GE
|
Gastroenteritis |
|
GE
|
Gastroenterostomie |
|
GI
|
Gastrointestinal (trakt) |
|
VZ
|
Versorgungszentrum; zentrale Einrichtung für Handel, Dienstleistung, Kultur und Gastronomie innerhalb eines stark besiedelten Wohngebietes |
DDR |
BBK
|
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |
Behörde |
BKO
|
Betrieblichen Katastrophenschutz-Organisation |
Organisation |
CME
|
Coronal Mass Ejection (Astrophysik) |
|
DRP
|
Disaster Recovery Plan (DRP) = Katastrophen Wiederherstellungs Plan |
Computer |
EGG
|
Elektogastrographie |
|
ELS
|
(-Modell) nach Olin Eggen, Donald Lynden-Bell und Allan Sandage (Astronomie) |
|
ESO
|
European Southern Observatory, Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (Garching) |
|
GEP
|
gastroentero-pankreatische (Tumoren) |
|
GIT
|
Gastrointestinaltrakt |
|
GRB
|
Gamma-Ray Burst (Astrophysik) |
|
HdF
|
Hubble Deep Field (Astrophysik) |
|
IAU
|
Internationale Astronomische Union |
Astronomie |
MPA
|
Max-Planck-Institut für Astrophysik |
|
PEG
|
perkutane endoskopische Gastrostomie = Ernährung durch die Bauchdecke |
|
SGR
|
Soft Gamma Repeaters (Astrophysik) |
|
SSM
|
Standard-Sonnenmodell (Astrophysik) |
Astronomie |
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |
SXT
|
Soft X-Ray Transient (Astrophysik) |
|
TUG
|
(National astronomical observatory of Turkey) |
|
XRB
|
X-Ray Background (Astrophysik) |
|
CDMS
|
Cryogenic Dark Matter Search (Astrophysik, USA) |
|
DFNK
|
Deutsches Forschungsnetz Naturkatastrophen |
Organisation |
FLEX
|
Flexible Logistic and Exploration Rover = das zukünftige Mondfahrzeug des Startups Ventury Astrolabs |
Raumfahrt |
GERD
|
gastroesophageal reflux disease |
|
GIRL
|
German Infrared Laboratory (Astrophysik, 1985) |
|
GIST
|
gastrointestinaler Stromatumor |
|
GITS
|
Pharma: gastrointestinales therapeutisches System |
|
GTRO
|
Gastrockner |
|
HIFI
|
Hawaii Imaging Fabry-Pérot Interferometer (Astronomie) |
|
JDEM
|
Joint Dark Matter Mission (Astrophysik) |
|
KSÄ
|
Katastrophenschutzübung |
|
SANS
|
SANS, das "Space flight-associated neuro-ocular syndrom" ist ein medizinisches Augenleiden. Astronauten sehen nach einem mehrmonatigen Aufenthalt im All nicht mehr richtig. Im Sehfeld tauchen Flecken auf, dadurch können Instrumente schwerer abgelesen werden oder bedient werden.
|
Raumfahrt |
SDSS
|
Sloan Digital Sky Survey (Astrophysik) |
|
TOPS
|
Towards Other Planetary Systems (Astronomie) |
|
GOODS
|
Great Observatories Origins Deep Survey (Astrophysik) |
|
ROTSE
|
Robotic Optical Transient Search Experiment (Astrophysik) |
|
RULLI
|
Remote Ultra-Low Light Imaging (Astrophysik) |
|
Abkürzung |
Erklärung |
Kategorie |