FE
|
FEHler |
|
HF
|
HerzFEHler |
|
LL
|
Lessons Learned = aus gemachten FEHlern lernen |
Programmierung |
TF
|
fault tolerant , FEHlertolerant , ein System welches auch nach dem Auftreten eines FEHlers weiter funktionsfähig bleibt |
|
APM
|
Advanced Process Monitoring = vorausschauende Überwachung von Prozessen und Anlagen; Vorhersage von FEHlern oder Maschinenausfällen |
Engineering |
BDU
|
BeFEHlshaber der U-Boote (Wehrmacht) |
Armee |
CEC
|
HDMI Consumer Electronics Control (CEC) ist ein Feature von
HDMI mit der Ihr TV-Gerät BeFEHle an Blu-ray™ und DVD-
Player senden kann. Hersteller verwenden für HDMI CEC
unterschiedliche Namen. Samsung nennt es beispielsweise
„Anynet+“, während Sony sich für "BRAVIA Link" oder
"BRAVIA Sync" entschieden hat. |
Computer |
CMD
|
Craniomandibuläre Dysfunktion = Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische FEHlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke = Kieferschmerzen |
Medizin |
COM
|
command (Kommando, BeFEHl), Suffix von Computerdateien |
|
EBV
|
Elektronisches Bremskraft Verteilung, Opel, Teil des ESP, verhindert ein Überbremsen der Hinterräder, bevor ABS eingreift oder wenn ABS aufgrund einzelner FEHlerzustände außer Funktion ist. |
|
ECC
|
error check and correction (FEHlerüberprüfung und -korrektur), Alternative zur Prüfsummenberechnung b. SIMM-Speichermodulen, siehe auch SIMM |
|
ECC
|
Error Correction Code , In einem FEHlerfall zusätzlich zu den Originalinformationen gespeicherten Error Correction Code können Daten restauriert werden. |
|
ECM
|
Error Correction Mode , FEHlerkorrekturmodus |
|
ECM
|
error correction mode (FEHlerkorrekturmodus) |
|
EDC
|
Error Detection Code , FEHlererkennung |
Software |
ERP
|
Employee Referral Program = MitarbeiterempFEHlungsprogramm |
|
ERR
|
error (FEHler) |
|
FCS
|
Frame Control Sequence , FEHlererkennung ist das Setzen von Paritätsbits, d.h. errechnete Sicherungsbits |
|
FEH
|
Flood Estimation Handbook |
|
FTP
|
File Transfer Protocol , Ein Dienst, der die Dateiübertragung zwischen lokalen und Remote-Systemen, die dieses Protokoll unterstützen, ermöglicht. FTP unterstützt einige BeFEHle, die eine bidirektionale übertragung von binären Dateien und ASCII-Dateien zw |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
HEC
|
Header Error Control , KopfFEHlersicherung |
|
NCC
|
Non Conformance Cost = FEHlleistungskosten |
|
NLP
|
Natural Language Processing [englisch; deutsch: Neuro-Linguistisches Programmieren]
Zusammen mit automatischer Spracherkennung ist NLP die am weitesten verbreitete Technologie der künstlichen Intelligenz.
Ob Google Anfragen, Siri-BeFEHle oder die Steuerung über Amazons Alexa, sie alle arbeiten mit Spracherkennung und Sprachverstehen. |
Computer |
OBD
|
On-Board-Diagnose-Anschluss = Schnittstelle im Auto an der die Werkstatt das FEHler Diagnose Gerät anschließt |
Auto |
RPE
|
Remote Procedure Error , AblaufFEHler der Gegenseite |
|
SFT
|
System Fault Tolerance , System mit FEHlertoleranz |
|
UVP
|
unverbindliche PreisempFEHlung, Preisangabe des Herstellers |
|
XOR
|
Exclusive OR , Eine boolesche Operation, in der die FEHlertoleranz in Form von Windows NT Server-Stripe Sets mit Parität ein XOR der gesamten Daten verwaltet, um Datenredundanz bereitzustellen. Auf diese Weise wird die Wiederherstellung FEHlender Daten (a |
|
CCIR
|
Organisation, ComitŠ Consultatif International des Radio-Communications (International beratender Ausschuß für den Funkdienst), Organisation der, siehe auch: IUF für konstruktive und meßtechnische EmpFEHlungen, z.B. CCIR-Norm (Schwarzweißfernsehnorm) |
|
CIRC
|
cross-interleaved Reed-Solomon-code (Code, welcher FEHlerkorrekturen bei der Übertragung digitaler Audioinformationen ermöglicht) |
|
CISC
|
Complex Instruction Set Computer , Mikroprozessor der über einen komplexen BeFEHlssatz verfügt. Programme kommen hier mit wenigen Maschinen-BeFEHlen aus |
|
DCGK
|
