Service (TelekommuniKATion)  
IMS Ionen-MikrofabriKATions-Systeme (Firma in Wien)  
IMS IP Multimedia Subsystem (TelekommuniKATion)  
INM Integrated (or: Intermediate) Network Management (optische TelekommuniKATion)  
INT Information Notification Table (TelekommuniKATion)  
INT Integer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
Abkürzung Erklärung Kategorie
IOT Inter Operability Test (TelekommuniKATion)  
IPC Inter-Process Communication (TelekommuniKATion)  
IPP Internet Presence Provider, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IPX Internet Packet Exchange, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IPX Internetwork Packet Exchange (TelekommuniKATion)  
IRC Internet Relay Chat, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IRQ Interrupt Request, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IRR Internal Rate of Return (TelekommuniKATion)  
IRT Integrated Receiver-Transmitter (TelekommuniKATion)  
ISC Interactive Multimedia Service Control (TelekommuniKATion)  
ISD International Subscriber Dialing (TelekommuniKATion)  
ISE Integrated Switching Element (TelekommuniKATion) Telekommunikation
ISL Inter-Satellite Link (TelekommuniKATion) Telekommunikation
ISO International Standards Organization , ein internationaler Verband von Mitgliedsländern, die jeweils durch ihre nationalen Mitglieder vertreten sind. Die ISO legt überregionale Normen für die internationale KommuniKATion und den Austausch von Informationen.  
ISP Internet Service Provider, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ISS Internet Security System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion CyberSecurity
ITU Organisation, International Telecommunication Union (Internationale TelekommuniKATionsunion), auch, siehe auch: UIT  
IWF Interworking Function (TelekommuniKATion)  
IWV Impulswahlverfahren, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IXC Inter-Exchange Carrier (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
IZT Innovationszentrum für TelekommuniKATionstechnik (Erlangen ?)  
Ilm Integrated Laser Modulator (optische TelekommuniKATion)  
IuK Information und KommuniKATion (eine Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften)  
JDK Java Development Kit, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
JVM Java Virtual Machine, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
KAT Category = KATegorie = CAT = KAT
KDV KATalytische drucklose Verölung  
KDV KATholischer Deutscher Verband farbentragender Studentenkorporationen  
KHV Verordnung zur Verwendung von Gebärdensprache und anderen KommuniKATionshilfen im Verwaltungsverfahren nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (KommuniKATionshilfenverordnung), amtliche Abkürzung Bahn
KKS KAThodischer Korrosionsschutz  
KNA KATholische Nachrichten-Agentur Zeitung
KNW KommuniKATionsnetzwerke
KPI Key Performance Indicator (TelekommuniKATion)  
KPN Koninklijke KPN NV = englisch Royal KPN NV = deutsch Königliche Post- und Telefongesellschaft = ist ein börsennotierter niederländischer TelekommuniKATionskonzern Firma
KRI KommuniKATionsrechner Inselbus  
KTM internationaler IATA Code für den Flughafen Tribhuvan der Stadt KAThmandu Nepal, die Abkürzung der ICAO ist VNKT IATA
KTR internationaler IATA Code für den Flughafen Tindal der Stadt KATherine Australien IATA
KTW internationaler IATA Code für den Flughafen Pyrzowice der Stadt KATowice Polen IATA
KTZ KATze  
LBS Location-Based Services (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
LCD Liquid Cristal Display, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
LCS Location Services (TelekommuniKATion)  
LDP Label Distribution Path (or: Protocol) (TelekommuniKATion)  
LEC Local Exchange Carrier (TelekommuniKATion)  
LED Light Emitting Diode, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
LEM Local Element Manager (KommuniKATion)  
LEO

Low Earth Orbit (LEO), der sich in einer Höhe von 200 bis 2.000 Kilometer befindet. Zirka 7.500 Satelliten umkreisen die Erde derzeit dort. . Die LEO-Satelliten werden zum Beispiel für KommuniKATion, Wetterüberwachung, Navigation, Erdbeobachtung und Forschung genutzt.

Raumfahrt
LER Label Edge Router (TelekommuniKATion)  
LID Local Injection and Detection (KommuniKATion)  
LIF Location Interoperability Forum (TelekommuniKATion)  
LLC Logical Link Control (TelekommuniKATion)  
LMT Local Maintenance Terminal (TelekommuniKATion)  
LMU Local Mobile Unit (TelekommuniKATion)  
LMU Location Measurement Unit (TelekommuniKATion)  
LNC Low-Noise Converter (TelekommuniKATion)  
LOS Line of Sight (TelekommuniKATion)  
LSM Link Security Management (TelekommuniKATion)  
LSP Label(ed) Switch(ed) Path (TelekommuniKATion)  
LSR Label Switched Router (TelekommuniKATion)  
M2E Mouth-to-Ear (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
NAP NAP (Network Access Point) ist eine KommuniKATionsverbindung innerhalb IEC 61158-6-10 Computer
NGC New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) = eine Enede des 19. Jahrhunderts geschaffener KATalog von Sternen, Nebeln und Galaxien des Weltalls. Astronomie
NIK Nürnberger Initiative für die KommuniKATionswirtschaft
NSN Nokia Solutions and Networks, einen TelekommuniKATionsausrüster Firma
OPC Open Packaging Convention, SpezifiKATion von Microsoft zur Beschreibung der Persistenz von Daten bzw.Dokumenten Computer
OSK Oliver Schrott KommuniKATion GmbH Firma
PDS Payload Data Segment (TelekommuniKATion)  
PDU Packet Data Unit (TelekommuniKATion)  
PER Packet Error Ratio (or: Rate) (TelekommuniKATion)  
PES Packetized Elementary Stream (TelekommuniKATion)  
PGP Pretty Good Privacy, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PHP Hypertext Processor (TelekommuniKATion)  
PID Packet Identifier (TelekommuniKATion) Netzwerk
PIM Personal Information Manager (or: Management) (TelekommuniKATion)  
PIN part identification number (Teile-IdentifiKATionsnummer, Ersatzteilnummer)  
PIN Persoenliche IdentifiKATionsnummer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PKI Public Key Infrastructure , Dieser Begriff wird für gewöhnlich zur Beschreibung der Gesetzmäßigkeiten, Richtlinien, Standards sowie der Software verwendet, die ZertifiKATe sowie öffentliche und private Schlüssel regeln bzw. ändern.  
