Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
---|---|---|
F | Fragment (z.B. bei SYnchronisationsformaten) | |
H | hour (Stunde), z.B. bei SYnchronisationsformaten | |
K | KURZWEIL, häufig in Verbindung mit einer Zahl, z.B. K 250 (, SYnthesizer der Firma KURZWEIL) | |
M | minute (Minute), z.B. bei SYnchronisationsformaten (10:key) manual (Manual, Tastatur. Bedienungsanleitung ) | |
M | music workstation (Musik-Arbeitsplatz), SYnthesizerreihe von KORG | |
M | siehe auch: MIDI, als Bestandteil einer Typenbezeichnung, insbesondere in Verbindung mit älteren Geräten, z.B. OB-8M, SYnTHEX/M, POLY-61 M usw. | |
R | 1. Kennbuchstabe für Kautschuke mit einer ungesättigten Kohlenstoffkette, zB. Naturkautschuk und sYnthetische Kautschuke, die sich zumindest teilweise von Diolefinen ableiten, 2. Kennbuchstabe für erhöht bzw. Resol | |
S | second (Sekunde), z.B. bei SYnchronisationsformaten | |
T | total workstation, SYnthesizerreihe von KORG, siehe auch M, M 1 | |
V | velocity (AnschlagsdYnamik) | |
Z | guitar- sYnthesizer (Gitarren- SYnthesizer), Typ von KORG, vgl., siehe auch: ZD | Musik |
AO | Arbeitsgemeinschaft für OsteosYnthesefragen, eine weltweit aktive medizinische Stiftung | Organisation |
CS | combo sYnthesizer, Baureihe von YAMAHA, siehe auch Combo | |
CS | composite sYnthesis (ZusammensetzungssYnthese), SYntheseform des ALESIS QUADRASYnTH | |
CS | control sYnthesizer (KontrollsYnthesizer), Modell von YAMAHA | |
CZ | COSMO sYnthesizer, SYnthesizerreihe von CASIO | |
DC | dYnamic controller (dYnamische Kontrolleinrichtung), Typ von Rane | |
DF | dYnamic filter (dYnamisches Filter) | |
DM | dYnamic microphone (dYnamisches Mikrofon), Typ von MONACOR | |
DP | dYnamic processor (DYnamikprozessor),Typ von YAMAHA | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DR | dYnamic range (dYnamische Bandbreite) | Technik |
DS | digital sYnthesizer digita sampling (DigitalsYnthesizer Digitalsampler ), z.B. KORG DS-8 | |
DS | DR. SYnTH (Doktor SYnthesizer), Typ von BOSS, siehe auch DR | |
DW | digital wave (SYnthesizer) (Digitaler WellensYnthesizer), Baureihe von KORG | |
DX | SYnthesizerbaureihe von YAMAHA, siehe auch TX | |
FM | frequency modulation (Frequenzmodulation), SYntheseform bei SYnthesizern, von John Chowning entwickelt, FM-SYnthese | |
FS | formant shaping (Formantenfaltung), SYnthese im YAMAHA FS 1 R (4:typ), siehe auch: | |
Fz | Sampling-SYnthesizer-Reihe von CASIO | |
GS | Preset-FM-SYnthesizer von YAMAHA (GS 1, GS 2) | |
HS | HOHNER SYnthesizer (HS 2) | |
IR | Cis-1,4-Polyisopren , Isopren-Kautschuk, sYnthetischer Naturkautschuk | |
IT | international track (internationale Spur), Bandspur m., siehe auch: Atmos, die sprachliche Elemente enthalten und bei NeusYnchronisation eines Filmes m. IT ausgetauscht werden können | |
JP | JUPITER, Kürzel für die ROLAND-JUPITER-SYnthesizer-Reihe | |
JU | JUNO, Kürzel für die ROLAND-JUNO-SYnthesizer-Reihe | |
JV | SYnthesizerserie von ROLAND | |
JX | SYnthesizerserie von ROLAND | |
KS | Karplus-Strong SYnthese | |
LN | low noise (wenig Rauschen), Verfahren von BeyerdYnamik bei der Mikrofonierung ähnlich dem DOLBY-Verfahrens | |
PF | Französisch PolYnesien, Ländercodes der International Standards Organisation (ISO) finden u.a. im Internet als Länderdomains Verwendung | |
PM | Power Mate (Leistungsgefährte), Mischerserie von DYnACORD | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PS | polyphonic sYnthesizer (polyphoner (mehrstimmiger) SYnthesizer), Baureihe von KORG | |
PS | Power Station (Kraftanlage), Baureihe von DYnACORD | |
QS | QUADRASYnTH, Typ von ALESIS | |
QS | sequencer/sYnthesizer, Typ von YAMAHA, siehe auch Q | |
RV | release velocity (LoslaßdYnamik) | |
SB | SYnchronization Burst (Telekommunikation) | |
SC | SYnCUSSION, Baureihe von PEARL MUSICAL INSTRUMENTS | |
SC | sYnth comp (allgemeiner SYnthesizerklang), Bestandteil von nach Kategorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA | |
SD | spectral dYnamics sYnthesis (spektrale DYnamiksYnthese ), im Prinzip eine subtraktive SYnthese, im CASIO HZ-600 zu finden | |
SE | sYnthesis enhanced (SYntheseerweiterung), z.B. E-MU EMAX SE | |
SF | science fiction (Zukunftsvision), häufig in Zusammenhang mit besonderen Klängen (SYnthesizer, Sampler) benutzte Bezeichnung | Musik |
SH | sYnthesizer (SYnthesizer), Baureihe von ROLAND | |
SS | S‚zary-SYndrom (TCL) | |
SV | state variable sYnthesis (variable SYnthese ), SYntheseform der KORG WAVEDRUM | |
SY | SYndrom | |
SY | sYnthesizer (SYnthesizer), Baureihe von YAMAHA | |
Sl | smart line (elegante Linie), Baureihe von DYnACORD | |
Sl | sYnth lead (SYnthesizermelodiestimme), Bestandteil von nach Kategorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA | |
Sp | sYnth pad (SYnthesizerflächenklang), Bestandteil von nach Kategorien sortierten Klangbezeichnungen bei YAMAHA | |
Sw | software (Weichware), Gesamtheit alle Programme (sowohl für z. B. SYnthesizer die Klänge und Sampler die Samples als auch Programme für Rechner usw.), siehe auch HW | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
US | universal sYnchronizer (universelle SYnchronisiereinheit), Typ v. Bokse | |
VL | virtual lead (virtueller Solist), Baureihe von YAMAHA, wird auch i. V.m. der EX-Reihe für die dortige SYntheseform gleicher Art benutzt, wobei hier virtuelle SYnthese von Energie benötigende Instrumenten bezeichnet wird, siehe auch VP | |
VR | virtual reality (virtuelle Realität), auch, siehe auch: VA (-SYnthese) | |
VS | vector sYnthesis (VektorsYnthese), siehe auch AV-SYnthese | |
VZ | advanced sYnthesizer (fortgeschrittener SYnthesizer), Baureihe v. CASIO | |
Wm | wave mix (Wellenmischung), Bezeichnung für die SYnthese im Expander CHEETAH MS 6 | |
ZD | guitar- sYnthesizer driver (Gitarren- SYnthesizer-Treiber), Typ von KORG, siehe auch Z | Musik |
jd | SYnthesizerserie von ROLAND | |
