Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
KESBÄH | Kesselbühne | daten |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
E | Laufbahn des einfachen Dienstes | Bahn |
F | Finanzbüro (einer Direktion), Finanz- und Rechtsbüro einer Direktion, Organisation Bundesbahn | Bahn |
G | Laufbahn des gehobenen Dienstes | Bahn |
H | Laufbahn des höheren Dienstes | Bahn |
K | Kurzzug (bei S-Bahnen) | Bahn |
L | Langzug (bei S-Bahnen) | Bahn |
M | Laufbahn des mittleren Dienstes | Bahn |
M | Maschinentechnisches Büro (einer Direktion), Organisation Bundesbahn | Bahn |
R | Rechtsbüro (einer Direktion), Rechtsgruppe im Liegenschafts- bzw. Finanz- und Rechtsbüro einer Direktion, Organisation Bundesbahn | Bahn |
T | Bautechnisches Büro (einer Direktion), Organisation Bundesbahn | Bahn |
U | unbesetzt, Organisation Bundesbahn | Bahn |
V | Verkehrsbüro (einer Direktion), Organisation Bundesbahn | Bahn |
V | Vollzug (bei S-Bahnen) | Bahn |
CB | City-Bahn Chemnitz GmbH, (Sitz: Chemnitz) | Bahn |
CB | CityBahn, ehemals fahrdienstlich | Bahn |
CD | Ceské dráhy (tschech.) , Eisenbahn der Tschechischen Republik | Bahn |
CH | Organisme des chemins de fer Helléniques S. A. (frz.) , Griechische Eisenbahn AG | Bahn |
CS | Bedienungsfahrt im Cargo-Verkehr zwischen Knotenbahnhof und Satellit mit Rangiermitteln | Bahn |
DB | Deutsche Bahn Aktiengesellschaft | Bahn |
DB | Deutsche Bundesbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DR | Deutsche Reichsbahn | Bahn |
DR | Deutsche Reichsbahn Gesellschaft | Bahn |
EB | Eisenbahnen des Bundes | Bahn |
EB | Eurobahn Verkehrsges. mbH, (Sitz: Mainz) | Bahn |
ED | Eisenbahndirektion | Bahn |
EE | Emsländische Eisenbahnen | Bahn |
EO | Nebenbahn Ebingen - Onstmettingen | Bahn |
EU | Eisenbahnunternehmung, Schweiz | Bahn |
FB | Filderbahn | Bahn |
FM | Fernmeldemeisterei, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Fw | Fernmeldewerkstätte, Organisation Bundesbahn | Bahn |
GD | Generaldirektion der Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Länder Rheinland-Pfalz, Baden und Württemberg-Hohenzollern 1. 7. 1947 - 14. 10. 1949 (Sitz: Speyer) | Bahn |
GD | Generaldirektion der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Organisation Bundesbahn 15. 10. 1949 - 31. 5. 1952 (Sitz: Speyer) | Bahn |
GK | Generalkasse, Organisation Bundesbahn | Bahn |
GL | Gleislager, Organisation Bundesbahn | Bahn |
GU | Nebenbahn Gaildorf - Untergröningen (Obere Kochertalbahn) | Bahn |
GV | Generalvertretung, Organisation Bundesbahn aus Umwandlung der vormaligen Verkehrsämter zum 1. 10. 1968 | Bahn |
HK | Hauptkasse (einer Direktion), Gruppe Hauptkasse im Finanz- und Rechtsbüro einer Direktion, Organisation Bundesbahn | Bahn |
HK | Nebenbahn Haltingen - Kandern | Bahn |
IC | Intercity (Bundesbahn) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IZ | Zeitschrift für den internationalen Eisenbahnverkehr | Bahn |
JO | Nebenbahn Jagstfeld - Ohrnberg (Untere Kochertalbahn) | Bahn |
KB | Kaiserstuhlbahn | Bahn |
KS | Kiel-Segeberger Eisenbahn | Bahn |
KV | Kassenverwalter, Organisation Bundesbahn | Bahn |
KW | Nebenbahn Korntal - Weissach (Strohgäubahn) | Bahn |
LG | Liegenschaftsbüro (einer Direktion), Organisation Bundesbahn | Bahn |
PS | Sozialbüro (einer Direktion), Sozialgruppe im Personalbüro einer Direktion, Organisation Bundesbahn (bis 1978 wesentliche Aufgabenbereiche zu den Sozialverwaltungen übergegangen) | Bahn |
RB | Regiobahn GmbH, (Sitz: Mettmann) | Bahn |
RB | RegionalBahn | Bahn |
SB | Schönbuchbahn | Bahn |
SR | Nebenbahn Schorndorf - Rudersberg | Bahn |
SV | Bundesbahn-Sozialverwaltung, Standorte: Nord in Münster/Westf, West in Wuppertal, Mitte in Kassel (diese seit 1. 2. 1974), Südwest in Karlsruhe (seit 1. 10. 1978), Süd in Rosenheim (seit 1. 1. 1972) | Bahn |
Sl | Bundesbahn-Schwellenlager, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Sm | Bundesbahn-Signalmeisterei, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Sm | Schmalspurbahn | Bahn |
Sw | Bundesbahn-Signalwerkstatt, Organisation Bundesbahn | Bahn |
TB | Brückenbüro, Organisation Bundesbahn | Bahn |
TE | Technische Einheit im Eisenbahnwesen | Bahn |
TE | Trossinger Eisenbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TR | Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH, (Sitz: Trier) | Bahn |
TV | Vermessungsbüro (einer Direktion), Vermessungsgruppe im bautechnischen Büro einer Direktion, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Th | Hochbaubüro (einer Direktion), Hochbaugruppe im bautechnischen Büro einer Direktion, Organisation Bundesbahn | Bahn |
To | Oberbaubüro (einer Direktion), Oberbaugruppe im bautechnischen Büro einer Direktion, Organisation Bundesbahn | Bahn |