PKI Public Key Infrastructure (TelekommuniKATion)  
PLC Packet Loss Concealment (TelekommuniKATion)  
PMF Polarization Maintaining Fiber (optische TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
PMP Point-to-Multipoint (TelekommuniKATion)  
PMT Program Map Table (TelekommuniKATion)  
PNG Portable Network Graphic, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PNP Plug and Play, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
POC Point of Concentration (TelekommuniKATion) Telekommunikation
POD Print On Demand, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
POI Point of Interest (TelekommuniKATion)  
POP Point of Presence, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
POP Post Office Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
POS Point Of Sail, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PPP Point to Point Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PPP Point-to-Point Protocol (TelekommuniKATion)  
PPV Pay-per-View (TelekommuniKATion)  
PRC Primary Reference Clock (TelekommuniKATion)  
PRI Primary Rate Interface (TelekommuniKATion)  
PRS Packet Ring Switch (TelekommuniKATion)  
PRS Program Request Service (TelekommuniKATion)  
PSE Personal Service Environment (TelekommuniKATion)  
PSS Packet Streaming Service (TelekommuniKATion)  
PSS Personalized Service Selector (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
PTP Peer-to-Peer (TelekommuniKATion)  
PTP Point to Point (TelekommuniKATion)  
PTS Presentation Time Stamp (TelekommuniKATion)  
PTT Push-to-Talk (TelekommuniKATion, Mobiltelefone)  
PTV Push-to-View (TelekommuniKATion)  
PWT Private Wireless Telephony (TelekommuniKATion)  
QDL Quadri Data Layer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
QDR Quad Data Rate, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
QIC Quarter Inch Cartridge, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
QLI Query Language Interpreter, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
QTI QuickTime Image, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
RBC Radio Block Center (TelekommuniKATion)  
RBW Resolution Bandwidth (TelekommuniKATion)  
RCC Routing Control Channel (TelekommuniKATion)  
RCS Remote Control System (TelekommuniKATion)  
RCS Return Channel by Satellite (TelekommuniKATion)  
RCS Return Channel System (TelekommuniKATion)  
RDC Remote Digital Concentrator (TelekommuniKATion)  
RDF Resource Description Framework , ist eine SpezifiKATion für ein Modell zur Repräsentation von Metadaten, die erstmals 1999 vom World Wide Web Consortium vorgelegt wurde und üblicherweise in Form einer XML-Sprache verwendet wird  
RDF Resource Description Framework (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
RDF Reverse Dispersion Fiber (optische TelekommuniKATion)  
RDS Radio Data System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
RDS Radiodatensystem, Übermittlung zusätzlicher Daten (außer den Rundfunkaudiodaten), wie z. B. Radiosender, ProgrammidentifiKATion usw., siehe auch: TMC  
RFC Request For Comments, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion,  
RGW Residential Gateway (KommuniKATion)  
RIB Routing Information Base (TelekommuniKATion)  
RLL Radio in the Local Loop (TelekommuniKATion)  
RLR Receive Loudness Rating (TelekommuniKATion)  
RMI Remote Method Invocation (TelekommuniKATion)  
RNC Radio (and) Network (or: Node) Controller (TelekommuniKATion) Telekommunikation
RNL Radio Network Layer (TelekommuniKATion)  
RNO Radio Network Optimization (or: Optimizer) (TelekommuniKATion)  
RNP Radio Network Planning (TelekommuniKATion)  
RNS Radio Network Subsystem (TelekommuniKATion)  
ROM Read Only Memory, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
RPR Resilient Package (or: Packet) Ring (TelekommuniKATion)  
RRC Radio Resource Control (TelekommuniKATion, Layer 3)  
RRM Radio Resource Management (TelekommuniKATion)  
RRO Record Route Object (TelekommuniKATion)  
RRP Rapid Reconfiguration Protocol (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
RSC Radio Station, Central (TelekommuniKATion)  
RSM Remote Station Nodal (TelekommuniKATion)  
RST Radio Station, Terminal (TelekommuniKATion)  
RSU Remote Subscriber Unit (TelekommuniKATion)  
RTP Real-Time (Transport) Protocol (TelekommuniKATion)  
RTU Remote Terminal Unit (TelekommuniKATion)  
S/R Switch/Router (TelekommuniKATion)  
SAA Smart App Access = Zugangsportal für AppliKATionen Computer
SAS SicherheitsanforderungsspezifiKATion Leittechnik
SBE Small Business Edition, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
SCC Satellite Control Center (TelekommuniKATion)  
SCC Sicherheits CertifiKAT Contraktoren Organisation
SCC Signaling Congestion Control (TelekommuniKATion)  
SCE Service Creation Environment (TelekommuniKATion)  
SCF Service Control Function (TelekommuniKATion)  
SCM Safe Communication Module (TelekommuniKATion) Telekommunikation
SCN Switched Circuit Network (TelekommuniKATion)  
SCO Synchronous Connection Oriented (TelekommuniKATion) Telekommunikation
SCP Service Control Point (TelekommuniKATion)  
SCP Session Control Protocol (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
SCU Signalling and Control Unit (TelekommuniKATion)  
SCU Signalling Channel Unit (TelekommuniKATion)  
SCU System Control Unit, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SDE Service Development Environment (TelekommuniKATion)  
SDI Subscriber Distribution Interface (TelekommuniKATion)  
SDP Service Data Point (TelekommuniKATion)  
SDP Session Description Protocol (TelekommuniKATion)  
SDR Service Data Record (TelekommuniKATion)  
SDR Software Defined Radio (TelekommuniKATion)  
SDS Short Data Service (TelekommuniKATion)  
SDT Service Description Table (TelekommuniKATion)  
SEN Service Execution Node (TelekommuniKATion)  
SEP Service Execution Point (TelekommuniKATion)  
SEQ Shape Equalizer (optische TelekommuniKATion)  
SFK suprapubischer FistelKATheter  
SFN System Frame Number (TelekommuniKATion)  
SGI Silicon Graphics Incorporated, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SGW Security Gateway (TelekommuniKATion)  
SHO Soft Handover (TelekommuniKATion)  
SIB Service Independent Building Block (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
SID Shared Information Data Model (TelekommuniKATion)  
SIM Subscriber Identification (or: Identity) Module (TelekommuniKATion)  
SIM Subscriber Identification Module, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SIP Session Initiation Protocol (TelekommuniKATion)  
SIS Spontaneous Information System (TelekommuniKATion)  
SIT (Fraunhofer-) Institut für Sichere TelekommuniKATion (Darmstadt)  
SKT SkyBridge Terminal (TelekommuniKATion)  
SKT Sprachlich-kommuniKATive Tätigkeit  
SKV internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Santa KATarina Ägypten IATA