ADS | Attention Deficit Disorder deutsch: ADS = Aufmerksamkeits Defizit SYndrom | Medizin |
AFS | Fetales AlkoholsYndrom | |
AGS | Adrenogenitales SYndrom, eine Stoffwechselerkrankung | |
ALS | AMYOTROPHE LATERALSKLEROSE ALS, in den USA auch als Lou-Gehrig-SYndrom bekannt, führt zu Nervenzerstörungen und fortschreitenden Muskellähmungen. Die seltene Krankheit ist tödlich. Etwa die Hälfte der Patienten stirbt innerhalb der ersten drei Jahre. Über die genauen Ursachen und Mechanismen der Nervenkrankheit ist noch wenig bekannt. ALS ist zwar nicht heilbar, aber zu behandeln, wobei sich der Patient darauf einstellen muss, im gelähmten Körper eingeschlossen zu sein. Der Physiker Stephen Hawking lebt dank künstlicher Beatmung seit Jahrzehnten mit ALS. Quelle ntv. | Medizin |
ATM | AsYnchronous Transfer Mode kurz ATM steht seit 1989 ein Übertragungsverfahren für Daten aller Art zur Verfügung | Netzwerk |
CCS | Cronkhite-Canada-SYndrom (GI_Polyposis mit Hyperpim., Alopezie und Nagelatrophie) | Medizin |
CEC | HDMI Consumer Electronics Control (CEC) ist ein Feature von HDMI mit der Ihr TV-Gerät Befehle an Blu-ray™ und DVD- Player senden kann. Hersteller verwenden für HDMI CEC unterschiedliche Namen. Samsung nennt es beispielsweise „AnYnet+“, während Sony sich für "BRAVIA Link" oder "BRAVIA SYnc" entschieden hat. | Computer |
CFD | Computational Fluid DYnamics, scherzhaft auch: Colorful Fluid DYnamics | |
CFS | chronique fatigue sYndrome | |
CHP | Chip, siehe auch: IC, Abkürzung in SYnrise für SYnthesizerchips von zum Beispiel von, siehe auch: CEM, siehe auch: SSM usw. | |
CLS | Canadian Light Source (SYnchrotron-Strahlungsquelle am CFI) | |
CLS | chase lock sYnc (StudiosYnchronisationsformat) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
CLV | contstant linear velocity (konstante lineare DYnamik), Drehzahlkorrekturverfahren bei der, siehe auch: CD | |
CMS | Computermusiksystem, Abkürzung in SYnrise, siehe auch CMI | |
COV | Corona-Virus (MERS-CoV) = Auslöser der Atemwegserkrankungen MERS (Middle East Respiratory SYndrome) | Krankheit |
CQM | CREATIVE quadratic modulation (CREATIVEs quadratische Modulation), von E-MU SYSTEMS für CREATIVE LABS (beide gehören dem gleichen Konzern) entwickelte SYntheseform für, siehe auch: pcs mit sehr kostengünstiger Hardware | |
CRC | Cyclic Redundancy Check , zyklische Redundanzprüfung, wird in Übertragungsprotokollen verwendet. Üblich sind 16Bit-lange oder 32Bit-lange Varianten, kurz: CRC-16 und CRC-32. Eine CRC stellt den Rest aus einer PolYnomdivision dar. Implementationen sind all | |
CSM | contoured sound modeling (konturierte Klangformung), SYntheseform von KURZWEIL | |
CTS | Concept to Speech (SprachsYnthese) | |
CTS | Cross Table SYnthesis (KreuztabellensYnthese), SYntheseform | |
DBP | Organisation, Deutsche Bundespost (jetzt Deutsche Post AG), zuständig für das Genehmigungsverfahren funkentstörter Elektronikgeräte in Deutschland, worunter z.B. alle SYnthesizer und Sampler in SYnrise fallen | |
DCF | dYnamic cross fade technology (Technologie der dYnamischen Überblendung), Technologie von KORG in den Digitalpianos der C-Reihe | |
DCM | DYnamic Code Management (Telekommunikation) | |
DCS | dYnamische (Kompressions-) Kondylenschraube | |
DDD | Diarrhoe/ Douleur/ Diabetes Mellitus (-SYndrom ->Verner Morrison SYndrom) | |
DDD | DYnamic Digital Drums (dYnamisches Digitalschlagzeug), Baureihe von KORG | |
DDE | DYnamic Data Exchange | |
DDE | DYnamic Data Exchange , dYnamischer Datenaustausch, eine Form der in Betriebssystemen der Microsoft Windows-Familie implementierten prozessübergreifenden Kommunikation (IPC , Interprocess Communication). | |
DDE | dYnamic data exchange (dYnamischer Datenaustausch), Suffix von Dateien mit Daten diesen Formats, siehe auch DLL | |
DDF | digital dYnamics filter (digitales dYnamisches Filter), ein Teil der, siehe auch: ADD-SYnthese im KAWAI K 5, siehe auch DDA, DFG, DFT, DHG | |
DDP | digital dYnamic processor (digitaler DYnamikprozessor), Typ von dbx | |
DDP | dual channel dYnamic processor (zweikanaliger DYnamikprozessor), Typ von ARX | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DDR | DYnamic Desktop Router (englisch) | Computer |
DDS | Direct Digital SYnthesis (I/O Board) | |
DER | dYnamic enhancement range (dYnamische Erhöhungsbandbreite), Technik von Prism Sound | |
DFD | default dYnamics value (voreingestellter DYnamikwert) | |
DFD | Division of Fluid DYnamics (APS) | |
DFG | digital frequency generator (digitaler Frequenzgenerator), Teil der ADD-SYnthese im KAWAI K 5, siehe auch DDA, DDF, DFT, DHG | |
DFL | dYnamic filter (dYnamisches Filter), z.B. im YAMAHA ProR3 | |
DFS | DYnamic Frequency Selection (Telekommunikation) | |
DFT | digital formant filter (digitales Formantfilter), Bestandteil der, siehe auch: ADD-SYnthese im KAWAI K 5, siehe auch DDA, DDF, DFG, DHG | |
DGE | DYnamic Gain-Equalizer (optische Telekommunikation) | |
DHG | digital harmonics generator (digitaler Harmonikgenerator), Teil der ADD-SYnthese im KAWAI K 5, siehe auch DDA, DDF, DFG, DFT | |
DHS | dYnamische Hüftschraube | |
DLC | DYnamik Link Control , Datenverbindungssteuerung | |
DLL | DYnamic Link Layer , Datenverbindungsschicht, die Schicht 2 im OSI-7-Schichtenmodell | Computer |
DLL | DYnamic Link Libary , hier werden ausführbare Routinen (die im Allgemeinen einer bestimmten Funktion oder einer Gruppe von Funktionen dienen) einzeln als Dateien mit der Dateinamenerweiterung .dll gespeichert. | Software |
DLL | dYnamic link library (dYnamische Datenbibliothek), Suffix von Dateien unter, siehe auch: MS Windows, in DLL-Dateien sind beispielsweise die Icons eines Programmes enthalten, siehe auch DDE | Software |
DLL | DYnamic Link Library (Telekommunikation) | |
DLL | DYnamic Link Library, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