VC | Kleinbahn Vechta - Cloppenburg | Bahn |
VE | Nebenbahn Vaihingen - Enzweihingen | Bahn |
VK | Verkehrskontrolle, u.a. Bundesbahn: VK I - internationaler Personenverkehr am Standort Trier zusammengefasst VKen I - Personen-Binnenverkehr auf ZAV Kassel übergegangen VKen II - Güterverkehr, Standorte Stuttgart und Oldenburg/Oldb | Bahn |
VL | Vorratslager, Organisation Bundesbahn | Bahn |
VT | Tarifbüro (einer Direktion), Tarifgruppe im Verkehrsbüro einer Direktion, Organisation Bundesbahn | Bahn |
VU | verkehrlich unbesetzt, Organisation Bundesbahn | Bahn |
WN | Württembergische Nebenbahnen-Gesellschaft, (mit WEG verschmolzen) | Bahn |
Wf | Bundesbahn-Werkführer | Bahn |
Wg | Wagenbüro, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Wm | Bundesbahn-Werkmeister | Bahn |
ZF | zentrale Frachtberechnung, Organisation Bundesbahn | Bahn |
AEG | Allgemeines Eisenbahngesetz | Recht |
BAB | Bundesautobahn | Auto |
CFL | Société nationale des chemins de fer Luxembourgeois (frz.) , Nationalgesellschaft der Luxemburgischen Eisenbahnen | Bahn |
CIM | Anhang B des COTIF: Règles uniformes concernant le contrat de transport international ferroviaire des marchandises (frz.) , Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern, ehemals: Convention internationale concernant le transport des marchandises par chemins de fer (frz.) , Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr amtliche Abkürzung | Bahn |
CIV | Anhang A des COTIF: Règles uniformes concernant le contrat de transport international ferroviaire des voyageurs et des bagages (frz.) , Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen und Gepäck, ehemals: Convention internationale concernant le transport des voyageurs et des bagages par chemins de fer (frz.) , Internationales Übereinkommen für den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CRI | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Crooked Island Bahamas | IATA |
Cbf | Containerbahnhof | Bahn |
DBG | Döllnitzbahn GmbH | Bahn |
DEG | Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft, (Sitz: Frankfurt/Main) | Bahn |
DKB | Dürener Kreisbahn GmbH, (Sitz: Düren) | Bahn |
DME | Dortmund-Märkische Eisenbahn GmbH, (Sitz: Dortmund) | Bahn |
DPT | Deutscher Eisenbahn-Personen- und Gepäcktarif, (ehemals: Deutscher Eisenbahn-Personen-, Gepäck- und Expreßguttarif) | Bahn |
DRB | Deutsche Reichsbahn | Bahn |
DRE | Deutsche Regionaleisenbahn GmbH Niederlausitzer Eisenbahn, (Sitz: Berlin) | Bahn |
DRG | Deutsche Reichsbahn Gesellschaft | Bahn |
DRG | Deutsche Reichsbahngesellschaft | |
EBA | Eisenbahnbundesamt | Behörde |
EBG | Eisenbahngesetz, amtliche Abkürzung Schweiz | Bahn |
EBO | Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
EBO | Eisenbahnbau- und betriebsordnung | |
EBR | Eisenbahnbrücke | Bahn |
EBV | Verordnung über den Bau und Betrieb der Eisenbahnen , Eisenbahnverordnung, amtliche Abkürzung Schweiz | Bahn |
EBV | Verordnung über die Bestellung und Bestätigung sowie die Aufgaben von Betriebsleitern für Eisenbahnen (Eisenbahnbetriebsleiterverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
ECB | Ethylen-Copolymerisat-Bitumen. Wird zur Herstellung von Kunststoff-Dachbahnen verwendet, die mit Polyester-/ Glasfasergewebe verstärkt sind. | Chemie |
EDS | Eisenbahn-Dienstsache | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EDS | Eisenbahnen des Saarlandes | Bahn |
EHG | Bundesgesetz über die Haftpflicht der Eisenbahn- und Dampfschifffahrtsunternehmungen und der Schweizerischen Post, (Eisenbahn-Haftpflichtgesetz) nicht amtliche Abkürzung Schweiz | Bahn |
EIU | Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen | Bahn |
EIV | Verordnung über die Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems (Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
EKW | Eisenbahn-Kesselwagen | Bahn |
ELH | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt North Eleuthera Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYEH | IATA |
ELV | Verordnung über die Laufbahnen der Beamten beim Bundeseisenbahnvermögen (Eisenbahn-Laufbahnverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
END | Straßenbahn Esslingen - Nellingen / Denkendorf | Bahn |
ERG | Deutsche Eisenbahn-Reklame GmbH, (Sitz: Kassel) | Bahn |
ESO | Eisenbahn-Signalordnung, amtliche Abkürzung nur für die aufgehobene Verordnung vom 28. Dezember 1935 | Bahn |
ESO | Eisenbahn-Signalordnung, nicht amtliche Abkürzung für die ESO 1959 in der jeweils gültigen Fassung | Bahn |
ESV | Eisenbahner-Sportverein | Bahn |
ETR | Eisenbahntechnische Rundschau, undnsbp, | Bahn |
EUK | Eisenbahn-Unfallkasse | Bahn |