SLB Server Load Balancing (TelekommuniKATion)  
SLF Subscription Location Function (TelekommuniKATion)  
SLM Service Level Management (TelekommuniKATion)  
SLP Service Location Protocol (TelekommuniKATion)  
SLR Send(ing) Loudness Rating (TelekommuniKATion)  
SLS Service Level Specification (TelekommuniKATion) Telekommunikation
SMC Switch Management Center (TelekommuniKATion)  
SMF Service Management Function (TelekommuniKATion)  
SMF Single Mode Fiber (optische TelekommuniKATion)  
SMI Sun Microsystems Incorporated, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SML Service Management Layer (optische TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
SMP Service Management Point (or: Platform) (TelekommuniKATion)  
SMS Schweizer MusiksyndiKAT, aus, siehe auch: MKS und, siehe auch: VIMS bestehender Verband  
SMS Service Management System (TelekommuniKATion)  
SMS Short Message Service (TelekommuniKATion)  
SMS Short Message Service, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SOH Section Overhead (TelekommuniKATion)  
SPF Shortest Path First (TelekommuniKATion) Technik
SPI Service Provider Interface (TelekommuniKATion)  
SPI Synchronous Parallel Interface (TelekommuniKATion)  
SPK suprapubischer KATheter Medizin
SPP Service Provisioning Point (TelekommuniKATion)  
SPR Single Path Routing (TelekommuniKATion)  
SQL Standard (or: Structural, or: Structured) Query Language (TelekommuniKATion)  
SRF Specialized Resources Function (TelekommuniKATion) Telekommunikation
SRG Shared Risk Group (TelekommuniKATion)  
SRP Special(ized) Resource(s) Point (TelekommuniKATion)  
SRS Switching and Routing Server (TelekommuniKATion)  
SS7 Signaling System No. 7 (TelekommuniKATion)  
SSD Switching System Division (TelekommuniKATion)  
SSF Service Switching Function (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
SSG Service Selection Group (TelekommuniKATion)  
SSH Secured Shell (TelekommuniKATion)  
SSH Security Server for Home Location Register (TelekommuniKATion)  
SSI Server Side Include, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SSL Secure Socket Layer , ein von Netscape entwickeltes Sicherheitsprotokoll für sichere NetzwerkkommuniKATion unter Verwendung einer Kombination von öffentlichen und privaten Schlüsseln  
SSL Secure Socket Layer, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SSM Static Spectrum Management (TelekommuniKATion) Telekommunikation
SSU Synchronization Supply Unit (TelekommuniKATion)  
STB Set Top Box (TelekommuniKATion)  
STD Subscriber Trunk Dialing (TelekommuniKATion)  
STP Signaling Transfer Point (TelekommuniKATion)  
STP Spanning Tree Algorithm and Protocol (TelekommuniKATion)  
STS System Time Stamp (TelekommuniKATion)  
STU Abk. in Synrise für Begriffe aus der Studio- und KommuniKATionstechnik  
T/R Transmit/Receive (Modus) (TelekommuniKATion)  
T/S Terrestrial/Satellite (TelekommuniKATion)  
TBF Temporary Block Flow (TelekommuniKATion)  
TDD Telecommunications Device for Deaf , TelekommuniKATionsgerät für Gehörlose  
TDD Time Division Duplex(ing) (TelekommuniKATion)  
TDI Transport Device Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
Abkürzung Erklärung Kategorie
TDM Time Division Multiplex(ing) (TelekommuniKATion)  
TEC Technical Expertise Center (TelekommuniKATion)  
TEQ Tilt Equalizer (optische TelekommuniKATion)  
TEU Transmitter Equipment for UMTS (TelekommuniKATion) Telekommunikation
TFT Thin - Film - Transistor, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
TFT Traffic Flow Templates (TelekommuniKATion)  
TFU Timing and Frequency Unit (TelekommuniKATion)  
TGW Trunking Gateway (TelekommuniKATion)  
TIF Tagged Image Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
TIM Terrestrial Interface Module (TelekommuniKATion)  
TIN Taxpayer Identification Number , Steuerzahler IdentifiKATion Nummer  
TIP Terabit IP Router (TelekommuniKATion)  
TKG TelekommuniKATionsgesetz (25.7.96)  
TKG TelekommuniKATionsgesetz, amtliche Abkürzung Bahn
TKG TelekommuniKATionsgesetz, Textilkennzeichnungsgesetz  
TKV TelekommuniKATions-Kundenschutzverordnung, amtliche Abkürzung Bahn
TKV TelekommuniKATionsverordnung  
TLD Top Level Domain, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
TLS Transparent LAN Service(s) (TelekommuniKATion)  
TLS Transport Layer Security (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
TMF Telecommunications Management Forum (TelekommuniKATion)  
TMN Telecommunication(s) Management Network (TelekommuniKATion)  
TNL Transport Network Layer (TelekommuniKATion)  
TOP Technical Office Protocol , KommuniKATionsprotokoll für den Bürobereich  
TOS TETRA Operation Server (TelekommuniKATion)  
TOS Type of Service (TelekommuniKATion)  
TPC Transmission Power Control (TelekommuniKATion) Telekommunikation
TPS Transmission (or: Transport) Parameter Signalling (TelekommuniKATion)  
TRE Transceiver Equipment (TelekommuniKATion)  
TRM Transmission Resource Management (TelekommuniKATion)  
TSC Training Sequence Code (TelekommuniKATion)  
TSI technische SpezifiKATionen für die Interoperabilität Bahn
TSR Tag Switched Routing (TelekommuniKATion) Telekommunikation
TSS Teleworker Success Suite (TelekommuniKATion) Telekommunikation
TTI Transmission Time Interval (TelekommuniKATion)  
TXT Text, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UCI User Class Identifier, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UDE Universal Data Exchange, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UDF Universal Disc Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UDI Unrestricted Digital Information (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
UDK UmweltdatenKATalog  
UEP Unequal Error Protection (TelekommuniKATion)  
UGC User Ground Component (TelekommuniKATion)  
UHF Ultra High Frequency, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UIT Organisation, Union Internationale des Telecommunications (Union der internationalen TelekommuniKATion), Sitz in Genf, auch, siehe auch: ITU  
UKW Ultrakurzwelle, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UMS Unified Messaging Service (TelekommuniKATion)  
UNE Unbundled Network Element (TelekommuniKATion)  
UNT Update Notification Table (TelekommuniKATion)  
UPD User Profile Directory (TelekommuniKATion)  
UPS Unified Profile Scheme (TelekommuniKATion)  
URI Uniform Resource Identifier (TelekommuniKATion)  
URL Uniform Ressource Locator, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
URT User Registration Tool (TelekommuniKATion)  
USB Universal Serial Bus, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
USM User Service Manager (TelekommuniKATion)  
UUI User to User Information, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UWB Ultra Wide Band (TelekommuniKATion)  
UWS Universal Wireless System (TelekommuniKATion)  