DLM | differential dYnamic loop modulation (differentierte dYnamische Schleifenmodulation), Verfahren der Wellenformverzerrung von ROLAND im D-70 | |
DLS | DYnamic Light Scattering, dYnamische Lichtstreuung | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DMM | dYnamic MIDI manager (dYnamischer MIDI-Manger), Einrichtung in der Software Cubase von STEINBERG, siehe auch MIDI | |
DMS | digital modular sYnthesis (digitale modulare SYnthese), Bezeichnung von E-MU SYSTEMS im E 4 K | |
DMS | digital multi spectrum sYnthesis (digitale multispektrale SYnthese), SYnthese im KAWAI K 4/K 4 R | |
DND | deutsch-israelischer Rüstungskonzern DYnamit Nobel Defence (DND) | Firma |
DNE | dYnamic noise eliminator (dYnamischer Rauschentferner) | |
DNF | dYnamic noise filter (dYnamisches Rauschfilter) | |
DNL | dYnamic noise limiter (dYnamischer Rauschbegrenzer) | |
DNR | dYnamic noise reduction (dYnamische Rauschreduzierung) | |
DNS | dYnamic noise surpression (dYnamische Rauschunterdrückung) | |
DPM | digital phase modulation (digitale Phasenmodulation), SYntheseform der Firma PEAVEY | |
DPT | DYnamic Packet Transport | |
DPW | DYnamische Prozesswelt | |
DRP | digital reverberation processor (digitaler Hallprozessor), Typ von DYnACORD | |
DSC | dYnamic signal control (dYnamische Signalkontrolle), v. Bell entwickelte Technik | Technik |
DSC | DYnamic Stability Control (Kfz) | Auto |
DSM | DYnamic Spectrum Management (Telekommunikation) | |
DSO | dYnamic shared objects | |
DSS | Dengue Schock-SYndrom | |
DSS | digital sampling sYnthesizer (digitaler SamplingsYnthesizer), KORG DSS-1 | |
DTF | dYnamic track following (dYnamische Spurfolge), Abspieleigenschaft von Videorekordern | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DTL | enhanced direct timelock (erhöhte direkte ZeitsYnchronisation), ähnlich dem, siehe auch: MTC-Format, jedoch erhöhte Genauigkeit, siehe auch DTLe | |
DTW | DYnamic Time Warp(ing) | |
DVC | dYnamic volume controller (dYnamische Lautstärkerkontrolle), Typ von Rocktron | |
DWM | digital wave memory sYnthesis (digitale Wellenspeicher-SYnthese) SYntheseform im KAWAI K 3/K 3 M | |
DWS | dYnamic wave shaper (dYnamische Wellenformgestaltung), SYntheseform im PEARL POLYSENSOR | |
DXF | dYnamic crossfade (dYnamische Kreuzüberblendung) | |
DYn | dYnamics (Anschlags- DYnamik) | |
DYn | dYnamisch | |
EDT | ElektrodYnamisches Tether-System | |
EDV | Elektornische Datenverarbeitung , Rechnergestützte Verarbeitung von Massendaten. SYnonym wird auch selten ADV verwendet. | Computer |
EHD | expanded headroom dYnamics (erweiterter AussteuerungsdYnamik), Erfingung der Firma Frazer-Wyatt | |
ELS | (-Modell) nach Olin Eggen, Donald LYnden-Bell und Allan Sandage (Astronomie) | |
EMG | Exomphalos, Makroglossie, Gigantismus (Wiedemann SYndrom) | Medizin |
EMI | Ernst-Mach-Institut (Fraunhofer-Institut für KurzzeitdYnamik, Freiburg) | |
EMO | Exophtalmus, Myxödem, Osteoarthropathia hypertrophicans (Hyperthyreose-sYndrom) | |
ERW | Erweiterung, in SYnRISE für die unmittelbare Peripherie benutzte Abkürzung, ersetzt nicht, siehe auch: pcs und mit, siehe auch: mod bzw., siehe auch: exp bezeichnete Erweiterungen, wie z.B. die ROLAND-SYnthesizerboards (VE-JV-01, VE-GS-01) | |
ESP | Elektronisches Stabilitäts Programm, FahrdYnamikregelung, Verbessert Fahrstabilität und Traktionsvermögen in Kurven meist durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder. | |
ESQ | ENSONIQs sYnthesizer and sequencer (ENSONIQs SYnthesizer and Sequenzer), Baureihe von ENSONIQ | |
EVS | EVOLUTION SYnTHESIS sYnthesizermodule (EVOLUTION SYnTHESIS SYnthesizermodul) | Musik |
EXP | expander (Erweiterung), hier als Abkürzung in SYnrise für tastenlose Klangerzeuger, siehe auch EX | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
FFR | Frequenzfolgereaktion, ein Phänomen des menschlichen Gehirnes, wie es auf äußere rhythmische Einflüsse (Musik, Licht) reagiert und die Hirnwellen darauf sYnchronisiert, auch im Zusammenhang mit HemisphärensYnchronisation, die sich dieser Technik bedienen | |
FFT | fast Fourier transformation (schnelle Fourier Transformation),SYntheseform | |
FMS | FibromyalgiesYndrom | Krankheit |
FOF | Fonction dOnde Formantique (Formantwellen-Funktion), Sonderform der GranularsYnthese | |
FPT | Fast PolYnomial Transform | |
FSK | frequency shift keying (Verschlüsselung durch Frequenzverschiebung), nicht mehr gebräuchliches SYnchronsignal ohne Zeitinformationen | |
FST | Finite State Transducer (SprachsYnthese) | |
FWM | full wave memory (volle Wellenformspeicherung), SYnthese-Technologie von YAMAHA | |
Fdl | Flight DYnamics Laboratory | |
GEO | GeosYnchronous (or: Geostationary) Earth Orbit | |
GYn | gYnäkologisch | |
HDR | harddisk-recording, Abkürzung in SYnrise für, siehe auch: HD-Recording | |
HDR | High-DYnamic-Range-Kameratechnik | Computer |
HMC | Hypertelorismus, Mikrotie, Clefting (SYndrom) | |
HSS | harmonic source sampling (Aufzeichnung harmonischer Quellen), SYnthese-Technologie von TECHNICS in deren Digitalpianos, siehe auch SHSS | |
HTF | Heat Transfer Fluid (HTF) pumps are used to pump fluids through the heat collection system of large mirror tract and concentrated solar power (CSP) plants. They are normally centrifugal pumps, and circulate fluids like sYnthetic oil and molten salt at high temperature, pressure, flow rate, and head. | Kraftwerk |
HUS | hämolytisch urämisches SYndrom | |
ICN | InterCitYnight | Bahn |
IDD | Intelligent DYnamic Detector , Flammenüberwachung der Firma FORNEY | |
IDP | integrated dYnamics processing (integrierte DYnamikbearbeitung) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
IDP | Intelligent DYnamics Processor (intelligenter DYnamikprozessor), Typ von Studiomaster | |
IDS | irritables DarmsYndrom | |
IGS | International GPS Service for GeodYnamics (Satelliten-Geodäsie) | |