EVB | Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, (Sitz: Zeven) | Bahn |
EVG | Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) | Gewerkschaft |
EVO | Eisenbahn-Verkehrsordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
EVU | Eisenbahn-Verkehrsunternehmen | Bahn |
EWG | Eisenbahn-Wohnungsgesellschaft, Eisenbahn-Wohnungsgenossenschaft | Bahn |
EWH | Eisenbahn-Waisenhort | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Ebf | Eilgut(behandlungs)bahnhof | Bahn |
EdB | Eisenbahn(en) des Bundes | Bahn |
EiB | Eisenbahner im Betriebsdienst | Bahn |
EiB | Erfurter Industriebahn | Bahn |
Esn | Essen, Organisation Bundesbahn | Bahn |
FBS | Fahr- und Bremsschalter. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
FBT | Fahrbahnteiler | |
FBV | Führerbremsventil. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
FDR | fader (Flachbahnregler) | |
FEG | Freiberger Eisenbahnges. mbH, (Sitz: Freiberg) | Bahn |
FFM | Frankfurt (Main), Organisation Bundesbahn | Bahn |
FKE | Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn, (Sitz: Frankfurt (Main)) | Bahn |
FOR | free on rail, englisch: frei Bahnhof oder auf Güterwagen | Bahn |
FPO | internationaler IATA Code für den Flughafen Freeport Intl Airport der Stadt Freeport Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYGF | IATA |
FVE | Farge-Vegesacker Eisenbahn | Bahn |
Fgw | Flurfördergerätewerkstatt, Organisation Bundesbahn | Bahn |
FkK | Fahrkartenkasse, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Fkv | Fahrkartenverwaltung, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Flm | Fahrleitungsmeisterei, Organisation Bundesbahn | Bahn |
GBB | Geschäftsbereich Bahnbus, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
GBF | Güterbahnhof | |
GBV | Güterbeförderungsvorschriften, Organisation Bundesbahn | Bahn |
GBZ | Garantierte Beförderungszeit. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
GDW | Geschäftsführende Bundes-, Reichsbahndirektion für das Werkstättenwesen, 1. 2. 1925 - 31. 12. 1964 | Bahn |
GGT | internationaler IATA Code für den Flughafen Exuma International der Stadt George Town Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYEG | IATA |
GHB | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Governors Harbour Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYEM | IATA |
GSB | Gleichstrom-S-Bahn | Bahn |
GSS | Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal AG | Bahn |
GWV | Güterwagenvorschriften, Organisation Bundesbahn | Bahn |
GZV | Güterzugbildungsvorschriften, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Gde | Gewerkschaft der Eisenbahner | |
Glb | Gleisbauhof, Organisation Bundesbahn | Bahn |
HAF |
hochautomatisierte Fahren auf Autobahnen (HAF) = bedeutet, dass die Fahrzeugsteuerung über längere Zeit komplett an einen Computer übergeben wird. Der Fahrer muss das System dann nicht mehr dauerhaft überwachen, sondern kann sich auch fahrfremden Aktivitäten wie etwa dem Internet-Surfen widmen. |
Auto |
HBB | Hansebahn Bremen GmbH | Bahn |
HLB | Hessische Landesbahn | Bahn |
HSB | Harzer Schmalspurbahnen GmbH, (Sitz: Wernigerode) | Bahn |
HSB | Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG | Bahn |
HTB | Hellertalbahn GmbH, (Sitz: Steinebach) | Bahn |
HVB | Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Organisation Bundesbahn (Sitz zunächst: Offenbach, ab 1. 10. 1953: Frankfurt/Main) | Bahn |
HVE | Hauptverwaltung der Eisenbahnen der britischen und US-Zone, 1. 10. - 10. 12. 1946 (Sitz: Bielefeld) | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
HVE | Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets, 11. 12. 1946 - 30. 9. 1948 (Sitz zunächst: Bielefeld, ab 11. 12. 1947 Offenbach) | Bahn |
HVR | Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, 1. 10. 1948 - 6. 9. 1949 (Sitz: Offenbach) | Bahn |
HWY | Highway , Autobahn | |
Hbf | Hauptbahnhof | Bahn |
Hbm | Hochbaubahnmeisterei | Bahn |
Hmb | Hamburg, Organisation Bundesbahn | Bahn |
HzL | Hohenzollerische Landesbahnen AG, (Sitz: Hechingen) | Bahn |
ICE | Intercity Express (Bundesbahn) | |
ICO | Intermediate circular Orbit , mittlere Umflaufbahn eines Satelliten | |
ITF | Integrierter Taktfahrplan. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
Ilm | Ilmebahn-Aktiengesellschaft, (Sitz: Einbeck) | Bahn |
JHB | internationaler IATA Code für den Flughafen Sultan Ismail International der Stadt Johor Bahru Malaysia, die Abkürzung der ICAO ist WMKJ | IATA |
JbE | Jahrbuch des Eisenbahnwesens | Bahn |
Jgh | Bundesbahn-Junggehilfe | Bahn |
KBE | Köln-Bonner Eisenbahn | Bahn |
KBF | Knotenbahnhof. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
KBS | Knappschaft-Bahn-See (KBS) | Versicherung |
