Sl
|
sound library (KlangbIbliothek), z.B. von AKAI |
|
UB
|
UmweltbIbliothek |
|
WN
|
Rems-Murr-Kreis in WaIblingen, Kreis Baden-Württemberg, Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland |
|
APC
|
Mit Advanced Process Control APC lassen sich selbst komplexe Zusammenhänge von Prozessparametern mathematisch beschreiben und für einen automatischen und flexIblen Anlagenbetrieb nutzen. |
Leittechnik |
CD4
|
compatIble discrete 4 (4-Kanal-Quadrophonie-Verfahren), Quadrofonieverfahren, wobei die quadrofone Wiedergabe über vier getrennte Wege erfolgt, siehe auch QS |
|
DBI
|
Deutsches BIbliotheksinstitut (Berlin) |
|
DDB
|
Die Deutsche BIbliothek |
|
DLL
|
dynamic link library (dynamische DatenbIbliothek), Suffix von Dateien unter, siehe auch: MS Windows, in DLL-Dateien sind beispielsweise die Icons eines Programmes enthalten, siehe auch DDE |
Software |
DSB
|
Deutsche StaatsbIbliothek |
|
EMS
|
Expanded Memory Specification , nach der die Verwendung des Expansionsspeichers erfolgt. Mit dieser Technik werden IBM-kompatIble PC-Systeme mit zusätzlichem Speicher ausgerüstet. Der Expansionsspeicher erhöht die maximal nutzbare Speicherkapazität eines |
|
FFS
|
flexIbles FS |
|
FGM
|
englisch für: Female Genital Mutilation , WeIbliche Genital Verstümmelung, siehe auch: Beschneidung, Exzesion, Infibulation, Sunna, , |
Sex |
FNB
|
FlexIble Network Bus |
|
FPS
|
FlexIbles Produktionssystem |
|
Fpl
|
Femininum Plural = ein Substantiv mit weIblichem Geschlecht und davon die Mehrzahl |
Sprachen |
GAU
|
maximum credIble accident = größter anzunehmender Unfall für deren Beherrschung die Sicherheitssysteme noch ausgelegt sein müssen; Z.B. in Kernkraftwerken |
|
GDI
|
Graphics Device Interface , Objekte aus der GDI-BIbliothek der APIs für graphische Ausgabegeräte. |
|
HBB
|
HochschulbIbliothek |
|
HCL
|
Hardware CompatIbly List , In der Windows NT bzw. 2000 Hardware-Kompatibilitätsliste sind alle Geräte aufgeführt, die von Windows NT/2000 unterstützt werden. |
|
I2P
|
I2P (InvisIble Internet Project) = funktioniert im Prinzip wie ein virtuelles privates Netzwerk fürs Internet |
Netzwerk |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
IDT
|
invisIble drum trigger (unsichtbarer Schlagzeugtrigger) |
|
IMB
|
Internationale MusikbIbliothek |
|
ISL
|
ImperceptIble Structured Light |
Technik |
ISM
|
intelligent system of music (intelligentes Musiksystem), SoftwareReihe von ROLAND für deren ISM-kompatIblen Klangerzeuger |
|
Ibl
|
Informationsbedarfsliste |
|
Ibl
|
Investbauleitung |
|
JQL
|
JAVA Query Language , BIbliothek der Programmiersprache Java, die SQL-Datenbankzugriffe erlaubt. |
|
KJB
|
Karlsruher Juristische BIbliographie |
|
LIB
|
library (BIbliothek), Suffix von Computerdateien |
|
LPH
|
EKG: linksposteriorer HemIblock |
|
NFT
|
Non-FungIble-Tokens = ein eindeutiges, nicht ersetzbares kryptografisches Token; im Zusammenhang mit digitaler Kunst, Musik, BitCoins, Kryptowährung oder Einzelobjekten in Computerspielen
|
Computer |
PON
|
Passive Optical Network , Passives optisches Netze bilden eine passive und flexIble Infrastruktur, bei der sich die Kosten für die Verlegung der Lichtwellenleiter in Grenzen halten. |
|
PZB
|
Pädagogische ZentralbIbliothek |
|
SIR
|
SusceptIble-Infected-Recovered = Beschreibung der Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten |
Medizin |
SUB
|
Niedersächsische Staats- und UniversitätsbIbliothek (Göttingen) |
|
TIB
|
Technische InformationsbIbliothek (Hannover) |
|
UPS
|
uninterruptIble power supply (nicht unterbrechbare Spannungsversorgung; siehe USV), Gerät, welches die Spannungsversorgung bei Schwankungen im Netz aufrecht erhält |
Kraftwerk |
USB
|
Universitäts- und StadtbIbliothek Köln |
|
VIS
|
VisIble Imaging System |
|
WEG
|
Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft, (Sitz: WaIblingen) |
Bahn |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
XML
|
ExtensIble Markup Language |
|
XML
|
ExtensIble Markup Language , Erweiterungsfähige Internetsprache, Weiterbildung aus HTML |
|
XML
|
extensIble markup language (Erweiterbare Aufmachungsprogrammiersprache), Nachfolger von, siehe auch: HTML, REBOL, SMIL |
|
XML
|
ExtensIble Markup Language, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
XSL
|
ExtensIble Style Language, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
XSL
|
ExtensIble Stylesheet Language |
|
XSL
|
ExtensIble Stylesheet Language , ein vom W3C vorgeschlagener Standard für Anweisungen, mit dem XML-Dokumente in HTML-Dokumente umgewandelt werden können. |
|
ZBL
|
ZentralbIbliothek der Landesbauwissenschaften (Bonn) |
|