IHD | internal hard disk (interne Festplatte), Baureihe von SYnTEC | |
INT | internationaler IATA Code für den Flughafen Smith ReYnolds der Stadt Winston-Salem USA, Bundesland North Carolina, die Abkürzung der ICAO ist KINT | IATA |
IPD | interactive phase distortion (interaktive Phasenverzerrung), SYntheseform von CASIO, siehe auch PD, VZ | Computer |
IPS | ideopathisches ParkinsonsYndrom | |
IPS | interactive phrase sYnthesizer (interaktiver Phrasen-SYnthesizer) Funktion in STEINBERG Cubase | |
ISC | intelligent sYnthesis cell (intelligente SYnthese-Zelle), Bezeichnung von TECHNOS, siehe auch IDF, IDO | |
ISE | Intelligent SYnthesis Environment (NASA) | Raumfahrt |
ISY | interpolating spectral segmentation (interpolierte Spektralsegmente), SYntheseverfahren von VISCOUNT | |
KLT | kleine Tastatur, Miniaturtastatur, Abkürzung in SYnrise | |
KMI | kein MIDI, Abkürzung in SYnrise, auch, siehe auch: MIDI | |
KMS | KORG MIDI sYnchronisation (KORG MIDI-SYnchronisation), KMS-30 von KORG | |
KTS | KarpaltunnelsYndrom | |
LES | eine neurologische Erkrankung, das Lambert-Eaton-Rooke-SYndrom | Medizin |
LGL | Lown-Ganong-Levine-SYndrom | |
LTT | Lehrstuhl Technische ThermodYnamik (LTT) | Universität |
LUG | Organisation, LYnEX user group (LYnEX Benutzergruppe) | |
LYH | internationaler IATA Code für den Flughafen Municipal Airport der Stadt LYnchburg USA, Bundesland Virginia | IATA |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
LYn | LYnestrenol | |
M 1 | AI-SYnthesizer von KORG,siehe auch: D 50, DX 7 | |
M+W | MATTEN UND WIECHERS (SYnTHESIZERSTUDIO BONN) | |
MPA | Medroxyprogesteronacetat, ein sYnthetisches Gestagen | |
OTP | Relativ wenige Banken bieten Tokens an. Das sind Geräte in der Größe eines USB-Sticks, die bei einer Transaktion ein One-time-Password (OTP) generieren. Der Token zeigt das Einmal-Passwort auf einem Display an. Jedes Gerät ist mit dem Banken-Server sYnchronisiert, so dass sich das OTP nicht mit einem anderen Gerät erzeugen lässt. | Bank |
PDT | PhotodYnamic Therapy, PhotodYnamische Therapie | |
PDT | photodYnamische (Laser-) Therapie | |
PED | Pedal (PedalsYnthesizer), Abkürzung in SYnrise | |
PEM | mit der PEM (Proton Exchange Membrane)-Elektrolyse von Siemens Energy wird der Flugzeugtreibstoff sYnthetisch mit grünem Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarem Strom produziert | Technik |
PFC | persistierende fetale Zirkulation (-ssYndrom) | |
PKN | Pertti Kurikan Nimipäivät = finnische Band = vier Musiker mit DownsYndrom und autistischer Behinderung | Musik |
PKP | internationaler IATA Code für den Flughafen Tuamotu Islands der Stadt Puka Puka Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTGP | IATA |
PMS | PostmyocardinfarktsYndrom | |
PMS | prämenstruelles SYndrom | |
POD | Poisson Distribution, ein Software-SYnthesizer | |
POL | polyphonic (mehrstimmig), Abkürzung in SYnrise | |
POS | Packet over Sonet, Begriff aus der Datennetzwerk Technik, siehe auch SYnchrone Digitale Hierarchie | |
POS | Psychoorganisches SYndrom gleichbedeutend mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, wird vorwiegend in der Schweiz verwendet | |
PPT | internationaler IATA Code für den Flughafen Intl Tahiti-Faaa der Stadt Papeete Französisch PolYnesien | IATA |
PRC | percussion sYnthesizer (PerkussionssYnthesizer), Funktion im SONY DPS-F 7 | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PRG | internationaler IATA Code für den Flughafen RuzYne der Stadt Prag Tschechien, die Abkürzung der ICAO ist LKPR | IATA |
PSM | Permanenterregte SYnchron Maschinen = Elektromotor für Automobile | Auto |
PSY | presetsYnthesizer (PresetsYnthesizer), Abkürzung in SYnrise | |
PUK | internationaler IATA Code für den Flughafen Tuamotu Islands der Stadt Pukarua Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTGQ | IATA |
PYE | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt PenrhYn Island Cookinseln, die Abkürzung der ICAO ist NCPY | IATA |
PhD | pocket hard disk (Taschenfestplatte), ext. Festplatten v. SYnTEC | |
QCD | Quantum ChromodYnamics, QuantenchromodYnamik | |
QED | QuantenelektrodYnamik | |
QED | quick edit (Schnelleditor), Bezeichnung bei YAMAHA-SYnthesizern | |
QFX | sYnthesizer with sequencer and effects (SYnthesizer mit Sequenzer und Effekte), ursprüngliche gedachte Bezeichnung für den ENSONIQ VFX-SD | |
RCO | ramp controlled oscillator (durch einen Rampengenerator kontrollierter Oszillator), Bezeichnung beim JOMOX SUNSYn | |
RDS | respiratory distress sYndrome | |
REX | internationaler IATA Code für den Flughafen General Lucio Blanco Airport der Stadt ReYnosa Mexico, die Abkürzung der ICAO ist MMRX | IATA |
RFP | internationaler IATA Code für den Flughafen Raiatea der Stadt Raiatea Island Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTTR | IATA |
RGI | internationaler IATA Code für den Flughafen Rangiroa der Stadt Rangiroa Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTTG | IATA |
RLS | restless legs sYndrom | Krankheit |
RMS | Resonant Macrosonic SYnthesis | |
RSS | Really Simple SYndication Mit RSS (Really Simple SYndication) können Herausgeber von Inhalten ihren Abonnenten News, Blogs und andere Inhalte zur Verfügung zu stellen. | |
RSS | RSS steht für „Really Simple SYndication", zu deutsch etwa „echt einfache Verbreitung". RSS ist eine Technologie, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Inhalte einer Web-Seite zu abonnieren. | Internet |
RSV | RadiosYnoviorthese , Gelenktherapie durch Einspritzen einer leicht radioaktiven Substanz bei Rheuma. | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
RSV | respiratory sYnctial virus | |
RUR | internationaler IATA Code für den Flughafen Tubai Islands der Stadt Rurutu Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTAR | IATA |
SBX | sYnchroniser box (SYnchronisierbox), Typ von ROLAND | |
SCO | SYnchronous Connection Oriented (Telekommunikation) | Telekommunikation |