KBW | Kraftwagenbetriebswerk, Organisation Bundesbahn | Bahn |
KDE | Kulturhaus der Eisenbahner | |
KLK | Kleiderkasse, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
KMS | Nebenbahn (Bad) Krozingen - Münstertal / Sulzburg | Bahn |
KNE | Kassel-Naumburger Eisenbahn | Bahn |
KOK | Kreisbahn Osterode - Kreiensen | Bahn |
KVB | Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten | Bahn |
Klb | Kleinbahn | Bahn |
KrG | Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen, (vom 04.07.1939) | Bahn |
Kvl | Kraftverkehrsleitung, Organisation Bundesbahn | Bahn |
LBE | Lübeck-Büchener Eisenbahn | Bahn |
LBK | Luftbremskopf. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
LDU | internationaler IATA Code für den Flughafen Sabah der Stadt Lahad Datu Malaysia, die Abkürzung der ICAO ist WBKD | IATA |
LEG | Landeseisenbahngesetz | Bahn |
LGI | internationaler IATA Code für den Flughafen Deadmans Cay der Stadt Deadmans Cay Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYLD | IATA |
LNT | Besondere Bedingungen für das Verkehren von Leichten Nahverkehrstriebwagen im Mischbetrieb mit Regelfahrzeugen der Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs | Bahn |
LTV | Lohntarifvertrag für die Arbeiter der Deutschen Bundesbahn | Bahn |
LUL | London Underground Limited = Betreiber des Londoner U-Bahnnetzes | Bahn |
LfB | Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht | Bahn |
MÄ | Bundesbahn-Maschinenämter, Organisation Bundesbahn | Bahn |
PEG | Prignitzer Eisenbahn GmbH, (Sitz: Putlitz) | Bahn |
PID | internationaler IATA Code für den Flughafen Paradise Island der Stadt Nassau Bahamas | IATA |
PID | Paradise Island-Nassau, Bahamas - internationale Fughafen-Kennung | Flugzeug |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PIE | Peine-Ilseder Eisenbahn | Bahn |
PWV | Personenwagenvorschrift (DV 409), Organisation Bundesbahn | Bahn |
RAW | Reichsbahn Ausbesserungs Werk | DDR |
RBD | Reichsbahndirektion | |
RBD | Reichsbahndirektion, DR in der DDR | DDR |
RBG | Regental-Bahnbetriebsgesellschaft, (Sitz: Viechtach) | Bahn |
REG | Regensburg, Organisation Bundesbahn | Bahn |
RHG | Gesetz betreffend die Verbindlichkeit zum Schadensersatz für die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken usw. herbeigeführten Tötungen und Körperverletzungen (Reichshaftpflichtgesetz), Bund, jetzt: Haftpflichtgesetz (HPflG) | Bahn |
RID | künftiger Anhang D des COTIF: Règlement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses (frz.) , Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter, (bislang Anlage I zur CIM) amtliche Abkürzung | Bahn |
RIP | Règlement concernant le transport international ferroviaire des wagons de particuliers (frz.) , Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Privatwagen, (bislang Anlage II zur CIM) amtliche Abkürzung | Bahn |
RRE | Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn | Bahn |
RSB | Regionalschnellbahn | Bahn |
RSD | internationaler IATA Code für den Flughafen Eleuthera Island der Stadt Rock Sound Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYER | IATA |
RSE | Rhein-Sieg-Eisenbahn | Bahn |
RSE | Richtlinien für die Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (GGVSE-Durchführungsrichtlinien) | Bahn |
RVB | Reisekostenvorschrift für die Beamten des Bundeseisenbahnvermögens | Bahn |
RVR | Runway Visual Range (Start- und Landebahn-Sicht) | |
RVR | Runway Visual Range (Start- und Landebahnsicht) | |
RWY | Runway (Start- und Landebahn, Piste) | |
Rbf | Rangierbahnhof | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RhB | Rhätische Bahn | Bahn |
RhB | Rhein-Haardtbahn GmbH, (Sitz: Ludwigshafen) | Bahn |
SBB | Schweizerische Bundesbahnen | Bahn |
SBK | Selbstblockstelle. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
SBR | Saarbrücken, Organisation Bundesbahn | Bahn |
SBS | Schnellbremsschleife. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
SDK | internationaler IATA Code für den Flughafen Sabah der Stadt Sandakan Malaysia, die Abkürzung der ICAO ist WBKA | IATA |
SEG | Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft, (erloschen, ehem. Sitz Essen) | Bahn |
SES | statisches Energiespeichersystem Sitras = Energie eines bremsenden Zugs wird in einen Energiespeicher neben dem Bahngleis eingespeist und kann später dem selben Zug oder einem nachfolgenden Zug beim Beschleunigen wieder zurückgegeben werden | Bahn |
SFV | Sammlung fahrplantechnischer Verfügungen (DV 402), Organisation Bundesbahn | Bahn |
SHE | Südharz Eisenbahn | Bahn |
SHG | Gesetz über die Haftpflicht der Eisenbahnen und Straßenbahnen für Sachschäden, (aufgehoben, jetzt: Haftpflichtgesetz) | Bahn |