V2I Vehicle to infrastructure; KommuniKATion Fahzeug zu Infrastruktur Kommunikation
Abkürzung Erklärung Kategorie
V2V Vehicle to Vehicle; KommuniKATion Fahzeug zu Fahrzeug Kommunikation
VBD Voice Band Data (TelekommuniKATion)  
VBS Visual Basic Script, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
VCI Virtual Channel Identifier , KanalidentifiKATion Technik
VHE Virtual Home Environemnt (TelekommuniKATion)  
VIP Virtual Internet Protocol (TelekommuniKATion)  
VKR Verband KATholischer Religionslehrer an berufsbildenden Schulen Organisation
VLL Virtual Leasing (or: Leased) Line (TelekommuniKATion)  
VLR Visitor Location Register (TelekommuniKATion)  
VPI Virtual Path Identifier (TelekommuniKATion) Telekommunikation
VPS Virtual LAN Policy Server (TelekommuniKATion)  
VPU Voice Processing Unit (TelekommuniKATion)  
VRF Virtual Routing and Forwarding (TelekommuniKATion)  
VWM Voice Web Manager (TelekommuniKATion)  
VoP Voice over Packet (TelekommuniKATion)  
WBS Wireless Base Station (TelekommuniKATion)  
WDL Windows Driver Libary, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
WDM Wave(length) Division Multiplex(ing) (optische TelekommuniKATion)  
WDR Wired Equivalence Protocol (TelekommuniKATion)  
WEO World Energy Outlook (WEO) ist eine der zuverlässigsten Quellen für Analysen und Prognosen in der Energiewelt; PubliKATion der internationalen Energieagentur IEA erscheint jährlich seit 1998 Elektro/Elektronik
Abkürzung Erklärung Kategorie
WEP Wired Equivalence Protocol (TelekommuniKATion)  
WEP Wired Equivalent Privacy (TelekommuniKATion)  
WEP Wireless Encryption Protocol (TelekommuniKATion)  
WFQ Weighted Fair Queuing (TelekommuniKATion)  
WGW Wireless Gateway (TelekommuniKATion)  
WHK internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt WhaKATane Neuseeland, die Abkürzung der ICAO ist NZWK IATA
WIN Windows, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
WIP Wireless Internet Protocol (TelekommuniKATion)  
WIS WAN Interface Sublayer (TelekommuniKATion)  
WKN Wertpapier-Kennnummer, die IdentifiKATion der Aktien mit WKN wurde durch die ISIN ersetzt  
WLK WirtschaftszweiglohngruppenKATalog  
WMF Windows Metafile Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
WML Wireless Markup Language (TelekommuniKATion)  
WNT Wireless Network Termination (TelekommuniKATion)  
WRR Weighted Round Robin (TelekommuniKATion)  
WSH Windows Script Host, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
WSP Wireless Session Protocol (TelekommuniKATion)  
WWI Wireless World Initiative (TelekommuniKATion)  
WWW World Wide Web, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
XBS Exchange Base(band) Station (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
XDF Extended Density Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
XML Extensible Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
XMS extended memory specification (erweiterte SpeicherspezifiKATion)  
XMS Extended Memory Specification, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
XOR Exclusive Or, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
XPK internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt PuKATawagan Kanada IATA
XSE Executive for Services Environment (TelekommuniKATion)  
XSL Extensible Style Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
YXE internationaler IATA Code für den Flughafen SasKAToon der Stadt SasKAToon Kanada, die Abkürzung der ICAO ist CYXE IATA
ZKZ ZentralKATalog für Zeitschriften und Serien der DDR DDR
abs American Bureau of Shipping, eine KlassifiKATionsgesellschaft für Schiffe
cat Category = KATegorie = KAT
ebd Emergency Boot Disc, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
idR Inter-Domain Routing (TelekommuniKATion)  
kak KATionen austausch kapazität Chemie
Universal-Anschluss-Einheit, eine Anschlussdose für RJ45-Stecker in der TelekommuniKATion Computer
ÄZ ÜbereinstimmungszertifiKAT  
CCBS Customer Care and Billing System (or: Service) (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CDDB Compact Disc Database, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
CHMM Call Handling MultiMedia (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CICQ Combined Input and Central Queuing (TelekommuniKATion)  
CICS Customer Information Control System (TelekommuniKATion)  
CIDL Configuration Item Data List (TelekommuniKATion)  
CIOQ Combined Input- and Output-Queued (TelekommuniKATion)  
CISL Contractual Index and Status List (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CLEC Competitive Local Exchange Carrier (TelekommuniKATion)  
CLIP Calling Line Identification Presentation , ein bBegriff aus der TelekommuniKATion, und bedeutet daß die Anzeige der Rufnummer des Anrufenden wird auf Ihrem Anschluß angezeigt. Siehe auch CLIR  
CLIP Calling Line Identification Presentation (TelekommuniKATion)  
CLIP Calling Line Identification Presentation, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
CLIR Calling Line Identification Restriction , ein Begriff aus der TelekommuniKATion und bedeutet, daß die Übermittlung der Rufnummer des Anrufenden zeitweise unterdrückt wird. Siehe auch CLIP.  
CLUT Color Lookup Table, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
CMIP Common Management Information Protocol (TelekommuniKATion)  
CMIS Common Management Information Services (TelekommuniKATion)  
CMOS Complementary Metal Oxide Semiconductor, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
CMTS Cable Modem Termination System (TelekommuniKATion)  
COM1 communication port 1 (KommuniKATionsport 1), serielle Schnittstelle von Computern (z.B. Maus), siehe auch LPT  
COMT KATechol-O-Methyltransferase  
COPS Common Open Policy Service (TelekommuniKATion)  
CRNC Controlling Radio Network Controller (TelekommuniKATion)  
CSBU Communication Services Business Unit (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CSCF Call State (or: Session) Control Function (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CSPF Constraint Shortest Path First (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CWDM Coarse Wavelength Division Multiplexing (TelekommuniKATion)  
CYXE internationaler ICAO Code für den Flughafen SasKAToon der Stadt SasKAToon Kanada, die Abkürzung der IATA ist YXE ICAO
DBJL KATegorie in Reiseprospekten, die die Zimmer klassifiziert. Dabei bedeutet D , Doppelzimmer, B , mit Bad, J , im Haupthaus, L , mit Landblick  
DBJM KATegorie in Reiseprospekten, die die Zimmer klassifiziert. Dabei bedeutet D , Doppelzimmer, B , mit Bad, J , im Haupthaus, M , mit Meerblick  
DBMS Database Management System (TelekommuniKATion)  
DBSO Digital Broadcast Satellite Operator (TelekommuniKATion)  
DCOM Distributed Component Object Model (TelekommuniKATion)  
DDNS Dynamic Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DDOS Distributed Denial-of-Service (TelekommuniKATion) Telekommunikation