SCS | sYnthetic calibrated spring (sYnthetisch kalibrierte Feder), von SENNHEISER entwickeltes Verfahren, um Griffgeräusche an Mikrofonen zu unterdrücken | |
SDS | SIMMONS drum sYnthesizer (SIMMONS SchlagzeugsYnthesizer), Baureihe von SIMMONS | |
SEM | SYnTHESIZER EXPANDER MODULE (SYnthesizer Expandermodul), Typ von OBERHEIM | |
SET | Set, Komplettpaket, Bundleware, Bezeichnung in SYnRISE für Multimediapakete aus mehreren Bestandteilen (z.B. Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk, MIDI-Schnittstelle, Software usw.), bzw. anderen ähnlichen aus mehreren Komponenten bestehenden Komplettpaketen | |
SFM | signal file manager (Signaldatei-Manager), ResYnthesefunktion von, siehe auch: NED im SYnCLAVIER | |
SHD | SYnchronous Digital Hierarchy (optische Nachrichtenübertragung) | |
SIM | Skalierungs-Index-Methode (nichtlineare DYnamik) | |
SIR | sYnchron impulse reconstruction (Wiederherstellung des SYnchronimpulssignals), Entwicklung von GSE zur VideosYnchronisation | Video |
SIS | Schwerionen-SYnchrotron (bei der GSI, Darmstadt) | |
SMC | SMPTE/MIDI computer, SYnchronizer von KLANGWERK und Nomad, siehe auch: SMPTE und, siehe auch: MIDI | |
SMS | Schweizer MusiksYndikat, aus, siehe auch: MKS und, siehe auch: VIMS bestehender Verband | |
SOS | sum-of-sines (Summe von Sinusschwingungen), Funktion in der Software Kyma von Symbolic Sound für Additive SYnthese | |
SPI | SYnchronous Parallel Interface (Telekommunikation) | |
SPL | sampler (Naturklangspeicher), Abkürzung in SYnrise | |
SPL | sound pressure level (Schalldruckpegel), diese Maßeinheit bewertet den DYnamikumfang, d.h. die Intensität zwischen dem lautesten und dem leisesten Schallpegel, der Wert wird auf die Hörschwelle des Menschen bezogen (0 dB-SPL), siehe auch dB | |
SPS | Super Proton SYnchrotron (CERN) | Physik |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SRG | slow ramp generator (langsamer Rampengenerator), Bezeichnung beim EMS-REHBERG LOGIK-SYnthesizer | |
SRM | series revision model (Modell der überarbeiteten Serie), Typenzusatz bei den OCTAVE-SYnthesizern CAT und KITTEN | Musik |
SRS | SYnchrotron Radiation Source (Daresbury Laboratory, GB) | |
SSD | SMPTE SLAVE DRIVER (SMPTE-gesteuerter Treiber), SYnchronisationsform von DIGIDESIGN, siehe auch SMPTE | |
SSP | Solo SYnthesizer Prophecy (SolosYnthesizer Prophecy), Typenkürzel für den KORG PROPHECY | |
SSS | EKG: Sick-Sinus-SYndrom | |
SSU | SYnchronization Supply Unit (Telekommunikation) | |
STS | SYnchronous Transport Signal (Datennetz) | |
STU | Abk. in SYnrise für Begriffe aus der Studio- und Kommunikationstechnik | |
SVM | Skalierungs-Vektor-Methode (nichtlineare DYnamik) | |
SWP | sampled wave processing (Bearbeitung gesampelter Wellenformen), SYntheseform von GEM (DSK 5, DSK 8) | Technik |
SYn | SYnchronisation | |
SYn | SYnchronize | |
SYn | SYnthesizer, Abkürzung in SYnrise | |
SYS | Abk. in SYnrise für Betriebssysteme und SYntheseformen | |
Stm | SYnchronous Transfer (or: Transport) Module (Datennetz) | |
TBC | thermal brain circuit (thermische Gehirn-Schaltung), Technik v. DYnACORD für deren Lautsprecher gegen Überhitzung | |
TDS | Time-Domain SYnchronous | |
TDY | ThermodYnamik | Kraftwerk |
TID | transient intermodulation distortion (dYnamische Verzerrungen), auch als TIM bezeichnet | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
TIH | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Tikehau Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTGC | IATA |
TKP | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Takapoto Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTGT | IATA |
TKV | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Tatakoto Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTGO | IATA |
TKX | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Takaroa Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTKR | IATA |
TOS | Top Octave SYnthesizer (Frequenzteiler-SYnthesizer) | |
TSS | Toxisches Schock SYndrom | Sex |
TSS | txic shoc sYndrome | Medizin |
TST | tactile sound transducer, Technologie von Clark SYnthesis | |
TTP | thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (Moschcowitz-SYndrom) | |
TTS | Text-to-Speech (SprachsYnthese) | |
TTS | Twitter Tourette SYndrom (TTS) Neue Technologien erzeugen auch neue Krankheiten. Laut Wikipedia zeigt sich das Tourette SYndrom durch sogenannte Tics. Das konkrete Erscheinungsbild variiert von Patient zu Patient. Bei Tics handelt es sich um unwillkürliche, rasche, meistens plötzlich einschießende und mitunter sehr heftige Bewegungen, die immer wieder in gleicher Weise einzeln oder serienartig auftreten können. Lautliche, ungewollte Äußerungen wie Ausrufe oder Geräusche zählen mit dazu. Beim Twitter Tourette SYndrom (TTS) ist die betroffene Person nicht in der Lage den Zeitpunkt und die Information zu kontrollieren, die sie über den Nachrichtendienst Twitter in Umlauf bringt. Ist Donald Trump an Twitter Tourette SYndrom (TTS) erkrankt? | Krankheit |
TUB | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Tubuai Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTAT | IATA |
TYn | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Taiyuan China, die Abkürzung der ICAO ist ZBYn | IATA |
TYP | Abk. in SYnrise, wenn die genannte Abk. in Typenbezeichnungen verwandt wird | |
UNC | Universal Naming Convention , Eindeutiger Namenskennzeichnung innerhalb von Netzten. SYntax: Server-NameFreigabename | |
USD | UNIVERSAL SLAVE DRIVER (universeller Treiber für sYnchronisierte Geräte), Typ von DIGIDESIGN | |
USI | universal sYnthesizer interface (universelle SYnthesizerschnitt- stelle), erster Vorschlag für die spätere MIDI-Schnittstelle, vergleiche, siehe auch: MIDI | |
UTN | internationaler IATA Code für den Flughafen Pierre van ReYnveld der Stadt Upington Südafrika, die Abkürzung der ICAO ist FAUP | IATA |