SLV | Soldatenlaufbahnverordnung | |
SLV | Verordnung über die Laufbahnen der Soldaten (Soldatenlaufbahnverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
SML | internationaler IATA Code für den Flughafen Long Island der Stadt Stella Maris Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYLS | IATA |
SMR | Schmalspurbahn mit Rollfahrzeugverkehr | Bahn |
SSB | Stuttgarter Straßenbahnen AG | Bahn |
STB | Straßenbahn | Transport |
STV | Ständiger Vertreter des Generalvertreters, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Sbw | Bundesbahn-Schwellenbearbeitungswerk | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Stm | Bundesbahn-Starkstrommeisterei, Organisation Bundesbahn | Bahn |
TFS | Tunnelfunksystem. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
TGV | Train à grande vitesse (?) (französische Bahn) | |
THB | Thailand (Baht), im internationalen Zahlungsverkehr gebräuchliches Währungskürzel der einzelnen Staaten | |
TIF | Tunnelinstandhaltungsfahrzeug. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
TSB | Taunusbahn | Bahn |
TWE | Teutoburger Wald-Eisenbahn | Bahn |
TWY | Taxiway (Rollbahnen zwischen Flugplatzvorfeld und den Start- und Landebahnen) | Reisen |
TZN | internationaler IATA Code für den Flughafen Congo Town der Stadt South Andros Bahamas | IATA |
Tfv | Tarifverzeichnis, Tarife der dem DEVV angehörenden Eisenbahnen können unter der angegebenen Tfv-Nummer bei DB AHS - Logistikcenter, Kriegsstr. 1, 76131 Karlsruhe käuflich erworben werden. | Bahn |
Tfz | Triebfahrzeug. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
Twf | Bundesbahn-Triebwagenführer | Bahn |
UBB | Unternehmensbereich Bahnbus, Organisation Bundesbahn | Bahn |
UBB | Usedomer Bäder Bahn GmbH, (Sitz: Heringsdorf) | Bahn |
UEE | Uetersener Eisenbahn | Bahn |
UIC | Internationaler Eisenbahnverband. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
UIC | Union internationale des chemins de fer (frz.) , Internationaler Eisenbahnverband | Bahn |
ULP | Umlaufplan. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | Bahn |
USM | Universalstopfmaschine. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
Ubf | Umschlagbahnhof | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
Ubf | Umschlagbahnhof. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
Ust | Umladestelle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
VBG | Vogtlandbahn GmbH, (Sitz: Neumark) | Bahn |
VBL | Vorschrift für die Ermittlung der Betriebsleistungen im Schienenverkehr (DV 407), Organisation Bundesbahn | Bahn |
VDD | Nebenbahn Voldagsen - Duingen - Delligsen | Bahn |
VDE | Verband Deutscher Eisenbahnen | Bahn |
VDS | Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V. | Bahn |
VDS | Verbandes Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte eV | |
VEE | Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahngesellschaft, (erloschen) | Bahn |
VES | Vorschrift für den Dienst auf elektrisch betriebenenen Strecken (DV 462), Organisation Bundesbahn | Bahn |
VLE | Verordnung über die Lärmsanierung der Eisenbahnen, amtliche Abkürzung Schweiz | Bahn |
VND | Dienstvorschrift für den vereinfachten Nebenbahndienst (DV 437), fahrdienstlich | Bahn |
VPV | Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen, amtliche Abkürzung Schweiz | Bahn |
VSS | Vorschrift für den Schranken- und Streckenwärterdienst (DV 814), Organisation Bundesbahn | Bahn |
VTE | Verordnung des UVEK über die Zulassung zum Führen von Triebfarzeugen der Eisenbahnen, amtliche Abkürzung Schweiz | Bahn |
VbF | Verschiebebahnhof | Bahn |
Vgw | Verkehrsgerätewerkstatt, Organisation Bundesbahn | Bahn |
VkK | Verkehrskasse, Organisation Bundesbahn | Bahn |
WBB | wurzelfeste Bahnen und Beschichtungen | |
WBV | Vorschrift für die techische Behandlung der Wagen im Betrieb (DV 426), Organisation Bundesbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
WDS | Weichendiagnosesystem. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
WEB | wechselweise ein- und zweigleisiger Betrieb. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
WEG | Westdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft, (erloschen) | Bahn |
WEG | Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft, (Sitz: Waiblingen) | Bahn |
WER | westliche Einführung der Riedbahn | Bahn |
WFB | WestfalenBahn GmbH ist ein 2005 gegründetes deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Bielefeld | Bahn |
WKR | internationaler IATA Code für den Flughafen Abaco Island der Stadt Walkers Cay Bahamas, die Abkürzung der ICAO ist MYAW | IATA |
WLE | Westfälische Landeseisenbahn | Bahn |
