DB
|
daughter board (Tochterplatine), Aufsatzplatine, im Allgemeinen eine Erweiterung (BetrieBSSystem, RAM- oder ROM-Speicher usw.) |
|
Sl
|
Softlink, BetrieBSSystem für den ATARI ST/STE von, siehe auch: C-LAB, z.B. alsCreator SL, Notator SL, siehe auch M*ROS, EMOS |
|
BSG
|
BetrieBSSportgemeinschaft |
DDR |
CPM
|
Control Program for Microprocessors, ein Computer-BetrieBSSystem |
Computer |
DDE
|
Dynamic Data Exchange , dynamischer Datenaustausch, eine Form der in BetrieBSSystemen der Microsoft Windows-Familie implementierten prozessübergreifenden Kommunikation (IPC , Interprocess Communication). |
|
DOS
|
Disk Operating System , BetrieBSSystem, Microsoft, Alt aber gut und stabil |
Software |
EOS
|
EMULATOR Operating System (BetrieBSSystem für den EMULATOR), für die EMULATOR-Reihe von E-MU SYSTEMS |
|
ESG
|
Einzel Steuer Glied; z.B. Motorsteuerung, AntrieBSSteuerung, Magnetventil Steuerung |
Leittechnik |
GNU
|
Das GNU-Projekt wurde von Richard Stallman mit dem Ziel gegründet, ein vollständig freies BetrieBSSystem, genannt GNU, zu entwickeln. Bekannt geworden ist das Projekt vor allen Dingen auch durch die von ihr eingeführte GNU General Public License (GPL), un |
|
INF
|
system information (Systeminformation), Dateiextension, welche dem BetrieBSSystem TOS (Atari-Computer) mitteilt, wie er beim Booten das Desktop einrichten soll |
Computer |
IOS
|
Interactive Operatin System , dialoggesteuertes BetrieBSSystem |
|
IOS
|
Internetworking Operating System , NetzwerkbetrieBSSystem der Fa. CISCO |
|
IPC
|
InterProcess Communication , Der von einem Multitasking-BetrieBSSystem unterstützte Austausch von Daten zwischen zwei Tasks oder Programmen. Gängige IPC-Systeme sind z. B. Pipes, Semaphor, Shared Memory, Warteschlangen, Signale und Mailboxen. Siehe auch N |
|
POS
|
PEARL Operating System Computer-Echtzeit-BetrieBSSystem der Firma Brown, Boveri und Cie |
|
REX
|
Realtime Executive (ein BetrieBSSystem) |
|
SOS
|
sound operating system (KlangbetrieBSSystem) |
|
SYS
|
Abk. in Synrise für BetrieBSSysteme und Syntheseformen |
|
TNM
|
Tumor, Nodi (Lymphknoten), Metastasen (KreBSStadium-Klassifizierung) |
|
TOS
|
the operating system Tramiel Operating System (das operierende System Tramiels operierende System (Samuel Tramiel , Atari-Gründer) ), ComputerbetrieBSSystem der Atari-ST/STE/TT/Falcon-Computer, auch als Suffix bei ausführbaren Programmen |
|
WIN
|
Windows, grafische Benutzeroberfläche für, siehe auch: MS-DOS (kein selbständiges BetrieBSSystem!) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
BSSC
|
Board for Software Standardisation and Control |
Software |
CP/M
|
control program for microcomputers (Kontrollprogramm für Mikrocomputer), BetrieBSSystem, welches neben MS-DOS eines der weitverbreitesten ist |
|
CPOS
|
coprocessor operating system (Coprozessor-BetrieBSSystem), Teil der, siehe auch: ISPW vom, siehe auch: IRCAM |
|
DESK
|
desktop (Schreibtischoberfläche), Bezeichnung für die oberste Ebene (BetrieBSSystem) der ATARI-Computer |
|
EMOS
|
extended MIDI operating system (erweitertes MIDI-BetrieBSSystem), multitaskingfähiges BetrieBSSystem von GEERDES für den Atari ST, siehe auch M*ROS, SL |
Computer |
GDOS
|
graphics device operating system (BetrieBSSystem für den Grafikbereich) |