VCW | voltage controlled wave (spannungsgesteuerte Wellenform), Bezeichnung beim EMS-REHBERG LOGIK SYnthesizer | |
VES | vegetativ endokrines SYndrom | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VHZ | internationaler IATA Code für den Flughafen Tuamotu Islands der Stadt Vahitahi Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTUV | IATA |
VPM | variable phase modulation (variable Phasenmodulation), SYntheseform im KORG (PROPHECY) | |
VPT | virtual physical tonegenerating (virtuelle physikalische Tonerzeugung), SYntheseform im OX 7 von WERSI bzw. BLUE CHIP, siehe auch OX | |
VRS | Vertical Reverberation System (vertikales Hallsystem), Typ von DYnACORD | |
VSD | VIDEO SLAVE DRIVER (videogesteuerter Treiber), SYnchronisationsform von DIGIDESIGN | |
VXF | velocity crossfade (Kreuzüberblendung durch AnschlagsdYnamik) | |
VXS | velocity cross switching (Kreuzschaltung durch AnschlagsdYnamik) | |
WPW | Wolf-Parkinson-White-SYndrom = angeborene Leitungsbahn als Kurzschluss zwischen den Vorhöfen und den Kammern | |
XMH | internationaler IATA Code für den Flughafen Tuamotu Islands der Stadt Manihi Französisch PolYnesien, die Abkürzung der ICAO ist NTGI | IATA |
YCQ | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt ChettwYnd Kanada | IATA |
YHN | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt HornepaYne Kanada | IATA |
YnD | internationaler IATA Code für den Flughafen Gatineau der Stadt Gatineau Kanada, die Abkürzung der ICAO ist CYnD | IATA |
YnG | internationaler IATA Code für den Flughafen Youngstown Municipal Airport der Stadt Youngstown USA, Bundesland Ohio, die Abkürzung der ICAO ist KYnG | IATA |
YnM | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Matagami Kanada, die Abkürzung der ICAO ist CYnM | IATA |
YUY | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt RouYn Kanada, die Abkürzung der ICAO ist CYUY | IATA |
YYL | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt LYnn Lake Kanada, die Abkürzung der ICAO ist CYYL | IATA |
YYn | internationaler IATA Code für den Flughafen der Stadt Swift Current Kanada, die Abkürzung der ICAO ist CYYn | IATA |
ZYn | ZYn sind tabakfreie Nikotinbeutel, die man unter die Oberlippe legt, um Nikotin zu konsumieren | Handel |
abs | Amniotisches-Band-SYndrom, Abschnürungen von Gliedmassen des Embryos während der Schwangerschaft | Medizin |
add | Attention Deficit Disorder deutsch: ADS = Aufmerksamkeits Defizit SYndrom | Medizin |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
sdh | SYnchrone Digitale Hierarchie , Standard zur Datenübertragung auf Glasfaserleitungen. Die Übertragungsraten von SDH sind Vielfache von 155 Mbps. | |
sdh | SYnchronous Digital Hierarchy (Übertragungsstandard) | |
ABBA | ABBA war eine schwedische Popgruppe. Der Name der Band bildete sich aus den Vornamen der Bandmitglieder Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson, Anni-Frid LYngstad | Musik |
ADHS | Aufmerksamkeitsdefizit-HyperaktivitätssYndroms | Krankheit |
ATEX | Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphère EXplosibles ab. ATEX ist ein weit verbreitetes SYnonym für die ATEX-Leitlinien der Europäischen Union. Sie befassen sich mit dem Explosionsschutz. | Organisation |
BMCR | BrYn Mawr Classical Review | |
CDTV | COMMODORE dYnamic total vision (COMMODOREs dYnamische totale Vision), Alternativverfahren zu, siehe auch: CD-I | |
CFML | Cold Fusion Markup Language , CFML ist die Script-Sprache von Cold-Fusion-Servern zu erstellen von dYnamischen Websites. Sie ist sehr einfach zu erlernen, da sie HTML entlehnt ist, d.h. sie besitzt TAGs, die ähnlich wie in HTML ausgebaut sind und beginnen | |
CIIT | channel instrument interlacing technology (Technologie der kanalweisen Kreuzung von Instrumenten), SYntheseform von DiAcoustics | Musik |
COSY | Cooler SYnchrotron (Jülich) | |
CRST | Calcinosis (Haut) + RaYnaud + Sklerodaktylie + Teleangiektasien (-SYndrom) | |
CSFI | Organisation, Chambre SYndicales de la Facture Instrumentale, französische Gesellschaft | |
CYnD | internationaler ICAO Code für den Flughafen Gatineau der Stadt Gatineau Kanada, die Abkürzung der IATA ist YnD | ICAO |
CYnM | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt Matagami Kanada, die Abkürzung der IATA ist YnM | ICAO |
CYUY | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt RouYn Kanada, die Abkürzung der IATA ist YUY | ICAO |
CYYL | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt LYnn Lake Kanada, die Abkürzung der IATA ist YYL | ICAO |
CYYn | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt Swift Current Kanada, die Abkürzung der IATA ist YYn | ICAO |
D-50 | weit verbreiteter SYnthesizer der Firma ROLAND, arbeitet nach dem Prinzip der, siehe auch: LA-SYnthese, siehe auch DX 7, M 1 | |
DB 9 | Deep Bass 9, Typ von CONTROL SYnTHESIS | |
DDNS | DYnamic Domain Name Service, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DDNS | DYnamic Domain Name System , dYnamische Aktualisierung der DNS-Datenbank | |
DDSC | dYnamic discrete surround circuit (dYnamische diskrete Umgebungsklang-Schaltung), Schaltungsentwicklung von DENON | |
DESY | Deutsches Elektronen-SYnchrotron (Hamburg) | |
DHCP | DYnamic Host Configuration Protocol | Computer |
DHCP | DYnamic Host Configuration Protocol , Mit diesem Protokoll wird im Bedarfsfall einer Arbeitsstation dYnamisch aus einer verfügbaren Liste von IP-Adressen eine freie Adresse gegeben und ermöglicht eine sichere, zuverlässige und einfache TCP/IP-Netzwerkkonf | |
DHCP | DYnamic Host Configuration Protocol (Telekommunikation) | |
DHCP | DYnamic Host Configuration Protocol, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
DIOS | distale intestinale ObstruktionssYndrome (bei CF) | |
DMFT | DYnamic Mean Field Theory (Festkörperphysik) | |
DNMK | DYnaMike - Rapper bei Mörder-Rap Mafia (Dresden) | Musik |