WPW | Wolf-Parkinson-White-Syndrom = angeborene Leitungsbahn als Kurzschluss zwischen den Vorhöfen und den Kammern | |
WSW | Nebenbahn Wiesloch - Schatthausen / Waldangelloch | Bahn |
WZV | Wartezeitvorschriften, Organisation Bundesbahn | Bahn |
ZBF | Zugbahnfunk | Bahn |
ZBR | internationaler IATA Code für den Flughafen Konarak der Stadt Chah Bahar Iran, die Abkürzung der ICAO ist OIZC | IATA |
ZBV | Zentralstelle für Bahnstromversorgung, Organisation Bundesbahn | Bahn |
ZDE | Zugdatenersteller. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
ZFN | zentrale Fahrgeldnachforderungsstelle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
ZfB | Zentralstelle für Betriebswirtschaft und Datenverarbeitung (Sitz: Frankfurt/Main), Organisation Bundesbahn verselbständigt aus Sonderabteilung der BD Ffm am 1. 2. 1970 | Bahn |
vBO | Vereinfachte Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, (vom 10. 2. 1943, aufgehoben) | Bahn |
zob | Zentraler Omnibus Bahnhof | Transport |
CGDE | Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DBBl | Drucksachenbekanntmachungsblatt der Deutschen Reichsbahn, DR in der DDR | DDR |
DEBG | Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft, (erloschen, ehem. Sitz Berlin, später Hameln) | Bahn |
DEGT | Deutscher Eisenbahn-Gütertarif | Bahn |
DEMT | Deutscher Eisenbahn-Militärtarif | Bahn |
DETT | Deutscher Eisenbahn-Tiertarif | Bahn |
DEVV | Deutscher Eisenbahn-Verkehrsverband | Bahn |
EBOE | Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn | Bahn |
EBPV | Verordnung über die Prüfung zum Betriebsleiter von Eisenbahnen (Eisenbahnbetriebsleiter-Prüfungsverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
ECOR | East Coast Railway = Indische Bahngesellschaft | Bahn |
EIBV | Verordnung über die diskriminierungsfreie Benutzung der Eisenbahninfrastruktur und über die Grundsätze der Erhebung von Entgelt für die Benutzung der Eisenbahninfrastruktur (Eisenbahninfrastruktur-Benutzungsverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
EKrG | Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen (Eisenbahnkreuzungsgesetz), nicht amtliche Abkürzung | Bahn |
ELTB | Eisenbahnspezifische Liste Technischer Baubestimmungen | Bahn |
ESBO | Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen, amtliche Abkürzung | Bahn |
ESPN | Bahnhofscode für den Bahnhof Spellen (Niederrhein) | Bahn |
ETCS |
European Train Control System (Railway Technology) = Elektonische Zugsicherungssystem für Europas Eisenbahnen |
Bahn |
EVBl | Eisenbahn-Verkehrsblatt | Bahn |
EVVG | Gesetz über die Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes | |
EVVG | Gesetz über die Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes (Bundeseisenbahnverkehrsverwaltungsgesetz), nicht amtliche Abkürzung | Bahn |
EbVU | Eisenbahn-Verkehrsunternehmen | Bahn |
ExgK | Expressgutkasse, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FOTG | Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft (FOTG) = 1882 gegründetes Verkehrsunternehmen und Energieversorger | Transport |
Fdst | Fahndungsstelle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Fsst | Fernschreibstelle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
GGVE | Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen (Gefahrgutverordnung Eisenbahn), (aufgehoben) | Bahn |
GOSA | German Offshore Spaceport Alliance (GOSA) = Ein deutsches Unternehmen das einen Weltraumbahnhof in der Nordsee bauen möchte. 2023 sollen die ersten Starts stattfinden | Raumfahrt |
GdED | Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (neuer Name: TRANSNET Gewerkschaft GdED) | Bahn |
GüK | Güterkasse, Organisation Bundesbahn | Bahn |
HIRL | High Intensity Runway Lights (Hochleistungs-Start- und Landebahnbefeuerung) | |
HPKE | Hildesheim-Peiner Kreis-Eisenbahn | Bahn |
Hgbf | Hauptgüterbahnhof | Bahn |
IDEF | Bestimmungen für die Beförderung von Gütern in Wagen im internationalen direkten Eisenbahn-Fährverkehr zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken | Bahn |
IVFM | Interessenvereinigung der Fahrbahnmarkierer e.V. | Bahn |
IÄG | Internationales Übereinkommen über den Eisenbahn-Frachtverkehr, (vom 23. Oktober 1924, aufgehoben) | Bahn |
IÄP | Internationales Übereinkommen über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr, (vom 23. Oktober 1924, aufgehoben) | Bahn |
JWST |
James Webb Space Telescope; gestartet 25. Dezember 2021 am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana; sollte Ursprünglich 2007 starten; wurde aber immer wieder verschoben; James Webb war der zweite Direktor der NASA; das Teleskop ist eine Kooperation der USA, Kanada und Europa |
Raumfahrt |
KSch | Kiel-Schönberger Eisenbahn | Bahn |