DFNK Deutsches Forschungsnetz NaturKATastrophen Organisation
DFÄ Datenfernübertragung, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Computer
DHCP Dynamic Host Configuration Protocol (TelekommuniKATion)  
DHCP Dynamic Host Configuration Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DIMM Dual In-line Memory Modules, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DLCI Data Link Connection Identifier (TelekommuniKATion)  
DPNS Digital Private Networking System (TelekommuniKATion)  
DRNC Drift Radio Network Controller (TelekommuniKATion)  
DSCH Downlink Shared Channel (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
DSCP Differentiated Services Code Point (TelekommuniKATion)  
DTMF Dual Tone Multi Frequency, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DVPT Deutscher Verband für Post und TelekommuniKATion Organisation
DWDM Dense Wavelength Division Multiplexing (optische TelekommuniKATion)  
DÄE Datenübertragungseinrichtung (TelekommuniKATion)  
EBJM KATegorie in Reiseprospekten, die die Zimmer klassifiziert. Dabei bedeutet E , Einzelzimmer, B , mit Bad, J , im Haupthaus, M , mit Meerblick  
ECMP Equal Cost Multipath (TelekommuniKATion)  
ECSD Enhanced Circuit Switched Data (TelekommuniKATion)  
EDGE Enhanced Datarate(s) for GSM Evolution (TelekommuniKATion)  
EHKP Uniform Communication Protocol , Einheitliche höhere KommuniKATionsprotokolle  
EIDE Enhanced Integrated Drive Electropnics, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ELFI Elektronischen FahrzeugIdentifiKATion, VW , Komponente von ELSA  
EM Q QualifiKATion Europameisterschaft siehe: http://www.dreix.de/bundesliga Sport
ENTF Entfernen, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
EOTD Enhanced Observed Time Difference (TelekommuniKATion)  
EPFD Equivalent Power Flux Density (TelekommuniKATion)  
EPON Ethernet Passive Optical Network (TelekommuniKATion)  
ESCU Enhanced Services Control Unit (TelekommuniKATion)  
ESDI Enhanced Small Device Interface , ein Standard für Hochleistungsfestplatten, Diskettenlaufwerke und Bandlaufwerke, der die schnelle KommuniKATion mit einem Computer ermöglicht. Computer
ETDM Electric(al) (or: Electronic) Time Division Multiplexing (optische TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
FDGB Für Die Guten Bekannten = umgangssprachlich kariKATiv DDR
FECC Forward Error Correcting Code (TelekommuniKATion)  
FHSS Frequency Hopping Spread Spectrum (TelekommuniKATion)  
FIFI Der FIFI Wild Cup, auch als „alternative Weltmeisterschaft“ bezeichnet, war ein Fußballturnier vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Er fand vom 29. Mai bis 3. Juni 2006 in Hamburg statt. Bei diesem Kurzturnier starteten Mannschaften, die von der FIFA nicht als Mitglieder anerkannt sind und somit nicht an der QualifiKATion zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft teilnehmen durften. [Quelle: Wikipedia] Fußball
FIFO first in first out, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
FTEG Funkanlagen und TelekommuniKATionsendeinrichtungen Internet
FTTN Fiber to the Node (TelekommuniKATion)  
FTTP Fiber to the Premises (TelekommuniKATion)  
FTTU Fiber to the User (optische TelekommuniKATion)  
GBIP General Purpose Interface Bus, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GBPS Gigabits Per Second, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Kommunikation
GDLC Generic Datalink Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
GEIS General Electric Information System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GGSN Gateway GPRS Support (or: Serving) Node (TelekommuniKATion)  
GMLC Gateway Mobile Location Center (TelekommuniKATion)  
GMRP GARP Multicast Registration Protocol (TelekommuniKATion)  
GMSS Gateway Management Subsystem (TelekommuniKATion)  
GPON Gigabit Passive Optical Network (TelekommuniKATion)  
GPRS General Packet Radio Services, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GPRS Global (or: General) Packet Radio Service (or: System) (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
GSMS GPRS Short Message Service (TelekommuniKATion)  
HBCI Home Banking Computer Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Bank
HDBR Hybrid Distributed Bragg Reflector (optische TelekommuniKATion)  
HDLC High Data Link Control , schnelles KommuniKATionsprotokoll auf den zwei unteren Schichten des OSI-Modells  
HDLC High Level Datalink Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HDML Handheld Device Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HSMD High Speed Mobile Data, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HTTP Hypertext Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ICMP Internet Control Message Protocol (TelekommuniKATion)  
ICSS Integrated Communications and Solutions Services (TelekommuniKATion) Telekommunikation
IETF Internet Engineering Task Force , Konsortium, das Verfahren für neue Technologien im Internet einführt. Die SpezifiKATionen der IETF werden in Dokumenten veröffentlicht, die als Requests for Comments (RFCs) bezeichnet werden. Teil des IAB Organisation
IGMP Internet Group Management (or: Multicast) Protocol (TelekommuniKATion)  
ILEC Incumbent Local Exchange Carrier (TelekommuniKATion)  
ILMI Integrated Local Management Interface (TelekommuniKATion)  
INDI IndiKATion  
INXS Internet Exchange Service, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IOBB Input Output, Broadband (TelekommuniKATion)  
IPLS IP-Only LAN Service (TelekommuniKATion)  
IPMX Internet Protocol Media Exchange (TelekommuniKATion)  
IPNM IP Network Management (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
IPSI (Fraunhofer-) Institut für Integrierte PubliKATions- und Informationssysteme (Darmstadt)  
IRFU Integrated Radio Frequency Unit (TelekommuniKATion)  
ISDB Integrated Services Digital Broadcasting (TelekommuniKATion)  
ISDN integrated service digital network (dienstintegriertes digitales Netzwerk), KommuniKATionsnetzwerk  
ISDN Integrated Services Digital Network , ISDN integriert TelekommuniKATionsdienste wie Telefon, Fax und DatenkommuniKATion in einem Netz. Die Digitalisierung verbessert die übertragungsqualität und erhöht die übertragungsgeschwindigkeit gegenüber der herkömm  
ISDN Integrated Services Digital Network (TelekommuniKATion)  
ISDN Integrated Services Digital Network, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ISDN Integrated Services Digital Network, internationaler Standard für Datennetze für Fernsprech-/Text-/DatenkommuniKATion.  
IVPN International Virtual Private Network (TelekommuniKATion) Telekommunikation
IVSE Information and Voice Services Environment (TelekommuniKATion)  
JDBC JAVA Database Connectivity (TelekommuniKATion)  
JDMK JAVA Dynamic Management Kit (TelekommuniKATion)  
JFIF JPEG File Interchange Format, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