DNMK | DYnaMike - Rapper von Three M-Men (Dresden) | Musik |
DNMK | DYnaMike Rapper von Madrhymaz (Dresden) | |
DPSW | Dariprint Softworks, Hersteller der Software, siehe auch: SYnthDat | |
DRMS | digital rhythmic modular sYnthesis (digitale rhythmische modulare SYnthese), SYntheseform von E-MU SYSTEMS, erstmals im AUDITY 2000 | |
DTLE | direct timelock enhanced (erhöhte direkte ZeitsYnchronisation), ,siehe auch DTL | |
DVCS | digital and voltage controlled sYnthesizer (digitaler und spannungsgesteuerter SYnthesizer), Bezeichnung für ein Eigenbau des Elektronikmusikers Robert Schröder | |
DVMT | DYnamic Video Memory Technology | |
DVPI | DYnamic Virtual Plant Insider | Computer |
DX 7 | FM-SYnthesizer von YAMAHA, weltweit meistverkaufter, siehe auch D-50, | |
DYn. | DYnamik | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
EPSC | EPROM Sound Collection (EPROM Klangsammlung), Typen von DYnACORD, ,siehe auch EPROM | Musik |
EPSP | exzitatorisch postsYnaptisches Potenzial | Medizin |
ESRF | European SYnchrotron Radiation Facility (Grenoble, Frankreich) | Technik |
FDSP | formulated digital signal processing (formulierte digitale Signalbearbeitung), SYntheseform, erstmals in der YAMAHA EX-Serie vorhanden | |
FIGO | Federation Internationale de GYnecologie et dObstetrique | |
GFDL |
Geophysical Fluid DYnamics Laboratory (NOAA) = Das Geophysical Fluid DYnamics Laboratory ist ein Labor im National Oceanic and Atmospheric Administration Office of Oceanic and Atmospheric Research. |
Organisation |
GLMR | internationaler ICAO Code für den Flughafen Spriggs PaYne der Stadt Monrovia Liberia, die Abkürzung der IATA ist MLW | ICAO |
HKDD | HKEY DYnAMIC DATA | |
HTML | hypertext markup language (Hypertext-Aufmachungsprogrammiersprache), SYntax zum Gestalten von Internet-Seiten, hier als Suffix in Internet-Adressen, siehe auch REBOL, SMIL, XML, Internet | |
ITLR | Institut für ThermodYnamik der Luft- und Raumfahrt (Uni Stuttgart) | |
JDMK | JAVA DYnamic Management Kit (Telekommunikation) | |
KINT | internationaler ICAO Code für den Flughafen Smith ReYnolds der Stadt Winston-Salem USA, Bundesland North Carolina, die Abkürzung der IATA ist INT | ICAO |
KPMG | KlYnveld Peat Marwick Goerdeler , an der Börse kotierte internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften - Dank an Albert Hügli | |
KYnG | internationaler ICAO Code für den Flughafen Youngstown Municipal Airport der Stadt Youngstown USA, Bundesland Ohio, die Abkürzung der IATA ist YnG | ICAO |
LFLY | internationaler ICAO Code für den Flughafen Bron der Stadt Lyon Frankreich, die Abkürzung der IATA ist LYn | ICAO |
LKPR | internationaler ICAO Code für den Flughafen RuzYne der Stadt Prag Tschechien, die Abkürzung der IATA ist PRG | ICAO |
LSST | Large-Aperture SYnoptic Survey Telescope (geplant) | |
MERS | Middle East Respiratory SYndrome = Infektionskrankheit, die seit 2012 in Ländern der Arabischen Halbinsel vereinzelt schwere Atemwegserkrankungen auslöst | Krankheit |
MIDI | musical instrument digital interface = Internationaler Standard zur Verbindung von Rechnern , SYnthesizern und Musikinstrumenten; MIDI digitalisiert alle Elemente der Musik (Töne, Instrumente oder Lautstärke), weist ihnen also einen mathematischen Wert zu. | Musik |
PKCS | Public Key Cryptography Standards , eine Reihe von Standards für Verschlüsselungen mit öffentlichen Schlüsseln, zu denen die RSA-Verschlüsselung, das Diffie-Hellman-Schlüsselübereinstimmung, die kennwortbasierte Verschlüsselung, die erweiterte SYntax, der | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
PPWW | painless, progressive, weakening, wasting painless (SYndrome) | |
PSID | Panel Study of Income DYnamics (USA) | |
RIPE | Ein internationales Forschungsprojekt namens „Realising Increased PhotosYnthetic Efficiency" (RIPE) arbeitet daran, die Effizienz der PhotosYnthese von Pflanzen zu steigern. | Forschung & Entwicklung |
SANS |
SANS, das "Space flight-associated neuro-ocular sYndrom" ist ein medizinisches Augenleiden. Astronauten sehen nach einem mehrmonatigen Aufenthalt im All nicht mehr richtig. Im Sehfeld tauchen Flecken auf, dadurch können Instrumente schwerer abgelesen werden oder bedient werden. |
Raumfahrt |
SARS | SARS (Severe Acute Respiratory SYndrome) ist wie das neue Virus ein Coronavirus | Medizin |
SASS | SYntactically Awesome Stylsheets | Internet |
SDDS | Sony DYnamic Digital Sound | |
SDDS | SONY dYnamic digital sound (SONYs digitaler dYnamischer Klang) | |
SDLC | SYnchronous Data Link Control | |
SDLC | SYnchronous Data Link Control , entspricht HDLC | |
SDLC | sYnchronous data link control (Kontrollsystem für sYnchronen Datenverbindungen) | |
SE-1 | STUDIO ELECTRONICS monophonic (monophoner SYnthesizer von STUDIO ELECTRONICS), siehe auch SE-6 | |
SE-6 | STUDIO ELECTRONICS 6-voice (sechsstimmiger SYnthesizer von STUDIO ELECTRONICS), siehe auch SE-1 | |
SIMM | single in-line memory module (Reihenspeicherstreifen), 30-poliger (bzw. 72-polig bei, siehe auch: IBM) Streifen mit Speicherchips für alle Geräte mit ausbaubarem RAM-Speicher (z.B. Computer, Sampler, SYnthesizer usw.), ,siehe auch Big-SIMM, DIP, SIP | |
SIMV | sYnchronisierte intermittierende mandatorische Beatmung | Medizin |
SIMV | sYnchronized intermittend mandatory ventilation | |
SIRS | systemic inflammatory response sYndrome | Medizin |
SMIL | SYnchronized Multimedia Integration Language | |
SMIL | sYnchronized multimedia integration language (sYnchronisierte und Multimedia-Elemente enthaltene Sprache), quasi Programmiersprache zur Darstellung von, siehe auch: Internet-Inhalten, siehe auch HTML, REBOL, XML | |
SMIL | SYnchronized Multimedia Integration Language (Telekommunikation) | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
SSSP | STRUCTURED SOUND SYnTHESIS PROJECT (strukturiertes KlangsYntheseprojekt), Entwicklung der UNIVERSITY OF TORONTO (Leitung: Bill Buxton) | |
