E
|
Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Verschiedenes (z.B. BelEUChtungen, Heizkörper) |
|
H
|
Kennbuchstabe zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln: Meldeeinrichtungen (Hupen, Wecker, MeldelEUChten). |
|
T
|
LEUChtstofflampe |
|
U
|
HolzfEUChte |
|
BV
|
BelEUChtungsverteiler |
|
DL
|
DurchlEUChtung |
|
EL
|
Elektro-Luminiszenz, LEUChtmittel |
|
T2
|
LEUChtstofflampe mit einem Durchmesser von 7 mm. |
|
T4
|
LEUChtstofflampe mit einem Durchmesser von 16 mm. |
|
T5
|
LEUChtstofflampe mit einem Durchmesser von 16 mm. |
|
T8
|
LEUChtstofflampe mit einem Durchmesser von 26 mm. |
|
TC
|
Kompakte LEUChtstofflampe |
|
UF
|
Harnstoff-Formaldehyd-Kunststoffe. Anwendungsbeispiele: Schaltergehäuse, Steckdosen, Anschlussklemmen, Stecker, LEUChten, Bedienungsknöpfe, Hauben, Schraubverschlüsse, Abdeckungen, Schubladen, Beschläge, Toilettensitze, Haartrocknerhauben. |
|
ZE
|
Zementestrich. Die am meisten verwendete Estrichart. Dies liegt an seinen universellen Einsatzmöglichkeiten und seinen ausgezeichneten Eigenschaften wie beispielsweise seine guten Festigkeitswerte und seine Unempfindlichkeit gegen FEUChtigkeit. |
|
BUV
|
BelEUChtungsunterverteiler |
|
CFL
|
cool fluorescent light (kaltes fluoreszierendes Licht), Technologie YAMAHAs für eine Form der, siehe auch: LCD-HintergrundbelEUChtung |
|
EUC
|
Organisation, ENSONIQ User Club (ENSONIQ-Anwenderklub) |
|
FEU
|
FEUChtwangen, Kreis (AN) Bayern, veraltetes Kraftfahrzeug Kennzeichen in Deutschland, welches nicht mehr vergeben werden darf und daher in der Zukunft ausläuft |
|
ILE
|
IsolEUCin |
|
IMT
|
Institute of Microtechnology (Universität von NEUChâtel, CH) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
LBB
|
LEUChtenbau Berlin |
|
LED
|
light emitting diode (LEUChtdiode) |
|
LEU
|
LEUCin |
|
LWT
|
Luftwandtechnik zum trennen von Luftschichten um so Temperaturen zu kontrollieren, Energie zu sparen und unerwünschte Elemente wie Geruch, FEUChtigkeit, Staub, Gas, Viren oder Bakterien fernzuhalten |
Technik |
SBK
|
internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt St. BriEUC Frankreich |
ICAO |
T12
|
LEUChtstofflampe mit einem Durchmesser von 38 mm. |
|
TBE
|
Transportbeton, erdfEUCht |
|
V20
|
Verleimungsart einer Flachpressplatte. Die Verleimung der Platten ist nicht wetterbeständig. Sie ist für den Einsatz in Räumen mit meist niedriger LuftfEUChte bestimmt. |
|
IP00
|
Schutzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Ungeschützt gegen Staub, Fremdkörper, Wasser und FEUChtigkeit. |
|
IP20
|
Schutzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 12 mm, ungeschützt gegen Wasser und FEUChtigkeit. |
|
IP40
|
Schutzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen feste Fremdkörper größer als 1 mm und ungeschützt gegen Wasser und FEUChtigkeit. |
Technik |
IP50
|
Schutzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Geschützt gegen Staub, ungeschützt gegen Wasser und FEUChtigkeit. |
|
IP65
|
Schutzart bei elektrischen Anlagen und Geräten. Staubdicht, geschützt gegen eine Düse aus beliebiger Richtung. Brandschutz bei der LEUChteninstallation. |
|
LPPP
|
Poly(p-Phenylen)-Polymer (für LEUChtdioden) |
|
TC-D
|
Kompakte LEUChtstofflampe, 4fach Rohr |
|
TC-L
|
Kompakte LEUChtstofflampe, Langform |
|
TSVO
|
TiersEUChenverordnung |
|
V100
|
Verleimungsart einer Flachpressplatte. Die Verleimung der Platten ist beständig gegen hohe LuftfEUChtigkeit und begrenzt wetterbeständig. Sie eignet sich beispielsweise zum Ausbau von FEUChträumen. |
|
EUCOR
|
Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten |
|
FBK I
|
FEUChtigkeits-Beanspruchungsklasse. Bäder ohne Bodenlauf. |
Baugewerbe |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
FEUCH
|
FEUCht |
|
H2CO3
|
Kohlensäure. Entsteht vor allem durch die Verbindung von Kohlendioxid-haltigen Rauchgasen mit der LuftfEUChtigkeit bzw. mit dem Regenwasser. Kohlensäure zersetzt kalkhaltige Bindemittel. |
|
IF 20
|
Innen, fEUChtfest. Bezeichnung für die Verleimung von Sperrholz. Verleimung beständig bei Verwendung in Räumen mit im allgemeinen niedriger LuftfEUChtigkeit (nicht wetterbeständig). |
|
OSRAM
|
Unternehmen zur Herrstellung von LEUChtmitteln; Osmium (Matall - OS) und Wolfram (Metall - RAM) |
Firma |
REIGB
|
ReingasbefEUChtung |
Kraftwerk |
FBK II
|
FEUChtigkeits-Beanspruchungsklasse. Duschen ohne Duschtassen und Sanitärräume im öffentlichen und gewerblichen Bereich mit Bodenabläufen. |
Baugewerbe |
FBK IV
|
FEUChtigkeits-Beanspruchungsklasse. Gewerbliche Küchen, Lebensmittelbereich, Brauereien, Molkereien, Schlachtereien, Fischverarbeitung. |
Baugewerbe |
LEUMLD
|
LEUChtmelder |
|
STROBE
|
strobe light (Stroboskop, BlitzlEUChte) |
|
FBK III
|
FEUChtigkeits-Beanspruchungsklasse. Balkone und Terrassen. |
Baugewerbe |
FISCHEU
|
FischschEUCh… |
|
ENTFEUCH
|
EntfEUChter |
|
FEUCHMES
|
FEUChtemessung |
|
LUENTFEUCH
|
LuftentfEUChter |
|