JIDM Joint Interdomain Management (TelekommuniKATion)  
KBIT Kilobit, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
KION KATionen  
KORG KAToh Osanai organs (Orgeln von KAToh und Osanai), andere Auslegung, wie es zum Firmennamen KORG gekommen sein könnte, KAToh und Osanai sind die beiden Firmengründer  
KSÄ KATastrophenschutzübung  
LFLS Lufttüchtigkeitsforderungen für die Prüfung und Zulassung von Luftschiffen der KATegorien Normal und Zubringer (LFLS) Technik
LILO Linux Loader, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
Abkürzung Erklärung Kategorie
LMDS Local Multichannel (or: Multipoint) Distribution Service(s) (TelekommuniKATion) Telekommunikation
LSDB Link State Database (TelekommuniKATion)  
LSPD Link State Path Database (TelekommuniKATion)  
MLFB Maschinenlesbare FabriKATebezeichnung Siemens
MNNA

major non-NATO allies = Nicht-Nato-Verbündeten; dazu gehören unter anderen Israel, Japan, Neuseeland, Australien und Taiwan, Brasilien, Marokko, Ägypten, KATar

Politik
PGML Programmable Graphics Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PICS Platform for Internet Content Selection, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PICS Protocol Implementation (or: Instance) Conformance Statement (TelekommuniKATion)  
PING Packet Internet Groper, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PLCP Physical Layer Convergence Protocol (TelekommuniKATion)  
PLMN Public Land Mobile Network (TelekommuniKATion)  
POST Power On Self Test, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
PPDU PLCP Data Unit (TelekommuniKATion)  
PSBT Phase Shifted Binary Transmission (TelekommuniKATion) Telekommunikation
PSCF Pure Silica Core Fiber (optische TelekommuniKATion)  
PTMT Point to Mult-Point (TelekommuniKATion)  
PTSG Gesetz zur Sicherstellung des Postwesens und der TelekommuniKATion (Post- und TelekommuniKATionssicherstellungsgesetz), amtliche Abkürzung Bahn
PTSP PNNI Topology State Packet (TelekommuniKATion)  
PWE3 Pseudo Wire Emulation Edge to Edge (TelekommuniKATion) Telekommunikation
RIMS Ranging and Integrity Monitoring Station (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
RITL Radio in the Loop (TelekommuniKATion)  
RSSI Receive Signal Strength Indication (DECT) (or Radio ...) = IndiKATor für die Empfangsfeldstärke kabelloser KommuniKATionsanwendungen Telekommunikation
RSTP Rapid Spanning Tree Protocol (TelekommuniKATion)  
RSTW Radio Station Terminal Wireless (TelekommuniKATion)  
RTCP Real-Time (Transport) Control Protocol (TelekommuniKATion)  
RTSP Real-Time Streaming Protocol (TelekommuniKATion)  
RoHC Robust Header Compression (TelekommuniKATion)  
S-NE STM Network Element (TelekommuniKATion)  
SCCP Signaling Connection and Control Part (or: Point) (TelekommuniKATion)  
SCPC Single Channel Per Carrier (TelekommuniKATion)  
SCSI Small Computer Systems Interface, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SDLS Satellite Data Link System (TelekommuniKATion)  
SGCP Simple Gateway Control Protocol (TelekommuniKATion)  
SGML Standard Generalized Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SGSN Serving GPRS (Support) Node (TelekommuniKATion)  
SIMM Single Inline Memory Module, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SLEE Service Logic Execution Environment (TelekommuniKATion)  
SLIC Subscriber Line Interface Circuit (TelekommuniKATion)  
SLIP Serial Line Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SLTE Subscriber Line Terminal Equipment (TelekommuniKATion) Telekommunikation
Abkürzung Erklärung Kategorie
SMIL Synchronized Multimedia Integration Language (TelekommuniKATion)  
SMLC Serving Mobile Location Center (TelekommuniKATion)  
SMPP Short Message Peer-to-Peer (Protocol) (TelekommuniKATion)  
SMTP Simple Mail Transport (or: Transfer) Protocol (TelekommuniKATion)  
SMTP Simple Mail Transport Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SNCP Sub-Network Connection Protection (TelekommuniKATion)  
SNCR Unter SNCR versteht man eine selektive, nicht-KATalytische Reduktion. SNCR ist eine Technologie mit der der NOx-Gehalt der Rauchgase mittels Ammoniak zu Stickstoff und Wasser reduziert wird. Das Ammoniak wird mittels einer (wässerigen) Lösung oder als Har  
SNMP Simple Network Management Protocol , Ein von SNMP-Konsolen und Agents verwendetes KommuniKATionsprotokoll. In Windows NT wird der SNMP-Dienst eingesetzt, um Statusinformationen über einen Host in einem TCP/IP-Netzwerk zu erhalten und einzustellen. Netzwerk
SPEC specification (SpezifiKATion, Ausstattung)  
SPTS Single Program Transport Stream (TelekommuniKATion)  
SPVC Soft (or: Signalized) Permanent Virtual Circuit (TelekommuniKATion)  
SRLG Shared Risk Link Group (TelekommuniKATion)  
SRNC Servicing Radio Network Controller (TelekommuniKATion)  
SSCU Signal Switching and Conditioning Unit (TelekommuniKATion)  
SSMF Standard Single Mode Fiber (optische TelekommuniKATion) Telekommunikation
STTD Space Time Transmit Diversity (TelekommuniKATion)  
SUMU Station Unit Module UMTS (TelekommuniKATion)  
SUSE Software Und Systementwicklung, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
TDSV TelekommuniKATions-Datenschutzverordnung, amtliche Abkürzung Bahn
TFRC Transport Format Code (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
TFRI Transport Format Identifier (TelekommuniKATion)  
TFTP Trivial File Transfer Protocol (TelekommuniKATion)  
TGMS Third Generation Mobile Communication System (TelekommuniKATion)  
TKIP Temporal Key Integrity Protocol (TelekommuniKATion) = Standard zur WLAN Verschlüsselung  
TMCC Transmission and Multiplexing Configuration Control (TelekommuniKATion) Telekommunikation
TOXC Transparent Optical Cross-Connect (optische TelekommuniKATion)  
TSAG Telecommunication Standardization Advisory Group Beratergremium der Internationalen Fernmeledeunion (ITU) zur internationalen Standardisierung der TelekommuniKATion
TSOM Traffic and Service Optimization Module (TelekommuniKATion)  
TTLS Tunneled Transport-Layer Security (TelekommuniKATion) Telekommunikation
TTML Tagged Text Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UCBB User-Centric Broadband (TelekommuniKATion)  
UDDI Universal Description, Discovery and Integration (TelekommuniKATion)  
UDLR Uni-Directional Link Routing (TelekommuniKATion) Telekommunikation
UIME User Information Management Entities (TelekommuniKATion)  
UMTS Universal Mobile Telecommunications System, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UPSR Unidirectional Path Switching (or: Switched) Ring (optische KommuniKATion)  
USIM Universal Subscriber Identification (or: Identity) Module (TelekommuniKATion)  
USSD Unstructured Supplementary Service Data (TelekommuniKATion)  
UUCP Unix To Unix Copy, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
