HLS
|
Hue/ Lightness/ Saturation , Farbmodell das Farbe über Farbton/HelligkeIT/ Sättigung definiert, diese Definition entspricht in etwa der Weise, in der das menschliche Auge Farben wahrnimmt. Die drei Komponenten werden auf einer Skala von 0 bis 255 gemessen |
|
LSB
|
least significant bIT/byte (niederwertiges BIT/Byte), siehe auch MSB |
|
T/R
|
TransmIT/Receive (Modus) (Telekommunikation) |
|
TEN
|
Trans-European Network (seit 1998, 155 MbIT/s) |
|
EDGE
|
Enhanced Data Rates for Global Evolution , Verbessertes Funkmodulationsverfahren für GSM- und TDMA-Netze. Erweitert die Funkzeitschlitze auf 48 kBIT/s. In Kombination mit |
|
HDSL
|
High-Speed Digital Subscriber Line , Übertragungsverfahren, das mit PCM über Kupferdoppeladern die Übertragung mit 1544 KBIT/s (T1) oder mit 2048 KBIT/s (E1) realisiert. Siehe auch DSL, ADSL, SDSL |
|
kbps
|
kilobIT/Sekunde (, 1024 Bits/Sekunde) |
Maßeinheit |
vBNS
|
Very High Performance Backbone Network Service (USA, GbIT/s-Netz) |
|
G-WiN
|
Gigabit-Wissenschaftsnetz (geplant für 2000, bis 2,4 GbIT/s) |
|
HSPDA
|
High Speed Downlink Packet Access bezeichnet ein Übertragungsverfahren von UMTS. Herkömmliches UMTS gestattet eine Datenübertragungsrate von bis zu 2 Megabit pro Sekunde MbIT/s. HSDPA ermöglicht eine Übertragungsrate von bis zu 7,2 MBIT/s. Das Übertragungsverfahren für den Upload von Daten heißt HSUPA. |
Telekommunikation |
HSUPA
|
High Speed Uplink Packet Access. Dahinter verbirgt sich ein Verfahren zum Versenden von Daten über UMTS-Geräte. Die Übertragungsbandbreite beträgt theoretisch bis zu 5,76 Megabit pro Sekunde MBIT/s. Das Verfahren für den schnellen Datendownload auf UMTS-Geräte heißt HSDPA. |
Telekommunikation |