|
Hbst
|
HilfsbetrieBSStelle |
Bahn |
NVDA
|
NonVisual Desktop Access ist ein kostenloser, portabler und quelloffener Screenreader, der blinden Menschen die Nutzung von Computern mit dem BetrieBSSystem Windows ermöglicht. Das Projekt wurde 2006 vom Australier Michael Curran begonnen, der wie die meisten freiwilligen Mitarbeiter selbst blind ist. [Quelle: Wikipedia] |
Computer |
TRBS
|
Technical guideline on Industrial Safety [Technische Richtlinien zur BetrieBSSicherheit (TRBS)] |
Recht |
UNIX
|
lautmalerische Kurzform von, siehe auch: Unics, alternatives BetrieBSSystem für Computer, bereits 1969 u. a. von den BELL LABS entwickelt und aus Multics hervorgegangen, siehe auch SINEX, XENIX |
|
VMOS
|
Virtuoso Modular Operating System (modulares BetrieBSSystem für den Softwaresequenzer Virtuoso von The Digital Muse), BetrieBSSystem ähnlich, siehe auch: M*ROS, SL, von The Digital Muse |
Computer |
VNOS
|
visual network operating system (visuelles BetrieBSSystem für Netzwerke) |
|
VP/B
|
Deutsche Volkspolizei BetrieBSSchutzkommando |
|
EPSOS
|
siehe: EPS Operating System (BetrieBSSystem für den EPS), siehe auch EPS |
Software |
LINUX
|
LINUX , BetrieBSSystem (ähnilich UNIX) von Linus Torvald (Kunstwort aus Linus und Unix) |
|
M*ROS
|
multitasking realtime operating system (mehrprogrammfähiges BetrieBSSystem in Echtzeit), von STEINBERG entwickelt, siehe auch SL, EMOS |
|
POSIX
|
Portable Operating System Interface for UNIX , ein IEEE-Standard, in dem BetrieBSSystemdienste definiert werden. Programme, die dem POSIX-Standard entsprechen, können problemlos von einem System auf ein anderes portiert werden. POSIX wurde auf der Grundla |
|
SINEX
|
Alternatives BetrieBSSystem für Computer von SIEMENS, siehe auch: XENIX |
|
UNICS
|
Uniplexed Information and Computing System , BetrieBSSystem, von Bell entwickelt als universell einsetzbar. |
|
UNICS
|
uniplexed information and computing system (vereinfachtes Informations- und Rechensystem), BetrieBSSystem, welches später in, siehe auch: UNIX gipfelte, aus, siehe auch: Multics hervorgegangen |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
WIMOS
|
window and memory management operating system (Fenster- und Speichermanagement-BetrieBSSystem), andere Bezeichnung für das alternative BetrieBSSystem von GEERDES |
Computer |
WIMOS
|
window and modul operating system (Fenster- und Modul-BetrieBSSystem), alternatives BetrieBSSystem für Atari-ST-Computer von GEERDES. |
Computer |
XENIX
|
Alternatives BetrieBSSystem für PCs ähnlich, siehe auch: SINEX, UNIX |
|
TCP/IP
|
Transmission Control Protocol/Internet Protocol , Die Netzwerkprotokolle, die für die Kommunikation in Netzwerkverbünden zwischen Computern mit unterschiedlicher Hardware-Architektur und verschiedenen BetrieBSSystemen eingesetzt werden. TCP/IP umfaßt Stan |
|
WIN NT
|
Windows New Technology , Ein von Microsoft entwickeltes SicherheitsbetrieBSSystem |
|
BetrSichV
|
Industrial safety regulations [BetrieBSSicherheitsverordnung (BetrSichV)] |
Recht |
KDT-BS-FB
|
BetrieBSSektion Fachbereiche Kammer der Technik |
|
WINDOWS NT
|
Windows new technology (Windows in neuer Technologie), BetrieBSSystemergänzung Windows der Firma MICROSOFT in verbesserter Form |
|