K
|
Portlandzementklinker. Wichtigster Hauptbestandteil für Zemente CEM I und CEM II. |
|
L
|
Kalkstein. Bestandteil des Zements. Wird als Kurzeichen hinter der Zementart (CEM I, CEM II, CEM III) angegeben. |
|
S
|
Hüttensand. Bestandteil des Zements. Wird als Kurzeichen hinter der Zementart (CEM I, CEM II, CEM III) angegeben. |
|
T
|
Tonschiefer. Bestandteil des Zements. Wird als Kurzeichen hinter der Zementart (CEM I, CEM II, CEM III) angegeben. |
|
V
|
Flugasche. Bestandteil des Zements. Wird als Kurzeichen hinter der Zementart (CEM I, CEM II, CEM III) angegeben. |
|
CEM II
|
Portlandhüttenzement. Wegen seiner geringen Wärmeentwicklung für massige Bauteile verwendbar., Portlandpuzzolanzement. Geschmeidiger, dichter Mörtel, der wenig zu Ausblühungen neigt und sich deshalb für wasserundurchlässigen Mörtel und Beton eignet. , |
|
CEM III
|
Hochofenzement. Entwickelt beim Erhärten weniger Wärme und hat daher eine etwas geringere Anfangsfestigkeit. Eignet sich zum Betonieren massiger Bauteile. |
|