SSSS | Staphylococcal-Scalded-Skin-SYndrome | |
SYnC | sYnchronisation, auch, siehe auch: SYnchro | |
SiON | Silicon OxYnitride | |
TVWS | time variant wave shaper (zeitvariabler Wellenverzerrer), SYntheseelement in STEINBERG Avalon | |
UDSS | UNIVERSITY OF DELAWARE SOUND SYnTHESIZER | |
USRT | universal sYnchronous receiver/transmitter (universeller sYnchroner Empfänger/Sender), siehe auch UART | |
UTIL | utility (Nützlichkeit, zusätzliches Werkzeug), Bezeichnung bei YAMAHA- und KORG-SYnthesizern | |
V-SW | velocity switch (Umschaltung durch AnschlagsdYnamik) | |
VELO | velocity (AnschlagsdYnamik) | |
VITC | vertical interval timecode (vertikaler Intervall-Zeitschlüssel), Timecode, welcher keine extra Audiospur benötigt, SYnchronisationsart, sprich Vitsi, eine Form der SMPTE-Kodierung, siehe auch LTC, SMPTE | Technik |
WDHH | wässrige Diarrhoe/ Hypokaliämie/ Hypochlorhydrie (-SYndrome s. Vipom/ Verner-Morrison-SYndrom) | |
WSRT | Westerbork SYnthesis Radio Telescope (NL) | |
ZBYn | internationaler ICAO Code für den Flughafen der Stadt Taiyuan China, die Abkürzung der IATA ist TYn | ICAO |
dffr | DYnamic Forcing Function Report | Computer |
uart | Universal AsYnchronous Receiver/Transmitter | |
ARESS | asYnchroner Phasenschieber ARESS (AsYnchronous Rotating Energy System Stabilizer) für eine Netzfrequenz von 50 Hertz | Kraftwerk |
DHTML | DYnamic HTML | |
DHTML | DYnamic HTML, Abkürzungen aus EDV und Telekommunikation | |
DHTML | DYnamic Hyper Text Markup Language , ermöglicht die dYnamische Darstellung von Graphiken und Texten in HTML-Dokumenten | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
DMS 2 | siehe auch: DMS, 2nd generation (DMS-SYnthese der zweiten Generation), z. B. im KAWAI GMEGA und K 11 | |
F ENV | filter envelope (Filterhüllkurve), Bezeichnung beim ALESIS QUADRA-SYnTH, siehe auch A ENV, P ENV | |
F LFO | filter low frequency oscillator (Filterniederfrequenzoszillator) Bezeichnung beim ALESIS QUADRA-SYnTH, siehe auch A LFO, P LFO | |
IDRFC | Internal DYnamic Rate Flow Control (Telekommunikation) | |
L-M-H | low - mid - high (schwach - normal - stark), Ausgangspegel eines SYnthesizers (hier beim ELKA EK 44) | |
PSOAM | Pitch SYnchronous Overlap Add Method | Software |
SDVNC | (International Conference on) Structural DYnamics, Vibration, Noise and Control | |
SHDSL | Single Pair (or: SYnchronous) High Speed (or: Symmetric High Density) Digital Subscriber Line (Telekommunikation) | |
SMPTE | SMPTE, hier ein SYnchronisationsverfahren, von SMPTE entwickelt und 1972 spezifiziert, sprich Sämpti, SMPTE wird als, siehe auch: LTC oder, siehe auch: VITC kodiert | |
SOLIS | SYnoptic Optical Long-Term Investigations of the Sun (USA) | |
SONET | SYnchronous Optical NETwork , amerikanische Pendant zum SDH | |
SONET | SYnchronous Optical Network (optische Telekommunikation) | |
SYnDR | SYndrom | |
SYnTH | siehe: sYn | |
TDLHS | Tunable Diode Laser HeterodYne Spectrometer (NPL, UK) | Technik |
V VCF | velocity intensity to VCF (AnschlagsdYnamiksteuerung des VCF), Parameterbezeichnung beim KAWAI K 3, siehe auch VCF | |
V-MIX | velocity mix (Mischverhältnis per AnschlagsdYnamik) | |
XCTRL | external control (externe Kontrolle), Modulationsquelle in ENSONIQ-SYnthesizern und -Samplern | |
hykat | HydrodYnamik- und Kavitationstunnel | |
D.C.S. | data computing sYnthesis (ComputerdatensYnthese), Bezeichnung bei ORLA | |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
POLY 6 | vereinzelt stehend für den KORG-SYnthesizer POLYSIX (, sechsstimmig polyphon) | |
RS-PCM | re-sYnthesized pulse code modulation (auf Basis von, siehe auch: PCM-Samples per ResYnthese erstellte Wellenformen), Technologie von ROLAND, vgl., siehe auch: DWGS | |
S-DISC | static-dYnamic instruction set computer (statisch-dYnamischer Befehlscomputer), ein von DIGITECH (Jim Pennock, Mark Greenhalgh, Rob Urry) entwickelter DSP, u.a. im TSR-24 zu finden | |
SYnC M | master sYnchronisation (HauptsYnchronisation) | |
SYnC S | slave sYnchronisation (NebensYnchronisation) | |
SYnGER | SYnchronisiergerät | |
SYnHCS | SYnERGY host control system (SYnERGY-Kontrollsystem), Software für einen Computer, um den SYnERGY zu editieren | |
SYnIMP | SYnchronisierimpuls | |
SYnKET | sYnthesizer by Paul KETOFF (SYnthesizer von Paul KETOFF) | |
SYnTH. | siehe: sYn | |
SYnTHE | siehe: sYn | |
V-SYnC | VideosYnchronisation | |
VEL SW | velocity switch (Klang- Umschaltung durch AnschlagsdYnamik) | |
a.d.d. | Attention Deficit Disorder deutsch: ADS = Aufmerksamkeits Defizit SYndrom | Medizin |
DD-TIME | gYn: decision-delivery time (EE-Zeit) | |
EE-ZEIT | gYn: Entscheidungs-Entwicklungs-Zeit (DD-time) | |
SYnCHRO | SYnchronisation, auch, siehe auch: SYnc | |
SYnTHIE | siehe: sYn | |
VEB EKD | VEB Energiekombinat Dresden, EKD selbst auch mit Erfahrungen, Kenntnisse, DYnamik abgekürzt | DDR |
VEB SYS | VEB SYnthesewerk Schwarzheide | DDR |
Abkürzung | Erklärung | Kategorie |
VEL LYR | velocity layer (Klang- Überlagerung durch AnschlagsdYnamik) | |
DIN-SYnC | siehe: DIN-sYnchronisation (DIN-SYnchronisation), Form der frühen SYnchronisation über DIN-Buchsen (5-Pol-Buchsen), wurde durch, siehe auch: MIDI verdrängt | |
HHMMSSFF | Platzhalter für: hour:minute:second:frame (Stunde:Minute: Sekunde:Fragment), z.B. als Studiostandard für SYnchronisationsformate | Internet |
SYnC-BOX | sYnchronisation box (SYnchronisationsbox) | |
SYnEINRI | SYnchronisiereinrichtung | |
SMPTE/EBU | eigentliche Bezeichnung des allgemein als SMPTE-Code bekannten SYnchronisationsverfahren, entwickelt von der, siehe auch: SMPTE und, siehe auch: EBU | |
FBAS-SIGNAL | Farb-Bild-Austast-SYnchron-Signal | |
SV-SYnTHESE | state variable SYnthese (MultifunktionssYnthese), SYntheseform in der KORG WAVEDRUM, Form des Physical Modelling, siehe auch VA |