abs
|
AntIblockiersystem |
Auto |
ATEX
|
Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphère EXplosIbles ab. ATEX ist ein weit verbreitetes Synonym für die ATEX-Leitlinien der Europäischen Union. Sie befassen sich mit dem Explosionsschutz. |
Organisation |
EAPS
|
Article 1 - Aims
The aim of the European Association for the Philosophy of Sport (EAPS; hereafter the Association) is to promote and disseminate research and scholarship in the philosophy of sport with respect for and development of different philosophical traditions and for a variety of aspects of movement cultures (competitive sport physical education movement recreation movement art etc.). This includes all activities to stimulate and encourage study research and writing in the philosophy of sport and related fields (to organise and conduct meetings to issue publications to support and co-operate with IAPS BPSA and other national and international associations of similar purpose). In relationship with IAPS the EAPS is a continental association supporting IAPS in its mission and activities. In the relationship with BPSA to avoid troubles of parallel activities and problems of multiplied membership a special agreement will be reached to co-ordinate activities (especially annual conferences) and to make published materials (especially the journal) accessIble to EAPS membership. |
Sport |
FITS
|
(NASA-endorsed) FlexIble Image Transport System |
|
FLEX
|
FlexIble Logistic and Exploration Rover = das zukünftige Mondfahrzeug des Startups Ventury Astrolabs |
Raumfahrt |
FLIC
|
FlexIble Interdigital Cuff Electrode |
|
FIbl
|
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIbl) |
Landwirtschaft |
GIFT
|
Gamete-Intrafallopian-Transfer , intratubarer Gametentransfer versteht man den Transfer der männlichen und weIblichen Gameten in den Eileiter. |
Sex |
HDCD
|
high definition compatIble digital disk (hochauflösende kompatIble digitale Platte ), Audio-CD-kompatIble, siehe auch: CD mit höherer Auflösung, auf der 99. AES in New York 1995 vorgestellt, nicht zu verwechseln mit HD-CD |
|
HSBT
|
Hessischer SchulbIbliothekstag 2007 |
Schule |
IblK
|
Fachinformationsverbund „Internationale Beziehungen und Länderkunde“ (IblK) |
|
JSSS
|
JavaScript accessIble StyleSheet , eine JavaScript-kompatIble Implementation des CSS, die Netscape dem W3C vorgeschlagen hat. |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
R 39
|
Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen, Ernste Gefahr irreversIblen Schadens |
|
RIND
|
reversIble ischemic neurological deficit |
|
SEIR
|
Epidemiolog*innen nutzen als Modellgrundlage für die Verbreitung von übertragbaren Krankheiten meist das sogenannte SEIR-Schema. Es repräsentiert vier Gruppen, in die sie die Bevölkerung aufteilt: infektionsanfällig („susceptIble to infection“); exponiert, aber noch nicht angesteckt („exposed“); infiziert („infected“); und genesen („recovered“) bzw. verstorben („removed“). [Quelle: ada] |
Medizin |
VXML
|
Voice ExtensIble Markup Language (Telekommunikation) |
|
XMPP
|
ExtensIble Messaging and Presence Protocol (Telekommunikation) |
|
asap
|
as soon as possIble = deutsch: so schnell wie möglich |
Englisch |
ALARP
|
As Low As Raesonable PossIble |
Internet |
CCXML
|
Call Control ExtensIble Markup Language (Telekommunikation) |
|
VISTA
|
VISTA, das VisIble and Infrared Telescope for Astronomy, ist auf Beobachtungen im Infrarot-Bereich spezialisiert. Spezialteleskop |
Astronomie |
XHTML
|
ExtensIble Hypertext Markup Language, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation |
|
ZBMED
|
Deutsche ZentralbIbliothek für Medizin |
|
m/w/d
|
männlich/weIblich/divers |
|
GEMLIB
|
siehe: GEM Library (BefehlsbIbliothek für das, siehe auch: GEM) |
|
SEVERI
|
Spinning Enhanced VisIble and Infrared Imager (mit MSG, geplant für 2000) |
|
UB/TIB
|
UniversitätsbIbliothek und Technische Informations-BIbliothek (Hannover) |
|
CHAdeMO
|
CHAdeMO ist der Handelsname einer markenübergreifenden elektrischen Schnittstelle eines Batteriemanagementsystems für Elektroautos. CHAdeMO kann als Backronym von CHArge de MOve abgeleitet werden. PlausIbler ist die Ableitung vom japanischen Satz Ocha demo ikaga desuka – was in etwa bedeutet „Wie wärs mit einer Tasse Tee?“. So soll der Name darauf hinweisen, dass ein leer gefahrenes Elektroauto innerhalb von 15–30 Minuten auf 80 % der Batterie-Kapazität aufgeladen werden kann – nach einer Tasse Tee kann man also die Reise fortsetzen. Quelle: Wikipedia |
Auto |
POLLENS
|
Platform for Open, Light, LegIble and Efficient Network Services (Telekommunikation) |
|