Der Deutsche Corporate Governance Kodex stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften dar und enthält in Form von EmpFEHlungen und Anregungen international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Quelle DCGK |
Firma |
EPIC
|
EPIC bezeichnet eine Eigenschaft einer BeFEHlssatzarchitektur engl. Instruction Set Architecture, kurz: ISA und der Verarbeitungsstruktur einer Familie von Mikroprozessoren, z.B. Itanium. |
Computer |
FEHR
|
Bei der Fa. FEHr handelt es sich um ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich bereits seit 1938 ausschließlich mit Entsorgungsaufgaben beschäftigt. |
Firma |
FEHR
|
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz |
Organisation |
FMEA
|
FEHler-Möglichkeiten & -einfluss Analyse Englisch: Failure Mode & Effect Analysis; siehe auch: FMECA |
|
IBUK
|
IBUK = Inhaberin der BeFEHls- und Kommandogewalt = ist der/die amtierende Verteidigungsminister/in der Bundesrepublik Deutschland |
Armee |
MTBF
|
Mean Time Between Failures = Mindestzeit zwischen zwei aufgetretenen FEHlern |
Leittechnik |
PECH
|
Nach einer Muskelverletzung sind möglichst rasch die folgenden Erstmaßnahmen empFEHlenswert: P = Pause. E = Eis: Kühlen. C = Compression, Elastischen Druckverband anlegen. H = Hochlagern
|
Medizin |
RISC
|
reduced instruction set computer (Rechner mit reduziertem BeFEHlsumfang), durch reduzierten BeFEHlsumfang schnellerer Rechner, siehe auch CISC |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SIMD
|
Single Instruction/Multiple Data , ProzessorbeFEHl, der mehrere Datenmanipulationen auslöst. |
|
VLIW
|
very long instruction word (sehr langes BeFEHlswort) |
|
X.25
|
Eine von der CCITT International Communications Standards Organization veröffentlichte EmpFEHlung, die die Verbindung zwischen einem Terminal und einem Paketvermittlungsnetzwerk definiert. Ein X.25-Netzwerk ist eine Art von Paketvermittlungsnetzwerk, das |
|
fiat
|
FEHler in allen Teilen (scherzhaft, Witz)
|
Auto |
ETRTO
|
the European Tyre and Rim Technical Organization, Organisation in Brüssel, die z.B. EmpFEHlungen für Reifennormung erarbeitet |
|
FEMLD
|
FEHlermeldung |
|
FESIG
|
FEHlsignal |
|
FMECA
|
FMEA (deutsch: FEHlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse oder kurz „Auswirkungsanalyse“) sowie FMECA (engl. Failure mode, effects, and criticality analysis) sind analytische Methoden der Zuverlässigkeitstechnik, um potenzielle Schwachstellen zu finden. Im Rahmen des Qualitätsmanagements bzw. Sicherheitsmanagements wird die FMEA zur FEHlervermeidung und Erhöhung der technischen Zuverlässigkeit vorbeugend eingesetzt.
|
Engineering |
IMBUS
|
RechtschreibFEHler; siehe INBUS |
Wirtschaft |
LATCH
|
Lower Anchors and Tethers for Children = System zur besseren Verankerung von Kindersitzen im Auto, um FEHler beim Einbau zu verhindern und die Sicherungssysteme sicherer zu machen |
Auto |
MISIM
|
neuronales Netz von Intel namens "Machine Inferred Code Similarity". Es wurde mit einer riesigen Menge an Code trainiert. Das System kann einzelne Code-Schnipsel mit Millionen anderen vergleichen und EmpFEHlungen aussprechen, wie er umgeschrieben werden müsste, um ihn schneller und effizienter zu machen. |
Computer |
STBEF
|
SteuerbeFEHl |
|
X.500
|
CCITT-EmpFEHlung für die dezentrale Wartung von Dateien und Verzeichnisstrukturen. Siehe auch: DAP, LDAP |
|
GEMLIB
|
siehe: GEM Library (BeFEHlsbibliothek für das, siehe auch: GEM) |
|
S-DISC
|
static-dynamic instruction set computer (statisch-dynamischer BeFEHlscomputer), ein von DIGITECH (Jim Pennock, Mark Greenhalgh, Rob Urry) entwickelter DSP, u.a. im TSR-24 zu finden |
|
SCSI-2
|
verbesserte, siehe auch: SCSI-Schnittstelle der zweiten Generation, neue BeFEHle und verbesserte Datenübertragung gegenüber SCSI, normalerweise mit einem Datendurchsatz von fünf MByte pro Sekunde, aber auch als, siehe auch: Fast SCSI und, siehe auch: Wide |
|
SCHRIBEF
|
SchrittbeFEHl |
|
ProdHaftG
|
Gesetz über die Haftung für FEHlerhafte Produkte, 15.12.1989
(Product Liability Act) |
Recht |