UVEK Eidgenössisches Departement fürUmwelt, Verkehr, Energie und KommuniKATion, amtliche Abkürzung Schweiz Bahn
Abkürzung Erklärung Kategorie
UWCC Universal Wireless Communication Consortium (TelekommuniKATion)  
V-SK VIPeR System Kernel (TelekommuniKATion)  
VCBI internationaler ICAO Code für den Flughafen KATunayake International der Stadt Colombo Sri Lanka, die Abkürzung der IATA ist CMB ICAO
VCCV Virtual Circuit Connection Verification (TelekommuniKATion)  
VCDO voltage controlled digital oscillator (spannungsgesteuerter Digitaloszillator), siehe hierzu im KATalogteil unter APPA Elektro/Elektronik
VDSL Very High Speed Digital Subscriber Line (TelekommuniKATion)  
VESA Video Electronics Standards Association (VESA) ist eine Organisation, in der sich rund 225+ Mitgliedsfirmen (Stand: Februar 2016) zusammengeschlossen haben, um einheitliche SpezifiKATionen von Videostandards speziell für den Bereich der Computergrafik zu erstellen. [Quelle: WIKIPEDIA] Computer
VLLS Virtual Leased Line Service (TelekommuniKATion)  
VMSC Visiting Mobile Switching Center (TelekommuniKATion) Telekommunikation
VNKT internationaler ICAO Code für den Flughafen Tribhuvan der Stadt KAThmandu Nepal, die Abkürzung der IATA ist KTM ICAO
VPLS Virtual Private LAN Service (TelekommuniKATion)  
VPWS Virtual Private Wire Services (TelekommuniKATion)  
VRID Virtual Router Identification (TelekommuniKATion)  
VRML Virtual Reality Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
VRRP Virtual Router Redundancy Protocol (TelekommuniKATion)  
VSAT Very Small Aperture Terminal (VSAT) ist ein Satellitenempfänger und -sender mit Antennen (aperture) für satellitengestützte KommuniKATion. Anders als die ortsfesten Small Aperture Terminals der Satellitenbodenstationen können VSAT-Systeme auch mobil auf LKW oder Containern montiert werden. Computer
VSDL Very High Speed Digital Subscriber Line (TelekommuniKATion)  
VWCS Voice Web Communications Server (TelekommuniKATion)  
VXML Voice Extensible Markup Language (TelekommuniKATion)  
VoFR Voice over Frame Relay (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
VoIP Voice over Internet Protocol (TelekommuniKATion)  
WBAN Wireless Body Area Networks (WBANs) = KommuniKATionsnetzwerk welches die einzelnen Signale der am Körper getragenen Sensoren vernetzt Computer
WBEM Web Based Element Management (TelekommuniKATion) Telekommunikation
WDSL Wireless Digital Subscriber Line (TelekommuniKATion)  
WECC WEB Enabled Call Center (TelekommuniKATion) Telekommunikation
WISP Wireless Internet Service Provider (TelekommuniKATion)  
WIXC Wavelength Interchanging Cross-Connect (optische TelekommuniKATion)  
WORM Write Once / Read Many, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
WRED Weighted Random Early Detection (or: Discard) (TelekommuniKATion)  
WSDL Web Services Description Language (TelekommuniKATion)  
WSXC Wavelength Selective Cross-Connect (optische TelekommuniKATion)  
WiFi Wireless Fidelity (TelekommuniKATion)  
XMPP Extensible Messaging and Presence Protocol (TelekommuniKATion)  
XQUL XML Query und Update Language (TelekommuniKATion)  
aDWP App-centric Digital Workplace Client (aDWP) aDWP ist ein Browser-basierter Arbeitsplatz für Chrome-Endgeräte mit dem Fokus auf StandardappliKATionen
pred prädiKATiv Bahn
xDSL Digital Subscriber Line (TelekommuniKATion)  
ÄDR Als American Depositary Receipt (ADR, oft auch American Depository Receipt oder American Depositary Share) werden auf Dollar lautende, von US-amerikanischen Depotbanken (depositary banks) in den USA ausgegebene AktienzertifiKATe bzw. Hinterlegungsscheine bezeichnet, die eine bestimmte Anzahl hinterlegter Aktien eines ausländischen Unternehmens verkörpern und an ihrer Stelle am US-Kapitalmarkt wie Aktien gehandelt werden. quelle wikipedia Bank
BEREK Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische KommuniKATion Internet
CCPCH Common Control Physical Channel (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
CCXML Call Control Extensible Markup Language (TelekommuniKATion)  
CEBIT Centrum Buero Information TelekommuniKATion , weltweit größte Computer- und IT-Messe  
CEBIT Organisation, Centrum für Büro- und Informationstechnik Welt-Centrum Büro Informtion - TelekommuniKATion , weltgrößte Computermesse in Hannover  
CITEL InterAmerican Telecom Commission (TelekommuniKATion)  
CMISE Common Management Information Services (or: System) Element (TelekommuniKATion) Telekommunikation
CN/CS Core Network/Circuit Switched (TelekommuniKATion)  
CPICH Common Pilot Channel (TelekommuniKATion)  
CSLIP Compressed Serial Line Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
DCF77 Langwellensender in Mainflingen bei Frankfurt am Main, der die meisten funkgesteuerten Uhren im westlichen Europa mit der in Deutschland geltenden gesetzlichen (Uhr-)Zeit versorgt. DCF77 ist das dem Sender zur internationalen IdentifiKATion zugewiesene Rufzeichen. (Quelle Wikipedia) Technik
DHTML Dynamic HTML, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
E-GSM Extended Global System for Mobile Communication (TelekommuniKATion)  
EIGRP Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (TelekommuniKATion)  
EINFG Einfügen, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
EPROM erasable programmable read-only memory, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
ESCON Enterprise Systems Connections (TelekommuniKATion) Technik
ESSID Extended Service Set Identifier (TelekommuniKATion)  
FICON Fiber (Channel) Connection (optische TelekommuniKATion)  
FOKUS Fraunhofer-Institut für Offene KommuniKATionssysteme (Berlin)  
GENIE General Electric Network For Information Exchange, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
GEREK Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische KommuniKATion (GEREK) Organisation
Abkürzung Erklärung Kategorie
GMPLS Generalized Multi Protocol Label Switching (TelekommuniKATion)  
GTP-c GPRS Tunneling Protocol Control Plane (TelekommuniKATion)  
HPLMN Home Public and Land Mobile Network (TelekommuniKATion)  
HSCSD High Speed Circuit Switched Data (TelekommuniKATion)  
HVPLS Hierarchical Virtual Private LAN Service (TelekommuniKATion)  
IDENT IdentifiKATion  
IDRFC Internal Dynamic Rate Flow Control (TelekommuniKATion)  
INTEL Integrated Electronics Corp., Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
IPSec Internet Protocol Security (TelekommuniKATion) Telekommunikation
ITSEC Information Technologies Security Evaluation Criteria (TelekommuniKATion) Telekommunikation
IuKDG Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und KommuniKATionsdienste (Informations- und KommuniKATionsdienstegesetz), amtliche Abkürzung Bahn
IuKDG Informations- und KommuniKATionsdienstegesetz  
KBYTE Kilobyte, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
KIONT KATionentauscher  
KTZFW KATzfahrwerk  
KundR KommuniKATion und Recht (Zeitschr.)  