KV I | Allgemeine Kassenvorschrift (DV 261), Organisation Bundesbahn | Bahn |
KiES | Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr | Bahn |
Kvst | Kraftverkehrsstelle, Organisation Bundesbahn | Bahn |
LEFG | Gesetz über die Finanzierung von Schienenwegen und Schienenfahrzeugen der nichtbundeseigenen öffentlichen Eisenbahnen in Baden-Württemberg (Landeseisenbahnfinanzierungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LIRL | Low Intensity Runway Lights (Start- und Landebahnbefeuerung mit niedriger Leistung) | |
Lokf | (Bundesbahn-)Lokomotivführer | Bahn |
RBGD | Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn in der britischen Besatzungszone, (ehem. Sitz: Bielefeld) | Bahn |
RCLS | Runway Centerline Lighting System (Start- und Landebahn-Mittellinienbefeuerung) | |
RCLS | Runway Centerline Lighting System (Start- und Landebahnmittellinienbefeuerung) | |
REIL | Runway End Identifier Lights (Start- und Landebahn Endbefeuerung) | |
REIL | Runway End Identifier Lights (Start- und Landebahn-Endbefeuerung) | |
RICo | Règlement concernant le transport international ferroviaire des conteneurs (frz.) , Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Containern, (bislang Anlage III zur CIM) amtliche Abkürzung | Bahn |
RIEx | Règlement concernant le transport international ferroviaire des colis express (frz.) , Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Expreßgut, (bislang Anlage IV zur CIM) amtliche Abkürzung | Bahn |
RStE | Rinteln-Stadthagener Eisenbahn | Bahn |
Rbbd | Reichsbahnbaudirektion, DR in der DDR | DDR |
SMGS | Abkommen über den Internationalen Eisenbahn-Güterverkehr, (der ehemaligen europäischen RGW-Staaten und der Volksrepublik Mongolei untereinander) | Bahn |
SMPS | Abkommen über den Internationalen Eisenbahn-Personenverkehr, (der ehemaligen europäischen RGW-Staaten und der Volksrepublik Mongolei untereinander) | Bahn |
SOEG | Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahn-Ges. mbH, (Sitz: Zittau) | Bahn |
SStb | Schweizer Strassenbahn | Transport |
SWDE | Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Länder Rheinland-Pfalz, Baden und Württemberg-Hohenzollern 1. 7. 1947 - 14. 10. 1949 | Bahn |
SWDE | Südwestdeutsche Eisenbahnen, Organisation Bundesbahn 15. 10. 1949 - 31. 5. 1952 | Bahn |
SWEC | Shuaibah Water & Electricity Company | Firma |
SWEG | Südwestdeutsche Verkehrs-AG (Sitz: Lahr/Schwarzwald), zuvor: Südwestdeutsche Eisenbahnen AG, ebendort, auch ehemals: Südwestdeutsche Eisenbahn-GmbH (Sitz: Ettlingen) | Bahn |
Sigm | Bundesbahn-Signalmeisterei, Organisation Bundesbahn | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
StMB | Steinhuder Meer-Bahn | Bahn |
StOV | Verzeichnis der im Stückgutverkehr der deutschen Eisenbahnen bedienten Orte, Organisation Bundesbahn | Bahn |
StUB | Stadt-Umland-Bahn = Straßenbahn Verkehrsprojekt der Region Nürnberg, Erlangen | |
TBPS | Tarif für die Personenbeförderung auf besonderen Strecken der Deutsche Bahn AG, , Tfv 640 | Bahn |
V 13 | Bitumendachbahn mit Glasvlieseinlage. Dachstoff bei einfachen Dacheindeckungen. Die Ausführungsarten sind besandet, beschiefert, grob gekiest oder gelocht. Sollten mit Heißbitumen verklebt werden. | |
VDEF | Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen | Bahn |
VDEI | Verband Deutscher Eisenbahningenieure | Bahn |
VDEI | Verband Deutscher Eisenbahningenieure. Berufsverband. | |
VDES | Verband Deutscher Eisenbahner Sportvereine | Bahn |
VdeR | Verwaltung des ehemaligen Reichsbahnvermögens (Vorratsvermögen), (ehemals West-Berlin) | Bahn |
WBKD | internationaler ICAO Code für den Flughafen Sabah der Stadt Lahad Datu Malaysia, die Abkürzung der IATA ist LDU | ICAO |
WBKP | internationaler ICAO Code für den Flughafen Sabah der Stadt Pamol Malaysia, die Abkürzung der IATA ist PAY | ICAO |
WDir | Werkdirektor, Organisation Bundesbahn | Bahn |
WMKJ | internationaler ICAO Code für den Flughafen Sultan Ismail International der Stadt Johor Bahru Malaysia, die Abkürzung der IATA ist JHB | ICAO |
WZTE | Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn | Bahn |
WÄV | Wagenübergangsvorschrift, Organisation Bundesbahn | Bahn |
ZEIL | Zuordnung und Bewertung der Eisenbahn-Liegenschaften | Bahn |
vBOS | Vereinfachte Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen, (vom 25. 6. 1943, aufgehoben) | Bahn |
vESO | Vereinfachte Eisenbahn-Signalordnung, (vom 15. 3. 1943, aufgehoben) | Bahn |
ÄBF | Überholungsbahnhof. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
COTIF | Convention relative aux transports internationaux ferroviaires (frz.) , Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr, amtliche Abkürzung | Bahn |