PIXIT Protocol Information Extra Implementation for Testing (TelekommuniKATion)  
POSIX Portable Operating System Interface (TelekommuniKATion)  
PPPoE Point-to-Point over Ethernet (TelekommuniKATion)  
PPVPN Provider-Provisioned Virtual Private Network (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
RDBMS Relational Database Management System (TelekommuniKATion)  
REGTP RegulierungsbehÖrde für Post und TelekommuniKATion  
REGTP Regulierungsbehörde für TelekommuniKATion und Post (vorher: BAPT, davor: FTZ)  
ROCCO Robust Checksum-Based Header Compression (TelekommuniKATion) Telekommunikation
S-DMB Satellite Digital Multimedia Broadcasting (TelekommuniKATion)  
SCRAP englische Abkürzung für den Emailverkehr: Situation – Complication – Resolution – Action – Politeness; schildere die Situation und damit zusammenhängende KompliKATionen / Schwierigkeiten, mache Vorschläge für eine Lösung der Probleme und verabschiede dich höflich Kommunikation
SHDSL Single Pair (or: Synchronous) High Speed (or: Symmetric High Density) Digital Subscriber Line (TelekommuniKATion)  
SHTML Secure HTML (TelekommuniKATion)  
SHTML Server Side Includes HTML, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SHTTP Secure Hypertext Transfer Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
SMS-C Short Message Service Center (TelekommuniKATion)  
SNDCP Sub-Network Dependent Convergence Protocol (TelekommuniKATion)  
SONET Synchronous Optical Network (optische TelekommuniKATion)  
SWIFT

Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication = 1973 gegründete, in Belgien ansässige Organisation, die ein besonders sicheres TelekommuniKATionsnetz betreibt, welches insbesondere von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird [Quelle: Wikipedia]

Bank
T-LSP Transport LSP (TelekommuniKATion)  
T-SGW Transport Signaling Gateway (TelekommuniKATion)  
TELKO TelefonkommuniKATion Telekommunikation
TELKO TelekommuniKATion Telekommunikation
TEPJF Tribunal Electoral del Poder Judicial de la Federación (Wahltribunal der JudiKATive des Bundes - höchstes Gericht in Wahlfragen) Bahn
TIPOR Terabit IP Optical Router (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
TUDLV TelekommuniKATions-Universaldienstleistungsverordnung, amtliche Abkürzung Bahn
V/OCT volt per octave (Volt pro OKATve), Spannungsverhältnis zwischen Steuerspannung und Tonhöhe auf einer Tastatur  
VIPeR Value-Added IP Routing (TelekommuniKATion)  
VoDSL Voice over Digital Subscriber Line (TelekommuniKATion)  
VundD Voice and Data (TelekommuniKATion)  
XHTML Extensible Hypertext Markup Language, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
indic IndiKATiv Bahn
präd prädiKATiv Bahn
CD-ROM Compact Disc - Read Only Memory, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
CYBORG Cybernetic Organism, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Computer
CellID Cell Identification (TelekommuniKATion)  
DISEQC Digital Satellite Equipment Control, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion Telekommunikation
DOCSIS Data Over Cable Service Interface Specification (TelekommuniKATion)  
DOCSIS Data Over Cable System Interface Specification , SpezifiKATion für Schnittstellen  
DSM-CC Data (or: Digital) Storage Media -- Command and Control (TelekommuniKATion)  
I-CSCF Interrogating Call Session Control Function (TelekommuniKATion) Telekommunikation
I-GGSN Intelligent Gateway GPRS Support Node (TelekommuniKATion)  
ID-NR. identification-number (IdentifiKATionsnummer), Herstellerkennung bei der, siehe auch: Sys-Ex-Übertragung von, siehe auch: MIDI-Signalen  
IP VPN IP Virtual Private Network(s) (TelekommuniKATion)  
ISDB-S Integrated Services Digital Broadcasting-Satellite (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
ISDB-T Integrated Services Digital Broadcasting-Terrestrial (TelekommuniKATion)  
KIONFI KATionenfilter  
KRITIS Kritische Infrastrukturen die bei einem Cyberangriff, einer NaturKATastrophe oder eine Pandemie gefährdet sein könnten. CyberSecurity
OPC UA OPC UA, ein Protokollstandard für industrielle KommuniKATion, siehe OPC Unified Architecture Computer
Poliks Polizeiliches Landessystem zur Information, KommuniKATion und Sachbearbeitung Polizei
RS-XXX Recommended Standard , ein anerkannter Industriestandard für serielle KommuniKATionsverbindungen. Dieser empfohlene Standard wurde von der EIA übernommen und legt die spezifischen Leitungen und Signalcharakteristika fest, die von Steuereinheiten für die s  
S-CSCF Service (or: Serving) Call State (or: Session) Control Function (TelekommuniKATion) Telekommunikation
SIMPLE Session Initiation Protocol for Instant Messaging and Presence Leveraging Extension (TelekommuniKATion)  
TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol , Die Netzwerkprotokolle, die für die KommuniKATion in Netzwerkverbünden zwischen Computern mit unterschiedlicher Hardware-Architektur und verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt werden. TCP/IP umfaßt Stan  
TELCOM telecommunication (TelekommuniKATion)  
TELNET Teletype Network , ist eine Terminalemulation zur Host-KommuniKATion Computer
TENTGV TelekommuniKATions- Entgeltregulierungsverordnung  
TSC-IP Transparent System Connector IP (TelekommuniKATion)  
TTundC Tracking, Telemetry and Command (TelekommuniKATion)  
UNICOM Universal Integrated Communication, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
WT-OXC Wavelength-Translating Optical Cross Connect (optische KommuniKATion)  
ELFICOM Elektronische Fachinformation und KommuniKATion  
HS-DSCH High Speed Downlink Shared Channel (TelekommuniKATion)  
HTM (L) Hypertext Markup (Language), Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
IntServ Integrated Services (TelekommuniKATion)  
Abkürzung Erklärung Kategorie
LS-GMLC Location Server-Gateway Mobile Location Center (TelekommuniKATion)  
LoRaWAN Long Range Wide Area Network ist ein Low-Power-Wireless-Netzprotokoll. Die LoRaWAN-SpezifiKATion wird von der LoRa Alliance festgelegt. Quelle Wikipedia Netzwerk
POLLENS Platform for Open, Light, Legible and Efficient Network Services (TelekommuniKATion)  
PPPoUSB Point-to-Point over Universal Serial Bus (TelekommuniKATion)  
PTNeuOG Gesetz zur Neuordnung des Postwesens und der TelekommuniKATion (Postneuordnungsgesetz), amtliche Abkürzung Bahn
RSVP-TE Resource Reservation Protocol - Traffic Engineering (TelekommuniKATion)  
SCSI-ID siehe: SCSI identification number (SCSI-IdentifiKATionsnummer)  
SKT PRO SkyBridge Professional Terminal (TelekommuniKATion)  
SKT RES SkyBridge Residential Terminal (TelekommuniKATion)  
SYKATEC Systeme, Komponenten, Anwendungstechnologie GmbH & Co. KG Firma
TCP/ IP Transmission Control Protocol / Internet Protocol, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
TEN-IBK Transeuropäische Netze - Integrierte BreitbandkommuniKATion  
TKLGEBV TelekommuniKATions- Lizenzgebührenverordnung  
WYSIWYG What You See Is What You Get, Abkürzungen aus EDV und TelekommuniKATion  
HS-DPCCH High Speed Dedicated Physical Control Channel (TelekommuniKATion)  
HS-PDSCH High Speed Physical Downlink Shared Channel (TelekommuniKATion)  
INMARSAT International Maritime Satellite Organisation. Inmarsat bietet ein auf Satelliten basierendes TelekommuniKATionssystem für internationale Gespräche. Es wird in erster Linie für Gespräche genutzt, die von Schiffen oder Flugzeugen aus geführt werden. Telekommunikation
K.I.T.I. KAT intelligent trigger interface (KATs intelligente TriggerSchnittstelle)  
LS und C Local Space und Communications (TelekommuniKATion)  
KernbrStG Kernbrennstoffsteuergesetzes (vom 8. Dezember 2010) = Zu zahlen waren ab 2011 145 Euro je Gramm auf alle Brennelemente, die erstmals im Reaktor zum Einsatz kamen. Betroffen sind die Firmen Eon, RWE und EnBW. Vattenfall hat seit seit der NuklearKATastrophe im japanischen Fukushima 2011 keine deutschen Kraftwerke mehr am Netz. Recht
Abkürzung Erklärung Kategorie
UST-IDNR. Umsatzsteuer-IdentifiKATionsnummer, Abkürzung aus dem deutschen Steuerrecht  
bitte gib hier Deine gesuchte Abkürzung ein