D 400 | Belastungsklasse Entwässerungsrinnen. Anwendungsgebiete: Fahrbahnen von Straßen und Fußgängerstraßen. Parkflächen und vergleichbare befestigte Flächen. | |
DBGrG | Gesetz über die Gründung einer Deutsche Bahn Aktiengesellschaft (Deutsche Bahn Gründungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
DBIMM | Deutsche Bahn Immobiliengesellschaft. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
EZuVO | Eisenbahnzuständigkeitsverordnung, Baden-Württemberg | Bahn |
GGVSE | Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße und mit Eisenbahnen (Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn), amtliche Abkürzung | Bahn |
LIBOS | LIBOS-Initiative (landkreisübergreifendes interkommunales Bündnis für den Ostast der StUB) fordert die erneute Prüfung einer Weiterführung der StUB-Strecke von Erlangen in Richtung Osten über Neunkirchen bis nach Eschenau mit dortiger Anbindung an die Gräfenbergbahn | Verkehr |
Lokbi | Bundesbahn-Lokomotivbetriebsinspektor | Bahn |
Olokf | Ober Lokomotivführer Bundesbahn | |
RBÄT | Rechnergesteuerte Bahnübergangssicherungstechnik | Bahn |
RüKB | Rügensche Kleinbahn GmbH und Co | Bahn |
SCHOM | Schienenomnibus. Abkürzung aus dem Bahnbereich. | |
SEPCO | Shuaibah Expansion Project Company | Firma |
SIBAS | Sibas – das Siemens Bahn Automatisierungs-System – übernahm ab den 1980er Jahren viele Steueraufgaben bei der Bahn | Bahn |
SigVB | Vorschrift für die Bedienung der Signalanlagen (DV 482 Teile 1 bis 7), Organisation Bundesbahn | Bahn |
SigVU | Vorschrift für die Unterhaltung der Signalanlagen, Organisation Bundesbahn | Bahn |
VermK | Vermittlungskasse, Organisation Bundesbahn | Bahn |
ALEGrO | Interkonnektor ALEGrO (Aachen Liège Electricity Grid Overlay) = Die erste „Stromautobahn“ zwischen Deutschland und Belgien ist mit Hochspannungs-Gleichstromübertragungstechnologie von Siemens Energy ausgestattet und kann rund 1.000 Megawatt Leistung in beide Richtungen übertragen. Beteiligte Firmen: Übertragungsnetzbetreiber Amprion (Deutschland) und Elia Group (Belgien) [Quelle: Siemens Energy] | Kraftwerk |
EBZugV | Eisenbahnunternehmer-Berufszugangsverordnung, amtliche Abkürzung | Bahn |
ENEUOG | Eisenbahnneuordnungsgesetz | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
ENEUOG | Gesetz zur Neuordnung des Eisenbahnwesens (Eisenbahnneuordnungsgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
EUKÄV | Verordnung über den Übergang der Rechte und Pflichten des Bundes auf die Eisenbahn-Unfallkasse (Eisenbahn-Unfallkassenübergangsverordnung), nicht amtliche Abkürzung | Bahn |
FPERSG | Gesetz über das Fahrpersonal von Kraftfahrzeugen und Straßenbahnen (Fahrpersonalgesetz), amtliche Abkürzung | Bahn |
KVO RB | Kraftverkehrsordnung für den Güterverkehr mit Kraftfahrzeugen der Deutschen Reichsbahn, Organisation Bundesbahn | Bahn |
VwO DB | Verwaltungsordnung der Deutschen Bundesbahn | Bahn |
DBVermG | Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Deutschen Bundesbahn, nicht amtliche Abkürzung | Bahn |
KESBÄH | Kesselbühne | |
KonVEIV | Verordnung über die Interoperabilität des konventionellen transeuropäischen Eisenbahnsystems (Konventioneller-Verkehr-Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung), amtliche Abkürzung | Bahn |
LSeilbG | Gesetz über Seilbahnen, Schleppaufzüge und Vergnügungsbahnen in Baden-Württemberg, amtliche Abkürzung | Bahn |
R und F | Rail und Fly, Bezeichnung dafür wenn im Flugticket, die Bahnfahrt zum Flughafen enthalten ist. | |
ResLokf | Bundesbahn-Reservelokomotivführer | Bahn |
V 60 S4 | Bitumenschweißbahnen, Dicke 4 mm, Glasvlieseinlage (60 g/m²) | |
VwO-BEV | Verwaltungsordnung des Bundeseisenbahnvermögens | Bahn |
CHEMDFER | Eisenbahn | Bahn |
ESO 1959 | Eisenbahn-Signalordnung 1959, amtliche Abkürzung für die Verordnung vom 7. Oktober 1959 | Bahn |
G 200 DD | G - Trägereinlage Glasgewebe 200 - g/m² der Trägereinlage DD - Dachdichtungdbahn | Baugewerbe |
G 200 S4 | Bitumen-Schweißbahnen, Dicke 4 mm, Glasgewebeeinlage (200 g/m²) | |
LEisenbG | Landeseisenbahngesetz, Baden-Württemberg amtliche Abkürzung | Bahn |
Ltd BDir | Leitender Bundesbahndirektor | Bahn |
VV-EBO 1 | Verwaltungsvorschrift für Zulassung und Einsatz von Schienenfahrzeugen mit vom Standard abweichender Ausrüstung im Zuständigkeitsbereich des Eisenbahn-Bundesamtes | Bahn |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VüV-SBB | Verordnung über die Videoüberwachung durch die Schweizerischen Bundesbahnen | Bahn |
DB InfraGO | Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn | Bahn |
EVerkVerwG | Gesetz über die Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes (Bundeseisenbahnverkehrsverwaltungsgesetz), nicht amtliche Abkürzung | Bahn |